DE202016102816U1 - Wiederverwendbare Klebefolie - Google Patents

Wiederverwendbare Klebefolie Download PDF

Info

Publication number
DE202016102816U1
DE202016102816U1 DE202016102816.7U DE202016102816U DE202016102816U1 DE 202016102816 U1 DE202016102816 U1 DE 202016102816U1 DE 202016102816 U DE202016102816 U DE 202016102816U DE 202016102816 U1 DE202016102816 U1 DE 202016102816U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
reusable adhesive
film layer
film
base material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016102816.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016102816.7U priority Critical patent/DE202016102816U1/de
Publication of DE202016102816U1 publication Critical patent/DE202016102816U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/17Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like using adhesives, suction or magnetism
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/18Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet characterized by perforations in the adhesive tape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2453/00Presence of block copolymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Eine wiederverwendbare Klebefolie umfasst: Aus erster und zweiter Oberfläche bestehendes Grundmaterial; Erste Folienschicht, wobei eine Vielzahl von Mikroblasenstrukturen an der ersten Oberfläche des Grundmaterials angehaftet ist, sowie; Zweite Folienschicht, die an der Oberfläche der ersten Folienschicht angehaftet ist.

Description

  • [Fachgebiet]
  • Diese Erfindung betrifft eine Folienstruktur, vorzugsweise eine wiederverwendbare Klebefolienstruktur.
  • [Stand der Technik]
  • In den letzten Jahren ist es bekannt, dass die wiederverwendbare Klebefolienstruktur vor allem auf verschiedene Arten von Oberflächen verwendet wird (wie Wand-, Fliesen, Glas usw.), um dekorative Muster zu kleben oder verschiedene hängende Gegenstände zu verbinden, ohne Rücksicht auf die Nutzung im Haushalt oder kommerzielle Zwecke. In der Vergangenheit wurden meist verschiedene Klebstoffe zum Haften verwendet. Bei der Positionseinstellung oder Musteränderung der Folienstruktur wurden die Klebstoffreste häufig auf der Klebefläche gelassen. Hierdurch verursachte Reinigung- und ästhetisches Problem, daher wurden viele Klebeflächen als bequeme und einfache Produkte entwickelt, die wiederverwendbar und keine Rückstände zu hinterlassen sind. Beispielsweise sind Produkte aus amerikanischer Herstellung 3M wie normales Klebeband, doppelseitiges Klebeband, leicht gerissenes Klebeband, inerter Klebstoff usw. Allerdings haben die Leimungsmittel der meisten verwendeten Bändern Probleme, dass die Klebstoffe sich nicht wieder zu kleben sind, und die Rückstände leicht auf der geklebten Oberfläche hinterlassen, oder nach der einmaligen Nutzung verloren sie stark die Anhaftung und konnten nicht wieder verwendet werden. Abgesehen von dem Reinigung- und ästhetischen Problem unterliegt der Einsatz erhebliche Beschränkungen.
  • Gemäß einem Beispiel der bisherigen Technologie aus Patent Republik China No. M411441 wurde die wiederverwendbare Tapete herausgegeben. Sie bestand aus der Struktur kombiniert von einer Blattschicht und einer elastischen Kunstharzschicht. Die Blattschicht kann sich aus den Stoffen einer Vielzahl von natürlichen oder synthetischen Fasern zusammengesetzt werden. Hierdurch kann sie mit der elastischen Kunstharzschicht in jeder Position wieder angehaftet werden. Weiterhin kann sie jederzeit abgerissen werden und hat die umwandelbare Klebeposition. Äußerlich ist sie wunderschön und dekorativ. Jedoch ist es erforderlich, dass die Blattschicht und die elastische Kunstharzschicht sich unter Zuhilfenahme von Heißschmelz-, Acrylat- oder Schnelllackkleber miteinander verbinden. Die Verbindung dieser beiden Schichtstruktur ist schwierig und gleichzeitig ist das von dem Stoffmaterial abhängige Blattschichtmuster auch anders. Hierdurch gibt es ziemlich begrenzte Auswahl. Daher hat die Struktur eines wiederverwendbaren Klebegegenstandes immer noch weitere Entwicklungs- und Verbesserungsmöglichkeiten.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel aus Patent Taiwan No. TW 201105765 betraf ein abziehbares Klebematerial, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebematerial eine Grundschicht und mindestens zwei Klebeschichten aufweist, wobei eine interne Entbindungsgrenzfläche zwischen einer Oberfläche der Grundschicht und der Klebeschicht liegt. Hierdurch hat diese interne Entbindungsgrenzfläche eine andere Schälfestigkeit vergleichsweise zwischen der Klebeschicht und dem geklebten Gegenstand. Aufgrund dieser unterschiedlichen Schälfestigkeit an der Klebefläche muss der geklebte Gegenstand trotz der doppelseitigen und wiederverwendbaren Hafteigenschaften des Klebematerials Lastkräfte (z. B. Haken) überstehen. Hierdurch wird der Gegenstand aufgrund der schlechten Anhaftung abfallen. Daher hat die Struktur einer doppelseitigen wiederverwendbaren Klebe immer noch weitere Entwicklungs- und Verbesserungsmöglichkeiten.
  • Angesichts der vorstehenden Mängel fühlte der Erfinder noch nicht perfekt. Dann hat er sich bemüht, eine wiederverwendbare Klebefolie auf der Basis seiner mehrjährigen gesammelten Erfahrungen in dieser Branche zu entwickeln. Trotz einfaches Aufbaus wird diese Erfindung stabil geklebt und kann wiederverwendet werden.
  • [Beschreibung der Erfindung]
  • Das Hauptziel dieser Erfindung ist es, eine wiederverwendbare Klebefolie zu entwickeln, dadurch gekennzeichnet, dass die wiederverwendbare Klebefolie die erste Folienschicht und die zweite Folienschicht umfasst, wobei eine Vielzahl von Mikroblasenstrukturen an der ersten Folienschicht angehaftet ist. Hierdurch kann die erste Folienschicht zum Kleben wiederverwendet werden.
  • Das weitere Ziel dieser Erfindung ist es, eine wiederverwendbare Klebefolie zu entwickeln, dadurch gekennzeichnet, dass die wiederverwendbare Klebefolie das Grundmaterial, die erste Folienschicht und die zweite Folienschicht umfasst, wobei die erste Oberfläche des Grundmaterials weiterhin eine Vielzahl von Löchern aufweist. Anhand der Löcher kann das Grundmaterial sich an der ersten Folienschicht dicht anhaften. Hierdurch wird die Klebefolie stabilisiert und kann wiederverwendet werden.
  • Um das oben erwähnte Ziel zu erreichen, die vorliegende Erfindung ist wie folgende: Eine wiederverwendbare Klebefolie umfasst das aus erster und zweiter Oberfläche bestehende Grundmaterial; erste Folienschicht, wobei eine Vielzahl von Mikroblasenstrukturen an der ersten Oberfläche des Grundmaterials angehaftet ist, sowie die zweite Folienschicht an der Oberfläche der ersten Folienschicht angehaftet ist.
  • Die oben erwähnte wiederverwendbare Klebefolie, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oberfläche des Grundmaterials weiterhin eine Vielzahl von Löchern aufweist.
  • Die oben erwähnte wiederverwendbare Klebefolie, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der ersten Folienschicht 0.05–0.3 cm beträgt.
  • Die oben erwähnte wiederverwendbare Klebefolie, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Folienschicht aus Trennpapierschicht oder Papierschutzschicht besteht.
  • Die oben erwähnte wiederverwendbare Klebefolie, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial die Rohstoffe wie Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), Polyesterschicht (Tetoron), Polyvinylchlorid (PVC), Metall- oder Holzwerkstoffe enthält.
  • Die oben erwähnte wiederverwendbare Klebefolie, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Folienschicht die Styrol-Elastomerschicht (SEBS) enthält.
  • Die oben erwähnte wiederverwendbare Klebefolie, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Oberfläche des Grundmaterials weiterhin eine Hakenstruktur aufweist.
  • [Kurze Beschreibung des Schemas]
  • Die zeigt die Explosionsansicht der wiederverwendbaren Klebefolie für die erste Implementierung dieser Erfindung.
  • Die zeigt die Explosionsansicht der wiederverwendbaren Klebefolie für die zweite Implementierung dieser Erfindung.
  • Die zeigt die dreidimensionale Explosionsansicht der wiederverwendbaren Klebefolie für die zweite Implementierung dieser Erfindung.
  • Die zeigt die dreidimensionale Explosionsansicht der wiederverwendbaren Klebefolie mit der Hakenstruktur für die zweite Implementierung dieser Erfindung.
  • [Implementierung]
  • Um eine einwandfreie Ausführung der Erfindung zu gewährleisten, wurden zum besseren Verständnis für die Fachkräfte auf diesem Gebiet die nachfolgenden, detaillierten Beschreibungen, die mit Abbildungen und Symbolen kombiniert sind, gestellt. Diese sind allerdings nicht darauf beschränkt.
  • Siehe , die zeigt die strukturierte Explosionsansicht der wiederverwendbaren Klebefolie für die erste Implementierung dieser Erfindung. Wie in der gezeigt, die doppelseitige wiederverwendbare Klebefolie 100 umfasst hauptsächlich das Grundmaterial 10, die erste Folienschicht 20 und die zweite Folienschicht 30. Das Grundmaterial 10 enthält den Rohstoff Polyethylenterephthalat (Abkürzung PET). Als Erstes verbindet sich die erste Oberfläche 11 mit der ersten Folienschicht 20. Dagegen verhält sich die zweite Oberfläche 12 als Basisfläche. Die zweite Folienschicht 30 ist an der Oberfläche der ersten Folienschicht 20 angehaftet, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Folienschicht 20 die Styrol-Elastomerschicht (SEBS) enthält. Der Gummimischprozess der ersten Folienschicht 20 erfolgt durch die Aufheizung bei einer hohen Aushärtungstemperatur bzw. Glasübergangstemperatur zwischen 120°C und 250°C. Nach der Aufheizung bei dieser Hochtemperatur ist die erste Folienschicht 20 mit einer Vielzahl von Mikroblasenstrukturen 21 aus dem Gummigemisch gebildet. Hierdurch verhalten sich diese Mikroblasenstrukturen 21 als Vakuumansaugung. Wenn diese Mikroblasenstrukturen 21 sich mit anderer Oberfläche verbinden, kann die Oberflächenspannung der wiederverwendbaren Klebefolie 100 verbessert werden. Daher erhält sich eine Schichtenstruktur mit besserer Anhaftung und Stabilität. Die Dicke der ersten Folienschicht 20 in dieser Implementierung beträgt 0,2 cm. Diese bei der Hochtemperatur abgebildete erste Folienschicht 20 ist beim Kleben ohne die verbleibende Klebstoffreste wiederverwendbar. Somit verbessert sich die Benutzerfreundlichkeit der Folie. Daher ist die Dicke der ersten Folienschicht 20 weiterhin zu einem Bereich von 0,05 bis 0,3 cm geändert. Das ist allerdings nicht darauf beschränkt. Und die zweite Folienschicht 30 besteht aus Trennpapierschicht oder Papierschutzschicht. Vor der Verwendung der oben erwähnten wiederverwendbaren Klebefolie 100 kann diese Trennpapierschicht die erste Folienschicht 20 von Fremdkörpern bzw. Verunreinigungen schützen, um ihre Anhaftung zu gewährleisten. Die Trennpapierschicht wird nur vor dem Kleben weggerissen. Der Rohstoff des Grundmaterials 10 in der oben erwähnten Implementierung kann weiterhin durch Polyethylen (Abkürzung PE), Polyvinylchlorid (PVC), Polyesterschicht (Tetoron), Metall- oder Holzwerkstoffe ersetzt werden. Das ist allerdings nicht darauf beschränkt.
  • Die zeigt die strukturierte Explosionsansicht der wiederverwendbaren Klebefolie für die zweite Implementierung dieser Erfindung. Die zeigt die dreidimensionale Explosionsansicht der wiederverwendbaren Klebefolie. Wie in der gezeigt, die doppelseitige wiederverwendbare Klebefolie 100 umfasst hauptsächlich das Grundmaterial 10, die erste Folienschicht 20 und die zweite Folienschicht 30. Das Grundmaterial 10 enthält den Rohstoff Polyethylenterephthalat (Abkürzung PET), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oberfläche 11 des Grundmaterials weiterhin eine Vielzahl von Löchern 13 aufweist. Die oben erwähnten Löcher 13 können an der ersten Folienschicht 20 angehaftet werden. Hierdurch verbinden sich das Grundmaterial und die erste Folienschicht 20 dicht miteinander, so dass die Klebefolie stabil und wiederverwendbar wird. Und verhält sich die zweite Oberfläche 12 des Grundmaterials 10 als Basisfläche. Die zweite Folienschicht 30 ist an der Oberfläche der ersten Folienschicht 20 angehaftet, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Folienschicht 20 die Styrol-Elastomerschicht (SEBS) enthält. Die zweite Folienschicht 30 besteht aus Trennpapierschicht oder Papierschutzschicht. Vor der Verwendung der oben erwähnten wiederverwendbaren Klebefolie 100 kann diese Trennpapierschicht die erste Folienschicht 20 von Fremdkörpern bzw. Verunreinigungen schützen, um ihre Anhaftung zu gewährleisten. Die Trennpapierschicht wird nur vor dem Kleben weggerissen. Der Gummimischprozess der ersten Folienschicht 20 erfolgt durch die Aufheizung bei einer hohen Aushärtungstemperatur bzw. Glasübergangstemperatur zwischen 120°C und 250°C. Nach der Aufheizung bei dieser Hochtemperatur ist die erste Folienschicht 20 aus dem Gummigemisch gebildet. Sie wird sich mit einer Vielzahl von Löchern 13, die auf der ersten Oberfläche des Grundmaterials sind, verbinden. Daher ist die Anhaftung der Klebefolie durch diese dichte Verbindung zwischen der ersten Folienschicht 20 und den Löchern des Grundmaterials stabilisiert. Diese bei der Hochtemperatur aushärtende erste Folienschicht 20 enthält eine Vielzahl von Mikroblasenstrukturen 21. Hierdurch verhalten sich diese Mikroblasenstrukturen 21 als Vakuumansaugung. Wenn diese Mikroblasenstrukturen 21 sich mit anderer Oberfläche verbinden, kann die Oberflächenspannung der wiederverwendbaren Klebefolie 100 verbessert werden. Daher erhält sich eine Schichtenstruktur mit besserer Anhaftung und Stabilität. Außerdem ist sie beim Kleben ohne die verbleibende Klebstoffreste wiederverwendbar. Somit verbessert sich die Benutzerfreundlichkeit der Folie. Der Rohstoff des Grundmaterials 10 in der oben erwähnten Implementierung kann weiterhin durch Polyethylen (Abkürzung PE), Polyvinylchlorid (PVC), Polyesterschicht (Tetoron), Metall- oder Holzwerkstoffe ersetzt werden. Das ist allerdings nicht darauf beschränkt. Die Stärke der ersten Oberfläche 20 kann insofern durch eine Stärke zwischen 0,05 und 0,30 cm ersetzt werden.
  • Anschließend zeigt die die dreidimensionale Explosionsansicht der wiederverwendbaren Klebefolie mit der Hakenstruktur für die zweite Implementierung dieser Erfindung, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Oberfläche 10 des Grundmaterials weiterhin eine Hakenstruktur 40 aufweist. Somit ist die Verbindung zwischen der Hakenstruktur 40 und dem Grundmaterial 10 stabil. Hierdurch kann die wiederverwendbare Klebefolienstruktur den Haken sowie den an dem gehakten Gegenstand ohne zusätzliche Bohrungen zur Befestigung unterstützen. Zusätzlich kann die erste Folienschicht 20 wieder abgerissen werden. Dadurch ergeben sich die Bequemlichkeit der Verwendung und die gute Funktionalität dieser wiederverwendbaren Klebefolie.
  • Zusammenfassend ist diese wiederverwendbare Klebefolienstruktur in der Tat ausführbar. Weiterhin werden verschiedene Mängel der konventionellen Technik überwunden. Die oben erwähnten Implementierungen sind nur die bevorzugten Fälle. Diese beschränken allerdings nicht den Umfang der Patentansprüche. Alle anderen äquivalenten Änderungen oder Modifikationen, die nicht von dieser Erfindung abgewichen sind, sollten im Umfang der folgenden Patentanprüche enthalten sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Grundmaterial
    11
    Erste Oberfläche
    12
    Zweite Oberfläche
    13
    Löcher
    20
    Erste Folienschicht
    21
    Mikroblasenstruktur
    30
    Zweite Folienschicht
    40
    Hakenstruktur
    100
    Wiederverwendbare Klebefolie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 411441 [0003]
    • TW 201105765 [0004]

Claims (7)

  1. Eine wiederverwendbare Klebefolie umfasst: Aus erster und zweiter Oberfläche bestehendes Grundmaterial; Erste Folienschicht, wobei eine Vielzahl von Mikroblasenstrukturen an der ersten Oberfläche des Grundmaterials angehaftet ist, sowie; Zweite Folienschicht, die an der Oberfläche der ersten Folienschicht angehaftet ist.
  2. Wiederverwendbare Klebefolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oberfläche des Grundmaterials weiterhin eine Vielzahl von Löchern aufweist.
  3. Wiederverwendbare Klebefolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der ersten Folienschicht 0.05–0.3 cm ist.
  4. Wiederverwendbare Klebefolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Folienschicht aus Trennpapierschicht oder Papierschutzschicht besteht.
  5. Wiederverwendbare Klebefolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial die Rohstoffe wie Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), die Polyesterschicht (Tetoron), Polyvinylchlorid (PVC), Metall oder Holzwerkstoffe enthält.
  6. Wiederverwendbare Klebefolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Folienschicht die Styrol-Elastomerschicht (SEBS) enthält.
  7. Wiederverwendbare Klebefolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Oberfläche des Grundmaterials weiterhin eine Hakenstruktur aufweist.
DE202016102816.7U 2016-05-27 2016-05-27 Wiederverwendbare Klebefolie Expired - Lifetime DE202016102816U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102816.7U DE202016102816U1 (de) 2016-05-27 2016-05-27 Wiederverwendbare Klebefolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102816.7U DE202016102816U1 (de) 2016-05-27 2016-05-27 Wiederverwendbare Klebefolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102816U1 true DE202016102816U1 (de) 2016-09-15

Family

ID=57110415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102816.7U Expired - Lifetime DE202016102816U1 (de) 2016-05-27 2016-05-27 Wiederverwendbare Klebefolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016102816U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201105765A (en) 2009-05-26 2011-02-16 Mitsubishi Plastics Inc Adhesive material having removability
TWM411441U (en) 2011-02-16 2011-09-11 jia-zhen Chen A self adhesive wall cloth

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201105765A (en) 2009-05-26 2011-02-16 Mitsubishi Plastics Inc Adhesive material having removability
TWM411441U (en) 2011-02-16 2011-09-11 jia-zhen Chen A self adhesive wall cloth

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016007217B4 (de) Mehrschichtverbund, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE4228597A1 (de) Materialbahn zum festen Aufbringen auf einer Unterlage und Verfahren zu deren Herstellung
DE202016102816U1 (de) Wiederverwendbare Klebefolie
DE102009056238A1 (de) Verfahren und Baukasten zur Herstellung eines Mosaiks aus Plättchen aus Kunststoff
DE19811152A1 (de) Wetterbeständige Außentapete
DE2344120A1 (de) Abloesbarer ueberzug fuer druckempfindlichen klebstoff
DE102019104600A1 (de) Tapete und Verfahren zur Bereitstellung einer Tapete
DE2604258A1 (de) Belag, insbesondere fuer fussboeden, waende oder decken
DE102005045497A1 (de) Flächiges Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Verwendung
DE212012000051U1 (de) Eine Art von wiederanklebbarem Fotopapier und Werbefolie
DE60008340T2 (de) Magnetische oder magnetisierbare Tafel
AT351130B (de) Beidseitig mit klebstoff beschichtetes klebe- band sowie verfahren zu seiner herstellung
DE7715415U1 (de) Rolladen
DE202022100278U1 (de) Wandabdeckung für eine Küche mit einem mehrschichtigen Verbundmaterial
DE4018762A1 (de) Bekleidungsmaterial fuer waende oder decken
DE3146962A1 (de) Schreibtafel
DE2707570A1 (de) Anwendung eines klebers und tapete oder belag
DE102021101160A1 (de) Mineralstofftapete sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT140855B (de) Abwaschbarer Wand- od. dgl. Belag.
EP2978602B1 (de) Verbundplatte
DE102020103272A1 (de) Mineralstofftapete sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202011003076U1 (de) Doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken
DE7042609U (de) Fußbodenleiste
DE10332782A1 (de) Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden
DE1680318U (de) Schreib- und anheftfolie insbesondere fuer schulwandtafeln.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09J0007020000

Ipc: C09J0007200000