DE202015105926U1 - Elastische Struktur eines Sportgerätes - Google Patents

Elastische Struktur eines Sportgerätes Download PDF

Info

Publication number
DE202015105926U1
DE202015105926U1 DE202015105926.4U DE202015105926U DE202015105926U1 DE 202015105926 U1 DE202015105926 U1 DE 202015105926U1 DE 202015105926 U DE202015105926 U DE 202015105926U DE 202015105926 U1 DE202015105926 U1 DE 202015105926U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot
elastic body
elastic
bracket
elastic structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015105926.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202015105926U1 publication Critical patent/DE202015105926U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0442Anchored at one end only, the other end being manipulated by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0407Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus
    • A63B21/0421Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus the ends moving relatively by a pivoting arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • A63B21/0555Details of the rope or band, e.g. shape or colour coding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • A63B21/0557Details of attachments, e.g. clips or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • A63B21/156Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies the position of the pulleys being variable, e.g. for different exercises
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4049Rotational movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • A63B22/0012Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase the exercises for arms and legs being functionally independent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • A63B23/03541Moving independently from each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0041Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs one hand moving independently from the other hand, i.e. there is no link between the movements of the hands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • A63B2022/0635Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use
    • A63B2022/0652Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use for cycling in a recumbent position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0005Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms with particular movement of the arms provided by handles moving otherwise than pivoting about a horizontal axis parallel to the body-symmetrical-plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0007Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by alternatively exercising arms or legs, e.g. with a single set of support elements driven either by the upper or the lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/10Multi-station exercising machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03575Apparatus used for exercising upper and lower limbs simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0476Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs by rotating cycling movement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Elastische Struktur eines Sportgerätes, umfassend: eine Basis, die auf einem Untergrund abgestützt ist, einen gestaffelten Rahmen mit einem vorderen Abschnitt, einem mittleren Abschnitt und einem hinteren Abschnitt, wobei der mittlere Abschnitt ein Schwenkteil aufweist, das an der Basis schwenkbar ist, sodass sich der vordere Abschnitt und der hintere Abschnitt von dem Schwenkteil nach außen erstrecken, und wobei der vordere Abschnitt eine Verlängerungshalterung aufweist, und wobei der hintere Abschnitt eine Positionierhalterung aufweist, einen elastischen Körper, der ausdehnbar und zurückziehbar an der Verlängerungshalterung und der Positionierhalterung aufgenommen ist, und ein Anwendungselement, das mit dem elastischen Körper in Verbindung steht, um eine hin- und hergehende Dehnbewegung zu erzeugen.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein zusammenklappbares Sportgerät. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine elastische Struktur eines Sportgerätes, welche eine ausreichende und effektive Rückstellkraft bereitstellt.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • In der letzten Zeit hat sich die Technologie der zusammenklappbaren Sportgeräte für eine einfache Verwendung und Bedienung in eine Richtung ohne Stromanschluss entwickelt. Daher ist ein elastisches Element das wichtigste Teil des zusammenklappbaren Sportgeräts, wobei das elastische Element des zusammenklappbaren Sportgeräts einen längeren dehnbaren und zusammenziehbaren Bewegungsraum benötigt.
  • Jedoch stehen der längere dehnbare und zusammenziehbare Bereich und das zusammenklappbare Sportgerät zueinander im Gegensatz. Derzeit wird als elastisches Element üblicherweise eine nicht-fixierte elastische Schnur verwendet, um Raum für die Gestaltung des zusammenklappbaren Sportgeräts freizulassen. Beispielsweise ist die nicht-fixierte elastische Schnur trennbar an einem Ende des zusammenklappbaren Sportgeräts angeordnet und ein Griff ist mit der nicht-fixierten elastischen Schnur verbunden, um eine hin- und hergehende Dehnbewegung zu erzeugen. Deshalb bereitet der Widerspruch zwischen dem längeren dehnbaren und zusammenziehbaren Bereich und dem zusammenklappbaren Sportgerät dem Entwickler des zusammenklappbaren Sportgeräts Kopfzerbrechen. Die nicht-fixierte elastische Schnur beansprucht Platz und stört den Faltvorgang, wobei die nicht-fixierte elastische Schnur außerdem während einer Betätigung durch einen Benutzer federn oder zittern wird. Das Federn oder Zittern ist sehr gefährlich, wenn der Benutzer eine Betätigung falsch ausführt.
  • KURZFASSUNG
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst eine elastische Struktur eines Sportgerätes eine Basis, einen gestaffelten Rahmen, einen elastischer Körper und ein Anwendungselement. Die Basis wird auf einem Untergrund abgestützt. Der gestaffelte Rahmen hat einen vorderen Abschnitt, einen mittleren Abschnitt und einen hinteren Abschnitt. Der mittlere Abschnitt beinhaltet ein Schwenkteil, das an der Basis schwenkbar ist, wobei sich der vordere Abschnitt und der hintere Abschnitt demgemäß von dem Schwenkteil nach außen erstrecken, und wobei der vordere Abschnitt eine Verlängerungshalterung aufweist und der hintere Abschnitt eine Positionierhalterung aufweist. Der elastische Körper wird dehnbar und zusammenziehbar an der Verlängerungshalterung und der Positionierhalterung angeordnet. Das Anwendungselement steht mit dem elastischen Körper in Verbindung, um eine hin- und hergehende Dehnbewegung zu erzeugen.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst eine elastische Struktur eines Sportgerätes eine Basis, einen gestaffelten Rahmen, einen elastischen Körper und ein Anwendungselement. Die Basis wird auf einem Untergrund abgestützt. Der gestaffelte Rahmen hat einen vorderen Abschnitt, einen mittleren Abschnitt und einen hinteren Abschnitt. Der mittlere Abschnitt hat ein Schwenkteil, das an der Basis schwenkbar ist, sodass der gestaffelte Rahmen in einem Winkel versetzt zur Basis ist, um eine X-Form zu bilden, und das Schwenkteil, welches mit der Basis in Verbindung steht, den Winkel drehbar anpassen kann. Der vordere Abschnitt und der hintere Abschnitt erstrecken sich von dem Schwenkteil nach außen. Der vordere Abschnitt weist eine Verlängerungshalterung auf und der hintere Abschnitt weist eine Positionierhalterung auf. Der elastische Körper ist durch die Verlängerungshalterung und die Positionierhalterung hindurchgeführt, wobei der elastische Körper ausdehnbar und zusammenziehbar an der Verlängerungshalterung und der Positionierhalterung angeordnet ist. Das Anwendungselement ist mit einem Ende des elastischen Körpers verbunden, um eine hin- und hergehende Dehnbewegung zu erzeugen.
  • Diese und andere Merkmale, Ausführungsbeispiele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die nachfolgende Beschreibung und die angehängten Ansprüche besser verständlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung kann durch die Lektüre der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der Ausführungsbeispiele besser verstanden werden, welche auf die folgenden beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der elastischen Struktur eines Sportgerätes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 eine weitere perspektivische Ansicht der elastischen Struktur aus 1 ist,
  • 3 eine schematische Ansicht ist, die einen zusammengeklappten Zustand der elastischen Struktur aus 1 zeigt,
  • 4 eine vergrößerte Ansicht einer Schwenkhalterung eines vorderen Abschnitts der elastischen Struktur ist,
  • 5 eine schematische Ansicht ist, die das Schwingen der Schwenkhalterung des vorderen Abschnitts der elastischen Struktur zeigt,
  • 6 eine schematische und vergrößerte Ansicht ist, die das Schwingen eines hinteren Abschnitts der elastischen Struktur zeigt,
  • 7 eine perspektivische Ansicht der elastischen Struktur eines Sportgerätes gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist,
  • 8 eine weitere perspektivische Ansicht der elastischen Struktur aus 7 ist,
  • 9 eine schematische Ansicht ist, die einen zusammengeklappten Zustand der elastischen Struktur aus 7 zeigt,
  • 10 eine perspektivische Ansicht der elastischen Struktur eines Sportgerätes gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist,
  • 11 eine weitere perspektivische Ansicht der elastischen Struktur aus 10 ist, und
  • 12 eine vergrößerte Ansicht der elastischen Struktur eines Sportgeräts gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht der elastischen Struktur eines Sportgerätes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine weitere perspektivische Ansicht der elastischen Struktur aus 1. 3 ist eine schematische Ansicht, die einen zusammengeklappten Zustand der elastischen Struktur aus 1 zeigt. In 1 umfasst die elastische Struktur des Sportgeräts eine Basis 100, einen gestaffelten Rahmen 200, zwei elastische Körper 300 und zwei Anwendungselemente 400. Die Basis 100 wird auf einem Untergrund abgestützt. Die beiden elastischen Körper 300 sind jeweils ausdehnbar und zusammenziehbar an einer Verlängerungshalterung 221 und einer Positionierhalterung 231 aufgenommen. Jedes der beiden Anwendungselemente 400 ist mit einem der beiden elastischen Körper 300 verbunden, wobei das Anwendungselement 400 aufgrund einer elastischen Rückstellkraft des elastischen Körpers 300 wiederholt ausgedehnt werden kann.
  • Der gestaffelte Rahmen 200 hat einen vorderen Abschnitt 220, einen mittleren Abschnitt 210 und einen hinteren Abschnitt 230. Der mittlere Abschnitt 210 hat ein Schwenkteil 211, wobei das Schwenkteil 211 des mittleren Abschnitts 210 einen offenen Bereich 213 aufweist, wobei die beiden elastischen Körper 300 durch den offenen Bereich 213 hindurchgehen. Das Schwenkteil 211 ist an der Basis 100 schwenkbar, wobei sich der vordere Abschnitt 220 und der hintere Abschnitt 230 folglich von dem Schwenkteil 211 und der Basis 100 nach außen erstrecken. Der vordere Abschnitt 220 beinhaltet die Verlängerungshalterung 221 und der hintere Abschnitt 230 beinhaltet die Positionierhalterung 231.
  • Gemäß 3 weist das Schwenkteil 211 des mittleren Abschnitts 210 eine Schwenkstange 212 auf und der gestaffelte Rahmen 200 ist über die Schwenkstange 212 in einem Winkel versetzt zur Basis 100 angeordnet, um eine X-Form zu bilden. Dadurch kann der Winkel zwischen dem gestaffelten Rahmen 200 und der Basis 100 durch die Schwenkstange 212 angepasst werden. Wenn die Basis 100 und der gestaffelte Rahmen 200 parallel zueinander geklappt sind, kann die elastische Struktur des Sportgeräts ein kleineres Volumen zur Abholung und Aufbewahrung haben.
  • 5 ist eine schematische Ansicht, die das Schwingen einer ersten Schwenkhalterung 500 des vorderen Abschnitts 220 der elastischen Struktur zeigt. In 1 und 5 ist der elastische Körper 300 entlang einer Bewegungsrichtung zwischen der Verlängerungshalterung 221 und dem Anwendungselement 400 angebracht und der vordere Abschnitt 220 weist eine erste Schwenkhalterung 500 auf. Die erste Schwenkhalterung 500 ist schwenkbar an dem vorderen Abschnitt 220 angeordnet und eine Schwingrichtung der ersten Schwenkhalterung 500 entspricht der Bewegungsrichtung. Dadurch kann der Benutzer seine Bewegungsrichtung über die erste Schwenkhalterung 500 bequem ändern.
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht der ersten Schwenkhalterung 500 des vorderen Abschnitts 220 der elastischen Struktur. Die erste Schwenkhalterung 500 beinhaltet eine erste Umlenkrolle 510. Die erste Umlenkrolle 510 ist an der ersten Schwenkhalterung 500 schwenkbar und die beiden elastischen Körper 300 sind jeweils durch die erste Umlenkrolle 510 angeordnet. Ein Ende des elastischen Körpers 300 ist an einem ersten Anschlussstift 520 fixiert.
  • Das Ende des elastischen Körpers 300 erstreckt sich von der ersten Schwenkhalterung 500 und die erste Schwenkhalterung 500 beinhaltet einen ersten Verbinder 530, der mit dem Ende des elastischen Körpers 300 in Verbindung steht. Der erste Verbinder 530 ist trennbar mit dem Anwendungselement 400 verbunden. Der erste Anschlussstift 520 ist zwischen der ersten Schwenkhalterung 500 und dem ersten Verbinder 530 angeordnet. Der erste Anschlussstift 520 dient zur Verbindung des ersten Verbinders 530 mit dem elastischen Körper 300, sodass durch den ersten Anschlussstift 520 ein Loslösen des elastischen Körpers 300 von der ersten Schwenkhalterung 500 verhindert werden kann.
  • 6 ist eine schematische und vergrößerte Ansicht, die das Schwingen des hinteren Abschnitts 230 der elastischen Struktur zeigt. In 1 und 6 sind die beiden elastischen Körper 300 jeweils entlang einer Bewegungsrichtung zwischen der Positionierhalterung 231 und dem Anwendungselement 400 angeordnet. Der hintere Abschnitt 230 weist eine zweite Schwenkhalterung 600 auf und die zweite Schwenkhalterung 600 ist an dem hinteren Abschnitt 230 schwenkbar. Die beiden elastischen Körper 300 sind jeweils durch die zweite Schwenkhalterung 600 hindurchgeführt. Eine Schwingrichtung der zweiten Schwenkhalterung 600 entspricht der Bewegungsrichtung. Die zweite Schwenkhalterung 600 beinhaltet eine zweite Umlenkrolle 610. Die zweite Umlenkrolle 610 ist an der zweiten Schwenkhalterung 600 schwenkbar und die beiden elastischen Körper 300 sind jeweils durch die zweite Umlenkrolle 610 hindurch angeordnet.
  • Das andere Ende des elastischen Körpers 300 erstreckt sich von der zweiten Schwenkhalterung 600, wobei die zweite Schwenkhalterung 600 einen zweiten Verbinder 630 aufweist, der mit dem anderen Ende des elastischen Körpers 300 verbunden ist. Der zweite Verbinder 630 ist trennbar mit dem Anwendungselement 400 verbunden. Ein zweiter Anschlussstift 620 befindet sich zwischen der zweiten Schwenkhalterung 600 und dem zweiten Verbinder 630. Der zweite Anschlussstift 620 dient zur Verbindung des zweiten Verbinders 630 mit dem elastischen Körper 300, sodass durch den zweiten Anschlussstift 620 ein Loslösen des elastischen Körpers 300 von der zweiten Schwenkhalterung 600 verhindert werden kann.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht der elastischen Struktur gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und 8 ist eine andere perspektivische Ansicht der elastischen Struktur aus 7 und 9 ist eine schematische Ansicht, die einen zusammengeklappten Zustand der elastischen Struktur aus 7 zeigt. Die elastische Struktur des Sportgeräts beinhaltet eine Basis 100, einen gestaffelten Rahmen 200, zwei elastische Körper 300 und zwei Anwendungselemente 400. Die Basis 100 wird auf einem Untergrund abgestützt.
  • Die Basis 100, der gestaffelte Rahmen 200 und die zwei Anwendungselemente 400 haben die gleichen Strukturen wie diejenigen in den vorab beschriebenen Ausführungsbeispielen. Der gestaffelte Rahmen 200 weist auch einen vorderen Abschnitt 220, einen mittleren Abschnitt 210 und einen hinteren Abschnitt 230 auf. Ebenso sind die beiden elastischen Körper 300 jeweils ausdehnbar und zurückziehbar an einer Verlängerungshalterung 221 und einer Positionierhalterung 231 angeordnet. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich darin, dass sich das andere Ende der beiden elastischen Körper 300, an der Basis 100, jeweils mittels der Positionierhalterung 231 in eine umgekehrte Richtung erstreckt, wobei die beiden anderen Enden jeweils mit den beiden Anwendungselementen 400 in Verbindung stehen. Somit hat der elastische Körper 300 einen weiteren Längenvergrößerungsbereich für eine ausgeprägte Auszieh- und Zurückziehbetätigung. Eine zusammengeklappte Form der elastischen Struktur dieses Ausführungsbeispiels gleicht derjenigen aus 9.
  • In 10 oder 11 ist noch ein anderes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt, wobei für den gestaffelten Rahmen 200 nur eine Stange verwendet wird. Die Form der Stange ist rechteckig und die Mitte des gestaffelten Rahmens 200 hat ein Loch (nicht nummeriert). Die Basis 100 ist durch das Loch hindurch angebracht.
  • In 12 ist das Ende des elastischen Körpers 300 direkt mit der Positionierhalterung 231A gekoppelt und an diese angeschlossen. Der elastische Körper 300 ändert seine Richtung nicht durch eine Umlenkrolle, sodass eine einfachere Struktur erreicht werden kann.
  • Gemäß den vorab beschriebenen Ausführungsformen und Beispielen werden die Vorteile der vorliegenden Erfindung wie folgt beschrieben.
    • 1. Der gestaffelte Rahmen ist durch die Schwenkstange in einem Winkel versetzt zur Basis, um eine X-Form zu bilden. Die Basis und der gestaffelte Rahmen können zusammengeklappt werden, sodass die elastische Struktur des Sportgeräts zum Transport und zur Aufbewahrung ein kleineres Volumen aufweist.
    • 2. Der elastische Körper hat einen weiteren Längenvergrößerungsbereich für eine ausgeprägte Auszieh- und Zurückziehbetätigung.
    • 3. Das Schwenkteil des mittleren Abschnitts hat einen offenen Bereich und die beiden elastischen Körper laufen durch den offenen Bereich hindurch. Die Basis, die beiden elastischen Körper und der gestaffelte Rahmen können bequem zusammengeklappt werden und es kann ein weiterer Längengehäuseraum erhalten werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsbeispiele recht ausführlich beschrieben wurde, sind andere Ausführungsbeispiele möglich. Deshalb soll der Geist und Umfang der angehängten Ansprüche nicht durch die Beschreibung der hierin enthaltenen Ausführungsbeispiele beschränkt sein.
  • Demgemäß umfasst eine elastische Struktur eines Sportgerätes eine Basis, einen gestaffelten Rahmen, einen elastischen Körper und ein Anwendungselement. Die Basis wird auf einem Untergrund abgestützt. Der elastische Körper ist dehnbar und zusammenziehbar an der Basis angeordnet. Das Anwendungselement ist mit dem elastischen Körper verbunden, um eine hin- und hergehende Dehnbewegung zu erzeugen. Die Basis und der gestaffelte Rahmen können zusammengefaltet werden, sodass die elastische Struktur des Sportgeräts für den Transport und die Lagerung ein kleineres Volumen aufweist.
  • Für den Fachmann auf dem Gebiet ist selbstverständlich, dass verschiedene Modifikationen und Variationen der Struktur der vorliegenden Offenbarung möglich sind, ohne vom Umfang oder Geist der Erfindung abzuweichen. In Anbetracht dessen soll die vorliegende Erfindung sämtliche Modifikationen und Variationen dieser Offenbarung miteinschließen, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird.

Claims (21)

  1. Elastische Struktur eines Sportgerätes, umfassend: eine Basis, die auf einem Untergrund abgestützt ist, einen gestaffelten Rahmen mit einem vorderen Abschnitt, einem mittleren Abschnitt und einem hinteren Abschnitt, wobei der mittlere Abschnitt ein Schwenkteil aufweist, das an der Basis schwenkbar ist, sodass sich der vordere Abschnitt und der hintere Abschnitt von dem Schwenkteil nach außen erstrecken, und wobei der vordere Abschnitt eine Verlängerungshalterung aufweist, und wobei der hintere Abschnitt eine Positionierhalterung aufweist, einen elastischen Körper, der ausdehnbar und zurückziehbar an der Verlängerungshalterung und der Positionierhalterung aufgenommen ist, und ein Anwendungselement, das mit dem elastischen Körper in Verbindung steht, um eine hin- und hergehende Dehnbewegung zu erzeugen.
  2. Elastische Struktur nach Anspruch 1, die ferner beinhaltet: eine Mehrzahl an elastischen Körpern, die parallel zueinander sind.
  3. Elastische Struktur nach Anspruch 1, die ferner beinhaltet: eine Mehrzahl an Anwendungselementen, wobei jedes der Anwendungselemente mit dem elastischen Körper verbunden ist.
  4. Elastische Struktur nach Anspruch 1, bei welcher der gestaffelte Rahmen eine Mehrzahl an Stangen umfasst, die parallel zueinander sind.
  5. Elastische Struktur nach Anspruch 1, bei welcher das Schwenkteil des mittleren Abschnitts eine Schwenkstange aufweist und wobei ein Winkel zwischen dem gestaffelten Rahmen und der Basis durch die Schwenkstange angepasst werden kann.
  6. Elastische Struktur nach Anspruch 1, bei welcher das Schwenkteil des mittleren Abschnitts einen offenen Bereich hat und wobei der elastische Körper durch den offenen Bereich hindurchgeführt ist.
  7. Elastische Struktur nach Anspruch 1, bei welcher der elastische Körper entlang einer Bewegungsrichtung zwischen der Verlängerungshalterung und dem Anwendungselement angeordnet ist, wobei der vordere Abschnitt eine erste Schwenkhalterung aufweist, und wobei die erste Schwenkhalterung an dem vorderen Abschnitt schwenkbar ist, und wobei der elastische Körper durch die erste Schwenkhalterung hindurchgeführt ist, und wobei eine Schwingrichtung der ersten Schwenkhalterung der Bewegungsrichtung entspricht.
  8. Elastische Struktur nach Anspruch 7, bei welcher die erste Schwenkhalterung eine erste Umlenkrolle umfasst, wobei die erste Umlenkrolle an der ersten Schwenkhalterung schwenkbar ist und wobei der elastische Körper durch die erste Umlenkrolle hindurch angeordnet ist.
  9. Elastische Struktur nach Anspruch 8, bei welcher sich ein Ende des elastischen Körpers von der ersten Schwenkhalterung erstreckt, und wobei die elastische Struktur ferner beinhaltet: einen ersten Verbinder, der mit dem Ende des elastischen Körpers verbunden ist und trennbar mit dem Anwendungselement verbunden ist, und einen ersten Anschlussstift, um den ersten Verbinder mit dem elastischen Körper zu verbinden, sodass durch den ersten Anschlussstift ein Loslösen des elastischen Körpers von der ersten Schwenkhalterung verhindert werden kann.
  10. Elastische Struktur nach Anspruch 1, bei welcher der elastische Körper in einer Bewegungsrichtung zwischen der Positionierhalterung und dem Anwendungselement angeordnet ist, wobei der hintere Abschnitt eine zweite Schwenkhalterung aufweist und wobei die zweite Schwenkhalterung an dem hinteren Abschnitt schwenkbar ist und wobei der elastische Körper durch die zweite Schwenkhalterung hindurchgeführt ist und wobei eine Schwingrichtung der zweiten Schwenkhalterung der Bewegungsrichtung entspricht.
  11. Elastische Struktur nach Anspruch 10, bei welcher die zweite Schwenkhalterung eine zweite Umlenkrolle umfasst, wobei die zweite Umlenkrolle an der zweiten Schwenkhalterung schwenkbar ist und wobei der elastische Körper durch die zweite Umlenkrolle hindurch angeordnet ist.
  12. Elastische Struktur nach Anspruch 11, bei welcher sich ein Ende des elastischen Körpers von der zweiten Schwenkhalterung erstreckt und wobei die elastische Struktur ferner beinhaltet: einen zweiten Verbinder, der mit dem Ende des elastischen Körpers verbunden ist und trennbar mit dem Anwendungselement verbunden ist, und einen zweiten Anschlussstift, um den zweiten Verbinder mit dem elastischen Körper zu verbinden, sodass durch den zweiten Anschlussstift ein Loslösen des elastischen Körpers von der zweiten Schwenkhalterung verhindert werden kann.
  13. Elastische Struktur eines Sportgerätes, umfassend: eine Basis, die auf einem Untergrund abgestützt ist, einen gestaffelten Rahmen mit einem vorderen Abschnitt, einem mittleren Abschnitt und einem hinteren Abschnitt, wobei der mittlere Abschnitt ein Schwenkteil aufweist, das an der Basis schwenkbar ist, sodass der gestaffelte Rahmen in einem Winkel zur Basis versetzt ist, um eine X-Form zu bilden, wobei das Schwenkteil, welches mit der Basis in Verbindung steht, den Winkel drehbar anpassen kann und wobei sich der vordere Abschnitt und der hintere Abschnitt von dem Schwenkteil nach außen erstrecken und wobei der vordere Abschnitt eine Verlängerungshalterung aufweist und der hintere Abschnitt eine Positionierhalterung aufweist, einen elastischen Körper, der durch die Verlängerungshalterung und die Positionierhalterung hindurchgeführt ist, wobei der elastische Körper ausdehnbar und zurückziehbar an der Verlängerungshalterung und der Positionierhalterung aufgenommen ist, und ein Anwendungselement, das mit einem Ende des elastischen Körpers in Verbindung steht, um eine hin- und hergehende Dehnbewegung zu erzeugen.
  14. Elastische Struktur nach Anspruch 13, die ferner beinhaltet: eine Mehrzahl an elastischen Körpern, die parallel zueinander sind.
  15. Elastische Struktur nach Anspruch 13, die ferner beinhaltet: eine Mehrzahl an Anwendungselementen, wobei jedes der Anwendungselemente mit dem elastischen Körper verbunden ist.
  16. Elastische Struktur nach Anspruch 13, bei welcher der gestaffelte Rahmen eine Mehrzahl an Stangen umfasst, die parallel zueinander sind.
  17. Elastische Struktur nach Anspruch 13, bei welcher das Schwenkteil des mittleren Abschnitts eine Schwenkstange aufweist, und wobei ein Winkel zwischen dem gestaffelten Rahmen und der Basis durch die Schwenkstange angepasst werden kann, und wobei das andere Ende des elastischen Körpers umgebogen ist und sich in umgekehrter Richtung an der Basis erstreckt.
  18. Elastische Struktur nach Anspruch 13, bei welcher das Schwenkteil des mittleren Abschnitts einen offenen Bereich hat, und wobei der elastische Körper durch den offenen Bereich hindurchgeführt ist.
  19. Elastische Struktur nach Anspruch 13, bei welcher der elastische Körper entlang einer Bewegungsrichtung zwischen der Verlängerungshalterung und dem Anwendungselement angeordnet ist, wobei der vordere Abschnitt eine erste Schwenkhalterung aufweist, und wobei die erste Schwenkhalterung an dem vorderen Abschnitt schwenkbar ist und der elastische Körper durch die erste Schwenkhalterung hindurchgeführt ist, und wobei eine Schwingrichtung der ersten Schwenkhalterung der Bewegungsrichtung entspricht.
  20. Elastische Struktur nach Anspruch 19, bei welcher die erste Schwenkhalterung eine erste Umlenkrolle umfasst, wobei die erste Umlenkrolle an der ersten Schwenkhalterung schwenkbar ist, und wobei der elastische Körper durch die erste Umlenkrolle hindurch angeordnet ist.
  21. Elastische Struktur nach Anspruch 20, bei welcher sich das Ende des elastischen Körpers von der ersten Schwenkhalterung erstreckt, und wobei die elastische Struktur ferner beinhaltet: einen ersten Verbinder, der mit dem Ende des elastischen Körpers verbunden ist und trennbar mit dem Anwendungselement verbunden ist, und einen ersten Anschlussstift, um den ersten Verbinder mit dem elastischen Körper zu verbinden, sodass durch den ersten Anschlussstift ein Loslösen des elastischen Körpers von der ersten Schwenkhalterung verhindert werden kann.
DE202015105926.4U 2015-08-11 2015-11-05 Elastische Struktur eines Sportgerätes Expired - Lifetime DE202015105926U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104212947U TWM513709U (zh) 2015-08-11 2015-08-11 運動器材的彈性回復結構
TW104212947 2015-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105926U1 true DE202015105926U1 (de) 2016-02-17

Family

ID=54874239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105926.4U Expired - Lifetime DE202015105926U1 (de) 2015-08-11 2015-11-05 Elastische Struktur eines Sportgerätes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170043203A1 (de)
EP (1) EP3130378A1 (de)
JP (1) JP3201579U (de)
KR (1) KR101656268B1 (de)
DE (1) DE202015105926U1 (de)
TW (1) TWM513709U (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM516442U (zh) * 2015-10-14 2016-02-01 莊龍飛 可換位感測裝置
CN207532687U (zh) * 2017-11-22 2018-06-26 漳州康晟体育用品有限公司 两用健身车
US20190262655A1 (en) * 2018-02-23 2019-08-29 Davinci Ii Csj, Llc Exercise apparatus
USD899534S1 (en) * 2018-09-13 2020-10-20 Lung-Fei Chuang Fitness device
CN111672053B (zh) * 2020-06-24 2021-06-04 石峰 一种坐卧式多功能健身康复机
USD1013068S1 (en) * 2022-05-07 2024-01-30 Loctek Ergonomic Technology Corp. Fitness chair

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MC1118A1 (fr) * 1976-04-26 1977-08-12 G Mierczuk Appareil pour la culture physique
US4645200A (en) * 1985-05-28 1987-02-24 Hix William R Isometric exercising device
US5029850A (en) * 1989-08-21 1991-07-09 Verimark (Proprietary) Limited Exercising apparatus
US5299995A (en) * 1993-05-10 1994-04-05 Yow Li Feng Industrial Co. Ltd. Foot exercising apparatus
US5415609A (en) * 1994-06-20 1995-05-16 Yang; Li-Hsiang Exercising apparatus
US5674167A (en) * 1995-10-23 1997-10-07 Fitness Master, Inc. Strength training exercise apparatus with elastomeric resistance members
US5709638A (en) * 1995-11-17 1998-01-20 Fitness Master, Inc. Wrist joint with rotation for an exercise device
US6022303A (en) * 1997-03-10 2000-02-08 Ab-Do'er Llc Abdominal exercise device
US5716308A (en) * 1997-03-18 1998-02-10 Lee; Sunny Body exerciser
US6248047B1 (en) * 1998-01-13 2001-06-19 John S. Abdo Exercise device
US5993363A (en) * 1998-10-21 1999-11-30 Chen; Chih-Liang Exercise machine
TW563573U (en) * 2002-06-26 2003-11-21 Jeng-Tsz Guo Small exercise device capable of providing plural exercise modes
US6981932B1 (en) * 2003-09-10 2006-01-03 Johnson Kuo Rowing machine
US7708670B2 (en) * 2004-02-21 2010-05-04 Vq Actioncare, Llc Seated row exercise system
WO2005081899A2 (en) * 2004-02-21 2005-09-09 John Bowser Exercise system using exercise resistance cables
US20050261113A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-24 Wilkinson William T Resistance exercise garment
US6971977B1 (en) * 2004-06-01 2005-12-06 Chih-Liang Chen Exercise device
US7128700B2 (en) * 2004-07-30 2006-10-31 Mark Wallach Multi-purpose exercise device
US7811215B2 (en) * 2004-07-30 2010-10-12 Mark Wallach Multi-purpose exercise device
US7427099B1 (en) * 2007-10-12 2008-09-23 Mei Chuen Lin Safety device for folding chair
US20100022367A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Stamina Products, Inc. Abdominal exerciser
CN201399188Y (zh) * 2009-03-25 2010-02-10 陈仪晃 可转换运动方式的健身装置
KR20110001545U (ko) * 2009-08-06 2011-02-14 김재범 입식 및 좌식 겸용 헬스자전거
US8876676B2 (en) * 2011-12-20 2014-11-04 Nabile Innovations Llc Portable fitness chair
KR101390876B1 (ko) * 2012-04-30 2014-04-30 주식회사 한성 앤 키텍 운동 장치
CN203264148U (zh) * 2013-03-15 2013-11-06 庄龙飞 运动拉绳结构
CN104225870A (zh) * 2014-10-14 2014-12-24 李科廷 多功能健身车

Also Published As

Publication number Publication date
US20170043203A1 (en) 2017-02-16
JP3201579U (ja) 2015-12-17
TWM513709U (zh) 2015-12-11
KR101656268B1 (ko) 2016-09-22
EP3130378A1 (de) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015105926U1 (de) Elastische Struktur eines Sportgerätes
DE102015104622B4 (de) Dekorative struktur für eine scharnieranordnung mit mehreren bolzen, scharnieranordnung mit mehreren bolzen und faltbares gerät
DE102016005652B3 (de) Gestell für eine Hängematte
DE112008001429T5 (de) Vibrationsdämpfende Clipanordnung
DE102011106278A1 (de) Bekleidungsendbearbeitungmaschine und eine mit der Endbearbeitungsmaschine zu verwendende Gehäuseabdeckung
DE202013103561U1 (de) Ballwagen
DE202013100582U1 (de) Schutzhülle
DE202015107130U1 (de) Elektrisches Trägersystem für eine Kopfstütze
EP3229926A1 (de) Einrichtung zum trainieren der muskulatur
DE102013209811B4 (de) Klappbarer Ballwagen mit minimiertem Volumen
DE212012000275U1 (de) Exzentrischer Schirm
DE1109332B (de) Arbeitstisch in Verbindung mit einem Sitz
DE202016101718U1 (de) Faltsessel
DE202018101549U1 (de) Flipchart
DE202016101472U1 (de) Klappmechanismus
DE202008002489U1 (de) Ein zusammenklappbarer Kinderwagen
DE102016107809B4 (de) Wäscheständeranordnung zum Trocknen von Wäsche
DE11957C (de) Neuerungen an dem PASSET'schen Schwimmapparat. (I. Zusatz zu P. R. 7383.)
DE102014113146B4 (de) Ballträgerstruktur
DE811372C (de) Liegestuhl
DE202021103173U1 (de) Längenverstellbare Tragevorrichtung sowie längenverstellbares Tragesystem für ein tragbares Accessoire
DE343844C (de)
AT220978B (de) Schnapper
DE414238C (de) Vorrichtung zum Tragen einer zu Zeichen- und Mal-, Schreib- und Lesezwecken dienenden Unterlage in Gebrauchsstellung
DE202022107241U1 (de) Halskettenförmiger Ohrhörer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years