DE10332782A1 - Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden - Google Patents

Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden Download PDF

Info

Publication number
DE10332782A1
DE10332782A1 DE2003132782 DE10332782A DE10332782A1 DE 10332782 A1 DE10332782 A1 DE 10332782A1 DE 2003132782 DE2003132782 DE 2003132782 DE 10332782 A DE10332782 A DE 10332782A DE 10332782 A1 DE10332782 A1 DE 10332782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wallpaper
plate
shaped
shaped means
means according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003132782
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON WEBER GmbH
Original Assignee
ANTON WEBER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON WEBER GmbH filed Critical ANTON WEBER GmbH
Priority to DE2003132782 priority Critical patent/DE10332782A1/de
Priority to DE202004011161U priority patent/DE202004011161U1/de
Publication of DE10332782A1 publication Critical patent/DE10332782A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0461Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers used as wall coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor
    • B44C7/022Tapestry work
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0435Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having connection means at the edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/045Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0871Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having an ornamental or specially shaped visible surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden mit einem plattenförmigen Trägerelement (2) und einem auf dem Trägerelement (2) angebrachten Dekorationselement (3), wobei das Dekorationselement (3) eine Tapete ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden mit einem plattenförmigen Trägerelement und einem auf dem Trägerelement angebrachten Dekorationselement. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer Tapete zur Dekoration und ein Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Mitteln zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden.
  • Aus dem Stand der Technik sind Paneele bekannt, die ein Trägerelement, zumeist aus einer hochverdichteten Faserplatte, und ein Dekorationselement aus einem Echtholzfurnier oder aus einer sehr dünnen furnierartigen Papierfolie aufweisen. Das Echtholzfurnier oder die Papierfolie werden dabei auf eine Oberfläche des Trägerelements aufgeklebt. Derartige Paneele werden zur Verkleidung von Wänden und/oder Decken verwendet. Einzelne Paneele werden zur Verkleidung einer Decke und/oder einer Wand über Nuten und Federn zusammengefügt.
  • Paneele mit Echtholzfurnieren als Dekorationselemente sind relativ teuer, da die Herstellung und die Verarbeitung der Echtholzfurniere relativ aufwendig ist. Preiswerter dagegen ist die Herstellung von Paneelen, die als Dekorationselement ein Papierfolie aufweisen. Die Papierfolien werden in Druckereien auf der nach der Montage eines Paneels dem Raum zugewandten Seite bedruckt. Dabei sind eine Vielzahl von Druckmustern, die zum Teil eine Holzmaserung nachbilden, im Angebot. Ein Nachteil für den Hersteller derartiger Papierfolienpaneele ist, dass diese Hersteller die Papierfolien nur in großen Mengen von Druckereien beziehen können. Dieses liegt daran, dass die die Papierfolien herstellenden Druckereien die Papierfolien im Rotationsdruckverfahren herstellen, die für den Druck von großen Mengen Papier konzipiert sind und daher innerhalb kurzer Zeit sehr große Mengen von Papier bedrucken. Theoretisch ist es zwar möglich, die Druckzeit und somit auch die bedruckte Menge zu reduzieren, dieses führt jedoch dazu, dass die Rüstzeit für die Maschine in keinem Verhältnis zu der tatsächlichen Druckzeit steht, was die Papierfolien deutlich verteuern würde.
  • Andererseits sind aus dem täglichen Leben für die Bekleidung von Wänden und auch Decken Tapeten bekannt. Nach einer gängigen Definition handelt es sich bei Tapeten um eine Wandbekleidung, die aus einer Papierträgerschicht bestehen, die auf der Oberfläche bedruckt, beschichtet oder strukturiert ist. Zusätzlich können bei einer Tapete natürliche oder synthetische Materialien eingebunden beziehungsweise aufkaschiert werden. Für die Herstellung von Tapeten und die Tapeten selbst wurden internationale und europäische Standards geschaffen. Bei Tapeten unterscheidet man beispielsweise zwischen Papiertapeten, Vinyltapeten, Textiltapeten und besonderen Spezialtapeten. Durch diese verschiedenen Tapetenarten wurden eine Vielzahl von Dekorationsmöglichkeiten für Wände und Decken geschaffen. Tapeten werden mittels eines Tapetenkleisters, der große Mengen Wasser enthält, an einer Wand oder Decke angeklebt. Dabei werden die Tapeten zuvor auf der Rückseite mit dem Kleister eingestrichen, worauf die eingestrichenen Tapeten für gewisse Zeit ruhen, damit der Tapetenkleister die Tapete einweicht. Nach dem Einweichen werden die Tapeten dann an der Wand oder Decke angeklebt. Damit die Tapeten nach dem Einweichen beim Verkleben nicht einreißen, ist es notwendig, dass die Tapeten eine gewisse Stärke und Strapazierfähigkeit aufweisen.
  • Im Gegensatz dazu sind die Papierfolien, welche heutzutage für die Herstellung von Paneelen verwendet werden, nicht geeignet, mittels eines Kleisters an einer Wand oder Decke angebracht zu werden, da diese Papierfolien furnierartig, das heißt extrem dünn sind. Obwohl die Papierfolien beziehungsweise die Papierfolienpaneele wie Tapeten zur Verkleidung beziehungsweise Dekoration von Wänden oder Decken verwendet werden, unterscheiden sie sich daher erheblich. Papierfolienpaneele und Tapeten unterscheiden sich auch durch die Durchschnittsfachleute, die sich mit der Herstellung und der Verarbeitung der Tapeten einerseits und der Papierfolienpaneele andererseits beschäftigen. Während Tapeten von Tapetenherstellern hergestellt und von Malergeschäften vertrieben werden, werden Papierfolienpaneele von holzverarbeitenden Betrieben unter Zulieferung der Papierfolien von Druckereien hergestellt und von Tischlerbetrieben montiert.
  • Um jedoch die Herstellung der Papierfolientapeten insbesondere bei weniger gefragten Dekoren zu vereinfachen und auch zu verbilligen, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde den von Tapeten bekannten Formenschatz auch für die Herstellung von Paneelen beziehungsweise plattenförmigen Mitteln zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden nutzbar zu machen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß zunächst dadurch gelöst, dass ein erfindungsgemäßes plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden als Dekorationselement eine Tapete aufweist. Erfindungsgemäß wird somit eine Tapete zur Dekoration eines plattenförmigen Trägerelements verwendet, wobei die Tapete mit diesem Trägerelement ein plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden bildet. Dazu wird zur Herstellung des plattenförmigen Mittels zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden, auf ein plattenförmiges Trägerelement eine Tapete aufgeklebt. Somit kann für die Herstellung von Paneelen der gesamte Formenschatz von Tapeten zur Herstellung von plattenförmigen Mitteln beispielsweise von Paneelen nutzbar gemacht werden. Dieser Rückgriff auf die im Vergleich zu Papierfolien und deren Herstellung kostengünstigen Tapeten macht neben der Erweiterung des Formenschatzes auch die Herstellung derartiger Verkleidungsmittel kostengünstiger.
  • Gemäß der Erfindung kann das plattenförmige Trägerelement eine Trägerplatte sein, so wie sie beispielsweise bei Echtholzpaneelen oder Folienpapierpaneelen verwendet wird.
  • Ein Trägerelement, wie es das erfindungsgemäß plattenförmige Mittel aufweisen kann, kann zumindest eine Nut zur Verbindung mit einem weiteren plattenförmigen Mittel aufweisen. Diese Nut kann dabei mit einer losen Feder oder aber mit einer Feder zusammenwirken, die fest mit einem Trägerelement eines plattenförmigen Mittels verbunden ist.
  • Die Tapete, welche das Dekorationselement des plattenförmigen Mittels bildet, ist vorzugsweise auf dem Trägerelement aufgeklebt. Als Klebstoff kann dabei ein Heißkleber verwendet werden.
  • Die Tapete kann eine beliebige auf dem Markt erhältliche Tapete, insbesondere eine Papier-, Vinyl- oder Textiltapete sein. Eine Tapete, wie sie für das plattenförmige Mittel verwendet wird, kann eine Papierträgerschicht und gegebenenfalls weitere Schichten aufweisen. Die Papierträgerschicht oder eine der weiteren Schichten kann dabei bedruckt, beschichtet oder strukturiert sein. Ebenfalls ist es möglich, dass die außen liegende Fläche der Tapete streichfähig ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes plattenförmiges Gut ist anhand der Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigt
  • 1 ein plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden, nämlich ein Paneel, im Schnitt.
  • Das in der 1 dargestellte Paneel 1 weist ein Trägerelement 2 auf, welches plattenförmig ausgebildet ist. An zwei gegenüberliegenden Seitenflächen weist das Trägerelement einerseits eine Nut 6 und andererseits eine Feder 5 auf. Auf eine Oberseite des Trägerelements ist mittels eines Heißklebers 3 eine Tapetenbahn 4 aufgeklebt. Diese Tapetenbahn überlappt die Oberfläche des Trägerelements 2 federnseitig so, dass auch die Oberseite der Feder 5 mit der Tapete 4 beklebt ist.

Claims (12)

  1. Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden mit einem plattenförmigen Trägerelement (2) und einem auf dem Trägerelement (2) angebrachten Dekorationselement (3) dadurch gekennzeichnet, dass das Dekorationselement (3) eine Tapete ist.
  2. Plattenförmiges Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Trägerelement (2) eine Trägerplatte eines Paneels ist.
  3. Plattenförmiges Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2) zumindest eine Nut (6) zur Verbindung mit einem weiteren plattenförmigen Mittel aufweist.
  4. Plattenförmiges Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2) zumindest eine Feder (5) zur Verbindung mit einem weiteren plattenförmigen Mittel aufweist.
  5. Plattenförmiges Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tapete (4) an dem Trägerelement (2) angeklebt ist.
  6. Plattenförmiges Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (3) ein Heißklebstoff ist.
  7. Plattenförmiges Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tapete (4) eine Papier-, Vinyl- oder Textiltapete ist.
  8. Plattenförmiges Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tapete (4) eine Papierträgerschicht aufweist.
  9. Plattenförmiges Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tapete (4) weitere Schichten aufweist.
  10. Plattenförmiges Mittel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht oder eine der weiteren Schichten bedruckt, beschichtet oder strukturiert ist.
  11. Verwendung einer Tapete zur Dekoration, dadurch gekennzeichnet, dass die Tapete zur Dekoration eines plattenförmigen Trägerelements verwendet wird und mit dem Trägerelement ein plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Wänden und/oder Decken bildet.
  12. Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Mitteln zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden, dadurch gekennzeichnet, dass auf ein plattenförmiges Trägerelement eine Tapete aufgeklebt ist.
DE2003132782 2003-07-17 2003-07-17 Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden Withdrawn DE10332782A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003132782 DE10332782A1 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden
DE202004011161U DE202004011161U1 (de) 2003-07-17 2004-07-15 Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003132782 DE10332782A1 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10332782A1 true DE10332782A1 (de) 2005-02-10

Family

ID=33521403

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003132782 Withdrawn DE10332782A1 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden
DE202004011161U Expired - Lifetime DE202004011161U1 (de) 2003-07-17 2004-07-15 Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004011161U Expired - Lifetime DE202004011161U1 (de) 2003-07-17 2004-07-15 Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10332782A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2563662A (en) * 2017-06-23 2018-12-26 Paul Baker Nicholas Interlocking loft insulation boards with decorative white finish

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1815541U (de) * 1960-03-31 1960-07-28 Glasurit Werke Winkelmann Formkoerper, insbesondere platten auf basis holz, kunststoff od. dgl., deren oberflaechen stabilisiert und veredelt sind.
DE2927026A1 (de) * 1979-07-04 1981-01-08 Emil Grumbach Waermedaemmplatte
DE9202621U1 (de) * 1992-02-28 1992-05-14 Pfrommer, Volker, 7505 Ettlingen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1815541U (de) * 1960-03-31 1960-07-28 Glasurit Werke Winkelmann Formkoerper, insbesondere platten auf basis holz, kunststoff od. dgl., deren oberflaechen stabilisiert und veredelt sind.
DE2927026A1 (de) * 1979-07-04 1981-01-08 Emil Grumbach Waermedaemmplatte
DE9202621U1 (de) * 1992-02-28 1992-05-14 Pfrommer, Volker, 7505 Ettlingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004011161U1 (de) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857442B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
DE102005042657B4 (de) Bauplatte und Verfahren zur Herstellung
EP1559850A2 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE102007043204A1 (de) Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneele sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102008027235B4 (de) Werkstoffplatte
DE102012022461A1 (de) Herstellung von Fußböden, Decken - und Wandverkleidungen
DE102014010747A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, insbesondere Fußbodenpaneelen
EP0391210B1 (de) Verbundelement für Bauzwecke
DE3142587A1 (de) Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung
EP2042344A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungselementen sowie diesbezügliche Fertigungseinrichtung
DE3923555A1 (de) Dekoratives blatt und verfahren zu dessen herstellung
DE19903912A1 (de) Laminatträger
EP3670176A1 (de) Verfahren zum herstellen eines furnierten holzwerkstoffs und holzwerkstoff aus einer trägerplatte und mindestens zwei furnieren
DE10332782A1 (de) Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden
DE60008340T2 (de) Magnetische oder magnetisierbare Tafel
DE2537409A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement
EP3546241A1 (de) Beizbare dekorplatte
DE2615661B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte mit reliefartig ausgeformter Oberfläche
AT326370B (de) Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte
DE3626857A1 (de) Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zu deren herstellung
DE102014104759B4 (de) Schichtstoff
DE2844617A1 (de) Mehrlagige, bahn- oder plattenfoermige, holz imitierende dekorverkleidung
WO2024099870A1 (de) Verfahren zur herstellung einer spanplatte sowie spanplatte
WO2022078659A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polyvinylchlorid-freien deckschicht, polyvinylchlorid-freie deckschicht sowie belagselement
DE10314738A1 (de) Lackbeschichtung und Laminatplatte mit einer derartigen Lackbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee