DE202006014038U1 - Hygiene-Beutel für Tampons - Google Patents

Hygiene-Beutel für Tampons Download PDF

Info

Publication number
DE202006014038U1
DE202006014038U1 DE200620014038 DE202006014038U DE202006014038U1 DE 202006014038 U1 DE202006014038 U1 DE 202006014038U1 DE 200620014038 DE200620014038 DE 200620014038 DE 202006014038 U DE202006014038 U DE 202006014038U DE 202006014038 U1 DE202006014038 U1 DE 202006014038U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
sanitary
tampons
string
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620014038
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKROBO MARIJA
Original Assignee
SKROBO MARIJA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKROBO MARIJA filed Critical SKROBO MARIJA
Priority to DE200620014038 priority Critical patent/DE202006014038U1/de
Publication of DE202006014038U1 publication Critical patent/DE202006014038U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/001Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels
    • A61F15/003Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels dispensers for catamenial tampons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Hygienebeutel für Tampons aus Kunststofffolie, die in einer Verpackungsschachtel mit Reißkantenprinzip zu entnehmen sind, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine rechteckige Form aufweisen. Die Fläche sieht wie gefolgt aus: siehe unter Seite 5 1 nach.

Description

  • Bei dem Produkt handelt es sich um Hygienebeutel für Tampons.
  • Technischer Stand, seine Mängel und die Lösung:
  • Um die Menstruation der Frau hygienisch aufzunehmen wurden Damenbinden und Tampons entwickelt. Jedoch hat man sich bei der Entsorgung nur auf Damenbinden spezialisiert, Hygienebeutel für Tampons sind nirgends aufzufinden wobei vielerlei Aspekte für die Produktion sprechen würden:
    • – Die Entsorgung würde hygienischer vonstatten gehen,
    • – welches so auch von seitens der Frau erwünscht ist, da die Menstruation ein sensibles Thema ist. Aber auch für Außenstehende ist eine hygienische Entsorgung angenehmer zu betrachten.
    • – Da jedoch die Entsorgungsmöglichkeit nicht vorhanden ist landen Tampons oftmals ins Abflussrohr, welches zur Rohrverstopfung führt. Besonders an Schulen an denen eine hohe Zahl von Schülerinnen vertreten ist, ist dies ein alltägliches Thema.
    • – Somit währen Hygienebeutel für Tampons eine praktische Lösung für das Probleme der Entsorgung.
    • – Da laut meinem Empfinden, im Weiblichenbevölkerungsanteil weltweit eine hohe Nachfrage für Hygienebeutel für Tampons besteht und es sich um eine günstige Produktion handelt, ist das Produkt wirtschaftlich. Des weiterem würde es meines Erachtens nach einen Bedarf schaffen.
  • Diesen (hygienischen, moralischen und wirtschaftlichen) Aspekten und Erfahrungen bin ich nachgegangen und der Lösung, der Entwicklung von Hygienebeuteln für Tampons, nachgekommen.
  • Vor der Anwendungserklärung ist die Verpackungssituation zu berücksichtigen:
    Damit die Hygienebeutel an einem Ort, praktisch, zusammengehalten und gestapelt werden können, ist der Beutel am Bodenrand mit einem Reißkantenprinzip (Bsp. College-Block) zu versehen. Die Beutel werden gestapelt und am Reißkantenrand mit Druck eingefasst, dies erzeugt ein leichtes abreißen der Beutel. Die Schnur eines jeden Beutels liegt im Beutel, damit sie nicht verhacken bzw. verknoten. Die Fläche liegt glatt und flach dar.
  • Angeboten werden können die Hygienebeutel für Tampons in Verpackungsschachteln mit seitlicher Öffnung (Ansicht: Beutelöffnung), damit der Beutel greifbar und sicher herausgerissen werden können.
  • Die Anwendung ist praktisch und einfach zu vollziehen:
    (Stichpunktartige Ausführung, aus Rechtshändlersicht betrachtet)
    • – Hygienebeutel aus der Verpackungsschachtel ausreißen
    • – Beutel mit der linken Hand leicht fassen
  • Mit der rechten Hand folgende Aktivitäten ausführen:
    • – Schnur aus dem Beutel nehmen
    • – Mit dem Zeige- und Mittelfinger den Beutel spreizen
    • – Den Tampon aus dem Geschlechtsorgan entnehmen
    • – Ohne großes Zappeln den Tampon in den Beutel langsam hineinlegen (Tampon wird am Fadenrand gehalten)
    • – Darauf achten das die Tamponschnur ebenfalls im Beutel liegt
    • – Hygienebeutelschnur in einem schnellen Ruck ziehen (Beutel ist geschlossen)
    • – Beutel im Hausmüll entfernen
    • – Hände waschen
    • Verweis: Die Hygienebeutel sind Einwegbeutel, recycelbar und nur für ein Tampon bestimmt.
  • Bezugszeichenliste
    Figure 00030001

Claims (6)

  1. Hygienebeutel für Tampons aus Kunststofffolie, die in einer Verpackungsschachtel mit Reißkantenprinzip zu entnehmen sind, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine rechteckige Form aufweisen. Die Fläche sieht wie gefolgt aus: siehe unter Seite 5 1 nach.
  2. Hygienebeutel für Tampons nach Anspruch 1, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei Teilen bestehen: der Beutel aus einem Schnittteil und einer hinzugefügten Schnur.
  3. Hygienebeutel für Tampons nach einem der vorhergehenden Ansprüche, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Öffnung einen Bruch aufweisen bei dem die Schnittkante an den Beutel verschweißt wird. Dies bildet einen Tunnel für die Schnur. An einer Tunnelöffnung ist die Schnur befestigt, d.h. die Öffnung wird geschlossen. Die Schnur führt durch den Tunnel und gelingt durch die andere Tunnelöffnung nach außen.
  4. Hygienebeutel für Tampons nach einem der vorhergehenden Ansprüche, sind dadurch gekennzeichnet, dass die Schnur des Hygienebeutels aus zwei Fäden (Zwirnen) besteht, welche durch das verschließen des Tunneleingangs und einem Knoten am Ende der Schnur zusammengehalten werden.
  5. Hygienebeutel für Tampons nach einem der vorhergehenden Ansprüche, sind dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel in Bruch gelegt ist und die Schnittkanten verschweißt sind. (Achtung: die Tunnelöffnung bei der die Schnur raus schaut bleibt offen.)
  6. Hygienebeutel für Tampons nach einem der vorhergehenden Ansprüche, sind gekennzeichnet dadurch, dass ihre zweite Verpackungsvariante, der Tamponstift, die „Lippenstift – Fotofilmtechnik" aufweist. D.h., die Vorrichtung besteht aus zwei Hauptteilen, dem Boden und dem Deckel. Der Deckel weist eine innere und äußere Hülle auf. In der inneren Hülle wird das Tampon gelagert. In der Außenhülle wird der Hygienebeutel gelagert. An der äußeren Seite des Deckels befindet sich ein Schlitz aus dem der Beutel entnommen wird. Dies geschieht mit einer Fotofilmtechnik per Zahnrädchen, welche man von außen betätigen kann. Mit dem Zahnrädchen lässt sich der Hygienebeutel aus der Hülle und in die Hülle bewegen. Am Ende ist der Hygienebeutel mit einer Reißkante befestigt, die Schnur des Beutels wurde in den Beutel gelegt um ein verhacken zu verhindern. Der Boden dient als Verschluss und ist abnehmbar. Die Idee ist eine Einwegtechnik, eine Mehrwegtechnik ist nicht ausgeschlossen. (Siehe Seite 7 3 und 4 „Tamponstift")
DE200620014038 2006-09-13 2006-09-13 Hygiene-Beutel für Tampons Expired - Lifetime DE202006014038U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014038 DE202006014038U1 (de) 2006-09-13 2006-09-13 Hygiene-Beutel für Tampons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014038 DE202006014038U1 (de) 2006-09-13 2006-09-13 Hygiene-Beutel für Tampons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006014038U1 true DE202006014038U1 (de) 2007-01-11

Family

ID=37681486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620014038 Expired - Lifetime DE202006014038U1 (de) 2006-09-13 2006-09-13 Hygiene-Beutel für Tampons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006014038U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031079A1 (de) 2008-07-16 2010-01-21 Martin Hibbing Tams (Abkürzung von Tampon bags)
DE102010050479A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Annegret Klein Entsorgungsbehältnis für Tampons

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031079A1 (de) 2008-07-16 2010-01-21 Martin Hibbing Tams (Abkürzung von Tampon bags)
DE102009031079B4 (de) * 2008-07-16 2013-01-31 Martin Hibbing Hygienebeutel für einen Tampon
DE102010050479A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Annegret Klein Entsorgungsbehältnis für Tampons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121029T2 (de) Wischtücherspendesystem
DE202021000626U1 (de) Multifunktionaler Transport- und Aufbewahrungsbehälter für Kleinteile des täglichen Bedarfs insbesondere für Flüssigkeitskleingebinde
DE202006014038U1 (de) Hygiene-Beutel für Tampons
DE10061670A1 (de) Papiertuchspender
DE60312879T2 (de) Wegwerfbares katzenklo
DE3014237C2 (de) Tragbarer Beutel für Landschaftsschutz
DE202008011153U1 (de) Portionspackung
DE3117900A1 (de) Behaelter zur aufnahme von einstreumaterial zur faekalienbeseitigung
DE202009015841U1 (de) Hygienehandschuh
DE202006008491U1 (de) Behälter zum Entnehmen und Entsorgen zum Falten und zum Stapeln von Plastikfolien-Handschuhen
DE102009031079B4 (de) Hygienebeutel für einen Tampon
CH714191A2 (de) Abfallbehälter und Abfallbeutel für diesen Abfallbehälter.
DE202010009021U1 (de) Einmalwindel mit integriertem Plastikbeutel
CH686219A5 (de) Erzeugnis als Hygieneset.
DE102017012113B3 (de) Wickelunterlage und Tragebehältnis für Windelmüll
DE202008005709U1 (de) Anordnung aus einem Löffel und einem Behälter
DE202006001701U1 (de) Verpackung für Zigaretten, Zigarillos o.dgl. Rauchwaren
DE102012008610A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen oder Einschließen eines gebrauchten Kondoms
DE7033611U (de) Papiertaschentuchpackung.
DE202014003856U1 (de) Hygienebeutel von der Rolle mit und ohne Hülse
DE202007010115U1 (de) Packung für Hygieneprodukte
DE3723509A1 (de) Behaelter
DE149689C (de)
DE2136972A1 (de) Papiertaschentuchpackung
DE202018001812U1 (de) Spenderbox / Taschentuchbox mit integrierter Abfallbox

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20070215

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100401