DE202020105254U1 - Wandbord-Anordnung mit Aushebelsperre - Google Patents

Wandbord-Anordnung mit Aushebelsperre Download PDF

Info

Publication number
DE202020105254U1
DE202020105254U1 DE202020105254.3U DE202020105254U DE202020105254U1 DE 202020105254 U1 DE202020105254 U1 DE 202020105254U1 DE 202020105254 U DE202020105254 U DE 202020105254U DE 202020105254 U1 DE202020105254 U1 DE 202020105254U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
wall shelf
holder
shelf
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020105254.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L & S Deutschland GmbH
Original Assignee
L & S Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L & S Deutschland GmbH filed Critical L & S Deutschland GmbH
Publication of DE202020105254U1 publication Critical patent/DE202020105254U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/067Horizontal rails as suspension means in a cantilever arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Wandbord-Anordnung (1),mit einem Wandbord (2), welches für eine stehende Ausrichtung bestimmt ist, eine Vorderseite aufweist, sowie eine gegenüberliegende Rückseiteund mit einer Halterung (3), die dazu bestimmt ist, an einer Wand (4) befestigt zu sein,wobei das Wandbord (2) einen zur Rückseite offenen Aufnahmeraum (9) aufweist, in den ein aufwärts und nach vorn ragender Haltearm (12) der Halterung (3) eingreift, derart, dass sich das Wandbord (2) mit einer Anlagestelle (11) auf dem Haltearm (12) abstützt,dadurch gekennzeichnet,dass die Halterung (3) unterhalb des Haltearms (12) einen Anschlag (15) aufweist,und das Wandbord (2) einen Sicherungsabschnitt (10) aufweist, der sich unter den Anschlag (15) erstreckt, derart, dass das Maß, um welches das Wandbord (2) anhebbar ist, begrenzt ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Wandbord-Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Wandbord-Anordnungen sind aus der Praxis bekannt. Das Wandbord kann beispielsweise als Spiegel, Bilderrahmen, Garderoben-Rückwand oder dergleichen in einer aufrechten Ausrichtung an der Wand gehalten werden, es kann jedoch auch dazu dienen, eine Stellfläche zu tragen, die liegend ausgerichtet ist und beispielsweise zur Ablage von Büchern, Dekorationsartikeln oder dergleichen genutzt werden kann.
  • Das Wandbord weist eine Rückseite auf, die zu einer Wand ausgerichtet ist, wenn sich das Wandbord im Gebrauch befindet. Um das Wandbord an der Wand zu halten, ist eine Halterung vorgesehen, die an der Wand befestigt wird und funktional mit dem Wandbord zusammenwirkend die Wandbord-Anordnung bildet. Die Halterung weist einen Haltearm auf, der sich von der Wand weg, also nach vorn, sowie aufwärts erstreckt. Im einfachsten Fall kann die Halterung als ein Haken ausgestaltet sein, der in der Wand befestigt wird. Oder sie kann als eine Schraube ausgestaltet sein, die nicht bis zum Anschlag in die Wand eingeschraubt ist, so dass der Haltearm durch den Schraubenkopf und den daran anschließenden Abschnitt des Schraubenschafts gebildet wird. In der Praxis ist es auch bekannt, längliche Leisten, beispielsweise in Form von Abschnitten aus Strangpressprofilen, als Halterungen zu verwenden. Typischerweise wird nicht nur im Falle von Haken oder Schrauben, sondern auch bei Verwendung von Strangpressprofilen eine einzige Halterung verwendet, um das Wandbord an der Wand zu halten, sondern es finden mehrere über die Breite des Wandbords verteilte Halterungen Verwendung.
  • Das Wandbord kann jedenfalls auf die Halterung gehängt werden, so dass die Halterung eine Anlagestelle aufweist, mit welcher sich die Halterung auf dem Halterarm abstützt. Dabei taucht der Haltearm der Halterung in einen Aufnahmeraum ein, den das Wandbord an seiner Rückseite aufweist. Insbesondere wenn das Wandbord der Aufnahmeraum des Wandbords nach vorn hin geschlossen ist, kann eine praktisch unsichtbare Befestigung des Wandbord an der Wand ermöglicht werden, was häufig als ästhetisch vorteilhaft empfunden wird im Vergleich dazu, dass Wandbord mittels sichtbarer Befestigungselemente an der Wand zu befestigen, beispielsweise unmittelbar das Wandbord an die Wand zu schrauben.
  • Bei der unsichtbaren Befestigung ist nicht auszuschließen, dass von unten auf das Wandbord einwirkende Kräfte dazu führen, dass das Wandbord vom Haltearm der Halterung gelöst wird. Insbesondere wenn sich das Wandbord oberhalb von Sitzgelegenheiten befindet, können Personen versehentlich das Wandbord anheben, wenn sie aufstehen.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Wandbord-Anordnung dahingehend zu verbessern, dass das Wandbord gegen abhebende Kräfte weitgehend gesichert an der Halterung gehalten ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Wandbord-Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhaft Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, die Hebebewegung des Wandbords zu begrenzen, so dass seine Anlagestelle immer noch auf dem Halterarm der Halterung aufliegt, wenn diese Hebebewegung beendet ist. Zu diesem Zweck weist die Halterung unterhalb des Haltearms einen Anschlag auf. Ein Sicherungsabschnitt des Wandbords wirkt mit diesem Haltearms in der Art zusammen, dass er beim Anheben des Wandbords gegen den Anschlag der Halterung gerät und so die Hebebewegung wie beschrieben begrenzt.
  • Vorteilhaft kann als eine weitere Sicherungsmaßnahme vorgesehen sein, dass die Halterung vor dem Anschlag einen Fußpunkt aufweist, der tiefer als der Anschlag angeordnet ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Wandbord so weit nach vorn gezogen werden kann, dass sein Sicherungsabschnitt außer Eingriff mit der Halterung gerät und das Wandbord anschließend beliebig weit angehoben werden kann.
  • Als eine weitere Sicherungsmaßnahme kann vorteilhaft der Haltearms an seiner Rückseite einen Vorsprung aufweisen, der oberhalb von der Anlagestelle angeordnet ist. Wenn in Art einer Schwenkbewegung das Wandbord an seiner Unterseite von der Wand abgezogen werden sollte, wäre die Anlagestelle bestrebt, auf dem Haltearms der Halterung aufwärts zu wandern. Diese Bewegung wird durch den Vorsprung erschwert oder verhindert. Die Schwenkbewegung kann einerseits bewirkt werden, indem das Wandbord unten von der Wand abgezogen wird. Sie kann jedoch auch bewirkt werden, wenn das Wandbord eine Stellfläche trägt und nach oben gerichtete Kräfte im Abstand von der Wand von unten auf die Stellfläche einwirken. Dementsprechend stellt auch der Vorsprung an der Rückseite des Haltearms eine Sicherung gegen abhebende Kräfte dar, die auf das Wandbord einwirken können.
  • Vorteilhaft kann die Halterung zwischen dem Anschlag und dem Fußpunkt eine Nut aufweisen die unten offen ist und nach oben verläuft. Die Weite der Nut ist so groß bemessen, dass der Sicherungsabschnitt des Wandbords in die Nut eintauchen kann. Auf diese Weise kann das Wandbord von der Halterung nicht nur dadurch entfernt werden, dass es zur Seite abgezogen wird, sondern vielmehr kann es geringfügig nach vorn gezogen werden, bis der Sicherungsabschnitt sich unterhalb der Nut befindet, und anschließend kann das Wandbord angehoben werden, indem der Sicherungsabschnitt in die Nut eingeführt wird. Bei entsprechender Länge bzw. Höhe der Nut kann so die Anlagestelle des Wandbords über die gesamte Höhe des Haltearms führt werden, bis sie von dem Haltearms freikommt und das Wandbord dementsprechend werkzeuglos von der Halterung demontiert werden kann.
  • Eine vorteilhafte Nutzung des Wandbords kann als Ablagemöglichkeit vorgesehen sein. In diesem Fall kann das Wandbord vorteilhaft eine Stellplatte halten, die liegend ausgerichtet ist und sich nach vorn erstreckt, also von der Wand weg und in den Raum hinein.
  • Eine präzise Ausrichtung des Wandbords kann dadurch unterstützt werden, dass die Halterung Stellmittel aufweist, die eine Winkelverstellung der Halterung ermöglichen. Diese Stellmittel sind ebenfalls unsichtbar angeordnet, nämlich innerhalb des Aufnahmeraums des Wandbords. Sie können, wenn das Wandbord nicht an der Halterung gehalten ist, von der Vorderseite der Halterung her betätigt werden.
  • In einer ersten Ausgestaltung können die Stellmittel als Schraube ausgestaltet sein, die sich durch die Halterung hindurch erstreckt. Je nachdem, wie weit die Schraube ein- oder ausgeschraubt wird, bildet sie einen Überstand, der über die Rückseite der Halterung hinausragt und dementsprechend dort, wo sich die Stellmittel befinden, den Abstand zwischen der Rückseite der Halterung und der dahinter befindlichen Wand bestimmt. Dementsprechend kann eine Schrägstellung der Halterung gegenüber der Wand beeinflusst werden.
  • In einer anderen Ausgestaltung können die Stellmittel einen Exzenter aufweisen, auf dem sich die Halterung abstützt. Beispielsweise können Schrauben, mit denen die Halterung an der Wand befestigt ist, mit einem Exzenter versehen sein, so dass durch eine Verstellung des Exzenters die Höhenlage der Halterung beeinflusst werden kann und dementsprechend die Ausrichtung der Halterung gegenüber der Horizontalen beeinflusst werden kann.
  • Vorteilhaft können die eine oder beide der miteinander zusammenwirkenden Komponenten, nämlich einerseits das Wandbord und andererseits die Halterung, als Strangpressprofil ausgestaltet sein, beispielsweise aus Aluminium. Auf diese Weise lässt sich eine präzise Profilgeometrie erzielen, die für das gewünschte Zusammenspiel dieser beiden Komponenten eine einfache Handhabung durch den Anwender und eine zuverlässige Sicherungsfunktion gegen abhebende Kräfte gewährleisten kann. Auch wenn die erwähnte Stellplatte als Teil des Wandbords vorgesehen ist, kann diese vorteilhaft als Strangpressprofil ausgestaltet sein um aufgrund der erwähnten präzisen Profilgeometrie eine problemlose, präzise und annähernd fugenlose Montage der Stellplatte an dem Wandbord zu ermöglichen.
  • Das Wandbord kann vorteilhaft eine integrierte Beleuchtung aufweisen, beispielsweise um die auf der erwähnten Stellplatte befindlichen Gegenstände mit einer horizontalen oder aufrecht ausgerichteten Lichtstrahlung anzuleuchten, oder um mit einer abwärts gerichteten Lichtstrahlung eine Raumbeleuchtung oder ein Leselicht bereitzustellen. Insbesondere wenn das Wandbord als Strangpressprofil ausgestaltet ist, kann mit vergleichsweise geringem Aufwand eine Beleuchtungseinrichtung durch die Anordnung eines LED-Streifens in einem Leuchtenkanal des Strangpressprofils ermöglicht werden, wobei eine Abdeckung des Kanals durch ein transparentes oder transluzentes Kunststoffprofil erfolgen kann, so dass eine geschlossene, problemlos zu reinigende Oberfläche des Wandbords erzielt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigen die
    • 1 bis 6 unterschiedliche Montageschritte, um eine Wandbord-Anordnung an einer Wand zu befestigen, und die
    • 7 und 8 die Sicherungswirkung gegen unterschiedliche abhebende Kräfte, die auf das Wandbord einwirken.
  • 1 zeigt eine Wandbord-Anordnung 1 mit einem Wandbord 2, das als Aluminium-Strangpressprofil ausgestaltet ist, und mit einer Halterung 3, die ebenfalls als Aluminium-Strangpressprofil ausgestaltet ist und an einer Wand 4 befestigt ist. Dabei ist in 1 der erste Montageschritt dargestellt, der darin besteht, dass die Halterung 3 an der Wand 4 befestigt wird.
  • Das Wandbord 2 trägt eine Stellplatte 5, die ebenfalls als Aluminium-Strangpressprofil ausgestaltet ist und werkzeuglos an dem Wandbord 2 befestigt ist. Hierzu ist die Abstellplatte 5 auf einen Harpunensteg 6 aufgepresst, der als Teil des Strangpressprofils ausgestaltet ist, welches das Wandbord 2 bildet. Weiterhin weist das Wandbord 2 einen oberen und einen unteren Leuchtenkanal 7 auf, wobei die Leuchtenkanäle 7 jeweils durch eine lichtdurchlässige Abdeckleiste 8 geschlossen sind. Zwischen den beiden Leuchtenkanälen 7 bildet das Strangpressprofil einen Aufnahmeraum 9 des Wandbords 2. An der Rückseite des Wandbords 2 bilden zwei Stege des Strangpressprofils einerseits einen Sicherungsabschnitt 10 und andererseits eine Anlagestelle 11, die jeweils den Aufnahmeraum 9 nur teilweise nach hinten begrenzen, so dass der Aufnahmeraum 9 zur Rückseite des Wandbords 2 hin offen ist.
  • Die Halterung 3 liegt mit ihrer Rückseite der Wand 4 an. Von der Rückseite aus erstreckt sich ein Haltearm 12 aufwärts und nach vorn, wobei der Haltearms 12 auf seiner Rückseite mit einem Vorsprung 14 versehen ist. Im unteren Bereich weist die Halterung 3 einen der Wand 4 nahen Anschlag 15 auf, und davor einen Fußpunkt 16, der tiefer nach unten ragt als der Anschlag 15. Zwischen dem Anschlag 15 und dem Fußpunkt 16 befindet sich eine Nut 17, die unten offen ist, deren Nutweite größer ist als der Sicherungsabschnitt 10, und die vom Anschlag 15 aus weiter nach oben verläuft. Weiterhin sind an der Halterung 3 Stellmittel 18 vorgesehen, die zur Winkelverstellung der Halterung 3 dienen und beispielsweise als Schraube und / oder Exzenter ausgestaltet sein können.
  • Zugunsten einer besseren Übersichtlichkeit werden etliche der oben erwähnten und in 1 gekennzeichneten Bestandteile der Wandbord-Anordnung 1 nicht in den folgenden Zeichnungen gekennzeichnet.
  • 2 zeigt den zweiten Montageschritt: das Wandbord 2 wird an die Halterung 3 angenähert. Es ist erkennbar, dass der Abstand zwischen dem Sicherungsabschnitt 10 und der Anlagestelle 11 geringer ist als die Gesamthöhe der Halterung 3. Eine automatische Schrägstellung des Wandbords 2 ergibt sich dadurch, dass das Wandbord 2 unterhalb der Halterung 3 an die Wand 4 angelegt wird und die Rückseite des Wandbords 2 an den Haltearm 12 angelegt wird. Die beiden Pfeile in 2 verdeutlichen, dass das Wandbord 2 zunächst an die Wand 4 und die Halterung 3 angenähert und anschließend nach oben bewegt wird.
  • 3 zeigt, dass bei dieser erwähnten Aufwärtsbewegung der Sicherungsabschnitt 10 des Wandbords 2 in die Nut 17 der Halterung 3 eintaucht, so dass das Wandbord 2 ausreichend weit nach oben bewegt werden kann, um die Anlagestelle 11 über den Haltearm 12 und weiter nach hinten, zur Wand 4 hin, führen zu können, wobei diese Bewegung durch den Pfeil in 3 verdeutlicht ist.
  • 4 zeigt als nächsten Montageschritt, dass das Wandbord 2 abgesenkt werden kann, wenn sich die Anlagestelle 11 hinter dem Haltearm 12 befindet, denn der Haltearm 12 verläuft von seinem obersten Ende schräg abwärts zur Wand 4 hin. Diese Abwärtsbewegung des Wandbords 2 ist durch den Pfeil in 4 angedeutet.
  • 5 zeigt, dass die Anlagestelle 11 des Wandbords 2 bei der Absenkbewegung bis auf den Haltearm 12 abgesenkt worden ist. Aufgrund des Schrägverlaufs des Haltearms 12 muss das Wandbord 2, wenn es weiter abgesenkt wird, auch nach hinten bewegt werden, also an die Wand 4 angenähert werden. Dies ist durch den Pfeil in 5 angedeutet.
  • 6 zeigt, dass die Anlagestelle 11 über den Vorsprung 14 hinweg geführt worden ist. In 6 ist noch ein geringer verbleibender Abstand zwischen der Rückseite des Wandbords 2 und der Wand 4 eingezeichnet. Eine weitere Absenkbewegung des Wandbords 2, wie durch den Pfeil in 6 angedeutet, führt das Wandbord 2 in seine endgültige Gebrauchsstellung, in der sich die Anlagestelle 11 so tief wie möglich auf dem Haltearm 12 abstützt und das Wandbord 2 mit seiner Rückseite der Wand 4 anliegt.
  • 7 verdeutlicht, wie das Wandbord 2 gegen anhebende Kräfte gesichert ist, wenn die Kräfte in vergleichsweise großer Entfernung von der Wand 4 angreifen, wie dies in 7 durch den Kraftpfeil „F“ angedeutet ist. Die Kraft führt dazu, dass das Wandbord 2 eine Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn auszuführen bestrebt ist, wobei das untere Ende des Wandbords 2 von der Wand 4 entfernt würde und dort, wo das Wandbord 2 in seinem oberen Bereich an der Wand 4 anliegt, eine Art Schwenklager für die erwähnte Schwenkbewegung geschaffen würde. Dabei wäre auch die Anlagestelle 11 des Wandbords 2 bestrebt, sich von der Wand 4 zu entfernen und dabei auf dem Haltearm 12 nach oben zu gleiten. Diese Gleitbewegung wird allerdings durch den Vorsprung 14 behindert, so dass die erläuterte Schwenkbewegung nicht oder nur in einem sehr geringen Ausmaß durchgeführt werden kann und dementsprechend das Wandbord 2 nicht von der Halterung 3 gelöst werden kann.
  • 8 verdeutlicht, wie das Wandbord 2 gegen anhebende Kräfte gesichert ist, wenn diese Kräfte entsprechend dem eingezeichneten Kraftpfeil „F“ vergleichsweise nahe der Wand 4 an das Wandbord 2 angreifen. Die Hubbewegung des Wandbords 2 wird dadurch begrenzt, dass der Sicherungsabschnitt 10 von unten gegen den Anschlag 15 der Halterung 3 gerät. Die Anlagestelle 11 kann bei dieser Hubbewegung 2 auf dem Haltearm 12 nach oben wandern, jedoch nicht bis zum oberen Ende des Haltearms 12. Aufgrund des Eigengewichts der Stellplatte 5 sowie der ggf. darauf befindlichen Gegenstände stellt die Kontaktstelle, wo die Anlagestelle 11 auf dem Haltearm 12 aufliegt, ein Schwenklager dar, um welches das Wandbord 2 gegen den Uhrzeigersinn zu schwenken bestrebt ist. Dementsprechend gerät der Sicherungsabschnitt 10 nicht in die Nut 17 und das Wandbord 2 kann nicht ausreichend weit angehoben werden, um die Auflagestelle 11 über das oberste Ende des Haltearms 12 bewegen zu können. Im Ergebnis wird auch in diesem Fall das Wandbord 2 nicht von der Halterung 3 getrennt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wandbord-Anordnung
    2
    Wandbord
    3
    Halterung
    4
    Wand
    5
    Stellplatte
    6
    Harpunensteg
    7
    Leuchtenkanal
    8
    Abdeckleiste
    9
    Aufnahmeraum
    10
    Sicherungsabschnitt
    11
    Anlagestelle
    12
    Haltearm
    14
    Vorsprung
    15
    Anschlag
    16
    Fußpunkt
    17
    Nut
    18
    Stellmittel

Claims (10)

  1. Wandbord-Anordnung (1), mit einem Wandbord (2), welches für eine stehende Ausrichtung bestimmt ist, eine Vorderseite aufweist, sowie eine gegenüberliegende Rückseite und mit einer Halterung (3), die dazu bestimmt ist, an einer Wand (4) befestigt zu sein, wobei das Wandbord (2) einen zur Rückseite offenen Aufnahmeraum (9) aufweist, in den ein aufwärts und nach vorn ragender Haltearm (12) der Halterung (3) eingreift, derart, dass sich das Wandbord (2) mit einer Anlagestelle (11) auf dem Haltearm (12) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (3) unterhalb des Haltearms (12) einen Anschlag (15) aufweist, und das Wandbord (2) einen Sicherungsabschnitt (10) aufweist, der sich unter den Anschlag (15) erstreckt, derart, dass das Maß, um welches das Wandbord (2) anhebbar ist, begrenzt ist.
  2. Wandbord-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (12) an seiner Rückseite einen Vorsprung (14) aufweist, der oberhalb von der Anlagestelle (11) angeordnet ist.
  3. Wandbord-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (3) einen Fußpunkt (16) aufweist, der vor dem Anschlag (15) angeordnet ist und sich weiter nach unten erstreckt als der Anschlag (15).
  4. Wandbord-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (3) zwischen dem Anschlag (15) und dem Fußpunkt (16) eine nach oben verlaufende, nach unten offene Nut (17) aufweist, deren Weite die Aufnahme des Sicherungsabschnitts (10) ermöglichend bemessen ist.
  5. Wandbord-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Stellplatte (5), die an dem Wandbord (2) gehalten ist und dazu bestimmt ist, sich liegend ausgerichtet nach vorn zu erstrecken.
  6. Wandbord-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (3) Stellmittel (18) aufweist, die innerhalb des Aufnahmeraums (9) angeordnet sind, dazu bestimmt sind, eine Winkelverstellung der Halterung (3) zu ermöglichen, und von der Vorderseite der Halterung (3) her betätigbar sind.
  7. Wandbord-Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmittel (18) als Schraube ausgestaltet sind, welche sich durch die Halterung (3) hindurch erstreckt, derart, dass durch Drehung der Schraube der Abstand zwischen der Rückseite der Halterung (3) und einer dahinter befindlichen Wand (4) veränderbar ist.
  8. Wandbord-Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmittel (18) einen Exzenter aufweisen, auf dem sich die Halterung (3) abstützt, derart, dass durch Drehung des Exzenters die Höhenlage der Halterung (3) veränderbar ist.
  9. Wandbord-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandbord (2) und / oder die Halterung (3) und / oder die Stellplatte (5) als Strangpressprofil ausgestaltet ist.
  10. Wandbord-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandbord (2) eine integrierte Beleuchtung aufweist.
DE202020105254.3U 2019-09-12 2020-09-14 Wandbord-Anordnung mit Aushebelsperre Active DE202020105254U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105063 2019-09-12
DE202019105063.2 2019-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020105254U1 true DE202020105254U1 (de) 2020-12-16

Family

ID=74093670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020105254.3U Active DE202020105254U1 (de) 2019-09-12 2020-09-14 Wandbord-Anordnung mit Aushebelsperre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020105254U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024003015A1 (de) * 2022-06-27 2024-01-04 Schmid Koemmerling Peter Vorrichtung zur befestigung eines gegenstandes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024003015A1 (de) * 2022-06-27 2024-01-04 Schmid Koemmerling Peter Vorrichtung zur befestigung eines gegenstandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006019106U1 (de) Rettungskorb für eine Krankentrage mit Kupplungsvorrichtung
DE202020105254U1 (de) Wandbord-Anordnung mit Aushebelsperre
DE69907078T2 (de) Beleuchtetes Regal
DE102012107453B4 (de) Duschklappsitz
DE3323012C2 (de)
DE20021564U1 (de) Theke, insbesondere für Backwaren
DE202019005737U1 (de) Halterung für einen Gegenstand
DE202008012335U1 (de) Arbeitsstation
DE2801773C2 (de) Tragvorrichtung für Möbelbauteile
DE8426063U1 (de) Steckteiler-Fachunterteilung von Schubladen o.dgl.
DE4004158C2 (de) Halteblock für Konsolen
DE2710342A1 (de) Eckschrank fuer anbaumoebel
DE3127187C2 (de) Regal für Bücher
DE1261425B (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Moebelklappen
DE10313029B3 (de) Höhenverstellbare Duschkabine oder Duschwand
DE10064740B4 (de) Lagersystem
DE8429688U1 (de) Eckstück für den Zusammenbau von Profilschienen zu einem Schrankgestell
DE1805308A1 (de) Beleuchtungskoerper
EP0068329A2 (de) Schreibtisch
DE821115C (de) Austritt fuer Fenster
DE1877663U (de) Aufhaengevorrichtung.
DE3107207A1 (de) Schreibtisch
DE19516008A1 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Anordnung einer Panoramascheibe an einer Verkaufstheke
EP0444463A2 (de) Fussraumblende
DE3016353A1 (de) Moebel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years