DE202019003584U1 - Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Kndersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran - Google Patents

Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Kndersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran Download PDF

Info

Publication number
DE202019003584U1
DE202019003584U1 DE202019003584.2U DE202019003584U DE202019003584U1 DE 202019003584 U1 DE202019003584 U1 DE 202019003584U1 DE 202019003584 U DE202019003584 U DE 202019003584U DE 202019003584 U1 DE202019003584 U1 DE 202019003584U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
child seat
brackets
frame
seat base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019003584.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019003584.2U priority Critical patent/DE202019003584U1/de
Publication of DE202019003584U1 publication Critical patent/DE202019003584U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/14Separate pillions
    • B62J1/16Separate pillions for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/003Trailers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung 1 zur lösbaren Befestigung eines Kindersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran, wobei die Haltevorrichtung 1 zum Befestigen am Rahmen bzw. am Boden des Fahrradanhängers oder Lastenfahrrades vorgesehen ist und zwei Bügel aufweist, an die der Kindersitz oder die Kindersitz-Basis mittels zwei bei dem oder für den Kindersitz oder bei der oder für die Kindersitz-Basis vorgesehenen Rast- oder Einhakelementen lösbar befestigt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung zwei Bügel aufweist mit einer Stärke von 6 mm und einen Abstand der zwei Bügel von 280 mm. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Spezifikation beschränkt und die Bügel können daher eine hiervon abweichende Stärke aufweisen und es kann für die Haltevorrichtung auch ein hiervon abweichender Abstand der beiden Bügel vorgesehen sein.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung 1 zur lösbaren Befestigung eines Kindersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran, wobei die Haltevorrichtung 1 zum Befestigen am Rahmen bzw. am Boden des Fahrradanhängers oder Lastenfahrrades vorgesehen ist und zwei Bügel aufweist, an die der Kindersitz oder die Kindersitz-Basis mittels zwei bei dem oder für den Kindersitz oder bei der oder für die Kindersitz-Basis vorgesehenen Rast- oder Einhakelementen lösbar befestigt werden kann, wobei eine zweite Haltevorrichtung 1 als Fixierung (Haltegurt - Top Tether)dient, um eine unerwünschte Rotation des Kindersitzes um die Haltebügel zu verhindern.
  • Stand der Technik
  • Um Babys, die nicht selbstständig sitzen können, in einem Fahrradanhänger mitzunehmen, gibt es zwei verschiedene Babysitzvarianten: spezielle Hängematten und Babyschalen. In vielen Anhängermodellen lässt sich mit Gurten eine spezielle Fahrrad-Babyschale einbauen. In wenigen Anhängermodellen lässt sich eine Vorrichtung für eine Auto-Babyschale montieren; das Baby fährt dann in einer solchen Schale mit. In anderen Anhängermodellen wird eine spezielle Hängematte angebracht, in der das Baby mitgenommen wird.
  • Fahrradanhänger und Lastenfahrräder, werden zum Transport von Kindern, die noch nicht selbstständig oder zu klein sind um am Verkehr teilzunehmen, genutzt.
  • In vielen Fällen weist ein entsprechender Fahrradanhänger oder ein für Kinder geeignetes Lastenfahrrad ein oder zwei in Fahrtrichtung weisende nebeneinander angeordnete Sitze auf. Jeder Sitz besitzt eine im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Sitzfläche und eine vertikal schräg nach hinten geneigt ausgerichtete Rückenlehne.
  • Die Sitze sind in einem Fahrradanhänger von einem einsetzbaren Sitzeinsatz gebildet, der am Chassis befestigt wird. Die Rückenlehne und die Sitze bestehen aus einem Bahnmaterial, meist bestehend aus einem Gewebe, einem Netz oder Folie, dass am Rahmen aufgespannt wird, im Lastenfahrrad sind meist Bänke mit einer bespannten Rückenlehne befestigt.
  • Bei Fahrradanhängern und Lastenfahrrädern gleichermaßen, sind die Möglichkeiten, ein Baby von Geburt an zu befördern, aufgrund unpassender Transport- und Befestigungsmöglichkeiten eher begrenzt.
  • Derzeit gibt es verschiedene Systeme, um Baby's und Kleinkinder in Fahrradanhängern und Lastenfahrrädern zu transportieren.
  • Durch die Firma Webertechnik wird eine speziell für den Transport von Kleinstkindern (ab dem 1. bis zum ca. 9. Monat) entwickelte Schale aus EPP-Schaummaterial angeboten. Mit dem mitgelieferten Gurtspannsystem lässt sich die Babyschale in vielen Fahrradanhänger Modellen sicher befestigen. Ihre schmale Form lässt dabei noch Platz für ein zweites Kind. Da auch Babys im Anhänger grundsätzlich angeschnallt sein müssen, verfügt die Babyschale über einen verstellbaren 3-Punktgurt mit Kidsafe-Gurtschließe.
  • Ebenfalls durch die Firma Webertechnik wird eine verstellbare Babyschale angeboten, eine Babyschale, die in der Länge verstellbar ist, aber ebenfalls nur durch 5 seitliche Ösen und mittels Gurte befestigt werden kann. Zu finden unter: www.babvmarkt.de/weber/
  • Beide genannten Möglichkeiten ein Baby zu transportieren, haben den Nachteil, dass sich die Montage sehr schwierig gestaltet und zusätzlich in den Fußraum des Fahrradanhängers eine Luftkammerunterlage gelegt werden muss, um Stabilität zu gewährleisten.
  • Ebenfalls ein fast gleiches System wird durch die Firma Thule angeboten. Zu finden unter: www.babymarkt.de/thule-babysitz-infant-sling-chariot-a214265.html
  • Eine weitere Möglichkeit bietet die Firma Melia an, aber auch hier nur ein System mit Gurten möglich. Zu finden unter: www.melia.nl/b13/
  • Von der Firma Steco wird die Möglichkeit angeboten, eine Babyschale in einen Rahmen einzusetzen, wobei die Babyschale mit zwei Gurten gehalten wird. Zu finden unter: http://www.steco.nl/de/unsere-produkte//Baby-Mee-Bike/194/
  • Die oben genannten Systeme werden auch durch verschiedene andere Firmen angeboten.
  • Einzig die Firma Queridoo bietet die Möglichkeit an, eine Babyschale in einem Fahrradanhänger zu befestigen.
  • Hierzu bietet die Firma Adapter an, mit Hilfe dieses Adapters können Autositzschalen von Qeridoo oder Maxi-Cosi im Fahrradanhänger einbaut werden. Zu finden unter: https://geridoo.de/produkte/zubehoer-adapter-babyschale-2019?portfolioCats=127%2C131%2C132%2C128%2C129%2C130
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, Baby's und Kleinkinder in Fahrradanhängern und Lastenfahrrädern sicher zu transportieren und eine schnelle und sichere Montage einer lösbaren Befestigung eines Kindersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran zu ermöglichen.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Halteeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welcher eine schnellere und sichere Montage von Kindersitzen oder einer Kindersitz-Basis daran zu realisieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Halteeinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Haltevorrichtung, mindestens zwei, im Fahrradanhänger oder Lastenfahrrad aus zwei Haltebügeln mit einem Durchmesser von 6 mm, die im Abstand von 280 mm am Rahmen befestigt wird. Der Kindersitz oder die Kindersitz-Basis wird in eine dieser Befestigungen verrastet oder verhakt.
  • Die zweite Haltevorrichtung ist zusätzlich zur Befestigung an den Haltebügeln, hier erfolgt eine zweite Fixierung, um eine unerwünschte Rotation des Kindersitzes um die Haltebügel zu verhindern.
  • Bei einem Kindersitz kann hierfür ein oberer Haltegurt („Top Tether“) vorgesehen sein, der über die Sitzlehne geführt und mit einem Haken am Rahmen des Fahrradanhänger oder Lastenfahrrad befestigt und gespannt wird.
  • Bei einer Kindersitz-Basis mit einer Babyschale kann ein Gurtband vorgesehen sein, das den Kindersitz zum Boden hin abspannt.
  • Die in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die in der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen, Ausführungsbeispielen und der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung ist das unkomplizierte Klick-System für Fahrradanhänger oder Lastenfahrräder, da es quasi selbsterklärend ist und es lässt wenig Raum für Einbaufehler. Dabei ist es oftmals auch bequemer, einfacher und geht einfach schneller, daher erhöht sich die Sicherheit für die kleinen Passagiere ungemein, da hier Kindersitze oder einer Kindersitz-Basis daran einen besseren Schutz bieten, als die eingangs erwähnten Möglichkeiten Baby's zu transportieren.
  • Als Alternative zur herkömmlichen Befestigung mit dem bereits genannten Möglichkeiten wirken im Falle eines Unfalles geringere Belastungen auf das Kind ein, wodurch Verletzungen reduziert oder ganz vermieden werden.
  • Damit ist die vorliegende Erfindung derzeit die einfachste und sicherste Art Kinder zu befördern.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Die Darstellungen in den Figuren sind rein schematisch und nicht maßstabsgerecht. Innerhalb der Figuren sind gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar und werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Gleiche und einander entsprechende Teile sind dabei mit übereinstimmenden Bezugszahlen bezeichnet, die vorliegende Erfindung ist selbstverständlich nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt. Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung, die oben angebracht ist
    • 2 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung, die unten angebracht ist
    • 3 ein Ausführungsbeispiel zur Befestigung eines Kindersitzes mit einer Kindersitz-Basis daran
    • 4 ein Ausführungsbeispiel zur Befestigung eines Kindersitzes
  • Bei dem in 1 dargestellten Fahrradanhänger 2 sind je eine Haltevorrichtung 1, jeweils vorn und hinten, am Rahmen mittels Schrauben 3 befestigt.
  • In der 2 sind beide Haltevorrichtungen 1 mittels Schrauben 3 am Boden befestigt, was auch beim Lastenfahrrad der Fall ist.
  • Beim Einsetzen des Kindersitzes 4 mit einer Kindersitz-Basis 5 daran, durch verrasten oder verhaken in der vorderen Haltevorrichtung 1, wird eine feste Verbindung mit dem Fahrradanhänger 2 oder dem Lastenfahrrad ermöglicht, zu sehen in 3.
  • Damit eine unerwünschte Rotation des Kindersitzes 4 mit einer Kindersitz-Basis 5 daran verhindert wird, erfolgt eine zweite Fixierung durch ein Gurtband 6, dass an der Gurtdurchführung 7 des Kindersitzes 4 und an der hinteren Haltevorrichtung 1 befestigt wird, siehe 3.
  • Das Einsetzen eines Kindersitzes 8 erfolgt durch verrasten oder verhaken in der hinteren Haltevorrichtung 1.
  • Wie in 4 ersichtlich, wird der Kindersitz 8 mittels Haltegurt (Top Tether) 9, der sich befestigt am Sitz 11 befindet, über eine Stange 10, die am Fahrradanhänger 2 befestigt ist, zusätzlich gesichert, um ebenfalls, wie in 3 eine unerwünschte Rotation des Kindersitzen 8 zu verhindern und eine höchstmögliche Sicherheit zu gewähren. Dieselbe Befestigung erfolgt bei einem Lastenfahrrad.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haltevorrichtung
    2
    Fahrradanhänger
    3
    Schrauben
    4
    Kindersitz
    5
    Kindersitzbasis
    6
    Gurtband
    7
    Gurtdurchführung
    8
    Kindersitz
    9
    Haltegurt (Top Tether)
    10
    Stange
    11
    Befestigung Haltegurt (Top Tether)

Claims (8)

  1. Haltevorrichtung 1 zur lösbaren Befestigung eines Kindersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran, wobei die Haltevorrichtung 1 zum Befestigen am Rahmen bzw. am Boden des Fahrradanhängers oder Lastenfahrrades vorgesehen ist und zwei Bügel aufweist, an die der Kindersitz oder die Kindersitz-Basis mittels zwei bei dem oder für den Kindersitz oder bei der oder für die Kindersitz-Basis vorgesehenen Rast- oder Einhakelementen lösbar befestigt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung zwei Bügel aufweist mit einer Stärke von 6 mm und einen Abstand der zwei Bügel von 280 mm. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Spezifikation beschränkt und die Bügel können daher eine hiervon abweichende Stärke aufweisen und es kann für die Haltevorrichtung auch ein hiervon abweichender Abstand der beiden Bügel vorgesehen sein.
  2. Haltevorrichtung 1 gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass beide Bügel einzeln am Rahmen befestigt werden können.
  3. Haltevorrichtung 1 gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass beide Bügel einzeln am Rahmen vernietet werden können.
  4. Haltevorrichtung 1 gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass beide Bügel einzeln am Rahmen verschweißt werden können.
  5. Haltevorrichtung 1 gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass beide Bügel einzeln am Rahmen verschraubt werden können.
  6. Haltevorrichtung 1 nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Haltevorrichtung 1 beide Bügel an einem metallenen Verbindungsstück befestigt sind.
  7. Haltevorrichtung 1 nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Haltevorrichtung 1 können Ausnehmungen (Vertiefungen -meist zwei oder mehr) vorgesehen sein, mittels der die Haltevorrichtung 1 am Rahmen oder Boden eines Fahrradanhängers oder Lastenfahrrades (in der Regel mittels Schrauben) lösbar befestigt werden kann.
  8. Haltevorrichtung 1 nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungsstück kann eine Struktur aufweisen, durch die die Haltevorrichtung 1 (im Vergleich zu einem planen Verbindungsstück) eine erhöhte Festigkeit erhält und/oder durch die Haltevorrichtung 1 an die jeweilige Ausformung des Fahrradanhängers oder Lastenfahrrades im Bereich der Befestigungsstelle für die Haltevorrichtung 1 angepasst ist.
DE202019003584.2U 2019-08-29 2019-08-29 Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Kndersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran Expired - Lifetime DE202019003584U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019003584.2U DE202019003584U1 (de) 2019-08-29 2019-08-29 Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Kndersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019003584.2U DE202019003584U1 (de) 2019-08-29 2019-08-29 Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Kndersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019003584U1 true DE202019003584U1 (de) 2019-09-25

Family

ID=68205782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019003584.2U Expired - Lifetime DE202019003584U1 (de) 2019-08-29 2019-08-29 Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Kndersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019003584U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020115813A1 (de) 2020-06-16 2021-12-16 cluuv GmbH Transportfahrrad mit Körperaufnahme für ein Kind
WO2022008185A1 (de) * 2020-07-08 2022-01-13 Boldt, Julia Baby-transportvorrichtung in einem fahrradanhänger
DE102019134015B4 (de) 2019-12-11 2022-08-18 cluuv GmbH Transportfahrrad mit Befestigungseinrichtung für eine Körperaufnahme
DE202021103249U1 (de) 2021-06-16 2022-09-19 cluuv GmbH Transportfahrrad mit Körperaufnahme für ein Kind
DE202021103255U1 (de) 2021-06-17 2022-09-22 Rti Sports Gmbh Kindersitz-Halteeinrichtung
US11738824B1 (en) * 2018-08-30 2023-08-29 Tyler Fricke Bicycle trailers

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11738824B1 (en) * 2018-08-30 2023-08-29 Tyler Fricke Bicycle trailers
DE102019134015B4 (de) 2019-12-11 2022-08-18 cluuv GmbH Transportfahrrad mit Befestigungseinrichtung für eine Körperaufnahme
DE102020115813A1 (de) 2020-06-16 2021-12-16 cluuv GmbH Transportfahrrad mit Körperaufnahme für ein Kind
DE102020115813B4 (de) 2020-06-16 2024-02-15 cluuv GmbH Transportfahrrad mit Körperaufnahme für ein Kind
WO2022008185A1 (de) * 2020-07-08 2022-01-13 Boldt, Julia Baby-transportvorrichtung in einem fahrradanhänger
DE102020118031A1 (de) 2020-07-08 2022-01-13 Julia Boldt Baby-Transportvorrichtung, insbesondere für Fahrradanhänger, sowie Anordnung einer Baby-Transportvorrichtung in einem Fahrradanhänger
DE202021103249U1 (de) 2021-06-16 2022-09-19 cluuv GmbH Transportfahrrad mit Körperaufnahme für ein Kind
DE202021103255U1 (de) 2021-06-17 2022-09-22 Rti Sports Gmbh Kindersitz-Halteeinrichtung
EP4108542A1 (de) * 2021-06-17 2022-12-28 RTI Sports GmbH Kindersitz-halteeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019003584U1 (de) Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Kndersitzes oder einer Kindersitz-Basis daran
DE102012100707B4 (de) Kindersitz für ein Fahrzeug
DE2532141A1 (de) Sitzeinrichtung fuer kinder zum transport in kraftfahrzeugen
DE112005003582T5 (de) Verbesserung des Kindersitzes in einem Fahrzeug
DE102007002371B3 (de) Mit einem Schultergurtzeug versehener Sicherheitssitz ohne Seiteneinbauten
DE202009008200U1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE10242198C5 (de) Körperaufnahme für ein fahrbares Rahmengestell
DE202009013376U1 (de) Autokindersitz
DE19602597C1 (de) Vorrichtung zur temporären Festlegung eines Gegenstandes auf einem Fahrzeugsitz
DE102013007873B4 (de) Fahrradanhänger für den Transport von Kindern
DE102004050546B4 (de) Rückhalteeinrichtung für Gepäckstücke in einem Fahrzeug
DE202012011474U1 (de) Adaptereinrichtung, Gegenstand, Sitzbank und Kraftfahrzeug
WO2005105515A2 (de) Fahrzeugintegriertes kinderschutzsystem
DE102019115848B4 (de) Integrierte Kindersitzobergurtbefestigung
DE102014103361B3 (de) Trageschale zur Aufnahme eines Kindes sowie Kindersitz und Kinderwagen mit einer solchen Trageschale
DE19516846C2 (de) Deckenförmige Auflage
DE19712969A1 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz
DE2623102A1 (de) Kindersitz
DE3009395C2 (de)
DE202017007028U1 (de) Gurtgestell für einen Fahrzeugsitz
DE102016203593A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Kindersitz oder eine Babyschale auf einem Flugzeugsitz
DE10358425B4 (de) Längenvariable Befestigungsvorrichtung
DE19545266A1 (de) Ablenkvorrichtung für Fahrzeuggurte zur Befestigung von Kindersitzen
DE19756757C1 (de) Kindersicherheitssitz mit Einsatz für ein Baby
DE7628500U1 (de) Gurt zur befestigung von kinderwagenoberschalen, kindertragetaschen und gepaeckstuecken auf dem ruecksitz von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years