DE202015105983U1 - Flächiges Dacheindeckungselement und geneigte Dachoberfläche mit einem solchen Dacheindeckungselement - Google Patents

Flächiges Dacheindeckungselement und geneigte Dachoberfläche mit einem solchen Dacheindeckungselement Download PDF

Info

Publication number
DE202015105983U1
DE202015105983U1 DE202015105983.3U DE202015105983U DE202015105983U1 DE 202015105983 U1 DE202015105983 U1 DE 202015105983U1 DE 202015105983 U DE202015105983 U DE 202015105983U DE 202015105983 U1 DE202015105983 U1 DE 202015105983U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roofing
support
supporting
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015105983.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO LEHMANN GmbH
Original Assignee
OTTO LEHMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102015104643.1A external-priority patent/DE102015104643A1/de
Application filed by OTTO LEHMANN GmbH filed Critical OTTO LEHMANN GmbH
Priority to DE202015105983.3U priority Critical patent/DE202015105983U1/de
Publication of DE202015105983U1 publication Critical patent/DE202015105983U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/12Devices or arrangements allowing walking on the roof or in the gutter
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/308Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles for special purposes not otherwise provided for, e.g. turfing tiles, step tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3438Fasteners comprising several coacting elements

Abstract

Flächiges Dacheindeckungselement (10) mit auf seiner, einen Teil einer geneigten Dachoberfläche (16) bildenden Oberseite befestigtem Halte- und/oder Konsolenelement (12) zur Befestigung eines Funktionselement oder zur Verbindung mit einem Funktionselement auf dem Dach wie Schneefangbalken, Schneefanggitter, Standbrett o. dgl., wobei das Halte- und/oder Konsolenelement (12) über wenigstens einen gemeinsamen, das Dacheindeckungselement (10) durchdringenden Befestigungspunkt (18) mit einem an der Unterseite des Dacheindeckungselements (10) befestigten Stütz- und Verbindungselement (20) verbunden bzw. verbindbar ist, wobei das Stütz- und Verbindungselement (20) über wenigstens zwei voneinander beabstandete Stützfüße (22) mit einer Halteschiene (24) verbunden bzw. verbindbar ist, die an wenigstens zwei voneinander beabstandeten Stützelementen einer tragenden Dachunterkonstruktion, insbesondere an zwei benachbarten Dachsparren (26) befestigt bzw. befestigbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein flächiges Dacheindeckungselement mit auf seiner, einen Teil einer geneigten Dachoberfläche bildenden Oberseite befestigtem Halte- und/oder Konsolenelement mit den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruchs 1. Die Erfindung betrifft zudem eine geneigte Dachoberfläche mit einem solchen Dacheindeckungselement mit den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruchs 9.
  • Die Montage von Schneefanggittern oder anderen Dachzubehörelementen erfolgt üblicherweise mittels spezieller Stützelemente, die nachträglich am Dach montiert werden, insbesondere durch Montage auf den Dachpfannen. Hierzu können die Dachpfannen durchbohrt werden, so dass die Stützelemente an den Dachpfannen verschraubt oder anderweitig befestigt werden können. So ist z.B. aus der DE 37 04 943 A1 eine Dachpfanne mit einer darauf zu montierenden Halterung bekannt, die eine auf der Dachpfanne aufliegende und daran durch eine Gegenplatte festgelegte Trägerplatte umfasst. Die Trägerplatte dient als Basis für eine Schwenklagerung zur neigungsverstellbaren Befestigung eines Steigtritts, eines Laufrostes oder einer Schneefanggitterhalterung.
  • Um die aufwendige und hinsichtlich der mechanischen Belastbarkeit mit Risiken behaftete direkte Montage von solchen Dachzubehörelementen an den Dacheindeckungselementen bzw. den Dachziegeln zu vermeiden, sind Dachhaken zur Aufnahme von Schneefangvorrichtungen bekannt geworden, wie sie bspw. in der DE 202 522 A offenbart sind. Der Dachhaken weist ein U-förmig umgebogenes oberes Ende auf, das mit einem Schlitz zum Durchziehen eines Blechstreifens versehen ist. Der Blechstreifen dient der Befestigung des Hakens an einem Dachsparren.
  • Eine Halterung für Dachzubehörelemente ist weiterhin aus der DE 203 00 503 U1 bekannt. Diese bekannte Halterung weist ein oberes hakenförmiges Befestigungsteil auf, das ein Kopfende eines Dacheindeckungselementes sowie eine das Dacheindeckungselemente tragende Dachunterkonstruktion übergreift und unterhalb der Dachunterkonstruktion in einen Längsschenkel ausläuft. Dieser Längsschenkel weist ein Sicherungselement auf, das sich kraft- und/oder formschlüssig gegen die Dachunterkonstruktion legt.
  • Alle diese bekannten Befestigungsmöglichkeiten für Dachzubehörelemente weisen ihre Vor- und Nachteile auf. Ein besonderer Vorteil der mit hakenförmigen Bügeln und Stützfüßen versehenen Konsolenbauteile besteht in ihrer universellen Nachrüstbarkeit, die keinerlei verändernde Eingriffe wie Bohrungen o.ä. in die Dachpfannen erfordert. Nachteilig kann jedoch die nicht völlig spielfreie Montage sein, insbesondere wenn sie lediglich an der Oberkante einer Dachpfanne eingehängt und auf der Oberfläche eines unteren Abschnittes derselben Dachpfanne aufgesetzt werden.
  • Außerdem erfordern diese bekannten Befestigungsmethoden einen gewissen Zeitaufwand für ihre Montage, da größere Teile des Dachs abgedeckt, ggf. einzelne Dachpfannen bearbeitet, die Befestigungshaken einzeln verschraubt und anschließend die Dachpfannen wieder aufgebracht werden müssen. Eine deutlich einfachere Montagemöglichkeit bieten bekannte Dacheindeckungselemente aus Stahlblech mit daran befestigten oder integrierten Halterungen, die gegen Ziegel-Dachpfannen ausgetauscht oder einfach anstelle von solchen Ziegel-Dachpfannen montiert werden können, da sie die gleichen Abmessungen und die gleiche Struktur wie diese aufweisen.
  • Solche Dacheindeckungselemente aus lackiertem oder oberflächenbeschichtetem Stahlblech sind bspw. aus der EP 1 845 319 A2 bekannt. Sollen die darauf montierten, verschraubten oder vernieteten Halteelemente für Schneefanggitter oder Schneefangbalken allerdings größeren Kräften standhalten, ist eine zusätzliche Abstützung oder Verankerung an tragenden Bauteilen einer Dachunterkonstruktion in aller Regel unverzichtbar. Auch eine solche Verbindung ist bereits in der EP 1 845 319 A2 offenbart.
  • Da die bekannten Dacheindeckungselemente allerdings keine universelle Montagemöglichkeit an Dachsparren erlauben, sondern in aller Regel für eine direkte Verschraubung auf Dachlatten vorbereitet sind, die quer zu den in First-Traufrichtung verlaufenden Dachsparren vorbereitet sind, kann das vorrangige Ziel der Erfindung darin gesehen werden, eine möglichst stabile Stütz- und Verbindungsstruktur mit einem Dacheindeckungselement mit darauf angeordnetem Halteelement und einem tragenden Bauteil einer Dachunterkonstruktion zur Verfügung zu stellen, die zudem universell montierbar und verwendbar ist.
  • Dieses Ziel wird durch ein flächiges Dacheindeckungselement sowie durch eine mit einem solchen Dacheindeckungselement ausgestattete geneigte Dachfläche mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 bzw. 9 erreicht. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die Unteransprüche beschrieben. So schlägt die Erfindung zur Erreichung des genannten Ziels ein flächiges Dacheindeckungselement mit auf seiner, einen Teil einer geneigten Dachoberfläche bildenden Oberseite befestigtem Halte- und/oder Konsolenelement zur Befestigung eines Funktionselements oder zur Verbindung mit einem Funktionselement auf dem Dach wie Schneefangbalken, Schneefanggitter, Standbrett o. dgl. vor, wobei das Halte- und/oder Konsolenelement über wenigstens einen gemeinsamen, das Dacheindeckungselement durchdringenden Befestigungspunkt mit einem an der Unterseite des Dacheindeckungselements befestigten Stütz- und Verbindungselement verbunden bzw. verbindbar ist. Weiterhin ist das Stütz- und Verbindungselement über wenigstens zwei voneinander beabstandete Stützfüße mit einer Halteschiene verbunden bzw. verbindbar, die an wenigstens zwei voneinander beabstandeten Stützelementen einer tragenden Dachunterkonstruktion, insbesondere an zwei benachbarten Dachsparren befestigt bzw. befestigbar ist.
  • Das flächige Dacheindeckungselement kann die unterschiedlichsten Gestaltungen, Größen, Formen und Strukturen aufweisen, ist jedoch normalerweise so gestaltet und dimensioniert, dass es gegen eine herkömmliche Ziegel-Dachpfanne ausgetauscht werden kann, ohne dass es von größerer Entfernung optisch auffällt. Das Dacheindeckungselement kann bspw. aus gestanztem und passend verformtem Stahlblech bestehen und wahlweise mit einer Beschichtung, insbesondere einer witterungsbeständigen und vorzugsweise nicht nennenswert ausbleichenden Pulverbeschichtung oder einer geeigneten Lackierung gegen Witterungseinflüsse und zur optischen Angleichung an die umgebenden Dachpfannen versehen sein. Ebenso möglich ist eine Ausführungsvariante des Dacheindeckungselementes aus anderem Material wie bspw. aus Leichtmetall, das insbesondere in einem Druckgussverfahren herstellt sein kann. So kann das Dacheindeckungselement bspw. aus einer Druckguss-Aluminium-Legierung hergestellt sein, das mit einer geeigneten Beschichtung versehen sein kann, bspw. mit einer Lackierung oder Pulverbeschichtung o. dgl. Auf diese Weise liefert das Dacheindeckungselement die gewünschte Witterungs- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, den gewünschten optischen Farbeindruck sowie die benötigte Langzeitstabilität, wie sie auf solchen Dachflächen von Gebäuden generell gewünscht und benötigt wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Dacheindeckungselement kann das Stütz- und Verbindungselement vorzugsweise über wenigstens zwei voneinander beabstandete Schraub-, Niet- oder Schweißverbindungen mit dem Dacheindeckungselement verbunden sein, wobei zumindest zwei dieser Verbindungsstellen in einer First-Traufrichtung oder in einem spitzen Winkel dazu ausgerichtet sind.
  • Außerdem kann die Halteschiene einen L-förmigen, U-förmigen oder T-förmigen Querschnitt mit wenigstens zwei Verbindungsstellen zu den voneinander beabstandeten Stützfüßen des Stütz- und Verbindungselements aufweisen. Als besonders geeignet hat sich zudem eine Halteschiene erwiesen, die einen rechteckförmigen Rohrquerschnitt mit einer zum Dacheindeckungselement weisenden teilweise ausgesparten bzw. geschlitzten Oberseite und wenigstens zwei Verbindungsstellen zu den voneinander beabstandeten Stützfüßen des Stütz- und Verbindungselements aufweist. Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn die Halteschiene eine Vielzahl von Bohrungen zur variablen Aufnahme von Schraubverbindungen zur Befestigung der Stützfüße des Stütz- und Verbindungselements aufweist. Auf diese Weise kann die Halteschiene stabil an zwei Dachsparren verschraubt werden, wonach anschließend das Stütz- und Verbindungselement aufgesetzt und verschraubt werden kann.
  • Eine bevorzugte Variante des Dacheindeckungselement sieht ein Stütz- und Verbindungselement vor, das einen an der Unterseite des Dacheindeckungselements anliegenden flachen Streifen mit den wenigstens zwei voneinander beabstandeten Schraub-, Niet- oder Schweißverbindungen aufweist, zu dessen beiden Längsseiten abgewinkelte und sich in der Breite verjüngende Flügel ansetzen, die jeweils in den seitlichen Stützfüßen enden, an denen das Stütz- und Verbindungselement mit der Halteschiene verbindbar ist. Das Stütz- und Verbindungselement kann insbesondere einstückig und aus einem einteiligen Blechformteil gebildet sein. Um die gewünschte Stabilität des Stütz- und Verbindungselements sicherzustellen, ist auf eine ausreichende Blechstärke zu achten. Während für das blecherne Dacheindeckungselement eine Blechstärke von ca. 0,7 mm völlig ausreicht, kann das Stütz- und Verbindungselement eine Blechstärke von wenigstens zwei, besser jedoch drei oder mehr Millimeter aufweisen, um die gewünschte Steifigkeit gewährleisten zu können.
  • Bei einer Variante des Dacheindeckungselements kann das auf der Oberseite des Dacheindeckungselements befestigte Halte- und/oder Konsolenelement insbesondere durch einen in Trauf- sowie in Firstrichtung belastbaren Dachhaken mit wenigstens einem Durchbruch zur Befestigung eines Halteseils o. dgl. zur Personensicherung gebildet sein. Aufgrund der Gestaltung der hochbelastbaren Verbindung zu den tragenden Bauteilen der Dachunterkonstruktion kann der Dachhaken problemlos zur Verankerung eines Halteseils für eine zu sichernde Person verwendet werden, wobei im Gegensatz zu vielen bekannten Dachhaken auch eine sichere und stabile Verankerung bei der in der Praxis seltener vorkommenden Zugrichtung über das Dach ermöglicht ist. Hierbei wird bspw. ein Karabinerhaken im Dachhaken eingehängt und das daran befestigte Sicherungsseil nach oben über den Dachfirst auf die gegenüber liegende Dachneigung geführt.
  • Zur Erreichung des oben genannten Ziels schlägt die vorliegende Erfindung darüber hinaus eine geneigte Dachoberfläche mit wenigstens einem flächigen Dacheindeckungselement vor, das auf seiner, einen Teil der geneigten Dachoberfläche bildenden Oberseite ein Halte- und/oder Konsolenelement zur Befestigung eines Funktionselement oder zur Verbindung mit einem Funktionselement auf dem Dach wie Schneefangbalken, Schneefanggitter, Standbrett o. dgl. befestigt hat, wobei das Halte- und/oder Konsolenelement über wenigstens einen gemeinsamen, das Dacheindeckungselement durchdringenden Befestigungspunkt mit einem an der Unterseite des Dacheindeckungselements befestigten Stütz- und Verbindungselement verbunden ist, wobei das Stütz- und Verbindungselement über wenigstens zwei voneinander beabstandete Stützfüße mit einer Halteschiene verbunden ist, die an wenigstens zwei voneinander beabstandeten Stützelementen einer tragenden Dachunterkonstruktion, insbesondere an zwei benachbarten Dachsparren befestigt ist. Die geneigte Dachoberfläche ist mit wenigstens einem darin integrierten, insbesondere eine Ziegel-Dachpfanne gleicher Größe ersetzenden flächigen Dacheindeckungselement ausgestattet. Dieses kann vorzugsweise gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsvarianten ausgebildet sein.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
  • 1 zeigt in einer schematischen Perspektivansicht eine Einbausituation einer Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Dacheindeckungselements mit darauf befestigtem Dachhaken auf einer mit Dachpfannen gedeckten geneigten Dachoberfläche.
  • 2 zeigt eine schematische Seitenansicht des Dacheindeckungselements mit seinem Unterbau zur stabilen Verankerung auf dem Dach.
  • 3 zeigt in einer weiteren schematischen Perspektivansicht das Dacheindeckungselement mit seinen Befestigungskomponenten zur Dachmontage.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie das erfindungsgemäße Dacheindeckungselement bzw. die erfindungsgemäße geneigte Dachfläche ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
  • Die schematische Perspektivansicht der 1 zeigt eine Einbausituation einer Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Dacheindeckungselements 10 mit darauf befestigtem Dachhaken 12 auf einer mit Dachpfannen 14 gedeckten geneigten Dachoberfläche 16. Das gezeigte flächige Dacheindeckungselement 10 bildet einen Teil der geneigten Dachoberfläche 16, da es dieselbe Größe und Konturierung wie die übrigen Dachpfannen 14 aufweist, die normalerweise aus einem Ziegelmaterial bestehen. Das typischerweise aus lackiertem oder beschichtetem Stahlblech bestehende Dacheindeckungselement 10 weist auf seiner, einen Teil einer geneigten Dachoberfläche 16 bildenden Oberseite den Dachhaken 12 auf, der als Halte- und/oder Konsolenelement zur Befestigung eines Funktionselements oder zur Verbindung mit einem Funktionselement auf dem Dach wie Schneefangbalken, Schneefanggitter, Standbrett o. dgl. dienen kann. Das Halte- und/oder Konsolenelement bzw. der Dachhaken 12 ist mittels zwei das Dacheindeckungselement 10 durchdringenden Verschraubungen 18 mit einem an der Unterseite des Dacheindeckungselements 10 befestigten Stütz- und Verbindungselement 20 verbunden. Dieses Stütz- und Verbindungselement 20 ist über zwei voneinander beabstandete Stützfüße 22 mit einer Halteschiene 24 verschraubt, die wiederum an zwei voneinander beabstandeten Stützelementen einer tragenden Dachunterkonstruktion, hier an zwei benachbarten Dachsparren 26 befestigt bzw. verschraubt ist.
  • Wie es auch die 2 und 3 erkennen lassen, ist das Stütz- und Verbindungselement 20 über zwei voneinander beabstandete Schraubverbindungen 18 mit dem Dacheindeckungselement 10 verbunden, wobei diese Verbindungsstellen 18 in einer First-Traufrichtung und damit parallel zu den Längserstreckungsrichtungen der Dachsparren 26 ausgerichtet sind.
  • Die Halteschiene 24 weist einen kastenförmigen bzw. rechteckförmigen Querschnitt mit einer zum Dacheindeckungselement 10 weisenden teilweise ausgesparten bzw. geschlitzten Oberseite auf, so dass dort das Stütz- und Verbindungselement 20 eingesetzt und verschraubt werden kann. Zwischen dem Stütz- und Verbindungselement 20 und der Halteschiene 24 sind zwei Verschraubungen vorgesehen, nämlich jeweils eine zu dessen voneinander beabstandeten Stützfüßen 22. Damit die Positionierung der Halteschiene 24 auf den Dachsparren 26 eine ausreichende Toleranz aufweisen kann, ist die Halteschiene 24 mit einer Vielzahl von Bohrungen 28 in ihrer auf den Dachsparren 26 aufliegenden Basisseite versehen, die der variablen Aufnahme von Schraubverbindungen zur Befestigung der Stützfüße 22 des Stütz- und Verbindungselements 20 sowie der problemlosen Positionierung auf den Dachsparren 26 mittels zweier langer Holzschrauben 30 dienen, wie sie in 2 und in 3 erkennbar sind. Auf diese Weise kann die Halteschiene 24 vorzugsweise mit jeweils zwei solcher langer Holzschrauben 30 stabil an jedem Dachsparren 26 verschraubt werden, wonach anschließend das Stütz- und Verbindungselement 20 aufgesetzt und verschraubt werden kann, vorzugsweise mittels gewindefurchenden Schrauben 32, die in die Löcher 28 gedreht werden.
  • Wie es die 1 bis 3 andeutungsweise erkennen lassen, weist das Stütz- und Verbindungselement 20 einen an der Unterseite des Dacheindeckungselements 10 anliegenden flachen Streifen 34 mit den wenigstens zwei voneinander beabstandeten Schraubverbindungen 18 zum Dachhaken 12 auf, zu dessen beiden Längsseiten abgewinkelte und sich in der Breite verjüngende Flügel 36 ansetzen, die jeweils in den seitlichen Stützfüßen 22 enden, an denen das Stütz- und Verbindungselement 20 mit der Halteschiene 24 mittels der gewindefurchenden Schrauben 32 (vgl. 3) verbunden ist.
  • Wie es die 2 erkennen lässt, können die Schraubverbindungen 18 jeweils durch Einpressgewindebolzen mit oben aufgeschraubten Hutmuttern gebildet sein; ebenso möglich sind jedoch auch normale Sechskant-Schraubverbindungen o. dgl.
  • Das Stütz- und Verbindungselement 20 ist einstückig und aus einem einteiligen Blechformteil gebildet. Um die gewünschte Stabilität des Stütz- und Verbindungselements 20 sicherzustellen, ist auf eine ausreichende Blechstärke zu achten. Während für das blecherne Dacheindeckungselement 10 eine Blechstärke von ca. 0,7 mm völlig ausreicht, kann das Stütz- und Verbindungselement 20 eine Blechstärke von wenigstens zwei, besser jedoch drei oder mehr Millimeter aufweisen, um die gewünschte Steifigkeit gewährleisten zu können.
  • Wie es die 1 und 3 andeutungsweise erkennen lassen, untergreifen die beiden Stützfüße 22 des Stütz- und Verbindungselements 20 das Dacheindeckungselement 10, ragen jedoch nicht über dessen beide Längsseiten hinaus, so dass die Verschraubungen 32 unterhalb des Dacheindeckungselements 10 liegen, wenn dieses mit der Halteschiene 24 verbunden ist. Die Gesamtbreite des Stütz- und Verbindungselements 20 mitsamt seinen Flügeln 36 und den daran endseitig angeformten Stützfüßen 22 ist somit normalerweise etwas geringer oder maximale so groß wie die Breite des Dacheindeckungselements 10 zwischen seinen Längsseiten.
  • Das auf der Oberseite des Dacheindeckungselements 10 befestigte Halte- und/oder Konsolenelement ist durch die gezeigte Ausgestaltung durch einen in Trauf- sowie in Firstrichtung belastbaren Dachhaken 12 mit einem Durchbruch 38 zur Befestigung eines Halteseils o. dgl. zur Personensicherung (nicht dargestellt) gebildet. Aufgrund der Gestaltung der hochbelastbaren Verbindung zu den tragenden Bauteilen der Dachunterkonstruktion kann der Dachhaken 12 problemlos zur Verankerung eines Halteseils für eine zu sichernde Person verwendet werden, wobei im Gegensatz zu vielen bekannten Dachhaken auch eine sichere und stabile Verankerung bei der in der Praxis seltener vorkommenden Zugrichtung über das Dach ermöglicht ist. Hierbei wird bspw. ein Karabinerhaken im Durchbruch 38 des Dachhakens 12 eingehängt und das daran befestigte Sicherungsseil nach oben über den Dachfirst auf die gegenüber liegende Dachneigung geführt.
  • Das gezeigte flächige Dacheindeckungselement 10 kann die anhand der 1 bis 3 beispielhaft verdeutlichten Gestaltungen, Größen, Formen und Strukturen aufweisen, ist jedoch normalerweise so gestaltet und dimensioniert, dass es gegen eine herkömmliche Ziegel-Dachpfanne ausgetauscht werden kann, ohne dass es von größerer Entfernung optisch auffällt. Das Dacheindeckungselement 10 bildet hierbei gleichsam selbst eine Dachpfanne 14, da es deren Größe und Kontur aufweist und deshalb gegen solche Dachpfannen 14 austauschbar ist, um seine spezifischen Aufgaben zu erfüllen. Das Dacheindeckungselement 10 kann bspw. aus gestanztem und passend verformtem Stahlblech bestehen und wahlweise mit einer Beschichtung, insbesondere einer witterungsbeständigen und vorzugsweise nicht nennenswert ausbleichenden Pulverbeschichtung oder einer geeigneten Lackierung gegen Witterungseinflüsse und zur optischen Angleichung an die umgebenden Dachpfannen 14 versehen sein. Ebenso möglich ist eine Ausführungsvariante des Dacheindeckungselementes 10 aus anderem Material wie bspw. aus Leichtmetall, das insbesondere in einem Druckgussverfahren herstellt sein kann. So kann das Dacheindeckungselement 10 bspw. aus einer Druckguss-Aluminium-Legierung hergestellt sein, das mit einer geeigneten Beschichtung versehen sein kann, bspw. mit einer Lackierung oder Pulverbeschichtung o. dgl., wodurch die gewünschte Witterungs- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, der gewünschte optische Farbeindruck sowie die benötigte Langzeitstabilität gewährleistet werden kann, wie sie auf solchen Dachflächen von Gebäuden generell benötigt wird.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Dacheindeckungselement
    12
    Dachhaken, Halte- und/oder Konsolenelement
    14
    Dachpfanne
    16
    Dachoberfläche, Dachfläche, Dach
    18
    Verschraubung, Schraubverbindung, Befestigungspunkt
    20
    Stütz- und Verbindungselement
    22
    Stützfuß
    24
    Halteschiene
    26
    Dachsparren
    28
    Bohrung
    30
    Holzschraube, lange Holzschraube
    32
    gewindefurchende Schraube, Verbindungsstelle
    34
    flacher Streifen, Basisstreifen
    36
    Flügel
    38
    Durchbruch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3704943 A1 [0002]
    • DE 202522 A [0003]
    • DE 20300503 U1 [0004]
    • EP 1845319 A2 [0007, 0007]

Claims (10)

  1. Flächiges Dacheindeckungselement (10) mit auf seiner, einen Teil einer geneigten Dachoberfläche (16) bildenden Oberseite befestigtem Halte- und/oder Konsolenelement (12) zur Befestigung eines Funktionselement oder zur Verbindung mit einem Funktionselement auf dem Dach wie Schneefangbalken, Schneefanggitter, Standbrett o. dgl., wobei das Halte- und/oder Konsolenelement (12) über wenigstens einen gemeinsamen, das Dacheindeckungselement (10) durchdringenden Befestigungspunkt (18) mit einem an der Unterseite des Dacheindeckungselements (10) befestigten Stütz- und Verbindungselement (20) verbunden bzw. verbindbar ist, wobei das Stütz- und Verbindungselement (20) über wenigstens zwei voneinander beabstandete Stützfüße (22) mit einer Halteschiene (24) verbunden bzw. verbindbar ist, die an wenigstens zwei voneinander beabstandeten Stützelementen einer tragenden Dachunterkonstruktion, insbesondere an zwei benachbarten Dachsparren (26) befestigt bzw. befestigbar ist.
  2. Dacheindeckungselement nach Anspruch 1, bei dem das Stütz- und Verbindungselement (20) über wenigstens zwei voneinander beabstandete Schraub- (18), Niet- oder Schweißverbindungen mit dem Dacheindeckungselement (10) verbunden ist, wobei zumindest zwei dieser Verbindungsstellen (18) in einer First-Traufrichtung oder in einem spitzen Winkel dazu ausgerichtet sind.
  3. Dacheindeckungselement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Halteschiene (24) einen L-förmigen, U-förmigen oder T-förmigen Querschnitt mit wenigstens zwei Verbindungsstellen (32) zu den voneinander beabstandeten Stützfüßen (22) des Stütz- und Verbindungselements (20) aufweist.
  4. Dacheindeckungselement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Halteschiene (24) einen rechteckförmigen Rohrquerschnitt mit einer zum Dacheindeckungselement (10) weisenden teilweise ausgesparten bzw. geschlitzten Oberseite und wenigstens zwei Verbindungsstellen (32) zu den voneinander beabstandeten Stützfüßen (22) des Stütz- und Verbindungselements (20) aufweist.
  5. Dacheindeckungselement nach Anspruch 3 oder 4, bei dem die Halteschiene (24) eine Vielzahl von Bohrungen (28) zur variablen Aufnahme von Schraubverbindungen (32) zur Befestigung der Stützfüße (22) des Stütz- und Verbindungselements (20) aufweist.
  6. Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Stütz- und Verbindungselement (20) einen an der Unterseite des Dacheindeckungselements (10) anliegenden flachen Streifen (34) mit den wenigstens zwei voneinander beabstandeten Schraub- (18), Niet- oder Schweißverbindungen aufweist, zu dessen beiden Längsseiten abgewinkelte und sich in der Breite verjüngende Flügel (36) ansetzen, die jeweils in den seitlichen Stützfüßen (22) enden, an denen das Stütz- und Verbindungselement (20) mit der Halteschiene (24) verbindbar ist.
  7. Dacheindeckungselement nach Anspruch 6, bei dem das Stütz- und Verbindungselement (20) einstückig und aus einem einteiligen Blechformteil gebildet ist.
  8. Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das auf der Oberseite des Dacheindeckungselements (10) befestigte Halte- und/oder Konsolenelement durch einen in Trauf- sowie in Firstrichtung belastbaren Dachhaken (12) mit wenigstens einem Durchbruch (38) zur Befestigung eines Halteseils o. dgl. zur Personensicherung gebildet ist.
  9. Geneigte Dachoberfläche (16) mit wenigstens einem flächigen Dacheindeckungselement (10), das auf seiner, einen Teil der geneigten Dachoberfläche (16) bildenden Oberseite ein Halte- und/oder Konsolenelement (12) zur Befestigung eines Funktionselements oder zur Verbindung mit einem Funktionselement auf dem Dach wie Schneefangbalken, Schneefanggitter, Standbrett o. dgl. befestigt hat, wobei das Halte- und/oder Konsolenelement (12) über wenigstens einen gemeinsamen, das Dacheindeckungselement (10) durchdringenden Befestigungspunkt (18) mit einem an der Unterseite des Dacheindeckungselements (10) befestigten Stütz- und Verbindungselement (20) verbunden ist, wobei das Stütz- und Verbindungselement (20) über wenigstens zwei voneinander beabstandete Stützfüße (22) mit einer Halteschiene (24) verbunden ist, die an wenigstens zwei voneinander beabstandeten Stützelementen einer tragenden Dachunterkonstruktion, insbesondere an zwei benachbarten Dachsparren (26) befestigt ist.
  10. Geneigte Dachoberfläche (16) mit wenigstens einem darin integrierten, insbesondere eine Ziegel-Dachpfanne gleicher Größe ersetzenden flächigen Dacheindeckungselement (10), das gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
DE202015105983.3U 2015-01-19 2015-11-09 Flächiges Dacheindeckungselement und geneigte Dachoberfläche mit einem solchen Dacheindeckungselement Active DE202015105983U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105983.3U DE202015105983U1 (de) 2015-01-19 2015-11-09 Flächiges Dacheindeckungselement und geneigte Dachoberfläche mit einem solchen Dacheindeckungselement

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200740.5 2015-01-19
DE102015200740 2015-01-19
DE102015104643.1A DE102015104643A1 (de) 2015-01-19 2015-03-26 Flächiges Dacheindeckungselement und geneigte Dachoberfläche mit einem solchen Dacheindeckungselement
DE102015104643.1 2015-03-26
DE202015105983.3U DE202015105983U1 (de) 2015-01-19 2015-11-09 Flächiges Dacheindeckungselement und geneigte Dachoberfläche mit einem solchen Dacheindeckungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105983U1 true DE202015105983U1 (de) 2015-11-19

Family

ID=54840260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105983.3U Active DE202015105983U1 (de) 2015-01-19 2015-11-09 Flächiges Dacheindeckungselement und geneigte Dachoberfläche mit einem solchen Dacheindeckungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015105983U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202522C (de)
DE3704943A1 (de) 1987-02-17 1988-08-25 Heuel Josef & Soehne Gmbh Dachpfanne mit halterung und daran befestigtem steigtritt, laufrosthalter oder schneefanggitterhalter
DE20300503U1 (de) 2003-01-13 2003-03-20 Lueck Wilhelm Halterung für Dachzubehörelemente
EP1845319A2 (de) 2006-02-02 2007-10-17 Otto Lehmann Gmbh Befestigungsanordnung für die Aufdach- Montage von einem auf einem geneigten Gebäudedach montierbaren Dachzubehörelementen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202522C (de)
DE3704943A1 (de) 1987-02-17 1988-08-25 Heuel Josef & Soehne Gmbh Dachpfanne mit halterung und daran befestigtem steigtritt, laufrosthalter oder schneefanggitterhalter
DE20300503U1 (de) 2003-01-13 2003-03-20 Lueck Wilhelm Halterung für Dachzubehörelemente
EP1845319A2 (de) 2006-02-02 2007-10-17 Otto Lehmann Gmbh Befestigungsanordnung für die Aufdach- Montage von einem auf einem geneigten Gebäudedach montierbaren Dachzubehörelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013207827B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Solarmodulen und Dach
EP2080964A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Photovoltaikmodule auf Schrägdächern
EP1845319B1 (de) Befestigungsanordnung für die aufdachmontage von auf einem geneigten gebäudedach montierbaren dachzubehörelementen
DE102005027592A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von auf Dächern, insbesondere Flachdächern, tätigen Personen
DE202013007587U1 (de) Seitenunfallschutz für Arbeiten auf Dächern, insbesondere Flachdächern
EP2770133B1 (de) Aufdach-Befestigungsvorrichtung
DE102015104643A1 (de) Flächiges Dacheindeckungselement und geneigte Dachoberfläche mit einem solchen Dacheindeckungselement
DE202015105982U1 (de) Konsole für eine Trittfläche, ein Standbrett o. dgl. zur Dachmontage
DE202011003239U1 (de) Schnee- und/oder Eisfangvorrichtung
DE102006012276B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Dachhaken
DE102012213734A1 (de) Befestigungselement zur Montage von Solarmodulen bzw. Solarkollektoren auf einem Dach sowie Schrägdach mit einem Befestigungselement
DE202012101395U1 (de) Anordnung zur Montage von Dachzubehörelementen auf geneigten Gebäudedächern
DE102010037831A1 (de) Befestigungsvorrichtung an einem Gebäude
DE202015105983U1 (de) Flächiges Dacheindeckungselement und geneigte Dachoberfläche mit einem solchen Dacheindeckungselement
DE102015100700A1 (de) Dachsicherungshalter
DE102014114457B4 (de) Zubehörbaugruppe für Dacheindeckelemente
DE102016101406A1 (de) Dacheindeckungselement und Dacheindeckung mit einem solchen
AT17359U1 (de) Montagehalterung für ein Sandwichelement und System zur Befestigung einer Dachrinne an einem Sandwichelement
DE102018129903B4 (de) Windsogsicherung für eine Dachpfanne
EP0890688A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von kastenförmigen Einrichtungen
AT402833B (de) Vorrichtung zur befestigung von firstabdeckungen am dachfirst einer dacheindeckung
DE102016112241A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung und/oder Stabilisierung einer Firstlatte
EP0669436A1 (de) Auf einem Gebäudedach befestigbare Haltevorrichtung für ein Absturzsicherungsgerüst
EP1426527A1 (de) Montageeinrichtung für einen Tragteil und Absturzsicherung mit einer solchen Montageeinrichtung
DE3314855A1 (de) Dachhaken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years