DE202020001962U1 - Verbindungsstück mit Verschluss (Adapter) zum Wechseln von Armbändern an Armbanduhren mit Federstegen - Google Patents

Verbindungsstück mit Verschluss (Adapter) zum Wechseln von Armbändern an Armbanduhren mit Federstegen Download PDF

Info

Publication number
DE202020001962U1
DE202020001962U1 DE202020001962.3U DE202020001962U DE202020001962U1 DE 202020001962 U1 DE202020001962 U1 DE 202020001962U1 DE 202020001962 U DE202020001962 U DE 202020001962U DE 202020001962 U1 DE202020001962 U1 DE 202020001962U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring bar
module
adapter
connector
bracelets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020001962.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020001962.3U priority Critical patent/DE202020001962U1/de
Publication of DE202020001962U1 publication Critical patent/DE202020001962U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like
    • A44C5/145Hooks

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Abstract

Dadurch gekennzeichnet:
1. Dass das Verbindungstück mit Verschluss (Adapter) aus 2 ineinander steckbaren Modulen besteht, die mit einem Magnetverschluss gesichert sind.
2. Dass das Modul 1 (M1) mit einem Verbindungszylinder (B) zum Verschließen, einer offenen Federstegaufnahme (A) mit einer Aussparung (C) zur Anbringung an das Uhrengehäuse mittels Federsteg (G) versehen ist.
3. Dass das Modul 2 (M1) mit einer Öffnung (E) zur Aufnahme des Verbindungszylinders, zwei Federstegaufnahmen (D) mit Federsteg (G) zum Anbringen des Armbandes und einem Magnetverschluss (F) ausgestattet ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung ist der Wunsch, Uhrenarmbänder (verschiedene Farben und Materialien) passend zur getragenen Mode schnell und unproblematisch wechseln zu können. Armbänder werden an Uhren fast immer mit zwei Standard-Federstegen direkt an dem Uhrengehäuse befestigt. Das Lösen dieser Federstege ist für Laien jedes mal sehr „fummetig“ und diffizil, man benötigt ein Spezialwerkzeug oder einen sehr kleinen Schraubendreher. In den meisten Fällen wird daher der Bandwechsel nur einmalig von einem Uhrmacher oder Juwelier getätigt. Mittlerweile werden auch Federstege angeboten, die das Wechseln des Bandes durch einen kleinen Pin am Federsteg ohne Werkzeug ermöglichen. Aber auch diese Art des Bandwechsels ist immer noch recht umständlich und bedarf einer gewissen Präzision und Fingerfertigkeit. Zudem muss das Armband speziell für diesen Federsteg angefertigt sein. Bereits vorhandene normale Armbänder können nicht mit diesem Pin-Federsteg weiter benutzt werden. Des weiteren werden auch Armbänder mit einem festeingebauten Metallclip zur Anbringung des Bandes an die Federstege angeboten. Hier gestaltet sich der Bandwechsel einfacher, aber auch hier handelt es sich um speziell angefertigte Bänder. Der Anspruch ist, die Möglichkeit zu schaffen, auch bereits vorhandene normale Armbänder weiter zu benutzen und bei Neuanschaffungen nicht auf Spezialbänder zurückgreifen zu müssen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde ein Verbindungsstück mit Verschluss (Adapter) zu erschaffen, dass das immer wiederkehrende schnelle und unproblematische Wechseln des Uhrenarmbandes ermöglicht, sowohl für neue als auch schon vorhandene „normale handelsübliche“ Uhrenarmbänder.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass nach einmaligem Anbringen der Adapter-Module 1 (M1) und 2 (M2)(1) der schnelle unkomplizierte wiederkehrende Bandwechsel möglich wird. Modul 1 (M1) wird mittels Federsteg (G) an beiden Seiten des Uhrengehäuses befestigt und bleibt montiert. Modul 2 (M2) wird per Federsteg (G) an die Enden verschiedener handelsüblicher Uhrenarmbänder angebracht, danach ist der einfache Wechsel unterschiedlicher Armbänder durch einschieben oder rausziehen von Modul 2 (M2) möglich. Der in Modul 2 (M2) eingebrachte Zylinder (B) von Modul 1 (M1) wird nach dem vollständigen Einschieben zusätzlich durch den Magnetverschluss (F) gesichert.
    • 1 zeigt unten (1.1) das herausgezogene Modul 2 (M2) mit Armband beim Bandwechsel.
    • 1 zeigt oben (1.2) die geschlossenen Module 1 (M1) und 2 (M2) mit Armband nach dem Bandwechsel.
    • 2 zeigt die Module 1 und 2 mit Sicht auf die Unterseite (2.1), sowie die Seitenansicht der beiden Module (2.2)
  • Bezugszeichenliste
  • (M1)
    Modul 1
    (A)
    Federstegaufnahme Modul 1
    (B)
    Verbindungszylinder Modul 1
    (C)
    Öffnung zu anbringen des Federstegs an das Uhrengehäuse
    (M2)
    Modul 2
    (D)
    Federstegaufnahme Modul 2
    (E)
    Zylinderaufnahme Modul 2
    (F)
    Magnet zum Schließen der Module 1 und 2
    (G)
    Federsteg

Claims (1)

  1. Dadurch gekennzeichnet: 1. Dass das Verbindungstück mit Verschluss (Adapter) aus 2 ineinander steckbaren Modulen besteht, die mit einem Magnetverschluss gesichert sind. 2. Dass das Modul 1 (M1) mit einem Verbindungszylinder (B) zum Verschließen, einer offenen Federstegaufnahme (A) mit einer Aussparung (C) zur Anbringung an das Uhrengehäuse mittels Federsteg (G) versehen ist. 3. Dass das Modul 2 (M1) mit einer Öffnung (E) zur Aufnahme des Verbindungszylinders, zwei Federstegaufnahmen (D) mit Federsteg (G) zum Anbringen des Armbandes und einem Magnetverschluss (F) ausgestattet ist.
DE202020001962.3U 2020-05-06 2020-05-06 Verbindungsstück mit Verschluss (Adapter) zum Wechseln von Armbändern an Armbanduhren mit Federstegen Active DE202020001962U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001962.3U DE202020001962U1 (de) 2020-05-06 2020-05-06 Verbindungsstück mit Verschluss (Adapter) zum Wechseln von Armbändern an Armbanduhren mit Federstegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001962.3U DE202020001962U1 (de) 2020-05-06 2020-05-06 Verbindungsstück mit Verschluss (Adapter) zum Wechseln von Armbändern an Armbanduhren mit Federstegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020001962U1 true DE202020001962U1 (de) 2020-05-26

Family

ID=71079636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020001962.3U Active DE202020001962U1 (de) 2020-05-06 2020-05-06 Verbindungsstück mit Verschluss (Adapter) zum Wechseln von Armbändern an Armbanduhren mit Federstegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020001962U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636132T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Uhrarmbandes
DE202009015991U1 (de) Uhrenarmbandschlaufe mit integriertem, herausnehmbarem USB-Speicher-Stick
DE202005013615U1 (de) Drehbare modulare Armbanduhr
WO2006113949A1 (de) Nasenabstuetzung fuer eine brille
DE202020001962U1 (de) Verbindungsstück mit Verschluss (Adapter) zum Wechseln von Armbändern an Armbanduhren mit Federstegen
DE2100288C3 (de) Uhranschlußklammer für ein zweiteiliges Uhrarmband
DE19750613A1 (de) Schmuckstück mit Trägerteil und abnehmbarem Schmuckelement
DE508421C (de) Uhrarmband
DE102009005676B4 (de) Modulares Schmucksystem
DE202005018511U1 (de) Kodierbarer Datenträger in Gestalt einer Transpondermünze
DE685981C (de) Verbindungsschloss fuer Zahnbaender und Zahnregulierungsbogen
DE102018006948B4 (de) Kupplungsvorrichtung und faltschliesse
AT129542B (de) Ring mit auswechselbaren Einsatzstücken.
DE202017005145U1 (de) Kopplungsvorrichtung zum verliersicheren Anordnen zumindest einer Armbanduhr und zumindest eines tragbaren Computersystems an einem Handgelenk und ein System umfassend eine derartige Kopplungsvorrichtung mit einer Armbanduhr und einem tragbaren Computersystem
DE202014101271U1 (de) Armbanduhr
DE202009009288U1 (de) Wechselvorrichtung in Ringen, Anhängern oder wie in ähnlichen Schmuckstücken
EP3031342A1 (de) Armbanduhr mit Schmuckelement, Schmuckelement für Armbanduhr und Verfahren zum Anbringen eines Schmuckelements an einer Armbanduhr
DE202007016970U1 (de) Schmuckstück mit Wechselkomponenten
DE306534C (de)
DE4233342A1 (de) Verriegelungseinrichtung, insbesondere fuer Armbanduhren
DE102014103464A1 (de) Armbandanschluss für eine Armbanduhr
DE202018006074U1 (de) Armbanduhr sowie Armbandeinrichtung für eine Armbanduhr
EP0609895A1 (de) Armbanduhr
DE202015103871U1 (de) Uhrenarmbandanordnung
DE1864168U (de) Armbanduhranstoss.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years