DE202006008491U1 - Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum Falten und zum Stapeln von Plastikfolien-Handschuhen - Google Patents

Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum Falten und zum Stapeln von Plastikfolien-Handschuhen Download PDF

Info

Publication number
DE202006008491U1
DE202006008491U1 DE200620008491 DE202006008491U DE202006008491U1 DE 202006008491 U1 DE202006008491 U1 DE 202006008491U1 DE 200620008491 DE200620008491 DE 200620008491 DE 202006008491 U DE202006008491 U DE 202006008491U DE 202006008491 U1 DE202006008491 U1 DE 202006008491U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glove
container
flap
gloves
holding body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620008491
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIMPE MARIO
Original Assignee
SCHIMPE MARIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIMPE MARIO filed Critical SCHIMPE MARIO
Priority to DE200620008491 priority Critical patent/DE202006008491U1/de
Publication of DE202006008491U1 publication Critical patent/DE202006008491U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum falten und zum stapeln (3) von Plastikfolien-Handschuhe (1) die mit Abreißlinien (2) verbunden ist, in die vorgesehnen Fächer (4) gelegt werden für links und Rechtshänder der erste Handschuh zum benutzen muss unter dem Stapel (3) da wo der erste liegt etwas hervor gezogen werden zum sofortigen gebrauch gleich Zeitig ist der Stapel unter Druck durch Zwei Druckfedern (13) mit Druckflächen (14) die an den Federn befinden die Federn sind an der Öffnungsklappe (6) angebracht sie besitzt ein Scharnier (7) sie hat Zwei Entnahmeschlitze (8) und wo erste Handschuh zur Hälfte zu sehen ist sie besitzen jeweils Integrierte Weiche Gummistreifen (9) dieser bildet einen Schmaleren Schlitz, unterhalb von ihnen befindet sich jeweils eine Gezackte Abreißkante (11) zum Verriegeln der Klappe befindet, sich im Rahmen bei der Tränwand eine Dreikantschloss (5) Vorrichtung die Klappe selbst hat nur ein Steckloch (10) nach Beendigung des erleichtern zieht man...

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Behälter u.a. für Sanitärräume zum Entnehmen gefalteten Plastikfolien – Handschuhe und einen Plastikauffangbehälter ebenfalls zum falten oder der gleichen.
  • Charakteristik der bekanten technischen Lösungen
  • Es sind Vorrats-wund Ausgabebehälter für gestapelten Plastikfolien-Handschuh bei denen der Behälter an der Öffnungsklappe Entnahmeöffnungen aufweist, wobei der Behälter durch Aufklappen mindestens einer Behälterwand Bestückt werden kann. Nachteilig bei dieser konstruktiven Lösung ist die Eignung ausschließlich für gestapelte Plastikfolien – Handschuh. Weiterhin sind Behälter zum vereinzelten Entnähmen gestapelter Plastikfolien-Handschuhe aus einen Stapel des oberen Körper des Behälter und einen unteren Teil besteht wobei bei Entnahme der Plastikfolien-Handschuhe der obere Inhalt des Stapels nachgedrückt werden kann und nach dem säubern in der Entsorgungsvorrichtung die sich unterhalb der Entnahmevorrichtung sich befindet sich davon Entledigen kann. Riesicken für den Verbraucher sind nicht erkennen.
  • Ziel der Erfindung
  • Der Behälter von gestapelten Plastikfolien-Handschuhe soll universell einsetzbar, einfach im Aufbau und im Gebrauch sein und im Zustand von Unbefugten weitgehend nicht demontierbar sein und den Belangen des Unfallschutzes entsprechen.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es einen Behälter als Plastikfolien-Handschuh Spender zu schaffen, der durch die besondere konstruktive Ausbildend und durch ein neues Beschickungsprinzip die Vorteile gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst das der Behälter an der Wand so angeordnet ist und aus einem links und rechts Plastikfolien-Handschuh Entnahmeteil Entsorgungsteil besteht, wobei von den, genanten unteren Körperteil der Inhalt austauschbar ist und zur Verrieglung und Arretierung rechtseitig und mittig am Rand durch ein Dreikantschloss oder dergleichen versehn sind siehe, ebenso Öffnungsklappe so das eine Beschickung der jeweiligen Vorrichtungen durch Seitliches und Frontales entrigeln und die Benutzung der Einzelnen Vorrichtungen des Behälter Gewährleistet ist.
  • Anwedungsbeispiel
  • Der Behälter ist von Zwei, Fächer für links und Rechtshänder wobei die mittlere Tränwand mit einen Dreikantschloss oder Vergleichweise etwas Ähnlichem versehn ist. Mit zusammen hängende Abreißlinien verbundenen und gestapelten Plastikfolien – Handschuhe gefüllt wird die durch Zwei Druckfedern mit Runder Druckfläche oberhalb der Öffnungsklappe Integrierten Vorrichtung Versehn ist die ist der erste Handschuh sollte unten liegen und beim Bestücken weit vor gezogen werden die Öffnungsklappe besitzt ein Stecklock die mit dem Schloss sich verbinden lässt, wenn es geschlossen wird und zum Entnehmen bereit ist. Die Spender sind so Konstruiert in Form von Schlitze diese mit Weichen Gummistreifen fest Integriert sind die einen, nochmals sehr Schmalen Schlitz ergibt aber sie müssen stabil genug sein das beim Herausziehen des Handschuhes diese sich kaum mit ziehen lassen unter die Schlitze befinden sich jeweils eine Gezackte Abreißlinie.
  • Unterhalb deren Schlitze befinden sich der mit einem Entsorgungsschlitz versehn ist dieser ist ebenfalls mit einem Schlitz mit jedoch Zwei festen Integriertem aus etwas stärkeren Gummistreifen material versehn sie müssten breit, stabil aber Handschonend sein. Dieser Haltekörper besitzt an der linken Seite Zwei Scharniere für die Öffnungsklappe zum Verriegeln sie ist mit einen Schlossloch auf der rechten Seite der Tür mittig versehn dieses Loch lässt sich zusammen bringen mit das Dreikantschloss das im Rahmen vom Haltekörper Integriert ist oder Ähnlichem. An Wand innen Seite ist eine U-förmige Plastikschiene Integriert der Plastikentsorgunssack ist mit einem, Belastbahren Breiten Plasrtikrahmen zusammen geschweißt und bildet eine Einheit der Rahmen besitzt Zwei Scharniere und eine Breite Haken klemme der Sack ist, zusammen faltbar und zum stapeln für Verpackungen Geeignet.
  • Anwendungsweise der Erfindung
  • Wenn man auf der Toilette sein Bedürfnis nach gegangen ist und sich je nach Geschlecht die eine oder andere art sich säubern muss das sich danach Backteriel in den Stoff in der Kleidung sich verteilt.
  • Was nützt es wenn man danach sich gründlich, die Hände wäscht und trotzdem andere Backteriel in Berührung bringt so zum beispielsweise kann man beobachten das, Eltern ihre kleinsten danach an ihre Bach oder hüpfte als Liebkosung geherzt hatten oder sich die noch etwas feuchten Hände an sich unbewusst ab gewischt hatten und danach andere berührt hatten.
  • Daher ist es wichtig bei dieser Erfindung das Problem etwas Minimal halten zu können in dem man sich je nach Wunsch als, links oder Rechtshänder sich ein, Plastikfolien-Handschuh ziehen zu können nach dem man sich gesäubert hat man muss einfach die Hand in den Entsorger stecken und sie zurück ziehen und dabei man muss den Handschuh nicht mal anfassen er wird einfach durch die Vorrichtung ab gestreift (Plastikfolien-Handschuhe sollte von material für das Toilettenpapier so dünn sein das man ein Gefühl für das Papier bekommt) und danach man sich wieder sich angezogen hat und sich die Hände gewaschen hat kann man sich sicherer, sauberer und man kann mit ein, gutem, Gefühl andere wieder näher kommen, Ich halte es für eine gute Sache!

Claims (1)

  1. Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum falten und zum stapeln (3) von Plastikfolien-Handschuhe (1) die mit Abreißlinien (2) verbunden ist, in die vorgesehnen Fächer (4) gelegt werden für links und Rechtshänder der erste Handschuh zum benutzen muss unter dem Stapel (3) da wo der erste liegt etwas hervor gezogen werden zum sofortigen gebrauch gleich Zeitig ist der Stapel unter Druck durch Zwei Druckfedern (13) mit Druckflächen (14) die an den Federn befinden die Federn sind an der Öffnungsklappe (6) angebracht sie besitzt ein Scharnier (7) sie hat Zwei Entnahmeschlitze (8) und wo erste Handschuh zur Hälfte zu sehen ist sie besitzen jeweils Integrierte Weiche Gummistreifen (9) dieser bildet einen Schmaleren Schlitz, unterhalb von ihnen befindet sich jeweils eine Gezackte Abreißkante (11) zum Verriegeln der Klappe befindet, sich im Rahmen bei der Tränwand eine Dreikantschloss (5) Vorrichtung die Klappe selbst hat nur ein Steckloch (10) nach Beendigung des erleichtern zieht man den ersten Handschuh heraus so das man an der Abreißkante abreißen kann. Der Handschuh wird bei dem Entsorgungsschlitz (13) beseitigt er ist mit Zwei etwas Breiteren übereinander liegenden Fest Integrierten, Gummistreifen (12) Versehe aber diese sollten beim entsorgen nicht wehtun. Falls noch vom Handschuh etwas zu sehen ist wird der nachfolgende ihm hinein drücken wobei er in den Haltekörper (19) verschwindet und in einen Plastiksack (24) fällt der Oberhalb mit einem, Breiten Plastikrahmen (25) verbunden ist er hat Zwei Scharniere (23) mit einer Breiten Klemme (23) zum verschließen des Sacks der innerhalb im Haltekörper sich befindet unterhalb der Öffnungsklappe folgt der Haltekörper er ist links an der Seite mit Zeit Scharnieren Ausgestattet zum öffnen und schließen der Behälterklappe sie ist mit einem Steckloch (18) versehn das sich mittig rechts bei der Klappe befindet wiederum befindet sich auf der selben Höhe im Rahmen von dem Haltekörper (19) ein Dreikantschloss(17) oder mit etwas Ähnlichem der Innenraum des Haltekörpers ist mit einer U-förmigen Halteschiene (21) fest Integriert die Kurz vom Oberen teil sich befindet.
DE200620008491 2006-05-22 2006-05-22 Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum Falten und zum Stapeln von Plastikfolien-Handschuhen Expired - Lifetime DE202006008491U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008491 DE202006008491U1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum Falten und zum Stapeln von Plastikfolien-Handschuhen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008491 DE202006008491U1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum Falten und zum Stapeln von Plastikfolien-Handschuhen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006008491U1 true DE202006008491U1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36999532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620008491 Expired - Lifetime DE202006008491U1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum Falten und zum Stapeln von Plastikfolien-Handschuhen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006008491U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009012556U1 (de) 2009-09-17 2010-02-11 Klein, Manfred Vorrichtung zum hygienischen Gebrauch von Türöffnungsmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009012556U1 (de) 2009-09-17 2010-02-11 Klein, Manfred Vorrichtung zum hygienischen Gebrauch von Türöffnungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438601C2 (de)
DE60121029T2 (de) Wischtücherspendesystem
DE202007002960U1 (de) Verpackung für Hygieneprodukte
DE2603085A1 (de) Behaelter fuer feuchte tuecher
EP2403772B1 (de) Papiersack
DE1486441A1 (de) Verschluss-Vorrichtung fuer Verpackungen aus elastischem Material
EP0410937B1 (de) Spenderpackung
DE202006008491U1 (de) Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum Falten und zum Stapeln von Plastikfolien-Handschuhen
WO2009124616A1 (de) Verpackungsbeutel
DE4343789A1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von Urin
EP0971675B1 (de) Asservations- und auffangvorrichtung
DE60132992T2 (de) Tücherspendersystem
DE3619438A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von flaechigen einwegteilen
DE10061670A1 (de) Papiertuchspender
DE202016003553U1 (de) Papierhandschuhspender
DE202006014038U1 (de) Hygiene-Beutel für Tampons
DE202018107039U1 (de) Hygieneartikelprodukt
DE10024425A1 (de) Behälter für feuchte Tücher und feuchte Tücher aus Papier oder Cellulose
DE60031879T2 (de) Behälter für feuchttücher mit verbessertem verschlussmechanismus
WO1981003007A1 (en) Portable bag for protecting the environment
DE1268051B (de) Abfalleimer fuer Kuechenabfaelle
DE202019101319U1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von durch eine Perforationslinie vorgetrennten Desinfektionstüchern
DE1953831A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer Tuecher
DE2136972A1 (de) Papiertaschentuchpackung
DE202007010115U1 (de) Packung für Hygieneprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061005

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201