DE202014102438U1 - Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung - Google Patents

Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202014102438U1
DE202014102438U1 DE202014102438.7U DE202014102438U DE202014102438U1 DE 202014102438 U1 DE202014102438 U1 DE 202014102438U1 DE 202014102438 U DE202014102438 U DE 202014102438U DE 202014102438 U1 DE202014102438 U1 DE 202014102438U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
extension rod
plug
arrangement according
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014102438.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50154453&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202014102438(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202014102438U1 publication Critical patent/DE202014102438U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/04Clamps with pivoted jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • B25B7/04Jaws adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/166Slideways; Guiding and/or blocking means for jaws thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/08Joints with fixed fulcrum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/14Locking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/14Locking means
    • B25B7/16Locking means combined with means for tightening the operating arms of jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung, die einen Klemmkörper (10), zwei Klemmbacken (20), eine Vielzahl von Positionierbolzen (30) und eine Positioniervorrichtung (40) umfasst, wobei der Klemmkörper (10) zwei Schenkel (11) aufweist, die überkreuz schwenkbar gelagert sind, wobei sich ein Griff (12) von einem Ende des Schenkels (11) erstreckt, wobei die Positioniervorrichtung (40) zwischen den beiden Griffen (12) montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass am anderen Ende der beiden Griffe (12) jeweils eine Steckaussparung (13) ausgebildet ist, wobei die beiden Steckaussparungen (13) zu beiden Seiten hin versetzt angeordnet und so nicht aufeinander ausgerichtet sind, wobei die Klemmbacken (20) jeweils mit einem Träger (21) und einer sich von der Innenseite des Trägers (21) herausstreckenden Verlängerungsstange (22) versehen sind, wobei die Verlängerungsstange (22) in die Steckaussparung (13) des Klemmkörpers (10) eingesteckt ist und verschiebbar bleibt, wobei die Klemmöffnung der Klemmvorrichtung durch Aus- und Einfahren der Verlängerungsstange (22) einstellbar ist, und wobei von den Positionierbolzen (30) zwei durch den Schenkel (11) geführt sind und so gegen die Verlängerungsstange (22) fest drücken, wobei die Positionierbolzen (30) in der diagonalen Richtung, in der die beiden Verlängerungsstangen (22) durch einen nach unten gerichteten Druck belastet werden, hindurch geführt sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung, insbesondere eine einfach aufgebaute Klemmvorrichtung mit einstellbarer Klemmöffnung.
  • Stand der Technik
  • Eine Federklammer wird zum Festspannen eines Werkstücks eingesetzt, um das Werkstück weiter zu verarbeiten. Jedoch ist die Klemmöffnung der herkömmlichen handelsüblichen Federklammern unveränderbar, sodass für Werkstücke verschiedener Größe bzw. Dicke zwei oder sogar mehr Federklammern mit unterschiedlichen Klemmöffnungen eingesetzt werden müssen, was zu höheren Anschaffungskosten und einem größeren Bedarf an Verstauraum führt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung zu schaffen, mit der die beim Stand der Technik genannten Mängel beseitigt werden können.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung umfasst Folgendes: einen Klemmkörper, der zwei Schenkel aufweist, die überkreuz schwenkbar gelagert sind, wobei sich ein Griff von einem Ende des Schenkels erstreckt, wobei zwischen den beiden Griffen eine Torsionsfeder eingeklemmt ist, wobei am anderen Ende der beiden Griffe jeweils eine Steckaussparung ausgebildet ist, wobei die beiden Steckaussparungen zu beiden Seiten hin versetzt angeordnet und so nicht aufeinander ausgerichtet sind; zwei Klemmbacken, die jeweils mit einem Träger und einer sich von der Innenseite des Trägers herausstreckenden Verlängerungsstange versehen sind, wobei die Verlängerungsstange in die Steckaussparung des Klemmkörpers eingesteckt ist und verschiebbar bleibt, wobei die Klemmöffnung der Klemmvorrichtung durch Aus- und Einfahren der Verlängerungsstange einstellbar ist; eine Vielzahl von Positionierbolzen, von denen zwei durch den Schenkel geführt sind und so gegen die Verlängerungsstange fest drücken, wobei die Positionierbolzen in der diagonalen Richtung, in der die beiden Verlängerungsstangen durch einen nach unten gerichteten Druck belastet werden, hindurch geführt sind; und eine Positioniervorrichtung, die geneigt zwischen den beiden Griffen montiert ist und aus einer Welle, einem Lager, einem Druckhebel und einer Druckfeder besteht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine planare Ansicht einer erfindungsgemäßen Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung im zusammengebauten Zustand.
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung im Zustand des Festklemmens.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung im Zustand der Einstellung der Klemmöffnung.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung im Zustand des Festklemmens mit eingestellter Klemmöffnung.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung unter Kraftbelastung.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege der Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügte Zeichnung beschränkt werden.
  • Wie aus 1 bis 3 ersichtlich, umfasst die erfindungsgemäße Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung Folgendes: einen Klemmkörper 10, der zwei Schenkel 11 aufweist, die überkreuz schwenkbar gelagert sind, wobei sich ein Griff 12 von einem Ende des Schenkels 11 erstreckt, wobei zwischen den beiden Griffen 12 eine Torsionsfeder eingeklemmt ist, wobei am anderen Ende der beiden Griffe 12 jeweils eine Steckaussparung 13 ausgebildet ist, wobei die beiden Steckaussparungen 13 zu beiden Seiten hin versetzt angeordnet und so nicht aufeinander ausgerichtet sind; zwei Klemmbacken 20, die jeweils mit einem Träger 21 und einer sich von der Innenseite des Trägers 21 herausstreckenden Verlängerungsstange 22 versehen sind, wobei die Verlängerungsstange 22 in die Steckaussparung 21 des Klemmkörpers 10 eingesteckt ist und verschiebbar bleibt, wobei die Klemmöffnung der Klemmvorrichtung durch Aus- und Einfahren der Verlängerungsstange 22 einstellbar ist; eine Vielzahl von Positionierbolzen 30, von denen zwei durch den Schenkel 11 geführt sind und so gegen die Verlängerungsstange 22 fest drücken, wobei die Positionierbolzen 30 in der diagonalen Richtung, in der die beiden Verlängerungsstangen 22 durch einen nach unten gerichteten Druck belastet werden, hindurch geführt sind; und eine Positioniervorrichtung 40, die geneigt zwischen den beiden Griffen 12 montiert ist und aus einer Welle 41, einem Lager 42, einem Druckhebel 43 und einer Druckfeder 44 besteht.
  • Für die Einstellung der Klemmöffnung der Klemmvorrichtung wird auf 4 und 5 verwiesen. Durch Ein- und Ausfahren der Verlängerungsstangen 22 ändert sich die Klemmweite, wodurch die Größe der Klemmöffnung eingestellt werden kann, wobei die Einstellung der Klemmöffnung einfach, leicht und schnell erfolgt. Durch Drücken auf die beiden Griffe 12 nach innen wird das zwischen den beiden Klemmbacken 20 eingelegte Werkstück durch die beiden Klemmbacken 20 gepresst, wobei beim Pressen des Werkstücks ein nach unten gerichteter Druck entsteht, mit dem die Positionierbolzen 30 gegen die beiden Verlängerungsstangen 22 so fest drücken, dass die beiden Verlängerungsstangen 22 fixiert werden, sodass das Werkstück durch die Rückstoßkraft festgeklemmt wird, wie in 6 gezeigt wird.
  • Wie in 7 gezeigt, ist an einer der Öffnung der Steckaussparung 13 naheliegenden Stelle eine Kugel 15 oder ein Stuft angebracht ist, die durch das Beaufschlagen der Feder 14 sich der Verlängerungsstange 22 annähert. Am Distalende der Verlängerungsstange 22 ist ein Sperrstück 23 erweitert ausgebildet, wobei das Sperrstück 23 und der Positionierbolzen 30 einander blockieren, wodurch ein unerwünschtes Herausziehen der Verlängerungsstange 22 aus der Steckaussparung 13 verhindert wird.
  • Gegenüber dem Stand der Technik weist die erfindungsgemäße Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung folgende Vorteile auf:
    • 1. durch die Zusammenwirkung der Verlängerungsstangen 22, der Steckaussparungen 13 und der Positionierbolzen 30 kann die Klemmöffnung in verschiedenen gewünschten Größen eingestellt werden, sodass die Klemmvorrichtung für Werkstücke verschiedener Größe bzw. Dicke eingesetzt werden kann, wodurch eine Kosteneinsparung erzielt wird und ein allzu großer Bedarf an Verstauraum vermieden wird, und
    • 2. die Einstellung der Klemmöffnung erfolgt einfach, leicht und schnell, und die Klemmvorrichtung ist relativ einfach aufgebaut.
  • Die Erfindung betrifft somit eine Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung, die Folgendes umfasst: einen Klemmkörper 10, der zwei Schenkel 11 aufweist, die überkreuz schwenkbar gelagert sind, wobei sich ein Griff 12 von einem Ende des Schenkels 11 erstreckt, wobei am anderen Ende der beiden Griffe 12 jeweils eine Steckaussparung 13 ausgebildet ist, wobei die beiden Steckaussparungen 13 zu beiden Seiten hin versetzt angeordnet und so nicht aufeinander ausgerichtet sind; zwei Klemmbacken 20, die jeweils mit einem Träger 21 und einer sich von der Innenseite des Trägers 21 herausstreckenden Verlängerungsstange 22 versehen sind, wobei die Verlängerungsstange 22 in die Steckaussparung 13 des Klemmkörpers 10 eingesteckt ist und verschiebbar bleibt, wobei die Klemmöffnung der Klemmvorrichtung durch Aus- und Einfahren der Verlängerungsstange 22 einstellbar ist; eine Vielzahl von Positionierbolzen 30, von denen zwei durch den Schenkel 11 geführt sind und so gegen die Verlängerungsstange 22 fest drücken, wobei die Positionierbolzen 30 in der diagonalen Richtung, in der die beiden Verlängerungsstangen 22 durch einen nach unten gerichteten Druck belastet werden, hindurch geführt sind; und eine Positioniervorrichtung 40.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die Offenbarung der vorliegenden Erfindung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Klemmkörper
    11
    Schenkel
    12
    Griff
    13
    Steckaussparung
    14
    Feder
    15
    Kugel
    20
    Klemmbacke
    21
    Träger
    22
    Verlängerungsstange
    23
    Sperrstück
    30
    Positionierbolzen
    40
    Positioniervorrichtung
    41
    Welle
    42
    Lager
    43
    Druckhebel
    44
    Druckfeder

Claims (7)

  1. Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung, die einen Klemmkörper (10), zwei Klemmbacken (20), eine Vielzahl von Positionierbolzen (30) und eine Positioniervorrichtung (40) umfasst, wobei der Klemmkörper (10) zwei Schenkel (11) aufweist, die überkreuz schwenkbar gelagert sind, wobei sich ein Griff (12) von einem Ende des Schenkels (11) erstreckt, wobei die Positioniervorrichtung (40) zwischen den beiden Griffen (12) montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass am anderen Ende der beiden Griffe (12) jeweils eine Steckaussparung (13) ausgebildet ist, wobei die beiden Steckaussparungen (13) zu beiden Seiten hin versetzt angeordnet und so nicht aufeinander ausgerichtet sind, wobei die Klemmbacken (20) jeweils mit einem Träger (21) und einer sich von der Innenseite des Trägers (21) herausstreckenden Verlängerungsstange (22) versehen sind, wobei die Verlängerungsstange (22) in die Steckaussparung (13) des Klemmkörpers (10) eingesteckt ist und verschiebbar bleibt, wobei die Klemmöffnung der Klemmvorrichtung durch Aus- und Einfahren der Verlängerungsstange (22) einstellbar ist, und wobei von den Positionierbolzen (30) zwei durch den Schenkel (11) geführt sind und so gegen die Verlängerungsstange (22) fest drücken, wobei die Positionierbolzen (30) in der diagonalen Richtung, in der die beiden Verlängerungsstangen (22) durch einen nach unten gerichteten Druck belastet werden, hindurch geführt sind.
  2. Begrenzungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Griffen (12) eine Torsionsfeder eingeklemmt ist.
  3. Begrenzungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (40) geneigt zwischen den beiden Griffen (12) montiert ist.
  4. Begrenzungsanordnung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (40) aus einer Welle (41), einem Lager (42), einem Druckhebel (43) und einer Druckfeder (44) besteht.
  5. Begrenzungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Öffnung der Steckaussparung (13) naheliegenden Stelle eine Kugel (15) angebracht ist, die durch das Beaufschlagen der Feder (14) sich der Verlängerungsstange (22) annähert.
  6. Begrenzungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Öffnung der Steckaussparung (13) naheliegenden Stelle ein Stift angebracht ist, der durch das Beaufschlagen der Feder (14) sich der Verlängerungsstange (22) annähert.
  7. Begrenzungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Distalende der Verlängerungsstange (22) ein Sperrstück (23) erweitert ausgebildet ist.
DE202014102438.7U 2013-07-04 2014-05-23 Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung Expired - Lifetime DE202014102438U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102212682 2013-07-04
TW102212682U TWM466750U (zh) 2013-07-04 2013-07-04 夾具之限位結構改良

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014102438U1 true DE202014102438U1 (de) 2014-06-17

Family

ID=50154453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014102438.7U Expired - Lifetime DE202014102438U1 (de) 2013-07-04 2014-05-23 Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150008631A1 (de)
DE (1) DE202014102438U1 (de)
TW (1) TWM466750U (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9463555B1 (en) * 2013-09-26 2016-10-11 Jeffrey B. Hile Drive mechanism for jaw actuated clamping device
US9527191B2 (en) * 2014-11-09 2016-12-27 Chung Li Chen Locking pliers with extendible jaws
US20150075335A1 (en) * 2014-11-23 2015-03-19 Bo Ren Zheng Locking pliers with extendable jaws
US9821439B2 (en) 2016-02-03 2017-11-21 Wade A. Smith Hand clamp improvement and accessory
US10702976B2 (en) * 2018-06-06 2020-07-07 GCX Corporation Pole clamp
TWI665063B (zh) * 2018-07-27 2019-07-11 劉淞棋 Quick fixture
WO2021183963A1 (en) * 2020-03-12 2021-09-16 Richard Ned Steinberger Leveraged spring clamp and related methods
US11883933B1 (en) 2022-08-24 2024-01-30 Ifixit Screw-driven spreading tool with a disengage

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1677365A (en) * 1927-11-02 1928-07-17 Peck Edward Adjustable pliers
US3269230A (en) * 1965-05-10 1966-08-30 Vlier Engineering Corp Hand toggle pliers
DE4129707A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-11 Arthur Heine Zwinge
US5443246A (en) * 1993-11-30 1995-08-22 Peterson; Donovan J. Clamp jaw extender for bar clamps
DE29713482U1 (de) * 1997-07-29 1998-01-08 Kleinbongartz & Kaiser Werkzeu Spannwerkzeug
US6412767B1 (en) * 1998-03-06 2002-07-02 American Tool Companies, Inc. Clamping jaw
US6212977B1 (en) * 1999-11-16 2001-04-10 Ferng-Jong Liou Spring chuck
US6585243B1 (en) * 2002-09-30 2003-07-01 Tsung-Hsiang Li Quick-action bar clamp
US20060043660A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-02 Great Neck Saw Manufacturers, Inc. Bar clamp
US7114715B1 (en) * 2005-05-13 2006-10-03 Central Purshasing Llc Extendable aluminum bar clamp
DE202005014171U1 (de) * 2005-09-02 2007-01-18 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Ratschenzwinge
US20070138723A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-21 Hsu Chin L Clamping device having replaceable clamping members
DE102007036406B3 (de) * 2007-07-27 2008-09-18 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Spannweiten-Verlängerungsvorrichtung für ein Spannwerkzeug und Spannwerkzeug-Spannweiten-Verlängerungsvorrichtung-Kombination
US8286954B2 (en) * 2010-03-22 2012-10-16 Bo Ren Zheng Locking pliers with one or two slide bars each secured to a stationary jaw carrier
US8745832B2 (en) * 2010-10-28 2014-06-10 Bosch Automotive Service Solutions Llc Wheel hub remover and method

Also Published As

Publication number Publication date
TWM466750U (zh) 2013-12-01
US20150008631A1 (en) 2015-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014102438U1 (de) Begrenzungsanordnung für eine Klemmvorrichtung
DE102015218814A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE102014222423A1 (de) Spannvorrichtung
DE102018113029A1 (de) Vorrichtung zur Rohrverjüngung
DE102014018695A1 (de) Flexible Führungsbuchse
DE102014007055A1 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Gegenstandes
DE19500128B4 (de) Zwinge für das Bauwesen
DE1255631B (de) Sammelmappe mit mindestens einer quer zum Mappenruecken begrenzt verschiebbaren Klemmfeder zum Zusammenschliessen von ungelochtem Schriftgut
DE803798C (de) Verbindungsschelle fuer Gerueste, insbesondere Rohrgerueste fuer Bauzwecke
DE7910460U1 (de) Schelle
AT132588B (de) Haarklammer, insbesondere Lockenklammer.
CH430615A (de) Auf den Tragstab eines Webschaftes aufsteckbare Führungsvorrichtung
DE202006010527U1 (de) Kabelcrimpzange
DE202015102745U1 (de) Halteelement
DE2914568A1 (de) Werkzeughalter mit befestigungsbolzen
DE1603798A1 (de) Verstellbare Zange mit asymmetrischem Greifersystem
DE546923C (de) Vorrichtung zum Einspannen der fuer Riemenverbindungen ueblichen Haken
DE934041C (de) Vorrichtung zum fadenlosen Binden von Buechern
DE653850C (de) Zange zum Tragen von Blechen, Platten o. dgl.
DE512532C (de) Bleistift
DE1109628B (de) Selbstklemmende Schelle fuer eine Setzvorrichtung fuer metallische Grubenstempel
DE1291175B (de) Niederhalter fuer eine Profilstahlschere mit zueinander rechtwinkligen Messerschlitzen
CH142223A (de) Schraubzwinge.
DE1608360A1 (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Grubenstempeln
DE6912915U (de) Hakenriegellagerung fuer espagnoletteschloesser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140724

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years