DE202011003076U1 - Doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken - Google Patents

Doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken Download PDF

Info

Publication number
DE202011003076U1
DE202011003076U1 DE202011003076U DE202011003076U DE202011003076U1 DE 202011003076 U1 DE202011003076 U1 DE 202011003076U1 DE 202011003076 U DE202011003076 U DE 202011003076U DE 202011003076 U DE202011003076 U DE 202011003076U DE 202011003076 U1 DE202011003076 U1 DE 202011003076U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin board
adhesive layer
layer
adhesive
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011003076U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SABAA ENTERPRISE CO
SABAA ENTERPRISE CO Yonghe
SABAA ENTPR CO
Original Assignee
SABAA ENTERPRISE CO
SABAA ENTERPRISE CO Yonghe
SABAA ENTPR CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SABAA ENTERPRISE CO, SABAA ENTERPRISE CO Yonghe, SABAA ENTPR CO filed Critical SABAA ENTERPRISE CO
Priority to DE202011003076U priority Critical patent/DE202011003076U1/de
Publication of DE202011003076U1 publication Critical patent/DE202011003076U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/06Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of pins and holes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/12Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by self-adhesion, moisture, suction, slow-drying adhesive or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

Doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken, bestehend aus:
– einem aus einem umweltfreundlichen Kunststoff hergestellten Substrat (20);
– einer vollflächig auf der Frontseite des Substrats (22) aufgedruckten Dekorationsschicht (21);
– einer Haftschicht (22), deren mit PU-Leim beschichtete Teilbereiche gleichmäßig auf der Dekorationsschicht (21) verteilt angeordnet ist;
– einer in Form eines transparenten Papiers ausgebildeten, auf der Haftschicht (22) angebrachten, oberen Trennschicht (23);
– einer auf der Unterseite des Substrats (20) aufgedruckten Kleberschicht (24); und
– einer auf der Kleberschicht (24) angebrachten, unteren Trennschicht (25);

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pinnwand mit Aufhängehaken, insbesondere eine Pinnwand, deren Rückseite mit einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehen ist, die sich mehrmals wiederholt an irgendeiner Fläche befestigen und von dieser Fläche rückstandsfrei lösen und erneut an einer anderen Klebefläche festkleben lässt, ohne dabei die geklebte Fläche zu beschädigen, während unterschiedliche Gegenstände unendlich viele Male an deren mit einem Dekorationsmuster verschönerter Frontseite festgeklebt bzw. von dieser gelöst werden können, ohne dabei diese Gegenstände an ihren geklebten Oberflächen zu beschädigen. Darüber hinaus verfügt die Pinnwand noch über eine Mehrzahl von Aufhängehaken zum Aufhängen unterschiedlicher Gegenstände, sodass diese doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken praktisch nicht nur zur Bekanntgabe von Terminen und sonstigen Informationen, zur Erinnerung einer zu zahlenden Rechnung, zum Aufhängen eines Gegenstandes, sondern auch gleichzeitig zu einer Dekoration bzw. einer Verschönerung einer Räumlichkeit dient.
  • In 1 ist eine üblicherweise im Alltag am häufigsten verwendete Pinnwand 10 dargestellt, die entweder als eine Magnetpinnwand, eine schwarze bzw. weiße Schreibtafel, oder eine Korkplatte ausgeführt ist, welche meistens durch Schrauben, Nagel bzw. mittels eines doppelseitigen Selbstklebbands mit einer verstärkten Haftfestigkeit an einer Wandfläche befestigt werden. Nachteilig ist jedoch bei dieser Lösung, dass die Wandfläche dadurch beschädigt wird, wobei zurückgebliebene Löcher und Beschädigungen an der Wandfläche ein schönes Aussehen dauerhaft stören. Wird eine mittels eines doppelseitigen Selbstklebbandes mit einer verstärkten Haftfestigkeit an einer Wandfläche geklebte Pinnwand später von der Wandfläche entfernt oder wegen eines Platzwechsels an einen anderen Platz versetzt, kann es häufig zu einer Beschädigung der Wandfläche führen, wobei Klebmittelrückstände immer noch an der Wandfläche verbleiben können, was nicht nur schwer zu beseitigen ist, sondern auch die Schönheit der Wandfläche dadurch stört.
  • Weil eine oben genannte Pinnwand meistens zusammen mit Verbrauchsmaterialien wie Magneten, Whiteboard-Filzmarkern, Klebezetteln, Reißnageln usw. verwendet wird, weist sie folgende Nachteile auf: Magnete sind öfters kostenaufwändig und gehen leicht verloren; Notizen, die mit einem Whiteboard-Filzmarker geschrieben sind, müssen nach Gebrauch abgewischt werden, was aber Tintenrückstände hinterlassen können, wenn die Pinnwand eine lange Zeit gebraucht wird; Klebezettel können wegen ihrer relativ schlechten Haftfestigkeit leicht herausfallen; Reißnägel gehen nicht nur ganz leicht verloren, sie hinterlassen sondern auch eine Vielzahl von Löchern auf der Pinnwand, was im Lauf der Zeit eine Befestigung durch Reißnägel noch erschwert.
  • Eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken zu schaffen, wobei die Pinnwand ein unendlich wiederholtes Kleben unterschiedlicher Gegenstände sowohl an ihrer Frontseite als auch an ihrer Rückseite erlaubt, ohne dabei zu befürchten, dass die Gegenstände nach Entfernen von der Pinnwand oberflächlich beschädigt werden. Wenn die Klebeflächen der Pinnwand durch Staubverschmutzung ihre Klebeeigenschaft verlieren, können die Klebeflächen mit Wasser gespült werden, ohne ihre Haftfestigkeit und Klebrigkeit dabei zu beeinflussen, sodass die Klebeflächen nach Trocknen wieder verwendet werden können.
  • Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken zu schaffen, wobei ein farbiges Dekorationsmuster auf der Frontseite der Pinnwand aufgedruckt wird, was nicht nur die Pinnwand verschönert, sondern auch ihren Dekorationseffekt verbessert.
  • Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand zu schaffen, wobei eine Mehrzahl von Aufhängehaken in der Nähe von ihrer Umrandung ausgebildet ist, sodass die Pinnwand neben ihrer Hauptfunktion noch zum Aufhängen unterschiedlicher Gegenstände dient, was eine vielfältige Benutzung der Pinnwand ermöglicht.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch eine doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehenen Pinnwand mit Aufhängehaken, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird eine doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehenen Pinnwand mit Aufhängehaken bereitgestellt, die Folgendes aufweist:
    • – ein aus einem umweltfreundlichen Kunststoff hergestelltes Substrat;
    • – eine vollflächig auf der Frontseite des Substrats 22 aufgedruckte Dekorationsschicht;
    • – eine Haftschicht, deren mit PU-Leim beschichtete Teilbereiche gleichmäßig auf der Dekorationsschicht 21 verteilt angeordnet ist;
    • – eine in Form eines transparenten Papiers ausgebildete, auf der Haftschicht angebrachte, obere Trennschicht;
    • – eine auf der Unterseite des Substrats 20 aufgedruckte Kleberschicht; und
    • – eine auf der Kleberschicht angebrachte, untere Trennschicht.
  • Gemäß der Erfindung ist der umweltfreundliche Kunststoff PP, PE oder PET.
  • Gemäß der Erfindung ist das Substrat 20 aus einer Papierpappe (aus einzelnen oder synthetischen Papierstücken) hergestellt.
  • Gemäß der Erfindung ist die Haftschicht ist mit einem PU-Leim beschichtet.
  • Gemäß der Erfindung ist die Kleberschicht 24 ist vollflächig mit einem PU-Leim beschichtet.
  • Gemäß der Erfindung weist die Pinnwand 2 in der Nähe von ihrer/n Umrandung/en eine Mehrzahl von Aufhängehaken aufweisen. Mit den Aufhängehaken können Gegenstände aufgehängt werden. Damit ist eine effizientere Nutzung gewährleistet.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Pinnwand;
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Pinnwand;
  • 3 ein Flussdiagramm des bevorzugten Aus führungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Pinnwand;
  • 4 eine perspektivische Darstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Pinnwand;
  • 5 einen Schnitt durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Pinnwand;
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Pinnwand; und
  • 7 ein Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Pinnwand.
  • In Bezug auf 2 ist eine doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand offenbart, die neben ihren Aufhängehaken aus folgenden Bestandteilen besteht:
    • – einem Substrat 20, das aus einem umweltfreundlichen Kunststoff wie PP, PE, PET usw. oder aus einer Papierpappe (aus einzelnen oder synthetischen Papierstücken) hergestellt ist, was aber die vorliegende Erfindung auf keinen Fall beschränken darf;
    • – einer auf einer Oberfläche des Substrats 20 angebrachten Dekorationsschicht 21 mit aufgedruckten Mustern;
    • – einer auf der Dekorationsschicht 21 angebrachten, Haftschicht 22, wobei ein PU-Leim gleichmäßig auf die bestimmten Teilbereiche der Haftschicht 22 aufgetragen ist;
    • – einer auf der Haftschicht 22 angebrachten, oberen Trennschicht 23 in Form eines transparenten Trennpapiers;
    • – einer Kleberschicht 24, die vollflächig auf der Rückseite des Substrats 20 aufgedruckt ist; und
    • – einer auf der Kleberschicht 24 angebrachten, unteren Trennschicht 25.
  • Unter Bezugsnahme auf 3 wird das Herstellungsverfahren einer erfindungsgemäßen Pinnwand 2 wie folgend erklärt: Zuerst wird ein umweltfreundlicher Kunststoff bzw. eine Papierpappe als ein Substrat 20 vorbereitet. Auf der Rückseite des Substrats 20 wird ein PU-Leim vollflächig aufgedruckt, der nach einer Hochtemperatur-Trocknung eine feste Kleberschicht 24 bildet, die eine feste und stabile Adhäsion bewirkt. Dann wird eine untere Trennschicht 25 in Form eines Trennpapiers angebracht. Anschließend werden farbige Muster auf einer oberen Oberfläche des Substrats 20 aufgedruckt, um eine Dekorationsschicht 21 zu bilden. Dann werden eine Mehrzahl von entweder regelmäßig oder unregelmäßig angeordneten Teilbereichen auf der Dekorationsschicht 21, auf die ein PU-Leim gleichmäßig aufgetragen wird. Durch eine Hochtemperatur-Trocknung wird der auf die Teilbereiche aufgetragene PU-Leim zu einer festen Haftschicht 22, an der ein beliebiger Gegenstand wie ein temporäres Dokument, ein Dokument mit einer beschränkten Zeitgültigkeit, ein Notizenzettel usw. wiederholt festgeklebt werden kann, sodass eine erfindungsgemäße Pinnwand zur Bekanntgabe von Terminen und Informationen oder als weiße Schreibtafel u. ä. verwendet werden kann, wobei die zu klebenden Gegenstände jederzeit an der Pinnwand festgeklebt bzw. von dieser rückstandfrei entfernt werden können, ohne Hilfsmaterialien wie Reißnagel, Klebeband, Magnete usw. zu brauchen. Schließlich wird eine transparente Trennschicht 23 auf der Haftschicht 22 angebracht. So ist eine doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand wie in der 4 dargestellt komplett angefertigt. Zudem ist noch möglich, die Pinnwand 2 mit einer Aufhängefunktion auszustatten. In Bezug auf Flussdiagramm in der 3 kann eine Mehrzahl von Aufhängehaken 3 in der Nähe einer Umrandung der Pinnwand angebracht werden, wobei eine Anbringung der Aufhängehaken 3 nach dem Fertigstellen der Haftschicht 22 beliebig an einer bzw. mehreren Seite(n) erfolgt. Zu beachten ist jedoch, dass die Aufhängehaken 3 nur in den Teilbereichen, wo keine Haftschicht 22 ausgebildet sind, anzubringen sind, wobei die Aufhängehaken 3 mittels eines geeigneten Klebstoffes mit der Pinnwand verbunden sind, um eine genügende Aufhängekraft für ein sicheres Tragen alltäglicher Gegenstände bieten zu können.
  • In 5 ist ein Substrat 20 dargestellt, dessen Rück- bzw. Frontseite jeweils eine mit PU-Leim beschichtete Klebefläche, nämlich Klebeschicht 24 und Kleber anhaftende Schicht 22, aufweisen, sodass eine doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand ausgebildet ist. Unterschied zwischen der Kleberschicht 24 und der Haftschicht 22 ist, dass die Kleberschicht 24 vollflächig die Rückseite des Substrats 20 bedeckt ist, um einen festen und stabilen Klebeffekt zu erzielen, während die Haftschicht 22 nur in bestimmten Teilbereichen, die regelmäßig bzw. unregelmäßig angeordnet sind, mit PU-Leim beschichtet wird, um eine Pseudo-Haftwirkung zu erzeugen, sodass die Gegenstände wie ein temporäres Dokument, ein Dokument mit einer beschränkten Zeitgültigkeit, ein Notizenzettel usw. temporär an der Pinnwand festgeklebt bzw. wieder von dieser entfernt werden können, was zu einer praktischen Funktionserweiterung der Pinnwand führt.
  • In der 6 ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die Trennschicht 25 zuerst entfernt wird, sodass die Pinnwand mittels seiner Kleberschicht 24 an einer vorgesehenen Wandfläche befestigt werden kann. Nach der Befestigung an der Wandfläche eignet sich eine erfindungsgemäße Pinnwand 2 mit ihren Aufhängehaken 3 nicht nur zu einer Bekanntgabe von Terminen und Informationen, zu einer Erinnerung von zu zahlenden Rechnungen und zum Aufhängen alltäglicher Gegenstände, sie dient sondern auch zu einer Verschönerung einer Räumlichkeit.
  • In 7 ist die vorliegende Erfindung mit einem Verwendungsbeispiel dargestellt, wobei die Pinnwand 2 mit ihren Aufhängehaken 3 an einer vorgesehenen Wandfläche festgeklebt ist. Weil die vollflächig auf der Rückseite des Substrats 20 aufgedruckte Kleberschicht 24 eine genügende Haftfestigkeit bietet, kann eine Pinnwand 2 mit oder ohne Aufhängehaken 3 stabil an der vorgesehenen Wandfläche festgeklebt werden, wobei die auf einer Frontseite des Substrats 20 aufgedruckte Dekorationsschicht 21 noch ein ästhetisches Erscheinungsbild bietet, was eine Räumlichkeit durch diese Dekoration noch verschönert. Vor dem Gebrauch wird die obere Trennschicht 23 zuerst entfernt, sodass die Haftschicht 22 offenbart wird, sodass Notizenzettel, temporäre Dokumente, Dokumente mit einer begrenzten Zeitgültigkeit, wie unterschiedliche Rechnungen, Belege unterschiedlicher Verwaltungsgebühren, Mitteilungszettel beliebig an diesen Teilbereichen festgeklebt bzw. von diesen Teilbereichen entfernt werden, ohne irgendein Hilfsmaterial wie Reißnagel, Klebeband, Magnet und desgleichen dabei zu brauchen. So werden Hauptfunktionen wie eine Erinnerungs- bzw. Bekanntmachungsfunktion einer Pinnwand automatisch erfüllt. Gleichzeitig können unterschiedliche Gegenstände wie Kleider, Mützen, Schlüssel usw. an irgendeinem in der Nähe der Umrandung der Pinnwand angebrachten Aufhängehaken 3 aufgehängt werden, was nicht nur eine vielfältige Benutzung der Pinnwand 2 ermöglicht, sondern auch einen zusätzlichen Platzbedarf erspart.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.

Claims (6)

  1. Doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken, bestehend aus: – einem aus einem umweltfreundlichen Kunststoff hergestellten Substrat (20); – einer vollflächig auf der Frontseite des Substrats (22) aufgedruckten Dekorationsschicht (21); – einer Haftschicht (22), deren mit PU-Leim beschichtete Teilbereiche gleichmäßig auf der Dekorationsschicht (21) verteilt angeordnet ist; – einer in Form eines transparenten Papiers ausgebildeten, auf der Haftschicht (22) angebrachten, oberen Trennschicht (23); – einer auf der Unterseite des Substrats (20) aufgedruckten Kleberschicht (24); und – einer auf der Kleberschicht (24) angebrachten, unteren Trennschicht (25);
  2. Pinnwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein umweltfreundlicher Kunststoff PP, PE oder PET ist.
  3. Pinnwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Substrat (20) aus einer Papierpappe hergestellt ist.
  4. Pinnwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Haftschicht (22) PU-Leim aufgetragen ist.
  5. Pinnwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Kleberschicht (24) vollflächig PU-Leim aufgetragen ist.
  6. Pinnwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pinnwand (2) in der Nähe von ihrer/n Umrandung/en eine Mehrzahl von Aufhängehaken (3) aufweist.
DE202011003076U 2011-02-23 2011-02-23 Doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken Expired - Lifetime DE202011003076U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003076U DE202011003076U1 (de) 2011-02-23 2011-02-23 Doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003076U DE202011003076U1 (de) 2011-02-23 2011-02-23 Doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011003076U1 true DE202011003076U1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43972952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011003076U Expired - Lifetime DE202011003076U1 (de) 2011-02-23 2011-02-23 Doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011003076U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057509A1 (de) Schutz- und Zierplatte für Haushaltsgeräte
DE2823719A1 (de) Vorrichtung zur erstellung von werbeaushaengen
DE102009056238A1 (de) Verfahren und Baukasten zur Herstellung eines Mosaiks aus Plättchen aus Kunststoff
DE202011003076U1 (de) Doppelseitig mit je einer wiederholt benutzbaren Klebefläche versehene Pinnwand mit Aufhängehaken
DE202015000304U1 (de) Mobile Präsentationstafel
WO2012062311A2 (de) Multifunktionale kommunikations-verbundplatte
DE202009016429U1 (de) Magnettafel mit einer Magnetkraftvermittlungsstruktur und einer Glasscheibe
DE4320377A1 (de) Unterlage mit einer Adhäsionsfolie
DE3229684A1 (de) Schichtkoerper und befestigungsplatte zu dessen befestigung sowie verfahren zu deren herstellung
DE202014104536U1 (de) Haltevorrichtung
DE202007017429U1 (de) Dekorationsgegenstand insbesondere für Schreibtische
DE3146962A1 (de) Schreibtafel
DE202005020861U1 (de) Schutz- und Zierplatte für Haushaltsgeräte
DE102006024998A1 (de) Tafel, insbesondere Whiteboard, Pinnboard, Magnettafel, Moderatorentafel oder Trennwand
DE202010014573U1 (de) Modulares Präsentationssystem
DE202014006229U1 (de) Mehrlagiges, individuell gestaltbares Wandbild
DE1920239A1 (de) Markier- und vorfuehrbares Schichtstoff-Foliengebilde
DE202005012973U1 (de) Tafel und Tasche
DE202008013571U1 (de) Magnetische Zierscheibe
DE202017107253U1 (de) Werberahmen-Struktur
DE202012009464U1 (de) Tafelvorrichtung, insbesondere Whiteboard, sowie Halterungsvorrichtung zur Halterung mindestens einer Tafelvorrichtung
DE102017128311A1 (de) Werberahmen-Struktur
DE202016102816U1 (de) Wiederverwendbare Klebefolie
CH699483A1 (de) Ferromagnetische Einrichtung mit wiederbeschreibbarer Nutzfläche.
DE102006028117A1 (de) Bild- und Informationsträger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110609

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140902