DE202014102105U1 - Abdeckungsanordnung - Google Patents

Abdeckungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202014102105U1
DE202014102105U1 DE202014102105.1U DE202014102105U DE202014102105U1 DE 202014102105 U1 DE202014102105 U1 DE 202014102105U1 DE 202014102105 U DE202014102105 U DE 202014102105U DE 202014102105 U1 DE202014102105 U1 DE 202014102105U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile element
cover assembly
spring leg
profile
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014102105.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE202014102105.1U priority Critical patent/DE202014102105U1/de
Priority to EP15165553.7A priority patent/EP2941984A1/de
Publication of DE202014102105U1 publication Critical patent/DE202014102105U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/002Plinths, e.g. between furniture and ceiling or wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Abdeckanordnung (1), insbesondere zum Abdecken eines Spaltes (7) zwischen einem Gehäuse (8) eines Einbaugerätes und einer Möbelfläche (6), umfassend ein erstes Profilelement (2) sowie ein zweites Profilelement (3), welche miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, das am ersten Profilelement (2) und/oder am zweiten Profilelement (3) wenigstens eine Klemmvorrichtung (4), die wenigstens einen Federschenkel (41) aufweist, angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckanordnung, insbesondere zum Abdecken eines Spaltes zwischen einem Gehäuse eines Einbaugerätes und einer Möbelfläche, umfassend ein erstes Profilelement sowie ein zweites Profilelement, welche miteinander verbunden sind.
  • Derartige Abdeckanordnungen sind im Stand der Technik bereits bekannt.
  • So beschreibt die DE 3707977 C1 eine derartige Abdeckanordnung für ein stirnseitig beschickbares, für den Einbau in eine Küchenschrankzeile geeignetes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspüler, mit einer Türdichtung zwischen Spülbehälter und der aus einem Außen- sowie einen Innenteil gebildeten Tür, bestehend aus einem umlaufenden, gummielastischen Dichtungsprofil, das in einer zu Tür hin öffnenden Nut des Spülbehälters befestigt ist und bei geschlossener Tür eine Abdichtung gegen die anliegende Innentür bildet, sowie mit einer an den beiden frontseitig, jeweils vom Spülbehälter und einer Seitenwand gebildeten Längskanten der Maschine vorgesehene Abschlussleiste aus Kunststoff, die einen den Vertikalspalt zwischen der Seitenwand und dem nebenstehenden Küchenschrank überbrückenden Steg aufweist, wobei die Abschlussleisten neben dem Steg je eine in den Türspalt, zwischen der Innentür und der vom Spülbehälter gebildeten Maschinenlängskante greifende Dicht- oder Dämmlippe aufweisen. Diese Abschlussleiste ist mit einem oder mehreren Fußteilen in der Stoßverbindung zwischen dem Spülbehälter und der Seitenwand befestigt, zusammen mit dem Steg aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt und weist eine weichelastische Dicht- oder Dämmlippe auf.
  • Nachteilig bei dieser Abdeckanordnung ist, dass deren Herstellung sehr aufwändig sowie kostenintensiv ist und das die Montage insbesondere mit dem einen beziehungsweise mehreren Fußteilen in der Seitenwand sehr kompliziert ist.
  • Ein weiterer Nachteil wird darin gesehen, dass dieses Abdeckelement insbesondere bei größeren Spaltbreiten nicht mehr funktionsfähig ist.
  • In der DE 10 2012 203 976 A1 ist eine weitere Abdeckanordnung beschrieben. Diese Abdeckanordnung, welche insbesondere zum Abdecken eines Spaltes zwischen einer Wand eines Einbaugerätes und einer Möbelfläche mit wenigstens einem elastisch komprimierbaren Klemmkörper und einem Profil, welches wenigsten einen ersten Steg und einen den ersten Steg mit dem Klemmkörper verbindenden zweiten Steg umfasst, soll sich dadurch auszeichnen, das der Klemmkörper ein Schaumstoffkörper ist und an das Profil angefügt ist. Der Klemmkörper kann dabei aus aufgeschäumtem Polyolefin bestehen und verschiedene Geometrien wie kreisförmige Querschnitte, prismatische Querschnitte und dgl. aufweisen und es können auch mehrere Klemmkörper an verschiedenen Stellen dieser Abdeckanordnung angeordnet sein.
  • Nachteilig bei dieser Abdeckanordnung ist insbesondere die teure Herstellung des Profils und des Klemmkörpers in zwei verschiedenen, aufwändigen Verfahren.
  • Weiterhin nachteilig bei dieser Abdeckanordnung wird gesehen, das bei verschiedenen Spaltbreiten zwischen der Wand des Einbaugerätes und einer Möbelfläche verschieden dimensionierte Klemmkörper erforderlich sind, was einerseits die Kosten der Lagerhaltung stark erhöht und andererseits den Montageaufwand beträchtlich steigert.
  • Ebenfalls nachteilig bei dieser Abdeckanordnung ist, dass der Klemmkörper durch an sich bekannte Klebebänder zu fixieren und dann diese Abdeckanordnung in den Spalt über die gesamte Höhe des Einbaugerätes mühsam und aufwendig einzubringen ist.
  • Hier setzt die Erfindung ein, die sich die Aufgabe gestellt hat, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu überwinden und eine Abdeckanordnung aufzuzeigen, die kostengünstig und wirtschaftlich herstellbar ist, die ohne zusätzliche Klemmkörper sowie Montagematerialien schnell, sowie werkzeuglos montierbar ist und die verschiedene Spaltbreiten zwischen einem Gehäuse eines Einbaugerätes und einer Möbelfläche optisch ansprechend überdeckt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 erfüllt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Es hat sich überraschend herausgestellt, dass eine Abdeckanordnung, insbesondere zum Abdecken eines Spaltes zwischen einem Gehäuse eines Eingabegerätes und einer Möbelfläche, umfassend ein erstes Profilelement sowie ein zweites Profilelement, welche miteinander verbunden sind, sich dadurch auszeichnet, das am ersten Profilelement und/oder am zweiten Profilelement wenigstens eine Klemmvorrichtung, die wenigstens einen Federschenkel aufweist, angeordnet ist. Durch diese erfindungsgemäße Abdeckanordnung ist immer gewährleistet, dass der Spalt zwischen dem Gehäuse eines Einbaugerätes und einer Möbelfläche verdeckt ist und dass diese Abdeckanordnung dauerhaft sowie optisch ansprechend diesen Spalt überdeckt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung besteht darin, dass diese nach ihrer Herstellung durch an sich bekannte Urformverfahren in Form eines Bandes zu einer Rolle aufgewickelt und an die Montageorte kostengünstig sowie in der richtigen Länge transportierbar ist. Ebenfalls vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung ist, dass die Klemmvorrichtung wenigstens einen Federschenkel aufweist. Dieser Federschenkel der beispielsweise am ersten Profilelement angeordnet ist, führt zu einer festen sowie dauerhaften Klemmung im Spalt zwischen der Wand eines Einbaugerätes und der Möbelfläche.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung weist der Federschenkel wenigstens ein Klemmelement auf. Dieses Klemmelement ist an wenigstens einem freien Ende des Federschenkels angeordnet, welche an der Möbelfläche anliegt und führt vorteilhafterweise dazu, das der Federschenkel im montierten Zustand im Spalt zwischen der Wand eines Einbaugerätes und der Möbelfläche fixiert ist und nicht aus dem Spalt heraus bewegbar ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das am Federschenkel angeordnete Klemmelement aus einem weicheren Werkstoff als der Federschenkel hergestellt, so dass die erfindungsgemäße Abdeckanordnung durch die Federkraft des Federschenkels sowie über das weiche Klemmelement im Spalt zwischen der Wand des Einbaugerätes und der Möbelfläche fixiert ist.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, dass der Federschenkel einstückig am ersten Profilelement und/oder am zweiten Profilelement angeordnet ist. Hierdurch ist eine kostengünstige Fertigung möglich und durch diese stoffschlüssige Verbindung lässt sich die erfindungsgemäße Abdeckanordnung in verschieden breite Spalten schnell und problemlos sowie optisch ansprechend montieren. Hierbei hat sich weiterhin als äußerst vorteilhaft herausgestellt, wenn der Federschenkel so ausgebildet ist, das er im Querschnitt einen Radius aufweist, so dass durch diesen Radius beispielsweise bei einer Ausbildung konvex zur Möbelfläche immer eine Spannkraft bzw. Federkraft aufgebaut ist, die die erfindungsmäße Abdeckanordnung im Spalt zwischen einem Gehäuse eines Einbaugerätes und der Möbelfläche fixiert.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung besteht darin, dass der Federschenkel formschlüssig und/oder kraftschlüssig am ersten Profilelement und/oder am zweiten Profilelement angeordnet ist. In dieser vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung ist einerseits eine kostengünstige Herstellung möglich und andererseits kann durch die Dimensionierung der Verbindung zwischen dem Federschenkel und dem ersten Profilelement und/oder dem zweiten Profilelement die Klemmkraft der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung im Spalt zwischen dem Gehäuse des Einbaugerätes und der Möbelfläche so dimensioniert werden, das eine festklemmende erfindungsgemäße Abdeckanordnung für verschiedene Breiten des Spaltes zwischen dem Gehäuse des Einbaugerätes und der Möbelfläche zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckanordnung ist vorteilhafterweise weiterhin so ausgebildet, das der Federschenkel wenigstens ein Rastelement aufweist. Dieses Rastelement ist so ausgebildet, das der Federschenkel kraft- und/oder formschlüssig am ersten Profilelement und/oder am zweiten Profilelement anordenbar ist, wobei das erste Profilelement und/oder das zweite Profilelement wenigstens eine dieses Rastelement aufnehmende Rastaufnahme aufweist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung ist das Klemmelement und/oder das Rastelement an einem freien Ende des Federschenkels angeordnet. Hierdurch ist es vorteilhafterweise möglich, die erfindungsgemäße Abdeckanordnung kostengünstig und wirtschaftlich herzustellen, sowie für unterschiedlich breite Spalten zwischen dem Gehäuse eines Einbaugerätes und einer Möbelfläche optimierte Abdeckanordnungen bereitzustellen.
  • Ebenfalls vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung ist, dass das erste Profilelement über wenigstens ein Scharnierelement mit dem zweiten Profilelement verbunden ist. Dies führt vorteilhafterweise dazu, das die Abdeckanordnung nach ihrer Herstellung in etwa einer Ebene zusammenklappbar und in Form einer Rolle aufwickelbar ist. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung im Spalt zwischen dem Gehäuse eines Einbaugerätes und einer Möbelfläche ist somit gewährleistet, dass das zweite Profilelement den Spalt immer vollflächig und optisch ansprechend abdeckt, auch wenn fertigungsbedingte Toleranzen im Spalt zwischen dem Gehäuse des Einbaugerätes und/oder der Möbelfläche auftreten.
  • In einer ebenfalls vorteilhaften Variante der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung ist das erste Profilelement und/oder das zweite Profilelement aus einem polymeren Werkstoff hergestellt. Dies lässt eine kostengünstige sowie wirtschaftliche Fertigung zu und führt dazu, dass die erfindungsgemäßen Abdeckanordnungen auch in verschiedenen Farben zur Verfügung stellbar sind.
  • Dabei hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das des erste Profilelement und/oder das zweite Profilelement aus einem polymeren Werkstoff hergestellt ist, wie Polyvinylchlorid (PVC); Polyolefin, wie Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE); einem styrolbasiertem Polymer, wie Polystyrol (PS) oder Styrol-Butadien-Copolymer mit überwiegendem Styrolanteil (SB) oder Acrylnitril-Styrol-Acrylester-Copolymere (ASA) oder Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS) oder Styrolacrylnitril (SAN); Polybutylentherephthalat (PBT); Polyethylentherephthalat (PET); Polyoxymethylen (POM); Polyamid (PA); Polymethylmethacrylat (PMMA); Polyphenylenoxid (PPO); Polyetheretherketon (PEEK); Polyphenylensulfid (PPS); Liquid Crystal Polymer (LCP); Polyamidimide (PAI); Polyvinylidenfluorid (PVDF); Polyphenylsulfon (PPSU); Polyaryletherketon (PAEK); Polyacrylnitril (PAN); Polychlortrifluorethylen (PCTFE); Polyetherketon (PEK); Polyimid (PI); Polybuten (PB); Polyisobuten (PIB); Polyphthalamid (PPA); Polypyrrol (PPY); Polytetrafluorethylen (PTFE); Polyurethan (PUR); Polyvinylalkohol (PVA); Polyvinylacetat (PVAC); Polyvinylidenchlorid (PVDC) sowie Mischungen aus wenigstens zwei diesen Materialien. Hierdurch kann die Zuführleitung bspw. im an sich bekannten Extrusions- bzw. auch im Koextrusionsverfahren kostengünstig und in der entsprechenden Farbenvielfalt hergestellt werden. Dabei hat ist es vorteilhaft, dass der polymere Werkstoff des ersten Profilelementes und/oder des zweiten Profilelementes mit einer Härte Shore D gemäß DIN EN ISO 868 von etwa 60 bis 90, bevorzugt 70 bis 80 ausgebildet ist.
  • Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass der Werkstoff des ersten Profilelementes und/oder des zweiten Profilelementes ausgewählt ist aus elastomeren Werkstoffen wie einer gehärten Elastomerzusammensetzung, die eine Mischung umfasst, die mindestens einen natürlichen Kautschuk, Polyisoprenkautschuk, Poly(Styrol-co-butadien)-Kautschuk (SBR), Polybutadienkautschuk (BR), Poly(Isopren-cobutadien)-Kautschuk (IRR), Styrol-Isopren-Butadien-Kautschuk (SIBR), Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPR), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Polysulfid, Isobutylen/Cyclopentadien-Copolymerkautschuk, Isobutylen/Methylcyclopentadien-Copolymer-Kautschuk, Nitrilkautschuk, Propylenoxidpolymer, sternverzweigten Butylkautschuk und halogenierten, sternverzweigten Butylkautschuk, bromierten Butylkautschuk, chlorierten Butylkautschuk, sternverzweigten Polyisobutylenkautschuk, sternverzweigten, bromierten Butyl(Polyisobutylen/Isopren-Copolymer)-Kautschuk, Poly(Isobutylen-co-p-methylstyrol) und halogeniertes Poly(Isobutylen-co-p-methylstyrol), halogeniertes Poly(Isobutylen-co-isopren-co-p-methylstyrol), Poly(Isobutylen-co-isopren-co-styrol), halogeniertes Poly(Isobutylen-co-isopren-co-styrol), Poly(Isobutylen-co-isopren-co-α-methylstyrol), halogeniertes Poly(Isobutylen-co-isopren-co-α-methylstyrol) oder Mischungen davon enthält.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung ist das erstes Profilelement und/oder das zweite Profilelement und/oder das Klemmelement aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff hergestellt, ausgewählt aus der Gruppe der Thermoplastischen Elastomere bspw. auf Olefinbasis und/oder auf Urethanbasis, der vernetzten thermoplastischen Elastomere auf Olefinbasis, der Thermoplastischen Copolyester, der Styrol-Blockcopolymere (SBS, SEBS, SEPS, SEEPS und MBS) sowie der Thermoplastischen Copolyamide, der weihmacherhaltigen Werkstoffe, bevorzugt Polypropylen, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat, Polycarbonat, Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyethylenterephthalat, Polyurethan und dgl., sowie aus Mischungen dieser Werkstoffe.
  • Dabei hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, dass das erste Profilelement und/oder das zweite Profilelemente aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff hergestellt ist, mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868 von etwa 50 bis 100, bevorzugt 50 bis 80.
  • Ebenfalls vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung ist, dass das Scharnierelement zwischen dem ersten Profilelement und dem zweiten Profilelement ebenfalls aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff hergestellt ist. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das Scharnierelement als Filmscharnier ausgebildet und aus dem gleichen Werkstoff hergestellt ist, wie das erste Profilelement und/oder das zweite Profilelement.
  • Die Erfindung soll nun an diesen nicht einengenden Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • 1 Schematische Schnittdarstellung des Gehäuses eines Einbaugerätes mit einer davon beabstandeten Möbelfläche sowie einer erfindungsgemäßen Abdeckanordnung
  • 2 Erfindungsgemäße Abdeckanordnung
  • 3 Weitere erfindungsgemäße Abdeckanordnung
  • Die 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung des Gehäuses 8 eines Einbaugerätes, einer über einen Spalt 7 davon beabstandeten Möbelfläche 6 sowie einer erfindungsgemäßen Abdeckanordnung 1.
  • Die Abdeckanordnung 1 weist in diesem Ausführungsbeispiel ein erstes Profilelement 2 sowie ein zweites Profilelement 3 auf, welche etwa rechtwinklig miteinander verbunden sind. Am ersten Profilelement 2 ist eine Klemmvorrichtung 4 angeordnet, die einen Federschenkel 41 aufweist.
  • Bei der Montage der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung 1 wird der Federschenkel 41 der Klemmvorrichtung 4 gegen das erste Profilelement 2 bewegt und die Abdeckanordnung 1 in den Spalt 7 zwischen dem Gehäuse 8 und der Möbelfläche 6 soweit eingeschoben, bis ein freies Ende des zweiten Profilelementes 3 an der Stirnseite des Gehäuses 8 anliegt.
  • In dieser montierten Position stützt sich der Federschenkel 41 an der Möbelfläche 6 ab, während das erste Profilelement 2 an dem Gehäuse 8 angeordnet ist und so die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 im Spalt 7 fixiert ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Einbaugerät als an sich bekannter Kühlschrank ausgebildet, wobei eine Tür 10 den Innenraum 11 des Kühlgerätes über ein Dichtelement 9 abdichtend verschließt. Das Dichtelement 9 ist an der Tür 10 angeordnet und befindet sich im geschlossenen Zustand an der Stirnseite einer Wand des Gehäuses 8.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass ein freies Ende des zweiten Profilelementes 3 zumindest teilweise die Stirnseite des Gehäuses 8 überdeckt und neben dem Dichtelement 9 angeordnet ist. Das zweite Profilelement 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, das ein weiteres freies Ende an der Möbelfläche 6 angeordnet ist und so der Spalt 7 zwischen der Möbelfläche 6 und dem Gehäuses 8 optisch ansprechend überdeckt ist.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 ist weiterhin so ausgebildet, das der Federschenkel 41 der Klemmvorrichtung 4 einstückig am ersten Profilelement 2 angeordnet ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Federschenkel 41 über einen Radius von etwa 1,5 mm mit dem ersten Profilelement 2 verbunden.
  • An dem gegenüberliegenden freien Ende des Federschenkels 41 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Klemmelement 42 angeordnet, welches ein Verschieben bzw. ein Herausrutschen der Abdeckanordnung 1 aus dem Spalt 7 wirkungsvoll verhindert.
  • Das Klemmelement 42 des Federschenkels 41 ist in diesem Ausführungsbeispiel aus einem weichelastischen Material Polyvinylchlorid (PVC) mit einer Härte Shore A gemäß DIN ISO 868 von etwa 70 ausgebildet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist der Federschenkel 41 der Klemmvorrichtung so ausgebildet, das er im Querschnitt gesehen einen Radius von etwa 30 mm aufweist und etwa konvex zur Möbelfläche 6 ausgebildet ist.
  • Das erste Profilelement 2 sowie der Federschenkel 41 sind in diesem Ausführungsbeispiel aus einem polymeren Werkstoff Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt mit einer Härte Shore D gemäß DIN EN ISO 868 von etwa 80.
  • Die Dicke des ersten Profilelementes 2 beträgt im Querschnitt in diesem Ausführungsbeispiel etwa 1 mm, sodass der Federschenkel 41 in seiner Dimensionierung und Materialauswahl für eine schnelle Montage der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung 1 im Spalt 7 sorgt, während insbesondere das Klemmelement 42 aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff sowie die Federkraft des Federschenkels 41 dafür sorgen, dass die erfindungsmäße Abdeckanordnung 1 nach der Montage sicher im Spalt 7 zwischen dem Gehäuse 8 und der Möbelfläche 6 positioniert ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das zweite Profilelement 3 der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung 1 so ausgebildet, das es etwa die gleiche Dicke von 1 mm aufweist, wie das erste Profilelement 2 und aus einem weichelastischen polymeren Werkstoff Polypropylen (PP) hergestellt mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868 von etwa 75.
  • In dieser vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung 1 ist das zweite Profilelement 3 einerseits in der Lage, sich an der Stirnseite des Gehäuses 8 dieses teilweise überdeckend anzulegen, während das diesem gegenüberliegende freie Ende über einen Radius an der Möbelfläche 6 angeordnet ist und somit der Spalt 7 optisch ansprechend überdeckt ist.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 ist dabei so ausgebildet, dass bei einem sehr kleinen, schmalen Spalt 7 das zweite Profilelement 3 in einem kleinen Radius den Spalt 7 überdeckend angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 kann aber gleichzeitig auch einen größeren, breiteren Spalt 7 optisch ansprechend überdecken, wobei hier der Radius des zweiten Profilelementes 3 entsprechend groß ist.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 ist somit kostengünstig und wirtschaftlich herstellbar und in ihrer vorteilhaften Ausgestaltung werkzeuglos in den Spalt 7 zwischen einem Gehäuse 8 bspw. eines Einbaugerätes und einer Möbelfläche 6 montierbar.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung 1 besteht darin, dass diese bei Bedarf auch sehr leicht sowie einfach demontierbar und durch beispielsweise eine Abdeckanordnung 1 in einer anderen Farbe den Ansprüchen des Nutzers insbesondere bei Wechsel des Einbaugerätes ersetzbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 kann somit nicht nur wirtschaftlich und kostengünstig hergestellt werden, sondern auch farblich insbesondere beim zweiten Profilelement 3 sowohl der Farbe dem Gehäuse 8 als auch der Farbe der Möbelfläche 6 entsprechend ausgestaltet sein. Basierend auf der Auswahl der Werkstoffe des ersten Profilelements 2 und/oder des zweiten Profilelements 3 ist die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 sehr leicht reinigbar und kann jederzeit bei Nichtverwendung einem wirtschaftlichen Recyclingverfahren zugeführt werden.
  • In der 2 ist eine perspektivische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Abdeckanordnung 1 dargestellt. Die Abdeckanordnung 1 weist ein erstes Profilelement 2 auf, mit wenigstens einer Klemmvorrichtung 4 sowie mit einem Federschenkel 41. Der Federschenkel 41 ist in diesem Ausführungsbeispiel einstückig am ersten Profilelement 2 angeordnet. Das erste Profilelement 2 weist weiterhin einen Anlageschenkel 20 auf, an dessen freien Ende der Federschenkel 41 einstückig über einen Radius von etwa 1,5 mm angeordnet ist.
  • Der Federschenkel 41 weist an seinem dem Anlageschenkel 20 gegenüberliegenden freien Ende ein Klemmelement 42 auf, welches über die gesamte Länge in Profilrichtung stoffschlüssig angeordnet ist. Das Klemmelement 42 ist aus dem weichelastischen polymeren Material Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt und weist eine Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868 von etwa 80 auf.
  • Der Anlageschenkel 20 des ersten Profilelementes 2 sowie der Federschenkel 41 der Klemmvorrichtung 4 weisen in diesem Ausführungsbeispiel etwa die gleiche Dicke von etwa 2 mm auf und sind aus dem polymeren Werkstoff Polyvinylchlorid (PVC) mit einer Härte Shore D gemäß DIN EN ISO 868 von etwa 80 ausgebildet.
  • Der Federschenkel 41 der Klemmvorrichtung 4 ist zum Anlageschenkel 20 des ersten Profilelements 2 konkav mit einem Radius von etwa 40 Millimeter ausgebildet.
  • Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung des Federschenkels 41 der Klemmvorrichtung 4 ist die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 sehr einfach sowie werkzeuglos in einen Spalt 7 zwischen einem Gehäuses 8 und einer Möbelfläche 6 einführbar sowie durch die elastische Federkraft des Federschenkels 41 ausreichend fixiert.
  • Das Klemmelement 42 am freien Ende des Federschenkels 41 führt durch seine im Querschnitt etwa halbrunde Geometrie zu einer guten Einführbarkeit der Abdeckanordnung 1 sowie insbesondere des ersten Profilelements 2, während bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Abdeckanordnung 1 das Klemmelement 42 dafür sorgt, das die über die Klemmvorrichtung 4 fixierte Abdeckanordnung 1 sicher im Spalt 7 angeordnet ist und bleibt.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 ist weiterhin so ausgebildet, das am ersten Profilelement 2 etwa orthogonal das zweite Profilelement 3 über ein Scharnierelement 5 beabstandet angeordnet ist. Das am zweiten Profilelement 3 angeordnete Scharnierelement 5 ist einstückig mit dem zweiten Profilelement 3 verbunden und diese bestehen aus dem weichelastischen, polymeren Werkstoff Polyvinylchlorid (PVC) mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868 von etwa 80.
  • Das zweite Profilelement 3 weist einen Anlagesteg 30 sowie einen daran angeordneten Federsteg 31 auf. Der Anlageschenkel 30 weist in diesem Ausführungsbeispiel im Querschnitt eine geringere Breite als der Federsteg 31 auf. Der Anlagesteg 30 und der Federsteg 31 weisen in diesem Ausführungsbeispiel an ihren freien Enden jeweils einen Radius auf. Der Anlagesteg 30 weist in diesem Ausführungsbeispiel an seinem freien Ende einen Radius von etwa 5 mm auf, welcher dazu dient, bei bestimmungsgemäßer Anwendung der Abdeckanordnung 1, das diese an der Stirnseite der Wand des nicht dargestellten Gehäuses optimal anliegt.
  • Der Federsteg 31 des zweiten Profilelementes 3 weist an seinem dem Anlagesteg 30 gegenüberliegenden freien Ende einen Radius von etwa 15 Millimeter auf. Bei bestimmungsgemäßer Nutzung der Abdeckanordnung 1 liegt der Federsteg 31 des zweiten Profilelementes 3 an der nicht dargestellten Möbelfläche 6 an und überdeckt zusammen mit dem Anlagesteg 30 den Spalt 7 zwischen einem Gehäuses 8 und einer Möbelfläche 6 vollflächig und optisch ansprechend.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 ist weiterhin so ausgebildet, dass das Scharnierelement 5 zwischen dem ersten Profilelement 2 und dem zweiten Profilelement 3 in einer reduzierten Wandstärke von etwa 0,3 mm ausgebildet ist. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das Scharnierelement 5 als sogenanntes Filmscharnier mit einer Dicke von etwa 0,1 mm ausgebildet ist.
  • Bei bestimmungsgemäßer Verwendung der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung 1 erleichtert das Scharnierelement 5 die Montage dadurch, dass der Anlagesteg 30 und/oder der Federsteg 31 des zweiten Profilelementes 3 über das Scharnierelement 5 klappbar sind und somit das erste Profilelement 2 durch das Umklappen des zweiten Profilelementes 3 sichtbar ist. Der Monteur kann also in den Spalt 7 zwischen einem Gehäuse 8 sowie einer Möbelfläche 6 hineinsehen und so die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 leicht und schnell einbringen.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung 1 besteht darin, das durch die Wahl der Wanddicke und/oder des Werkstoffes des ersten Profilelementes 2 und/oder des zweiten Profilelementes 3 und/oder des Scharnierelementes 5 es möglich ist, die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1, welche beispielsweise als Extrusionsprofil hergestellt ist, nach der Herstellung in Form einer Rolle bandförmig aufzurollen.
  • Dies geschieht dadurch, dass das zweite Profilelement 3 über das flexible Scharnierelement 5 in der Herstellung von einer rechtwinkligen Position zum ersten Profilelement 2 in eine etwa parallelen Position an den Anlageschenkel 20 überführbar ist und das in dieser Konstellation die Abdeckanordnung 1 bandförmig als Rolle aufwickelbar ist.
  • In dieser vorteilhaften Ausgestaltung kann die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 als Rolle in einer definierten Abmessung zur Verfügung gestellt werden, so dass bei einer Montage eines Einbaugerätes beispielsweise eines Kühlschrankes in einer Möbelnische der Monteur die erfindungsgemäße Abdeckanordnung 1 in Form wenigstens einer Rolle im Innenraum 11 findet und diese in den Spalt 7 zwischen dem Gehäuse 8 und der Möbelfläche 6 schnell sowie werkzeuglos montieren kann.
  • In der 3 ist eine weitere erfindungsmäße Abdeckanordnung 1 dargestellt, umfassend ein erstens Profilelement 2 sowie ein zweites Profilelement 3. Das erste Profilelement 2 ist stoffschlüssig mit dem zweiten Profilelement 3 verbunden und beide sind in etwa rechtwinklig aneinander angeordnet.
  • Das zweite Profilelement 3 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen Anlagesteg 30 sowie einen daran angeordneten Federsteg 31 auf, welcher aus dem polymeren Werkstoff Polypropylen (PP) hergestellt sind.
  • Das erste Profilelement 2 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Klemmvorrichtung 4 auf, umfassend einen Federschenkel 41 sowie ein an dessem freien Ende angeordnetes Klemmelement 42. Der Federschenkel 41 der Klemmvorrichtung 4 weist weiterhin an seinem dem Klemmelement 42 gegenüberliegenden freien Ende ein Rastelement 43 auf. Das erste Profilelement 2 ist so ausgebildet, das es einen am zweiten Profilelement 3 etwa rechtwinklig angeordneten Anlageschenkel 20 aufweist, dessen dem zweiten Profilelement 3 gegenüberliegendes freies Ende im Querschnitt etwa V-förmig ausgebildet ist mit einem Schenkel 21. Der Anlageschenkel 20 und der Schenkel 21 sind einstückig miteinander verbunden.
  • Das erste Profilelement 2 ist weiterhin so ausgebildet, dass in einem vom Anlageschenkel 20 und dem ihm gegenüberliegenden Schenkel 21 gebildeten Zwischenraum ein vom Anlageschenkel 20 wegragender Raststeg 22 angeordnet ist, welcher im Querschnitt etwa prismatisch ausgebildet ist.
  • Für den bestimmungsgemäßen Einsatz der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung 1 ist es nun erforderlich, das die Klemmvorrichtung 4 formschlüssig am ersten Profilelement 2 anzubringen ist.
  • Dies geschieht dadurch, dass das Rastelement 43 des Federschenkels 41 der Klemmvorrichtung 4 in die durch den Anlageschenkel 20 und den Schenkel 21 gebildeten Zwischenraum eingesteckt und das Rastelement 43 des Federschenkels 41 am Raststeg 22 des Anlageschenkels 20 des ersten Profilelementes 2 hinterrastet. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass die Klemmvorrichtung 4 am ersten Profilelement 2 hinterrastend eindrückbar ist. Es ist weiterhin auch möglich, die Klemmvorrichtung 4 über das Rastelement 43 des Federschenkels 41 in dem vom Anlageschenkel 20 und des Schenkels 21 gebildeten Zwischenraum des ersten Profilelementes 2 axial in Profillängsrichtung einzuführen.
  • Die Klemmvorrichtung 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel aus einem polymeren Werkstoff hergestellt, wobei der Federschenkel 41 aus einem Polyvinylchlorid (PVC) mit einer Härte Shore D gemäß DIN EN ISO 868 von 80 und das Klemmelement 42 aus dem weichelastischen, polymeren Werkstoff Polyvinylchlorid (PVC) mit einer Härte Shore A gemäß DIN ISO 868 von etwa 80 ausgebildet ist.
  • Das Klemmelement 42 der Klemmvorrichtung 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel einstückig am freien Ende des Federschenkels 41 angeordnet und im Querschnitt etwa halbkreisförmig ausgebildet. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das Klemmelement 42 in Profillängsrichtung der Klemmvorrichtung 4 im Querschnitt gesehen etwa prismatisch, dreieckförmig, halbrund, rund und dergleichen ausgebildet ist.
  • Weiterhin liegt es ebenfalls im Rahmen der Erfindung, dass der Federschenkel 41 nebeneinander parallel in Profillängsrichtung angeordnete Klemmelemente 42 aufweist. Ebenfalls sind im Rahmen der Erfindung in Profillängsrichtung voneinander beabstandete Klemmelemente 42 am Federschenkel 41 der Klemmvorrichtung 4 angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3707977 C1 [0003]
    • DE 102012203976 A1 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN ISO 868 [0021]
    • DIN EN ISO 868 [0024]
    • DIN ISO 868 [0039]
    • DIN EN ISO 868 [0041]
    • DIN EN ISO 868 [0043]
    • DIN EN ISO 868 [0050]
    • DIN EN ISO 868 [0051]
    • DIN EN ISO 868 [0055]
    • DIN EN ISO 868 [0069]
    • DIN ISO 868 [0069]

Claims (8)

  1. Abdeckanordnung (1), insbesondere zum Abdecken eines Spaltes (7) zwischen einem Gehäuse (8) eines Einbaugerätes und einer Möbelfläche (6), umfassend ein erstes Profilelement (2) sowie ein zweites Profilelement (3), welche miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, das am ersten Profilelement (2) und/oder am zweiten Profilelement (3) wenigstens eine Klemmvorrichtung (4), die wenigstens einen Federschenkel (41) aufweist, angeordnet ist.
  2. Abdeckanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federschenkel (41) wenigstens ein Klemmelement (42) aufweist.
  3. Abdeckanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federschenkel (41) einstückig am ersten Profilelement (2) und/oder am zweiten Profilelement (3) angeordnet ist.
  4. Abdeckanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, das der Federschenkel (41) formschlüssig und/oder kraftschlüssig am ersten Profilelement (2) und/oder am zweiten Profilelement (3) angeordnet ist.
  5. Abdeckanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federschenkel (41) wenigstens ein Rastelement (43) aufweist.
  6. Abdeckanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (42) und/oder das Rastelement (43) an wenigstens einem freien Ende des Federschenkels (41) angeordnet ist.
  7. Abdeckanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profilelement (2) und/oder das zweite Profilelement (3) aus einem polymeren Werkstoff hergestellt ist.
  8. Abdeckanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profilelement (2) und/oder das zweite Profilelement (3) aus einem weichelastischem, polymeren Werkstoff hergestellt ist, mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868 von etwa 50 bis 100, bevorzugt von 50 bis 80.
DE202014102105.1U 2014-05-06 2014-05-06 Abdeckungsanordnung Expired - Lifetime DE202014102105U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102105.1U DE202014102105U1 (de) 2014-05-06 2014-05-06 Abdeckungsanordnung
EP15165553.7A EP2941984A1 (de) 2014-05-06 2015-04-29 Abdeckungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102105.1U DE202014102105U1 (de) 2014-05-06 2014-05-06 Abdeckungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014102105U1 true DE202014102105U1 (de) 2015-08-10

Family

ID=53189600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014102105.1U Expired - Lifetime DE202014102105U1 (de) 2014-05-06 2014-05-06 Abdeckungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2941984A1 (de)
DE (1) DE202014102105U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020210631A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 BSH Hausgeräte GmbH Keder für ein Haushaltsgroßgerät und Anordnung, umfassend ein Haushaltsgroßgerät und einen Keder

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424872A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Keder fuer einbaugeraete
DE3707977C1 (de) 1987-03-12 1988-04-14 Bosch Siemens Hausgeraete Stirnseitig beschickbare,fuer den Einbau in eine Kuechenschrankzeile geeignete Haushalt-Geschirrspuelmaschine
DE29901547U1 (de) * 1999-02-01 1999-05-12 Schuster Karl Heinz Abdeckleiste für plattenförmige Bauelemente
DE202005001979U1 (de) * 2004-02-13 2005-05-12 Neuhofer Jun., Franz Halterung für eine Abdeckleiste
DE102012203976A1 (de) 2012-03-14 2013-09-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbau-Haushaltsgerät und Keder dafür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29611645U1 (de) * 1996-07-04 1997-10-30 Aeg Hausgeraete Gmbh Einbauhaushaltsgerät, insbesondere Einbaukühl- und/oder Gefriergerät
DE19736533A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Hausgerät, insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät, für den Einbau in einem Möbelumbau
DE102012203978A1 (de) 2012-03-14 2013-09-19 Zf Friedrichshafen Ag Rotorblattsteuereinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424872A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Keder fuer einbaugeraete
DE3707977C1 (de) 1987-03-12 1988-04-14 Bosch Siemens Hausgeraete Stirnseitig beschickbare,fuer den Einbau in eine Kuechenschrankzeile geeignete Haushalt-Geschirrspuelmaschine
DE29901547U1 (de) * 1999-02-01 1999-05-12 Schuster Karl Heinz Abdeckleiste für plattenförmige Bauelemente
DE202005001979U1 (de) * 2004-02-13 2005-05-12 Neuhofer Jun., Franz Halterung für eine Abdeckleiste
DE102012203976A1 (de) 2012-03-14 2013-09-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbau-Haushaltsgerät und Keder dafür

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 868
DIN ISO 868

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020210631A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 BSH Hausgeräte GmbH Keder für ein Haushaltsgroßgerät und Anordnung, umfassend ein Haushaltsgroßgerät und einen Keder

Also Published As

Publication number Publication date
EP2941984A1 (de) 2015-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3394533B1 (de) Profilanordnung, insbesondere für ein kühl- und/oder gefriergerät
WO2010066216A1 (de) U-profilelement zum verbinden einer fahrzeugscheibe mit einem wasserkasten
EP3394534B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP3023278B1 (de) Dichtungselement mit spritzgussformteil
DE202013104589U1 (de) Verschlussanordnung
DE202007017928U1 (de) Dichtungsanordnung
DE202016106531U1 (de) Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und / oder Gefriergerät
DE202014102105U1 (de) Abdeckungsanordnung
EP2770882B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP3425251B1 (de) Luftkanalverbindungssystem
DE202011101306U1 (de) Verschlussanordnung
DE202012102510U1 (de) Eckverbindungselement
DE102012109265A1 (de) Bauteil für eine Leuchte
DE202017105453U1 (de) Wandanschlusssystem
DE102011121416A1 (de) Fixierelement für eine Schwellerdichtung
DE102006010029A1 (de) Kühlgerätetür sowie Türdichtung für eine derartige Kühlgerätetür
DE202011051926U1 (de) Verschlussanordnung
DE202007017605U1 (de) Profilanordnung
EP2429047A2 (de) Elektrischer Schaltschrank
EP3339556B1 (de) Verschlussanordnung für gebäudebauteile
EP3318699B1 (de) Verschlussanordnung zum abdecken von offenen behältern mit einer darin befindlichen flüssigkeit
DE102012106533A1 (de) Zierleiste, insbesondere Fensterschachtabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE102014001609B4 (de) Möbeljalousie
DE102020123840A1 (de) Verschlussanordnung für Dusch- und/oder Badewannenabtrennungen
DE102016106088A1 (de) Verschlussanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years