DE202016104697U1 - Multifunktionskissen - Google Patents

Multifunktionskissen Download PDF

Info

Publication number
DE202016104697U1
DE202016104697U1 DE202016104697.1U DE202016104697U DE202016104697U1 DE 202016104697 U1 DE202016104697 U1 DE 202016104697U1 DE 202016104697 U DE202016104697 U DE 202016104697U DE 202016104697 U1 DE202016104697 U1 DE 202016104697U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
trunk
multifunctional
cushion according
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016104697.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUECK & CO KG GmbH
Original Assignee
LUECK & CO KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUECK & CO KG GmbH filed Critical LUECK & CO KG GmbH
Publication of DE202016104697U1 publication Critical patent/DE202016104697U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/02Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like of detachable or loose type
    • A47C20/021Foot or leg supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/02Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like of detachable or loose type
    • A47C20/023Arm supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G9/1054Pillows for lying face downwards

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Multifunktionskissen (1), mit einem als Stamm (2) bezeichneten Abschnitt, und zwei als Arme (3) bezeichneten Abschnitten, wobei sich die Arme (3) V-förmig vom Stamm (2) aus auseinander erstrecken, und eine geringere Breite (BA) aufweisen als der Stamm (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (3) jeweils in einem Winkel von im Wesentlichen 90° aneinander sowie an den Stamm (2) anschließen.

Description

  • Die Neuerung betrifft ein Multifunktionskissen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßes Kissen ist aus der US 6,913,019 B2 oder aus der WO 2010/075 294 A1 bekannt.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Multifunktionskissen dahingehend zu verbessern, dass es für eine Mehrzahl unterschiedlicher Schlafpositionen jeweils eine optimale Unterstützung des Schläfers ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Multifunktionskissen nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, die Arme zueinander in einem Winkel von annähernd 90° anzuordnen und auch in einem Winkel von etwa 90° an den Stamm anzuschließen. Auf diese Weise ergibt sich gegenüber einer eher welligen äußeren Umfangskontur, bei welcher die Arme als lediglich schwach hervortretende knospenartige Vorsprünge ausgestaltet sind, eine klare Ausprägung der beiden einzelnen Arme. Dies ermöglicht es beispielsweise, einen oder beide Arme umzuklappen, beispielsweise auf oder unter den Stamm, so dass das Multifunktionskissen nicht nur aufgrund unterschiedlicher Ausrichtungen auf der Matratze unterschiedlich genutzt werden kann, sondern vielmehr auch durch den Benutzer selbst unterschiedlich konfiguriert werden kann, um so den individuellen Bedürfnissen unterschiedlicher Schläfer optimal angepasst werden zu können.
  • Für Bauchschläfer oder Rückenschläfer kann das Multifunktionskissen genutzt werden, indem der Kopf des Schläfers auf den Stamm des Multifunktionskissens gelegt wird, während der Schulterbereich durch die beiden Arme des Multifunktionskissens unterstützt wird. Im Vergleich zu einem Bauchschläfer, der seinen Kopf einfach auf der Matratze aufliegen lässt, wird mittels des Multifunktionskissens nicht nur der Kopf geringfügig angehoben, so dass ein als unangenehm empfundener Blutstau im Kopf vermieden werden kann, sondern es wird auch der Schulterbereich des Schläfers durch die beiden Arme des Kissens unterstützt und geringfügig angehoben, so dass eine Überstreckung des Kopfes nach hinten vermieden wird, die ansonsten als unangenehm empfunden würde, wenn ein Bauchschläfer lediglich seinen Kopf auf ein Kopfkissen legt und somit lediglich den Kopf gegenüber der Matratze anhebt.
  • Für Seitenschläfer kann das Multifunktionskissen genutzt werden, indem der Schläfer sich mit seinem Körper gegen den Stamm des Multifunktionskissens lehnt und beispielsweise einen der Arme des Multifunktionskissens zwischen die Beine klappt, wodurch das oben liegende Bein und die Hüfte des Schläfers entlastet werden können.
  • Aufgrund seiner zwar symmetrischen Formgebung, die aber doch deutlich unregelmäßiger ist als beispielsweise ein rechteckiges Kopfkissen, kann das Multifunktionskissen vielfältig genutzt werden, auch zur Unterstützung anderer Körperpartien als des Kopfes oder des Schulterbereichs. Da die Arme wie beschrieben gefaltet werden können, wird die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten noch vergrößert.
  • Die Füllung des Multifunktionskissens kann in einer wie für Kopfkissen ausgestaltet sein, so dass die dazu an sich bekannten Polstermaterialien bzw. Füllungen verwendet werden können. Besonders vorteilhaft hat sich in ersten Versuchen eine Füllung herausgestellt, bei welcher Schaumstoff-Stäbchen sowie Federn und/oder Fasern Verwendung finden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellung nachfolgend näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist ein Multifunktionskissen insgesamt mit 1 bezeichnet. Es besteht im Wesentlichen aus einem Stamm 2 und zwei daran anliegenden Armen 3. Der Stamm weist eine längliche, insbesondere ovale Grundform auf, deren Länge LS um etwa das 1,7fache größer ist als seine Breite BS.
  • Die beiden Arme 3 schließen an eine der beiden Längsseiten des ovalen Stamms 2 an, und zwar in einem Winkel von annähernd 90°, wobei auch die beiden Arme 3 untereinander in einem solchen Winkel von etwa 90° aneinander anschließen.
  • Jeder Arm 3 weist einen Parallelabschnitt 4 auf, in welchem die beiden Kanten des Arms 3 jeweils parallel zueinander verlaufen, und das freie Ende eines Arms 3 wird durch einen gerundet verlaufenden Endabschnitt 5 gebildet, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine halbkreisförmige Kontur aufweist.
  • In der Zeichnung ist das Multifunktionskissen mit nach oben weisenden Armen dargestellt. In der weiter oben beschriebenen Verwendung bei Bauch- oder Rückenschläfern weisen die Arme des Kissens in Richtung des Unterkörpers des Schläfers.
  • Abweichend von dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel können der Stamm und/oder die Arme eines vorschlagsgemäßen Kissens im Wesentlichen eckig ausgestaltet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6913019 B2 [0002]
    • WO 2010/075294 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Multifunktionskissen (1), mit einem als Stamm (2) bezeichneten Abschnitt, und zwei als Arme (3) bezeichneten Abschnitten, wobei sich die Arme (3) V-förmig vom Stamm (2) aus auseinander erstrecken, und eine geringere Breite (BA) aufweisen als der Stamm (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (3) jeweils in einem Winkel von im Wesentlichen 90° aneinander sowie an den Stamm (2) anschließen.
  2. Multifunktionskissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stamm (2) länglich ausgestaltet ist, derart, dass die Länge (LS) des Stamms (2) größer ist als seine Breite (BS), wobei die Arme (3) an eine Längsseite des Stamms (2) anschließen.
  3. Multifunktionskissen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Länge (LS) zu Breite (BS) des Stamms (2) zwischen 1,5 und 2,0 beträgt.
  4. Multifunktionskissen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stamm (2) eine ovale Kontur aufweist.
  5. Multifunktionskissen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtlänge (LAT) der Arme (3) im Wesentlichen so groß ist wie die Breite (BS) des Stamms (2).
  6. Multifunktionskissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (3) länglich ausgestaltet sind, derart, dass ihre Gesamtlänge (LAT) größer ist als ihre Breite (BA).
  7. Multifunktionskissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (3) jeweils einen Parallelabschnitt (4) mit parallelen Kanten aufweisen, welcher an den Stamm (2) anschließt, sowie einen an den Parallelabschnitt (4) anschließenden, gerundet verlaufenden Endabschnitt (5).
  8. Multifunktionskissen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (BA) der Arme (3) in dem Parallelabschnitt (4) größer ist als ihre Länge (LA) in dem Parallelabschnitt (4).
DE202016104697.1U 2015-08-26 2016-08-26 Multifunktionskissen Active DE202016104697U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104536.0 2015-08-26
DE202015104536 2015-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016104697U1 true DE202016104697U1 (de) 2016-12-05

Family

ID=57583953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016104697.1U Active DE202016104697U1 (de) 2015-08-26 2016-08-26 Multifunktionskissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016104697U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202024101106U1 (de) 2024-03-06 2024-03-15 Nils Krawzak Liegeauflage für ein Schlafmöbel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6913019B2 (en) 2002-05-21 2005-07-05 Mary Elizabeth Johns Pressure alleviating pillow
WO2010075294A1 (en) 2008-12-24 2010-07-01 Tempur-Pedic Management, Inc. Pillow

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6913019B2 (en) 2002-05-21 2005-07-05 Mary Elizabeth Johns Pressure alleviating pillow
WO2010075294A1 (en) 2008-12-24 2010-07-01 Tempur-Pedic Management, Inc. Pillow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202024101106U1 (de) 2024-03-06 2024-03-15 Nils Krawzak Liegeauflage für ein Schlafmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE973161C (de) Korsettstuetze
DE973420C (de) Gestuehl, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1117274B (de) Dem menschlichen Koerper angepasster Sitz
DE202012100854U1 (de) Anatomisch geformtes Kissen
DE2213490A1 (de) Sitzmöbel
DE876811C (de) Federkonstruktion mit einer Anzahl vorzugsweise vorgewoelbter gewellter Federstreifen, insbesondere als Sitzpolster von Kraftwagen
DE202016104697U1 (de) Multifunktionskissen
DE10301563B4 (de) Matratze
DE102010036593A1 (de) Ergonomisches Sitzflächenelement und Sitzmöbel
DE102014012071A1 (de) Kopfstützeinrichtung
DE672258C (de) Federung eines Polsterstuhles, -sessels o. dgl.
DE555024C (de) Sitzmoebel mit aus federndem Werkstoff, insbesondere Stahlrohr, ausgebildetem Fussgestell
DE202010014730U1 (de) Sitzmöbel
DE102008064144B9 (de) Sitzflächenpolster für ein Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
AT517897B1 (de) Federleiste für eine Sitz- oder Liegemöbelunterfederung sowie Unterfederung mit zumindest einer solchen Federleiste
DE739821C (de) Auflegbares Kissenpolster fuer Sessel o. dgl.
DE612772C (de) Elastische Polsterung fuer Sitz- und Liegemoebel o. dgl.
DE2213492C3 (de) Sitz- oder Rückenlehnen -Bauteil
AT118774B (de) Betteinsatz für Kranke.
DE202007018519U1 (de) Polsterfüllung
DE841493C (de) Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.
DE694065C (de) Federwerk fuer Polstermoebel
DE202014004122U1 (de) Außenmöbel
DE491313C (de) Zeitungshalter, der aus etwa gleich langen zusammenlegbaren Teilen besteht
DE1645999U (de) Polsterung fuer sitzmoebel aus stahlrohrgestellen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE