AT351130B - Beidseitig mit klebstoff beschichtetes klebe- band sowie verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Beidseitig mit klebstoff beschichtetes klebe- band sowie verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
AT351130B
AT351130B AT216677A AT216677A AT351130B AT 351130 B AT351130 B AT 351130B AT 216677 A AT216677 A AT 216677A AT 216677 A AT216677 A AT 216677A AT 351130 B AT351130 B AT 351130B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adhesive
threads
adhesive tape
scrim
sides
Prior art date
Application number
AT216677A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA216677A (de
Inventor
Robert Dipl Ing Vitek
Original Assignee
Koreska Gmbh W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koreska Gmbh W filed Critical Koreska Gmbh W
Priority to AT216677A priority Critical patent/AT351130B/de
Publication of ATA216677A publication Critical patent/ATA216677A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT351130B publication Critical patent/AT351130B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/26Presence of textile or fabric
    • C09J2400/263Presence of textile or fabric in the substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein beidseitig beschichtetes Klebeband aus einem Träger und ein Verfahren zur Herstellung des Klebebandes. 



   Die Erfindung soll bevorzugt für Teppichverlegebänder angewendet werden. 



   Übliche Teppichverlegebänder bestehen zumeist aus einem Gewebe, das als Träger dient und zweiseitig mit Klebstoff beschichtet ist. Die Klebstoffschicht ist mit Silikonpapier abgedeckt. Beim
Verlegen des Bandes wird das Silikonpapier abgezogen, worauf man das Verlegeband entweder auf die
Unterlage oder den zu verlegenden Gegenstand aufbringt. Dann verbindet man die Unterlage mit dem zu verlegenden Gegenstand. 



   Beim Verlegen von Teppichböden sind Verlegebänder dieser Art unentbehrlich. Man kann die   Verlegebänder   jedoch auch zum Verkleben von Wandbespannungen und jeder Art von Folien verwenden. 



   An Teppichverlegebänder werden bestimmte Erfordernisse gestellt, sie dürfen nicht zu steif sein und müssen dennoch ausreichende Festigkeit aufweisen. Insbesondere kritisch ist die Wahl des Trägermaterials und des Klebstoffes dort, wo im Kantenbereich hohe Scherbelastungen auftreten, wie beispielsweise im Hausflur und auf Treppen. Jedoch soll das Verlegeband auch in Feuchträumen, wie Küche und Bad, verwendbar sein. 



   Der Herstellungsvorgang war bisher relativ kompliziert, was zur Folge hat, dass die   Verlegebänder   sich auf einem Preisniveau bewegen, das für einen heutzutage so unentbehrlichen Artikel zu hoch ist. Insbesondere die Produktionskosten durch den mehrschrittigen Arbeitsablauf haben das Band immer verteuert. 



   Die Herstellung erfolgte so, dass ein Silikonpapier mit einem Klebstoffauftrag versehen wurde. Darauf wurde das Gewebe aufgebracht, anschliessend erfolgte der zweite Klebstoffauftrag. 



   Der zweimalige Klebstoffauftrag war unerlässlich, da die bisher verwendeten Gewebe ein zu dichtes Maschennetz aufwiesen. Dadurch erhielten sie auch eine zu hohe Steifigkeit. Nicht nur durch die Wahl des Materials, sondern auch durch den zweischichtigen Kleberauftrag war dies bedingt. 



   Man hat zwar bereits ein Faservlies als Trägermaterial vorgeschlagen, um durch einen Beschichtungsvorgang ein zweiseitiges Beschichten zu erzielen, jedoch hat dieses Trägermaterial durch seine Struktur keine ausreichenden Festigkeitseigenschaften, so dass beidseitig beschichtete Klebebänder dieser Art sich lediglich dort anwenden lassen, wo sie überhaupt keiner Zugbeanspruchung standhalten müssen. 



   Ziel der Erfindung ist ein beidseitig beschichtetes Klebeband, das durch die Einsparung eines Arbeitsschrittes preisgünstiger auf den Markt kommen kann, darüber hinaus bei Beibehaltung der Festigkeitswerte wesentlich elastischer ist. 



   Durch die gezielte Auswahl eines speziellen Trägermaterials ist es möglich, ein Klebeband herzustellen, bei dem die beidseitige Beschichtung durch einen einmaligen Aufstrich des Klebermaterials erzielt wird. 



   Erfindungsgemäss besteht der Träger aus einem Fadengelege. 



   Das Fadengelege kann aus Fäden aus Baumwolle oder Zellwolle oder deren Mischungen bestehen, es ist jedoch auch möglich, Fäden zu verwenden, die Beimischungen von Synthesefasern enthalten. 



   Es haben sich auch Glasfasern bewährt. 



   Die Verbindung der Fäden an den Kreuzungspunkten kann mittels eines Bindemittels oder eines Klebstoffes erfolgen, es ist jedoch auch möglich, eine Haftung durch Faseranquellung der Fäden zu erzielen. Bei Verwendung von Glasfasern kann eine Verbindung auch durch Anschmelzen erhalten werden. 



   Die Herstellung des erfindungsgemässen beidseitig beschichteten Klebebandes erfolgt einfach und rationell. 



   Auf einen mit einer klebstoffabweisenden Schicht versehenen Träger bringt man den Klebstoff auf. 



  Darauf wird unter leichter Druckanwendung das Fadengelege gepresst. Das Verlegeband wird auf übliche Weise aufgerollt. 



   Umgekehrt kann man auch das Fadengelege auf den mit der klebstoffabweisenden Schicht versehenen Träger legen und anschliessend den Klebstoff auftragen. 



   Unter Fadengelegen versteht man mehr oder minder weitmaschige Flächengebilde, deren Fadensysteme nicht mechanisch verbunden werden, sondern sich lediglich kreuzen und an den Kreuzungspunkten bzw. 



  - zonen eine zusätzlich adhesiv haftende Verbindung erhalten (Deutscher Normenausschuss, Stand Januar 1968). 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Als besonders vorteilhaft für die Erfindung haben sich Fadengelege bewährt, die nach zwei Seiten diagonal liegende Schussfäden aufweisen. Zusammen mit der Kette werden Festigkeitsbeanspruchungen in drei und nicht wie bei rechtwinkeligen Geweben oder Geweben in nur zwei Richtungen aufgefangen. Es handelt sich dabei um eine dreilagige Kettrichtung mit zwei diagonal liegenden Querrichtungen. 



   Für die Fäden kommen vorrangig Zellwolle, Synthetiks und Glasseide zum Einsatz. 



   Die Verbindung der Fadengelege kann in bestimmten Einstellungen (Dichte) durch Klebung oder eine beliebige andere Bindung hergestellt werden. 



   Als Klebstoffe eignen sich praktisch sämtliche im Handel befindlichen Lösungsmittelkleber oder
Schmelzhaftkleber. 



   Um einige Beispiele für Lösungsmittelkleber zu nennen, seien auf solche auf Basis von Kautschuk,
Acrylaten, Methacrylaten, Polyolefinen, Polyurethanen und Epoxyharzen hingewiesen. 



   Auch die üblichen, in letzter Zeit immer mehr und mehr zum Einsatz gelangenden Schmelzhaftkleber eignen sich für die Erfindung. Beispielsweise sei auf solche auf Basis von Blockmischpolymerisaten von
Styrol und Butadien oder von Styrol und Isopren mit üblichen Zusätzen von Klebharzen, von Misch- polymerisaten von Äthylen und Vinylacetat oder Polypropylen, von Mischpolymerisaten von Vinylestern mit
Zusätzen von Wachsen u. dgl. verwiesen. 



   Für die Abdeckung der Klebstoffschichten verwendet man einen zweiseitig mit einer klebstoffab- weisenden Schicht versehenen Träger, zumeist aus Papier. Als klebstoffabweisende Schicht hat man ins- besonders mit Mischungen von Polysiloxanen mit reaktiven Endgruppen gute Ergebnisse erzielt. Die Beschichtungsmasse trägt man aus Lösungen, Dispersionen oder wässerigen Emulsionen auf den Träger auf. Man kann für die Grundmasse der klebstoffabweisenden Schicht auch Mischpolymere von Estern von niedrigen Alkoholen und   Acryl- oder Methacrylsäure   mit einem geringen Anteil eines Mischpolymeren von Vinylidenchlorid und Acrylnitril verwenden. 



   Die Erfindung soll nun an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. 



     Beispiel l :   Ein Silikonpapier wurde mit einer Klebstoffschicht auf Basis von Naturkautschuk versehen. Darauf wurde ein Fadengelege aus Baumwollfäden leicht angepresst. Das Fadengelege sank so weit ein, dass es zweiseitig mit der Klebstoffschicht versehen war. Anschliessend wurde das Band zu einer Rolle aufgewickelt. 



     Beispiel 2 :   Auf ein Silikonpapier wurde ein Fadengelege aus Fäden aus einer Mischung von Baumwolle und Zellwolle gelegt. 



   Anschliessend wurde ein Klebstoff auf Basis von einer Mischung von Acrylaten und Methacrylaten aufgebracht. Auf übliche Weise wurde das Band zu einer Rolle aufgewickelt. 



     Beispiel 3 :   Auf ein Silikonpapier wurde ein Fadengelege aus Fäden aus Zellwolle mit einem Zusatz von Synthetiks gelegt. Als Klebstoffschicht wurde ein Schmelzhaftkleber auf Basis von Blockpolymerisaten von Styrol und Butadien mit Zusätzen von üblichen Haftmitteln aufgebracht. 



  Anschliessend wurde das Band zu einer Rolle aufgewickelt. 



     Beispiel 4 :   Auf ein Silikonpapier wurde ein Fadengelege aus Glasfäden aufgelegt. Darüber wurde die Klebstoffschicht auf Basis eines Schmelzhaftklebers aus quervernetzten Polymeren aufgebracht. 



   Das Band wurde auf übliche Weise zu einer Rolle aufgewickelt. 



     PATENTANSPRÜCHE   :   l.   Beidseitig mit Klebstoff beschichtetes Klebeband aus einem Träger,   dadurch ge-     kennzeichnet,   dass der Träger aus einem Fadengelege besteht.

Claims (1)

  1. 2. Klebeband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadengelege aus Fäden aus Baumwolle oder Zellwolle oder deren Mischungen besteht. EMI2.1 aus Fäden aus Glasfasern besteht.
    4. Klebeband nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Fäden Beimischungen von Synthesefasern enthalten.
    5. Klebeband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die Fäden an den Kreuzungspunkten durch ein Bindemittel oder einen Klebstoff miteinander verbunden sind. <Desc/Clms Page number 3>
    6. Klebeband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2 oder 4, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die Fäden durch Faseranquellung miteinander verbunden sind. EMI3.1 durch Anschmelzen miteinander verbunden sind.
    8. Klebeband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass das Fadengelege aus nach zwei Seiten diagonal liegenden Schussfäden besteht.
    9. Verfahren zum Herstellen von beidseitig beschichteten Klebebändern nach einem oder mehreren EMI3.2 Klebstoffschicht aufbringt und ein Fadengelege aufdrückt.
    10. Verfahren zum Herstellen von Klebebändern nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, EMI3.3
AT216677A 1977-03-29 1977-03-29 Beidseitig mit klebstoff beschichtetes klebe- band sowie verfahren zu seiner herstellung AT351130B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT216677A AT351130B (de) 1977-03-29 1977-03-29 Beidseitig mit klebstoff beschichtetes klebe- band sowie verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT216677A AT351130B (de) 1977-03-29 1977-03-29 Beidseitig mit klebstoff beschichtetes klebe- band sowie verfahren zu seiner herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA216677A ATA216677A (de) 1978-12-15
AT351130B true AT351130B (de) 1979-07-10

Family

ID=3529152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT216677A AT351130B (de) 1977-03-29 1977-03-29 Beidseitig mit klebstoff beschichtetes klebe- band sowie verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT351130B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243567A1 (de) * 1981-12-10 1983-06-23 Paul 6006 Luzern Sieber-Gadient Selbstklebeband mit beidseitiger haftkleberbeschichtung und verfahren zur herstellung eines selbstklebebandes
WO1987006252A1 (en) * 1986-04-14 1987-10-22 Hughes Aircraft Company Structural film adhesive member curable at ambient temperature and method for its use
DE19621804A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Tack Klebeband Gmbh D Selbstklebeverbindung
DE102007020957B4 (de) * 2007-05-04 2021-01-21 MTU Aero Engines AG Verfahren zum Bearbeiten oder Verbinden von Bauteilen einer Gasturbine unter Verwendung eines Verbundwerkstoffs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243567A1 (de) * 1981-12-10 1983-06-23 Paul 6006 Luzern Sieber-Gadient Selbstklebeband mit beidseitiger haftkleberbeschichtung und verfahren zur herstellung eines selbstklebebandes
WO1987006252A1 (en) * 1986-04-14 1987-10-22 Hughes Aircraft Company Structural film adhesive member curable at ambient temperature and method for its use
DE19621804A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Tack Klebeband Gmbh D Selbstklebeverbindung
DE102007020957B4 (de) * 2007-05-04 2021-01-21 MTU Aero Engines AG Verfahren zum Bearbeiten oder Verbinden von Bauteilen einer Gasturbine unter Verwendung eines Verbundwerkstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
ATA216677A (de) 1978-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4442093C2 (de) Klebeband auf Basis eines Malivlieses und dessen Verwendung
EP0942057B1 (de) Klebeband zur Bündelung von Kabeln
EP0995783A2 (de) Klebeband auf Basis eines mittels Bindemittel verfestigten Vlieses
DE7901585U1 (de) Mikroporoeses, druckempfindliches klebeband
DE1923554A1 (de) Tapeten und Verfahren zu deren Herstellung
DE4442507C2 (de) Rückseitenbeschichtetes Klebeband auf Basis eines Kunit- bzw. Multikunitvlieses und dessen Verwendung
EP0995782A2 (de) Klebeband auf Basis eines mit Schmelzfasern thermofixierten Vlieses
EP0042083B1 (de) Wasserfester Klebestreifen für medizinische Zwecke
DE2916053A1 (de) Druckempfindlicher klebestreifen mit mehreren klebstoffschichten
DE1719186B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Klebst Offübertragungsmaterialien und doppelseitigen Klebematerialien
AT351130B (de) Beidseitig mit klebstoff beschichtetes klebe- band sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2832343A1 (de) Selbstklebender zusammengesetzter gegenstand, verfahren zu dessen aufbringung und kombination aus substrat und gegenstand
DE19524373A1 (de) Verfahren zur flammhemmenden Ausrüstung von Fasermatten und nach diesem Verfahren ausgerüstete Fasermatte
DE19910389C2 (de) Trägerloses Linoleum-Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2604258A1 (de) Belag, insbesondere fuer fussboeden, waende oder decken
DE893112C (de) Dehnbares Klebeband
DE19953095A1 (de) Selbstklebendes Abdeckband
DE60008824T3 (de) Klebeband mit handreissbarem Vliesträger
DE102013221416B4 (de) Verwendung einer wässrigen Farbdispersion zur Färbung der Rückseite eines Klebebandträgers und Verfahren zum Rückseitenbeschichten eines einseitig klebend ausgerüsteten Klebebandes
DE2203261A1 (de) Tuftteppich
DE69017298T2 (de) Maskierband.
DE69001934T2 (de) Klebebaender.
DE8908226U1 (de) Wandbelag
AT338945B (de) Selbstklebebander sowie verfahren zu deren herstellung
DE29521713U1 (de) Klebeband auf Basis eines Malivlieses

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties