DE202015101826U1 - Kühlkörper und Befestigungshalterungsanordnung - Google Patents

Kühlkörper und Befestigungshalterungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202015101826U1
DE202015101826U1 DE202015101826.6U DE202015101826U DE202015101826U1 DE 202015101826 U1 DE202015101826 U1 DE 202015101826U1 DE 202015101826 U DE202015101826 U DE 202015101826U DE 202015101826 U1 DE202015101826 U1 DE 202015101826U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting bracket
fin module
mounting
plate
heat sink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015101826.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202015101826U1 publication Critical patent/DE202015101826U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0233Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes the conduits having a particular shape, e.g. non-circular cross-section, annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0275Arrangements for coupling heat-pipes together or with other structures, e.g. with base blocks; Heat pipe cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2029Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a liquid coolant with phase change in electronic enclosures
    • H05K7/20336Heat pipes, e.g. wicks or capillary pumps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20409Outer radiating structures on heat dissipating housings, e.g. fins integrated with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3672Foil-like cooling fins or heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4093Snap-on arrangements, e.g. clips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/427Cooling by change of state, e.g. use of heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Ein Kühlkörper und Befestigungshalterungsanordnung umfassend ein Kühlrippenmodul und eine Befestigungshalterung an einem rückwärtigen Ende des genannten Kühlrippenmoduls, wobei das Kühlrippenmodul einen Stapel von Kühlrippen und eine Einführbohrung umfasst, die sich in einem Ende des Stapels von Kühlrippen befindet; die Befestigungshalterung, die aus einem Metallblech durch Stanzen gefertigt wird, umfassend eine Bodenplatte die auf den Stapel von Kühlrippen geklemmt ist, eine abgewinkelte Befestigungsplatte erstreckt sich nach hinten von einem Ende der Bodenplatte, einen Montageschlitz, der durch gegenüberliegende obere und untere Bodenwände, der Befestigungsplatte für die Montage eines Befestigungselements geschnitten ist, der eine Befestigung der Montagehalterung an einem externen Substrat erlaubt, und eine abgewinkelte Steckerplatte, die sich nach vorne von Bodenplatte angrenzend an die abgewinkelte Befestigungsplatte erstreckt und preßgepaßt in die Einführbohrung des Kühlrippenmoduls eingeführt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kühlkörpertechnologie und insbesondere auf einen Kühlkörper und eine Befestigungshalterungsanordnung, die ein Kühlrippenmodul, und eine Halterung, die presseingepasst in das Kühlrippenmodul ist, und an die Bodenwand des Kühlrippenmoduls geklemmt ist, um zu Ermöglichen, dass das Kühlrippenmodul in geeigneter Weise an einem Substrat befestigt werden kann.
  • Herkömmliche Kühlkörper umfassen im Allgemeinen eine Kühlkörperbasis und ein Kühlrippenmodul. Einige Kühlkörper haben Wärmerohre, die an ihnen angebracht sind, und eine Wärmeübertragungsplatte, die mit den Wärmerohren außerhalb des Kühlrippenmoduls und der Kühlkörperbasis verbunden sind. Bei dieser Konstruktion ist das heiße Ende jedes Wärmerohrs, direkt oder indirekt mit der Wärmequelle verbunden und dessen kaltes Ende ist in die Kühlkörperbasis eingebettet oder durch das Kühlrippenmodul hindurch eingesetzt. Somit können die Wärmerohre Abwärme von der Wärmequelle schnell an die Kühlrippen des Kühlrippenmoduls zur schnellen Ableitung an die umgebende Außenluft übertragen. Das Kühlrippenmodul umfasst eine Vielzahl von Kühlrippen die parallel angeordnet sind. Bei der Befestigung des Kühlkörpers auf einem Substrat (Leiterplatte) wird normalerweise ein zusätzlicher Verschluss verwendet, um den Kühlkörper an dem Substrat zu befestigen, der die Kühlkörperbasis in engem Kontakt mit der Wärmequelle hält. Ein zusätzlicher Verschluss für diesen Zweck ist speziell gemäß der Konfiguration des Kühlkörpers, der angewendet wird, konfiguriert.
  • Das taiwanesische Patent M298873 offenbart einen zusätzlichen Verschluss mit dem Titel ”Hold-Down Fixture for Heat Sink”. Die Niederhaltevorrichtung umfasst einen Grundrahmen und eine Niederhalteteil. Der Kühlkörper hat Haken für die Befestigungshalterung des Grundrahmens. Das Niederhalteteil ist in den Grundrahmen eingesetzt und mit einem Substrat verhakt, um den Kühlkörper an dem Substrat zu sichern.
  • In dem vorgenannten Stand der Technik umfasst der Kühlkörper eine Kühlkörperbasis, ein Kühlrippenmodul, Wärmerohre und eine Wärmeübertragungsplatte, jedes Wärmerohr ist an dessen einem Ende mit der Wärmeübertragungsplatte verbunden und die Wärmeübertragungsplatte weist Halterungslaschen zur Befestigung an einem Substrat auf. Ferner sind die Wärmerohre eingebettet oder eingesetzt durch das Kühlrippenmodul hindurch. Ferner ist das hintere Ende des Kühlrippenmodules direkt mit dem Substrat verlötet oder durch ein Klebemittel mit dem Substrat verbunden. Jedoch ist es kompliziert, das Kühlrippenmodul mit dem Substrat unter Verwendung einer Löttechnik oder eines Klebemittels zu verbinden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die genannten Zusammenhänge entwickelt. Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kühlkörper und eine Halterungsanordnung bereitzustellen, die ein Kühlrippenmodul und eine Befestigungshalterung umfasst. Das Kühlrippenmodul umfasst einen Stapel von Kühlrippen und eine Einführbohrung angeordnet in einem Ende des Stapels der Kühlrippen. Die Befestigungshalterung ist aus einem Metallblech durch Stanzen hergestellt, umfassend eine Bodenplatte, die an eine Bodenwand des Stapels von Kühlrippen geklemmt ist, eine abgewinkelte Befestigungsplatte, die sich von einem Ende der Bodenplatte nach hinten erstreckt, einen Halterungsschlitz, der durch die gegenüberliegende Ober- und Unterwand der Befestigungsplatte zur Befestigung an einem Befestigungselements geschnitten ist, um die Befestigungshalterung an einem externen Substrat zu befestigen, und eine abgewinkelte Steckerplatte, die sich von der Bodenplatte nach vorne erstreckend, und eng in die Einführbohrung des Kühlrippenmoduls eingepresst ist. Somit können der Kühlkörper und die Halterungsanordnung bequem zusammengebaut werden und schnell auf einem Substrat befestigt werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Befestigungshalterung ferner eine Reihe von Rippen, die an einer Innenwand der abgewinkelten Steckerplatte und entsprechend der Lücken zwischen den Kühlrippen verteilt voneinander angeordnet sind. Somit werden nachdem die abgewinkelte Steckerplatte in die Einführbohrung des Kühlrippenmoduls eingepasst sind, die Rippen entsprechend in die Lücken zwischen den Kühlrippen eingesetzt, was die Verbindungsfestigkeit zwischen der Befestigungshalterung und dem Kühlrippenmodul erhöht und wirksam die Separation zwischen der abgewinkelten Steckerplatte der Befestigungshalterung und der Einführbohrung des Strahlungssrippenmoduls verhindert.
  • Vorzugsweise umfasst die Befestigungshalterung ferner eine Öffnung, die in der Bodenplatte entsprechend zu der abgewinkelten Steckerplatte angeordnet ist, und eine Vielzahl von Rippen sind an der oberen Wand der Bodenplatte und an zwei gegenüberliegenden lateralen Seiten relative zu der Öffnung angeordnet. Nach dem Einsetzen der abgewinkelten Steckerplatte in die Einführbohrung des Kühlrippenmoduls und dem Einspannung der Bodenplatte in das Kühlrippenmodul, sind die Rippen an der Bodenplatte jeweils in den Lücken zwischen den Kühlrippen des Kühlrippenmoduls eingesetzt, was die Verbindungsfestigkeit zwischen der Befestigungshalterung und dem Kühlrippenmodul erhöht.
  • Vorzugsweise umfassen der Kühlkörper und die Halterungsanordnung ferner mindestens ein in dem Kühlrippenmodul angebrachtes Wärmerohr und eine Wärmeübertragungsplatte, die mit dem mindestens einen Wärmerohr außerhalb des Kühlrippenmoduls verbunden ist. Jedes Wärmerohr hat ein kaltes Ende, das in dem Stapel von Kühlrippen des Kühlrippenmoduls eingebettet ist und ein gegenüberliegendes heißes Ende, das sich aus dem Kühlrippenmodul erstreckt und mit der Wärmeübertragungsplatte verbunden ist.
  • 1 ist eine Explosionsansicht eines Kühlkörpers und einer Halterungsanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schräge Draufsicht auf eine Befestigungshalterung für den Kühlkörper und die Halterungsanordnung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Draufsicht der 2.
  • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 von 3.
  • 5 ist eine schräge Draufsicht der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die Kühlkörper eingebettet und in dem Kühlrippenmodul und einer Wärmeübertragungsplatte verbunden mit den Wärmerohren außerhalb des Kühlrippenmoduls, veranschaulicht.
  • 6 ist eine Unteransicht von 5.
  • 7 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 7-7 von 6.
  • 8 ist eine schräge Draufsicht auf eine Befestigungshalterung für den Kühlkörper und die Halterungsanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 9 ist eine Schnittansicht der Befestigungshalterung wie in 8 gezeigt.
  • 10 ist eine Schnittansicht des Kühlkörpers und Halterungsanordnung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 11 ist eine schräge Draufsicht auf eine Befestigungshalterung für den Kühlkörper und die Halterungsanordnung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 12 ist eine Schnittansicht der Befestigungshalterung wie in 11 gezeigt.
  • 13 ist eine Schnittansicht des Kühlkörpers und der Halterungsanordnung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf die 1 und 2 wird ein Kühlkörper und eine Halterungsanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Der Kühlkörper und die Halterungsanordnung umfassen ein Kühlrippenmodul 2 und eine Befestigungshalterung 1, die mit einem hinteren Ende des Kühlrippenmoduls 2 festsitzend verbunden sind. Wie in 3 und 4 zu sehen ist, ist die Befestigungshalterung 1 aus einem Metallblech durch Stanzen hergestellt, umfassend eine Bodenplatte 11, eine abgewinkelte Befestigungsplatte 12, das sich nach hinten von einem Ende der Bodenplatte 11 erstreckt, einen Montageschlitz 121 der durch die gegenüberliegende Ober- und Unterseite der Befestigungsplatte 12 geschnitten ist, und eine abgewinkelte Steckerplatte 13, die sich nach vorne erstreckt von der Bodenplatte 11 angrenzend an die abgewinkelten Befestigungsplatte 12. Dadurch erstreckt sich die abgewinkelte Steckerplatte 13 in die entgegengesetzte Richtung zu der abgewinkelten Befestigungsplatte 12. Das Kühlrippenmodul 2 umfasst einen Stapel von Kühlrippen 21 und eine Einführbohrung 211, die in einem Ende des Stapels von Kühlrippen 21 angeordnet ist. Die abgewinkelte Steckerplatte 13 der Befestigungshalterung 1 ist fest in die Einführbohrung 211 eingepasst und somit werden die Befestigungshalterung 1 und das Kühlrippenmodul 2 fest miteinander verbunden (siehe 5).
  • Die zuvor genannte Befestigungshalterung 1 ist fest mit dem Kühlrippenmodul 2, durch festes Einpressen der abgewinkelten Steckerplatte 13 in die Einführbohrung 211 verbunden. Der Montageschlitz 121 der Befestigungsplatte 12 der Befestigungshalterung 1 ist für die Montage eines Befestigungselements (wie einer Schraube) geeignet, um das hintere Ende (der Befestigungshalterung 1) des Kühlrippenmoduls 2 auf einem Substrat (z. B. PC-Board) zu befestigen.
  • Gemäß 6, ist die Bodenplatte 11 der Befestigungshalterung 1 auf eine Bodenwand des Kühlrippenmoduls 2 geklemmt und die abgewinkelte Steckerplatte 13 ist fest in die Einführbohrung 211 des Kühlrippenmodul 2 eingepasst, und dadurch wird die Befestigungshalterung 1 und das Kühlrippenmodul 2 festgehalten und zusammengespannt.
  • Gemäß 7 umfasst die abgewinkelte Steckerplatte 13 der Befestigungshalterung 1 eine Reihe von Rippen 131, die auf seiner inneren (unteren) Wand angebracht sind und voneinander entsprechend den Lücken zwischen den Kühlrippen 21 verteilt sind. Dadurch sind nach dem Einstecken der abgewinkelten Steckplatte 13 in die Einführbohrung 211 die Rippen 131 jeweils in die Lücken zwischen den Kühlrippen 21 eingeführt, was zu einer Erhöhung der Verbindungsfestigkeit zwischen der Befestigungshalterung 1 und dem Kühlrippenmodul 2 führt und wirksam die Trennung zwischen der abgewinkelten Steckerplatte 13 der Befestigungshalterung 1 und der Einführbohrung 211 des Kühlrippenmoduls 2 verhindert.
  • Ferner ist die abgewinkelte Steckerplatte 13 der Befestigungshalterung 1 aus einem Teil des Metallblechs durch den Stanzprozess gebildet, die eine Öffnung 111 in der Bodenplatte 11 hinterlässt.
  • In einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in den 8 und 9 gezeigt, sind zwei Reihen von Rippen 113 an der oberen Wand 112 der unteren Platte 11 angeordnet und symmetrisch an zwei gegenüberliegenden Seiten hinsichtlich der Öffnung 111 angeordnet. In jeder Reihe sind die Rippen 113 voneinander entsprechend den Lücken zwischen den Kühlrippen 21 beabstandet. Somit nach dem Einsetzen der abgewinkelten Steckplatte 13 in die Einführbohrung 211 stehen die Rippen 113 an der oberen Wand 112 der Bodenplatte 11 und die Rippen 131 an der abgewinkelten Steckplatte 13 jeweils in den Lücken zwischen den Kühlrippen 21 in Eingriff, was die Verbesserung der Verbindungsfestigkeit zwischen der Befestigungshalterung 1 und dem Kühlrippenmodul 2 verbessert und effektiv die Trennung zwischen der Befestigungshalterung 1 und dem Kühlrippenmodul 2 verhindert.
  • In einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in den 1113 gezeigt, haben die Bodenplatte 11 und die abgewinkelte Steckplatte 13 der Befestigungshalterung 1 nicht die oben erwähnten Rippen 113, 131, jedoch ist die Stärke der abgewinkelten Steckplatte 13 etwas größer als die Größe der Einführbohrung 211 des Rippenmoduls 2. Nach dem kraftvollen Einsetzen der abgewinkelten Steckplatte 13 in die Einführbohrung 211 des Kühlrippenmodul, sind die Befestigungshalterung 1 und das Kühlrippenmodul 2 fest aneinander befestigt (siehe 1).
  • Die beigefügten Zeichnungen veranschaulichen lediglich die technischen Merkmale der oben genannten drei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Es ist zu verstehen, dass verschiedene Modifikationen und Verbesserungen möglich sind, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • Zusammenfassend stellt die Erfindung einen Kühlkörper und eine Befestigungshalterungsanordnung bereit, die ein Kühlrippenmodul 2 und eine Befestigungshalterung 1 eingepresst und festgeklemmt an einem hinteren Ende des Kühlrippenmoduls 2 aufweist. Der Kühlkörper und die Befestigungshalterungs-Anordnung umfasst weiter ein Wärmerohr 3 mindestens jedes Wärmerohr 3 hat sein kaltes Ende, das in einem Kühlrippenmodul 2 eingebettet ist, und sein heißes Ende erstreckt sich aus dem Kühlrippenmodul 2 und ist mit einer Wärmeübertragungsplatte 4 verbunden, die ausgebildet ist zur Befestigung an einer Wärmequelle und zum absorbieren von Abwärme. Die Wärmeübertragungsplatte 4 hat eine Mehrzahl von Montagelaschen 41 zur Befestigung. Die Erfindung ermöglicht die Befestigung der Montagehalterung an dem Kühlrippenmodul durch Einpressen und Klemmen anstelle eines Schweiß- oder Klebeverfahren, die in Konstruktionen des Standes der Technik verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 298873 [0003]

Claims (6)

  1. Ein Kühlkörper und Befestigungshalterungsanordnung umfassend ein Kühlrippenmodul und eine Befestigungshalterung an einem rückwärtigen Ende des genannten Kühlrippenmoduls, wobei das Kühlrippenmodul einen Stapel von Kühlrippen und eine Einführbohrung umfasst, die sich in einem Ende des Stapels von Kühlrippen befindet; die Befestigungshalterung, die aus einem Metallblech durch Stanzen gefertigt wird, umfassend eine Bodenplatte die auf den Stapel von Kühlrippen geklemmt ist, eine abgewinkelte Befestigungsplatte erstreckt sich nach hinten von einem Ende der Bodenplatte, einen Montageschlitz, der durch gegenüberliegende obere und untere Bodenwände, der Befestigungsplatte für die Montage eines Befestigungselements geschnitten ist, der eine Befestigung der Montagehalterung an einem externen Substrat erlaubt, und eine abgewinkelte Steckerplatte, die sich nach vorne von Bodenplatte angrenzend an die abgewinkelte Befestigungsplatte erstreckt und preßgepaßt in die Einführbohrung des Kühlrippenmoduls eingeführt ist.
  2. Der Kühlkörper und die Befestigungshalterungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die untere Bodenplatte der Befestigungshalterung an eine Bodenwand des Kühlrippenmoduls geklemmt wird.
  3. Der Kühlkörper und die Befestigungshalterungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Befestigungshalterung ferner eine Vielzahl von Rippen umfasst, die an einer Innenwand der abgewinkelten Steckerplatte angeordnet sind, und jeweils in den Lücken zwischen den Kühlrippen des Kühlrippenmoduls angeordnet sind.
  4. Der Kühlkörper und die Befestigungshalterungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Befestigungshalterung ferner eine Öffnung aufweist, die in der untern Bodenplatte entsprechend der abgewinkelten Steckerplatte angeordnet ist, und eine Mehrzahl von Rippen, die sich an einer oberen Wand der Bodenplatte befinden und an zwei gegenüberliegenden lateralen Seiten relativ zu der Öffnung angeordnet sind und die jeweils in den Lücken zwischen Kühlrippen des Kühlrippenmoduls eingeschoben sind.
  5. Der Kühlkörper und die Befestigungshalterungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die abgewinkelte Steckerplatte der Befestigungshalterung eine Dicke hat, die etwas größer als die Größe der Einführbohrung des Kühlrippenmoduls ist.
  6. Der Kühlkörper und die Befestigungshalterungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner umfassend wenigstens ein Wärmerohr, das in dem Kühlrippenmodul montiert ist, und eine Wärmeübertragungsplatte, die mit dem mindestens einen Wärmerohr außerhalb des Kühlrippenmoduls verbunden ist, wobei jedes Wärmerohr mit seinem kalten Ende in dem Stapel der Kühlrippen des Kühlrippenmoduls eingebettet ist, und ein gegenüberliegendes heißen Ende erstreckt sich aus dem Kühlrippenmodul und ist mit der Wärmeübertragungsplatte verbunden.
DE202015101826.6U 2014-11-11 2015-04-14 Kühlkörper und Befestigungshalterungsanordnung Expired - Lifetime DE202015101826U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410629304.4 2014-11-11
CN201410629304.4A CN104394645B (zh) 2014-11-11 2014-11-11 散热器的尾部固定支架

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015101826U1 true DE202015101826U1 (de) 2015-06-01

Family

ID=52612459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015101826.6U Expired - Lifetime DE202015101826U1 (de) 2014-11-11 2015-04-14 Kühlkörper und Befestigungshalterungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9587891B2 (de)
JP (1) JP3196886U (de)
CN (1) CN104394645B (de)
DE (1) DE202015101826U1 (de)
TW (2) TWM501084U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3708043A1 (de) 2019-05-13 2020-09-16 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Grillgerät
EP3708042A1 (de) 2019-05-13 2020-09-16 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Grillgerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104394645B (zh) * 2014-11-11 2017-07-28 东莞汉旭五金塑胶科技有限公司 散热器的尾部固定支架
US10379583B2 (en) 2017-04-19 2019-08-13 Facebook Technologies, Llc System for discharging heat out of head-mounted display based on hybrid fan and heat pipe
CN206909011U (zh) * 2017-04-19 2018-01-19 西门子公司 散热器和变频器
USD825498S1 (en) * 2017-07-17 2018-08-14 Oculus Vr, Llc Heat sink assembly
CN110086723B (zh) * 2019-04-25 2022-01-25 新华三技术有限公司 一种路由器

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5621244A (en) * 1994-05-16 1997-04-15 Lin; Shih-Jen Fin assembly for an integrated circuit
US5509465A (en) * 1995-03-10 1996-04-23 Bioli Corporation Heat-dissipating device for a central processing unit chip
JPH09199645A (ja) * 1996-01-17 1997-07-31 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置および半導体モジュール
US5784254A (en) * 1997-01-13 1998-07-21 Delco Electronics Corporation Slide mount spring clamp arrangement for attaching an electrical component to a convector
US6246584B1 (en) * 1999-04-16 2001-06-12 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Heat sink
US6362961B1 (en) * 1999-04-22 2002-03-26 Ming Chin Chiou CPU and heat sink mounting arrangement
US7128131B2 (en) * 2001-07-31 2006-10-31 The Furukawa Electric Co., Ltd. Heat sink for electronic devices and heat dissipating method
US6470962B1 (en) * 2001-08-24 2002-10-29 Infortrend Technology Inc. Retaining tool of heat radiator
KR100457220B1 (ko) * 2002-02-27 2004-11-16 잘만테크 주식회사 칩셋 냉각용 히트싱크장치
TW532516U (en) * 2002-04-18 2003-05-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Fastener for heat sink
US6717813B1 (en) * 2003-04-14 2004-04-06 Thermal Corp. Heat dissipation unit with direct contact heat pipe
US20050111196A1 (en) * 2003-11-21 2005-05-26 Jack Wang Fastening structure of heat sink
CN2681217Y (zh) * 2004-01-14 2005-02-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 散热器扣合装置
TWI318858B (en) * 2005-09-30 2009-12-21 Foxconn Tech Co Ltd Mounting device for heat sinks
US9169856B2 (en) * 2012-02-02 2015-10-27 Asia Vital Components Co., Ltd. Fastening structure for thermal module
TWM431545U (en) * 2012-03-02 2012-06-11 Asia Vital Components Co Ltd Heat dissipation device
CN204272481U (zh) * 2014-11-11 2015-04-15 东莞汉旭五金塑胶科技有限公司 散热器的尾部固定支架
CN104394645B (zh) * 2014-11-11 2017-07-28 东莞汉旭五金塑胶科技有限公司 散热器的尾部固定支架

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3708043A1 (de) 2019-05-13 2020-09-16 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Grillgerät
EP3708042A1 (de) 2019-05-13 2020-09-16 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Grillgerät

Also Published As

Publication number Publication date
TWM501084U (zh) 2015-05-11
JP3196886U (ja) 2015-04-09
TW201618658A (zh) 2016-05-16
TWI558304B (zh) 2016-11-11
CN104394645B (zh) 2017-07-28
CN104394645A (zh) 2015-03-04
US20160131442A1 (en) 2016-05-12
US9587891B2 (en) 2017-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015101826U1 (de) Kühlkörper und Befestigungshalterungsanordnung
DE202011050768U1 (de) Wärmerohr-Befestigungsverfahren und Wärmerohr-Baugruppe
DE102014105967A1 (de) Wärmeableitmechanismen für elektronische Handgeräte
DE202013103297U1 (de) Geriffelte Kühlrippe und Kühlkörper mit Selbiger
DE102010007522A1 (de) Beleuchtungseinheit und ein mit der Beleuchtungseinheit ausgerüsteter Leitungssatz
DE202013100427U1 (de) Kühlkörper-Modul
DE102014106342B4 (de) Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE19531628A1 (de) Kühlkörper
DE102016102188A1 (de) Kühlkörperanordnung
DE202012102799U1 (de) Verbindungsstruktur einer LED-Lampenfassung und Wärmeabstrahlrippen
DE102015202142A1 (de) Elektrische Einrichtung
DE102015115507A1 (de) Kühlkörper, der mit mehreren Lamellen versehen ist, bei denen das Anbindungsverfahren unterschiedlich ist
AT506676B1 (de) Befestigungssystem für ein photovoltaik-modul
DE112008002262T5 (de) Clip und Einbaukonstruktion für Kfz-Stoßstangenzubehör
DE102008022257A1 (de) Fixierungsklammer, Verfahren zum Fixieren der Fixierungsklammer und Aufbau zum Fixieren der Fixierungsklammer
DE102014218389B4 (de) Halbleitermodul
DE202008018011U1 (de) Elektronische Geräteanordnung und Kühlkörper hierfür
DE112018002035T5 (de) Elektronische vorrichtung
DE202015102516U1 (de) Klammerelement zur Befestigung einer Platine mit LEDs in einer Leuchte
DE102014110281A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren des Herstellens desselbigen
DE202015101821U1 (de) Befestigungsstruktur für ein Kühlelement
DE202011050743U1 (de) Wärmerohr zufügbarer Kühlkörper mit unteren Abstrahlungs-Lamellen
DE202012006887U1 (de) Verbindungsstruktur einer Kühlvorrichtung
DE102009007612A1 (de) Vorrichtung zur Wärmeabfuhr und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015120800A1 (de) Lichtmodul mit einem verbesserten Aufbau

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years