DE202017004005U1 - Riemen-Rollenleisten-System zur Überwindung von Treppen und Absätzen - Google Patents

Riemen-Rollenleisten-System zur Überwindung von Treppen und Absätzen Download PDF

Info

Publication number
DE202017004005U1
DE202017004005U1 DE202017004005.0U DE202017004005U DE202017004005U1 DE 202017004005 U1 DE202017004005 U1 DE 202017004005U1 DE 202017004005 U DE202017004005 U DE 202017004005U DE 202017004005 U1 DE202017004005 U1 DE 202017004005U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction
stairs
steps
sides
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017004005.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017004005.0U priority Critical patent/DE202017004005U1/de
Publication of DE202017004005U1 publication Critical patent/DE202017004005U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/25Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type
    • B62B2301/256Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type by using endless belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Riemen-Rollenleisten-System zur Überwindung von Treppen und Absätzen für verschiedene von Hand zu bewegende Transportgeräte und -mittel zur komfortablen und einfachen Passage von Treppen, Absätzen, Bordsteinkanten, Unebenheiten usw., dadurch gekennzeichnet, dass das System bzw. die Konstruktion aus mehreren hintereinander in Flucht angeordneter Laufräder bzw. -rollen (1) gleichen oder unterschiedlichen Durchmessers besteht und jeweils beidseitig an dem entsprechenden Transportgerät/-mittel angebracht ist.

Description

  • Die überwiegende Anzahl der Mehrfamilienhäuser, S-Bahnhöfe, Zugbahnhöfe kleinerer Städte oder Gemeinden, teilweise auch U-Bahnhöfe usw., sowie zahlreiche ältere Hotels oder auch Fußgängerbrücken, Parkhäuser u. ä., besitzen zur Überbrückung der verschiedenen Höhenebenen außschließlich Treppenläufe bzw. Treppenhäuser und besitzen keine Aufzüge/Fahrstühle, Rolltreppen oder etwa Fußgängerrampen.
  • Die handelsüblichen von Hand zu bewegenden Transportgeräte/-mittel, wie z. B. Koffer- bzw. Gepäck-Trolleys, Kinderwagen, Rollstühle, Sackkarren, Einkaufs-Trolleys, Schubkarren, sonstige Transport-Trolleys usw. lassen sich auf annähernd ebenen Flächen durch ihre Räder- bzw. Rollenkonstruktionen nahezu ohne übermäßigen Kraftaufwand relativ bequem schieben bzw. ziehen.
  • Jedoch stoßen diese Geräte bei der Überwindung von Treppen z. B. an ihre Grenzen – hinauf als auch hinunter. Sie müssen dann jedes mal mühevoll von Hand hoch- oder hinabgetragen, oder aufwendig – je nach Geräteart – stufenweise hoch- bzw. hinabgerollt werden. Letzteres bedarf bei jeder einzelnen Stufe einen ruckartigen Kraftaufwand (Hochziehen bzw. Hinablassen) und erzeugt stufenweise einen unangenehmen und geräuschvollen Stoß bzw. Schlag auf die Räder bzw. Rollen, was zudem deren Verschleiß fördert.
  • Die im Handel angebotenen Produkte, wie beispielsweise Sack- bzw. Transportkarren, Gepäcktrolleys u. ä., mit Treppensteigerfunktion, lösen dieses Problem nur ansatzweise und mit einigen Nachteilen behaftet. So gibt es u. a. Transportgeräte mit drei sternförmig angebrachten Rädern je Seite, mit denen der Treppentransport von schwerem Gerät wie z. B. einer Waschmaschine erleichtert wird. Jedoch muss auch hier die Sackkarre stufenweise nach oben hochgezogen (Treppe hoch) bzw. nach unten hinabgelassen (Treppe runter) werden, so dass bei jeder einzelnen Stufe eine Schlag- bzw. Stoßwirkung auftritt, die unangenehm und geräuschvoll ist. Besonders mühevoll ist es zudem, wenn die Stufenkanten an der Vorderseite einen Überstand haben, da dieser dann noch einen zusätzlichen Kraftaufwand beim Hochziehen der Karre erfordert! Ein weiterer Nachteil dieser Variante liegt darin, dass jeweils zwei Räder je Seite in einer Flucht auf dem Boden stehen und dadurch die Karre schwer lenkbar oder zu wenden bzw. sehr ungelenk ist. Besonders in engeren Treppenhäusern beim Treppentransport von schweren Geräten ist ein Lenken und Wenden auf den Treppenpodesten äußerst kraftaufwendig und unpraktikabel.
  • Bei einer weiteren im Handel erhältlichen ähnlichen Variante, sind zusätzlich (zu den üblichen beiden Rädern der Vorderachse) fünf (oder mehr) sternförmig angeordnete Räder an beiden Seiten angebracht. Dies ermöglicht zwar eine bessere Lenkbar- und Wendigkeit, jedoch entsteht auch hier eine stufenweise Schlag- bzw. Stoßwirkung und konstruktionsbedingt hat das Transportmittel ein relativ hohes Eigengewicht und ist sehr sperrig, so dass auch diese Lösung nicht optimal ist.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Konstruktion zu schaffen, die bei den verschiedenen handbewegten Transportmitteln das Überwinden von Treppen, Stufen und Absätzen, Bordsteinkanten, Unebenheiten usw. relativ komfortabel, kraftschonend und ermüdungshemmend ermöglicht.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Transportmittel relativ gleitend, ohne übermäßige Kraftanstrengung sowie Stoß- bzw. Schlagwirkung, Treppenstufen hochgezogen bzw. hinuntergeschoben werden können. Das an beiden Seiten des Transportmittels angebrachte Riemen-Rollenleisten-System ähneln dem Prinzip des Fahrwerkes eines Kettenfahrzeuges. Es besteht aus mehreren hintereinander in einer Flucht angeordneten Laufrädern bzw. -rollen (Rollenleiste/Rollenschiene), die von einem Riemen oder Raupenband o. ä. umschlossen/umfasst sind. Die Konstruktion ist beidseitig jeweils so ausgerichtet, dass sie bei Benutzung einer Treppe der üblichen Treppenneigung von etwa 1:1,5 bis 1:1,6 entspricht. Somit können Treppenläufe nahezu gleitend in beide Richtungen passiert werden. Die erforderliche Kraftanstrengung reduziert sich auf etwa 60% des Bruttogewichtes des jeweiligen Transportmittels und Transportgutes (Hangabtriebskraft bei Neigung von 1:1,5/Reibung vernachlässigt).
  • Die Konstruktion ist beidseitig vorzugsweise zwischen den Innenseiten der standardmäßigen Räder des jeweiligen Transportmittels anzubringen, und überlappt jene am unteren Ende so, dass sie eine durchgehende und ununterbrochene Flucht mit diesen in Neigungsrichtung ergibt. Damit ist ein weitgehend stoß- und ruckelfreier sowie kraftschonender Gebrauch im Treppenbereich möglich.
  • Bei Verwendung handelsüblicher, verstellbarer Teleskopgriffe, wird zudem gewährleistet, dass die Griffhöhe und Neigung des Transportmittels im Treppenbereich indiividuell an die Körpergröße der jeweiligen Person optimal angepasst werden kann. Durch Ankippen in eine steilere Position während der Treppenpassage ist es auch jederzeit möglich, das Transportgerät zwischenzeitlich auf einer Treppenstufe abzustellen, um nötigenfalls zwecks einer kurzen Verschnaufpause zu verharren.
  • Eine Ausführungsvariante der Erfindung sowie einige Anwendungsbeispiele werden in den bis erläutert. Es zeigen:
  • eine Seiten-Teilansicht der Konstruktion (hier beispielsweise an der Innenseite des rechten Rades eines Transportgerätes) auf einer angedeuteten Treppe. Die Rollen der Rollenleiste/-schiene (1) sind in einer Reihe angeordnet und werden von einem Riemen oder Raupenband (2) umschlossen bzw. umfasst. Der Neigungswinkel (3) der Konstruktion entspricht ca. der Treppenneigung. Das untere Ende (4) der Rollenleiste/-schiene überlappt das Rad (6) in der Art, dass eine durchgehende Flucht der Laufflächen gebildet ist. Die Länge (5) der Konstruktion entspricht mindestens einen Stufenabstand, um eine nahezu gleitene Überbrückung der Stufenkanten zu erreichen.
  • die Seitenansicht eines Koffertrolleys mit Riemen-Rollenleisten/-schienen auf einer angedeuteten Treppe. Der Koffertrolley wird hier in Längsrichtung hochkant geführt. Damit lässt sich eine optimale Neigung bei der Treppenpassage erreichen. Außerdem ist der Koffer somit weniger sperrig, der Schwerpunkt näher am Körper und lässt sich dadurch besser manövrieren (als in der oft üblichen Quer- bzw. flachen Position, besonders in engeren Treppenhäusern). Auch wird gegenläufiger oder überholender Personenverkehr so weniger behindert.
  • die Seitenansicht eines Koffertrolleys auf unwegsamen Gelände (z. B. grobes Kopfsteinflaster, unbefestigte Wege, großflächige Straßenschäden etc.). Durch die beidseitig an der Unterseite angebrachte Konstruktion nach dem Prinzip des Fahrwerkes eines Kettenfahrzeuges ist der Koffertrolley weitgehend geländetauglich und das sonst so übliche nervige Stuckern wird deutlich eingeschränkt und reduziert.
  • die Seitenansicht eines Kinderwagens auf einer angedeuteten Treppe. Die Konstruktion ist beidseitig zwischen den Innenseiten der hinteren Wagenräder und entsprechend der Treppenneigung befestigt. Die Lauffläche der Wagenräder und der Riemen der Konstruktion bilden eine Flucht.
  • die Seitenansicht einer Sack- bzw. Transportkarre mit Konstruktion beidseitig zwischen den Innenseiten der Karrenräder (sonst Ausführungen sinngemäß wie zu ).
  • die Seitenansicht einer Schubkarre (einrädrig). Die Konstruktion ist hier beidseitig des Karrenrades in Schubrichtung angebracht. Zur Überwindung von kleineren Absätzen, kurzen Treppenläufen mit wenigen Stufen, sonstigen kleineren Versprüngen (z. B. Bordkanten etc.), sind die hier sonst erforderlichen Baubehelfe mit Rampen aus Holzbrettern bzw. Holzbohlen o. ä. überflüssig.
  • Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit das Konstruktionssystem so zu konzipieren, dass es nicht zusätzlich zu den Rädern des Transportmittels vorgesehen wird, sondern diese gleichzeitig ersetzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Räder- bzw. Rollenleiste/-schiene
    2
    Umlaufender Riemen bzw. Raupenband
    3
    Neigungswinkel der Konstruktion
    4
    Untere Überlappung der Rollenleiste/-schiene
    5
    Mindestlänge entsprechend Stufenabstand
    6
    Radinnenseite eines Transportmittels

Claims (4)

  1. Riemen-Rollenleisten-System zur Überwindung von Treppen und Absätzen für verschiedene von Hand zu bewegende Transportgeräte und -mittel zur komfortablen und einfachen Passage von Treppen, Absätzen, Bordsteinkanten, Unebenheiten usw., dadurch gekennzeichnet, dass das System bzw. die Konstruktion aus mehreren hintereinander in Flucht angeordneter Laufräder bzw. -rollen (1) gleichen oder unterschiedlichen Durchmessers besteht und jeweils beidseitig an dem entsprechenden Transportgerät/-mittel angebracht ist.
  2. System bzw. Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder- bzw. Rollenleiste (1) von einem Riemen bzw. Raupenband (2) umschlossen ist, der bei Fortbewegung umlaufend nach dem Funktionsprinzip des Fahrwerkes eines Kettenfahrzeuges geführt und abgerollt wird.
  3. System bzw. Kostruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System bzw. die Konstruktion bestehend aus (1) und (2) beidseitig so geneigt (3) ausgerichtet angebracht ist, dass die überwiegend geläufige Treppenneigung von 1:1,5 bis 1:1,6 einer Treppenanlage in nahezu paralleler Linie passiert wird.
  4. System bzw. Konstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweils beidseitig untere Ende (4) der Konstruktion auf Höhe des sich aus der Neigung ergebenen tangentialen Schnittpunktes mit dem beidseitig standardmäßigen Rad (6) des jeweiligen Transportmittels angebracht ist und die Länge (5) der Konstruktion mindestens einen Stufenabstand beträgt bzw. überbrückt.
DE202017004005.0U 2017-07-28 2017-07-28 Riemen-Rollenleisten-System zur Überwindung von Treppen und Absätzen Expired - Lifetime DE202017004005U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004005.0U DE202017004005U1 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Riemen-Rollenleisten-System zur Überwindung von Treppen und Absätzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004005.0U DE202017004005U1 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Riemen-Rollenleisten-System zur Überwindung von Treppen und Absätzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017004005U1 true DE202017004005U1 (de) 2017-09-07

Family

ID=59980329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017004005.0U Expired - Lifetime DE202017004005U1 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Riemen-Rollenleisten-System zur Überwindung von Treppen und Absätzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017004005U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109927B1 (de) Laufrad
CH688178A5 (de) Lenkbares, zusammenfaltbares Rollbrett mit der Moeglichkeit, Gepaeck mitzufuehren.
DE2657605C2 (de)
EP2230150B1 (de) Schubgepäckwagen mit Gepäcksicherung
DE202004004973U1 (de) Transportwagen
DE202017004005U1 (de) Riemen-Rollenleisten-System zur Überwindung von Treppen und Absätzen
DE2812050A1 (de) Gepaecktransportkarren fuer rolltreppen
DE3303817A1 (de) Treppengaengiges rollstuhlsystem
AT502476A4 (de) Vorrichtung zum transport von flächigen gütern
EP0638475B1 (de) Tret-Roller
EP1227963B1 (de) Gepäcktransportwagen
DE3706239A1 (de) Rollstuhl fuer wohnung, treppe und gelaende
DE29612276U1 (de) Tretroller
DE19546748A1 (de) Rolltreppengängiger Transportwagen
DE102010034381B4 (de) Rolle
DE2534332A1 (de) Rolltreppenfaehiger wagen, insbesondere mit entsprechenden wagen schachtelbarer, rolltreppenfaehiger transportwagen mit wegrollsicherung
DE19504110A1 (de) Rolltreppengängiger Gepäcktransportwagen
DE2931493C2 (de) Feststellvorrichtung für Handkarren
DE4439299C2 (de) Plattenwagen
DE102008016282B3 (de) Schneefahrzeug
DE102006001406B4 (de) Einkaufswagen
EP0816203A1 (de) Transportkarre zum Befördern von Lasten in der Ebene,Steigungen und Stufen
DE29519090U1 (de) Roller
DE10159538A1 (de) Handkarren
WO2009090060A2 (de) Transportvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years