DE202019002738U1 - Schuhe mit Lenticularfolie - Google Patents

Schuhe mit Lenticularfolie Download PDF

Info

Publication number
DE202019002738U1
DE202019002738U1 DE202019002738.6U DE202019002738U DE202019002738U1 DE 202019002738 U1 DE202019002738 U1 DE 202019002738U1 DE 202019002738 U DE202019002738 U DE 202019002738U DE 202019002738 U1 DE202019002738 U1 DE 202019002738U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoes
shoe
outsole
lenticular film
lenticular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019002738.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visibility Generates Success Ug Haftungsbesch De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202019002738U1 publication Critical patent/DE202019002738U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/16Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats of legless type, e.g. with seat directly resting on the floor; Hassocks; Pouffes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/18Particular kinds of wallpapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0051Decorations
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal
    • G09F21/026Advertising carried by a person, e.g. carried on the shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/002Mattress or cushion tickings or covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/30Imitations of miscellaneous apparatus not otherwise provided for, e.g. telephones, weighing-machines, cash-registers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H37/00Jokes; Confetti, streamers, or other dance favours ; Cracker bonbons or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • B44C1/105Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics comprising an adhesive layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/02Superimposing layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • B44F1/10Changing, amusing, or secret pictures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F7/00Designs imitating three-dimensional effects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/20Flexible structures being applied by the user, e.g. wallpaper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
    • G02B30/27Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving lenticular arrays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/14Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects displaying different signs depending upon the view-point of the observer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/302Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays
    • H04N13/305Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays using lenticular lenses, e.g. arrangements of cylindrical lenses
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal
    • G09F21/023Mobile visual advertising by a carrier person or animal fixed on clothing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1486Ornamental, decorative, pattern, or indicia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Schuhe (1), insbesondere Sportschuhe (20, 30), bestehend aus zumindest einer Laufsohle (4, 22, 32) mit Absatz (6) und einem Obermaterial (2, 21, 31), welches mit der Laufsohle (4, 22, 32) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Obermaterials (2, 21, 31) eine bedruckte und/oder mit Bildern hinterklebte Lenticularfolie aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Schuhe, bestehend aus zumindest einer Laufsohle mit Absatz und einem Obermaterial, welches mit der Laufsohle verbunden ist.
  • Schuhe werden aus Ledermaterialien hergestellt, mit Ausnahme von Sportschuhen, welche in der Regel aus Kunststoffmaterialien bestehen. Ein Lederschuh besteht hierbei aus zwei Hauptbestandteilen, und zwar einem Schuhschaft und einem Schuhboden, welche miteinander verbunden werden. Diese beiden Hauptteile bestehen aber aus einer Vielzahl von Einzelteilen, welche nacheinander aufgebaut werden. Die Vielzahl der in der Schuhherstellung verwendeten Bestandteile lässt sich auf den ersten Blick gar nicht erfassen, führen bei einem harmonischen Zusammenspiel jedoch erst zu einer optimalen Passform des Schuhs. Eine Brandsohle hält bei den meisten Herstellungsarten alle Schuhteile zusammen und liegt zwischen Deck- und Laufsohle. In der Regel wird ein Futterleder aus gegerbten Leder zum Füttern der Schuhe verwendet. Deshalb sollte es weich und eine hohe Atmungsaktivität besitzen. Eine Hinterkappe wird als verstärkendes Lederteil eingesetzt und an der hinteren Verbindung zwischen Futter und Außenschaft verwendet. Es dient der Fortsetzung des Schuhabsatzes und hält somit den Fuß im Schuh fest. Eine Vorderkappe zwischen Ober- und Futterleder soll der Schuhspitze eine elegante Form verleihen und schützt den Fuß vor äußeren Einwirkungen. Ein Außenhinterteil beziehungsweise Innenhinterteil wird als hintere Schaftteile verwendet, die seitlich den Einschlupf umgeben und vorne die Schnürung aufnehmen. Ein auf die Versennaht genähter Riemen wird als Hinterriemen bezeichnet, der von der oberen Schaftabschlusskante bis zur Schnittkante des Zwickeinschlags reicht. Er verstärkt hierbei die Versennaht und bietet darüber hinaus eine Verstärkung für die Versenpartie des Schaftes. Ein an der längsverlaufenden Futternaht liegender Riemen schützt die innere Versennaht und erleichtert den Einstieg in den Schuh. Eine Tragkonstruktion, wie sie beispielsweise bei Herrenschuhen häufig vorkommt, besteht aus einem Rinderlederstreifen und hält Schaft, Brandsohle und Sohle zusammen. Die unterste Sohlenschicht kommt direkt mit dem Boden in Berührung, wobei es sich meistenteils um grob gegerbtes Leder handelt, das besonders abriebfest und wasserdicht ist. Es besteht aber die Möglichkeit, die Laufsohle aus Gummi oder Kunststoff herzustellen. Eine Brandsohle wird als dicke Lederschicht von der Schuhspitze bis zur Verse verlegt und befindet sich oberhalb der Laufsohle. Bei Schuhen zur täglichen Benutzung wird ein Gelenkstück, bestehend aus einer Gelenkfeder und einer Abdeckung, zwischen Brand- und Laufsohle eingesetzt und reicht von der Mitte des Absatzes bis zum Anfang des Vorderfußes, wobei dieses Gelenkstück der Haltung der Schuhform dient und in unterstützendem Maße für die Führung des Fußes. Eine Gelenkfeder besteht aus einer breiten Stahlfeder, die in den Hohlraum von Rahmen und Brandsohle zwischen Versen und Ballenpartie als Verstärkung eingesetzt wird. In ihrer Formgebung wird sie im Bogen der Schuhsohle angepasst und bietet dem Fuß beim Gehen einen stabilen Halt und verhindert ein Wackeln des Absatzes. Eine Decksohle ist eine die Brandsohle überziehende weiche Lederabdeckung, auf der dem Fuß zugewandten Seite und ist abriebfest, farb- und schweißbeständig. Als Grundlage für den Aufsatzbereich oder als Basis für die Laufsohle wird auf die Brand- und Laufsohle ein 2 cm breiter dicker Lederstreifen genagelt. In der Regel wird dieser Keder bei gerahmten Schuhen vernäht. Bei dem Obermaterial beziehungsweise Oberleder handelt es sich um das Leder des Schuhschaftes also der äußeren Schuhoberfläche. Meist ist es chromgegerbt und besteht aus Kalbfellen, bei Wander- und Bergschuhen aus Rinderleder. Die Farbgebung des Obermaterials wird hierbei dem gegenwärtigen Modezweck angepasst.
  • Der Aufbau von Damenschuhen weicht von den beschriebenen Einzelkomponenten teilweise ab, wobei insbesondere bei Frauenschuhen in der Regel ein weiches dünnes Leder verarbeitet wird. Das Oberleder kann hierbei mit Verzierungen versehen werden, wobei es sich um Lederbesatzstücke aus Metall, Textilien oder Leder bestehende Komponenten handelt, die auf den Schuh aufgenäht werden. Zudem können die verschiedenen Schuhformen untereinander variieren und entsprechend der Höhe des gewählten Absatzes gestaltet sein, wobei insbesondere Winter- und Sommerschuhe sich im wesentlichen dadurch unterscheiden, dass in den Sommermonaten eine eher luftige Variante zum Einsatz kommt.
  • Die Ausgestaltung der Schuhe beschränkt sich hierbei auf die Farbgebung der verwendeten Ledermaterialien und Anbringung von Accessoires, die durch den aktuellen Modetrend vorgegeben werden. Weitergehende Ausgestaltungen sind nicht bekannt.
  • Sportschuhe werden für die unterschiedlichsten Zwecke benötigt, beispielsweise Fußballschuhe, Basketballschuhe oder Schuhe für andere Sportarten sowie insbesondere Laufschuhe. Derartige Sportschuhe können beispielsweise im Obermaterial aus weichem Leder oder synthetischen Materialien hergestellt werden. Soweit synthetische Materialien verwendet werden handelt es sich in der Regel um ein Gewebe, welches Atmungsaktiv ist. Bei Sportschuhen wird in der Regel die Laufsohle mit dem Obermaterial aufgrund der verwendeten Materialien durch Wärmebehandlung verklebt oder polymerisiert. Je nach Verwendungszweck kann die Laufsohle hierbei besondere Einlagen aufweisen, beispielsweise besteht die Möglichkeit eine gedämpfte Mittelsohle vorzusehen, um entstehende Stöße beim Laufen abzufangen. Zur Erhöhung der Strapazierfähigkeit der Sportschuhe können diese seitlich im hinteren und vorderen Bereich zusätzlich mit aufgenähten Materialien versehen sein.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schuh, insbesondere Sportschuh zur Verfügung zu stellen, der sich durch weitere optisch ansprechende Ausgestaltungen auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß ist zur Lösung der Aufgabenstellung vorgesehen, dass zumindest ein Teil des Obermaterial eine bedruckte und/oder mit Bildern hinterklebte Lenticularfolie aufweist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch die Verwendung einer Lenticularfolie auf einem Teil des Obermaterials eines Schuhs wird besondere Aufmerksamkeit auf den Schuh gelenkt, weil sich durch die unterschiedlichen bildhaften Darstellungen aus verschiedenen Blickwinkeln das Erscheinungsbild des Schuhes verändert, welches bei dem Betrachtern erhöhte Aufmerksamkeit hervorruft.
  • Die mit der Lenticularfolie erreichbaren optischen Effekte bestehen, beispielsweise aus 3D-Effekten, eine Tiefendarstellung von Bildern, die Darstellung von Wackel- oder Wechselbildern bis hin zur Abbildung fließender Animation. Hierbei sind selbstverständlich auch Kombinationen der genannten Effekte möglich. Zur Erzeugung eines 3D-Effektes werden beispielsweise nach der Art eines Kulissentheaters Bilder in einzelne Tiefenebenen hergestellt und daraus ein dreidimensionales Bild erzeugt, das hinter der Lenticularfolie angeordnet wird. Für Wechselbilder oder für Animationen werden demgegenüber zwei oder mehrere Ausgangsbilder in schmale Streifen aufgeteilt, die abwechselnd nebeneinander auf der Rückseite der Lenticularfolie befestigt werden. Dabei werden in der Regel die mit spezieller Software hergestellten Bilder auf der Rückseite der Lenticularfolie angeordnet. Hierbei entspricht die Rückseite der Lenticularfolie der Seite, die von der optisch strukturierten also mit Linsen versehenden Folienseite abgewandt ist. Die Komplexität der optischen Effekte steigt mit der Anzahl der Bilder, die der Bildinformation zugrunde gelegt werden und mit denen die Lenticularfolie rückseitig bedruckt oder beklebt ist. Beispielsweise ist für zwei Phasen-Wackelbilder bereits die Kombination von zwei Bildern ausreichend. Durch die Verarbeitung mehrerer Bilder sind Mehrphasen oder ganze Bewegungsabläufe, aber auch Zoom- oder Morphing-Effekte darstellbar. Die Darstellungen sind dabei wie bei einem Daumenkino aus einer Vielzahl von Einzelbildern aufgebaut, die im Wesentlichen fließend ineinander übergehen. Bevorzugt wird hierbei eine Vierfachanimation mit vier Bildern verwendet. Durch die Ausgestaltung einer Lenticularfolie mit bedruckten und/oder hinterklebten Bildern auf den Schuhen erfolgt eine besondere optische Aufwertung, die in jedem Fall die Aufmerksamkeit der Betrachter mit sich bringt. Mit einem solchen Schuh kann der Träger somit zum Ausdruck bringen, welche Art von grafischer Gestaltung für ihn von Bedeutung ist oder auf ein bestimmtes Produkt hinzuweisen. Bevorzugt werden die Schuhe in der erfindungsgemäßen Form zum Tragen bei Veranstaltungen eingesetzt, wobei der Schuhträger auf aktuelle Ereignisse oder die Vorliebe auf bestimmten Personen hinweisen kann. Die Variation der Bilder, welche sich hinter der Lenticularfolie befinden ist hierbei beliebig und kann dem Zweck der Veranstaltung entsprechend angepasst werden, beispielsweise bei Sportveranstaltungen für einen Bundesligaverein, aber ebenso bei Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften, um auf diese Art und Weise einen besonders verehrten Verein, Sportler oder bei Filmevents auf Schauspieler aufmerksam zu machen.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lenticularfolie zumindest auf einer Seite, vorzugsweise auf einer Außenseite eines Schuhpaares auf dem Obermaterial angeordnet ist. Es ist nicht erforderlich, dass die Lenticularfolie die gesamte Oberfläche des Obermaterials bedeckt, sondern es reicht bereits aus, wenn einzelne Teile des Obermaterials mit der Lenticularfolie ausgestattet werden. Hierbei kann es sich um die äußere Seite eines Schuhpaares handeln, aber ebenso besteht selbstverständlich die Möglichkeit die Lenticularfolie auf einer inneren Seite vorzusehen, sodass diese Seiten beim Gehen für einen Betrachter sichtbar werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Lenticularfolie auf der Vorderkappe, Hinterkappe oder auf einen Außenhinterteil anzuordnen, sodass die Lenticularfolie entweder nur im vorderen Bereich oder im hinteren Bereich sichtbar wird und dies teilweise auch nur dann, wenn die Person sich in Bewegung setzt. Hier kommt es auf Auswahl der jeweiligen Partien eines Schuhs an, wobei selbstverständlich mehrere Partien gleichzeitig mit der Lenticularfolie überdeckt werden können.
  • Grundsätzlich besteht die Möglichkeit sowohl bei Schuhen als auch bei Sportschuhen Lenticularfolie an den genannten Partien im vorderen und hinteren oder Seitenbereich vorzusehen. Dies schließt nicht aus, dass das gesamte Obermaterial mit einer Lenticularfolie bedeckt wird. Bei Sportschuhe besteht hierbei die Möglichkeit die Lenticularfolie im unteren Bereich in die Laufsohle mit einzubetten.
  • In der Regel ist die Lenticualarfolie hierbei vom Obermaterial bis zum Rahmen heruntergezogen, sodass eine sichere Befestigung im Bereich der Sohle möglich ist. In jedem Fall wird durch die Verwendung der Lenticularfolie eine erhöhte Aufmerksamkeit der Betrachter erzielt, weil die sonst üblichen Accessoires nur einen einzigen Gesamteindruck hinterlassen und mithilfe der Lenticularfolie aber mehrere Bilder in Abhängigkeit von der Blickrichtung auf einem Schuh entstehen lassen, sodass dieser kombiniert mit ansprechender Bekleidung einen entsprechenden optischen Eindruck vermitteln kann. Die Variation der Bilder, welche sich hinter der Lenticularfolie befinden ist hierbei beliebig und kann dem Zweck entsprechend angepasst werden, wobei grafische Muster verwendet werden können, aber ebenso Abbildungen von einem besonderen Ereignis oder die Verehrung von Persönlichkeiten, insbesondere von Sportlern oder Schauspielern. Die Möglichkeiten der Darstellung sind hierbei hinsichtlich der ausgewählten Motive unbegrenzt.
  • Vorzugsweise ist hierbei vorgesehen, dass das Obermaterial und die Lenticularfolie stoffschlüssig und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind, wobei im Vordergrund eine Verklebung, Vernähung oder Verschweißung zwischen Lenticularfolie und Obermaterial steht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass die Lenticularfolie durch einen Randstreifen eingefasst ist, um deren Festigkeit zu erhöhen beziehungsweise eine verbesserte Verbindung mit dem Obermaterial einzugehen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mit Bildern hinterlegte Lenticularfolie rückseitig mit einer Papierfaser- und/oder stoffartigen Trägerschicht kaschiert ist. Die Trägerschicht dient dazu, die auf der Rückseite der Lenticularfolie aufgebrachten Bildinformationen vor Beschädigungen durch das gegerbte Leder zu schützen. Durch die rückseitige auf die Lenticularfolie aufgebrachte Bildinformation und die Schutzschicht entsteht eine Sandwichstruktur, die gegen äußere Beschädigungen, wie beispielsweise Kratzer geschützt ist, wobei die Trägerschicht die Formstabilität der Lenticularfolie erhöht. Hierbei besteht ohne weiteres die Möglichkeit, dass die Trägerschicht größer ausgebildet ist, als die Lenticularfolie und überstehende Abschnitte aufweist, welche als Randabschnitte zum Verbinden mit dem Obermaterial dienen.
  • In weiterer Ausgestaltung besteht die Möglichkeit, dass die Kanten der mit Bildern hinterlegten Lenticularfolie gebördelt ausgeführt sind. Durch eine Bördelung erfährt die Lenticularfolie über die gesamte Fläche eine deutliche Verstärkung und Erhöhung der Formstabilität. Hierbei kann der Bördelrand der Lenticularfolie zumindest teilweise im Verbindungsbereich des Obermaterials oder der Laufsohle zu liegen kommen und wird mit vernäht oder verklebt.
  • Die Besonderheit der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass an sich bekannte Schuhe, insbesondere Sportschuhe in verschiedenen Ausführungsformen eine optische Aufwertung dadurch erhalten, dass diese in Teilbereichen mit einer Lenticularfolie bedeckt sind. Hierbei kann es sich um die äußere gegebenenfalls auch die innere Seite eines Schuhpaares handeln, aber ebenso um die Vorderkappe, Hinterkappe oder ein Außenhinterteil. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die Schuhpartien, die für Dritte sichtbar sind, wobei die Verwendung der Lenticularfolie in diesen Bereichen, es kann sich hierbei um einen einzelnen Bereich handeln, es kann sich aber auch um mehrere Bereiche handeln, zu einer erhöhten Aufmerksamkeit der Betrachter führen. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Lenticularfolie mit hinterlegten Bildern, welche sowohl zwei als auch dreidimensional gestaltet sein können, einen besonderen Blickfang bietet. Die hierbei hinterlegten Bilder können aus einfachen oder komplizierten grafischen Mustern bestehen, aber ebenso aus Bildern von Landschaften, von Gebäuden oder Persönlichkeiten, wobei unter anderem auch Sportler oder andere berühmte Persönlichkeiten dargestellt werden können.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand der Figurem nochmals erläutert.
  • Es zeigt
    • 1 in einer perspektivischen Ansicht einen Schuh,
    • 2 in einer teilweise geschnittenen Ansicht den Aufbau des Schuhs,
    • 3 in einer perspektivischen Ansicht eine einfache Ausführungsform eines Sportschuhes und
    • 4 in einer Seitenansicht einen handelsüblichen Sportschuh.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Schuh 1 in Form eines Herrenschuhs, es könnte sich aber ebenso um einen in veränderter Form hergestellten Damenschuh handeln. Der Schuh besteht aus einem Obermaterial 2 und einem innenliegenden Futterleder 3, welche zusammen mit der Laufsohle 4 verbunden sind. Die Laufsohle 4 besteht im Schnitt wie aus 2 ersichtlich aus einer innenliegenden Brandsohle und einer Ausballung, welche zwischen der Laufsohle 4 und der Brandsohle angeordnet ist. Das Obermaterial 2 wird mit der Laufsohle 4 vernäht, wobei zusätzlich oberhalb der Laufsohle ein Rahmen 5 umlaufend angeordnet ist. Im hinteren Bereich des Schuhs 1 befindet sich ein Absatz 6, welcher ebenfalls mit der Laufsohle verbunden ist, wobei die vordere Schuhspitze 7 mit unterhalb des Obermaterials 2 liegenden Verstärkungsmaterialien zur besseren Formgebung ausgestattet ist und der Versenbereich 8 ein Innenfutter 9 und eine Außenverstärkung 10 aufweist. Sämtliche Obermaterialien, insbesondere das Obermaterial 2 sind hierbei über Nähte 11 miteinander verbunden, aber ebenso ist auch das Obermaterial 2 mit der Laufsohle 4 zum Teil vernäht und zum Teil verklebt.
  • Verschiedene Bereiche des Schuhs 1 können hierbei mit einer Lenticularfolie ausgestattet sein, welche sich andeutungsweise im unteren Bereich 12 des Obermaterials 2 befindet. Die 1 zeigt exemplarisch die Anordnung der Lenticularfolie, welche ebenfalls formschlüssig mit dem Obermaterial 2 vernäht wird, die sich aber nur im Seitenbereich, in diesem Fall im Außenbereich des Schuhs 1 befindet. Ebenso kann die Lenticularfolie sich im Innen- und Außenbereich befinden oder es kann die gesamt Frontpartie bis zur Spitze 7 mit einer Lenticularfolie bedeckt werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, den hinteren Teil des Schuhs 1 mit einer Lenticularfolie abzudecken, welche wiederum mit dem Obermaterial 2 vernäht ist.
  • 2 zeigt in einer teilweise geschnittenen Ansicht den Aufbau des Schuhs 1. Der Schuh 1 besteht aus dem Obermaterial 2 und einer Laufsohle 4. Oberhalb der Laufsohle 4 ist eine Ausballung 13 und eine Brandsohle 14 angeordnet. Zwischen der Brandsohle 14 und der Laufsohle 4 ist im Randbereich das Obermaterial 2 mit der Laufsohle vernäht und/oder verklebt, wobei umlaufend ein Rahmen 15 oberhalb der Laufsohle 4 angeordnet ist, der einen verstärkten Halt zwischen Obermaterial 2 und Laufsohle 4 gewährleistet. Die verschiedenen Seitenpartien im Frontbereich und im hinteren Bereich können hierbei mit einer Lenticularfolie bedeckt sein, wie in 1 gezeigt, wobei die Lenticularfolie formschlüssig mit dem Obermaterial 2 und gegebenenfalls mit der Laufsohle vernäht wird.
  • 3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Sportschuh 20 in einer handelsüblichen Ausführung. Der Sportschuh 20 besitzt ein Obermaterial 21, welches aus einem weichem Leder besteht sowie einer Laufsohle 22, die einen umlaufenden oberen Rand 23 aufweist. Zusätzlich ist das Obermaterial 21 im Seitenbereich, hinteren und vorderen Bereich mit einer Aufdoppelung versehen, um in einem Wettkampf bei erhöhten Anforderungen den Bereich oberhalb der Laufsohle 22 zu verstärken. Die Aufdoppelung 24 kann beispielsweise aus einer Lenticularfolie bestehen, welche auf das Obermaterial 21 aufgenäht oder aufgeklebt ist. Alternativ könnte auch der obere Bereich des Sportschuhes 20 mit einer Lenticularfolie bedeckt sein. Im vorliegenden Fall handelt es sich bei den Sportschuh 20 um einen Schnürschuh, der einen Schnürsenkel 25 aufweist, welcher durch die vorhandenen Ösen 26 hindurchgeführt ist. Anstelle eines Schnürsenkels 25 könnte ebenso ein Klettverschluss zum Einsatz kommen.
  • 4 in einer zweiten Ansicht nochmals einen Sportschuh 30, welcher in diesem Fall eine typische Form, beispielsweise eines Tennisschuhs aufweist und ebenfalls aus einem Obermaterial 31 und einer Laufsohle 32 besteht. Die Laufsohle ist mit rippenförmigen Ausnehmungen 33 versehen, die die Elastizität des Laufsohlenbereiches 32 erhöht. Im Versenbereich 34 weist der Sportschuh eine Erhöhung 35 auf, um der Verse einen besseren Halt zu geben. Auch dieser Sportschuh 30 ist mit einem Schnürsenkel 36 ausgestattet, welcher durch einzelne Ösen oder Durchbrüche 37 hindurchgezogen werden kann. Im weiteren ist der Sportschuh 30 im vorderen Bereich mit einer Aufdoppelung 38 versehen, welche den Sportschuh 30 vor Beschädigungen schützt. Wiederum kann die Aufdoppelung 38, aber ebenso das Obermaterial 31 mit einer Lenticularfolie bedeckt werden. Hierbei besteht ohne weiteres die Möglichkeit, dass das Obermaterial 31 auch nur teilweise vorzugsweise im Seitenbereich des Sportschuhs 30 angeordnet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schuh
    2
    Obermaterial
    3
    Futterleder
    4
    Laufsohle
    5
    Rahmen
    6
    Absatz
    7
    Schuhspitze
    8
    Versenbereich
    9
    Innenfutter
    10
    Außenverstärkung
    11
    Nähte
    12
    Bereich
    13
    Ausballung
    14
    Brandsohle
    15
    Rahmen
    20
    Sportschuh
    21
    Obermaterial
    22
    Laufsohle
    23
    Rand
    24
    Aufdoppelung
    25
    Schnürsenkel
    26
    Öse
    30
    Sportschuh
    31
    Obermaterial
    32
    Laufsohle
    33
    Ausnehmung
    34
    Versenbereich
    35
    Erhöhung
    36
    Schnürsenkel
    37
    Durchbruch
    38
    Aufdoppelung

Claims (9)

  1. Schuhe (1), insbesondere Sportschuhe (20, 30), bestehend aus zumindest einer Laufsohle (4, 22, 32) mit Absatz (6) und einem Obermaterial (2, 21, 31), welches mit der Laufsohle (4, 22, 32) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Obermaterials (2, 21, 31) eine bedruckte und/oder mit Bildern hinterklebte Lenticularfolie aufweist.
  2. Schuhe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenticularfolie zumindest auf einer Seite, vorzugsweise auf einer Außenseite eines Schuhs (1) oder Sportschuhs (20, 30) auf dem Obermaterial (2, 21, 31) angeordnet ist.
  3. Schuhe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenticularfolie auf der Vorderkappe, Hinterkappe oder auf einem Außenhinterteil des Schuhs (1) oder Sportschuhs (20, 30) angeordnet ist.
  4. Schuhe (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenticularfolie vom Obermaterial (2, 21, 31) bis zum Rahmen (5) heruntergezogen ist.
  5. Schuhe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Obermaterial (2, 21, 31) und die Lenticularfolie stoffschlüssig und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind.
  6. Schuhe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Obermaterial (2, 21, 31) und die Lenticularfolie unmittelbar miteinander verklebt, vernäht oder verschweißt sind.
  7. Schuhe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenticularfolie durch einen Randstreifen eingefasst ist.
  8. Schuhe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Bildern hinterlegte Lenticularfolie rückseitig mit einer papierfaser- und/oder stoffartigen Trägerschicht kaschiert ist.
  9. Schuhe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten der mit Bildern hinterlegten Lenticularfolie gebördelt sind.
DE202019002738.6U 2018-09-26 2019-07-01 Schuhe mit Lenticularfolie Active DE202019002738U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018004445.8 2018-09-26
DE202018004445.8U DE202018004445U1 (de) 2018-09-26 2018-09-26 Sitzkissen mit Lenticularfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019002738U1 true DE202019002738U1 (de) 2019-08-23

Family

ID=65235319

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018004445.8U Active DE202018004445U1 (de) 2018-09-26 2018-09-26 Sitzkissen mit Lenticularfolie
DE202019100439.8U Active DE202019100439U1 (de) 2018-09-26 2019-01-25 Schaumstoff-Hand
DE202019100442.8U Active DE202019100442U1 (de) 2018-09-26 2019-01-25 Schultüte
DE202019001359.8U Active DE202019001359U1 (de) 2018-09-26 2019-03-25 Wandverkleidung
DE202019002738.6U Active DE202019002738U1 (de) 2018-09-26 2019-07-01 Schuhe mit Lenticularfolie

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018004445.8U Active DE202018004445U1 (de) 2018-09-26 2018-09-26 Sitzkissen mit Lenticularfolie
DE202019100439.8U Active DE202019100439U1 (de) 2018-09-26 2019-01-25 Schaumstoff-Hand
DE202019100442.8U Active DE202019100442U1 (de) 2018-09-26 2019-01-25 Schultüte
DE202019001359.8U Active DE202019001359U1 (de) 2018-09-26 2019-03-25 Wandverkleidung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US11217127B2 (de)
JP (2) JP3225104U (de)
CN (2) CN210984222U (de)
DE (5) DE202018004445U1 (de)
ES (2) ES1233604Y (de)
FR (2) FR3086312B3 (de)
GB (2) GB2577583A (de)

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2884644A (en) * 1958-09-02 1959-05-05 Orville E Jefferson Plastic sponge hot holder
US4455963A (en) * 1982-02-24 1984-06-26 Masayuki Matsuo Hand simulator
US5695346A (en) * 1989-12-07 1997-12-09 Yoshi Sekiguchi Process and display with moveable images
CA2050673A1 (en) * 1990-10-26 1992-04-27 Peter J. Godleski Display apparatus and method
US6258194B1 (en) * 1999-11-02 2001-07-10 Sandra R. Danon Process for manufacturing a personalized sticker
US7001654B2 (en) * 2001-03-07 2006-02-21 Ccl Label, Inc. Lenticular label manufacture
US6612056B1 (en) * 2002-05-31 2003-09-02 Thomas, Ii Jan B. Versatile enlarged hand-shaped novelty display
DE202004019493U1 (de) * 2004-12-17 2005-02-17 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Plakette
US20060278109A1 (en) * 2005-04-06 2006-12-14 Johnson Kent C Process and method of manufacture for affixing lenticular artwork to a cloth surface
US7788834B2 (en) * 2005-05-07 2010-09-07 Welch Stephen R Wearable article having a backlit lenticular display
US7530876B1 (en) * 2006-12-12 2009-05-12 Wimberly Greg E Noise generating novelty apparatus
USD558273S1 (en) * 2006-12-26 2007-12-25 Robert Keith Foam finger
US7480100B1 (en) * 2007-10-15 2009-01-20 Genie Lens Technologies, Llc Lenticular devices using sets of lenses to display paired sets of interlaces of images
US20130118045A1 (en) * 2008-07-24 2013-05-16 Joe M. Sample Over-Sized Three-Dimensional Positionable Hand Structures
US8141281B2 (en) * 2008-07-24 2012-03-27 Sample Joe M Display apparatuses
JP5704302B2 (ja) * 2010-08-30 2015-04-22 株式会社ビーエイチビジュアル 壁装飾具
KR20130010295A (ko) * 2011-07-18 2013-01-28 (주)베닉스 렌티큘라 제품 제조방법
USD692495S1 (en) * 2012-05-11 2013-10-29 Christopher Edward Bengyak Hand sign
EP2682933A1 (de) 2012-07-03 2014-01-08 LP Sports Group A/S Werbeelement, Verfahren zum Erzeugen eines Werbeelements und Verfahren zum Erfassen von Werbebildern auf einem Werbeelement
USD709955S1 (en) * 2012-09-17 2014-07-29 Christopher Edward Bengyak Hand sign
KR20140100723A (ko) * 2013-02-07 2014-08-18 (주)엘지하우시스 광학 시트 벽지
US9575229B2 (en) * 2014-03-19 2017-02-21 Nike, Inc. Article having a plurality of optical structures
USD770566S1 (en) * 2014-03-31 2016-11-01 Antionette Denise Harris “Three point” foam hand sign
WO2017210297A1 (en) * 2016-06-01 2017-12-07 Mills Mark Alan Five finger foam adjustable hand

Also Published As

Publication number Publication date
FR3086183B3 (fr) 2021-04-09
DE202018004445U1 (de) 2019-01-16
US20200098292A1 (en) 2020-03-26
GB2579688A (en) 2020-07-01
GB2579688B (en) 2022-06-22
DE202019100439U1 (de) 2019-03-20
ES1233604U (es) 2019-08-09
CN212176377U (zh) 2020-12-18
FR3086312A3 (fr) 2020-03-27
JP3225190U (ja) 2020-02-20
GB2577583A (en) 2020-04-01
DE202019100442U1 (de) 2019-03-20
US11217127B2 (en) 2022-01-04
GB201908342D0 (en) 2019-07-24
JP3225104U (ja) 2020-02-13
FR3086312B3 (fr) 2021-04-09
FR3086183A3 (fr) 2020-03-27
CN210984222U (zh) 2020-07-10
ES1233846U (es) 2019-08-16
DE202019001359U1 (de) 2019-06-03
ES1233846Y (es) 2019-11-07
GB201908341D0 (en) 2019-07-24
ES1233604Y (es) 2019-10-30
US20200095777A1 (en) 2020-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017008834B4 (de) Schuh mit adaptivem Fersenelement
DE102016216716B4 (de) Schuhoberteil für einen Schuh
DE602004007262T2 (de) Modularer schuh
DE102015200523B4 (de) Modularer Schuh
DE102014220093B4 (de) Schuh
DE102014213366B4 (de) Schuh mit einer Fersenkappe sowie Schuh mit einem Knöchelkragen
US20140259781A1 (en) Footwear including resilient support members
DE202012013246U1 (de) Spannanordnung für einen Fußbekleidungsartikel
CH183109A (de) Sportschuh mit Vorderschluss, insbesondere als Ski- und Bergschuh geeignet.
DE10226284A1 (de) Atmungsaktiver Gummistiefel
AT10730U1 (de) Vorrichtung zur ausbildung individuell ausgeformter fussbekleidung
DE212022000112U1 (de) Fussbekleidungs-Hinterkappe für einfacheren Ein- und Austritt
US3304629A (en) Simulated costume or theatrical footwear
DE202019002738U1 (de) Schuhe mit Lenticularfolie
CH716929A2 (de) Schuhe mit Lenticularfolie.
DE102023202449A1 (de) Schuhsohle
AT504020B1 (de) Skisocke
DE60214609T2 (de) Sportschuh mit starrer schale zur verbesserung des benutzerkomforts
EP1952710B1 (de) Schuh mit variabler Weite und Verfahren zu seiner Herstellung
CH698210B1 (de) Fussbekleidung nach dem «Mattensockenprinzip».
DE202018101954U1 (de) Fußbekleidung mit lösbar befestigtem Oberteil
DE102022001531A1 (de) Schuh mit einer Kombination einer leichten Oberteilkonstruktion
CH323595A (de) Skischuh
US20210169176A1 (en) Shoes with Lenticular Foil
DE102021107752A1 (de) Obere schuhstruktur, mit der oberen struktur versehener schuh und herstellungsverfahren davon

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47C0003160000

Ipc: A43B0023020000

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE

Representative=s name: DEMSKI & NOBBE PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VISIBILITY GENERATES SUCCESS UG (HAFTUNGSBESCH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WIRTH, EVA, 45219 ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE

Representative=s name: DEMSKI & NOBBE PATENTANWAELTE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE