DE202020000235U1 - 3D Magnet-Taktikfiguren für Sportarten - Google Patents

3D Magnet-Taktikfiguren für Sportarten Download PDF

Info

Publication number
DE202020000235U1
DE202020000235U1 DE202020000235.6U DE202020000235U DE202020000235U1 DE 202020000235 U1 DE202020000235 U1 DE 202020000235U1 DE 202020000235 U DE202020000235 U DE 202020000235U DE 202020000235 U1 DE202020000235 U1 DE 202020000235U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
figures
solid
tactical
magnetic
sports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020000235.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020000235.6U priority Critical patent/DE202020000235U1/de
Publication of DE202020000235U1 publication Critical patent/DE202020000235U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B1/00Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways
    • G09B1/02Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways and having a support carrying or adapted to carry the elements
    • G09B1/04Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways and having a support carrying or adapted to carry the elements the elements each bearing a single symbol or a single combination of symbols
    • G09B1/06Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways and having a support carrying or adapted to carry the elements the elements each bearing a single symbol or a single combination of symbols and being attachable to, or mounted on, the support
    • G09B1/08Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways and having a support carrying or adapted to carry the elements the elements each bearing a single symbol or a single combination of symbols and being attachable to, or mounted on, the support by means of magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B2071/0602Non-electronic means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/08Characteristics of used materials magnetic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Volumenkörper (Figuren) die dadurch gekennzeichnet sind, dass ein Magnet integriert wurde, welche den Volumenkörper auf einer ferromagnetischen Fläche durch Magnetkraft hält.

Description

  • Das Gebrauchsmuster umfasst Volumenkörper in Form von Figuren, welche mit einem oder mehreren Magneten am unteren Ende der Figur ausgestattet sind. Die Figuren können auf einer ferromagnetischen Tafel positioniert werden. Durch die Magnetkraft halten die Figuren auf der Tafel in jeglicher Pose der Tafel im Raum. Die Figuren haben eine Größe und Gewicht, welches es einer menschlichen Person ermöglicht die Figuren ohne größeren Kraftaufwand zu bewegen und positionieren. Die Figuren können verwendet werden um reale Situationen im kleineren Maßstab nachzubilden.
  • Betrachtet man Taktiktafeln im Bereich Sport so können die Figuren Akteure wie bspw. Spieler, Gegner, Ball, Tor, etc. darstellen. In diesem Fall können Trainer oder Spieler Situationen auf dem Taktikfeld nachstellen und plastischer darstellen. Es können Spielabläufe visuell und dynamisch beschrieben werden und Ursache-Wirkungsmechanismen dargestellt und nachvollzogen werden.
  • Stand der Technik
  • Darstellungen von Taktiken werden bisher in verschiedenen Varianten dargestellt. So gibt es die Möglichkeit Taktiken an Tafeln meist in der Vertikalen mittels Zeichnungen darzustellen. Die Zeichnungsmittel sind hierbei Tafel mit Kreide, Whiteboard mit Stiften oder Blätter mit Stiften. Diese Art der Taktikvermittlung ist aufwändig, da diverse Situationen immer wieder gelöscht und neu gezeichnet werden müssen.
  • Des Weiteren gibt es die Möglichkeit Taktiken meist in der horizontalen mittels Taktiktafeln und Figuren darzustellen. Hierbei können Volumenkörper genutzt werden, damit die Situation plastischer dargestellt wird. Nachteil dieser Form der Darstellung ist, dass bei Vibration und Stoß die Figuren verschoben werden können. Diese Form der Taktikdarstellung wird häufig im Militär und Sport verwendet.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung von Taktiken wird überferromagnetischen Taktitafeln und flachen Magneten durchgeführt. Hierbei werden die einfachen flachen Magnete mit simplen 2D-Geometrien wie Kreise oder Vierecke aber auch 2D-Figuren auf der Taktiktafel positioniert und stellen die Spielsituation dar. Der Vorteil an dieser Variante der Taktikdarstellung ist, dass dies in jeglicher Pose des Spielfelds (horizontal oder vertikal) durchgeführt werden kann. Eine plastische Darstellung der Taktik im 3D ist dabei aber nicht möglich.
  • Problemstellung und Lösungsansatz
  • Aus dem bisherigen Stand der Technik resultieren, gibt es verschiedene Formen der Darstellung der Taktik von Spiel oder Handlungssituationen. Jede Art der Darstellung hat ihre entsprechenden Nachteile. Sei es der hohe Aufwand der Darstellung bei Zeichnungen, die Anfälligkeit gegen Stöße bei Volumenkörpern auf horizontalen Tafeln oder die fehlende plastische Darstellmöglichkeit bei Magnettafeln in Kombination mit 2D-Magnetfiguren. Daraus resultierend ist der neue Ansatz verschiedene Techniken zu kombinieren und damit die Nachteile zu überwinden. Der Lösungsansatz hierbei es die 3D-Magnetfiguren zu nutzen, welche auf ferromagnetischen Tafeln positioniert werden können um damit in jeglicher Pose des Spielfelds eine plastische Darstellung der Taktik durchführen zu können.
  • Detailbeschreibung des Gebrauchsmusters
  • Mit nachführenden Ausführungsbeispiel soll das Gebrauchsmuster näher erläutert werden. In dieser Beschreibung soll beispielhaft auf 3 Figuren eingegangen werden. In 1 ist eine Spielfigur zu sehen welche aus dem Volumenkörper (1) und einer Aussparung (2) besteht. In der Aussparung wird ein Magnet (3) integriert entweder über Kraftschluss, Stoffschluss oder Formschluss. Die Figur repräsentiert einen Spieler.
  • In 2 ist eine Figur zu sehen welche aus dem Volumenkörper (1) und einer Aussparung (2) besteht. In der Aussparung wird ein Magnet (3) integriert entweder über Kraftschluss, Stoffschluss oder Formschluss. Die Figur repräsentiert einen Ball.
  • In 3 ist eine Figur zu sehen welche aus dem Volumenkörper (1) und zwei Aussparung (2) repräsentiert. In den Aussparungen werden jeweils ein Magnet (3) integriert entweder über Kraftschluss, Stoffschluss oder Formschluss. Die Figur repräsentiert einen Tor.
  • Generelle können die Volumenkörper massiv ausgeführt werden oder als Hohlkörper. Das Material des Volumenkörper kann Kunststoff, Holz oder metallisch sein. Es sind ebenfalls Verbundwerkstoffe möglich. Die Größe der Volumenkörper ist variabel.
  • Je nach Anwendungsfall oder Bereich können auch andere Volumenkörper erstellt werden. Dies kann den Bereich Sport, Militär, Industrie, Film, etc. umfassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Volumenkörper
    2.
    Aussparung
    3.
    Magnet

Claims (5)

  1. Volumenkörper (Figuren) die dadurch gekennzeichnet sind, dass ein Magnet integriert wurde, welche den Volumenkörper auf einer ferromagnetischen Fläche durch Magnetkraft hält.
  2. Die Volumenkörper (Figuren) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie bestehend aus Volumenkörper (1), Aussparung am Volumenkörper (2) und Magnet (3) ist.
  3. Die Volumenkörper (Figuren) aus den vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass sie in ihrer Form und Größe variabel sind.
  4. Die Volumenkörper (Figuren) aus den vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass ihre Ausführung aus verschiedene Werkstoffe wie Kunststoff, Holz, Metall oder Verbundwerkstoffe sein kann.
  5. Die Volumenkörper (Figuren) aus den vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Integration des Magneten in den Volumenkörper durch Formschluss, Kraftschluss oder Stoffschluss erfolgen kann.
DE202020000235.6U 2020-01-21 2020-01-21 3D Magnet-Taktikfiguren für Sportarten Expired - Lifetime DE202020000235U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000235.6U DE202020000235U1 (de) 2020-01-21 2020-01-21 3D Magnet-Taktikfiguren für Sportarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000235.6U DE202020000235U1 (de) 2020-01-21 2020-01-21 3D Magnet-Taktikfiguren für Sportarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020000235U1 true DE202020000235U1 (de) 2020-02-20

Family

ID=69781383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020000235.6U Expired - Lifetime DE202020000235U1 (de) 2020-01-21 2020-01-21 3D Magnet-Taktikfiguren für Sportarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020000235U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100673A1 (de) Magnetblock, Herstellungsverfahren dafür und Magnetischer Zauberkörper
DE202020000235U1 (de) 3D Magnet-Taktikfiguren für Sportarten
DE60208840T2 (de) 3d Puzzlespiel
DE102014008303B3 (de) Labyrinth-Spiel mit wechselbarer Grundplatte im Klarsichtschuber
DE3929190A1 (de) Geduldsspiel in form eines durch magneten zusammengehaltenen hohlen polyeders
DE1453948A1 (de) Geometrisches Spielzeug
DE202007000812U1 (de) Volumenkörper-Sudoku
DE202010001485U1 (de) Therapeutisches Spielgerät
DE833140C (de) Nach Art eines Baukastens gestaltete Spielsteinkombination
DE276468C (de)
DE442164C (de) Dose fuer Jass-, Wuerfel- und Kartenspiele mit Schreibflaechen im Deckel und Boden der Dose
DE202021002663U1 (de) Pädagogisches Spielzeug als Kugellabyrinth für eine Gruppe
DE202006009686U1 (de) Magnetfußball
DE102018216503A1 (de) Vorrichtung zum Spielen
DE2452380A1 (de) Spielvorrichtung
DE202020100014U1 (de) Multimediatisch
DE202010005901U1 (de) Verschließbares "Didaktisches Schachbrett"
AT53352B (de) Rechenlehrmittel.
DE1620874U (de) Lehrmittel fuer den erstunterricht im rechnen.
DE1712586U (de) Legespiel.
DE202009011663U1 (de) Vorrichtung für ein Tisch-Fußballspiel
DE202008005564U1 (de) Sportgeräte-Lehrtafel
DE1763348U (de) Brettspiel.
DE7900747U1 (de)
DE102008022340A1 (de) Lerntherapeutisches Anwendungs- und Spielmodell

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years