DE202019004102U1 - Vollautomat zur Herstellung eines Eiweißshakes - Google Patents

Vollautomat zur Herstellung eines Eiweißshakes Download PDF

Info

Publication number
DE202019004102U1
DE202019004102U1 DE202019004102.8U DE202019004102U DE202019004102U1 DE 202019004102 U1 DE202019004102 U1 DE 202019004102U1 DE 202019004102 U DE202019004102 U DE 202019004102U DE 202019004102 U1 DE202019004102 U1 DE 202019004102U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
machine
mixing bowl
fully automatic
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019004102.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019004102.8U priority Critical patent/DE202019004102U1/de
Publication of DE202019004102U1 publication Critical patent/DE202019004102U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/401Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea whereby the powder ingredients and the water are delivered to a mixing bowl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/42Beverage-making apparatus with incorporated grinding or roasting means for coffee

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Der Automat besitzt die Größe eines Kaffeevollautomaten mit den ca. Abmaßen Höhe 45 cm x Breite 30 cm x Tiefe 50 cm und ist dadurch gekennzeichnet, dass er in der Lage ist, durch aus einem Vorratsbehälter innerhalb des Automaten herabfallende Eiweißpellets durch ein entsprechendes Mahlwerk ein Eiweißpulver herzustellen, welches unter entsprechendem Zusammenführen mit Wasser/Milch eine trinkfertige shake-Konsistenz ergibt.
Der Vollautomat besitzt im Deckelbereich einen Einfüllbehälter für Eiweiß in gepresster Form, optisch einer Brausetablette ähnelnd.

Description

  • Der Automat besitzt die Größe eines Kaffeevollautomaten mit den ca. Abmaßen Höhe 45 cm x Breite 30 cm x Tiefe 50 cm.
  • Der Vollautomat besitzt im Deckelbereich einen Einfüllbehälter für Eiweiß in gepresster Form, optisch einer Brausetablette ähnelnd. Also gelangt das Protein-Pulver in Form von sogenannten Pellets wie Kaffeebohnen von oben in einen Behälter.
  • Die Eiweißpellets gelangen von diesem Vorratsbehälter in ein darunter befindliches Mahlwerk und rutscht dort durch Eigengewicht jeweils nach.
  • In dem mechanischen Mahlwerk werden die Tabletten in Pulverform versetzt und gelangen von dort bei gleichzeitiger Zugabe von Wasser oder alternativ Milch in einen Rührbecher.
  • Sobald das Eiweißpulver und die Flüssigkeit Wasser/Milch in vorgegebener Menge (klein/mittel/groß wählbar) in den Rührbecher gelangt sind, senkt sich vollautomatisch ein Deckel auf den Rührbecher.
  • In diesen Deckel ist ein Rührwerk eingearbeitet, welches senkrecht durch den als Membran ausgeführten Deckel verläuft.
  • Die Membran dient nach Abschluss des Rührvorgangs als Abstreifer für den in flach als Platte konzipierten Umrührer.
  • Der Deckel senkt sich auf den Rührbehälter und vermischt mit hoher Drehgeschwindigkeit das Pulver und die Flüssigkeit, so dass vollautomatisch ein Eiweiß-shake hergestellt wird.
  • Im Anschluss wird der so hergestellte shake in ein entsprechend vor den Automat gestelltes Behältnis (Becher) eingefüllt und ist zum Verzehr bereit.

Claims (6)

  1. Der Automat besitzt die Größe eines Kaffeevollautomaten mit den ca. Abmaßen Höhe 45 cm x Breite 30 cm x Tiefe 50 cm und ist dadurch gekennzeichnet, dass er in der Lage ist, durch aus einem Vorratsbehälter innerhalb des Automaten herabfallende Eiweißpellets durch ein entsprechendes Mahlwerk ein Eiweißpulver herzustellen, welches unter entsprechendem Zusammenführen mit Wasser/Milch eine trinkfertige shake-Konsistenz ergibt. Der Vollautomat besitzt im Deckelbereich einen Einfüllbehälter für Eiweiß in gepresster Form, optisch einer Brausetablette ähnelnd.
  2. Der Vorratsbehälter ist aus Kunststoff (PVC oder einem artverwandten Kunststoff) gefertigt und weist Form eines Trichters auf.
  3. Die Auffangvorrichtung nach Anspruch I und 2 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel des Trichters 90 Grad beträgt. Also gelangt das Protein-Pulver in Form von sogenannten Pellets wie Kaffeebohnen von oben in einen Behälter. Die Eiweißpellets gelangen von diesem Vorratsbehälter in ein darunter befindliches Mahlwerk und rutscht dort durch Eigengewicht jeweils nach.
  4. Das nachfolgend beschriebene mechanische Mahlwerk besteht aus Metall, vorzugsweise Edelstahl oder einem ähnlichen Metall. In dem mechanischen Mahlwerk werden die Tabletten in Pulverform versetzt und gelangen von dort bei gleichzeitiger Zugabe von Wasser oder alternativ Milch in einen Rührbecher.
  5. Der unter Anspruch 4 beschriebene Rührbecher besteht ebenso wie der unter Anspruch 5 beschriebene Deckel des Rührbecher und der Umrührer aus PVC oder einem artverwandten Kunststoff. Sobald das Eiweißpulver und die Flüssigkeit Wasser/Milch in vorgegebener Menge (klein/mittel/groß wählbar) in den Rührbecher gelangt sind, senkt sich vollautomatisch ein Deckel auf den Rührbecher. In diesen Deckel ist ein Rührwerk eingearbeitet, welches senkrecht durch den als Membran ausgeführten Deckel verläuft.
  6. Die Membran besteht aus einem gummiartigen Kunststoff und dient nach Abschluss des Rührvorgangs als Abstreifer für den in flach als Platte konzipierten Umrührer. Der Deckel senkt sich auf den Rührbehälter und vermischt mit hoher Drehgeschwindigkeit das Pulver und die Flüssigkeit, so dass vollautomatisch ein Eiweiß-shake hergestellt wird. Im Anschluss wird der so hergestellte shake in ein entsprechend vor den Automat gestelltes Behältnis (Becher) eingefüllt und ist zum Verzehr bereit.
DE202019004102.8U 2019-10-07 2019-10-07 Vollautomat zur Herstellung eines Eiweißshakes Expired - Lifetime DE202019004102U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004102.8U DE202019004102U1 (de) 2019-10-07 2019-10-07 Vollautomat zur Herstellung eines Eiweißshakes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004102.8U DE202019004102U1 (de) 2019-10-07 2019-10-07 Vollautomat zur Herstellung eines Eiweißshakes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019004102U1 true DE202019004102U1 (de) 2019-12-17

Family

ID=69148550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019004102.8U Expired - Lifetime DE202019004102U1 (de) 2019-10-07 2019-10-07 Vollautomat zur Herstellung eines Eiweißshakes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019004102U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021110280A1 (de) 2020-09-17 2022-03-17 Robert Blaseck Getränkevollautomat und instantbasierte Mixgetränkeherstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021110280A1 (de) 2020-09-17 2022-03-17 Robert Blaseck Getränkevollautomat und instantbasierte Mixgetränkeherstellung
DE102021110280B4 (de) 2020-09-17 2022-09-01 Robert Blaseck Getränkevollautomat und instantbasierte Mixgetränkeherstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019004102U1 (de) Vollautomat zur Herstellung eines Eiweißshakes
CN211785471U (zh) 一种农产品中农药残留量的检测装置
DE202020003945U1 (de) Proteinshake-Automat mit Eiweißpulver
DE524869C (de) Schaumschwimmapparat zur Aufbereitung von Kohlenschlaemmen
DE683524C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Loesungen chemisch labiler Stoffe in Trockenform
CN220630081U (zh) 一种蔬菜种植用施肥装置
DE584333C (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger Trockenstoffe
DE202014105694U1 (de) Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig
DE728923C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von mehreren Schwerefluessigkeiten mit Schwebestoff verschiedener Absetzgeschwindigkeiten
CN211133646U (zh) 一种用于农产品加工的搅拌装置
DE182832C (de)
JP4271537B2 (ja) シート状食品の製造装置およびその方法
DE955311C (de) Einrichtung zur Herstellung von Vollkornbrot und Rohkostspeise
AT41468B (de) Verfahren und Einrichtung zum Kochen von geschrotenem Mais und Cerealien.
DE1054073B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Agglomerieren pulveriger bis koerniger, chemischer und pharma-zeutischer in der Waerme agglomerierbarer Stoffe
EP1502643A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lebensmittels
DE313432C (de)
DE338091C (de) Stetig Arbeitende Aufschlusskammer fuer Superphosphat und aehnlich erstarrende Massengueter
DE41299C (de) Kühl- und Mischtrommel für Kaffee-Brennapparate
AT259304B (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Molke vom Käsebruch
DE475127C (de) Ruehrkessel
DE1474878C (de) Mischeinrichtung fur Getränke Selbst verkaufer
DE59120C (de) Mechanischer Laugeapparat, insbesondere für feinschlammige Erzpulver
DE1084457B (de) Deckel mit einer trichterfoermigen Einfuelloeffnung fuer mit Ruehrfluegeln versehene Mischbecher
DE306517C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BRAND, ENRICO, DE

R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years