DE202015006084U1 - Spritzgegossene Artikel - Google Patents

Spritzgegossene Artikel Download PDF

Info

Publication number
DE202015006084U1
DE202015006084U1 DE202015006084.6U DE202015006084U DE202015006084U1 DE 202015006084 U1 DE202015006084 U1 DE 202015006084U1 DE 202015006084 U DE202015006084 U DE 202015006084U DE 202015006084 U1 DE202015006084 U1 DE 202015006084U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
article
pattern
knit
article according
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015006084.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keter Plastic Ltd
Original Assignee
Keter Plastic Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keter Plastic Ltd filed Critical Keter Plastic Ltd
Publication of DE202015006084U1 publication Critical patent/DE202015006084U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14786Fibrous material or fibre containing material, e.g. fibre mats or fibre reinforced material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • B29K2105/128Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles in the form of a mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/002Panels; Plates; Sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2022/00Hollow articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0241Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties
    • D10B2403/02411Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties with a single array of unbent yarn, e.g. unidirectional reinforcement fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0241Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties
    • D10B2403/02412Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties including several arrays of unbent yarn, e.g. multiaxial fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/033Three dimensional fabric, e.g. forming or comprising cavities in or protrusions from the basic planar configuration, or deviations from the cylindrical shape as generally imposed by the fabric forming process

Abstract

Gegossener, flächenartiger Gegenstand mit mindestens einer, einem Strickware-artigen Muster gleichenden Oberfläche, wobei der Gegenstand mehrere, zumindest teilweise durch Verbindungselemente verbundene Maschen aufweist, wobei an Stellen, an denen sich der Maschenfaden und das Verbindungselement kreuzen, diese eine Stelle von einstückigem bzw. integriertem, festen Giessmaterial bilden und wobei der Gegenstand durch ihn hindurch gehende Öffnungen aufweist.

Description

  • Technologischer Bereich
  • Der offentbarte Gegenstand betrifft spritzgegossenen flächenartige Gegenstände und Artikel mit derartigen Gegenständen. Der Gegenstand betrifft insbesondere spritzgegossene flächenartige Gegenstände und Artikel mit Strickware-artiger Oberfläche.
  • Hintergrund des offenbarten Gegenstandes
  • Bekannt sind unterschiedliche gestrickte Artikel. Derartige Artikel werden üblicherweise mithilfe verschiedener Garne bzw. Fäden, Textilien, Geweben bzw. Stoffen und Kunststoff-Fäden bzw. -Litzen usw. gestrickt bzw. geflochten. Weiterhin werden gestrickte Artikel hin und wieder verstärkt, um dreidimensionale hervorstehende Konfigurationen zu bilden. Derartige Verstärkungen werden üblicherweise durch Gewebe-Verstärkungen, Kleber, Epoxy-Harz, Kunststoff usw. erhalten. Gestrickte, hervorstehende Artikel werden ebenfalls durch enges Stricken erhalten, die eine Dicke haben, die ausreichend ist, um die Strickware in einer festen Konfiguration zu halten. Aufgrund des Aufmerksamkeit erregenden Reizes von gestrickten Muster, gibt es ferner bekannte Produkte mit bedruckten oder eingeprägten Flechtmustern.
  • Allgemeine Beschreibung
  • Es ist eine Aufgabe des vorliegend offenbarten Gegenstandes, einen flächenartigen bzw. flächigen, durch ein Spritzgiessen hergestellten Gegenstand bereitzustellen, der einem gestrickten Gegenstand gleicht bzw. ähnelt. Gemäß einer weiteren Aufgabe des vorliegend offenbarten Gegenstandes gleichen bzw. ähneln flächige Abschnitte von Möbelelementen oder verschiedenen Artikel mit mindestens einem solchen flächigen Abschnitt gestrickten flächigen Gegenstand. Die flächigen Gegenstände können eben oder uneben sein.
  • Ein plattenförmiger bzw. flächiger Gegenstand gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand kann zwei ähnliche Flächen bzw. Seitenflächen haben, wobei beide dieser Flächen eine gestrickte Oberfläche (”Strickware-artige Oberfläche”) oder die beiden Oberflächen jeweils ein unterschiedliches Muster einer gestrickten Oberfläche oder eine dieser Oberflächen ein Muster einer gestrickten Oberfläche imitiert und die andere Oberfläche eine flächige bzw. ebene Oberfläche darstellt (üblicherweise wo keine sichtbare Oberfläche vorhanden ist oder als wasserdichter bzw. -abweisender, flächiger Gegenstand).
  • Es ist verständlich, dass selbst bei sehr dicht durch Maschinen oder per Hand gestrickten, flächigen Gegenständen üblicherweise kleine Spalten bzw. Lücken zwischen zumindest einigen benachbarten Maschen bzw. Knoten bzw. Ösen vorhanden sind. Daher ist ein vorliegend offenbarter, flächiger Gegenstand auch mit derartigen Lücken versehen, so dass zumindest in einer Dimension 'Durchseh'-Lücken oder -Öffnungen vorhanden sind.
  • Ferner muss ein geflochtener bzw. geknüpfter plattenartiger bzw. flächiger Gegenstand gehalten/befestigt/umgeschlagen/unter Spannung um eine Befestigungsstrukture gehalten oder mit einem Härtungsmittel, wie Kunststoff, Epoxy, Kleber usw. benetzt bzw. bedeckt sein, um es mit ausreichender Steifigkeit zum Ausbilden eines steifen bzw. festen, aufrecht anzuordnenden, selbst-tragenden Artikel auszubilden. Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand handelt es sich um einen Gegenstand des selbst-tragenden Typs, d. h., er ist verfügt über keine befestigende(n) Struktur or Elemente, wobei ein Rahmen einteilig bzw. einstückig mit einem flächenartigen Gegenstand als Dekorelement oder als Stützelement gegossen bzw. spritzgegossen sein kann.
  • Demgemäß kann der flächenartige Gegenstand jegliche gewünschten Muster oder Ränder aufweisen und in verschiedenen dreidimensionalen Formen und Muster als vollständige Möbel-Artikel oder Teile davon gegossen bzw. spritzgegossen sein.
  • Weiterhin geschieht im Gegensatz zu gestrickten Artikeln kein Losmachen/Ziehen oder Lösen eines oder mehrerer Stiche bzw. Maschen oder Teile der gestrickten ”Fäden”, das ein weiteres Auftrennen des künstlichen, flächenartigen Gegenstandes nach sich zieht, da kein einzelner, den gestrickten Gegenstand bildender Faden vorhanden ist. Diese Anordnung hat zur Folge, dass über die Maschen und deren verbundender Fäden wirkenden Kräfte im Wesentlichen gleichmäßig verteilt sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zusammen ein fester, gegossener bzw. spritzgegossener Ort an Material gebildet (d. h. ohne Zwischenraum und daher unlösbar an diesem Ort), wo sich zwei Fäden oder durch Fäden gebildete Maschen kreuzen, jedoch kann sich auf beiden Seiten ein Lücke zumindest zwischen einem Teil der die Maschen bildenden Fäden erstrecken und eine durchgehende Öffnung kann sich zwischen den Fäden der Maschen beidseitig erstrecken. Die Natur des flächenartigen Gegenstandes gemäß der offenbarten Erfindung is dergestalt, dass an den Orten von festen gegossenen bzw. spritzgegossenen Materials die Dicke des Materials gleich, weniger oder mehr sein kann als die gesamte Dicke der sich gegenseitig überlappenden Fäden.
  • Die sich kreuzenden Fäden der Maschen des flächenartigen Gegenstandes gemäß dem offenbarten Gegenstand sind einstückig bzw. einteilig gegossen bzw. spritzgegossen an den Kreuzungen, d. h. sie sind durch Gießen aneinander angelenkt bzw. bilden Dünnstellen oder sind voneinander getrennt.
  • Gemäß dem offenbarten Gegenstand, weist das maschenartige, flächenartige Material eine Strickware-artige Oberfläche mit axialer Stabilität auf. Das Strickware-artige, flächenartige Material behält sein Strickware-artiges Muster mit im Wesentlichen dergleichen geometrischen Struktur bei, wenn es deformiert ist, wie z. B. gebogen, gekrümmt usw., wobei die Strickware-artige Bahn eine Basisschicht und eine dreidimensionale, taktile Schicht auf zumindest einer Seite aufweist, die den maschenartigen, optischen Effekt zeigt. Zumindest die taktile Schicht gemäß dem offenbarten Gegenstand gleicht fadengestrickten Maschen in jeglichem gewünschten Strickmuster, beispielsweise eine durch mehrere gestrickte bzw. linke und rechte Maschen in verschiedenen Kombinationen. Die Basisschicht gemäß dem offenbarten Gegenstand ist zumindest teilweise perforiert, beispielsweise netzartig. Eine derartige Konfiguration stellt grundsätzlich eine Strickstruktur mit durchgehenden Öffnungen zumindest in einer Richtung dar. Die Basisschicht wird zumindest durch die Verbindungselemente gebildet, die sich zwischen den Maschen in zumindest jeder Reihe erstrecken.
  • Die axiale Stabilität der maschenartigen Struktur beugt den Deformationen der Strickware-artigen Muster vor und behält im Wesentlichen die gleiche Geometrie und Abmessungen bei. Während die Strickmuster typischerweise durch einen durchgehenden Faden gebildet werden, werden Deformationen von gestrickten beziehungsweise geknüpften Bahnen, zum Beispiel durch Dehnen in jeglicher axialer Richtung, die Masche deformieren, da der Faden seine ursprüngliche Position verlässt. Gemäß den beanspruchten Gegenstand verbleiben die Maschine im wesentlichen in der gleichen Konfiguration und behalten daher Ihre geometrische Form, wenn das maschenartige, gegossene beziehungsweise spritzgegossene Bahn-Material in jeglicher axialer Richtung deformiert wird.
  • Das Strickware-argite Bahn-Material gemäß des offenbarten Gegenstandes kann einen Teil eines jeglichen Artikels darstellen, beispielsweise in 2-D beziehungsweise 3-D Form. Der Artikel kann einen flächenartigen Teppich, eine Fussmatte, einen Pflanzentopf, einen Behälter, eine Vase, eine Sitzfläche, wie ein Kissen oder ein Sitzkissen, etc. darstellen.
  • Das Bahn-Material und Artikel gemäß des offenbarten Gegenstandes kann/können aus Kunststoff, Polymermaterial, Metall, Silikon, Kautschuk beziehungsweise Gummi oder jeglichem zusammengesetzten Material bzw. Kompositmaterial gebildet werden, dass für einen Giessprozess, wie ein Spritz-Gießen, Form-Gießen, Blasformen oder ähnlichen Prozessen geeignet ist, die für eine relativ schnelle Herstellung des Bahn-Materials oder Artikels gemäß des offenbarten Gegenstandes geeignet sind.
  • Die allgemeine Beschreibung macht die Natur des offenbarten Gegenstandes grundsätzlich verständlich, ohne jedoch auf eine besondere Ausführungsform eingeschränkt zu sein. Ein vollständigeres Verständnis der Erfindung kann durch die folgende detailliertere Beschreibung von Beispielen zusammen mit den beigefügten Zeichnungen bzw. Figuren erhalten werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Um den hierin beschriebenen Gegenstand besser verstehen zu können und um beispielhaft zu veranschaulichen, wie er praktisch umgesetzt werden kann, werden nachfolgend Ausführungsformen durch nicht-einschränkende Beispiele im Zusammenhang mit denen Zeichnungen beschrieben, wobei
  • 1A bis 1E einen Abschnitt eines Bahnmaterials gemäß eines offenbarten Gegenstandes illustrieren, wobei 1A eine perspektivische Aufsicht und 1B und 1C die Unteransicht beziehungsweise Aufsicht auf das Bahn-Material illustrieren, und 1D einen Schnitt entlang der Linien A-A in Richtung des Pfeiles C illustriert, sowie 1E das Bahn-Material entlang eines Schnittes B-B zeigt;
  • 2A und 2C zeigen einen Abschnitt einer Aufsicht bzw. einer Unteransicht eines Bahnmaterials gemäß einer weiteren Ausführungsform des offenbarten Gegenstandes;
  • 2B and 2D zeigen das Bahnmaterial in zwei Schnitten entlang der Linien A-A bzw. B-B;
  • 3 zeigt einen Abschnitt A gemäß 4 eines gebogenen Bahn-Materials gemäß einem Beispiel des offenbarten Gegenstandes;
  • 4A und 4B zeigen ein Sitzkissen gemäß dem offenbarten Gegenstand in einer oberen perspektivischen Ansicht bzw. einer Aufsicht; und
  • 5 zeigt eine Unteransicht eines Artikels gemäß einem weiteren Beispiel des offenbarten Gegenstandes.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen
  • 1A bis 1E zeigen Beispiele eines Abschnittes von Bahn-Material gemäß dem offenbarten Gegenstand. Das Bahnmaterial oder die flächenartigen Gegenstände sind ein in einem Arbeitsschritt gegossener Gegenstand. Gemäß einem Beispiel eines offenbarten Gegenstandes können die Artikel mit einer Strickware-artigen Erscheinung auch einstückig in einem einzigen Gießprozess hergestellt werden.
  • Ferner können, wie in den beispielhaften Illustrationen gezeigt, Maschen bzw. Fäden, die vorgeben gestricktes Muster zu sein, von grundsätzlich rundem Querschnitt sein, wohingegen gemäß 2A die Unterseite des flächenartigen Gegenstandes abgeflacht ist, auch wenn er eine abgerundete Fläche zu den sich an der Oberseite erstreckenden Maschen hat, d. h. vorgibt ein Strickmuster zu sein. Es ist daher zu würdigen, dass jegliche Art von Strickware-ähnlichen, flächenartigen Gegenständen gemäß vorliegender Erfindung keinesfalls auf planare flächenartige Gegenstände beschränkt sind, sondern dass statt dessen Artikel jeglicher Form bzw. Gestaltung ausgebildet werden können, wie beispielsweise nachfolgend in Zusammenhang mit den 3 bis 5 diskutiert wird.
  • Das flächenartige Bahnmaterial gemäß 1A ist ein Strickwaren-ähnlicher, spritzgegossener, flächenartiger Gegenstand, der grundsätzlich mit 100 bezeichnet ist und der eine Oberseite 105 und eine Unterseite 107 hat und in Längsrichtung erstreckende, in Reihen orientierte Strickmaschen 110 aufweist, die sich mit einem Strickware-ähnlichen Muster in kontinuierlichen, längsgerichteten Streifen 150 erstrecken, wobei jede(r) Streifen/Spalte durch gegenüberliegende Strich-Punkt-Linen angedeutet gezeigt wird. Die Streifen sind durch quer zwischen entsprechenden Maschen 110 (und 120 auf der gegenüberliegenden Seite) verlaufenden Verbindungselemente 130 in den beiden Streifen 150 verbunden, d. h. in jeder Reihe, wie in natürlicher Strickware. Die Oberseite 105 des flächenartigen Gegenstandes gleicht Muster von Strickmaschen 110 (gemäß 1C) und die Unterseite 107 gleicht Muster von linken Maschen 120 (gemäß 1B).
  • Gemäß dem offenbarten Gegenstand hat das Material 100 des gegossenen/spritzgegossenen, flächenartige Gegenstandes axiale Stabilität. Wie beispielsweise in den 1D und 2B dargestellt, weist der weist der strickartige, gegossene, flächenartige Gegenstand 100/100' eine Basisschicht 160 und eine dreidimensionale, von der Basisschicht durch die Strickmaschen gebildeten, auf der Oberseite 105 des Bahnmaterials bzw. flächenartigen Gegenstandes 100 hervorstehenden taktilen Lage und eine, natürlichen Strickmustern entsprechenden, dreidimensionalen Strickware-ähnlichen Oberfläche an der Unterseite 107, was dem flächenartigen Gegenstand den Strickware-ähnlichen Effekt verleiht. Die Basisschicht verleiht dem flächenartigen Gegenstand seine struktuelle Kontinuität. Der in 2 dargestellte flächenartige Gegenstand gleicht dem von 1, wobei entsprechende bzw. gleiche Element mit denselben Ziffern und ”'” in 2 bezeichnet sind. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden flächenartigen Gegenständen sind in 2 mit nur einer, an seiner Oberfläche 105' angeordneten, taktilen Lage und den Strickmaschen auf der taktilen Lage gezeigt, wobei diese graduell erstreckende Abstände bzw. Lücken in jeder Masche 110' desselben Streifens 150' haben. Dabei vermittelt z. B. Masche 109A eine dichtere Maschen-Struktur, da keine Lücken zwischen den die Masche bildenden Fädenabschnitten vorhanden sind, während die Maschen 109B mit Öffnungen 108A und 108B versehen sind, die zwischen den Fadenabschnitten zweier aufeinanderfolgender Maschen in einer Reihe gebildet sind, was derart nicht in einer natürlichen Strickware erhältlich ware, da sich die Fäden lockern würden und sich die Gestalt des Fadens deformieren würde. Dies wird hauptsächlich durch die Bereitstellung der Basislage 160 erreicht, die ein Substrat für das Tragen der taktilen Schicht mit abweichenden Strickmustern darstellt.
  • Die Basisschicht 160 gemäß offenbarter Erfindung ist zumindest teilweise perforiert, z. B. netzartig, wobei das Netz durch die verbundenen Fäden gebildet wird, z. B. bilden die an den Verbindungsstellen zusammen feste, untrennbare Verbindungspunkte Verbindungselemente 130 und zumindest der Zwischenraum zwischen den Verbindungselementen die Öffnungen des Netzes. Dies wird zumindest in den 1D und 1E gezeigt, wobei die Basisschicht zumindest teilweise durch die verbundenen Fäden gebildet wird, die weiterhin die Strickmaschen-Muster an der Oberseite und Unterseite bilden, derart, dass an den Stellen ohne den Strickmaschen die sich quer erstreckenden Verbindungselemente einen Teil der Basisschicht bilden. Während gemäß vorliegendem Beispiel die Maschen auf beiden Seiten des flächenartigen Gegenstandes nachgeahmt werden, wie in den 2A bis 2D dargestellt und zuvor diskutiert wurde, ist nur eine Seite der Basis mit einer dreidimensionalen taktilen Schicht versehen, so dass die Untersite des flächenartigen Gegenstandes im Wesentlichen flach bleibt. Jedoch sind gemäß dem offenbarten Gegenstand die Längsstreifen der Strickmaschenreihen, durch sich quer erstreckende Verbindungselemente 130 verbunden, um die Strickwaren-artige Erscheinung zu erzielen. Daher sind gemäß dem Beispiel von 1 die sich quer erstreckenden Verbindungselemente in Längsrichtung voneinander beabstandet, um so die sich durch den flächenartigen Gegenstand erstreckenden Öffnungen 180 zu ermöglichen. Wie zumindest in 2A gezeigt ist, sind derartige Konfigurationen geeignet, den allgemeinen Eindruck eines gestrickten flächenartigen Gegenstandes mit Raum bzw. Beabstandung zwischen den Strickreihen zu erwecken.
  • Es wird ferner Aufmerksamkeit auf die 3 bis 5 gelenkt, die gebogene, nicht-planare Artikel und Abschnitte mit Strickware-ähnlichen flächenartigen Gegenständen zeigen, wobei die Artikel eine planare, gebogene Oberflächen aufweisen.
  • Während die flächenartigen Gegenstände und Artikel in den 3 bis 5 eine gebogene Konfiguration haben, werden die zuvor beschriebenen Charakteristika des flächenartigen Gegenstandes beibehalten. Die flächenartigen Gegenstände werden in die gewünschte Form mit den Strickware-ähnlichen Muster in einem einzigen Prozess gegossen, wie beispielsweise spritzgegossen. Die gezeigten flächenartigen Gegenstände und Artikel werden aus festem bzw. steifem Kunststoffmaterial hergestellt. Wie im Zusammenhang mit 2 zuvor dargestellt, kann sich das Strickmuster entlang der Oberfläche des flächenartigen Gegenstandes ändern ohne im Wesentlichen die Strickware-ähnlichen Muster durch das Locker oder Festigen der Fäden zu deformieren, wie dies in einem traditionellen, natürlichen Strickprozess geschieht. 3 illustriert einen Abschnitt eines gebogenen, flächenartigen Gegenstandes, der grundsätzlich mit 300 beziffert wird, um eine genauere Betrachung der Kontinuität der Strickreihe, die Strickmaschen aufweist, zu erlauben. Der flächenartige Gegenstand 300 ist ein Abschnitt A gemäß 4A, die ein Sitzkissen 400 darstellt, das einem gestrickten Sitzkissen gleicht. Jedoch ist das Sitzkissen 400 gemäß 4A und 4B aus spritzgegossenem Kunststoffmaterial hergestellt, das ausreichend Steifigkeit aufweist, eine Last, beispielsweise einer sitzenden Person, zu tragen, was bei typischen, gestrickten Sitzkissen erforderlich machen würde, eine gestrickte Hülle des Sitzkissens mit dem gewünschten Volumen zu stopfen, um eine dreidimensionale Struktur zu erreichen. Es ist hervorzuheben, dass die äußere Oberfläche 450 des Sitzkissens eine Strickware-artige Oberfläche aufweist, die durch einen gebogenen bzw. kurvenartigen, flächenartigen Gegenstand gemäß dem offenbarten Gegenstand gebildet wird. Die gestrickte Oberfläche 450 weist gebogene Reihen 350 von Strickmaschen auf (eine dieser Reihen ist aus Gründen der vereinfachten Darstellung in 3 gezeigt), die durch einstückig gegossene Verbindungselemente 330 verbunden sind. Die Zahl der mehreren, sich radial erstreckenden, gebogenen Reihen 350, die die äußere Oberfläche 450 des Sitzkissens 400 bilden, bleibt von Anfang des Strickmusters bis zu dessen Ende konstant. Dies wird durch das Gestalten jeder Reihe erleichtert, indem sich diese in ihrer Breite an die gebogene Form und die sich ändernden Radii des Sitzkissens um seine Längsachse X anpasst. Fachleute im Bereich von Strickwaren werden zugeben, dass derartige Muster mit natürlichen Strickverfahren nicht möglich wären, da das Gestalten von Verlängerungen mit Kurven und Radii das Erhöhen der Zahl an Maschen nach sich zöge, d. h., dass zumindest eine Reihe zu der Anzahl an Reihen alle paar Reihen erfolgen müsste, was die Symmetrie des Strickmusters des in 4A und 5 gezeigten Artikels zerstören würde. Die Verringerung an Radii würde eine Verringerung der Anzahl von Reihen nach sich ziehen, was hingegen gemäß dem offenbarten Gegenstand durch das Gestalten der Lücke bzw. Öffnung zwischen Fäden der Maschen möglich ist, so dass mit Größerwerden der Lücke die Maschenbreite zunimmt. Ohnehin wird die strukturelle Integrität des gesamten, flächenartigen Gegenstandes ohne einen Verzug durch die die taktile Schicht mit einer Strickware-artigen Oberflächenschicht tragende Basisschicht beibehalten.
  • 5 stellt ein anderes Muster des Strickmusters über dem Artikel 500 dar. Es ist wieder zu beobachten, dass die Zahl der Strickmaschen-Reihen 550 konstant bleibt, obgleich die Breite der Maschen in jeder Reihe allmählich zunimmt und abnimmt, wie es zum Folgen der Kurven und Zunahme der Radii des Artikels erforderlich ist. Wie zuvor dargelegt, ist dies nicht mit einem üblichen Strickverfahren möglich. Ferner weist der Artikel 500 abgedichtete Abschnitte 570 auf, die keine Öffnung in der Basisschicht des flächenartigen Gegenstandes aufweisen (nicht dargestellt).
  • Während der offenbarte Gegenstand in Bezug auf die besonderen Strickmuster und Formen von Artikeln beschrieben wurde und viele Details davon aus Gründen der Veranschaulichung präsentiert wurden, ist Fachleuten ersichtlich, dass der offenbarte Gegenstand zusätzlichen Änderungen unterzogen werden kann und dass bestimmte beschriebene Details variieren können, ohne dass vom Grundprinzip des offenbarten Gegenstandes abgewichen werden muss.

Claims (18)

  1. Gegossener, flächenartiger Gegenstand mit mindestens einer, einem Strickware-artigen Muster gleichenden Oberfläche, wobei der Gegenstand mehrere, zumindest teilweise durch Verbindungselemente verbundene Maschen aufweist, wobei an Stellen, an denen sich der Maschenfaden und das Verbindungselement kreuzen, diese eine Stelle von einstückigem bzw. integriertem, festen Giessmaterial bilden und wobei der Gegenstand durch ihn hindurch gehende Öffnungen aufweist.
  2. Gegossener, flächenartiger Gegenstand gemäß Anspruch 1, wobei der Gegenstand eine Basisschicht, die geeignet ist, dem Gegenstand seine strukturelle Form zu geben, und eine dreidimensionale, sich von der Basisschicht erstreckende, taktile Schicht, die sich wenigstens über einen Abschnitt davon erstreckt, aufweist, wobei diese von Strickmustern auf wenigstens einem Abschnitt des Gegenstandes gebildet wird und dem Gegenstand einen Strickware-artigen visuellen Effekt verleiht, wobei die Basisschicht wenigstens teilweise perforiert ist und wobei die Perforationen durch den Raum zwischen den Verbindungselementen des Strickmusters gebildet werden.
  3. Gegossener, flächenartiger Gegenstand gemäß Anspruch 2, wobei die Basisschicht wenigstens teilweise durch wenigstens die Verbindungselemente gebildet wird, die sich zwischen den Maschen zumindest in jeder Reihe erstrecken.
  4. Gegossener, flächenartiger Gegenstand gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei die Strickware-artigen Maschen auf bzw. an der taktilen Schicht in Reihen angeordnet sind, die ein sich änderndes Strickmuster mit allmählich sich vergrößernder Beabstandung in jeder Masche desselben, eine Maschenreihe bildenden Längsstreifens aufweisen, wobei die Reihen mit einer benachbarte Reihe auf jeder Seite durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind.
  5. Gegossener, flächenartiger Gegenstand gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Gegenstand zwei ähnliche Seiten bzw. Oberflächen aufweist.
  6. Gegossener, flächenartiger Gegenstand gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Gegenstand zwei Seiten mit einer taktilen Schicht hat, wobei jede Schicht ein unterschiedliches Muster einer gestrickten Oberfläche nachahmt bzw. vortäuscht.
  7. Gegossener, flächenartiger Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Strickware-artige Muster integral bzw. einstückig mit einem Rahmen ohne Strickware-artiger Oberfläche gegossen ist.
  8. Gegossener, flächenartiger Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Gegenstand in verschiedenen dreidimensionalen Formen gegossen ist.
  9. Gegossener, flächenartiger Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die über die Strickmaschen und die Verbindungselemente bzw. -fäden verlaufenden Kräfte im Wesentlichen homogen verteilt sind.
  10. Gegossener, flächenartiger Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Strickware-artige Muster mehrere Reihen von Strickmaschen aufweist, die untereinander durch integral bzw. einstückig gegossene Verbindungselemente verbunden sind, wobei die Zahl der mehreren gebogenen bzw. kurvigen, die äußere Oberfläche bildenden Reihen von Anfang bis Ende des Strickmusters konstant bleibt und wobei die durchgehenden Öffnungen durch den Raum zwischen den Verbindungselementen des Strickmusters gebildet werden.
  11. Gegossener, flächenartiger Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die sich kreuzenden Fäden der Maschen eines Gegenstandes integral bzw. einstückig an den Kreuzungen gegossen sind, derart, dass sie gegossene Gelenke bzw. Dünnstellen bilden oder voneinander getrennt sind.
  12. Gegossener, flächenartiger Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Strickware-artige, gegossene Gegenstand eine Strickware-artige Oberfläche mit axialer Stabilität aufweist, derart, dass die Strickware-artige taktile Schicht bei Deformation ihre Strickware-artigen Muster mit im Wesentlichen derselben/denselben geometrischen Struktur und Abmessungen beibehält.
  13. Gegossener, flächenartiger Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine taktile Schicht Strickmaschen jeglicher gewünschter Strickmuster ähnelt.
  14. Gegossener, flächenartiger Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Gegenstand aus Kunsstoff, Polymermaterial, Metall, Silikon, Gummi bzw. Kautschuk oder jeglichem, zum Gießen geeigneten zusammengesetzten bzw. Composite-Material hergestellt ist.
  15. Gegossener, flächenartiger Gegenstand mit mindestens einer, einem Strickware-artigen Muster ähnelnde Oberfläche, wobei der Artikel eine dreidimensionale räumliche Konfiguration mit ausreichender Steifigkeit aufweist, um eine Last darauf zu tragen, wobei das Strickware-artige Muster durch einen gebogenen flächenartigen Gegenstand gemäß einem der vorstehenden Ansprüche gebildet wird.
  16. Gegossener, flächenartiger Gegenstand nach Anspruch 15, wobei das Strickware-artigen Muster mehrere gebogene Reihen von Strickfäden aufweist, die miteinander durch einstückig bzw. integral gegossene Verbindungselemente verbunden sind, wobei die mehreren gebogenen Reihen die äußere Oberfläche mit einer konstanten Zahl an Reihen von Anfang bis Ende des Strickmusters bilden.
  17. Gegossener, flächenartiger Gegenstand nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Zahl der Maschen-Reihen gleich bleibt während die Breite der Maschen in jeder Reihe allmählich größer oder kleiner werden, um der Kontur der dreidimensionalen Form folgen zu können.
  18. Gegossener, flächenartiger Gegenstand mit mindestens einer einem Strickware-artigen Muster ähnlichen Oberfläche, wobei der Gegenstand mehrere Maschen aufweist, die zumindest teilweise durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind, wobei Stellen, wo sich der Maschenfaden und das Verbindungselement keuzen, diese zusammen eine integrierte bzw. einstückige, feste gegossene Materialstelle bilden, wobei der Gegenstand eine Basisschicht, die ausgebildet ist, um den Gegenstand mit seiner strukturellen Kontinuität bzw. Integrität zu bilden, und eine dreidimensionale, sich von der Basisschicht erstreckende, taktile Schicht aufweist, die durch die Maschenmuster auf der zumindest einen Fläche gebildet wird und dem Gegenstand einen Strickware-artigen visuallen Effekt verleiht, wobei die Basisschicht zumindest teilweise perforiert ist und wobei die Perforationen durch den Raum zwischen den Verbindungselementen des Strickmusters gebildet werden.
DE202015006084.6U 2014-08-29 2015-08-28 Spritzgegossene Artikel Active DE202015006084U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201462043710P 2014-08-29 2014-08-29
US62/043,710 2014-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015006084U1 true DE202015006084U1 (de) 2016-01-13

Family

ID=54330369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015006084.6U Active DE202015006084U1 (de) 2014-08-29 2015-08-28 Spritzgegossene Artikel

Country Status (13)

Country Link
US (1) US10882231B2 (de)
EP (1) EP3186058B1 (de)
JP (1) JP6612327B2 (de)
CN (2) CN105382995B (de)
AU (1) AU2015308053B2 (de)
CA (1) CA2959129C (de)
DE (1) DE202015006084U1 (de)
ES (2) ES2739641T3 (de)
FR (1) FR3025136B3 (de)
IL (1) IL250681B (de)
PL (1) PL3186058T3 (de)
WO (1) WO2016030891A1 (de)
ZA (1) ZA201702124B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD818720S1 (en) * 2014-08-28 2018-05-29 Keter Plastic Ltd. Sheet material
CA2959129C (en) 2014-08-29 2020-09-22 Keter Plastic Ltd. Injection molded panels
USD959155S1 (en) * 2017-02-09 2022-08-02 Curver Luxembourg Sarl Sheet material
US11785992B2 (en) * 2018-12-03 2023-10-17 Nike, Inc. Sock with knitted straps
USD979166S1 (en) * 2021-04-01 2023-02-21 Ziel Home Furnishing Technology Co., Ltd. Laundry hamper
USD1019273S1 (en) * 2021-09-30 2024-03-26 Bockatech Ltd. Cup

Family Cites Families (259)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125976A (en) 1964-03-24 birmingham
US1532750A (en) 1923-07-02 1925-04-07 Reliable Knitting Works Knitted cap
US1596716A (en) 1926-04-22 1926-08-17 Ira M Clarke Flower bowl and floral support
US1917903A (en) 1931-04-02 1933-07-11 Charles R Sargent Basket
US1977265A (en) 1931-07-17 1934-10-16 Jr William Colvin Textile fabric
US1945967A (en) 1932-04-23 1934-02-06 Macgovern Corp F Strip wound tubular articles
US2052088A (en) 1934-01-19 1936-08-25 Carter William Co Plain knitted fabric containing rubber-like strands
US2016005A (en) 1935-01-24 1935-10-01 Giannasca Ettore Dog basket
US2124574A (en) 1937-07-14 1938-07-26 Everlastik Inc Elastic fabric
US2396912A (en) 1943-12-22 1946-03-19 Campbell Lee Stringer tape for slide fasteners
US2625020A (en) 1950-07-12 1953-01-13 John R Oliver Mixing bowl
US2641299A (en) 1952-01-18 1953-06-09 Conelstan Corp Means and method of applying coiled layers of raffia to the bottom of bowls
US3142936A (en) 1962-12-14 1964-08-04 James H Matthews & Company Flower vase with flower stempositioning device
US3180385A (en) 1963-04-29 1965-04-27 Kuroda Shigehaur Hand basket
US3488415A (en) * 1965-07-21 1970-01-06 Smith & Nephew Production of net-like fabrics from plastic material
US3443715A (en) 1968-01-18 1969-05-13 Illinois Tool Works Double wall container
US3814058A (en) 1973-04-03 1974-06-04 M Thompson Pet bed
USD242941S (en) 1974-06-21 1977-01-04 Yuho Nagata Combined lamp and planter or similar article
US3910075A (en) 1974-09-03 1975-10-07 Deering Milliken Res Corp Warp knit elastic fabric
US3939338A (en) 1975-01-08 1976-02-17 The Raymond Lee Organization, Inc. Combined terrarium and lamp
US4002368A (en) 1976-01-09 1977-01-11 Ortize Eileen S Hanging chair
US4057210A (en) 1976-07-28 1977-11-08 Wellman Lester R Article holding double-sling kit
US4156308A (en) 1978-04-20 1979-05-29 Gebhart Helen L Method of making a decorative article from pine needles
USD254127S (en) 1978-08-30 1980-02-05 Pax Technology Ltd. Combined flowerpot tray, and watering reservoirs
USD256110S (en) 1979-02-23 1980-07-29 Phillips Petroleum Company Combined flower pot and saucer or the like
USD263531S (en) 1979-08-28 1982-03-30 Hanson Suzanne M Table
USD271091S (en) 1982-06-24 1983-10-25 Peterson Paul D Planter
US4416370A (en) 1982-08-25 1983-11-22 Robert Beall Compartmented container
USD286606S (en) 1983-07-08 1986-11-11 Curtis James J Knit tubular cover for beverage container
US4514995A (en) 1983-07-08 1985-05-07 Curtis James J Knit cover for beverage container
USD285874S (en) 1984-04-19 1986-09-30 Mccaffrey James A Chair
USD290544S (en) 1984-06-18 1987-06-30 Babicki Maureen A Knit baby's bootie
USD287421S (en) 1984-12-31 1986-12-30 Scaggs David M Knitted cap
USD305271S (en) 1986-01-13 1989-12-26 Kabushiki Kaisha Yoshikawa Kuni Kogyosho Basket
USD312736S (en) 1986-12-22 1990-12-11 Raymond Grosfillex Stool
USD342163S (en) 1990-07-24 1993-12-14 Jaroslav Lesner Knit fabric
US5144780A (en) 1991-03-25 1992-09-08 Gieling Thomas G Portable structure
FR2677298A1 (fr) 1991-06-07 1992-12-11 Allibert Sa Procede de moulage d'un objet destine notamment a un usage en exterieur comportant un materiau d'habillage rapporte par inclusion et objet ainsi obtenu.
USD336378S (en) 1991-08-26 1993-06-15 Kittridge Gordon D Hanging chair
USD344856S (en) 1992-01-21 1994-03-08 Westinghouse Electric Corp. Ottoman
CN2113648U (zh) 1992-03-26 1992-08-26 何晓亮 组合可折叠式置衣物箱
US5188063A (en) 1992-06-19 1993-02-23 Evans Ronald G Combination simulated planter and cat litter enclosure
USD351266S (en) 1993-01-07 1994-10-04 Yaffa Licari Laundry basket
US5450691A (en) 1993-05-11 1995-09-19 Vermil Marketing Inc. Support for plants and the like
USD356523S (en) 1993-05-26 1995-03-21 Rahr Peter N Vase
USD446016S1 (en) 1993-07-30 2001-08-07 The Longaberger Company Wooden basket
USD355077S (en) 1994-01-26 1995-02-07 Tegner Kathryn L Portable chair
USD353237S (en) 1994-03-02 1994-12-06 Banker Stephen J Hamper
USD363823S (en) 1994-03-22 1995-11-07 Westinghouse Electric Corporation Chair
USD378788S (en) 1994-12-02 1997-04-15 The Pace Collection, Inc. Seat
USD366772S (en) 1995-01-24 1996-02-06 Radio Flyer Inc. Stool
US5795835A (en) 1995-08-28 1998-08-18 The Tensar Corporation Bonded composite knitted structural textiles
USD373257S (en) 1995-09-26 1996-09-03 Donghia Furniture Serpentine club sofa
USD379269S (en) 1995-09-26 1997-05-20 Donghia Furniture Serpentine club chair
US5645504A (en) 1995-09-29 1997-07-08 The Gates Corporation Power transmission belt with teeth reinforced with a fabric material
USD389621S (en) 1995-12-12 1998-01-20 Zeta Consumer Products Corp. Laundry basket
USD390359S (en) 1995-12-13 1998-02-10 The Longaberger Company Wooden basket
USD383646S (en) 1995-12-22 1997-09-16 Dart Industries Bowl
USD396748S (en) 1996-02-07 1998-08-11 Dodds Russell E Decorative basket with foam insert
USD390360S (en) 1996-02-23 1998-02-10 The Longaberger Company Wooden basket
US5765502A (en) 1996-04-18 1998-06-16 Flexi-Mat Corporation Pet bed with removable bolster
US5650214A (en) 1996-05-31 1997-07-22 The Procter & Gamble Company Web materials exhibiting elastic-like behavior and soft, cloth-like texture
USD393548S (en) 1996-07-15 1998-04-21 Louis Garneau Sports Inc. Two ply knitted fabric
USD384211S (en) 1996-07-23 1997-09-30 NW Enterprises Hassock
USD416683S (en) 1996-07-30 1999-11-23 The Longaberger Company Wooden basket
EP0838977A1 (de) 1996-10-25 1998-04-29 Gividi Italia S.P.A. Laminate für Leiterplatten unter Verwendung eines unidirektionalen Glasgewebes
USD394415S (en) 1996-11-29 1998-05-19 Terry Chen Plant stand
USD400015S (en) 1997-01-10 1998-10-27 Donghia Furniture Co., Ltd. Chair
USD396826S (en) 1997-01-21 1998-08-11 Southpac Trust International, Inc. Flower pot cover
USD426386S (en) 1997-01-24 2000-06-13 The Longaberger Company Wooden basket
USD388647S (en) 1997-02-14 1998-01-06 Odell Colin R Sidewalk mat
USD398348S (en) 1997-09-30 1998-09-15 Hogan Robert W Recreational bar for tossing and kicking
USD406470S (en) 1998-01-12 1999-03-09 Knoll, Inc. Stool
USD406480S (en) 1998-01-12 1999-03-09 Knoll, Inc. Coffee table
US6073468A (en) 1998-04-02 2000-06-13 Burlington Industries, Inc. Low torque knit construction
USD431099S (en) 1998-05-22 2000-09-19 Rubbermaid Incorporated Hamper
USD421323S (en) 1999-03-02 2000-02-29 Rubbermaid Incorporated Hamper
USD440415S1 (en) 1999-04-13 2001-04-17 Atelier Bellini S.R.L. Stool
USD428269S (en) 1999-05-06 2000-07-18 Sportsstuff, Inc. Air-cushioned footstool
USD427791S (en) 1999-05-06 2000-07-11 Sportsstuff, Inc. Upholstered air cushioned footstool
USD471015S1 (en) 1999-05-07 2003-03-04 The Longaberger Company Wooden basket
USD436697S1 (en) 1999-05-28 2001-01-23 Igloo Products Corporation Round pet bed
USD422422S (en) 1999-06-08 2000-04-11 Mcguire Furniture Company Chair
USD421853S (en) 1999-06-08 2000-03-28 Mcguire Furniture Company Seat
USD422156S (en) 1999-06-08 2000-04-04 Mcguire Furniture Company Seat
USD431118S (en) 1999-08-31 2000-09-26 John Hutton Arm chair
USD431117S (en) 1999-08-31 2000-09-26 John Hutton Club chair
USD463666S1 (en) 1999-09-14 2002-10-01 The Longaberger Company Wooden basket
USD515222S1 (en) 1999-11-01 2006-02-14 Kieffer & Co., Inc. Octopost extrusion
USD440722S1 (en) 2000-04-06 2001-04-17 Zenith Products Corp. Hamper
USD459889S1 (en) 2000-07-28 2002-07-09 The Longaberger Company Wooden basket
USD458450S1 (en) 2001-03-19 2002-06-11 The Longaberger Company Wooden basket
USD464199S1 (en) 2001-03-21 2002-10-15 The Longaberger Company Wooden basket
USD453865S1 (en) 2001-04-10 2002-02-19 Alco Industries, Inc. Cat litter pan
USD457280S1 (en) 2001-05-04 2002-05-14 Janet M. Sofy Hamper
USD466301S1 (en) 2001-05-04 2002-12-03 Hms Mfg. Co. Basket
USD461342S1 (en) 2001-05-21 2002-08-13 Michael L. Spitler Table
USD465341S1 (en) 2001-06-06 2002-11-12 John Hutton Club chair
USD463913S1 (en) 2001-07-26 2002-10-08 The Longaberger Company Wooden basket
USD461340S1 (en) 2001-07-27 2002-08-13 Thomasville Furniture Industries, Inc. Table
USD463921S1 (en) 2001-08-17 2002-10-08 Violette M. Shillam Basket bed for an infant
USD473383S1 (en) 2001-12-03 2003-04-22 Jeffrey W. Bruner Fabric construction
USD526754S1 (en) 2001-12-21 2006-08-15 Design Ideas, Ltd. Mesh laundry bin
USD476161S1 (en) 2002-01-15 2003-06-24 Milliken & Company Textile
JP2003221765A (ja) 2002-01-22 2003-08-08 Honda Motor Co Ltd スタンピング成形用ニット表皮材
USD465662S1 (en) 2002-02-13 2002-11-19 John Hutton Arm chair
USD483189S1 (en) 2002-02-26 2003-12-09 Hon Technology Inc. Chair
JP2003250667A (ja) 2002-02-27 2003-09-09 Ain Kk Sogo Kenkyusho スプリング構造樹脂成形品から成るクッション材及びその製造方法
AU149426S (en) 2002-07-17 2002-09-26 A stool
KR100643997B1 (ko) 2002-09-09 2006-11-10 가부시키가이샤 가와시마오리모노세루콘 탄성 경편포 비단
WO2004094275A1 (en) 2003-04-17 2004-11-04 Cambridge International, Inc. Plastic woven spiral conveyor belt
US20050087142A1 (en) 2003-10-22 2005-04-28 Nayan Dalal Bolstered pet bed
USD522183S1 (en) 2004-02-11 2006-05-30 Mars Incorporated Cat bed
USD509106S1 (en) 2004-02-12 2005-09-06 Dart Industries Inc. Mixing bowl for food
US20050204448A1 (en) 2004-03-19 2005-09-22 Nike, Inc. Article of apparel incorporating a modifiable textile structure
USD526122S1 (en) 2004-05-19 2006-08-08 Dodds Russell E Basket
USD537753S1 (en) 2004-09-24 2007-03-06 Martin Paul, Inc. Display case
JP3819016B2 (ja) 2004-12-24 2006-09-06 株式会社キネシオ 身体貼着用テープ
USD526797S1 (en) 2005-03-17 2006-08-22 Dedon, Gmbh Lounge chair
USD565309S1 (en) 2005-06-10 2008-04-01 Krueger International, Inc. Seating furniture
USD565356S1 (en) 2005-06-16 2008-04-01 Lifetime Brands, Inc. Mixing bowl
US20060288943A1 (en) 2005-06-28 2006-12-28 Tun-Jen Ku Inflatable pet bed
US7578264B2 (en) 2005-09-08 2009-08-25 Gravity, Incorporated Stackable pet shelter
DE202005015230U1 (de) 2005-09-27 2006-10-12 Kunert Ges.M.B.H. Hinterspritzfähiges Textil
EP1767330A3 (de) 2005-09-27 2007-04-11 Intier Automotive Eybl GmbH (Ebergassing) & Co. OHG Formteil mit einem Kunststoffträger
USD545071S1 (en) 2005-11-04 2007-06-26 Human Touch, Llc Table
USD557524S1 (en) 2006-01-23 2007-12-18 Interdesign, Inc. Table
DE102006011854A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Ise Intex Gmbh Kunststoffformteil mit einer dekorativen Textilschicht
USD543326S1 (en) 2006-03-20 2007-05-22 Interdesign, Inc. Waste can
USD549970S1 (en) 2006-03-29 2007-09-04 Roset S.A. Seat
USD549470S1 (en) 2006-06-09 2007-08-28 Donghia, Inc. Seat
AU309336S (en) 2006-07-13 2006-08-31 Tma Capital Australia Pty Ltd Beverage container
USD551445S1 (en) 2006-07-26 2007-09-25 The Longaberger Company Handbag
AU309923S (en) 2006-07-28 2006-09-14 Tma Capital Australia Pty Ltd Beverage container
JP5062810B2 (ja) 2006-09-21 2012-10-31 ダイキョーニシカワ株式会社 複合樹脂成形体及びその成形方法
USD573807S1 (en) 2006-10-07 2008-07-29 Emu Group S.P.A. Patio bed
USD550912S1 (en) 2006-10-10 2007-09-11 Kevin Kempske Laundry basket
USD600048S1 (en) 2006-10-19 2009-09-15 Sedus Stoll Aktiengesellschaft Folding table
US7749120B2 (en) 2006-11-03 2010-07-06 Dayco Products, Llc Power transmission belt
USD562033S1 (en) 2006-12-15 2008-02-19 Jamie Lowsky Table
US7935207B2 (en) 2007-03-05 2011-05-03 Procter And Gamble Company Absorbent core for disposable absorbent article
USD562975S1 (en) 2007-03-20 2008-02-26 Otto Edgar A Apparatus for urine collection
USD557509S1 (en) 2007-03-28 2007-12-18 The Quantum Group, Inc. Fabric construction
USD575668S1 (en) 2007-03-28 2008-08-26 Grobal, L.L.C. Plant container
USD599141S1 (en) 2007-03-30 2009-09-01 Emu Group S.P.A. Table
USD587912S1 (en) 2007-05-16 2009-03-10 Senator International Limited Stool
US20080282987A1 (en) 2007-05-17 2008-11-20 Ritchey Sharon A Cat tower with separable transportable bed, inset corrugated scratch pad/fabric base, and washable woven fabric covers
USD579676S1 (en) 2007-05-31 2008-11-04 Steelcase Development Corporation Stool
US8021020B2 (en) 2007-07-16 2011-09-20 Cambridge International Inc. Lighted architectural mesh
USD569111S1 (en) 2007-07-27 2008-05-20 Benchmark Design Group Inc. Sofa and chair
USD596355S1 (en) 2007-08-16 2009-07-14 Juggernaut Design, LLC Pet enclosure
US8312816B2 (en) 2007-10-18 2012-11-20 Kimberlee Vaccarella Carrying case with selective object positioning
US9174395B2 (en) 2007-11-14 2015-11-03 Nv Bekaert Sa Metal element based textile product with improved widthwise stability
USD589664S1 (en) 2007-11-15 2009-03-31 Sterilite Corporation Sorting hamper
USD585786S1 (en) 2007-12-03 2009-02-03 Lori Newman-Schwartz Pot cover
USD584069S1 (en) 2007-12-07 2009-01-06 Sifas Sarl 3-seater sofa
USD611706S1 (en) 2007-12-31 2010-03-16 The Longaberger Company Basket with wood splints and nylon webbing
USD597311S1 (en) 2008-01-07 2009-08-04 Decra Stone, Inc. Seven sided food container
USD586124S1 (en) 2008-01-07 2009-02-10 Decra Stone, Inc. Eight sided container
USD589263S1 (en) 2008-03-24 2009-03-31 Yao I Fabric Co., Ltd. Mesh-chair cloth
USD588366S1 (en) 2008-03-24 2009-03-17 Yao I Fabric Co., Ltd. Mesh-chair cloth
USD584020S1 (en) 2008-07-22 2008-12-30 Rubbermaid Incorporated Laundry basket
USD606337S1 (en) 2008-09-01 2009-12-22 Lee Lawrence K Table
USD632026S1 (en) 2008-10-16 2011-02-01 Jeffrey Higashi Pet bed
USD605367S1 (en) 2008-11-24 2009-12-01 Doskocil Manufacturing Company, Inc. Pet kennel
USD611736S1 (en) 2008-12-15 2010-03-16 Emu Group S.P.A. Table
CA130892S (en) 2009-01-12 2010-07-06 Pi Design Ag Mug
USD612546S1 (en) 2009-02-10 2010-03-23 Worldwise, Inc. Pet bed
USD602299S1 (en) 2009-03-25 2009-10-20 Hip Innovations, Llc Cushion
USD643224S1 (en) 2009-05-14 2011-08-16 Baker, Knapp & Tubbs, Inc. Furniture
USD614991S1 (en) 2009-05-14 2010-05-04 Cti International Limited Pot
USD633283S1 (en) 2009-12-03 2011-03-01 Joseph Choi Hand knitted head wrap
USD648546S1 (en) 2009-12-17 2011-11-15 The Quantum Group, Inc. Fabric construction
USD648545S1 (en) 2009-12-17 2011-11-15 The Quantum Group, Inc. Fabric construction
USD648547S1 (en) 2009-12-17 2011-11-15 The Quantum Group, Inc. Fabric construction
USD648542S1 (en) 2009-12-17 2011-11-15 The Quantum Group, Inc Fabric construction
USD643585S1 (en) 2010-02-01 2011-08-16 Curver Luxembourg Sarl Hamper
USD644846S1 (en) 2010-04-01 2011-09-13 Mont-Bel srl Seating furniture
USD657148S1 (en) 2010-04-01 2012-04-10 Edi Ciani Chair
USD636702S1 (en) 2010-04-13 2011-04-26 Cti International Limited Pot
USD636701S1 (en) 2010-04-13 2011-04-26 Cti International Limited Pot
USD636703S1 (en) 2010-04-13 2011-04-26 Cti International Limited Pot
USD634165S1 (en) 2010-05-28 2011-03-15 Heng-Te Yang Ice bucket
USD657966S1 (en) 2010-09-01 2012-04-24 Cane-Line A/S Chair
USD681356S1 (en) 2010-10-20 2013-05-07 Arper S.P.A. Pouf
CA141587S (en) 2011-01-27 2012-11-16 Tma Australia Pty Ltd Beverage container
USD681357S1 (en) 2011-03-28 2013-05-07 Etac Ab Shower stool
USD655088S1 (en) 2011-05-27 2012-03-06 Lee Sheng-Kai Basket sides
USD663553S1 (en) 2011-06-10 2012-07-17 Target Brands, Inc. Table
USD687639S1 (en) 2011-06-10 2013-08-13 Target Brands, Inc. Ottoman
USD663552S1 (en) 2011-06-10 2012-07-17 Target Brands, Inc. Table
USD677012S1 (en) 2011-08-31 2013-02-26 Jardin Netherlands B.V. Combined animal carrier and litter box
USD707373S1 (en) 2011-09-09 2014-06-17 Mvp Group International, Inc. Candle holder
WO2013041254A1 (en) 2011-09-21 2013-03-28 Nv Bekaert Sa Non-steel distance keeper in impact beam
KR101603126B1 (ko) 2011-11-01 2016-03-14 니뽄 고아 가부시끼가이샤 적층체 포백
USD670916S1 (en) 2011-12-23 2012-11-20 Yao I Fabric Co., Ltd. Mesh-chair cloth
USD704432S1 (en) 2012-02-24 2014-05-13 Premiere Baby Limited Synthetic moses basket
USD676613S1 (en) 2012-04-13 2013-02-19 Petbitat International Limited Pet bed
USD702051S1 (en) 2012-04-26 2014-04-08 Jardin Netherlands B.V. Seat
USD684297S1 (en) 2012-05-07 2013-06-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lampshade
USD687629S1 (en) 2012-05-11 2013-08-13 Mark Adam Fiedler Portable storage device
USD702449S1 (en) 2012-05-22 2014-04-15 Lappset Group Oy Swing
USD677486S1 (en) 2012-05-30 2013-03-12 Krueger International, Inc. Low armed lounge chair
USD675844S1 (en) 2012-05-30 2013-02-12 Krueger International, Inc. High back armed sofa
CA147586S (en) 2012-07-30 2013-11-28 Dedon Gmbh Lounge chair
CA147583S (en) 2012-07-30 2013-11-28 Dedon Gmbh Hanging lounger
USD710631S1 (en) 2012-07-31 2014-08-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Versatile art display
USD722745S1 (en) 2012-09-04 2015-02-24 Antoine D. Richards Helmet-shaped knit hat
USD693136S1 (en) 2012-10-01 2013-11-12 Lawrence K. Lee Furniture article
US20140102374A1 (en) 2012-10-16 2014-04-17 Pioneer Pet Products, Llc Pump Anchored Fountain Cover And Pet Fountain Assembly
JP2014124446A (ja) 2012-12-27 2014-07-07 Mtg:Kk 中空クッション
USD690891S1 (en) 2013-01-02 2013-10-01 Neatfreak Group Inc. Laundry basket
USD691341S1 (en) 2013-01-02 2013-10-08 Neatfreak Group Inc. Laundry hamper
USD706508S1 (en) 2013-02-14 2014-06-03 Curver Luxembourg Sarl Hamper
USD703960S1 (en) 2013-03-22 2014-05-06 David Sutherland, Inc. Chair
USD699400S1 (en) 2013-03-24 2014-02-11 Keter Plastic Ltd. Animal feeder
USD692551S1 (en) 2013-04-16 2013-10-29 Serene House International Enterprise Ltd. Aroma-diffusing apparatus
US9303353B2 (en) 2013-06-12 2016-04-05 United Comb + Novelty Corporation Basket
USD706063S1 (en) 2013-07-03 2014-06-03 Jardin Netherlands B.V. Storage furniture
USD726460S1 (en) 2013-07-03 2015-04-14 Jardin Netherlands B.V. Table
USD698909S1 (en) 2013-08-06 2014-02-04 Serene House International Enterprise Ltd. Aroma-diffusing heating device
AU354489S (en) 2013-08-26 2014-03-24 Jardin Netherlands Bv Sofa
JP6180859B2 (ja) 2013-09-10 2017-08-16 デルタ工業株式会社 一体発泡成形品の製造方法
USD719733S1 (en) 2013-09-26 2014-12-23 Yunxing Liu Woven rectangular basket
USD724321S1 (en) 2013-09-26 2015-03-17 Yunxing Liu Woven basket
USD729559S1 (en) 2013-10-08 2015-05-19 Gottebiten en Gros AB Sales counter
USD738140S1 (en) 2013-10-09 2015-09-08 HBT ENERGIETECHNIK GmbH Kiosk
TWD163431S (zh) 2013-10-24 2014-10-11 偉盟工業股份有限公司 杯子
USD762405S1 (en) 2013-12-04 2016-08-02 Thomas J Werner Table
USD717203S1 (en) 2013-12-12 2014-11-11 Suncast Technologies, Llc Planter
USD746593S1 (en) 2014-01-16 2016-01-05 Okt Germany Gmbh Storage box
USD728939S1 (en) 2014-01-30 2015-05-12 Orthex Sweden Ab Storage box
USD720143S1 (en) 2014-03-25 2014-12-30 Knoll, Inc. Stool
USD756668S1 (en) 2014-03-26 2016-05-24 Reynolds Consumer Products Inc. Film with surface pattern
USD757466S1 (en) 2014-04-18 2016-05-31 William F. Kroll Cross-shaped display frame for insertion of display material
USD747904S1 (en) 2014-04-24 2016-01-26 R.A.P. Security, Inc. Folding table
USD739296S1 (en) 2014-05-05 2015-09-22 Suncast Technologies, Llc Planter
USD734206S1 (en) 2014-06-23 2015-07-14 Suncast Technologies, Llc Planter
AU359576S (en) 2014-07-04 2014-12-16 Pi Design Ag A mug
USD744261S1 (en) 2014-07-17 2015-12-01 Steven Michael Rauch Mud mat for waterfowl hunting
MY182999A (en) 2014-08-07 2021-02-05 Japan Vilene Co Ltd Air-permeable sheet
USD772590S1 (en) 2014-08-28 2016-11-29 Keter Plastic Ltd. Seat
USD818720S1 (en) 2014-08-28 2018-05-29 Keter Plastic Ltd. Sheet material
CA2959129C (en) 2014-08-29 2020-09-22 Keter Plastic Ltd. Injection molded panels
USD773125S1 (en) 2014-09-18 2016-11-29 Keter Plastic Ltd. Sleeping basket for a domestic animal
USD740577S1 (en) 2014-10-23 2015-10-13 Howard Cohen Stool
USD749864S1 (en) 2014-10-23 2016-02-23 Howard Cohen Stool
USD745785S1 (en) 2014-10-24 2015-12-22 Howard Cohen Stool
USD729370S1 (en) 2014-11-19 2015-05-12 Ming Jen Hsiao Scent warmer
USD745280S1 (en) 2014-12-26 2015-12-15 Wen-Tsan Wang Storage basket
USD778021S1 (en) 2015-01-11 2017-01-31 Curver Luxembourg Sarl Trash bin
USD773837S1 (en) 2015-02-05 2016-12-13 Jardin Netherlands B.V. Furniture
USD812944S1 (en) 2015-02-10 2018-03-20 Keter Plastic Ltd. Table
AU363806S (en) 2015-02-12 2015-08-25 Curver Luxembourg Sarl Basket
USD767904S1 (en) 2015-04-27 2016-10-04 Kae Sheng Industrial Co., Ltd. Woven cloth
CA165181S (en) 2015-05-04 2016-07-25 Keter Plastic Ltd Stool
USD812948S1 (en) 2015-05-04 2018-03-20 Keter Plastic Ltd. Stool
USD777485S1 (en) 2015-09-10 2017-01-31 Jardin Netherlands B.V. Table
CA168467S (en) 2015-11-16 2017-02-06 Curver Luxembourg Sarl Basket

Also Published As

Publication number Publication date
ES2739641T3 (es) 2020-02-03
FR3025136B3 (fr) 2016-10-28
JP2017525598A (ja) 2017-09-07
AU2015308053A1 (en) 2017-03-16
IL250681A0 (en) 2017-04-30
PL3186058T3 (pl) 2020-03-31
JP6612327B2 (ja) 2019-11-27
US10882231B2 (en) 2021-01-05
IL250681B (en) 2021-02-28
ES1145158U (es) 2015-10-26
ES1145158Y (es) 2016-01-19
AU2015308053B2 (en) 2020-08-20
ZA201702124B (en) 2018-08-29
CN105382995A (zh) 2016-03-09
CN105382995B (zh) 2018-03-13
CA2959129A1 (en) 2016-03-03
CN205416192U (zh) 2016-08-03
CA2959129C (en) 2020-09-22
EP3186058B1 (de) 2019-07-03
US20170246781A1 (en) 2017-08-31
EP3186058A1 (de) 2017-07-05
FR3025136A3 (fr) 2016-03-04
WO2016030891A1 (en) 2016-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015006084U1 (de) Spritzgegossene Artikel
DE69619771T3 (de) Mehrschichtstoff aus einem zu einem Träger geklebten Ketten- oder Schuss-Schlingengestrick und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69628223T2 (de) Gestrickte Überzüge
DE1800030C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Maschenware fuer einen Teil eines aufreissbaren Verschlusses und nach dem Verfahren hergestellte Strick- und Wirkware
DE2110464C2 (de) Rohteil für einen Büstenhalter und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE1760445A1 (de) Stoff
DE3546267A1 (de) Dreidimensionales konstruktionselement
DE102010049386B4 (de) Rutschfestes, kettengewirktes Klettverschlussmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2656403A1 (de) Gestrickter rohling fuer kleidungsstuecke und verfahren zu seiner herstellung
DE1585110B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines begrenzt dehnbaren Textilerzeugnisses
DE2823800A1 (de) Textiles flaechengebilde sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
DE19530928C2 (de) Aus Wirkware bestehendes Verbundteil
DE2256626A1 (de) Gegenstand zur herbeifuehrung einer loesbaren befestigung, verfahren zur herstellung des gegenstandes und verschluss unter verwendung eines derartigen gegenstandes
AT389806B (de) Trennbarer reissverschluss mit zwei gewirkten tragbaendern
DE1685354A1 (de) Flaechenreissverschluss mit zwei aneinander haftenden Verschlussteilen
DE60003113T2 (de) Leichtgewicht-Schlingengewirk
DE2121026B2 (de) Kettengewirktes elastisches Band
DE2145274A1 (de) Einstuckige Kettwirkware mit Ab schnitten unterschiedlicher Eigenschaften und Verfahren zum Herstellen einer derarti gen Kettwirkware
DE69911857T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polschlingen auf einer Warenbahn, nach diesem Verfahren hergestellte Polschlingenware und deren Anwendung
DE1635890A1 (de) Isolierende Kulierware
DE684178C (de) Strumpfware
DE2454562A1 (de) Strickware mit einer grundstruktur, in der verknuepfungen der gestrickten maschen vorkommen
DE112018008083B4 (de) Volumentrikotage
DE95238C (de)
DE3734416C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes, wie Häkelborte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: STELLBRINK & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years