DE202016008698U1 - Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Fördereinrichtung - Google Patents

Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Fördereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202016008698U1
DE202016008698U1 DE202016008698.8U DE202016008698U DE202016008698U1 DE 202016008698 U1 DE202016008698 U1 DE 202016008698U1 DE 202016008698 U DE202016008698 U DE 202016008698U DE 202016008698 U1 DE202016008698 U1 DE 202016008698U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle device
pressure fan
blower
hand blower
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016008698.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airffect GmbH
Original Assignee
Airffect GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airffect GmbH filed Critical Airffect GmbH
Priority to DE202016008698.8U priority Critical patent/DE202016008698U1/de
Publication of DE202016008698U1 publication Critical patent/DE202016008698U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/001Drying-air generating units, e.g. movable, independent of drying enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/54Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/002Vehicle drying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/044Hand-held cleaning arrangements with liquid or gas distributing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/075Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser having parallel rods or lamellae directing the outflow, e.g. the rods or lamellae being individually adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B19/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects not covered by groups F26B9/00 - F26B17/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3464Details of hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators

Abstract

Handblasgerät (10) zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen, mit einer Düsenvorrichtung (22) zum Ausstoßen von komprimierter Luft aus dem Handblasgerät (10) auf die zu trocknende Oberfläche, einem Griffbereich zum manuellen Greifen und Führen der Düsenvorrichtung (22) über die zu trocknende Oberfläche, und einer Fördereinrichtung zum Fördern der komprimierten Luft zu der Düsenvorrichtung (22), wobei die Fördereinrichtung mit einem stationär angeordneten Hochdruckgebläse (30) gestaltet ist, mit dem Hochdruckgebläse (30) durch die Düsenvorrichtung (22) ein Volumenstrom von 200 bis 1000 m3/h geschaffen ist, und mit dem Hochdruckgebläse (30) durch die Düsenvorrichtung (22) eine Strömungsgeschwindigkeit von 50 bis 300 m/s geschaffen ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen, mit einer Düsenvorrichtung zum Ausstoßen von komprimierter Luft aus dem Handblasgerät, einem Griffbereich zum manuellen Greifen und Führen der Düsenvorrichtung, und einer Fördereinrichtung zum Fördern der komprimierten Luft zu der Düsenvorrichtung.
  • Handblasgeräte im Sinne dieser Erfindung sind Trocknungsgeräte zum Trocknen von nassen bzw. feuchten Oberflächen, die von einem Benutzer des Handblasgeräts von Hand bzw. manuell geführt werden. Als nasse bzw. feuchte Oberflächen können insbesondere nasse Fensterscheiben, nasse Fassaden oder gewaschene Fahrzeuge zu trocknen sein. Das Handblasgerät weist dazu einen Griffbereich auf, an dem es von seinem Benutzer mit der Hand gehalten werden kann. Der Benutzer greift dort das Handblasgerät und führt es manuell über die Oberfläche hinweg. Die Oberfläche wird dabei pneumatisch getrocknet, indem komprimierte bzw. unter Druck stehende Luft die an der Oberfläche vorhandene Nässe bzw. Feuchtigkeit von der Oberfläche wegbläst. Die Luft strömt dabei aus einer Düsenvorrichtung des Handblasgeräts aus. Die Düsenvorrichtung richtet die Luft, die von dem Handblasgerät ausgestoßen wird, gezielt auf die zu trocknende Oberfläche.
  • Zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handblasgerät zu schaffen, mittels dem ein hervorragendes Trocknungsergebnis zu erzielen ist. Bei üblichen Handblasgeräten entsteht indessen oftmals nach dem Trocknen eine eher matte Oberfläche.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einem Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen gelöst, das mit einer Düsenvorrichtung zum Ausstoßen von komprimierter Luft aus dem Handblasgerät, einem Griffbereich zum manuellen Greifen und Führen der Düsenvorrichtung, und einer Fördereinrichtung zum Fördern der komprimierten Luft zu der Düsenvorrichtung gestaltet ist. Dabei ist die Fördereinrichtung mit einem Hochdruckgebläse gestaltet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Handblasgerät ist die Fördereinrichtung zum Fördern von komprimierter Luft zu der beweglichen und manuell geführten Düsenvorrichtung mittels eines Hochdruckgebläses gestaltet. Das Hochdruckgebläse komprimiert die Luft mit hohem Druck und fördert sie zu der Düsenvorrichtung. Die Erfindung kombiniert damit eine manuell leicht zu bewegende und damit individuell ausrichtbare Düse mit einem vergleichsweise schweren, eher klobigen Druckerzeuger.
  • Mit einem solchen Hochdruckgebläse kann, so hat die erfindungsgemäße Lösung gezeigt, auf wirtschaftliche Weise jene Luftmenge an der Düsenvorrichtung bereitgestellt werden, die dort für die gewünschte Trocknungsfunktion erforderlich ist. Ferner kann die Düsenvorrichtung selbst ausreichend klein und leicht gestaltet werden, damit dieser von einem Benutzer des erfindungsgemäßen Handblasgeräts noch manuell bewegt werden kann. Die erfindungsgemäße Lösung steht im klaren Gegensatz zu herkömmlichen Trocknungsgeräten, wie etwa einem Haar-Fön, bei dem als Fördereinrichtung ein Niederdruckgebläse oder allenfalls ein Mitteldruckgebläse mit einer Pressung von unter 10 mbar verwendet werden.
  • Aber auch zu anderen herkömmlichen Trocknungsgeräten, wie etwa an Automobil-Waschanlagen, steht die erfindungsgemäße Lösung im Gegensatz, denn dort kann die Düsenvorrichtung nicht manuell bewegt und individuell ausgerichtet werden.
  • Vorteilhaft weist das erfindungsgemäße Hochdruckgebläse eine maximale Pressung bzw. einen maximalen Gegendruck von größer 150 mbar, bevorzugt von zwischen 150 und 600 mbar, auf.
  • Besonders vorteilhaft weist das erfindungsgemäße Hochdruckgebläse einen maximalen Gegendruck von größer 250 mbar, bevorzugt von zwischen 250 und 450 mbar auf.
  • Die Stromaufnahme des erfindungsgemäßen Hochdruckgebläses erfolgt vorzugsweise bei ca. 400 V und seine Leistungsaufnahme beträgt vorteilhaft zwischen 5 und 10 kW. Besonders bevorzugt ist das erfindungsgemäße Hochdruckgebläse als ein Seitenkanalverdichter gestaltet. Ein Seitenkanalverdichter ist eigentlich im Saugbetrieb besonders von Vorteil, er wird erfindungsgemäß aber im Blasbetrieb eingesetzt. Der Seitenkanalverdichter bietet dabei für die Erfindung vorteilhaft eine höhere Kompression und Förderrate an, als übliche Axial- oder Radial-Ventilatoren.
  • Ein Seitenkanalverdichter enthält ein schnell rotierendes Schaufelrad. Das Schaufelrad ist mit einem gewissen Abstand zu einem umschließenden Gehäuse angeordnet. Diesen Bereich nennt man den Seitenkanal. Die Wirkungsweise ist wie bei mehreren hintereinander geschalteten Radialventilatoren. Die geförderte Luft strömt seitlich zwischen Förderschaufeln des Schaufelrads und wird durch die schnelle Rotation (Zentrifugalkraft) gleichzeitig in Drehrichtung und nach außen in den Seitenkanal beschleunigt. Dabei wird die Luft komprimiert. Im Seitenkanal gelangt die komprimierte Luft seitlich wieder zwischen eine nächste Zelle von Förderschaufeln. Die Luft rotiert dabei zwischen dem Einlass und dem Auslass des Seitenkanalverdichters mehrmals zwischen Förderschaufel und Seitenkanal und wird in einem Umlauf des Schaufelrads mehrfach verdichtet. Der Druckanstieg ist über die Länge des Seitenkanals annähernd linear.
  • Ein Seitenkanalverdichter arbeitet verschleißfrei, da kein bewegliches Teil das Gehäuse berührt. Gegenüber Radialventilatoren sind die Anforderungen an die Ausformung des Austrittskanals minimal. Mit einem Seitenkanalverdichter kann also auch ein kleinerer Aufbau erreicht werden, was besonders bei der erfindungsgemäßen Lösung vorteilhaft ist. Vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Lösung daher auch mit einem Seitenkanalverdichter als Hochdruckgebläse gestaltet, der zusammen mit der Düsenvorrichtung des Handblasgeräts manuell beweglich angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß ist das Hochdruckgebläse vorzugsweise stationär angeordnet. Unter „stationär“ wird dabei eine Anordnung verstanden, bei der das Hochdruckgebläse zumindest auf einer Unterlage abgestellt und auf dieser allenfalls weitgehend horizontal beweglich ist. Eine solche Unterlage kann insbesondere ein Wagen sein, der zusammen mit dem Hochdruckgebläse verfahren werden kann.
  • Ansonsten ist das erfindungsgemäße Hochdruckgebläse vorzugsweise vollkommen ortsfest und damit unbeweglich angeordnet. Als solches kann das Hochdruckgebläse eine große Förderleistung und einen hohen Förderdruck aufweisen.
  • Ferner ist gemäß der Erfindung bei dem erfindungsgemäßen Handblasgerät mit dem Hochdruckgebläse durch die Düsenvorrichtung ein Volumenstrom von 200 bis 1000 m3/h, insbesondere von 300 bis 850 m3/h geschaffen. Erfindungsgemäß ist ferner mit dem Hochdruckgebläse durch die Düsenvorrichtung eine Strömungsgeschwindigkeit von 50 bis 300 m/s, insbesondere von 100 bis 200 m/s geschaffen. Die derartige Luftströmung führt zu optimalen Trocknungsergebnissen.
  • Die Fördereinrichtung ist vorzugsweise ferner mit einem flexiblen Schlauch gestaltet. Der Schlauchdurchmesser des flexiblen Schlauches beträgt bevorzugt zwischen 40 und 100 mm, insbesondere zwischen 50 und 90 mm. Die Schlauchlänge ist vorzugsweise zwischen 5 und 10 m, insbesondere zwischen 7 und 9 m gewählt. Mit dem erfindungsgemäßen Hochdruckgebläse ist in dem Schlauch bevorzugt eine Strömungsgeschwindigkeit von 20 bis 100 m/s, insbesondere von 30 bis 90 m/s geschaffen. Der derartige Schlauch zwischen der Fördereinrichtung und der Düsenvorrichtung ist vergleichsweise leicht zu handhaben und schafft zugleich zusammen mit der Düsenvorrichtung den passenden Gegendruck für die erfindungsgemäße Fördereinrichtung.
  • Die Düsenvorrichtung des erfindungsgemäßen Handblasgeräts ist vorteilhaft mit einer Flachdüse geschaffen. Die Flachdüse ist vorzugsweise mit einer Austrittsbreite von 150 bis 250 mm gestaltet. Besonders bevorzugt ist die Flachdüse mit einer Austrittshöhe von 1 bis 10 mm, insbesondere von 2 bis 8 mm gestaltet. Eine solche Düsenvorrichtung ist kostengünstig herstellbar, gut zu handhaben und führt zugleich zu hervorragenden Trocknungsergebnissen.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handblasgeräts,
    • 2 eine Vorderansicht des Handblasgeräts gemäß 1 mit dessen Gehäuse, und
    • 3 die Vorderansicht gemäß 2 in vergrößerter Darstellung bei geöffnetem Gehäuse.
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In den 1 bis 3 ist ein Handblasgerät 10 zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen, wie etwa Kraftfahrzeugen oder Gebäudeverglasungen dargestellt. Das Handblasgerät 10 weist einen in 1 links dargestellten, stationären Teil 12 und einen in 1 rechts dargestellten, beweglichen Teil 14 auf.
  • Der stationäre Teil 12 umfasst ein ortsfestes, kubisches Gehäuse 16 und eine daneben angeordnete, ortsfeste Haltevorrichtung 18. Diese ist mit zwei senkrechten Stützpfosten 19 sowie davon horizontal abstehenden Armträgern 20 gebildet.
  • Der bewegliche Teil 14 umfasst einen flexiblen Schlauch 21, der mit einem seiner beiden Enden an dem Gehäuse 16 angeschlossen ist. An dem anderen Ende des Schlauchs 21 befindet sich eine dann manuell bewegliche Düsenvorrichtung 22.
  • Das Gehäuse 16 und dessen Inhalt sind in 3 näher dargestellt. An der Oberseite des Gehäuses 16 befindet sich ein Lufteinlass 24, der mit einem kegelstumpfförmigen Filter 26 versehen ist. Der Filter 26 ragt dabei nach oben hin von der Oberseite des Gehäuses 16 ab. Der Lufteinlass 24 führt durch das Gehäuse 16 hindurch in dessen Inneres. Dort befindet sich ein Einlassrohr 28 welches senkrecht nach unten zu einem Hochdruckgebläse 30 führt. Das Hochdruckgebläse 30 ist als ein Seitenkanalverdichter bzw. Seitenkanalgebläse gestaltet und erzeugt im Betrieb einen Förderdruck von größer 100 mbar. Es ist von einem elektrischen Motor 31 angetrieben, der eine Stromaufnahme von 400 V und eine Leistungsaufnahme zwischen 5 und 10 kW hat. Der Motor 31 ist dabei im Zentrum des Gehäuses 16 mit vertikal ausgerichteter Drehachse angeordnet. Dabei ist ein im Wesentlichen Torus-förmiger Förderkanal 32 des Hochdruckgebläses 30 mit dem darin enthalten (innenliegenden) Seitenkanal in horizontaler Ebene, also parallel zu einer Aufstellfläche 33 ausgerichtet. Das Hochdruckgebläse 30 ist unmittelbar an der Aufstellfläche 33 ortsfest angebracht bzw. befestigt und ringsherum weist das Gehäuse 16 keinen Gehäuseboden auf. Auf diese Weise ist die Anordnung statisch besonders stabil und akustisch besonders gedämpft gelagert. Ferner ist die Anordnung besonders vorteilhaft zu reinigen.
  • In Inneren des Gehäuses 16 ist ferner eine Steuerung 36 für den Motor 31 angeordnet, die mit diesem mittels einer elektrischen Leitung 38 an den Motor 31 betrieblich gekoppelt und die ferner mittels einer elektrischen Zuleitung 39 mit einer externen Stromquelle (nicht dargestellt) gekoppelt ist. Außenseitig befindet sich dort, wo innenseitig die Steuerung 36 angeordnet ist, an dem Gehäuse 16 ein Bedienfeld 40. An dem Bedienfeld 40 kann die Steuerung 36 von einem Benutzer des Handblasgeräts 10 mittels einer Münzzahleinrichtung 42 und einem Notaus-Schalter 44 bedient werden.
  • An dem Förderkanal 32 des Hochruckgebläses 30 ist ferner ein Auslassrohr 34 angeschlossen, das senkrecht nach oben zu einem Luftauslass 35 führt. Der Luftauslass 35 durchsetzt das Gehäuse 16 an dessen Oberseite. Außenseitig ist an dem Luftauslass 35 dann der flexible Schlauch 21 mit einem seiner beiden Enden angeschlossen. Der Schlauch 21 weist dabei einen Schlauchdurchmesser von zwischen 50 und 100 mm, insbesondere zwischen 70 und 90 mm auf. Die Schlauchlänge beträgt zwischen 5 und 10 m, insbesondere zwischen 7 und 9 m. Mit dem Hochdruckgebläse 30 wird im Betrieb in dem Schlauch 21 eine Strömungsgeschwindigkeit an komprimierter Luft von 20 bis 100 m/s, insbesondere von 30 bis 90 m/s erzeugt.
  • Die sich an dem anderen Ende des Schlauches 21 befindende Düsenvorrichtung 22 umfasst ein ca. 50 cm langes Rohr 46, dessen Durchmesser dem des Schlauches 21 entspricht. An dem Rohr 46 sind radial abstehend zwei Griffe 48 oder alternativ nur ein Griff angebracht. Mittels der Griffe 48 kann ein Bediener des Handblasgeräts 10 die Düsenvorrichtung 22 greifen und manuell führen.
  • An dem vom Schlauch 21 abgewandten Ende des Rohrs 46 befindet sich eine Düse 50, die als eine Flachdüse gestaltet ist. Die Flachdüse weist einen geraden Flachdüsenschlitz 52 mit einer Austrittsbreite von 150 bis 250 mm, vorliegend 180 mm, und einer Austrittshöhe von 1 bis 10 mm, insbesondere von 2 bis 8 mm, vorliegend 5 mm, auf.
  • Mittels des Hochdruckgebläses 30 wird im Betrieb des Handblasgeräts 10 durch die Düsenvorrichtung 22 ein Volumenstrom von 200 bis 1000 m3/h, insbesondere von 300 bis 850 m3/h gefördert. Dabei wird mittels des Hochdruckgebläses durch die Düsenvorrichtung 22 eine Strömungsgeschwindigkeit von 50 bis 300 m/s, insbesondere von 100 bis 200 m/s erzeugt.
  • Das erfindungsgemäße Handblasgerät 10 ist nicht nur zum Trocknen von Oberflächen, sondern auch zum Säubern bzw. Reinigen von Oberflächen mittels Abblasen geeignet. Insbesondere ist das Handblasgerät 10 vorteilhaft dazu geeignet, Oberflächen von Staub- und Sandablagerungen zu befreien. Diese Funktion ist insbesondere in Ländern dieser Erde vorteilhaft, in denen Oberflächen aufgrund der umweltbedingten Einflüsse schnell einstauben, wie etwa Ländern der Wüsten- und Steppenzonen.
  • Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Handblasgerät 10 vorteilhaft mit einer Heizung für die ausgestoßene, komprimierte Luft versehen. Diese Heizung erwärmt die auszustoßende Luft vorteilhaft in Strömungsrichtung hinter dem Hochdruckgebläse 30. Sie ist vorzugsweise im Bereich des Auslassrohrs 34 angeordnet und als eine elektrische Heizung gestaltet. Vorteilhaft kann auch die Abwärme des Motors 31 zum Aufwärmen von auszustoßender Luft genutzt werden.
  • Abschließend sei angemerkt, dass sämtlichen Merkmalen, die in den Anmeldungsunterlagen und insbesondere in den abhängigen Ansprüchen genannt sind, trotz des vorgenommenen formalen Rückbezugs auf einen oder mehrere bestimmte Ansprüche, auch einzeln oder in beliebiger Kombination eigenständiger Schutz zukommen soll.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Handblasgerät
    12
    stationärer Teil
    14
    beweglicher Teil
    16
    Gehäuse
    18
    Haltevorrichtung
    19
    Stützpfosten
    20
    Armträger
    21
    Schlauch
    22
    Düsenvorrichtung
    24
    Lufteinlass
    26
    Filter
    28
    Einlassrohr
    30
    Hochdruckgebläse
    31
    Motor
    32
    Förderkanal
    33
    Aufstellfläche
    34
    Auslassrohr
    35
    Luftauslass
    36
    Steuerung
    38
    Leitung
    39
    Zuleitung
    40
    Bedienfeld
    42
    Münzzahleinrichtung
    44
    Notaus-Schalter
    46
    Rohr
    48
    Griff
    50
    Düse
    52
    Flachdüsenschlitz

Claims (9)

  1. Handblasgerät (10) zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen, mit einer Düsenvorrichtung (22) zum Ausstoßen von komprimierter Luft aus dem Handblasgerät (10) auf die zu trocknende Oberfläche, einem Griffbereich zum manuellen Greifen und Führen der Düsenvorrichtung (22) über die zu trocknende Oberfläche, und einer Fördereinrichtung zum Fördern der komprimierten Luft zu der Düsenvorrichtung (22), wobei die Fördereinrichtung mit einem stationär angeordneten Hochdruckgebläse (30) gestaltet ist, mit dem Hochdruckgebläse (30) durch die Düsenvorrichtung (22) ein Volumenstrom von 200 bis 1000 m3/h geschaffen ist, und mit dem Hochdruckgebläse (30) durch die Düsenvorrichtung (22) eine Strömungsgeschwindigkeit von 50 bis 300 m/s geschaffen ist.
  2. Handblasgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochdruckgebläse (30) ortsfest angeordnet ist.
  3. Handblasgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Hochdruckgebläse (30) durch die Düsenvorrichtung (22) ein Volumenstrom von 300 bis 850 m3/h geschaffen ist.
  4. Handblasgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Hochdruckgebläse (30) durch die Düsenvorrichtung (22) eine Strömungsgeschwindigkeit von 100 bis 200 m/s geschaffen ist.
  5. Handblasgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung mit einem flexiblen Schlauch (21) gestaltet ist.
  6. Handblasgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Hochdruckgebläse (30) in dem Schlauch (21) eine Strömungsgeschwindigkeit von 20 bis 100 m/s, insbesondere von 30 bis 90 m/s geschaffen ist.
  7. Handblasgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenvorrichtung (22) mit einer Flachdüse (50) geschaffen ist.
  8. Handblasgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdüse (50) mit einer Austrittsbreite von 150 bis 250 mm gestaltet ist.
  9. Handblasgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdüse (50) mit einer Austrittshöhe von 1 bis 10 mm, insbesondere von 2 bis 8 mm gestaltet ist.
DE202016008698.8U 2016-11-09 2016-11-09 Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Fördereinrichtung Active DE202016008698U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008698.8U DE202016008698U1 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Fördereinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121482.5A DE102016121482A1 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Fördereinrichtung
DE202016008698.8U DE202016008698U1 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Fördereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016008698U1 true DE202016008698U1 (de) 2019-01-31

Family

ID=62002935

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121482.5A Ceased DE102016121482A1 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Fördereinrichtung
DE202016008698.8U Active DE202016008698U1 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Fördereinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121482.5A Ceased DE102016121482A1 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Fördereinrichtung

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT16201U1 (de)
DE (2) DE102016121482A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112577304A (zh) * 2020-12-02 2021-03-30 浙江驿公里智能科技有限公司 一种出风口
WO2022174274A1 (de) 2021-02-18 2022-08-25 Grosshammer Walter VORRICHTUNG ZUM KONTAKTLOSEN ENTFERNEN VON AUF FAHRZEUGAUßENOBERFLÄCHEN VERBLIEBENEN WASSERTROPFEN NACH EINER FAHRZEUGWÄSCHE

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112890664B (zh) * 2021-01-15 2022-09-23 义乌市坤玥玩具有限公司 一种车载吸尘器
DE202021102217U1 (de) * 2021-04-26 2021-05-18 Bock GmbH & Co. KG Reinigungssysteme und Motorgeräte Vorrichtung zum handgeführten, manuellen Reinigen von Gegenständen, insbesondere Fahrzeugen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1945100U (de) * 1966-06-06 1966-08-25 Eberhard Breyer Vorrichtung zum trocknen nasser oberflaechen, insbesondere von kraftfahrzeugen.
US3584395A (en) * 1967-10-11 1971-06-15 Armin Peters Automobile drying plant
DE6935235U (de) * 1969-09-08 1970-12-03 Neuner Manfred Handtrockengeblaese fuer die autowaesche.
DE7201912U (de) * 1972-01-19 1972-04-27 Neuner M Vorrichtung zur trocknung nasser oberflaechen von kraftfahrzeugen
DE2334840B1 (de) * 1973-07-09 1974-10-31 Rohe Kg Adam Kraftfahrzeug-Trocknungsanlage
US5950331A (en) * 1998-01-09 1999-09-14 Coggins; Michael Vehicle drying system
DE19916654C2 (de) * 1999-04-14 2001-03-15 Wesumat Gmbh Trocknungsvorrichtung und Verfahren zum Trocknen von Fahrzeugen in Fahrzeugwasschanlagen
DE102004044264B3 (de) * 2004-09-10 2005-12-22 Washtec Holding Gmbh Düsenanordnung für eine Fahrzeugwaschanlage und Verfahren zur Reinigung eines Fahrzeugs
US20080216338A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-11 Doyle Dewey I Air blade
DE202011001852U1 (de) * 2011-01-24 2011-04-14 Lampert, Hans-Dieter Manueller - Kraftfahrzeug - Trockner in Selbstbedienungs - Waschhallen mit Münzautomat
US9874398B1 (en) * 2015-04-01 2018-01-23 Jonathan Wampler Self-supporting drying system and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112577304A (zh) * 2020-12-02 2021-03-30 浙江驿公里智能科技有限公司 一种出风口
CN112577304B (zh) * 2020-12-02 2022-05-03 浙江驿公里智能科技有限公司 一种出风口
WO2022174274A1 (de) 2021-02-18 2022-08-25 Grosshammer Walter VORRICHTUNG ZUM KONTAKTLOSEN ENTFERNEN VON AUF FAHRZEUGAUßENOBERFLÄCHEN VERBLIEBENEN WASSERTROPFEN NACH EINER FAHRZEUGWÄSCHE

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016121482A1 (de) 2018-05-09
AT16202U1 (de) 2019-03-15
AT16201U1 (de) 2019-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016008698U1 (de) Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Fördereinrichtung
EP3538405B1 (de) Handblasgerät
EP3048200B1 (de) Blasgerät
EP2880220B1 (de) Strassenfertiger
WO2004048028A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit staubbox
CN109847830A (zh) 一种公路弃渣场废渣处理装置
CN211029648U (zh) 一种环保效果好的喷砂装置
CN107471400A (zh) 一种具有定位和清洗功能的陶罐工艺品加工台
DE102017107865A1 (de) Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen mit einer Flachdüsenvorrichtung
AT523379B1 (de) Flachdüsenvorrichtung
DE102013000512A1 (de) Vorrichtung zum Trockenbohren mit Bohrkleinabsaugung
CN107574481A (zh) 一种适用于自清洁功能羽毛的清洗、烘干一体机
DE10257241B4 (de) Vorrichtung, insbesondere Werkstatt- und/oder Hobbysystem zum Bearbeiten, insbesondere Vakuumsaugstrahlen, von Flächen
CN212692397U (zh) 一种节能除湿的打水器装置
DE19524203C2 (de) Kehrmaschine mit Staubabsaugung
DE1556230C3 (de) Rohrpoststation zum Absenden, Empfangen sowie zum Durchlauf von Büchsen
DE202015000308U1 (de) Schneefräse
EP2977116B1 (de) Waschanlage zum reinigen von teilen wie maschinenteilen oder dergleichen
AT211695B (de) Schleuderstrahlmaschine
DE4143113A1 (de) Vorrichtung zur reinigung der waende von hochragenden bauwerken, insbesondere von kuehltuermen, schornsteinen, silos o. dgl.
DE1407971A1 (de) Staubfilter mit von aussen nach innen durchstroemten Schlaeuchen
DE934569C (de) Injektorschleuse fuer Garben und Heu
DE202022103864U1 (de) Vorrichtung zur Schneeräumung
DE1957002U (de) Handstaubsauger.
DE811492C (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years