DE202020101954U1 - Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert - Google Patents

Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert Download PDF

Info

Publication number
DE202020101954U1
DE202020101954U1 DE202020101954.6U DE202020101954U DE202020101954U1 DE 202020101954 U1 DE202020101954 U1 DE 202020101954U1 DE 202020101954 U DE202020101954 U DE 202020101954U DE 202020101954 U1 DE202020101954 U1 DE 202020101954U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
valve
air outlet
pressure relief
spray gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020101954.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhejiang Prulde Electric Appliance Co Ltd
Original Assignee
Zhejiang Prulde Electric Appliance Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhejiang Prulde Electric Appliance Co Ltd filed Critical Zhejiang Prulde Electric Appliance Co Ltd
Publication of DE202020101954U1 publication Critical patent/DE202020101954U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/085Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to flow or pressure of liquid or other fluent material to be discharged
    • B05B12/087Flow or presssure regulators, i.e. non-electric unitary devices comprising a sensing element, e.g. a piston or a membrane, and a controlling element, e.g. a valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2416Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the means for producing or supplying the atomising fluid, e.g. air hoses, air pumps, gas containers, compressors, fans, ventilators, their drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2424Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together downstream of the container before discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert, umfassend einen Gerätekörper, einen Pistolenkörper und einen Spritzbehälter, wobei innerhalb des Gerätekörpers ein Motor, der dem Pistolenkörper Luft zuführt, vorgesehen ist, wobei an dem Motor ein Luftaustrittskanal vorgesehen ist, an dem eine Luftauslassöffnung und eine mit dem Pistolenkörper verbundene Lufteinlassöffnung vorgesehen sind, wobei an der Stelle der Luftauslassöffnung ein Druckentlastungsventil vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckentlastungsventil einen eine Ventilkammer aufweisenden Ventilkörper umfasst, an dem eine Ventilöffnung, eine Druckentlastungsöffnung und eine Montageöffnung, die mit der Ventilkammer verbunden sind, vorgesehen sind, wobei innerhalb der Ventilkammer eine Ventilstange und eine Ventilkugel, die sich entlang der axialen Richtung der Ventilkammer bewegen können, vorgesehen sind, wobei innerhalb der Ventilkammer ferner eine Ventilstangenfeder, die die Ventilstange schiebt, um das Öffnen bzw. Schließen der Luftauslassöffnung durch die Ventilkugel zu bewirken, vorgesehen ist, wobei die Ventilöffnung an die Luftauslassöffnung angeschlossen ist, wobei an der Stelle der Montageöffnung eine Verriegelungskappe, die die Ventilstangenfeder axial begrenzt, vorgesehen ist, wobei die Spritzpistole ferner eine mit der Ventilkammer verbundene Abluftöffnung umfasst und an dem Luftaustrittskanal ferner eine Luftaustrittsöffnung vorgesehen ist, und wobei an dem Ventilkörper eine mit der Ventilkammer verbundene Druckerhöhungsöffnung vorgesehen ist, die mit der Luftaustrittsöffnung verbunden ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Spritzpistolen, insbesondere eine Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei Heimdekoration werden Spritzpistolen häufig zum Farbspritzen auf die Wand, den Boden, die Oberfläche von Möbel und anderen Holzprodukten sowie die Oberfläche von Kunstwerken verwendet. Bei üblichen auf dem Markt erhältlichen Spritzpistolen fehlt ein Druckentlastungsventilmechanismus und neben zu hoher Motortemperatur, unzureichendem Verneblungsergebnis und kurzer Lebensdauer sind solche Spritzpistolen unfallanfällig.
  • Bei einer bestehenden Spritzpistole ist eine Druckentlastungsanordnung zwar vorgesehen, wobei jedoch mit bestehender Druckentlastungsanordnung beim Öffnen und Schließen des Pistolenkörpers der Betrag abgelassenen Drucks fixiert ist, in welchem Fall beim Öffnen des Pistolenkörpers sich der Druck innerhalb des Motors erhöht und gleichzeitig die Temperatur des Motors steigt, wodurch die Lebensdauer des Motors beeinträchtigt wird. Des Weiteren sinkt rasch der momentane Druck beim Betätigen der Spritzpistole, sodass Farbe mit größerer Korngröße ausgespritzt wird, was zu ungleichmäßiger Verneblung und schlechtem Spritzergebnis führt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert und eine lange Lebensdauer aufweist, bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert, wobei sie einen Gerätekörper, einen Pistolenkörper und einen Spritzbehälter umfasst, wobei innerhalb des Gerätekörpers ein Motor, der dem Pistolenkörper Luft zuführt, vorgesehen ist, wobei an dem Motor ein Luftaustrittskanal vorgesehen ist, an dem eine Luftauslassöffnung und eine mit dem Pistolenkörper verbundene Lufteinlassöffnung vorgesehen sind, wobei an der Stelle der Luftauslassöffnung ein Druckentlastungsventil vorgesehen ist, wobei das Druckentlastungsventil einen eine Ventilkammer aufweisenden Ventilkörper umfasst, an dem eine Ventilöffnung, eine Druckentlastungsöffnung und eine Montageöffnung, die mit der Ventilkammer verbunden sind, vorgesehen sind, wobei innerhalb der Ventilkammer eine Ventilstange und eine Ventilkugel, die sich entlang der axialen Richtung der Ventilkammer bewegen können, vorgesehen sind, wobei innerhalb der Ventilkammer ferner eine Ventilstangenfeder, die die Ventilstange schiebt, um das Öffnen bzw. Schließen der Luftauslassöffnung durch die Ventilkugel zu bewirken, vorgesehen ist, wobei die Ventilöffnung an die Luftauslassöffnung angeschlossen ist, wobei an der Stelle der Montageöffnung eine Verriegelungskappe, die die Ventilstangenfeder axial begrenzt, vorgesehen ist, wobei die Spritzpistole ferner eine mit der Ventilkammer verbundene Abluftöffnung umfasst und an dem Luftaustrittskanal ferner eine Luftaustrittsöffnung vorgesehen ist, und wobei an dem Ventilkörper eine mit der Ventilkammer verbundene Druckerhöhungsöffnung vorgesehen ist, die mit der Luftaustrittsöffnung verbunden ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Ventilöffnung und die Montageöffnung entlang der Mittelachse des Ventilkörpers angeordnet sind, während die Druckerhöhungsöffnung und die Druckentlastungsöffnung an der Seitenwand des Ventilkörpers angeordnet sind.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Druckerhöhungsöffnung sich oberhalb der Druckentlastungsöffnung befindet.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Druckerhöhungsöffnung und die Druckentlastungsöffnung einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei alternativ dazu die Druckerhöhungsöffnung und die Druckentlastungsöffnung auf derselben Seite angeordnet sind.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Druckentlastungsöffnung an einer der Ventilöffnung zugewandten Seitenwand des Ventilkörpers angeordnet ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Druckentlastungsöffnung an der Verriegelungskappe angeordnet ist, wobei alternativ dazu die Druckentlastungsöffnung an der Seitenwand des Ventilkörpers oberhalb der Ventilstange angeordnet ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass innerhalb der Ventilkammer ein Begrenzungsring, der die Ventilstange radial begrenzt, vorgesehen ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass an der Ventilstange ein Wellenring vorgesehen ist, wobei ein Ende der Ventilstangenfeder an dem Wellenring anliegt und das andere Ende an der Verriegelungskappe anliegt.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Verriegelungskappe mit einem Außengewinde versehen und die innere Seitenwand der Montageöffnung mit einem Innengewinde versehen ist, wobei das Außengewinde mit dem Innengewinde zusammenwirkt, um die Verriegelungskappe an der Stelle der Montageöffnung zu befestigen, und wobei durch die Zusammenwirkung des Innen- und des Außengewindes die Vorspannkraft der Ventilstangenfeder eingestellt werden kann.
  • Ferner ist vorgesehen, dass an dem Luftaustrittskanal am Außenumfang der Luftauslassöffnung eine Montagenut vorgesehen ist, die mit der Ventilöffnung dichtend zusammenwirkt.
  • Mit der vorstehenden Ausgestaltung zeichnet sich die vorliegende Erfindung durch die folgenden Vorteile aus:
    1. 1. Bei der vorliegenden Erfindung ist an dem Luftaustrittskanal eine Luftaustrittsöffnung vorgesehen und an dem Ventilkörper eine mit der Ventilkammer verbundene Druckerhöhungsöffnung vorgesehen, welche Druckerhöhungsöffnung mit der Luftaustrittsöffnung verbunden ist, sodass beim Öffnen des Pistolenkörpers der große Anteil von Gas aus einer Spritzdüse am vorderen Ende des Pistolenkörpers ausgespritzt wird, während ein geringer Anteil von Gas aus der Druckentlastungsöffnung und der Abluftöffnung abgeführt wird, um somit den Druck innerhalb des Geräts stets stabil zu halten. Beim Schießen des Pistolenkörpers wird aus der Spritzdüse am vorderen Ende des Pistolenkörpers hingegen kein Gas abgeführt, wobei nun der Druck innerhalb des Luftaustrittskanals erhöht wird und ein Teil von Gas über die Druckauslassöffnung die Ventilkugel wegschiebt, während der andere Teil von Gas über die Luftaustrittsöffnung und die Druckerhöhungsöffnung in die Ventilkammer gelangt und somit eine nach oben gerichtete Schubkraft auf die Ventilstange aufbringt, was zum Schieben der Ventilstange beiträgt. Daher drückt die Ventilstange nicht mehr die Ventilkugel nach unten, sodass die Ventilkugel leicht aufgestoßen werden kann. Somit wird Gas aus der Druckentlastungsöffnung und der Abluftöffnung abgeführt, wobei mit anderen Worten ein größerer Öffnungsweg der Ventilkugel verwirklicht und der Druckentlastungsbetrag gut erhöht werden kann, um das Druckentlastungsergebnis zu gewährleisten, eine Steigerung des Gasdrucks innerhalb des Motors und somit auch eine zu hohe Temperatur des Motors zu verhindern und die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Gleichzeitig wird ein stabiler Gasdruck innerhalb des Motors erzielt, was zum Spritzergebnis beiträgt. Dabei wird Flüssigkeit gleichmäßig und stabil ausgespritzt, ohne das Problem eines zu hohen momentanen Durchflusses zu verursachen, um das Spritzergebnis und die Qualität sicherzustellen. Es versteht sich, dass mit anderen Worten durch Vorsehen der Luftaustrittsöffnung und der Druckerhöhungsöffnung und Verbinden der beiden Bauteile eine verstärkte Druckentlastung erzielt wird, wobei also durch unterstütztes Schieben der Ventilstange das Aufstoßen der Ventilkugel erleichtert wird und zudem ist der Druckentlastungsbetrag beim Schließen und Öffnen des Pistolenkörpers änderbar. Konkret tragen die Luftaustrittsöffnung und die Druckerhöhungsöffnung beim Schließen des Pistolenkörpers zum Schieben der Ventilstange bei, um den Aufstoßweg der Ventilkugel zu verlängern, den Druckentlastungsbetrag zu erhöhen und somit das Druckentlastungsergebnis zu gewährleisten, sodass der Gasdruck innerhalb des Motors und somit auch die Temperatur des Motors nicht ansteigen, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Beim Öffnen des Pistolenkörpers wird hingegen der Druckentlastungsbetrag verringert, sodass ein ausreichender und stabiler Gasdruck innerhalb des Motors sichergestellt wird, um das Spritzergebnis zu gewährleisten.Durch Vorsehen der mit der Ventilkammer Verbundenen Abluftöffnung kann das Abführen des in den Raum oberhalb der Ventilstange gelangenden Gases aus der Abluftöffnung sichergestellt, ohne dass infolge einer Einwirkung nicht abgeführten Gases auf die Ventilstange die Ventilkugel nicht aufgestoßen werden kann. Somit wird sichergestellt, dass die Ventilkugel störungsfrei aufgestoßen werden kann.
    2. 2. Die Ventilöffnung und die Montageöffnung sind entlang der Mittelachse des Ventilkörpers angeordnet, während die Druckerhöhungsöffnung und die Druckentlastungsöffnung an der Seitenwand des Ventilkörpers angeordnet sind, womit die Montage und die Befestigung des Druckentlastungsventils gut sichergestellt werden und die Unabhängigkeit einzelner Anschlüsse voneinander erzielt und ein gegenseitiger Einfluss aufeinander beim Betrieb vermieden wird. Gleichzeitig kann durch eine Zusammenwirkung ein gutes Druckentlastungsergebnis verwirklicht und ein konstanter Druck des Pistolenkörpers sichergestellt werden, um somit das Spritzergebnis sicherzustellen.
    3. 3. Durch Anordnen der Druckerhöhungsöffnung oberhalb der Druckentlastungsöffnung kann gut sichergestellt werden, dass Gas, das aus der Luftaustrittsöffnung abgezweigt wird, reibungslos über die Druckerhöhungsöffnung eintreten und die Ventilstange gut schieben kann, um den Öffnungsweg der Ventilkugel zu verlängern und ein reibungsloses Ablassen des Gasdrucks innerhalb des Motors beim Schließen des Pistolenkörpers sicherstellen zu können, ohne dass der Motors infolge einer zu hohen Temperatur aufgrund einer Ansammlung innerhalb des Motors verbrannt wird, was für verlängerte Lebensdauer des Motors sorgt.
    4. 4. Indem die Druckerhöhungsöffnung und die Druckentlastungsöffnung einander gegenüberliegend, also voneinander versetzt, angeordnet sind, werden gegenseitige Einflüsse auf die Druckerhöhung und die Druckentlastung ausgeschlossen und neben guter Sicherstellung unterstützten Schiebens der Ventilstange kann gleichzeitig das Druckentlastungsergebnis gut gewährleistet werden. Alternativ dazu sind die Druckerhöhungsöffnung und die Druckentlastungsöffnung auf derselben Seite angeordnet, womit das unterstützte Schieben der Ventilstange und das Druckentlastungsergebnis gut sichergestellt werden können.
    5. 5. Indem die Druckentlastungsöffnung an einer der Ventilöffnung zugewandten Seitenwand des Ventilkörpers angeordnet ist, kann Gas nach Aufstoßen der Ventilkugel über die Luftauslassöffnung rechtzeitig über die Abluftöffnung abgelassen werden, wobei also Druck möglichst bald abgelassen wird, um die Rechtzeitigkeit der Druckentlastung zu verbessern und das Druckentlastungsergebnis sicherzustellen.
    6. 6. Indem die Abluftöffnung an der Verriegelungskappe, die sich unmittelbar oberhalb der Ventilstange befindet, angeordnet ist, kann Gas, das in den Raum oberhalb der Ventilstange eintritt, reibungslos und schnell abgeführt werden. Des Weiteren wird durch eine derartige komfortable Anordnung die Herstellung erleichtert und ein unerwünschter Einfluss auf andere Teile vermieden. Alternativ dazu kann die Abluftöffnung an der Seitenwand des Ventilkörpers oberhalb der Ventilstange angeordnet sein, womit ebenfalls das störungsfreie Abführen des Gases, das in den Raum oberhalb der Ventilstange eintritt, sichergestellt werden kann, um somit zu gewährleisten, dass die Ventilkugel störungsfrei aufgestoßen werden kann.
    7. 7. Indem innerhalb der Ventilkammer ein Begrenzungsring, der die Ventilstange radial begrenzt, vorgesehen ist, kann eine radiale Verlagerung der Ventilstange bei einer axialer Bewegung gut verhindert werden, um somit die Stabilität und die Zuverlässigkeit der axialen Bewegung der Ventilstange sicherzustellen. Des Weiteren dient der Begrenzungsring zum Trennen der Druckentlastungsöffnung von der Druckerhöhungsöffnung, um das Druckerhöhungsergebnis und das Druckentlastungsergebnis zu gewährleisten.
    8. 8. An der Ventilstange ist ein Wellenring vorgesehen, wobei ein Ende der Ventilstangenfeder an dem Wellenring anliegt und das andere Ende an der Verriegelungskappe anliegt. Somit können die Stabilität und die Zuverlässigkeit der Ventilstangenfeder bei einer Verformung gut sichergestellt werden. Mit anderen Worten kann beim Zusammendrücken oder Entspannen der Ventilstangenfeder die Einwirkung der Ventilstangenfeder auf die Ventilstange gut sichergestellt werden.
    9. 9. Durch die Zusammenwirkung des Innen- und des Außengewindes können die Verbindung und die Befestigung der Verriegelungskappe und der Montageöffnung miteinander erheblich erleichtert. Des Weiteren kann durch die Zusammenwirkung des Innen- und des Außengewindes die Verriegelungskappe gut eingestellt werden, womit der Druck bei Druckentlastung gut gesteuert werden kann.
    10. 10. An dem Luftaustrittskanal am Außenumfang der Luftauslassöffnung ist eine Montagenut vorgesehen, die mit der Ventilöffnung dichtend zusammenwirkt, womit die Verbindung zwischen dem Ventilkörper und dem Luftaustrittskanal erleichtert und das Austreten von Gas verhindert wird, um das Druckentlastungsergebnis zu gewährleisten.
    11. 11. An der Stelle der Luftaustrittsöffnung ist ein Luftauslaufrohr-Anschluss vorgesehen und an der Stelle der Druckerhöhungsöffnung ist ein Druckerhöhungsrohr-Anschluss vorgesehen, der über ein Luftrohr mit dem Luftauslaufrohr-Anschluss verbunden ist, womit die Verbindung zwischen der Luftaustrittsöffnung und der Druckerhöhungsöffnung erheblich erleichtert wird. Des Weiteren ist eine derartige Verbindung zuverlässig und lecksicher.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen näher beschrieben. Darin zeigen
    • 1 eine schematische strukturelle Darstellung der Spritzpistole der vorliegenden Erfindung,
    • 2 eine schematische strukturelle Darstellung der Verbindung zwischen dem Motor und dem Pistolenkörper bei der Spritzpistole der vorliegenden Erfindung,
    • 3 eine vergrößerte Darstellung der Stelle A gemäß 2,
    • 4 eine schematische strukturelle Darstellung des Druckentlastungsventils der Spritzpistole der vorliegenden Erfindung bei geschlossenem Pistolenkörper,
    • 5 eine schematische strukturelle Darstellung des Druckentlastungsventils der Spritzpistole der vorliegenden Erfindung bei geöffnetem Pistolenkörper.
  • Darin stehen die Bezugszeichen
  • 1 für Gerätekörper, 2 für Pistolenkörper, 3 für Spritzbehälter, 4 für Motor, 41 für Luftaustrittskanal, 411 für Luftauslassöffnung, 412 für Lufteintrittsöffnung, 413 für Luftaustrittsöffnung, 414 für Montagenut, 415 für Dichtring, 5 für Druckentlastungsventil, 51 für Ventilkörper, 511 für Ventilkammer, 5111 für Begrenzungsring, 512 für Ventilöffnung, 513 für Druckentlastungsöffnung, 514 für Montageöffnung, 515 für Druckerhöhungsöffnung, 52 für Ventilstange, 521 für Wellenring, 53 für Ventilkugel, 54 für Ventilstangenfeder, 55 für Verriegelungskappe, 551 für Abluftöffnung, 56 für Luftauslaufrohr-Anschluss, 57 für Druckerhöhungsrohr-Anschluss und 58 für Luftrohr.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen anhand konkreter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es versteht sich, dass die Begriffe „oben“, „unten“, „links“, „rechts“, „längs-“, „quer-“, „innen“, „außen“, „vertikal“, „horizontal“, „oberste“, „unterste“, usw. jeweils in Bezug auf die Darstellung in der jeweiligen Abbildung verwendet, um lediglich die Erfindung zu schildern und ggf. die Schilderung zu vereinfachen. Mit anderen Worten wird mit diesen Begriffen weder im- noch explizit auf die Positionierung sowie die Ausgestaltung und Bedienung der betreffenden Vorrichtung oder des betreffenden Elements in einer vorbestimmten Positionierung hingedeutet, so dass auch hier keine Einschränkung der Erfindung vorliegt.
  • Wie sich aus 1 bis 5 ergibt, stellt die vorliegende Erfindung eine Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert, bereit. Sie umfasst einen Gerätekörper 1, einen Pistolenkörper 2 und einen Spritzbehälter 3. Innerhalb des Gerätekörpers 1 ist ein Motor 4, der dem Pistolenkörper 2 Luft zuführt, vorgesehen. An dem Motor 4 ist ein Luftaustrittskanal 41 vorgesehen, an dem eine Luftauslassöffnung 411 und eine mit dem Pistolenkörper 2 verbundene Lufteinlassöffnung 412 vorgesehen sind. An der Stelle der Luftauslassöffnung 412 ist ein Druckentlastungsventil 5 vorgesehen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst das Druckentlastungsventil 5 einen eine Ventilkammer 511 aufweisenden Ventilkörper 51, an dem eine Ventilöffnung 512, eine Druckentlastungsöffnung 513 und eine Montageöffnung 514, die mit der Ventilkammer 511 verbunden sind, vorgesehen sind. Innerhalb der Ventilkammer 511 sind eine Ventilstange 52 und eine Ventilkugel 53, die sich entlang der axialen Richtung der Ventilkammer 511 bewegen können, vorgesehen. Innerhalb der Ventilkammer 511 ist eine Ventilstangenfeder 54, die die Ventilstange schiebt 52, um das Öffnen bzw. Schließen der Luftauslassöffnung 412 durch die Ventilkugel 53 zu bewirken, vorgesehen. Die Ventilöffnung 512 ist an die Luftauslassöffnung 411 angeschlossen. An der Stelle der Montageöffnung 514 ist eine Verriegelungskappe 55, die die Ventilstangenfeder 54 axial begrenzt, vorgesehen. Die Spritzpistole umfasst ferner eine mit der Ventilkammer 511 verbundene Abluftöffnung 551, womit das Abführen des in den Raum oberhalb der Ventilstange gelangenden Gases aus der Abluftöffnung sichergestellt wird, ohne dass infolge einer Einwirkung nicht abgeführten Gases auf die Ventilstange die Ventilkugel nicht aufgestoßen werden kann. Somit wird sichergestellt, dass die Ventilkugel störungsfrei aufgestoßen werden kann. An dem Luftaustrittskanal 41 ist ferner eine Luftaustrittsöffnung 413 vorgesehen und an dem Ventilkörper 51 ist eine mit der Ventilkammer 511 verbundene Druckerhöhungsöffnung 515 vorgesehen, welche Druckerhöhungsöffnung 515 mit der Luftaustrittsöffnung 413 verbunden ist, sodass beim Öffnen des Pistolenkörpers der große Anteil von Gas aus einer Spritzdüse am vorderen Ende des Pistolenkörpers ausgespritzt wird, während ein geringer Anteil von Gas aus der Druckentlastungsöffnung und der Abluftöffnung abgeführt wird, um somit den Druck innerhalb des Geräts stets stabil zu halten. Beim Schießen des Pistolenkörpers wird aus der Spritzdüse am vorderen Ende des Pistolenkörpers hingegen kein Gas abgeführt, wobei nun der Druck innerhalb des Luftaustrittskanals erhöht wird und ein Teil von Gas über die Druckauslassöffnung die Ventilkugel aufstoßt, während der andere Teil von Gas über die Luftaustrittsöffnung und die Druckerhöhungsöffnung in die Ventilkammer gelangt und somit eine nach oben gerichtete Schubkraft auf die Ventilstange aufbringt, was zum Schieben der Ventilstange beiträgt. Daher drückt die Ventilstange nicht mehr die Ventilkugel nach unten, sodass die Ventilkugel leicht aufgestoßen werden kann. Somit wird Gas aus der Druckentlastungsöffnung und der Abluftöffnung abgeführt, wobei mit anderen Worten ein größerer Öffnungsweg der Ventilkugel verwirklicht und der Druckentlastungsbetrag gut erhöht werden kann, um das Druckentlastungsergebnis zu gewährleisten, eine Steigerung des Gasdrucks innerhalb des Motors und somit auch eine zu hohe Temperatur des Motors zu verhindern und die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Gleichzeitig wird ein stabiler Gasdruck innerhalb des Motors erzielt, was zum Spritzergebnis beiträgt. Dabei wird Flüssigkeit gleichmäßig und stabil ausgespritzt, ohne das Problem eines zu hohen momentanen Durchflusses zu verursachen, um das Spritzergebnis und die Qualität sicherzustellen. Es versteht sich, dass mit anderen Worten durch Vorsehen der Luftaustrittsöffnung und der Druckerhöhungsöffnung und Verbinden der beiden Bauteile eine verstärkte Druckentlastung erzielt wird, wobei also durch unterstütztes Schieben der Ventilstange das Aufstoßen der Ventilkugel erleichtert wird und zudem ist der Druckentlastungsbetrag beim Schließen und Öffnen des Pistolenkörpers änderbar. Konkret tragen die Luftaustrittsöffnung und die Druckerhöhungsöffnung beim Schließen des Pistolenkörpers zum Schieben der Ventilstange bei, um den Aufstoßweg der Ventilkugel zu verlängern, den Druckentlastungsbetrag zu erhöhen und somit das Druckentlastungsergebnis zu gewährleisten, sodass der Gasdruck innerhalb des Motors und somit auch die Temperatur des Motors nicht ansteigen, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Beim Öffnen des Pistolenkörpers wird hingegen der Druckentlastungsbetrag verringert, sodass ein ausreichender und stabiler Gasdruck innerhalb des Motors sichergestellt wird, um das Spritzergebnis zu gewährleisten.
  • Konkret sind die Ventilöffnung 512 und die Montageöffnung 514 entlang der Mittelachse des Ventilkörpers 51 angeordnet, wobei also sich die Mittelachse der Ventilöffnung 512 und die Mittelachse der Montageöffnung 514 mit der Mittelachse der Ventilkammer 511 überlappen und mit anderen Worten die Ventilöffnung 512, die Montageöffnung 514 und die Ventilkammer 511 geradlinig angeordnet und verbunden sind. Die Druckerhöhungsöffnung 515 und die Druckentlastungsöffnung 513 sind an der Seitenwand des Ventilkörpers 51 angeordnet. Dabei ist eine Anordnung an der Seitenwand der Ventilkammer 511 oder eine horizontale Anordnung denkbar. Wenn die Ventilöffnung 512 und die Montageöffnung 514 in Längsrichtung angeordnet sind, sind dann die Druckerhöhungsöffnung 515 und die Druckentlastungsöffnung 513 in Querrichtung angeordnet und sich die Mittelachsen senkrecht zueinander schneiden, womit neben Sicherstellung der Montage und Befestigung des Druckentlastungsventils die Unabhängigkeit einzelner Anschlüsse voneinander erzielt und ein gegenseitiger Einfluss aufeinander beim Betrieb vermieden wird. Gleichzeitig kann durch eine Zusammenwirkung ein gutes Druckentlastungsergebnis verwirklicht und ein konstanter Druck des Pistolenkörpers sichergestellt werden, um somit das Spritzergebnis sicherzustellen.
  • Durch Anordnen der Druckerhöhungsöffnung 515 oberhalb der Druckentlastungsöffnung 513 kann gut sichergestellt werden, dass Gas, das aus der Luftaustrittsöffnung abgezweigt wird, reibungslos über die Druckerhöhungsöffnung eintreten und die Ventilstange gut schieben kann, um den Öffnungsweg der Ventilkugel zu verlängern und ein reibungsloses Ablassen des Gasdrucks innerhalb des Motors beim Schließen des Pistolenkörpers sicherstellen zu können, ohne dass der Motors infolge einer zu hohen Temperatur aufgrund einer Ansammlung innerhalb des Motors verbrannt wird, was für verlängerte Lebensdauer des Motors sorgt. Des Weiteren ist konkret vorgesehen, dass die Druckerhöhungsöffnung 515 und die Druckentlastungsöffnung 513 einander gegenüberliegend, also voneinander versetzt, angeordnet sind, womit gegenseitige Einflüsse auf die Druckerhöhung und die Druckentlastung ausgeschlossen werden und neben guter Sicherstellung unterstützten Schiebens der Ventilstange gleichzeitig das Druckentlastungsergebnis gut gewährleistet werden kann.
  • Indem die Druckentlastungsöffnung 513 an einer der Ventilöffnung 512 zugewandten Seitenwand des Ventilkörpers 51 angeordnet ist, kann Gas nach Aufstoßen der Ventilkugel über die Luftauslassöffnung rechtzeitig über die Abluftöffnung abgelassen werden, wobei also Druck möglichst bald abgelassen wird, um die Rechtzeitigkeit der Druckentlastung zu verbessern und das Druckentlastungsergebnis sicherzustellen.
  • Zum Erleichtern der Verbindung zwischen der Luftaustrittsöffnung und der Druckerhöhungsöffnung ist an der Stelle der Luftaustrittsöffnung 413 ein Luftauslaufrohr-Anschluss 56 vorgesehen und an der Stelle der Druckerhöhungsöffnung 515 ist ein Druckerhöhungsrohr-Anschluss 57 vorgesehen, der über ein Luftrohr 58 mit dem Luftauslaufrohr-Anschluss 56 verbunden ist. Bei dem Luftrohr 58 handelt es sich um einen Schlauch. Somit wird die Verbindung zwischen der Luftaustrittsöffnung und der Druckerhöhungsöffnung erheblich erleichtert. Des Weiteren ist eine derartige Verbindung zuverlässig und lecksicher.
  • Zum Sicherstellen, dass die Ventilkugel aufgestoßen werden kann, durch besseres Ablassen von Gas kann die Abluftöffnung 551 an der Verriegelungskappe 55, die sich unmittelbar oberhalb der Ventilstange befindet, angeordnet sein, sodass Gas, das in den Raum oberhalb der Ventilstange eintritt, reibungslos und schnell abgeführt werden kann. Des Weiteren wird durch eine derartige komfortable Anordnung die Herstellung erleichtert und ein unerwünschter Einfluss auf andere Teile vermieden.
  • Zum Sicherstellen der Stabilität der Ventilstange bei einer axialen Bewegung ist innerhalb der Ventilkammer 511 ein Begrenzungsring 5111, der die Ventilstange 52 radial begrenzt, vorgesehen, womit eine radiale Verlagerung der Ventilstange bei einer axialer Bewegung gut verhindert werden kann, um somit die Stabilität und die Zuverlässigkeit der axialen Bewegung der Ventilstange sicherzustellen. Des Weiteren dient der Begrenzungsring zum Trennen der Druckentlastungsöffnung von der Druckerhöhungsöffnung, um das Druckerhöhungsergebnis und das Druckentlastungsergebnis zu gewährleisten.
  • Zum Sicherstellen der Stabilität der Ventilstangenfeder beim Betrieb kann an der Ventilstange 52 ein Wellenring 521 vorgesehen sein. Die Ventilstangenfeder 54 ist auf der Ventilstange 52 aufgeschoben. Konkret ist das obere Ende der Ventilstange 52 mit einer hervorstehenden Begrenzungssäule 522 versehen, die sich oberhalb des Wellenrings 521 befindet. Auf der hervorstehenden Begrenzungssäule 522 ist die Ventilstangenfeder 54 aufgeschoben, um die Ventilstangenfeder 54 radial zu begrenzen. Es versteht sich, dass der Durchmesser der hervorstehenden Begrenzungssäule 522 geringer als der Durchmesser der Ventilstangen 52 ist, um somit die Produktions- und Bearbeitungskosten zu sparen. Somit liegt ein Ende der Ventilstangenfeder 51 an dem Wellenring 521 an und das andere Ende liegt an der Verriegelungskappe 55 an. Auf diese Weise können die Stabilität und die Zuverlässigkeit der Ventilstangenfeder bei einer Verformung gut sichergestellt werden. Mit anderen Worten kann beim Zusammendrücken oder Entspannen der Ventilstangenfeder die Einwirkung der Ventilstangenfeder auf die Ventilstange gut sichergestellt werden.
  • Zum Erleichtern der Befestigung und Verbindung der Verriegelungskappe und zum Steuern des Drucks bei Druckentlastung kann an der Verriegelungskappe 55 ein Außengewinde vorgesehen sein, während die innere Seitenwand der Montageöffnung 514 mit einem Innengewinde versehen ist, wobei das Außengewinde mit dem Innengewinde zusammenwirkt, um die Verriegelungskappe 55 an der Stelle der Montageöffnung 514 zu befestigen. Durch die Zusammenwirkung des Innen- und des Außengewindes kann die Vorspannkraft der Ventilstangenfeder 54 eingestellt werden. Somit können durch die Zusammenwirkung des Innen- und des Außengewindes die Verbindung und die Befestigung der Verriegelungskappe und der Montageöffnung miteinander erheblich erleichtert. Des Weiteren kann durch die Zusammenwirkung des Innen- und des Außengewindes die Verriegelungskappe gut eingestellt werden, womit der Druck bei Druckentlastung gut gesteuert werden kann.
  • Zum Erleichtern der Zusammenwirken des Ventilkörpers mit dem Luftaustrittskanal und zum Sicherstellen der Dichtigkeit kann an dem Luftaustrittskanal 41 am Außenumfang der Luftauslassöffnung 411 eine Montagenut 414 vorgesehen sein, die mit der Ventilöffnung 512 dichtend zusammenwirkt. Konkret ist zwischen der äußeren Seitenwand der Ventilöffnung 512 und der inneren Seitenwand der Montagenut 414 ein Dichtring 415 vorgesehen, um eine dichtende Zusammenwirkung zu bewirken. Konkreter kann an der Seitenwand des Außenumfangs der Ventilöffnung 512 eine ringförmige Nut vorgesehen sein, in der der Dichtring 415 eingebaut ist, um den Dichtring 415 fest anzubringen. Somit kann neben erleichterter Verbindung des Ventilkörpers mit dem Luftaustrittskanal das Austreten von Gas verhindert werden, um das Druckentlastungsergebnis sicherzustellen.
  • Es versteht sich, dass alternativ dazu die Druckerhöhungsöffnung und die Druckentlastungsöffnung auf derselben Seiten angeordnet sein können, womit das unterstützte Schieben der Ventilstange und das Druckentlastungsergebnis ebenfalls gut gewährleistet werden können.
  • Es versteht sich, dass das Luftrohr u.a. als Metallrohr oder Kunststoffrohr ausgebildet sein kann.
  • Es versteht sich, dass die Abluftöffnung auch an der Seitenwand des Ventilkörpers oberhalb der Ventilstange angeordnet sein kann, womit ebenfalls das störungsfreie Abführen des Gases, das in den Raum oberhalb der Ventilstange eintritt, sichergestellt werden kann, um somit zu gewährleisten, dass die Ventilkugel störungsfrei aufgestoßen werden kann.
  • Es versteht sich, dass die Abluftöffnung durch Vorsehen einer Membran oberhalb der Ventilstange verwirklicht werden kann.
  • Neben den vorstehenden bevorzugten Ausführungsbeispielen sind weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung denkbar. Fachleute auf diesem Gebiet können anhand der Erfindung verschiedene Abänderungen und Varianten schaffen, die, soweit sie die Grundideen der Erfindung nicht verlassen, zu dem durch die beigefügten Ansprüche definierten Umfang der vorliegenden Erfindung gehören sollen.

Claims (10)

  1. Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert, umfassend einen Gerätekörper, einen Pistolenkörper und einen Spritzbehälter, wobei innerhalb des Gerätekörpers ein Motor, der dem Pistolenkörper Luft zuführt, vorgesehen ist, wobei an dem Motor ein Luftaustrittskanal vorgesehen ist, an dem eine Luftauslassöffnung und eine mit dem Pistolenkörper verbundene Lufteinlassöffnung vorgesehen sind, wobei an der Stelle der Luftauslassöffnung ein Druckentlastungsventil vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckentlastungsventil einen eine Ventilkammer aufweisenden Ventilkörper umfasst, an dem eine Ventilöffnung, eine Druckentlastungsöffnung und eine Montageöffnung, die mit der Ventilkammer verbunden sind, vorgesehen sind, wobei innerhalb der Ventilkammer eine Ventilstange und eine Ventilkugel, die sich entlang der axialen Richtung der Ventilkammer bewegen können, vorgesehen sind, wobei innerhalb der Ventilkammer ferner eine Ventilstangenfeder, die die Ventilstange schiebt, um das Öffnen bzw. Schließen der Luftauslassöffnung durch die Ventilkugel zu bewirken, vorgesehen ist, wobei die Ventilöffnung an die Luftauslassöffnung angeschlossen ist, wobei an der Stelle der Montageöffnung eine Verriegelungskappe, die die Ventilstangenfeder axial begrenzt, vorgesehen ist, wobei die Spritzpistole ferner eine mit der Ventilkammer verbundene Abluftöffnung umfasst und an dem Luftaustrittskanal ferner eine Luftaustrittsöffnung vorgesehen ist, und wobei an dem Ventilkörper eine mit der Ventilkammer verbundene Druckerhöhungsöffnung vorgesehen ist, die mit der Luftaustrittsöffnung verbunden ist.
  2. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilöffnung und die Montageöffnung entlang der Mittelachse des Ventilkörpers angeordnet sind, während die Druckerhöhungsöffnung und die Druckentlastungsöffnung an der Seitenwand des Ventilkörpers angeordnet sind.
  3. Spritzpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerhöhungsöffnung sich oberhalb der Druckentlastungsöffnung befindet.
  4. Spritzpistole nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerhöhungsöffnung und die Druckentlastungsöffnung einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei alternativ dazu die Druckerhöhungsöffnung und die Druckentlastungsöffnung auf derselben Seite angeordnet sind.
  5. Spritzpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungsöffnung an einer der Ventilöffnung zugewandten Seitenwand des Ventilkörpers angeordnet ist.
  6. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungsöffnung an der Verriegelungskappe angeordnet ist, wobei alternativ dazu die Druckentlastungsöffnung an der Seitenwand des Ventilkörpers oberhalb der Ventilstange angeordnet ist.
  7. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Ventilkammer ein Begrenzungsring, der die Ventilstange radial begrenzt, vorgesehen ist.
  8. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Ventilstange ein Wellenring vorgesehen ist, wobei ein Ende der Ventilstangenfeder an dem Wellenring anliegt und das andere Ende an der Verriegelungskappe anliegt.
  9. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungskappe mit einem Außengewinde versehen und die innere Seitenwand der Montageöffnung mit einem Innengewinde versehen ist, wobei das Außengewinde mit dem Innengewinde zusammenwirkt, um die Verriegelungskappe an der Stelle der Montageöffnung zu befestigen, und wobei durch die Zusammenwirkung des Innen- und des Außengewindes die Vorspannkraft der Ventilstangenfeder eingestellt werden kann.
  10. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Luftaustrittskanal am Außenumfang der Luftauslassöffnung eine Montagenut vorgesehen ist, die mit der Ventilöffnung dichtend zusammenwirkt.
DE202020101954.6U 2019-08-30 2020-04-08 Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert Active DE202020101954U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910813892.XA CN110586363B (zh) 2019-08-30 2019-08-30 一种喷涂效果好的喷枪
CN201910813892.X 2019-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020101954U1 true DE202020101954U1 (de) 2020-04-17

Family

ID=68856509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020101954.6U Active DE202020101954U1 (de) 2019-08-30 2020-04-08 Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11471908B2 (de)
CN (1) CN110586363B (de)
DE (1) DE202020101954U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD963795S1 (en) * 2019-12-26 2022-09-13 Zhejiang Prulde Electric Appliance Co., Ltd. Airless spray gun
USD1028169S1 (en) * 2020-10-29 2024-05-21 Unger Marketing International, Llc Water conditioning system
CN114876163A (zh) * 2022-04-11 2022-08-09 广东博智林机器人有限公司 泵送涂敷系统和涂敷机器人
CN114809536B (zh) * 2022-04-11 2024-01-26 广东博智林机器人有限公司 涂敷机器人
US20240074648A1 (en) * 2022-09-01 2024-03-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Leak prevention devices, systems, and methods for endoscope systems

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590656A (en) * 1949-01-22 1952-03-25 Merck & Co Inc Safety valve
GB2097896B (en) * 1981-04-30 1985-03-13 Devilbiss The Co Ltd A valve in a paint spray gun
US4542768A (en) * 1984-03-12 1985-09-24 Rotron, Inc. Pressure relief valve
US6189807B1 (en) * 1998-03-31 2001-02-20 Spraying Systems Co. Valve controlled spraying system
JP2003033679A (ja) * 2001-07-26 2003-02-04 San Hope:Kk ストッパ装置
CN2587522Y (zh) * 2002-11-27 2003-11-26 刘堂贵 喷雾装置的自动泄压机构
US9052024B2 (en) * 2009-11-17 2015-06-09 Finishing Brands Holdings Inc. Non-intrusive, low chatter pressure relief valve system
CN102407207A (zh) * 2011-08-26 2012-04-11 宁波李氏实业有限公司 一种喷枪压力保护机构
CN103032612B (zh) * 2012-12-12 2015-04-08 中国航天科技集团公司第六研究院第十一研究所 一种双开启压力双排量安全阀
CN206392292U (zh) * 2016-12-27 2017-08-11 浙江普莱得电器有限公司 一种喷枪
CN210935481U (zh) * 2019-08-30 2020-07-07 浙江普莱得电器有限公司 一种使用寿命长的喷枪

Also Published As

Publication number Publication date
CN110586363B (zh) 2023-10-27
CN110586363A (zh) 2019-12-20
US20210060594A1 (en) 2021-03-04
US11471908B2 (en) 2022-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020101954U1 (de) Spritzpistole, die ein gutes Spritzergebnis liefert
EP0201701B1 (de) Handbetätigte Ausgabeeinrichtung für Medien
EP0199142B1 (de) Handbetätigte Ausgabeeinrichtung für Medien
DE69000934T2 (de) Schnell auswechselbarer duesentraeger.
DE2447426A1 (de) Spruehvorrichtung
DE2943074T1 (de)
CH634237A5 (de) Zerstaeuber, der sowohl in aufrechtem als auch umgedrehtem zustand verwendbar ist.
DE2760352C2 (de)
EP3493917B1 (de) Fingerspraypumpe
DE3011937A1 (de) Fluessigkeitsspruehvorrichtung
DE1657209C3 (de) Abfüllgerät zum Zapfen von Flüssigkeiten
DE2719242C2 (de) Zerstäuberpumpe
DE69915783T2 (de) Spender
DE19739990A1 (de) Spender für Medien
EP0332852B1 (de) Tränkeventil
DE1219414B (de) Brausekopf
EP3023752A1 (de) Flüssigkeitsspender und Austragkopf hierfür
DE29501112U1 (de) Druckanzeiger
DE2256517A1 (de) Spritzpistole fuer viskose fluessigkeiten
DE2041279A1 (de) Schwenkbarer Wasserverteiler
DE3701432A1 (de) Zapfhahn mit dichtungsring
DE9412662U1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE2412755A1 (de) Spritzpistole
DE102006021236B3 (de) Sicherheitsventil
DE1400699B1 (de) Zerstaeuberventil fuer Aerosolbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years