DE202016003553U1 - Papierhandschuhspender - Google Patents

Papierhandschuhspender Download PDF

Info

Publication number
DE202016003553U1
DE202016003553U1 DE202016003553.4U DE202016003553U DE202016003553U1 DE 202016003553 U1 DE202016003553 U1 DE 202016003553U1 DE 202016003553 U DE202016003553 U DE 202016003553U DE 202016003553 U1 DE202016003553 U1 DE 202016003553U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
sections
towel dispenser
dispenser according
paper towel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016003553.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016003553.4U priority Critical patent/DE202016003553U1/de
Publication of DE202016003553U1 publication Critical patent/DE202016003553U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/16Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)

Abstract

Papierhandtuchspender (6), der gleichzeitig zwei sackartig (4) zusammengefügte Papierabschnitte (1) für die linke und rechte Hand spendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Papierhandschuhspender nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Nach dem Toilettengang ist es empfehlenswert sich die Hände zu waschen und zu trocknen. In öffentlichen Toilettenanlagen sind in der Regel zum Trocknen der Hände drei verschiedene Vorrichtungen vorzufinden. Neben den elektrischen Händetrocknern sind das Textilhandtuchautomaten und Papierhandtuchspender. Die Vorrichtungen sind seit Jahren etabliert und jede Vorrichtung für sich hat seine speziellen Vor- bzw. Nachteile. So punkten die elektrischen Händetrockner in der Regel mit geringen Betriebskosten, haben im Vergleich zu den konventionelleren Trocknungsarten allerdings eine geringere Nutzerakzeptanz. Handtuchautomaten mit textile Trocknungsmedien werden von Nutzer in der Regel denen mit Papier vorgezogen, allerdings ist der Betrieb dieser Geräte durch den höheren Logistikaufwand teurer und potentiell unhygienischer als den Unterhalt der Papierhandtuchspender.
  • Als guter Kompromiss haben sich die Papierhandtuchspender mit moderaten Kosten, hoher Hygiene und breiter Nutzerakzeptanz einen großen Marktanteil erobert.
  • Nahezu alle Toilettenanlagen besitzen zur Wahrung der Intimität und zur Eindämmung von Gerüchen und Geräuschen eine Tür. Alle beschriebenen Vorrichtungen zum Trocknen der Hände arbeiten für sich perfekt, können aber nicht verhindern, dass der Nutzer mit seinen frisch gereinigten und getrockneten Händen zum Verlassen der Toilettenanlage eine mit Schmutz und Bakterien kontaminierte Tür oder Türklinke anfassen muss. Man kann vermuten, dass mancher Benutzer mit reineren Händen betritt als das er sie nach Berührung der Tür verlässt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, dass die am Markt erfolgreichste Handtrocknungseinrichtung, der Papierhandtuchspender, so modifiziert wird, dass die gespendeten Papierhandtücher nicht nur zum Trocknen der Hände dienen, sondern diese auch bis zum Verlassen des Toilettenraumes hygienisch umhüllen.
  • Die Erfindung wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen wieder.
  • Ein wandhängender Spender (1) der doppellagige Papierstreifen spendet, die so miteinander verbunden sind, dass beide Hände gleichzeitig hineinschlüpfen können. Die Verbindung der beiden Papierlagen kann durch Prägung oder Verklebung erfolgen. Die Verbindung kann die Form zweier Handkonturen haben (2), zweier Fäustling (3) oder zwei einfacher Säcke (4). Wenn Die Verbindung der beiden Papierlagen die Form zweier Handkonturen hat, ist davon auszugehen, dass die Fingerzwischenräume effektiver mit dem Papier in Berührung kommen und somit das Trocknungsergebnis besser wird.
  • Idealerweise werden die Papierlagen so miteinander verbunden, dass die Ausformungen sich nach dem Abrollen bzw. Entfalten leicht öffnen (6).
  • Vorteilhafterweise wird nach Entnahme eines Papierstreifens der folgende Papierstreifen so weit fortbewegt, dass die Hände bequem hineinschlüpfen können. Dazu werden entweder gleichzeitig zwei Streifen jeweils für die linke und rechte Hand gespendet oder ein kombinierter Streifen (5) mit Ausformungen für beide Hände, der durch eine Perforation mittig auseinandergerissen werden kann.
  • Der Papierstreifen wird bis zur seiner Entnahme entweder durch eine Perforation mit dem nächsten Streifen am Spender gehalten oder durch eine Bremsvorrichtung am Spender selbst.
  • Der Nutzer kann nach dem Waschen seine Hände in die vom Spender bereitgestellten Papiertaschen einführen. Die Umhüllung der gesamten Hand beschleunigt die Trocknung. Diese kann verstärkt werden, wenn beide umhüllten Hände aneinander gerieben werden.
  • Mit diesen Handschuhen öffnet der Nutzer die Tür und verlässt den Sanitärraum. In einem dahinter befindlichen Papierkorb kann sich der Nutzer seiner „Handschuhe” entledigen.
  • Die Vorteile der Erfindung sind die effektivere Trocknung durch Umhüllung der Hand, das kontaminationsfreie Verlassen des Sanitärraums, sowie der sparsamere Umgang mit Papier, denn für ein optimales Ergebnis sind nur ein bzw. zwei Papierstreifen nötig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    zusammengefügter Papierstreifen
    2
    Zusammenfügung in Handform
    3
    Zusammenfügung in Form eines Fäustlings
    4
    Zusammenfügung in Sackform
    5
    Perforation
    6
    Handtuchspender
    7
    Rolle
    8
    Perforation
    9
    Faltung

Claims (9)

  1. Papierhandtuchspender (6), der gleichzeitig zwei sackartig (4) zusammengefügte Papierabschnitte (1) für die linke und rechte Hand spendet.
  2. Papierhandtuchspender nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Zusammenfügungen der gespendeten Papierabschnitte die Konturen einer Hand (2) haben.
  3. Papierhandtuchspender nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Zusammenfügung der gespendeten Papierabschnitte die Kontur eines Fäustling (3) haben.
  4. Papierhandtuchspender nach Anspruch 1, 2 und 3, bei der die zeitglich gespendeten Papierabschnitte für die linke und rechte Hand mit einer Perforation (5) verbunden sind.
  5. Papierhandtuchspender nach Anspruch 1, 2 und 3, bei dem die Papierabschnitte nach so zusammengefügt und gefaltet (9) sind, dass sie sich beim Spendevorgang zum leichteren Hineingleiten durch Vorspannung bzw. Federkraft entfalten.
  6. Papierhandtuchspender nach Anspruch 1, bei dem die Papierabschnitte nach Anspruch 1., 2. oder 3 sich durch ein mechanisches Bauteil oder ein Gebläse beim Spendevorgang zum leichteren Hineingleiten entfalten.
  7. Papierhandtuchspender nach Anspruch 1–6, der die Papierabschnitte auf einer Rolle (7) bevorratet, bei der die einzelnen Abschnitte durch eine Perforation (8) zu trennen sind, oder der eine integrierte Abschnittvorrichtung verfügt.
  8. Papierhandtuchspender nach Anspruch 1–6, der die Papierabschnitte in einem Papierstapel bevorratet.
  9. Rollen mit paarweise sackartig, handartig oder fäustlingsartig zusammengefügten Abschnitten, die herkömmliche Papierhandtuchspender zu Papierhandschuhspendern nach den oberen Ansprüchen umrüsten.
DE202016003553.4U 2016-06-08 2016-06-08 Papierhandschuhspender Active DE202016003553U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003553.4U DE202016003553U1 (de) 2016-06-08 2016-06-08 Papierhandschuhspender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003553.4U DE202016003553U1 (de) 2016-06-08 2016-06-08 Papierhandschuhspender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016003553U1 true DE202016003553U1 (de) 2016-08-02

Family

ID=56738766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016003553.4U Active DE202016003553U1 (de) 2016-06-08 2016-06-08 Papierhandschuhspender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016003553U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3646848A1 (de) 2018-10-29 2020-05-06 Miverde AG Zusammensetzungen zum trocknen und pflegen der haut
EP3954241A1 (de) * 2020-08-14 2022-02-16 Michael Hilpp Hygieneüberzieher

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1731340A (en) * 1928-07-26 1929-10-15 Lambert Clara Birchard Toilet-tissue-paper mitt
GB1064745A (en) * 1963-09-27 1967-04-12 Renee Dubonnet Cleaning device for removing foreign matter from clothing and other surfaces
DE4117827A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Manfred Klerings Toilettenpapier
EP0396031B1 (de) * 1989-05-03 1993-08-11 Technolizenz Establishment Klosett mit einem Spender für Fäkalienbeutel sowie Steuerung und Fäkalienbeutel hierfür
DE29616735U1 (de) * 1996-09-25 1997-02-06 Siemens Ag Spendevorrichtung
US5987645A (en) * 1997-10-31 1999-11-23 Teaster; Sherrill Dean Sanitary hand shields
DE69515504T2 (de) * 1994-11-23 2000-11-16 Kimberly Clark Co Kinder wischtuch-handschuh und verfahren zur herstellung
WO2001003561A1 (en) * 1999-07-09 2001-01-18 Dennis Naylor Disposable cleaning means
DE10102298C1 (de) * 2001-01-19 2002-08-22 Airbus Gmbh Toiletteneinrichtung, insbesondere für Verkehrsmittel
DE102007052485A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Michael Erwin Ledermann Lagenpapier mit Eingriff und Schutzbeschichtung
US20090188018A1 (en) * 2008-01-28 2009-07-30 Andrea Elizabeth Bates Hygienic mitt and method of manufacture
US20090230232A1 (en) * 2006-10-25 2009-09-17 Georgia-Pacific France Multi-roll dispenser
CH700746A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-15 Hygolet Europ Ag Hygieneartikelspender.
US20150101138A1 (en) * 2013-10-15 2015-04-16 Holy Anne Endee Washing Gloves

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1731340A (en) * 1928-07-26 1929-10-15 Lambert Clara Birchard Toilet-tissue-paper mitt
GB1064745A (en) * 1963-09-27 1967-04-12 Renee Dubonnet Cleaning device for removing foreign matter from clothing and other surfaces
EP0396031B1 (de) * 1989-05-03 1993-08-11 Technolizenz Establishment Klosett mit einem Spender für Fäkalienbeutel sowie Steuerung und Fäkalienbeutel hierfür
DE4117827A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Manfred Klerings Toilettenpapier
DE69515504T2 (de) * 1994-11-23 2000-11-16 Kimberly Clark Co Kinder wischtuch-handschuh und verfahren zur herstellung
DE29616735U1 (de) * 1996-09-25 1997-02-06 Siemens Ag Spendevorrichtung
US5987645A (en) * 1997-10-31 1999-11-23 Teaster; Sherrill Dean Sanitary hand shields
WO2001003561A1 (en) * 1999-07-09 2001-01-18 Dennis Naylor Disposable cleaning means
DE10102298C1 (de) * 2001-01-19 2002-08-22 Airbus Gmbh Toiletteneinrichtung, insbesondere für Verkehrsmittel
US20090230232A1 (en) * 2006-10-25 2009-09-17 Georgia-Pacific France Multi-roll dispenser
DE102007052485A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Michael Erwin Ledermann Lagenpapier mit Eingriff und Schutzbeschichtung
US20090188018A1 (en) * 2008-01-28 2009-07-30 Andrea Elizabeth Bates Hygienic mitt and method of manufacture
CH700746A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-15 Hygolet Europ Ag Hygieneartikelspender.
US20150101138A1 (en) * 2013-10-15 2015-04-16 Holy Anne Endee Washing Gloves

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3646848A1 (de) 2018-10-29 2020-05-06 Miverde AG Zusammensetzungen zum trocknen und pflegen der haut
EP3954241A1 (de) * 2020-08-14 2022-02-16 Michael Hilpp Hygieneüberzieher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010783T2 (de) Wischtuchspendesystem
CA2332748A1 (en) One time use disposable paper soap
DE202016003553U1 (de) Papierhandschuhspender
US3082453A (en) Adhesive coated cleaning article
CN110292976A (zh) 自动供给器的辊的清洁
US2033621A (en) Facial tissue
DE4006676C2 (de) Sanitärzelle
DE2838523A1 (de) Hygiene-matte
DE149689C (de)
BE1011111A6 (nl) Spoelbak disposable.
DE202009012556U1 (de) Vorrichtung zum hygienischen Gebrauch von Türöffnungsmitteln
DE3213897A1 (de) Tragbares taschen-bidet
US20070193227A1 (en) Wet tissue manufacturing method and instrument thereof
DE202006008491U1 (de) Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum Falten und zum Stapeln von Plastikfolien-Handschuhen
DE10024425A1 (de) Behälter für feuchte Tücher und feuchte Tücher aus Papier oder Cellulose
DE19503121C1 (de) Spezialreinigungstuch
DE102006004112A1 (de) Universeller Hygiene- und Schutzartikel
JP3033235U (ja) 紙おしぼり
DE1812895A1 (de) ? zur Reinhahung von Spuel-Toilettenschalen
DE2724305A1 (de) Pflege-packung
DE102009031079B4 (de) Hygienebeutel für einen Tampon
WO2020193565A1 (de) Verpackungstasche für hygieneartikel
JP3027206U (ja) 多目的芳香機能付クリーナー
NL1013066C2 (nl) Glijdbare toiletdoek.
WO1981003007A1 (en) Portable bag for protecting the environment

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years