DE202016104420U1 - Einrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit - Google Patents

Einrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE202016104420U1
DE202016104420U1 DE202016104420.0U DE202016104420U DE202016104420U1 DE 202016104420 U1 DE202016104420 U1 DE 202016104420U1 DE 202016104420 U DE202016104420 U DE 202016104420U DE 202016104420 U1 DE202016104420 U1 DE 202016104420U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
increasing
channels
axial direction
rings
humidity according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016104420.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shuiai Electrical Tech (shanghai) Co Ltd
Shuiai Electrical Technology (shanghai) Co Ltd
Original Assignee
Shuiai Electrical Tech (shanghai) Co Ltd
Shuiai Electrical Technology (shanghai) Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shuiai Electrical Tech (shanghai) Co Ltd, Shuiai Electrical Technology (shanghai) Co Ltd filed Critical Shuiai Electrical Tech (shanghai) Co Ltd
Publication of DE202016104420U1 publication Critical patent/DE202016104420U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/04Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Ringe der Kanäle umfasst, die entlang der radialen Richtung beabstandet angeordnet sind; wobei über mehrere Rippen (2) eine feste Verbindung zwischen den mehreren Ringen der Kanäle hergestellt ist; und wobei zwischen den benachbarten Kanälen mehrere Ringe der sich entlang der axialen Richtung erstreckenden Luftströmungsdurchgänge ausgebildet sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft eine Befeuchtungseinrichtung, insbesondere eine Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit.
  • Stand der Technik
  • Bei einer bestimmten Temperatur erfordert die Verflüchtigung von Wasser eine relativ große Oberfläche und eine relativ hohe Windgeschwindigkeit der Flüssigkeitsoberfläche, um das Ziel zu erreichen, soll flüssiges Wasser üblicherweise zerstäubt oder an der Oberfläche eines Füllstoffs verteilt werden, so dass eine ausreichende Kontaktfläche zwischen der Gas- und Flüssigkeitsphase geboten wird, um die Verflüchtigungseffizienz zu verbessern. Bei meisten bestehenden Befeuchtungseinrichtungen wird meist ein Zerstäubungsverfahren verwendet, bei einer kleinen Anzahl werden irreguläre maschenartige Fasern verwendet, um eine ausreichende Kontaktfläche zwischen der Gas- und Flüssigkeitsphase zu bieten. Allerdings kann die Befeuchtungswirkung der bestehenden Befeuchtungseinrichtung die Bedürfnisse des Benutzers noch nicht erfüllen.
  • Inhalt des vorliegenden Gebrauchsmusters
  • Hinsichtlich der oben geschilderten Probleme aus dem Stand der Technik stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit zur Verfügung, die mittels eines gewellten Kanals die Befeuchtungsfunktion realisieren kann.
  • Das obige technische Problem kann mit den technischen Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst werden.
  • Anhand der Verflüchtigungseigenschaft von flüssigem Wasser kann das vorliegende Gebrauchsmuster im Zusammenhang mit dem aerodynamischen Prinzip mittels eines Kanals mit einer regelmäßigen Kontaktfläche die Verdünstung des Wassergehalts realisieren und hat folgende Vorteile: eine große Oberfläche, einen gleichmäßigen Luftstromsdurchgang und einen kleinen Druckabfall, eine hohe Oberflächenwindgeschwindigkeit und eine hohe Massentransfer-Effizienz etc., so dass die Feuchtigkeit der trockenen Luft erhöht werden kann.
  • Das obige technische Problem kann mit den technischen Merkmalen nach einem oder mehreren der Ansprüchen 2 bis 7 gelöst werden.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster hat eine regelmäßige Struktur, dabei können Schmutzflecke sich nicht leicht verstecken.
  • Das obige technische Problem kann mit den technischen Merkmalen nach einem oder mehreren der Ansprüchen 2 bis 10 gelöst werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Zusammenhang mit Figuren und ausführlichen Ausführungsformen wird das vorliegende Gebrauchsmuster im Folgenden näher erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Welle
    2
    Rippe
    3
    Außenschale
    41, 42, 43, 44, 45
    Kanal
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Wie in 1 dargestellt, eine Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit des vorliegenden Gebrauchsmusters, umfassend eine Welle (1), wobei an der Außenseite der Welle (1) eine Außenschale (3) angeordnet ist, und wobei zwischen der Außenschale (3) und der Welle (1) mehrere Ringe der Kanäle (41), (42), (43), (44), (45) entlang der radialen Richtung beabstandet angeordnet sind, und wobei die Außenschale (3) und die Kanäle (41), (42), (43), (44), (45) über mehrere sich entlang der radialen Richtung erstreckende Rippen (2) eine feste Verbindung mit der Welle (1) realisiert;
    und wobei die mehreren Rippen (2) entlang der Umfangsrichtung und der axialen Richtung der Welle (1) gleichmäßig verteilt sind;
    und wobei zwischen dem inneren Ring des Kanals (41) und der Welle (1), den benachbarten Kanälen (41), (42), (43), (44), (45) und dem äußeren Ring des Kanals (45) und der Außenschale (3) mehrere Ringe der sich entlang der axialen Richtung erstreckenden Luftströmungsdurchgänge ausgebildet sind;
    Um die Befeuchtungseffizienz weiter zu erhöhen, können die innere und äußere Oberfläche der Kanäle (41), (42), (43), (44), (45) völlig durch sich entlang der axialen Richtung erstreckende Mikroeinhaknutstrukturen abgedeckt sein;
    Bevorzugt sind die mehrere Ringe der Kanäle (41), (42), (43), (44), (45) und die Außenschale (3) konzentrisch angeordnet.
  • Der Schnitt des Gehäuses desselben Kanals (41), (42), (43), (44), (45) hat eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende lineare Form oder eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende gewellte Form mit Höhen und Tiefen.
  • Der Schnitt des Gehäuses (3) hat eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende lineare Form oder eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende gewellte Form mit Höhen und Tiefen. Es ist auch möglich, dass keine Außenschale (3) angeordnet ist.
  • Die Wanddicke der Außenschale (3) und der Kanäle (41), (42), (43), (44), (45) kann 0,05–2,5 mm betragen.
  • Die radiale Größe des Luftströmungsdurchgangs kann 3–20 mm betragen.
  • Der Durchmesser der Außenschale (3) kann 50–400 mm betragen.
  • Die axiale Größe der Außenschale (3) und der Kanäle (41), (42), (43), (44), (45) kann 50–500 mm betragen.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster hat das folgende Arbeitsprinzip:
    Mit einem Einweich- oder Sprühverfahren wird flüssiges Wasser gleichmäßig an der inneren und äußeren Oberfläche der Kanäle (41), (42), (43), (44), (45) verteilt, dabei wird die trockene Luft zum Durchgehen durch den Luftströmungsdurchgang angetrieben, um den Wassergehalt der inneren und äußeren Oberfläche der Kanäle (41), (42), (43), (44), (45) zu verdunsten, so dass die Luftfeuchtigkeit erhöht wird.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Ringe der Kanäle umfasst, die entlang der radialen Richtung beabstandet angeordnet sind; wobei über mehrere Rippen (2) eine feste Verbindung zwischen den mehreren Ringen der Kanäle hergestellt ist; und wobei zwischen den benachbarten Kanälen mehrere Ringe der sich entlang der axialen Richtung erstreckenden Luftströmungsdurchgänge ausgebildet sind.
  2. Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Oberfläche und/oder die äußere Oberfläche der Kanäle völlig durch sich entlang der axialen Richtung erstreckende Mikroeinhaknutstrukturen abgedeckt sind.
  3. Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnitt des Gehäuses der Kanäle eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende lineare Form oder eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende gewellte Form hat.
  4. Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Rippen (2) entlang der Umfangsrichtung und der axialen Richtung der Welle gleichmäßig verteilt sind.
  5. Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte der mehreren Ringe der Kanäle eine Welle (1) angeordnet ist, wobei die mehreren Ringe der Kanäle über die mehreren Rippen (2) eine feste Verbindung mit der Welle (1) realisieren.
  6. Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem inneren Ring des Kanals (41) unter den mehreren Ringen der Kanäle und der Welle (1) ein sich entlang der axialen Richtung erstreckender Luftströmungsdurchgang ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des äußeren Rings des Kanals unter den mehreren Ringen der Kanäle eine Außenschale (3) angeordnet ist, wobei die Außenschale (3) über die Rippen (2) eine feste Verbindung mit dem äußeren Ring des Kanals realisiert; und wobei zwischen dem äußeren Ring des Kanals (45) und der Außenschale (3) ein sich entlang der axialen Richtung erstreckender Luftströmungsdurchgang ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnitt des Gehäuses (3) der Außenschale eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende lineare Form oder eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende gewellte Form hat.
  9. Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke der Außenschale (3) und/oder des Kanals 0,05–2,5 mm beträgt.
  10. Vorrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Größe des Luftströmungsdurchgangs 3–20 mm beträgt.
DE202016104420.0U 2016-05-24 2016-08-11 Einrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit Expired - Lifetime DE202016104420U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201620478503.4U CN205783503U (zh) 2016-05-24 2016-05-24 增加空气湿度的装置
CN201620478503.4 2016-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016104420U1 true DE202016104420U1 (de) 2016-08-25

Family

ID=56889826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016104420.0U Expired - Lifetime DE202016104420U1 (de) 2016-05-24 2016-08-11 Einrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN205783503U (de)
DE (1) DE202016104420U1 (de)
WO (1) WO2017202078A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN205783503U (zh) * 2016-05-24 2016-12-07 水爱电器科技(上海)有限公司 增加空气湿度的装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2447672Y (zh) * 2000-10-25 2001-09-12 李俊清 空气净化加湿器
CN100344913C (zh) * 2005-11-10 2007-10-24 林后国 一种采用免电旋转湿帘的空气调节装置
CN101755172B (zh) * 2007-07-18 2012-12-05 夏普株式会社 加湿装置和过滤器
CN202442438U (zh) * 2011-04-23 2012-09-19 贾宁 自然蒸发式空气加湿器
CN103047729A (zh) * 2012-11-10 2013-04-17 摩尔动力(北京)技术股份有限公司 蒸发式加湿器
CN205783503U (zh) * 2016-05-24 2016-12-07 水爱电器科技(上海)有限公司 增加空气湿度的装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN205783503U (zh) 2016-12-07
WO2017202078A1 (zh) 2017-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916117T2 (de) Einheit von wärmeübertragungselementen
CH360052A (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gasen, insbesondere Luft, mit Flüssigkeiten
DE2620078A1 (de) Dichtung
DE1609529B2 (de) Heizanlage mit heizkammer und vorwaermung der zuluft
EP0883783B1 (de) Anordnung zur luftbefeuchtung und zur luftwäsche
DE202016104420U1 (de) Einrichtung zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit
EP3751145A1 (de) Ventilatoreinrichtung
EP3341518B1 (de) Haushaltsgerät mit abreinigungseinrichtung für wärmetauscher
DE2720569A1 (de) Vorrichtung zur be- und entlueftung von raeumen und/oder zur durchfuehrung der lufterneuerung bei prozesstechnischen anlagen
DE4311439C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen, Befeuchten, Entfeuchten und Temperieren von Gas, vornehmlich von Luft
EP2727642B1 (de) Entfeuchtungsgerät für ein gasförmiges Medium
DE579525C (de) Trockenpartie an Papier- und Entwaesserungsmaschinen
DE939897C (de) Lufterhitzer mit Geblaese und Gehaeuse als Zusatzgeraet fuer Warmwasser- oder Dampfheizkoerper
DE1206718B (de) Trockenvorrichtung fuer Faserstoffbahnen
DE202008000855U1 (de) Kombinierter Axial-Radial-Lüfter für den Einsatz in beliebigen Lüftungseinrichtungen, z.B. für Dunstabzugshauben
CH166702A (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitszustandes und einer bestimmten Temperatur in einem Raume mittelst umgewälzter Luft.
DE2112862C3 (de) Vorrichtung an einem Feuchtwerk fur Offsetdruckmaschinen zum Kuhlen des Feuchtmittels
DE712515C (de) Mit Luefter versehener gas- oder oelbeheizter Lufterhitzer
DE314739C (de)
DE19506247C2 (de) Vorrichtung für Wärme- und Stoffaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen Medien
AT153712B (de) Einrichtung zur Trockenlegung feuchter Mauern mit strömender Luft.
DE3145573C2 (de) Massenstromverteileinrichtung zum Aufteilen eines Wasser-Dampf-Gemisches
DE102015224454A1 (de) Anstreifbelag, Verfahren zur Herstellung eines Anstreifbelages und Flugzeugtriebwerk mit Anstreifbelag
DE60004621T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung des Antriebsmotors eines Lüfters in einem Trocknungsraum mit Trocknungsluftumwälzung
DE1937034U (de) Wandlufterhitzer.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: SUN, YIMING, M.SC. DIPL. SC. POL. UNIV., DE