DE202021002021U1 - Greifüberzug zum Schutz vor Kontakt mit kontaminierten Oberflächen - Google Patents

Greifüberzug zum Schutz vor Kontakt mit kontaminierten Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE202021002021U1
DE202021002021U1 DE202021002021.7U DE202021002021U DE202021002021U1 DE 202021002021 U1 DE202021002021 U1 DE 202021002021U1 DE 202021002021 U DE202021002021 U DE 202021002021U DE 202021002021 U1 DE202021002021 U1 DE 202021002021U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping
grip cover
gripper
cover according
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021002021.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021002021.7U priority Critical patent/DE202021002021U1/de
Publication of DE202021002021U1 publication Critical patent/DE202021002021U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0069Sanitary doorknobs or handles, e.g. comprising a disinfectant
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0053Handles or handle attachments facilitating operation, e.g. by children or burdened persons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

Ein Greifüberzug zum Schutz vor direktem Kontakt mit allgemeinzugänglichen Oberflächen wie (Tür)-griffen oder Stangen, Knöpfen und Schaltern verbunden mit einer Rückholfeder, gekennzeichnet, durch eine U-Form mit deckungsgleichen Armen um die Berührung des Anwenders mit Kontaminierten Bereichen des Greifers zu verhindern

Description

  • Oberflächen von Türklinken, Türstangen und anderen Hilfsmitteln zum Öffnen, Schließen und Halten von Türen/Toren aber auch Schaltern und Knöpfen in oder an Aufzügen, Waschmaschinen, Codeeingabefeldern stellen einen Weg zur Übertragung von Bakterien und Viren dar. Zur Unterbrechung dieser Infektions- oder Kolonisationswege wird in kritischen Bereichen wie Krankenhäusern, Altenheimen aber auch im öffentlichen Raum meist hoher Aufwand betrieben. Bekannte Wege zur Unterbrechung sind das Entfernen/Inaktiveren der Keime von diesen Oberflächen mittels Waschen/Desinfizieren. Es sind aber auch diverse Haken, Krallen oder Greifer erhältlich mit denen der direkte Kontakt mit diesen Oberflächen vermieden werden soll. Aus der Nutzung der bekannten Harken, Krallen oder Greifern ergeben sich zwei Nachteile. Erstens, bleibt die kontaminierte Kontaktfläche des Greifers nach der Nutzung an der Tür/am Knopf weiter zugänglich und ermöglicht somit weiterhin den Kontakt mit den Händen oder andern Körperteilen (siehe auch DE 20 2020 001 246 U1 ). Zweitens, die Nutzung dieses Harkens/Greifers alleine erweist sich im Alltag als nicht praktikabel, da man diesen vor und nach der Nutzung wieder griffbereit ablegen oder aufhängen muss (siehe auch DE 20 2017 103 614 U1 )
  • Der hier vorliegende Greifüberzug löst beide genannten Probleme durch:
    1. 1. Den U-förmigen Aufbau bleiben Hände und andere Körperareale vor Berührungen mit Bereichen des Greifüberzugs, die Kontakt zur kontaminierten Oberfläche hatten, verborgen, siehe auch Schutzanspruch 1.
    2. 2. Die Nutzung eines Rückholmechanismus wie einer Feder oder eines „Ausweis-JoJos“ zwischen z.B. Handgelenk, Hosenbund oder Weste und Greifüberzug ist dieser immer verfügbar, siehe auch Schutzanspruch 2.
  • Die Form des Greifers ist an die eines Topfgreifers zum Schutz vor Hitze angelehnt. Im Gegensatz zum Topfgeifer sind die Arme Deckungsgleich angeordnet um dem Kontakt der kontaminierten Innenseiten des Greifüberzugs vorzubeugen. Unterstützt wird der Verschluss der beiden Greifarme durch die Nutzung von gegenpolig gelagerten Magneten in den Armen des Greifers, siehe auch Schutzanspruch 3.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird in den Abbildungen eins und zwei erläutert. Es werden gezeigt:
    • : Greifüberzug zusammen mit Rückholfeder
    • : Greifüberzug ohne Rückholfeder
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Rückholfeder mit Ösen zum Aufhängen
    2.
    Greifüberzug
    3.
    U-Form
    4.
    Parallele Seitenarme
    5.
    Einschub für Finger
    6.
    Erhebung zum Drücken von Knöpfen
    7.
    Einschübe für Magneten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202020001246 U1 [0001]
    • DE 202017103614 U1 [0001]

Claims (7)

  1. Ein Greifüberzug zum Schutz vor direktem Kontakt mit allgemeinzugänglichen Oberflächen wie (Tür)-griffen oder Stangen, Knöpfen und Schaltern verbunden mit einer Rückholfeder, gekennzeichnet, durch eine U-Form mit deckungsgleichen Armen um die Berührung des Anwenders mit Kontaminierten Bereichen des Greifers zu verhindern
  2. Greifüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifüberzug an eine Rückholfeder oder ein Ausweiß-Jo-Jo gekoppelt ist, welche(r) zum einen durch den Wiederstand die Finger in den Greifüberzug drückt und zum anderen den Greifüberzug nach dem Greifen zurück an den Körper holt.
  3. Greifüberzug nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch, Einschübe für die Finger um das Greifen zu ermöglichen.
  4. Greifüberzug nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden des Greifers an jedem Arm gegenpolig gelagert Magneten befestigt werden die, die beiden Arme zusammen/geschlossen halten.
  5. Greifüberzug nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Erhebungen am Ende der Greifarme das Drücken von Knöpfen ermöglichen.
  6. Greifüberzug nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einem elastischen Material besteht, beispielsweise einem Kautschuk oder Elastomer wie einer Silikonverbindung oder auch thermoplastischen Polyurethan.
  7. Greifüberzug nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Greifers mindestens 2 cm und höchstens 7 cm beträgt.
DE202021002021.7U 2021-06-09 2021-06-09 Greifüberzug zum Schutz vor Kontakt mit kontaminierten Oberflächen Active DE202021002021U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002021.7U DE202021002021U1 (de) 2021-06-09 2021-06-09 Greifüberzug zum Schutz vor Kontakt mit kontaminierten Oberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002021.7U DE202021002021U1 (de) 2021-06-09 2021-06-09 Greifüberzug zum Schutz vor Kontakt mit kontaminierten Oberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021002021U1 true DE202021002021U1 (de) 2021-06-24

Family

ID=76854123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021002021.7U Active DE202021002021U1 (de) 2021-06-09 2021-06-09 Greifüberzug zum Schutz vor Kontakt mit kontaminierten Oberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021002021U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017103614U1 (de) 2017-06-19 2018-09-20 Werner Hefterich Hilfsmittel zur berührungslosen Betätigung von Bedienelementen
DE202020001246U1 (de) 2020-03-31 2020-09-03 Motoism Gmbh Hygienischer Manipulator zur Bedienung und Nutzung von Gegenständen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017103614U1 (de) 2017-06-19 2018-09-20 Werner Hefterich Hilfsmittel zur berührungslosen Betätigung von Bedienelementen
DE202020001246U1 (de) 2020-03-31 2020-09-03 Motoism Gmbh Hygienischer Manipulator zur Bedienung und Nutzung von Gegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221661T2 (de) Greifvorrichtung
DE3105544A1 (de) "versilberte zahnbuerste"
EP2098664A1 (de) Handgriff-Überzug, insbesondere für Türgriffe
DE202021002021U1 (de) Greifüberzug zum Schutz vor Kontakt mit kontaminierten Oberflächen
DE202020001292U1 (de) Schutzhandschuh
DE20120535U1 (de) Bauteil zum Abdecken des Scharniers eines elektrischen Haushaltsgerätes
DE202020003412U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Desinfektion eines Schreibgerätes
DE202020001238U1 (de) Klinkenschnapper
DE102020111437A1 (de) Fingerschutzsystem
DE202018005908U1 (de) Magnetfeldtherapiegerät
DE10116922C1 (de) Schutzbekleidung, insbesondere aus Metallringgeflecht
DE141481C (de)
DE102020108801B4 (de) Schutzgriff
DE202021000933U1 (de) Vorrichtung zum hygienisch unbedenklichen mitführen, Öffnen und Schließen von Türen, Bedienen von Tastern und Schalter und ziehen von Bedienungsseilen
DE202020004272U1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion
DE202019004513U1 (de) Textile Tasche mit dauerhaft antibakteriellen Eigenschaften
DE264650C (de)
DE270250C (de)
DE202020001827U1 (de) Bedienelement
DE102020109255A1 (de) Prüfvorrichtung für berührungsempfindliche Oberflächen
DE202020001826U1 (de) Bedienelement
DE102020110414A1 (de) Hygienegerät
DE2152806C3 (de) Selbsthaltende Elektrode
DE202020101668U1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Hautkontakts mit kontaminierten Handgriffen
DE1553599A1 (de) Drehstangenschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification