DE202017103921U1 - Lampenschirm - Google Patents

Lampenschirm Download PDF

Info

Publication number
DE202017103921U1
DE202017103921U1 DE202017103921.8U DE202017103921U DE202017103921U1 DE 202017103921 U1 DE202017103921 U1 DE 202017103921U1 DE 202017103921 U DE202017103921 U DE 202017103921U DE 202017103921 U1 DE202017103921 U1 DE 202017103921U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support rods
support
axis carrier
lampshade
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017103921.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202017103921U1 publication Critical patent/DE202017103921U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/02Frames
    • F21V1/06Frames foldable or collapsible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Abstract

Lampenschirm, umfassend: ein Mehrachsen-Träger; eine Mehrzahl von Stützstäben, wobei ein Ende jedes Stützstabs schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger verbunden ist, um zwischen einer Öffnungsposition und einer zusammengeklappten Position in Bezug auf den Mehrachsen-Träger schwenkbar zu sein, wobei die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben im Wesentlichen parallel zueinander oder koaxial sind, wobei in der Öffnungsposition die Mehrzahl von Stützstäben schwenkbar gedreht werden, um sich radial auszubreiten, und in der zusammengeklappten Position die Mehrzahl von Stützstäben schwenkbar gedreht werden, um nahe beieinander anzuliegen; und ein Tuchelement, das an der Mehrzahl von Stützstäben angebracht ist und einen Öffnungsabschnitt aufweist, der sich von einer Umfangskante des Tuchelements zu einer inneren Mitte des Tuchelements erstreckt und zwei entsprechende Seiten des Öffnungsabschnitts mit zwei Befestigungselementen versehen sind, wobei die beiden Befestigungselemente so ausgebildet sind, dass sie miteinander verbunden oder getrennt werden können, um den Öffnungsabschnitt zu schließen oder zu öffnen, wobei das Tuchelement durch die Mehrzahl von Stützstäben erweitert wird, um einen Lampenschirm zu bilden, wenn sich die Stützstäbe in der Öffnungsposition befinden und die Befestigungselemente verbunden sind, und wobei das an der Mehrzahl von Stützstäben befestigte Tuchelement gefaltet wird, indem der Mehrzahl von Stützstäben ein Verschwenken von den beiden entsprechenden Seiten des Öffnungsabschnitts in umgekehrter Richtung ermöglicht wird, um die Mehrzahl von Stützstäben von der Öffnungsposition zu der zusammengeklappten Position zu bewegen, wenn die Befestigungsabschnitte voneinander getrennt sind, um den Öffnungsabschnitt zu öffnen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Lampenschirm und insbesondere auf einen Lampenschirm für die Fotografie.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Fotografie ist ein Abbildungsprozess, der Licht verwendet, um ein Bild als Fotografiewerk zu bilden. Deshalb ist für die Fotografie Beleuchtung sehr wichtig. Professionelle Fotografie erfordert es in der Regel, eine Lampe mit einem Lampenschirm zu verwenden, um eine richtigere und abgestimmtere Beleuchtung für ein zu fotografierendes Objekt bereitzustellen. Deshalb trägt ein professioneller Fotograf in der Regel einen Lampenschirm mit einer Lampe als Trageartikel, um Fotografie mit bester Lichtqualität zu erreichen.
  • Ein herkömmlicher Lampenschirm ist im allgemeinen als einstückiges Objekt vorgesehen, dessen zu großes Volumen jedoch nachteilig ist und Schwierigkeiten beim Tragen verursacht. Alternativ gibt es eine weitere Art von Lampenschirmen, die eine Mehrzahl von abnehmbaren Elementen mit einer oberen Abdeckung, einem äußeren Rahmen, Stützstäbe und Schirmkantenstützstäbe, die separat zerlegt werden können, umfassen. Dies ist vorteilhaft hinsichtlich der Volumenreduktion, aber weist den weiteren Nachteil auf, dass diese Elemente wieder zusammengesetzt werden müssen. Der Nachteil kann zu Ineffizienz und dazu führen, dass während des Transports Gegenstände verloren gehen.
  • Weiterhin umfasst ein herkömmlicher Lampenschirm, wie ein regenschirmförmiger Lampenschirm mit einer Regenschirmstruktur als Halterung, eine Mehrzahl von langen Rippenelementen, kurzen Rippenelementen, eine Mittenstange und Verbindungselemente. Die Herstellungsprozesse sind kompliziert und erfordern komplizierte Schirmherstellungsgeräte. Obwohl ein kleiner regenschirmförmiger Lampenschirm zur Aufbewahrung und im Gebrauch bequem ist, ist ein großer regenschirmförmiger Lampenschirm schwer und weist eine lange Mittenstange auf, so dass dieser unpraktisch ist.
  • ABRISS DER ERFINDUNG
  • Angesichts der obigen Erläuterung weist der herkömmliche Lampenschirm des Stands der Technik Nachteile auf, einschließlich die Unannehmlichkeiten bezüglich des Tragens, verloren gegangener Teile, den Zeitaufwand für den Abbau und Zusammenbau, die komplizierten und unpraktischen Herstellungsprozesse. Daher ist eine Verbesserung erforderlich.
  • Dementsprechend ist es, um die Probleme des Standes der Technik zu lösen, eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Lampenschirm bereitzustellen, der leicht zu transportieren, leicht zu entfernen ist und nicht wiederholt zusammengebaut oder zerlegt werden muss.
  • Daher überwindet die vorliegende Erfindung die technischen Probleme des Stands der Technik und stellt einen Lampenschirm bereit, umfassend: einen Mehrachsen-Träger; eine Mehrzahl von Stützstäben, wobei ein Ende jedes Stützstabes schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger verbunden ist, um in Bezug auf den Mehrachsen-Träger zwischen einer Öffnungsposition und einer zusammengeklappten Position schwenkbar zu sein, wobei die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben im Wesentlichen parallel zueinander oder koaxial sind, wobei in der Öffnungsposition die Mehrzahl von Stützstäben schwenkbar gedreht werden, um sich radial auszubreiten, und in der zusammengeklappten Position die Mehrzahl von Stützstäben schwenkbar gedreht werden, um nahe aneinander angeordnet zu sein; und ein Tuchelement, das an der Mehrzahl der Stützstäbe angebracht ist und einen Öffnungsabschnitt aufweist, der sich von einer Umfangskante des Tuchelements zu einer inneren Mitte des Tuchelements erstreckt und zwei entsprechende Seiten des Öffnungsabschnitts jeweils mit einem Befestigungselement versehen sind, wobei die beiden Befestigungselemente so ausgebildet sind, um miteinander verbunden oder voneinander getrennt zu werden, um den Öffnungsabschnitt zu schließen oder zu öffnen, wobei das Tuchelement durch die Mehrzahl von Stützstäben ausgebreitet wird, um einen Lampenschirm zu bilden, wenn die Stützstäbe in der Öffnungsposition und die Befestigungselemente verbunden sind, und wobei das Tuchelement, das an der Mehrzahl von Stützstäben angebracht ist, zusammengefaltet wird, indem der Mehrzahl von Stützstäben ein Verschwenken in umgekehrter Richtung von den beiden entsprechenden Seiten des Öffnungsabschnitts ermöglicht wird, um die Mehrzahl von Stützstäben von der Öffnungsposition zu der zusammengeklappten Position zu bewegen, wenn die Befestigungsabschnitte zum Öffnen des Öffnungsabschnitts voneinander getrennt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Lampenverbinder, der mit einer Lampe verbunden ist, vorgesehen, wobei der Lampenverbinder zum Befestigen auf dem Mehrachsen-Träger vorgesehen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die jeweiligen Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben parallel vorgesehen und umgeben eine Mitte des mehrachsigen Trägers und wobei Seitenkanten der Mehrzahl von Stützstäben zueinander bewegt werden, um die Mehrzahl der Stützstäbe zusammenzuklappen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Mitte des Mehrachsen-Trägers mit einer Lampeninstallationsöffnung versehen, in der eine Lampe installiert ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Mehrzahl von Schwenkbegrenzern vorgesehen, die von einer Oberfläche des Mehrachsen-Trägers vorstehen, um gegen die Stützstäbe zu drücken, wenn sich die Stützstäbe in der zusammengeklappten Position und/oder der Öffnungsposition befinden und die Stützstäbe in Positionen zwischen der zusammengeklappten Position und der Öffnungsposition zu begrenzen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist mindestens eine Achse koaxial zu den Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben, und die Achse, die zu den Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben koaxial ist, ist parallel zu den anderen Schwenkachsen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben koaxial zueinander vorgesehen, so dass die Mehrzahl der Stützstäbe vertikal aufeinander gestapelt und schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger verbunden sind, und wobei in der zusammengeklappten Position Oberseiten und Unterseiten der Mehrzahl von Stützstäben zueinander nahe gebracht werden, um die Mehrzahl von Stützstäben sich schließen zu lassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Mehrachsen-Träger als Teil einer Lampe vorgesehen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist jeder der Stützstäbe einen Verstärkungsabschnitt und einen Stababschnitt auf, wobei ein Ende des Verstärkungsabschnitts schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger verbunden ist und das andere Ende des Verstärkungsabschnitts hülsenartig mit einem Ende des Stabkörperabschnitts verbunden ist oder mit diesem mit einer Crimpverbindung verbunden ist, um den Stützstab zusammen mit dem Stabkörperabschnitt zu bilden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist jeder der Stützstäbe einen Verstärkungsabschnitt und einen Stabkörperabschnitt auf, wobei ein Ende des Verstärkungsabschnitts schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger verbunden ist und das andere Ende des Verstärkungsabschnitts hülsenartig mit einem Ende des Stabkörperabschnitts verbunden ist oder mit diesem mit einer Crimpverbindung verbunden ist, um den Stützstab zusammen mit dem Stabkörperabschnitt zu bilden, und wobei das andere Ende des Stabkörperabschnitts zusammen mit dem Mehrachsen-Träger über den Verstärkungsabschnitt verbunden ist und mit dem Mehrachsen-Träger schwenkbar verbunden ist.
  • Durch die von der vorliegenden Erfindung angewandten technischen Mittel ist die Verwendung des Lampenschirmes der vorliegenden Anmeldung komfortabel, da es in einem Faltvorgang nur notwendig ist, den Öffnungsabschnitt des Tuchteils zu trennen und die Stützstäbe zu verschwenken, um den Lampenschirm in die zusammengeklappte Position zusammenzuklappen, und es in einem Aufklappprozess nur notwendig ist, die Stützstäbe zu schwenken, um den Lampenschirm in die Öffnungsposition auszubreiten, und dann den Öffnungsabschnitt zu schließen. Daher kann ein Benutzer den Lampenschirm der vorliegenden Erfindung komfortabel verwenden, so dass die Zwecke der Volumenreduktion für die Lagerung und das einfache Tragen leicht erreicht werden können.
  • KURZBESCHRIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Lampenschirms gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem die jeweiligen Schwenkachsen einer Mehrzahl von Stützstäben parallel vorgesehen sind;
  • 2A zeigt eine partielle schematische perspektivische Ansicht eines Lampenschirms gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in dem die jeweiligen Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben parallel vorgesehen sind;
  • 2B bis 2D zeigen eine partielle schematische perspektivische Ansicht eines Lampenschirms gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem die jeweiligen Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben parallel vorgesehen sind;
  • 3 zeigt eine Teildraufsicht auf einen Lampenschirm in einer zusammengeklappten Position gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der die jeweiligen Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben parallel vorgesehen sind;
  • 4A bis 4D zeigen eine Verwendung eines Lampenschirms gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in dem die jeweiligen Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben parallel vorgesehen sind;
  • 5A bis 5E zeigen eine Verwendung eines Lampenschirms gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem die jeweiligen Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben parallel vorgesehen sind;
  • 6 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Lampenschirms gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben koaxial vorgesehen sind;
  • 7A bis 7B zeigen eine partielle schematische perspektivische Ansicht eines Lampenschirms gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben koaxial vorgesehen sind;
  • 8A bis 8D zeigen eine Verwendung eines Lampenschirms gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben koaxial vorgesehen sind;
  • 9A bis 9D zeigen eine Verwendung eines Lampenschirms gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben koaxial vorgesehen sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf 1 bis 9D im Detail beschrieben. Die Beschreibung wird nur zur Erläuterung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet, jedoch nicht zur Begrenzung des Umfangs der Ansprüche.
  • Wie in 1 bis 6 gezeigt ist, umfasst gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Lampenschirm 100, der zum Anbringen einer Lampe L vorgesehen ist, um den Beleuchtungsbereich der Lampe L einzustellen, wie in den 5A bis 5E und 9A bis 9D gezeigt ist, einen Mehrachsen-Träger 1; eine Mehrzahl von Stützstäben 2, wobei ein Ende jedes Stützstabs 2 mit dem Mehrachsen-Träger 1 schwenkbar verbunden ist, um zwischen einer Öffnungsposition und einer zusammengeklappten Position in Bezug auf den Mehrachsen-Träger 1 schwenkbar zu sein, wobei die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben 2 im Wesentlichen, wie in den 1 bis 5E gezeigt, parallel zueinander oder, wie in den 6 bis 9D gezeigt, koaxial sind, wobei in der Öffnungsposition die Mehrzahl von Stützstäben 2 verschwenkt werden, um sich radial auszubreiten, und in der zusammengeklappten Position die mehreren Stützstäbe 2 verschwenkt werden, um nahe aneinander zu liegen; und ein Tuchelement 3, das an der Mehrzahl von Stützstäben 2 befestigt ist und einen Öffnungsabschnitt 31 aufweist, der sich von einer Umfangskante des Tuchelements 3 zu einer inneren Mitte des Tuchelements 3 erstreckt und wobei zwei entsprechende Seiten des Öffnungsabschnitts 31 jeweils mit zwei Befestigungselementen 311, 312 versehen sind.
  • Wie in den 4A bis 4D und 8A bis 8D gezeigt, hat der Lampenschirm 100 einen geöffneten Zustand und einen zusammengeklappten Zustand. Wenn sich der Lampenschirm 100 in dem nicht zusammengeklappten Zustand befindet, werden die mehreren Stützstäbe 2 in die Öffnungsposition geschwenkt, um sich radial verteilt auszubreiten, wie in 4A und 8A gezeigt ist, wobei das Tuchelement 3 zusammen mit der Mehrzahl von Stützstäben 2 in die Öffnungsposition geschwenkt wird, und wobei der Öffnungsabschnitt 31 durch Verbinden der Befestigungselemente 311, 312 verschlossen wird, so dass das Tuchelement 3 durch die Mehrzahl von Stützstäben 2 ausgebreitet wird, um einen Lampenschirm zu bilden. Der Lampenschirm 100 kann dann in den zusammengeklappten Zustand überführt werden, indem die beiden Befestigungselemente 311, 312 voneinander getrennt werden, um den Öffnungsabschnitt 31 in die Öffnungsposition zu öffnen, und die Mehrzahl von Stützstäben 2 von den beiden entsprechenden Seiten des Öffnungsabschnitts 31 in einer solchen Weise in umgekehrter Richtung verschwenkt werden, um das Tuchelement 3 zusammen mit dem Gestell, das aus der Mehrzahl von Stützstäben 2 gebildet ist, von der Öffnungsposition in die zusammengeklappte Position zu bewegen, wie in 4D und 8D gezeigt ist, d. h. die Position, an der sich Seitenkanten der Mehrzahl von Stützstäben 2 aneinander anliegen, so dass die auf den mehreren Stützstäben 2 angebrachten Tuchelemente 3 mit dem Zusammenwirken der Mehrzahl von Stützstäben 2 zusammengeklappt werden. Der Lampenschirm 100 kann von dem zusammengeklappten Zustand in den geöffneten Zustand überführt werden, indem das obige Vorgehen umkehrt ausgeführt wird.
  • Insbesondere gibt es bei der vorliegenden Erfindung zwei Anordnungen der Mehrzahl von Stützstäben 2, die relativ zu dem Mehrachsen-Träger 1 verschwenkt werden, wobei bei einer der Anordnungen die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben 2 parallel zueinander sind, wie in den 1 bis 5E gezeigt ist, und bei der anderen Anordnung die Achse der Mehrzahl von Stützstäben 2 koaxial ist, wie in den 6 bis 9D gezeigt ist.
  • Für den Fall, dass die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben 2 parallel zueinander sind:
    In der Ausführungsform der 1 bis 5B ist gemäß der vorliegenden Erfindung der Mehrachsen-Träger 1 ein Ringkörper, der in seiner Mitte eine Lampeneinbauöffnung 11 zum Installieren der Lampe L aufweist. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Mehrachsen-Träger 1 ein scheibenförmiger Körper ohne eine mittige Durchgangsöffnung, wie in den 1, 5D und 5E gezeigt ist.
  • Bei der Ausführungsform der 2A bis 2C ist jeder der Stützstäbe 2 ein langer Streifen mit einer Durchgangsöffnung an einem Ende. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in 2D gezeigt ist, ist jeder der Stützstäbe 2 ein zylindrischer Stab mit einer Durchgangsöffnung an einem Ende. Jeder der Stützstäbe 2 ist an seinem Ende schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger 1 über ein Schraubenlager B verbunden, das durch die Durchgangsöffnung des Stützstabs 2 verläuft. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt und der Stützstab 2 kann mit dem Mehrachsen-Träger 1 in anderer Weise schwenkbar verbunden sein.
  • Vorzugsweise ist wie in 2A gezeigt, zwischen jedem der Stützstäbe 2 und dem Schraubenlager B eine Unterlegscheibe G vorgesehen, und zwischen dem Stützstab 2 und dem Mehrachsen-Träger 1 ist eine weitere Unterlegscheibe G vorgesehen, um einen Druck zwischen dem Stützstab 2 und dem Schraublager B und einen Druck zwischen dem Stützstab 2 und dem Mehrachsen-Träger 1 aufzunehmen, um zu verhindern, dass die Elemente einander berühren und abgerieben werden, und um die Kontaktfläche des Verschwenkens zu verringern, um das Verschwenken leichtgängiger zu machen.
  • Bei der in den 1 bis 4D gezeigten Ausführungsform, bei der die Lampeneinbauöffnung 11 in der Mitte des Mehrachsen-Trägers 1 angeordnet ist, sind die mehreren Stützstäbe 2 an einem Ende mit dem Mehrachsen-Träger 1 schwenkbar verbunden, und diese schwenkbar verbundenen Enden sind um die Mitte des Mehrachsen-Trägers 1 in einer radial äquidistanten Weise herum angeordnet und umgeben einen Rand der Lampeneinbauöffnung 11. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, und die Mehrzahl von Stützstäben 2 kann nur um die Mitte des Mehrachsen-Trägers 1 in radial äquidistanter Weise angeordnet sein, während der Mehrachsen-Träger 1 keine Lampeneinbauöffnung 11 aufweist. Die Mehrzahl von Stützstäben 2 kann um die Mitte des Mehrachsen-Träger 1 abhängig von Designanforderungen in einer nicht-äquidistanten Weise angeordnet sein. Die Mehrzahl der Stützstäbe 2 ist insgesamt auf einer Seite des Mehrachsen-Trägers 1 verschwenkt, so dass die schwenkbaren Enden der Mehrzahl von Stützstäben 2 in einer gemeinsamen Ebene verschwenkbar sind, d. h. die Schwenkachsen A sind parallel zueinander, wie in 2A gezeigt, und sind in der Nähe der Lampeneinbauöffnung 11 verschwenkbar. Die Seitenkanten der Mehrzahl von Stützstäben werden zueinander nahe gebracht, um die Mehrzahl von Stützstäben zusammenzuklappen, wie in 3 gezeigt ist.
  • Bei der in 2D gezeigten Ausführungsform beträgt eine Anzahl der Achsen, die durch die Schwenkachsen von zwei oder mehr der Stützstäbe 2 koaxial ist, mindestens eins, wobei die Achse parallel zu den anderen Schwenkachsen ist. Wie in 2 für diesen Fall gezeigt, entspricht die Mehrzahl von Stützstäben 2 zwölf Stützstäben 2, deren Schwenkachsen einer Gruppe von zwei Stützstäben 2 koaxial verschwenkt sind und die Achsen von sechs koaxialen Achsen bilden, wobei die Achsen der sechs koaxialen Achsen parallel zueinander sind. Natürlich ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und die Schwenkachsen können koaxial durch unterschiedliche Anzahlen (eine oder mehrere) von Stützstäben 2 parallel zu anderen Schwenkachsen verschwenkt werden oder die Schwenkachsen können nicht-koaxial verschwenkt werden (eine Schwenkachse wird nur durch einen Stützstab 2 verschwenkt) und je nach Bedarf koaxial (die Schwenkachsen werden durch mehrere Stützstäbe 2 koaxial verschwenkt). Natürlich ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und die Schwenkachsen können koaxial durch unterschiedliche Anzahlen (eine oder mehrere) von Stützstäben 2 verschwenkt werden und parallel zu den anderen Schwenkachsen sein oder die Schwenkachsen können nicht koaxial (eine Schwenkachse wird nur durch einen Stützstab 2 verschwenkt) und koaxial (die Schwenkachsen werden koaxial durch eine Mehrzahl von Stützstäben 2 verschwenkt), verschwenkt werden, was von den Anforderungen abhängt.
  • Vorzugsweise sind mehrere Schwenkbegrenzer 5, wie in 2A und 2C gezeigt, zwischen einer der verschwenkten Enden der Mehrzahl von Stützstäben 2 auf dem Mehrachsen-Träger 1 und dem anderen verschwenkten Ende vorgesehen. Die Mehrzahl von Schwenkbegrenzern 5, die von einer Oberfläche des Mehrachsen-Trägers 1 vorstehen, um sich so gegen die Stützstäbe 2 abzustützen, wenn sich die Stützstäbe 2 in der zusammengeklappten Position und/oder der Öffnungsposition befinden und die Stützstäbe 2 auf Positionen zwischen der zusammengeklappten Position und der Öffnungsposition begrenzen. Wenn in dieser zusammengeklappten Position, wie in 3 gezeigt ist, die Mehrzahl von Stützstäben 2 auf eine andere Seite verschwenkt werden, wirkt der Schwenkbegrenzer 5 gegen das Verschwenken der Stützstäbe 2, so dass die Mehrzahl von Stützstäben 2 nur auf die gleiche Seite verschwenkt und mit ihren Seitenkanten nahe beieinander angeordnet wird. In der Öffnungsposition, wie in 2C gezeigt ist, begrenzt der Schwenkbegrenzer 5 das Verschwenken der Mehrzahl von Stützstäben 2, wenn die Mehrzahl von Stützstäben 2 radial verteilt ausgebreitet wird.
  • In dem Fall, in dem die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben 2 koaxial zueinander sind:
    Bei der Ausführungsform des vorliegenden Falles, wie in den 6 bis 9D gezeigt ist, ist der Mehrachsen-Träger 1 eine Schraubenlagerung B. Jeder der Stützstäbe 2 ist ein langer Streifen mit einer Durchgangsöffnung an einem Ende. Der Mehrachsen-Träger 1, d. h. die Schraublagerung B, wird in jede Durchgangsöffnung der Stützstäbe 2 eingesetzt, so dass die Mehrzahl von Stützstäben 2 übereinander gestapelt und koaxial schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger 1 an einem Ende, wie in 7A gezeigt, verbunden ist. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und der Stützstab 2 kann mit dem Mehrachsen-Träger 1 in anderer Weise schwenkbar verbunden sein. In der zusammengeklappten Position werden Oberseiten und Unterseiten der Mehrzahl von Stützstäben 2 nahe zueinander gebracht, um die Mehrzahl von Stützstäben 2 zu verschließen, wie in 8D gezeigt.
  • Vorzugsweise sind, wie in den 2A bis 2C und in den 7A und 7B gezeigt ist, die Stützstäbe 2 lange Streifen mit einer geringen Dicke in einer diesbezüglichen Dickenrichtung parallel zu den Schwenkachsen A, so dass die Stützstäbe 2 auf dem Mehrachsen-Träger 1 schwenkbar sind, wobei die Dickenrichtung parallel zu den Schwenkachsen A ist. Und in der zusammengeklappten Position sind entweder die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben parallel oder koaxial zueinander, wobei die Mehrzahl von Stützstäben mit der Richtung der niedrigen Dicke schwenkbar sind, um sich zusammenzuklappen oder einzufalten, so dass das Gesamtvolumen des zusammengeklappten Lampenschirms 100 relativ klein ist und dieser leicht zu tragen ist. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und der Stützstab 2 kann ein zylindrischer stabförmiger Stützstab sein.
  • Vorzugsweise umfasst, wie in 2A, 2C und 7B gezeigt ist, jeder der Stützstäbe 2 einen Verstärkungsabschnitt 21 und einen Stababschnitt 22, wobei ein Ende des Verstärkungsabschnitts 21 schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger 1 verbunden ist und das andere Ende des Verstärkungsabschnitts 21 hülsenartig mit einem Ende des Stabkörperabschnitts 22 verbunden ist oder mit diesem mit einer Crimpverbindung verbunden ist, um den Stützstab 2 zusammen mit dem Stabkörperabschnitt 22 zu bilden. In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Ende des Stababschnitts 22, das in den Verstärkungsabschnitt 21 eingeführt oder durch den Verstärkungsabschnitt 21 gestützt wird, schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger 1 über den Verstärkungsabschnitt 21 verbunden, so dass die Endabschnittstruktur stärker und weniger verformbar ist, und der Stababschnitt 22 kann daran gehindert werden, von dem Verstärkungsabschnitt 21 abzufallen, so dass der Stababschnitt 22 direkt bezüglich des Mehrachsen-Trägers 1 verschwenkt wird.
  • Wie in den 1 bis 6 gezeigt ist, werden die Bedeckung, die durch das auf der Mehrzahl der Stützstäbe 2 angebrachte Tuchelement 3 gebildet wird, und die Mehrzahl von Stützstäben 2 an dem Mehrachsen-Träger 1 verschwenkt. Bei dieser Ausführungsform ist das Tuchelement 3 ein Tuch mit einer lichtreflektierenden Oberfläche zum Reflektieren des Lichts der Lampe L. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und das Tuchelement 3 kann auch ein halbtransparentes Tuch sein, um das Licht der Lampe L durchzulassen. Das Tuchelement 3 besitzt den Öffnungsabschnitt 31, der durch die Befestigungselemente 311, 312 geöffnet und geschlossen wird, und der Öffnungsabschnitt 31 erstreckt sich von dem Umfangsrand des Tuchelements 3 zu einer inneren Mitte zu dem oberen Ende des lampenschirmartigen Tuchelements 3 und der Öffnungsabschnitt 31 ist zwischen dem Stützstab 2 und dem angrenzenden Stützstab 2 vorgesehen. Die beiden entsprechenden Seiten des Öffnungsabschnitts 31 sind mit einem Befestigungselement 311 bzw. einem Befestigungselement 312 versehen. Das Befestigungselement 311 und das Befestigungselement 312 sind zwei gegenüberliegende Reißverschlußelemente, Klettverschlüsse, Befestigungselemente oder andere Befestigungen, um diese miteinander zu verbinden oder voneinander zu trennen, um den Öffnungsabschnitt 31 zu schließen oder zu öffnen. In der vorliegenden Ausführungsform weist das Tuchelement 3 eine Mehrzahl von Schlitzen auf, die der radialen Ausbreitung der Mehrzahl von Stützstäben 2 entsprechen, so dass die Mehrzahl von Stützstäben 2 jeweils in die Mehrzahl von radialen Schlitzen eingeführt ist, so dass das Tuchelement 3 an der Mehrzahl von Stützstäben 2 befestigt ist und durch die Mehrzahl von Stützstäben ausgebreitet wird, um einen Lampenschirm zu bilden, wenn sich die Stützstäbe in der Öffnungsposition befinden. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und das Tuchelement 3 kann an der Mehrzahl von Stützstäben 2 in anderer Weise befestigt sein. Zusätzlich kann für die verschiedenen Spezifikationen der verschiedenen Lampen die Mitte des Tuchelements 3 mit einer Durchgangsöffnung 32 versehen sein, wie in 9C und 9D in Übereinstimmung mit der Lampe L gezeigt ist.
  • Der Lampenschirm 100 der vorliegenden Erfindung kann auf der Lampe L angeordnet sein, um das Licht der Lampe L durchzulassen oder zu reflektieren, und es können abweichende Arten der Anordnung des Lampenschirms 100 vorgesehen sein, die abhängig von den Bedürfnissen der Benutzer variieren können. Der Lampenschirm 100 kann vor oder hinter der Lampe L angeordnet sein und mit der Lampe mittels eines Lampenverbinders 4 verbunden sein, oder der Lampenschirm 100 kann an der Lampe L durch andere spezielle Mittel angeordnet sein, wie beispielsweise die Anordnung des Lampenschirmes 100 in dem Lichtbereich der Lampe, ohne mit der Lampe L in Verbindung zu stehen. In den Ausführungsformen der 5A und 5B ist der am Rand der Lampeneinbauöffnung 11 des Mehrachsen-Träger 1 befestigte Lampenverbinder 4 vorgesehen, um die von der Lampeneinbauöffnung 11 hülsenartig umgebene Lampe L an dem Mehrachsen-Träger 1 zu sichern. In einer weiteren Ausführungsform, wie in 5D und 5E gezeigt, ist der an dem Mehrachsen-Träger 1 befestigte Lampenverbinder 4 vorgesehen, um an der Lampe befestigt zu werden. In einer anderen Ausführungsform, wie in 5C gezeigt ist, kann der Mehrachsen-Träger 1 auch direkt an der Lampe L befestigt sein, so dass der Lampenschirm 100 integral mit einem Teil der Lampe L ausgebildet ist, um die gesamte Montage zu ersetzen. In der Ausführungsform der 9A bis 9D ist der am Mehrachsen-Träger 1 vorgesehene Lampenverbinder 4 mit der Lampe in unterschiedlicher Weise mittels des Lampenverbinders 4 verbunden.
  • Bei dem oben beschriebenen Aufbau ist ersichtlich, dass die Lampenform 100 schnell und einfach in den Öffnungszustand und den zusammengeklappten Zustand durch gemeinsames Verschwenken der Mehrzahl von Stützstäben 2 und des Tuchelements 3 und durch Schließen des Öffnungsabschnitts 31 des Tuchelements 3 in die Öffnungsposition gebracht werden kann, um den Lampenschirm 100 in den nicht-zusammengeklappten Zustand zu bringen, und durch Öffnen des Öffnungsabschnitts 31 des Tuches 3 und durch gemeinsames Verschwenken der Mehrzahl von Stützstäben 2 und des Tuchelements 3 in die zusammengeklappte Position gebracht werden kann, um den Lampenschirm 100 in den zusammengeklappten Zustand zu bringen, wodurch die Aufgabe der Bequemlichkeit und Praktikabilität gelöst wird.
  • Die obige Beschreibung ist nur eine Erläuterung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Ein Fachmann kann verschiedene Modifikationen gemäß der obigen Beschreibung und den nachstehend definierten Ansprüchen vornehmen. Diese Modifikationen fallen jedoch noch in den Umfang der vorliegenden Erfindung.
  • Insgesamt ist ein Lampenschirm vorgesehen, umfassend einen Mehrachsen-Träger; wobei eine Mehrzahl von Stützstäben schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger verbunden ist, um zwischen einer Öffnungsposition und einer zusammengeklappten Position schwenkbar zu sein, wobei die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben parallel zueinander oder koaxial sind; und ein Tuchelement, das an der Mehrzahl von Stützstäben angebracht ist und einen Öffnungsabschnitt aufweist, dessen zwei entsprechende Seiten mit zwei Befestigungselementen versehen sind; wobei, wenn die Befestigungselemente verschwenkt werden, um sich radial in die Öffnungsposition auszubreiten, sich die Befestigungselemente in der Öffnungsposition befinden, so dass das Tuchelement durch die Mehrzahl von Stützstäben ausgebreitet ist, um einen Lampenschirm bilden, und wobei durch Trennen der Befestigungselemente die Mehrzahl von Stützstäben in umgekehrter Richtung in die zusammengeklappte Position verschwenkt werden, so dass diese in der zusammengeklappten Position aneinander anliegen, so dass sich das Tuchelement mit schwenkt und faltet.

Claims (10)

  1. Lampenschirm, umfassend: ein Mehrachsen-Träger; eine Mehrzahl von Stützstäben, wobei ein Ende jedes Stützstabs schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger verbunden ist, um zwischen einer Öffnungsposition und einer zusammengeklappten Position in Bezug auf den Mehrachsen-Träger schwenkbar zu sein, wobei die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben im Wesentlichen parallel zueinander oder koaxial sind, wobei in der Öffnungsposition die Mehrzahl von Stützstäben schwenkbar gedreht werden, um sich radial auszubreiten, und in der zusammengeklappten Position die Mehrzahl von Stützstäben schwenkbar gedreht werden, um nahe beieinander anzuliegen; und ein Tuchelement, das an der Mehrzahl von Stützstäben angebracht ist und einen Öffnungsabschnitt aufweist, der sich von einer Umfangskante des Tuchelements zu einer inneren Mitte des Tuchelements erstreckt und zwei entsprechende Seiten des Öffnungsabschnitts mit zwei Befestigungselementen versehen sind, wobei die beiden Befestigungselemente so ausgebildet sind, dass sie miteinander verbunden oder getrennt werden können, um den Öffnungsabschnitt zu schließen oder zu öffnen, wobei das Tuchelement durch die Mehrzahl von Stützstäben erweitert wird, um einen Lampenschirm zu bilden, wenn sich die Stützstäbe in der Öffnungsposition befinden und die Befestigungselemente verbunden sind, und wobei das an der Mehrzahl von Stützstäben befestigte Tuchelement gefaltet wird, indem der Mehrzahl von Stützstäben ein Verschwenken von den beiden entsprechenden Seiten des Öffnungsabschnitts in umgekehrter Richtung ermöglicht wird, um die Mehrzahl von Stützstäben von der Öffnungsposition zu der zusammengeklappten Position zu bewegen, wenn die Befestigungsabschnitte voneinander getrennt sind, um den Öffnungsabschnitt zu öffnen.
  2. Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampenverbinder mit einer Lampe verbunden ist, wobei der Lampenverbinder zur Befestigung am Mehrachsen-Träger vorgesehen ist.
  3. Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben parallel angeordnet sind und eine Mitte des Mehrachsen-Träger umgeben und wobei Seitenkanten der Mehrzahl von Stützstäben nahe zueinander gebracht sind, so dass die Mehrzahl der Stützstäbe zusammengeklappt ist.
  4. Lampenschirm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitte des Mehrachsen-Trägers mit einer Lampeninstallationsöffnung versehen ist, in der eine Lampe installiert ist.
  5. Lampenschirm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Mehrzahl von Schwenkbegrenzern aufweist, die von einer Seite des Mehrachsen-Trägers vorstehen, um sich an den Stützstäben abzustützen, wenn sich die Stützstäbe in der zusammengeklappten Position und/oder der Öffnungsposition befinden, und die Stützstäbe auf Positionen zwischen der zusammengeklappten Position und der Öffnungsposition begrenzen.
  6. Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Achse koaxial zu den Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben ist, und die Achse, die zu den Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben koaxial ist, parallel zu den anderen Schwenkachsen ist.
  7. Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen der Mehrzahl von Stützstäben koaxial zueinander vorgesehen sind, so dass die Mehrzahl der Stützstäbe vertikal aufeinandergestapelt sind und schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger verbunden sind, und wobei in der zusammengeklappten Position Oberseiten und Unterseiten der Mehrzahl von Stützstäben zueinander nahe gebracht werden, um die Mehrzahl von Stützstäben sich schließen zu lassen.
  8. Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrachsen-Träger als Teil einer Lampe vorgesehen ist.
  9. Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Stützstäbe einen Verstärkungsabschnitt und einen Stababschnitt aufweist, wobei ein Ende des Verstärkungsabschnitts schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger verbunden ist und das andere Ende des Verstärkungsabschnitts hülsenartig mit einem Ende des Stabkörperabschnitts verbunden ist oder mit diesem mit einer Crimpverbindung verbunden ist, um den Stützstab zusammen mit dem Stabkörperabschnitt zu bilden.
  10. Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Stützstäbe einen Verstärkungsabschnitt und einen Stabkörperabschnitt aufweist, wobei ein Ende des Verstärkungsabschnitts schwenkbar mit dem Mehrachsen-Träger verbunden ist und das andere Ende des Verstärkungsabschnitts hülsenartig mit einem Ende des Stabkörperabschnitts verbunden ist oder mit diesem mit einer Crimpverbindung verbunden ist, um den Stützstab zusammen mit dem Stabkörperabschnitt zu bilden, und wobei das andere Ende des Stabkörperabschnitts zusammen mit dem Mehrachsen-Träger über den Verstärkungsabschnitt verbunden ist und mit dem Mehrachsen-Träger schwenkbar verbunden ist.
DE202017103921.8U 2016-11-03 2017-06-30 Lampenschirm Active DE202017103921U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201621178291.4 2016-11-03
CN201621178291.4U CN206269048U (zh) 2016-11-03 2016-11-03 灯罩

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103921U1 true DE202017103921U1 (de) 2017-07-21

Family

ID=59039374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103921.8U Active DE202017103921U1 (de) 2016-11-03 2017-06-30 Lampenschirm

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10203083B2 (de)
JP (1) JP3212601U (de)
CN (1) CN206269048U (de)
DE (1) DE202017103921U1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD888811S1 (en) * 2019-03-15 2020-06-30 Shenzhen Jike Digital Technology Co., Ltd. Softbox
KR102144219B1 (ko) * 2019-04-16 2020-08-12 김종석 접철이 용이한 소프트박스
USD938510S1 (en) * 2019-08-02 2021-12-14 Ye Xu Collapsible softbox with folding supports and tube locks
US11215903B2 (en) * 2019-11-11 2022-01-04 Stefan Karle Soft box mount
CN212060836U (zh) * 2019-11-27 2020-12-01 林建廷 一体式灯架结构
USD973753S1 (en) * 2020-01-21 2022-12-27 Yueqing Originality Photography Equipment Co., Ltd. Softbox
USD940782S1 (en) * 2020-11-09 2022-01-11 Chaofeng Zhu Softbox lighting set
USD998020S1 (en) * 2023-03-21 2023-09-05 Yueqing Originality Photography Equipment Co., Ltd. Foldable softbox

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2001285338A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-13 John Shirilla Folding softbox
US6709121B1 (en) * 2002-09-24 2004-03-23 Chimera Company Lightbank with releasable support rod mounts
US7416316B2 (en) * 2006-12-06 2008-08-26 Lowel-Light Manufacturing, Inc. Strut holding assembly
US7497602B2 (en) * 2007-02-08 2009-03-03 Wen-Cheng Lien Three dimension collapsible lampshade
US8833951B1 (en) * 2012-02-01 2014-09-16 Olexandr Pavlenko Assemble-free fast deployable light modifier
KR101188880B1 (ko) * 2012-04-26 2012-10-09 (주)현대포멕스 내열성이 향상된 지퍼 내장 구조를 가지는 소프트 박스

Also Published As

Publication number Publication date
CN206269048U (zh) 2017-06-20
US10203083B2 (en) 2019-02-12
JP3212601U (ja) 2017-09-21
US20180119920A1 (en) 2018-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017103921U1 (de) Lampenschirm
EP2842446B1 (de) Schwenkbarer Sonnenschirm
DE10241738B4 (de) Präsentationsvorrichtung
DE2006914C3 (de) Klappsessel
DE8126081U1 (de) Gartenschirm
CH635393A5 (en) Apparatus for protection against solar radiation and/or weather influences
EP3108864A1 (de) Faltbarer rollstuhl
DE102009018333A1 (de) Klappstuhl, insbesondere klappbarer Kinderhochstuhl
EP0013948B1 (de) Stativ für optische Geräte, insbesondere Kameras
DE212012000275U1 (de) Exzentrischer Schirm
EP3066947B1 (de) Sonnen- und wetterschutzvorrichtung
DE3227119A1 (de) Stuhl
DE2932423B2 (de) Schirm
EP3066948A1 (de) Schutzdach
DE202020101214U1 (de) Tisch mit einer Tischplatte und einem Tischplattenergänzungsteil
DE1254832B (de) Verkuerzbarer Schirm
DE2012025C3 (de) Faltschirm
DE3311600A1 (de) Stativ
DE3325045A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE202022102634U1 (de) Einstellbare Schwerlast-Aufhängevorrichtung
DE464111C (de) Zusammenlegbares Lampenschirmgestell
AT412054B (de) Klapptisch
DE471905C (de) Taschendoppelspiegel
DE202020106803U1 (de) Integriertes Leuchtenstativ
DE202008001314U1 (de) Monitor-Blendschutz für Digitalkameras

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years