DE202017004763U1 - Veränderbares Poster mit herauslösbaren Elementen - Google Patents

Veränderbares Poster mit herauslösbaren Elementen Download PDF

Info

Publication number
DE202017004763U1
DE202017004763U1 DE202017004763.2U DE202017004763U DE202017004763U1 DE 202017004763 U1 DE202017004763 U1 DE 202017004763U1 DE 202017004763 U DE202017004763 U DE 202017004763U DE 202017004763 U1 DE202017004763 U1 DE 202017004763U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poster
changeable
fields
behind
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017004763.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017004763.2U priority Critical patent/DE202017004763U1/de
Publication of DE202017004763U1 publication Critical patent/DE202017004763U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/0073Printed matter of special format or style not otherwise provided for characterised by shape or material of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/0073Printed matter of special format or style not otherwise provided for characterised by shape or material of the sheets
    • B42D15/0093Sheet materials

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Veränderbares Poster, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer oder mehreren Lagen eines mehrlagigen Posters einzelne Felder (2, 3, 8,9) gezielt und einfach entfernt werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Veränderbares Poster entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Als Dekoration, zu Werbezwecken, zur Informationsvermittlung und für weitere Anwendungen sind verschiedenste Arten an Postern weit verbreitet. Diese bestehen meist aus einer einzelnen, bedruckten Lage Papier. Ein Personalisieren von Postern ist meist nicht vorgesehen.
  • Drei verschiedene Arten von Postern, die bewusst, als Teil der Benutzung verändert werden sollen, sind bekannt. Bei allen dreien ist das Verändern ein Teil der Funktion, neben der ästhetischen Funktion.
  • Die erste ist der Adventskalender, bei dem einzelne Felder, die „Türchen“ aus einer oberen, meist festeren Papierlage, herausgelöst werden können, um eine darunter liegende Schicht freizugeben. Die Felder sind dabei meist Perforiert und nach dem „Öffnen“ noch an einer Seite mit dem Rest der oberen Schicht verbunden. Ein vollständiges Entfernen der Felder ist nicht vorgesehen. Die Veränderung bei einem Adventskalender stellt keine Personalisierung dar. Würde das Prinzip von Adventskalendern auf andere Arten von Postern übertragen werden, so könnte das Zurückbleiben der Felder am Poster nach dem Öffnen stören.
  • Die zweite bekannte Art von veränderbaren Postern sind ausmalbare Poster. Bei diesen, meist einschichtigen Postern sind von unterschiedlichen Motiven meist nur die Umrisslinien dargestellt. Die Flächen dazwischen lassen sich von dem Benutzer ausmalen. Das Ausmalen der Flächen nimmt viel Zeit in Anspruch und das spätere Aussehen ist stark von dem Können und der Sorgfalt des Benutzers abhängig.
  • Eine weitere bekannte Art von veränderbaren Postern sind die sogenannten „Rubbel Karten“. Bei diesen ist ein Poster, meist eine Weltkarte, an einigen Stellen mit einer entfernbaren Schicht versehen, welche sich wie bei einem Rubbellos wegrubbeln lässt. Diese Karte lassen sich durch das gezielte Entfernen dieser Schicht personalisieren. So können beispielsweise die vom Benutzer bereisten Teile der Welt durch ein Freirubbeln dieser angezeigt werden. Unter der entfernbaren Schicht ist das Poster meist farbig bedruckt. Um das Freirubbeln zu ermöglichen, müssen gewisse Oberflächen verwendet werden. So hat das eigentliche Poster meist eine sehr glatte, glänzende Oberfläche und die entfernbare Schicht eine Matte Oberfläche. Dies kann aus ästhetischer Sicht unvorteilhaft sein. Um beim Freirubbeln genaue Konturen zu erhalten und beispielsweise Landesgrenzen gut darzustellen, muss der Benutzer sehr sorgfältig vorgehen. Durch Scheuern, z.B. bei Kontakt mit anderen Gegenständen beim Transport, kann sich ein Teil der entfernbaren Schicht ungewollt ablösen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Art von Poster zu schaffen, welche einfach veränderbar ist und die genannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Veränderbares Poster mit einzelnen, leicht herausnehmbaren Feldern in zumindest der obersten Lage, gelöst.
  • Durch einzelne, herauslösbare Felder in einer oder mehreren Lagen eines Posters, ist das Verändern des Posters einfach und ohne großen Zeitaufwand durchführbar.
  • Das Aussehen des veränderbaren Posters ist nicht vom Können des Benutzers abhängig. Bei sachgemäßer Anwendung lässt sich einfach ein gutes Ergebnis erzielen, beispielsweise auch von Kindern.
  • Das veränderbare Poster bietet viele Möglichkeiten bei der ästhetischen Ausgestaltung, z.B. bei den verwendeten Materialien oder der Oberflächenbeschaffenheit.
  • Klare Konturen lassen sich gut darstellen.
  • Abhängig von der konkreten Ausgestaltung könnte das veränderbare Poster weniger anfällig gegen Beschädigung, z.B. beim Transport, sein.
  • Das veränderbare Poster lässt sich stark personalisieren.
  • Das veränderbare Poster eignet sich für viele verschiedene Anwendungen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
    • 1: eine Draufsicht auf ein zweischichtiges Poster mit perforierten Feldern, sowie ein herausgelöstes Feld; und
    • 2: einen senkrechten Schnitt durch das in 1 dargestellte Poster
    • 3: eine Draufsicht auf ein zweischichtiges Poster mit vollständig ausgeschnittenen Feldern und einer Klebeschicht zwischen den Lagen, sowie ein herausgelöstes Feld; und
    • 4: einen senkrechten Schnitt durch das in 1 dargestellte Poster.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht.
  • Ein Poster besteht aus zwei oder mehr Lagen eines im Verhältnis zu den Abmaßen dünnen Materials. In der oberen Lage (1) aus Blech, Papier, Pappe, Stoff, Holz, einer dünnen Platte oder einer Folie sind einzelne Felder (2, 3) in Formen von Ländern oder eines anderen Musters mit einem Schneidplotter, mit einer Computergesteuerten Fräsmaschine, einer Stanzform, einer Wasserstrahlanlage, einem Lasercutter, oder von Hand mit einer Klinge oder einem Messer ausgeschnitten. Die Schnittlinie (4) ist an mehreren Stellen kurz unterbrochen, sodass die Felder noch mit dem Rest der oberen Lage verbunden sind. Die obere Lage des Posters (1) ist mit der darunterliegenden Lage (5) aus Blech, Holz, Glas, einer Platte, einer Folie, Stoff, Papier oder Pappe in dem Bereich um die ausgeschnittenen Felder mit einer Klebeschicht (6) verbunden. Werden mehr als zwei Lagen verwendet, so sind diese hintereinander angeordnet und miteinander Verklebt oder anderweitig verbunden. Die Felder lassen sich nun vom Benutzer mit wenig Kraftaufwand einzeln vollständig entfernen (2). Dabei wird ein Teil der darunterliegenden Lage sichtbar (5). Dieses Ausführungsbeispiel ist in 1 und 2 dargestellt.
  • In einer nicht dargestellten Ausführung sind die verschiedenen Lagen hintereinander in einem Rahmen eingeklemmt und nicht miteinander verklebt.
  • Bei einer weiteren Ausführung sind die Ränder (10) der Felder (8, 9) in einer Lage vollständig ausgeschnitten. Diese Ausführung ist in 3 und 4 dargestellt.
  • Die Felder mit vollständig ausgeschnittenen Rändern sind dabei mit der darunterliegenden Lage lösbar über eine Klebeschicht, Klebefolie, Magnete oder eine Verklemmung verbunden (12).
  • Eine lösbare Verbindung über eine schwache Klebeschicht, welche keine Rückstände auf der darunterliegenden Schicht zurück lässt, hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt bei vollständig ausgeschnittenen Feldern einen schmalen Streifen an den Rändern der Felder vollständig zu entfernen (10).
  • Als vorteilhafte Breite für diesen Streifen haben sich 0,5 Millimeter bis 10 Millimeter erwiesen.
  • In einer nicht dargestellten Ausführung befinden sich, wie für die oberste Lage beschrieben, in weiteren Lagen herausnehmbare Felde.
  • In einer weiteren nicht dargestellten Ausführung sind die verschiedenen Lagen hintereinander in einem Rahmen eingeklemmt.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn sich bei Verwendung eines Rahmens keine Glas- oder Kunststoffplatte vor dem Poster befindet.
  • Bei einer möglichen Ausgestaltung ist die Lage hinter den herausnehmbaren Feldern bedruckt.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Ränder der Felder in der sich darunter befindlichen Lage als Linie aufzudrucken.
  • Ebenfalls sehr vorteilhaft ist es, die Flachen hinter den einzelnen herausnehmbaren Feldern unterschiedlich zu bedrucken.
  • In einer weiteren möglichen Lage ist das Bemalen einer oder mehrerer Lagen vorgesehen.
  • Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen die zum Bemalen vorgesehenen Flächen, wie bei einem Mandala, mit Umrissen von Mustern zu bedrucken.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Hinterseite der herausnehmbaren Felder zu bedrucken.
  • Es hat sich ebenfalls als vorteilhaft erwiesen, die Vorderseite der herausnehmbaren Felder zu bedrucken.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist hinter dem Poster eine Beleuchtung angebracht.
  • Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, wenn diese Beleuchtung, vor allem bei herausgelösten Feldern durchscheinend, sichtbar ist.
  • In einer möglichen Anwendung lassen sich durch das Entfernen von Feldern vom Benutzer besuchte Orte darstellen.
  • In einer weiteren möglichen Anwendung stellen die herausnehmbaren Felder Kalendertage dar.
  • Als vorteilhaft hat es sich dabei erwiesen, wenn ein Beschreiben der Felder, beispielsweise mit Terminen, vorgesehen ist.
  • Eine weitere Anwendung ist ein Poster, bei dem die herausnehmbaren Felder ein Muster darstellen, beispielsweise ein Mandala.
  • Eine weitere Anwendung ist ein Poster, welches ein Maßband für Kinder darstellt. Dieses kann an einer Wand oder einem Türrahmen befestigt werden. Bei diesem befinden sich in regelmäßigen vertikalen Abständen herausnehmbare Felder. Durch entfernen der Felder kann das Wachstum eines Kindes dargestellt werden.
  • Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, für Kinder ansprechende Darstellungen, beispielsweise Tiere mit der jeweiligen Körpergröße, zu verwenden.
  • Bezugszeichenliste
  • Veränderbares Poster mit herauslösbaren Elementen
  • (1)
    Oberste Lage
    (2)
    Herausgenommenes Feld
    (3)
    Nicht-herausgenommenes Feld
    (4)
    Perforierte Schnittlinie
    (5)
    Zweite Lage
    (6)
    Klebeschicht
    (7)
    Oberste Lage
    (8)
    Herausgenommenes Feld
    (9)
    Nicht-herausgenommenes Feld
    (10)
    Herausgeschnittener Streifen
    (11)
    Zweite Lage
    (12)
    Klebeschicht

Claims (9)

  1. Veränderbares Poster, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer oder mehreren Lagen eines mehrlagigen Posters einzelne Felder (2, 3, 8,9) gezielt und einfach entfernt werden können.
  2. Veränderbares Poster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Felder durch ausgeschnittene Seitenränder mit Perforierungen (4) leicht entfernt werden können
  3. Veränderbares Poster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Felder durch ausgeschnittene Ränder und einer leicht lösbaren Verbindung (12) zur darunterliegenden Lage leicht entfernt werden können
  4. Veränderbares Poster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Felder durch ausgeschnittene Ränder und einer Verbindung über Magnetkräfte (12) zur darunter liegenden Lage, leicht entfernt werden können
  5. Veränderbares Poster nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Lagen des Posters auf Vorder- und/oder Rückseiten bedruckt sind
  6. Veränderbares Poster nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein vollständiges oder teilweises Ausmalen des Posters vorgesehen ist
  7. Veränderbares Poster nach Anspruch 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die entfernbaren Felder bei einer Landkarte einzelne Regionen darstellen
  8. Veränderbares Poster nach Anspruch 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die entfernbaren Felder Kalendertage darstellen
  9. Veränderbares Poster nach Anspruch 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Poster ein Maßband zur Darstellung des Wachstums eines Kindes darstellt
DE202017004763.2U 2017-09-13 2017-09-13 Veränderbares Poster mit herauslösbaren Elementen Expired - Lifetime DE202017004763U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004763.2U DE202017004763U1 (de) 2017-09-13 2017-09-13 Veränderbares Poster mit herauslösbaren Elementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004763.2U DE202017004763U1 (de) 2017-09-13 2017-09-13 Veränderbares Poster mit herauslösbaren Elementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017004763U1 true DE202017004763U1 (de) 2018-12-18

Family

ID=64952112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017004763.2U Expired - Lifetime DE202017004763U1 (de) 2017-09-13 2017-09-13 Veränderbares Poster mit herauslösbaren Elementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017004763U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5135260A (en) * 1991-03-27 1992-08-04 Jerzy Irlik Calendar with multi layered structure
DE20108083U1 (de) * 2001-06-20 2002-02-07 Pro Humanitate Schleswig Holst Abziehkarte
DE20200787U1 (de) * 2002-01-19 2002-05-23 Hoffmann Andreas Druckerzeugnis in Form eines Gliedermaßstabes
US20040241394A1 (en) * 2003-05-01 2004-12-02 Sandvik Innovations Llc Magnetically interactive substrates
US20050236471A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-27 Corcoran Suzanne D Gift card assembly and method
US20050269816A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-08 Huber W R Attachment device for sheet material

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5135260A (en) * 1991-03-27 1992-08-04 Jerzy Irlik Calendar with multi layered structure
DE20108083U1 (de) * 2001-06-20 2002-02-07 Pro Humanitate Schleswig Holst Abziehkarte
DE20200787U1 (de) * 2002-01-19 2002-05-23 Hoffmann Andreas Druckerzeugnis in Form eines Gliedermaßstabes
US20040241394A1 (en) * 2003-05-01 2004-12-02 Sandvik Innovations Llc Magnetically interactive substrates
US20050236471A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-27 Corcoran Suzanne D Gift card assembly and method
US20050269816A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-08 Huber W R Attachment device for sheet material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690794A1 (de) Formular mit heraustrennbarer karte sowie träger-, abdeckmaterial und herstellungsverfahren dafür
DE2823719A1 (de) Vorrichtung zur erstellung von werbeaushaengen
EP1470003A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von mustern und/oder beschriftungen auf eine im wesentlichen plane oberfläche eines gegenstandes
DE202017004763U1 (de) Veränderbares Poster mit herauslösbaren Elementen
DE2645332C2 (de) Schutzumschlag für ein Buch
DE60204590T2 (de) Label mit mehrfachdaten und verfahren zu seiner herstellung
WO1995023707A2 (de) Kalender
EP0645745B1 (de) Karte oder Plakat sowie Verfahren zur Herstellung
DE2057102A1 (de) Einrichtung zum Malen, Zeichnen, Schreiben u. dgl
DE19838382C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faltproduktes mit unendlich lange nacheinander in die gleiche Richtung umklappbaren Flügeln
DE4320377A1 (de) Unterlage mit einer Adhäsionsfolie
DE202007008330U1 (de) Einbanddeckel oder Umhüllung für flächige Gegenstände, wie Bücher, Broschüren, Magazine oder Spielzeuge in Buchform
DE2856832C2 (de) Wandkalender
DE4216651C1 (en) Multiple leaf novelty calendar - has picture printed on textile material, each used as apron after removing date strip and tearing along side lines
DE8104071U1 (de) "Preisschild"
EP1424141B1 (de) Zusammensetzbare Schablone
DE202020001165U1 (de) Druckereierzeugnis
DE102014103118B4 (de) Etikett mit einem verdeckt angeordneten Code
DE102004054971B4 (de) Präsentationsvorrichtung
DE824190C (de) Woerterbuch
DE1772516C3 (de) RaumkörpermodeU. Ausscheidung aus: 1472354
DE10312235A1 (de) Klappteil
DE1983905U (de) Buchstaben-bautsatz aus flachbuchstaben mit einseitiger haftschicht und tragfolie.
DE202019000440U1 (de) Ökologisch alternativ Einkaufschip aus Vollpappe mit aufkaschiertem Papier aus ökologischen Recyling- und/ oder Naturmaterial
DE6919522U (de) Als plakat verwendbarer schnittmusterbogen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years