DE202017100997U1 - Integrierte Fahrradträgerbefestigungsvorrichtung für Heckspoiler - Google Patents

Integrierte Fahrradträgerbefestigungsvorrichtung für Heckspoiler Download PDF

Info

Publication number
DE202017100997U1
DE202017100997U1 DE202017100997.1U DE202017100997U DE202017100997U1 DE 202017100997 U1 DE202017100997 U1 DE 202017100997U1 DE 202017100997 U DE202017100997 U DE 202017100997U DE 202017100997 U1 DE202017100997 U1 DE 202017100997U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
spoiler
cover
attachment
bicycle carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017100997.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202017100997U1 publication Critical patent/DE202017100997U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Fahrradträgerbefestigung (300) für ein Fahrzeug (200), die mindestens einen Halter (304), der innerhalb eines Inneren oder im Inneren eines Fahrzeugspoilers (204) gehalten ist, aufweist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen Zubehörgestelle (z. B. Gepäckträger) für Kraftfahrzeuge und im Spezielleren eine integrierte Befestigungseinrichtung für das Befestigen eines Fahrradträgers an einem Abschnitt eines Fahrzeuges.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine Vielfalt von außenliegenden Fahrradträgern ist kommerziell verfügbar, einschließlich am Dach befestigten Trägern, Heckklappenträgern oder am Kofferraum befestigten Trägern, vakuumbefestigten Trägern und an der Anhängerkupplung befestigten Trägern. Jeder ist im Wesentlichen für seinen angedachten Zweck effektiv. Bestimmte Heckklappenträger oder am Kofferraum befestigte Träger sind üblicherweise mit einem Abschnitt eines Fahrzeugs durch einen oder mehrere spannbare Gurte befestigt. Allerdings liegen bestimmte technische Herausforderungen vor, wenn solche heckbefestigten Träger an Fahrzeugen, die mit einem Heckspoiler ausgestattet sind, befestigt werden.
  • Mit Bezug auf 1 ist ein Fahrzeug 100 einschließlich eines Heckabschlusses 102 und eines benachbarten Heckspoilers 104 gezeigt. Ein repräsentativer heckbefestigter Fahrradträger 106 ist auch gezeigt, einschließlich eines Fahrradtragarms 108 und eines Fahrzeugkontaktierenden Arms 110. In der dargestellten Ausführungsform liegt der Fahrzeugkontaktierende Tragarm 110 auf dem Heckabschluss 102 an zwei Punkten auf, obgleich alternative Konfigurationen gut bekannt sind. Der Träger 106 weist auch einen oder mehrere spannbare Gurte auf, die an einem ersten Ende an dem Fahrzeug-kontaktierenden Arm 110 (oder einem anderen Abschnitt des Trägers 106) und an einem zweiten Ende an dem Fahrzeug befestigt sind, zum Beispiel durch einen Klipp oder einen Haken 114, der an einem Abschnitt des Fahrzeugblechs (des Fahrzeuges 100) befestigt ist. Der eine oder die mehreren spannbaren Gurte 112 werden dann durch irgendeine Anzahl von geeigneten Mechanismen gespannt, die den Träger gegen den Heckabschluss 102 drängen. Ein Beispiel spannender Mechanismen, die im Fachbereich gut bekannt sind, weisen auf, ohne jegliche Beschränkung zu beabsichtigen, Ratschensysteme, Gleitklemmen und dergleichen.
  • Obwohl im Wesentlichen effektiv, verursacht dieser Typ von Befestigungssystem Probleme, die einzigartig für Fahrzeuge 100 sind, die mit einem Heckspoiler 104 ausgestattet sind, wie in der Zeichnungsfigur gezeigt. Der Gurt 112 kontaktiert den Spoiler 104 entlang einer oberen Fläche und eines Rands 114, und beim Spannen des Gurts 112 wird eine Kraft auf den Spoiler 104, zumindest an diesen Stellen (an der oberen Fläche und am Rand), ausgeübt. Üblicherweise sind Spoiler 104 hergestellt aus Kunststoffen, Polymeren oder anderen flexiblen Materialien, und daher führt die Kraftausübung/Krafteinwirkung, die mit dem Spannen der Gurte 112 einhergeht/dazugehörig ist, dazu den Spoiler 104 zu biegen und zu deformieren. Dies wird durch das Gewicht eines oder mehrerer Fährräder (nicht gezeigt) verschlimmert, die an dem Träger 106 befestigt sind, deren Gewicht eine Abwärtskraft (z. B. eine nach unten wirkende Kraft) (Pfeil A) verursacht. Außerdem, aufgrund der Plastizität/der Flexibilität des Spoilers 104, können die Gurte 112 nicht ausreichend gespannt werden, um jede Bewegung zu verhindern, und daher neigt der Träger 106 dazu, sich in einer Fahrzeuglängsrichtung (Pfeil B) zu bewegen (z. B. zu verrutschen). Dies veranlasst den Träger 106, sich wiederholend vom Kontakt mit dem Heckabschluss 102 (weg) zu verlagern und zurückzukehren, möglicherweise resultierend in einem kosmetischen oder einem schlimmeren Schaden.
  • Um diese und andere Probleme zu lösen, schlägt die Erfindung eine Fahrradträgerbefestigung gemäß Anspruch 1, ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, ein Fahrzeug nach Anspruch 9, einen Spoiler nach Anspruch 16 sowie ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 19 vor. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrradträgerbefestigungssystem bzw. eine Fahrradträgerbefestigung für ein Fahrzeug, das mit einem Heckspoiler ausgestattet ist. Vorteilhaft erlaubt das beschriebene System eine Befestigung von Fahrradträgern über spannbare Gurte, ohne die Nachteile zugehörig zu den konventionellen Fahrradträgern, wie oben zusammengefasst.
  • ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • In Übereinstimmung mit den Zwecken und Nutzen, die hierin beschrieben sind, ist in einem Aspekt eine Fahrradträgerbefestigung für ein Fahrzeug (z. B. Kraftfahrzeug) beschrieben, aufweisend mindestens einen Halter (z. B. ein Halteteil), der innerhalb eines Inneren eines Fahrzeugspoilers gehalten ist. Dieser mindestens eine Halter kann an einem Abschnitt des Fahrzeuges befestigt sein und kann innerhalb des Inneren des Spoilers gehalten sein. Der Spoilerkörper kann optional eine Abdeckung aufweisen, die, wenn sie in einer Geschlossen-Konfiguration ist, eine bündige Fläche mit dem Spoilerkörper definiert. In Ausführungsformen schwenkt die Abdeckung zu einer Offen-Konfiguration. In anderen Ausführungsformen ist die Abdeckung in eine Offen-Konfiguration (translatorisch) verschiebbar (z. B. gleitend verschiebbar) und kann sich (z. B. gleitend) entweder Fahrzeug-einwärts oder Fahrzeug-auswärts verschiebebewegen.
  • In einem anderen Aspekt ist ein Fahrzeug bereitgestellt, einschließlich eines Frachtbereichs (z. B. Gepäckbereichs), der einen Heckabschluss und einen Spoiler benachbart zu dem Heckabschluss aufweist. Mindestens ein Halter ist wie oben beschrieben bereitgestellt, der innerhalb eines Inneren des Spoilers gehalten ist. Der Spoiler kann eine verschiebbare (z. B. translatorisch verschiebbare) Abdeckung, wie oben beschrieben, aufweisen.
  • In noch einem anderen Aspekt ist ein Spoiler für ein Fahrzeug beschrieben, einschließlich mindestens einer Aussparung, die einen Zugang zu einem Inneren eines Spoilerkörpers erlaubt. Wie zu verstehen ist, erlaubt dies den Zugang zu einer wie oben beschriebenen (bzw. zu einem wie oben beschriebenen Halter) Befestigung. Der Spoiler kann in den Ausführungsformen eine verschiebbare Abdeckung, wie oben beschrieben, aufweisen.
  • In der folgenden Beschreibung sind Ausführungsformen des offenbarten Fahrradträgerbefestigungssystems gezeigt und beschrieben. Es sollte verstanden sein, dass die beschriebenen Vorrichtungen imstande sind, andere, verschiedene Ausführungsformen zu umfassen, und dass ihre zahlreichen Merkmale in verschiedenen Aspekten Abwandlungen erfahren können, ohne von den Vorrichtungen und den Verfahren, wie in den folgenden Ansprüchen dargelegt und beschrieben, abzuweichen. Entsprechend sollten die Zeichnungen und die Beschreibungen als veranschaulichender Natur und nicht als beschränkend betrachtet werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungsfiguren, die hierin einbezogen sind und einen Teil der Beschreibung bilden, stellen einige Aspekte des offenbarten Fahrradträgerbefestigungssystems dar, und zusammen mit der Beschreibung dienen sie dazu, bestimmte Prinzipien davon zu erklären. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Fahrzeug, einschließlich eines Fahrradträgers des Standes der Technik,
  • 2 ein Fahrzeug, das mit einem Fahrradträgerbefestigungssystem gemäß der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ausgestattet ist,
  • 3A eine perspektivische Rückansicht des Systems von 2,
  • 3B eine Querschnittseitenansicht des Systems, das in 3A gezeigt ist,
  • 4A eine Ausführungsform der Abdeckung für eine Aussparung, die in einem Heckspoiler definiert ist, gemäß der vorliegenden Offenbarung/Erfindung,
  • 4B eine alternative Ausführungsform der Abdeckung von 4A,
  • 4C eine alternative Ausführungsform der Abdeckung von 4B,
  • 4D eine Verschiebebahn (z. B. einen Verschiebeweg) für die Abdeckungsausführungsformen von 4B und 4C,
  • 5A eine alternative Ausführungsform der Abdeckung von 4A, und
  • 5B eine alternative Ausführungsform der Abdeckungen von 4B und 4C.
  • Es wird sich nun im Detail auf die Ausführungsformen des offenbarten Fahrradträgerbefestigungssystems bezogen, dessen Beispiele in den begleitenden Zeichnungsfiguren dargestellt sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Einleitend beschreibt die vorliegende Offenbarung/Erfindung hauptsächlich ein Fahrradträgerbefestigungssystem, das zusammen mit einem Fahrzeug einschließlich eines Heckklappenabschlusses (z. B. einer Heckklappe) verwendet wird. Allerdings wird der Fachmann verstehen, dass das beschriebene System einfach an irgendein Fahrzeug adaptierbar ist, das einen Heckspoiler benachbart zu einem Heckabschluss für einen Gepäckbereich aufweist, zum Beispiel ein SUV (Sport Utility Vehicle), ein CUV (Crossover Utility Vehicle), einen Van (z. B. einen Kleintransporter), einen Pick-up oder gar ein Fahrzeug, das einen Kofferraum aufweist, der mit einem Spoiler ausgestattet ist. Entsprechend werden die Beschreibungen und Zeichnungen, die folgen, nicht als beschränkend hinsichtlich der oben beschriebenen Merkmale erachtet.
  • 2 stellt ein Fahrzeug 200 dar, einschließlich eines Heckabschlusses (bzw. einer Heckklappe) 202 für einen Gepäckbereich und eines Heckspoilers 204. Ein Fahrradträger 106 ist, wie im Wesentlichen in 1 beschrieben, durch einen oder mehrere Gurte 112 (nur ein Gurt 112 ist in der Zeichnungsansicht erkennbar) an dem Fahrzeug befestigt. Auf einer hohen Ebene erlaubt das offenbarte Fahrradträgerbefestigungssystem ein Führen des Gurtes 112 unter dem Heckspoiler 204; dadurch werden die oben zusammengefassten Nachteile beseitigt. Da das vorliegende Fahrradträgerbefestigungssystem das Führen der Gurte 112 unter dem Spoiler 204 cher als darüber erlaubt, können die Gurte 112 ausreichend gespannt werden, um eine/die in Fahrzeuglängsrichtung erfolgende Bewegung des Trägers 106 zu reduzieren oder zu beseitigen, die beim System, das in 1 gezeigt ist, vorliegt.
  • Ausführlicher und bezüglich 3A ist ein Fahrradträgerbefestigungssystem 300 bereitgestellt, um die beschriebenen Vorteile bereitzustellen, aufweisend einen Heckspoiler 204, der mindestens eine Aussparung 302 hat, die in dem Spoilerkörper definiert ist, wobei die mindestens eine Aussparung einen Zugang zu einem Abschnitt eines Inneren des Spoilerkörpers ermöglicht. Fahrradträgerbefestigungspunkte, die durch einen oder mehrere Halter 304 definiert sind, sind an einem Abschnitt des Fahrzeuges 200 befestigt, wodurch die Halter zumindest teilweise innerhalb des Inneren des Spoilers 204 gehalten sind (siehe 3B). Die Halter 304 können einfache D-Ringe, Haken sein oder können komplexere Halterstrukturen haben/sein. Wie in 3B gezeigt, sind die Halter 304 direkt an einem Abschnitt des Fahrzeuges 200 befestigt, zum Beispiel an einem Abschnitt eines Dachelementes (z. B. einer Dachbeplankung) oder an einem oberen Abschnitt des Heckabschlusses 202, so dass jedes Erfordernis für das Führen der Gurte 112 (nicht gezeigt) über einen oberen Abschnitt des Spoilers 204 ausgeschlossen ist.
  • Eine optionale Abdeckung 400 (siehe 4A4C) kann vorgesehen sein, um die Aussparungen 302 abzudecken, wenn ein Fahrradträger nicht an dem Fahrzeug 200 befestigt ist. Die Abdeckung 400 kann aufgebaut sein, um klappend (z. B. via Gelenk) zwischen einer Offen- und einer Geschlossen-Konfiguration (Pfeil C) zu schwenken (4A). Irgendein geeigneter Gelenkaufbau 402 ist angedacht. Gleichfalls ist irgendein geeigneter Verriegelungsmechanismus 404 zum Halten der Abdeckung 400 in der Geschlossen-Konfiguration angedacht, einschließlich, ohne jegliche Beschränkung zu beabsichtigen, eines Schnappriegels, eines Reibschlussriegels oder eines Presssitzriegels. In der Geschlossen-Konfiguration definiert die Abdeckung 400 eine im Wesentlichen fluchtende/bündige Fläche zu dem Körper des Spoilers 204, wodurch ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild positiv durch einen Endverbraucher (z. B. einem Käufer/Kunden) wahrgenommen wird, wenn das Fahrradträgerbefestigungssystem nicht im Gebrauch ist.
  • In alternativen Ausführungsformen (4B und 4C) kann die Abdeckung 400 aufgebaut sein, um (z. B. gleitend) in eine Fahrzeug-einwärts-(nach innen gerichtete)/Fahrzeug-auswärts-(nach außen gerichtete)Richtung zwischen einer Offen- und einer Geschlossen-Konfiguration, insbesondere translatorisch, verschiebebewegbar zu sein. Die Abdeckungen 400 können aufgebaut sein, um sich durch irgendeinen geeigneten Mechanismus (z. B. gleitend) verschiebezubewegen, zum Beispiel durch Bereitstellen von zusammenwirkenden Schienen 403 benachbart zu der Aussparung 302 (siehe 4D), in welchen die Ränder der Abdeckungen 400 aufgenommen sind und gleiten können. Wieder sind irgendwelche geeigneten Verriegelungsmechanismen 404, 406 angedacht, um die Abdeckung 400 in der Offen- und/oder der Geschlossen-Konfiguration jeweilig zurückzuhalten, einschließlich, ohne jegliche Beschränkung zu beabsichtigen, eines Schnappriegels, eines Reibschlussriegels oder eines Presssitzriegels.
  • Entsprechend erläutert die vorangegangene Beschreibung ein effizientes und effektives Befestigungssystem bereit für das Befestigen eines Fahrradträgers an einem Heckabschnitt eines Fahrzeuges, das mit einem Heckspoiler ausgestattet ist, über einen oder mehrere spannbare Gurte. Vorteilhaft erlaubt das beschriebene System das Ausüben einer geeigneten spannenden Kraft an solchen Gurten, ohne ein Durchbiegen/eine Verlagerung des Heckspoilers und ein dazugehöriges Spiel und einen möglichen Schaden an dem Fahrzeug zu verursachen.
  • Offensichtliche Abwandlungen und Variationen sind im Licht der obigen Lehre möglich. Zum Beispiel, wie in den 5A und 5B gezeigt, können größere Abdeckungen 500 bereitgestellt sein, die für eine schwenkende oder eine translatorische Bewegung zwischen einer Offen- und einer Geschlossen-Konfiguration (entsprechend Pfeile F und G) aufgebaut sind. Wie in diesen Figuren gezeigt, können die Abdeckungen 500 größere Bereiche des Spoilerkörpers definieren. Die Abdeckungen 500 können mit dem Spoileraufbau verbunden bleiben oder können ganz entfernt werden für die Befestigung eines Fahrradträgers und können wieder befestigt werden, nachdem der Träger entfernt werden ist. All diese Abwandlungen und Variationen sind in dem Umfang der angehängten Ansprüche umfasst, wenn diese in Übereinstimmung mit der Breite, zu welcher sie ordentlich, legal und gerecht berechtigt sind, interpretiert werden.

Claims (20)

  1. Fahrradträgerbefestigung (300) für ein Fahrzeug (200), die mindestens einen Halter (304), der innerhalb eines Inneren oder im Inneren eines Fahrzeugspoilers (204) gehalten ist, aufweist.
  2. Befestigung (300) nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Halter (304) an einem Abschnitt des Fahrzeuges (200) befestigt ist und innerhalb des Inneren oder im Inneren des Spoilers (204) gehalten ist.
  3. Befestigung (300) nach Anspruch 1 oder 2, die eine Abdeckung (400), die eine bündige Fläche mit dem Spoilerkörper definiert, wenn sie in einer Geschlossen-Konfiguration ist, aufweist.
  4. Befestigung (300) nach Anspruch 3, wobei die Abdeckung (400) zu einer oder in eine Offen-Konfiguration schwenkt.
  5. Befestigung (300) nach Anspruch 3, wobei sich die Abdeckung (400), insbesondere translatorisch, zu einer oder in eine Offen-Konfiguration, vorzugsweise gleitend, verschiebebewegt.
  6. Befestigung (300) nach Anspruch 5, wobei sich die Abdeckung (400), insbesondere translatorisch, vorzugsweise gleitend, Fahrzeug-einwärts verschiebebewegt.
  7. Befestigung (300) nach Anspruch 5, wobei sich die Abdeckung (400), insbesondere translatorisch, vorzugsweise gleitend, Fahrzeug-auswärts verschiebebewegt.
  8. Kraftfahrzeug (200), aufweisend die Befestigung (300) nach einem der Ansprüche 1–7.
  9. Fahrzeug (200), aufweisend: einen Gepäckbereich, der einen Heckabschluss (202) aufweist, einen Spoiler (204) benachbart zu dem Heckabschluss (202), und mindestens einen Halter (304), der innerhalb eines Inneren oder im Innern des Spoilers (204) gehalten ist.
  10. Fahrzeug (200) nach Anspruch 9, wobei der mindestens eine Halter (304) an einem Abschnitt des Fahrzeuges (200) befestigt ist und innerhalb des Inneren oder im Innern des Spoilers (204) gehalten ist.
  11. Fahrzeug (200) nach Anspruch 9 oder 10, aufweisend eine Abdeckung (400), die eine bündige Fläche mit dem Spoilerkörper definiert, wenn sie sich in einer Geschlossen-Konfiguration befindet.
  12. Fahrzeug (200) nach Anspruch 11, wobei die Abdeckung (400) zu einer oder in eine Offen-Konfiguration schwenkt.
  13. Fahrzeug (200) nach Anspruch 11, wobei sich die Abdeckung (400), insbesondere translatorisch, zu einer oder in eine Offen-Konfiguration, vorzugsweise gleitend, verschiebebewegt.
  14. Fahrzeug (200) nach Anspruch 13, wobei sich die Abdeckung (400), insbesondere translatorisch, vorzugsweise gleitend, Fahrzeug-einwärts verschiebebewegt.
  15. Fahrzeug (200) nach Anspruch 13, wobei sich die Abdeckung (400), insbesondere translatorisch, vorzugsweise gleitend, Fahrzeug-auswärts verschiebebewegt.
  16. Fahrzeugspoiler (204), aufweisend mindestens eine Aussparung (302), die einen Zugang zu einem Inneren oder dem Inneren eines Spoilerkörpers erlaubt.
  17. Spoiler (204) nach Anspruch 16, aufweisend eine bewegbare Abdeckung (400), die eine bündige Fläche mit dem Spoilerkörper definiert, wenn sie sich in einer Geschlossen-Konfiguration befindet.
  18. Spoiler (204) nach Anspruch 17, wobei die Abdeckung (400) zu einer oder in eine Offen-Konfiguration schwenkt.
  19. Spoiler (204) nach Anspruch 17, wobei sich die Abdeckung (400), insbesondere translatorisch, vorzugsweise gleitend, Fahrzeug-einwärts oder Fahrzeug-auswärts zu einer oder in eine Offen-Konfiguration verschiebebewegt.
  20. Kraftfahrzeug (200), aufweisend den Spoiler (204) nach einem der Ansprüche 16–19.
DE202017100997.1U 2016-03-14 2017-02-23 Integrierte Fahrradträgerbefestigungsvorrichtung für Heckspoiler Active DE202017100997U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/069,419 2016-03-14
US15/069,419 US10124739B2 (en) 2016-03-14 2016-03-14 Integrated bicycle rack attachment feature for rear spoiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100997U1 true DE202017100997U1 (de) 2017-05-02

Family

ID=58722174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100997.1U Active DE202017100997U1 (de) 2016-03-14 2017-02-23 Integrierte Fahrradträgerbefestigungsvorrichtung für Heckspoiler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10124739B2 (de)
CN (1) CN206606130U (de)
DE (1) DE202017100997U1 (de)
MX (1) MX2017003278A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700096244A1 (it) * 2017-08-25 2019-02-25 F Lli Menabo S R L Portabiciclette posteriore.
FR3098476A1 (fr) * 2019-07-08 2021-01-15 Alain ROTIVEL Dispositif d'adaptation, pour les portes vélos de hayon et autres porte-objets, à une fixation aux charnières du hayon, des véhicules automobiles

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11345286B1 (en) * 2018-06-10 2022-05-31 Nikolaos Emmanuel Filandrianos Support device for vehicle racks

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62221955A (ja) * 1986-03-20 1987-09-30 Mazda Motor Corp 自動車のリヤワイパ−格納装置
US4830250A (en) 1986-12-31 1989-05-16 Rhode Gear U.S.A. Bicycle carrier
IT1268042B1 (it) 1994-03-07 1997-02-20 Fabio Pedrini Dispositivo per sopportare oggetti, in particolare biciclette, sulla parte posteriore di un autoveicolo.
US5476201A (en) * 1994-12-29 1995-12-19 Chrysler Corporation Vehicle attached bicycle carrying assembly
US5749694A (en) * 1996-01-03 1998-05-12 Chrysler Corporation Rear lift gate-mounted bicycle mount for passenger van
DE19933435C2 (de) 1999-07-16 2001-07-12 Daimler Chrysler Ag Spoiler oder Luftleiteinrichtung
DE10009971B4 (de) * 2000-03-02 2007-12-27 Hs Products Karosseriesysteme Gmbh Trägersystem für ein Fahrzeugheck, insbesondere für Fahrräder
US6712424B2 (en) 2002-04-29 2004-03-30 Daniel B. Swain Hitch receiver mounted spoiler
US20050082324A1 (en) 2003-10-20 2005-04-21 Schlachter Bradley S. Article carrier and bicycle rack system
US8020247B2 (en) * 2007-06-08 2011-09-20 Asmo Co., Ltd. Wiper system
US20140125045A1 (en) 2012-11-02 2014-05-08 Neil Nusbaum Bicycle carrier
FR3010381B1 (fr) * 2013-09-09 2017-05-05 Plastic Omnium Cie Becquet pour hayon de vehicule automobile
US9346410B2 (en) * 2013-09-19 2016-05-24 Gestion Bertrand Godin inc. Utility spoiler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700096244A1 (it) * 2017-08-25 2019-02-25 F Lli Menabo S R L Portabiciclette posteriore.
EP3446925A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-27 F.Lli Menabo' S.R.L. Hinterer fahrradträger
US10538208B2 (en) 2017-08-25 2020-01-21 F.Lli Menabo' S.R.L. Rear cycle carrier
FR3098476A1 (fr) * 2019-07-08 2021-01-15 Alain ROTIVEL Dispositif d'adaptation, pour les portes vélos de hayon et autres porte-objets, à une fixation aux charnières du hayon, des véhicules automobiles

Also Published As

Publication number Publication date
US10124739B2 (en) 2018-11-13
CN206606130U (zh) 2017-11-03
US20170259750A1 (en) 2017-09-14
MX2017003278A (es) 2018-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018357T2 (de) Dachlastträger
DE60110145T2 (de) Kraftfahrzeug- Ablage- Modul, am Ende geschlossen durch einem Fahrzeugkarosserieformkörper
DE1921921B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gepäckstücken auf Kraftfahrzeugen
DE102014204236A1 (de) Befestigungssystem für fahrzeughimmel
DE202017100997U1 (de) Integrierte Fahrradträgerbefestigungsvorrichtung für Heckspoiler
DE10356429A1 (de) Dachmodul eines Fahrzeugdaches
DE102005015859B3 (de) Halteeinrichtung
DE10125726A1 (de) Aufnahmevorrichtung für einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102009030590A1 (de) Laderaumvergrößerungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer Laderaumvergrößerungsvorrichtung
DE102009043770A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Gegenstände in einem Kraftfahrzeug
EP0065218B1 (de) Trägeranordnung
DE102017210120A1 (de) Laderaumabdeckung und Kraftfahrzeug
DE102009016528A1 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
DE102008032077B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von länglichem Transportgut im Innenraum eines Personenkraftwagens
DE102007037212A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem fahrzeugdachseitigen Gepäckträger im Fahrzeuginnenraum
DE2647104A1 (de) Lager fuer kofferraumabdeckung
DE2910895A1 (de) Einrichtung zum transport von sportgeraeten, insbesondere skiern, auf dem dach eines kraftfahrzeuges, insbesondere personenkraftwagens
DE102007042882A1 (de) Führungselement zur Führung zweier relativ zueinander bewegbarer Bauelemente, insbesondere einer Überrollschutzeinrichtung eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE102017208175A1 (de) Lastschiene für ein Kraftfahrzeug sowie Laderaum und Kraftfahrzeug mit einer Lastschiene
DE10321343B4 (de) Fahrzeug mit einer Abdeckplatte für einen Stauraum, insbesondere für eine Reserveradmulde
DE102016112992A1 (de) Kraftfahrzeugheckklappe
DE102017007977B4 (de) Haltevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Montieren einer Haltevorrichtung
DE102019130982B3 (de) Transportbox mit wenigstens einer Befestigungsvorrichtung für einen Fahrradträger
EP3546260B1 (de) Planenverschlusselement, plane und fahrzeugaufbau
EP1538026A1 (de) Haltevorrichtung für Gegenstände in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE