DE202016106997U1 - Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel - Google Patents

Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel Download PDF

Info

Publication number
DE202016106997U1
DE202016106997U1 DE202016106997.1U DE202016106997U DE202016106997U1 DE 202016106997 U1 DE202016106997 U1 DE 202016106997U1 DE 202016106997 U DE202016106997 U DE 202016106997U DE 202016106997 U1 DE202016106997 U1 DE 202016106997U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid detergent
dosing unit
dosing
unit
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016106997.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Mertz GmbH
Original Assignee
Werner and Mertz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Mertz GmbH filed Critical Werner and Mertz GmbH
Priority to DE202016106997.1U priority Critical patent/DE202016106997U1/de
Publication of DE202016106997U1 publication Critical patent/DE202016106997U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/024Devices for adding soap or other washing agents mounted on the agitator or the rotating drum; Free body dispensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel (100), mit einer ersten Hälfte (100) und einer zweiten Hälfte (120), wobei die zweite Hälfte (120) ein Gewinde (122) aufweist, mittels welchem ein Behälter (200) für flüssiges Waschmittel verschließbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel.
  • Dosierkugeln zur Aufnahme von flüssigem Waschmittel sind hinlänglich bekannt. Das flüssige Waschmittel wird in die Dosierkugel gegossen und die Dosierkugel kann dann in die Waschtrommel platziert werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel vorzusehen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel nach Anspruch 1 gelöst.
  • Somit wird eine Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel mit einer ersten und zweiten Hälfte vorgesehen. Die zweite Hälfte weist ein Gewinde auf, mittels welcher die Dosiereinheit auf einen Behälter für flüssiges Waschmittel verschraubt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel vorgesehen, die Dosiereinheit kann auch einen Deckel für eine Flasche oder Behälter darstellen, in welchem das flüssige Waschmittel aufbewahrt wird. Gemäß der Erfindung kann die Dosiereinheit zweiteilig ausgestaltet sein. Alternativ dazu ist es ebenfalls möglich, dass die Dosiereinheit mehrere Teile aufweist.
  • Die beiden Hälften oder Teile der Dosiereinheit können zusammengesetzt werden und umschließen somit ein Volumen, in welches flüssiges Waschmittel eingeführt werden kann. Optional kann eines der beiden Hälften, vorzugsweise die obere Hälfte, eine Volumenkennzeichnung im Inneren aufweisen. Ferner kann diese Hälfte abgeflacht sein, so dass die Hälfte umgekehrt auf einer ebenen Fläche platziert werden kann und das flüssige Waschmittel dann eingefüllt werden kann. Damit kann vermieden werden, dass die Hälfte in der Hand gehalten werden muss, während das flüssige Waschmittel eingefüllt wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Unterteil ein Gewinde sowie optional mindestens eine Aussparung als Öffnungshilfe auf. Mittels des Gewindes kann die untere Hälfte dann als Deckel für den Behälter des flüssigen Waschmittels dienen.
  • In mindestens einer der Hälften können Öffnungen vorgesehen sein, so dass das flüssige Waschmittel beim Waschvorgang austreten kann.
  • Gemäß der Erfindung kann eine Hälfte des Behälters ein Gewinde aufweisen, um einen Behälter flüssiges Waschmittel durch Verschrauben zu verschließen. Damit ist die Dosiereinheit sowohl Dosiereinheit als auch Deckel für flüssiges Waschmittel. Damit vereint sie zwei Funktionen in einem einzigen Bauteil. Gemäß der Erfindung kann die untere Hälfte mit und ohne Löcher vorgesehen sein. In diesem Fall kann das flüssige Waschmittel dann wie oben beschrieben in die obere Hälfte eingegossen werden und die obere Hälfte kann dann in der Waschtrommel platziert werden (ohne dass die untere Hälfte dann darauf platziert wird).
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das flüssige Waschmittel in die obere Hälfte eingefüllt und dann wird die untere Hälfte auf der oberen Hälfte platziert und die Dosiereinheit kann die in der Wäschetrommel platziert werden.
  • Durch die Ausgestaltung der Dosiereinheit kann ein Aufschrauben des Behälters für flüssiges Waschmittel erheblich verbessert werden, weil die Angriffsfläche für die Hand erheblich vergrößert wird im Vergleich zu einem herkömmlichen Deckel für flüssiges Waschmittel. Durch den großen Durchmesser der Dosiereinheit kann ein entsprechend größeres Drehmoment ausgeübt werden, so dass das Aufdrehen der Flasche für das flüssige Waschmittel verbessert wird.
  • Optional kann eine Konusdichtung im Bereich des Gewindes vorgesehen sein.
  • Wenn lediglich die obere Hälfte verwendet wird, um flüssiges Waschmittel aufzunehmen und die obere Hälfte dann in der Waschtrommel platziert wird, dann kann die untere Hälfte der Dosiereinheit als Deckel auf der Flasche verbleiben und kann sie damit verschließen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • 1 bis 3 zeigen jeweils eine Ansicht einer Dosiereinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 4 bis 6 zeigen jeweils eine Ansicht einer Dosiereinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Hälfte einer Dosiereinheit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht einer zweiten Hälfte einer Dosiereinheit gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Hälfte einer Dosiereinheit gemäß dem ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 10 zeigt eine Seitenansicht der ersten Hälfte der Dosiereinheit, und
  • 11 zeigt eine Draufsicht auf eine erste Hälfte der Dosiereinheit gemäß dem ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 1 bis 3 zeigen jeweils eine Ansicht einer Dosiereinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Die Dosiereinheit 100 weist eine erste Hälfte oder ein erstes Teil 110 und eine zweite Hälfte oder ein zweites Teil 120 auf. Die erste Hälfte 110 und die zweite Hälfte 120 können mit oder aneinander befestigt werden, so dass die beiden Hälften ein Volumen umgeben, in welches flüssiges Waschmittel platziert werden kann. Die erste Hälfte weist ein abgeflachtes Ende 111 sowie eine Volumenkennzeichnung 112 an der Innenseite auf. Die zweite Hälfte 120 weist optional mindestens eine Aussparung 121 als Öffnungshilfe sowie ein Gewinde 122 auf, mittels welchem die Dosiereinheit bzw. die zweite Hälfte 120 der Dosiereinheit als Deckel eines Behälters 200 für flüssiges Waschmittel verwendet werden kann.
  • 4 bis 6 zeigen jeweils eine Ansicht einer Dosiereinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Die Dosiereinheit 100 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel entspricht der Dosiereinheit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei lediglich in der zweiten Hälfte 120 Öffnungen 123 vorgesehen sind.
  • In 7 und 8 ist jeweils eine zweite Hälfte 120 der Dosiereinheit gezeigt und zwar ohne Öffnungen (7) und mit Öffnungen 123 (8). Die zweite Hälfte 120 weist ein Gewinde auf, welches beispielsweise in dem Abschnitt 122 vorgesehen ist. Der Abschnitt 122 kann in das Innere der zweiten Hälfte 120 hineinragen.
  • 9 bis 11 zeigen jeweils eine Ansicht einer ersten Hälfte 110 der Dosiereinheit 100. Die erste Hälfte 111 weist an ihrer einen Seite eine Abflachung 111 auf, welche als Standhilfe dienen kann. An der gegenüberliegenden Seite weist die erste Hälfte 110 einen nach innen versetzten umlaufenen Rand 113 auf, mittels welchem die erste Hälfte an der zweiten Hälfte 120 befestigt werden kann. Optional kann an der Innenseite der ersten Hälfte 110 eine Volumenkennzeichnung 112 vorgesehen sein. Die Volumenkennzeichnung 112 dient als eine Dosierungshilfe des flüssigen Waschmittels.

Claims (4)

  1. Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel (100), mit einer ersten Hälfte (100) und einer zweiten Hälfte (120), wobei die zweite Hälfte (120) ein Gewinde (122) aufweist, mittels welchem ein Behälter (200) für flüssiges Waschmittel verschließbar ist.
  2. Dosiereinheit nach Anspruch 1, wobei die erste Hälfte (100) eine Abflachung (110) als Standhilfe aufweist.
  3. Dosiereinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste oder zweite Hälfte (110, 120) eine Aussparung (121) als Öffnungshilfe aufweist.
  4. Dosiereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Mehrzahl von Öffnungen (123) in der zweiten Hälfte (120) vorgesehen ist.
DE202016106997.1U 2016-12-15 2016-12-15 Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel Active DE202016106997U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106997.1U DE202016106997U1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106997.1U DE202016106997U1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106997U1 true DE202016106997U1 (de) 2017-02-02

Family

ID=58160312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106997.1U Active DE202016106997U1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016106997U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649638C (de) Schraubenpresse mit zwei oder mehreren ineinandergreifenden Pressschrauben
DE602004003103T2 (de) Geschirrspüler mit einer Vorrichtung zur Geschirrkorbhöhenverstellung
DE3334956A1 (de) Haushaltsgeraet
DE202016106997U1 (de) Dosiereinheit für flüssiges Waschmittel
DE2301144A1 (de) Behaelter zum aufbewahren und transportieren von in krankenhaeusern benoetigten guetern
EP1210902B1 (de) Auspresssieb für Feuchtwischmops
DE19836857A1 (de) Dosierkörbchen
DE821572C (de) Molken-Ablassvorrichtung fuer Kaesekessel
DE102010017826B4 (de) Siebmaschine
DE102019117285B4 (de) Handbetriebene Waschmaschine; Verfahren zum Waschen von Wäsche mittels einer Waschmaschine
DE2936576A1 (de) Eimer
DE202012000829U1 (de) Entwässerungsgerät für Wischmopps
EP3774565A1 (de) Verschlusskappe für waschmittelflasche
DE364687C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut mit einem in den offenen Behandlungs-behaelter zentral einsetzbaren Textilgutbehaelter
DE4129814A1 (de) Filtertraeger fuer aufguss-praeparationsmaschinen
DE742103C (de) Deckelhaltevorrichtung
DE3432498C1 (de) Verschluß für den Trommeldeckel einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine
DE576438C (de) Spundringbefestigung an Metallfaessern
CH330943A (de) Farbpresse
AT263259B (de) Vorrichtung zum Auspressen von Agrumen und von beerenförmigem Obst, z.B. Weintrauben
DE957266C (de) Schraubenbolzen mit Klappschenkel und Schraubenmutter
AT238500B (de) Spritzgerät
CH205977A (de) Vorrichtung zum Polieren.
DE489275C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Wringmaschine auf einem Waschbottich
CH89712A (de) Gefäss mit weiter Öffnung zum Transport von Flüssigkeiten.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years