DE202020001292U1 - Schutzhandschuh - Google Patents

Schutzhandschuh Download PDF

Info

Publication number
DE202020001292U1
DE202020001292U1 DE202020001292.0U DE202020001292U DE202020001292U1 DE 202020001292 U1 DE202020001292 U1 DE 202020001292U1 DE 202020001292 U DE202020001292 U DE 202020001292U DE 202020001292 U1 DE202020001292 U1 DE 202020001292U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective glove
glove
maximum
integrated
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020001292.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020001292.0U priority Critical patent/DE202020001292U1/de
Publication of DE202020001292U1 publication Critical patent/DE202020001292U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0003Gloves with ambidextrous shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/08Arm or hand
    • A41D13/081Hand protectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0055Plastic or rubber gloves
    • A41D19/0058Three-dimensional gloves
    • A41D19/0062Three-dimensional gloves made of one layer of material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/01Gloves with undivided covering for all four fingers, i.e. mittens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Gloves (AREA)

Abstract

Schutzhandschuh für die Finger einer Hand, symmetrisch aufgebaut (bis auf die Befestigungsöse) und durch integrierten Magnetismus deckend verschließbar dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzhandschuh vorzugsweise in einem Stück aus vorzugsweise Silikon oder ähnlichem Material gefertigt ist welches formstabil und gleichzeitig flexibel bleibt, mit Befestigungsöse (1) und offenen, nebeneinanderliegenden Eingriffstaschen (2) und über einen Drehpunkt (3) in offene oder geschlossene Position zu bringen, sowie den im Material integrierten Magnetverschluss (4), der die Greiffinnenflächen im geschlossenen Zustand zusammenhält.

Description

  • Schutzhandschuhe aus dem Bereich des Infektionsschutzes für den Alltag erfordern beim Anziehen eines Handschuhs der einen Hand, die Hilfe der anderen Hand und können schwerlich einhändig angezogen werden. Speziell Einweghandschuhe sind nach Kontamination mit infektiösen Stoffen nur bedingt bis gar nicht wiederbenutzbar, wurden sie bereits ausgezogen.
  • Beispiel: Zum Öffnen von Türen mit infektiös belasteten Türgriffen oder Gegenständen im Alltag können derartige Einweghandschuhe zwar verwendet werden; ein anschließendes in Kontaktkommen mit infektionssensiblen Körperstellen, wie beispielsweise bei einem Reiben der Augen, im Falle von Augenjucken, würde jedoch das Ausziehen der Handschuhe erfordern, um einen sauberen, nicht kontaminierten Finger hierzu Nutzen zu können. Diese von außen kontaminierten Handschuhe wären nicht zur weiteren Verwendung zu gebrauchen, da ein Inkontaktkommen mit infektiösen Partikeln wahrscheinlich wäre.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Handschuh zu schaffen der einhändig und unkompliziert angezogen werden kann und dem Kontaminationen wie beispielsweise infektiöse Partikel wie Viren, Bakterien oder Keime nicht offen, nach außen gerichtet, anhaften, um eine Wiederverwendbarkeit im Alltag, etwa beim erneuten Öffnen von Türen, zu ermöglichen ohne sich zwischenzeitlich selbst zu kontaminieren oder ständig neue Handschuhe verwenden zu müssen. Ebenso muss die Erfindung auch leicht zu reinigen sein, um eine erneute Wiederverwendbarkeit zu gewährleisten. Ferner muss die Erfindung handlich und robust sein, um sie im Alltag praktisch mitführen und langlebig Nutzen zu können.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen zum Schutzhandschuh gelöst. Die Erfindung stellt einen soliden, vorzugsweise in einem Stück und vorzugsweise aus Silikon oder einem vergleichbarem Material zum Zwecke der Formstabilität und gleichzeitigen Flexibilität gefertigten Schutzhandschuh dar. Dieser Schutzhandschuh ist einhändig, von Links-, sowie Rechtshändern bedienbar durch aus der Formgebung heraus stets geöffnete Eingriffe und bietet Schutz für die Finger bei der Berührung von potentiell infektiös kontaminierten Gegenständen im Alltag, wie etwa die Türklinke auf einer öffentlichen Toilette, ein Handgeländer, oder den Knopf eines Aufzugs, usw.
  • Hierbei wird die Kontamination auf dem Handschuh nach jeder Benutzung durch einen integrierten Magnetismus verschlossen und verdeckt, was eine erneute Benutzung des gleichen Handschuhs erlaubt, ohne selbst Gefahr zu laufen, sich zu kontaminieren und obgleich der Handschuh keiner durchgängigen Benutzung bedarf, da er flexibel an- sowie ausgezogen werden kann.
  • Durch die besonders perspektivisch in 1 und 2 aufgezeigte Form ist der Handschuh sowohl für Rechts- und Linkshänder sichtbar geeignet. Die ebenfalls vorgesehene Öse erlaubt das generelle Befestigen an der Kleidung, z.B. am Gürtel, Gürtelschlaufe, oder ähnliches.
  • Kontaminationen der Griffflächen auf dem Handschuh durch Benutzung im geöffneten Zustand, wie in 1 ersichtlich, werden eingeschlossen nach Benutzung, da sich die Greifflächen durch einen innen liegenden Magnetismus als auch durch die stabile Formgebung passgenau übereinanderlegen und verschließen, wie in 2 ersichtlich.
  • Der Handschuh führt in einer der beiden Grifftaschen den Daumen und in der anderen die übrigen Finger der Hand. Dadurch wird ein mechanisches Greifen von beispielsweise Alltagsgegenständen, wie Türklinken und -Griffen ermöglicht.
  • Die Größe der Erfindung macht diese handlich. Durch die stets offenen Eingriffsöffnungen, wie in 5 zusätzlich gut ersichtlich, kann man ohne große Mühen den Handschuh erneut einhändig anlegen und durch leichten nach außen gerichteten Druck von Daumen und restlichen Fingern, den Handschuh öffnen, ohne sich dabei zu kontaminieren.
  • Eine Fertigung aus vorzugsweise Silikon oder einem vergleichbaren formstabilen, flexiblen Material, erweist sich als sinnhaft, da es den Handschuh langlebig und rissfest für die Benutzung im Alltag macht. Der Handschuh lässt sich dadurch jederzeit unter fließendem Wasser oder durch UV-Strahlung, durch einfaches in die Sonne legen, reinigen. Hierzu kann der Handschuh von innen nach außen gestülpt werden. Dadurch, dass der Handschuh bei Bedarf einfach in geschlossener Form verstaut und jederzeit erneut auf handliche Art benutzt werden kann, eignet er sich speziell zur Benutzung im Alltag zur Vermeidung von mit Viren, Bakterien, Keimen und ähnlichen Stoffen kontaminierten Flächen.
  • Der Handschuh erweist sich als ökologisch wertvoll, da er anstatt zur Einmalbenutzung, zur mehrmaligen Benutzung ausgelegt ist und dadurch schonender auf die Umwelt einwirkt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 6 erläutert. Es zeigen:
    • 1: den Handschuh in geöffneter Form
    • 2: den Handschuh in geschlossener Form
    • 3: die Seitenansicht des Handschuhs
    • 4: die Draufsicht des Handschuhs
    • 5: die Rückansicht des Handschuhs (Eingriffsöffnungen)
    • 6: die Frontansicht des Handschuhs
  • In den Figuren ist die Befestigungsöse 1, die Eingriffstaschen 2, der Drehpunkt 3 und der innenliegende, in das Material eingebrachte Magnetverschluss 4 dargestellt.
  • 1 zeigt lediglich eine leicht geöffnete Form. Der Handschuh lässt sich aber aufgrund seiner Beschaffenheit noch weiter öffnen.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Befestigungsöse
    (2)
    Eingriffstaschen
    (3)
    Drehpunkt (Steg)
    (4)
    Integrierter Magnetverschluss

Claims (4)

  1. Schutzhandschuh für die Finger einer Hand, symmetrisch aufgebaut (bis auf die Befestigungsöse) und durch integrierten Magnetismus deckend verschließbar dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzhandschuh vorzugsweise in einem Stück aus vorzugsweise Silikon oder ähnlichem Material gefertigt ist welches formstabil und gleichzeitig flexibel bleibt, mit Befestigungsöse (1) und offenen, nebeneinanderliegenden Eingriffstaschen (2) und über einen Drehpunkt (3) in offene oder geschlossene Position zu bringen, sowie den im Material integrierten Magnetverschluss (4), der die Greiffinnenflächen im geschlossenen Zustand zusammenhält.
  2. Schutzhandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsöse (1) mindestens 0,5 cm bis maximal 2 cm breit und mindestens 0,5 cm bis maximal 2 cm lang, vorzugsweise 0,5 cm breit und 1 cm lang ist.
  3. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffstaschen (2) über den Drehpunkt (3), bzw. Steg miteinander verbunden sind und die Öffnungen jeweils mindestens 2cm und maximal 5cm, vorzugsweise 3cm breit sind. Sowie mindestens 6cm und maximal 13cm, vorzugsweise 10cm lang sind. Sowie die Eingriffstaschen mindestens 5cm und maximal 12cm, vorzugsweise 8cm tief sind.
  4. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der integrierte Magnetverschluss (4) am äußeren Rand der Greifinnenflächen in das Material eingelassen ist. Eine Greifinnenfläche beinhaltet dabei den einen Magneten und die andere symmetrisch gegenüberliegende Greifinnenfläche, den anderen, entsprechend gegenpoligen Magnet.
DE202020001292.0U 2020-04-01 2020-04-01 Schutzhandschuh Expired - Lifetime DE202020001292U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001292.0U DE202020001292U1 (de) 2020-04-01 2020-04-01 Schutzhandschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001292.0U DE202020001292U1 (de) 2020-04-01 2020-04-01 Schutzhandschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020001292U1 true DE202020001292U1 (de) 2020-04-17

Family

ID=70546141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020001292.0U Expired - Lifetime DE202020001292U1 (de) 2020-04-01 2020-04-01 Schutzhandschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020001292U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113907465A (zh) * 2020-07-10 2022-01-11 安立创品社有限公司 一种自包式手指套
DE102020121971A1 (de) 2020-08-21 2022-02-24 Grabby - Sonja Barthel und Manuel Milbert GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Manuel Milbert, 34132 Kassel; Sonja Barthel, 34132 Kassel) Hygiene-Griffschutz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113907465A (zh) * 2020-07-10 2022-01-11 安立创品社有限公司 一种自包式手指套
CN113907465B (zh) * 2020-07-10 2023-12-29 安立创品社有限公司 一种自包式手指套
DE102020121971A1 (de) 2020-08-21 2022-02-24 Grabby - Sonja Barthel und Manuel Milbert GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Manuel Milbert, 34132 Kassel; Sonja Barthel, 34132 Kassel) Hygiene-Griffschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020001292U1 (de) Schutzhandschuh
DE202020103293U1 (de) Schutzvorrichtung für Griffe
DE202020001930U1 (de) Schutzhandschuh
DE102005044839B4 (de) Fingerhandschuh
AT13364U1 (de) Tragevorrichtung zur Aufnahme einer Reinigungstücherpackung
DE202020102869U1 (de) Schutzvorrichtung für Griffe
DE202016005570U1 (de) Schutzhandschuh zur Aufnahme von unhygienischen Sustanzen und Objekten
DE19855735A1 (de) Tragegriff für Einkaufstüten
DE202020002494U1 (de) Selbsthaftender Einkaufswagen-Schutzhandschuh
DE102020110316A1 (de) Schutzhülle für wenigstens einen Finger
DE202019004513U1 (de) Textile Tasche mit dauerhaft antibakteriellen Eigenschaften
DE202020101941U1 (de) Behälter für Reinigungstücher mit Befestigungsvorrichtung
DE102020111437A1 (de) Fingerschutzsystem
DE102021110989A1 (de) Transport- und/oder Aufbewahrungsbehältnis
DE202010004407U1 (de) Vorrichtung zum Schutz von einer Kontamination
DE202020105484U1 (de) Hygiene-Griffschutz
DE202021000933U1 (de) Vorrichtung zum hygienisch unbedenklichen mitführen, Öffnen und Schließen von Türen, Bedienen von Tastern und Schalter und ziehen von Bedienungsseilen
DE102021110390A1 (de) Handschuh zum Greifen von Nutzungsoberflächen
DE202020102385U1 (de) Griffüberzug
DE202020102487U1 (de) Desinfektionstasche
DE202020001861U1 (de) Schutzhaube für Handgriffe
DE202020104189U1 (de) Infektionsschutz-Set
DE202023101734U1 (de) Handschuh zur mehrfachen Verwendung und Verwendung eines Handschuhs bei Wartungs- und/oder Pflegearbeiten an Kraftfahrzeugen
DE10150875A1 (de) Schutzvorrichtung
DE202021002021U1 (de) Greifüberzug zum Schutz vor Kontakt mit kontaminierten Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A41D0019015000

Ipc: A41D0019010000

R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years