EP3339556B1 - Verschlussanordnung für gebäudebauteile - Google Patents

Verschlussanordnung für gebäudebauteile Download PDF

Info

Publication number
EP3339556B1
EP3339556B1 EP17207926.1A EP17207926A EP3339556B1 EP 3339556 B1 EP3339556 B1 EP 3339556B1 EP 17207926 A EP17207926 A EP 17207926A EP 3339556 B1 EP3339556 B1 EP 3339556B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
arrangement according
sliding
fixing device
closure arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17207926.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3339556A1 (de
Inventor
Jens Schubert
Philippe Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Industries SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Publication of EP3339556A1 publication Critical patent/EP3339556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3339556B1 publication Critical patent/EP3339556B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/115Roller shutters specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1577Slat end pieces used for guiding shutter
    • E06B2009/1583Slat end pieces used for guiding shutter inserted in slat cavity

Definitions

  • the invention relates to a closure arrangement for an opening, in particular of a piece of furniture, a shower cubicle, a building and the like, with at least one closure element, in particular a blind, roller shutter and the like, which in the area of the opening can be moved from a closed position (GP) to an open position (OP) and is arranged to be movable back and forth, which has lamellae arranged parallel to one another, with at least one lamella having at least one hollow chamber and at least one sliding arrangement on at least one free end, with at least one guide device arranged on the opening of the component.
  • GP closed position
  • OP open position
  • lamellae arranged parallel to one another
  • at least one lamella having at least one hollow chamber and at least one sliding arrangement on at least one free end
  • guide device arranged on the opening of the component.
  • closure arrangements for openings are described in the prior art.
  • the closure element consists of a plurality of glass strips that are foldable, i.e. articulated, connected to one another, with a rail serving as a sliding guide for the glass doors on at least the bottom of the furniture piece of furniture extending from the front part to the side walls of the cabinet body and the glass strips are connected to each other by a flexible tape glued on their rear surfaces.
  • the closure element is also designed in such a way that sliding arrangements are attached to both free ends of the slats, which are arranged in the guide rails so that they can be moved from a closed position to an open position and back via rollers and/or cylindrical pins, for example.
  • a disadvantage of this closure arrangement is the high outlay in terms of material and, in particular, assembly, in the production of the closure element in particular.
  • closure element is constructed in such a way that it has a visually appealing overall impression only on its outside.
  • closure arrangement from the prior art also has the disadvantage that the closure element in the guide devices can be moved from a closed position to an open position and back only with great difficulty, ie with an increased expenditure of force.
  • the DE 20308668 U1 describes an end piece for arranging on a narrow outside end face of a member of a multi-part building closure wing, with an engagement formation for positively engaging behind a guide device for the building closure wing, the engagement formation having a disk-shaped or plate-shaped area that is integral with a for arranging on the limb serving main body tensile, but flexibly connected at a distance.
  • the main body has a fastener for fastening to the face of the wing member and a cover plate for covering the face.
  • the fastening device has a plurality of latching pins, which project from the cover plate on the side opposite the engagement formation, for engaging in the end face of the wing member, the latching pins having barbed elements at their free ends for latching into the corresponding structures (openings) of complementary design on the wing member. limb are seen.
  • the EP 017 338 A1 describes a roller shutter, roller shutter or the like with a plurality of mutually parallel slats with support members attached to the ends of the slats so as to support and guide the slats on rails so that the slats along the rails for opening and closing the roller shutter of the roller shutter or the like, the support members being interconnected by a band parallel to the longitudinal direction of the rails and made flexible so that, by bending the band, the slats can pivot relative to one another about axes parallel to the longitudinal direction of the slats, each slat having a generally U-shaped cross-section and having a web and two planar legs connected by a web and extending at right angles to the web, the support members at the ends of the slats between the web and the Legs are inserted and protrude near the inner and outer ends have protruding parts which engage openings provided in the legs.
  • each Stopper has at least one elastic stop leg, which rests in the position of use on the guide rail projection and can be pressed onto an approximately flush connection with the lamella.
  • the DE 102012020658 A1 describes a plug-in element for roller shutters, comprising a large number of profile elements, in particular for roller shutters of cupboard furniture.
  • a plug-in element for roller shutters comprising a large number of profile elements, in particular for roller shutters of cupboard furniture.
  • the first area being designed to be arranged in an at least free front end of a profile element, a first holding means and a second holding means, the first holding means and the second holding means being formed on in the first area, the first holding means and the second holding means are formed substantially perpendicular to one another and the second holding means is formed for engagement in an engagement area of the profile element.
  • the FR23918100A1 shows an anti-vibration element for a covering device such as a roller shutter, door, sliding wall, wherein the end of the linear slat is slidably mounted in a guide rail having a bottom wall and two side pieces facing each other, with an engaging portion being provided to engage in or at the end of the slat and at least one means for tolerating a sliding clearance formed between the end of the slat and the guide rail in which it slides, in order to exert at least one spring action on one of the walls of the guide rail while ensuring the functional sliding of the end of the slat in the guide rail.
  • a covering device such as a roller shutter, door, sliding wall
  • closure element has a high weight, which is particularly due to the sliding arrangements arranged at the free ends of the slats and the component arranged guide device must be moved on the one hand, on the other hand must also be sufficiently dimensioned statically.
  • this entails further additional safety-relevant components as well as additional complex assembly and assembly work, so that these closure arrangements for components are very expensive.
  • This closure arrangement for components according to the invention is designed in such a way that the sliding arrangement can be arranged and fixed in the hollow chamber of a lamella via the holding device and the fixing device, in particular without tools, so that no visible fastening parts can be seen on the outside of the lamella of the closure element of the closure arrangement according to the invention.
  • the sliding arrangement for components according to the invention it was also found that the sliding arrangement cannot be fixed in a force-fitting manner but in particular in a form-fitting manner at the free end of the lamella by skillful dimensioning of the fixing device arranged in the receiving space of the holding device.
  • the holding device is operatively connected to at least one free end of at least one lamella.
  • the holding device of the closure arrangement according to the invention has an equivalent external geometry to the internal geometry of the free end of the lamella, so that a non-positive operative connection can advantageously be implemented as a result.
  • the holding device is arranged in at least one hollow chamber of a lamella. Surprisingly, this means that the holding and fixing function, in particular of the sliding arrangement, takes place in the non-visible area of the closure element, so that the closure element of the closure arrangement for components according to the invention also has a visually appealing overall impression.
  • the fixing device is arranged in at least one receiving space of the holding device.
  • the sliding arrangement is fixed in the non-visible area in a hollow chamber of a lamella.
  • the fixing device is arranged in a longitudinally displaceable manner in at least one receiving space of the holding device. This advantageously leads to economical and cost-effective production, in particular of the sliding arrangement for the closure arrangement according to the invention, and also to simple assembly at the free end of the lamella of the closure element.
  • a further advantage of the closure arrangement according to the invention is that the fixing device is operatively connected to at least one wall of the lamella via at least one fixing element. This makes it possible to position and in particular to fix a sliding arrangement without tools and in a form-fitting manner at the free end of a slat.
  • At least one locking element is arranged in the receiving space of the holding device.
  • the closure arrangement according to the invention is designed such that the fixing device arranged to be longitudinally displaceable in the receiving space of the holding device can be moved longitudinally from a first position to a second position in which the fixing device is fixed to the locking elements in the receiving space of the holding device.
  • closure arrangement according to the invention is that the fixing device has at least one opening. This advantageously leads to economical and cost-effective production.
  • a further advantage of the closure arrangement according to the invention is that the locking element of the holding device is in operative connection with the opening of the fixing device.
  • Fixing device allows quick assembly by positioning the sliding device at the free end of the slat and by pressing the sliding device into the hollow chamber at the free end of the slat, the fixing device can be moved longitudinally from its first position to its second position, in which it can be moved via its openings fixed to the locking elements of the holding device of the sliding arrangement and at the same time the lamella of the closure element is also fixed.
  • the holding device has a first holding element and a second holding element, which are arranged spaced apart from one another by the receiving space.
  • the sliding arrangement can be inserted in particular into the hollow chamber of lamellae, which are arranged at a distance from one another by a separate partition. This enables economical and cost-effective production, in particular of the closure elements with the sliding arrangements, while at the same time a non-visible, form-fitting fixation of the sliding arrangement in the hollow chamber of the lamella can be implemented.
  • the sliding arrangement has at least one stop element arranged on the holding device.
  • a quick, safe and optimal positioning and fixing of the sliding arrangement on the free ends of the lamella is possible without any problems.
  • closure arrangement according to the invention is that the sliding element of the sliding arrangement is arranged at a distance from the stop element of the sliding arrangement via a spacer element.
  • This advantageous embodiment makes it possible to provide closure arrangements according to the invention for components that can be inserted both in new cupboards, showers, buildings and their guide devices and as a replacement for existing closure arrangements in components.
  • consideration can also be given to the weights or dimensions of all the closure elements of a closure arrangement for components.
  • the sliding arrangement consists at least partially of a polymeric material selected from the group such as polyvinyl chloride (PVC); polyolefin such as polypropylene (PP) or polyethylene (PE); styrene-based polymer, such as polystyrene (PS) or styrene-butadiene copolymer with a predominant styrene content (SB) or acrylonitrile-styrene-acrylic ester copolymers (ASA) or acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers (ABS) or styrene-acrylonitrile (SAN); polybutylene terephthalate (PBT); polyethylene terephthalate (PET); polyoxymethylene (POM); polyamide (PA); polymethyl methacrylate (PMMA); polyphenylene oxide (PPO); polyetheretherketone (PEEK); polyphenylene sulfide (PPVC); polyvinyl chloride (PP
  • the fixing device has at least two fixing elements arranged opposite one another. It is also advantageous in the case of the closure arrangement according to the invention that the fixing device has at least two fixing elements which are spaced apart from one another.
  • This advantageous embodiment of the closure arrangement according to the invention allows the respective fixing device to be dimensioned and positioned such that with the currently known slats of closure elements, simple positioning, assembly and fixation on at least one wall of the hollow chamber of the slat can be implemented without tools at any time.
  • the invention further relates to a cupboard, a shower cubicle, a building and the like with at least one locking arrangement according to the previous statements.
  • FIG. 1 a perspective view of a closure arrangement according to the invention for the opening 10 of a cupboard 100 is shown.
  • the cabinet 100 comprises a furniture body 16 having the opening 10 and a closure element 2 .
  • the furniture body 16 is designed in such a way that it has a side wall 11, a side wall 12 arranged opposite this, a floor 13 and a top floor 14 arranged opposite this.
  • a rear wall 15 is arranged on the side of the furniture body 16 opposite the opening 10 of the cabinet 100 .
  • the closure element 2 in particular blinds, roller shutters and the like, has slats 20 arranged parallel to one another and is guided in guide devices 3, 3' arranged at the opening 10 of the furniture body 16.
  • the slats 20 of the closure element 2 are designed in such a way that they each have a sliding arrangement (not visible here) on their end faces.
  • the closure arrangement according to the invention has a grip element 25 at its free end, with which the closure element 2 can be moved in the guide devices 3, 3′ from a closed position (GP) into an open position (OP).
  • the shower cubicle 110 is designed in such a way that it has a side wall 11 , a side wall 12 arranged opposite it and a top floor 14 .
  • the shower cubicle 110 is also designed in such a way that the closure element 2 is shown in the closed position (GP), so that the opening 10 is closed and therefore not visible.
  • the closure element 2 in particular blinds, roller shutters and the like, has slats 20 arranged parallel to one another and is guided in guide elements 3, 3' arranged at the opening of the shower cubicle 110.
  • the slats 20 of the closure element 2 are arranged vertically to one another and are guided in guide devices 3, 3′ arranged horizontally thereto.
  • the slats 20 of the closure element 2 are designed in such a way that they each have a sliding arrangement (not visible here) on their end faces that can be guided in the guide device 3, 3'.
  • the closure arrangement according to the invention has a grip element 25 at its free end, which is arranged opposite the side wall 12 of the shower cubicle 110, with which the closure element 2 can be moved from the closed position shown here when used as intended in the guide devices 3, 3' (GP) to an open position (OP) and movable back.
  • the closure arrangement comprises a closure element 2, in particular a blind, roller shutter and the like, which is arranged in the area of an opening from a closed position (GP) into an open position (OP) and can be moved back, which has slats 20 arranged parallel to one another, with at least one slat 20 has at least one hollow chamber 21 and at least one sliding arrangement 4 on at least one free end.
  • a closure element 2 in particular a blind, roller shutter and the like, which is arranged in the area of an opening from a closed position (GP) into an open position (OP) and can be moved back, which has slats 20 arranged parallel to one another, with at least one slat 20 has at least one hollow chamber 21 and at least one sliding arrangement 4 on at least one free end.
  • closure element 2 of the closure arrangement according to the invention is shown in such a way that a first lamella 20 shows the sliding arrangement 4 arranged in the hollow chamber 21 in a partial sectional illustration.
  • the lamella 20 of the closure element 2 is designed in such a way that the hollow chamber 21 is arranged at a distance from another hollow chamber 22 via a partition 23 .
  • closure element 2 of the closure arrangement according to the invention is designed in this exemplary embodiment in such a way that a sliding arrangement 4 is arranged in a hollow chamber 21 , 22 at each free end of each lamella 20 .
  • closure element 2 it is also within the scope of the invention for the closure element 2 to be designed in such a way that a sliding arrangement 4 is arranged in at least one hollow chamber 21, 22 only at one free end of each lamella 20, for example at the top.
  • closure element 2 it is also within the scope of the invention for the closure element 2 to be designed in such a way that a sliding arrangement 4 is arranged in at least one hollow chamber 21 , 22 at a free end of each lamella 20 , alternatingly offset up and down.
  • the closure element 2 of the closure arrangement according to the invention is designed in such a way that, as described in this exemplary embodiment, it can be moved in horizontally arranged guide devices, which are not shown here.
  • closure arrangement has slats 20 of the closure element 2 arranged horizontally to one another and is thus movable in vertically arranged guide devices 3, 3′, which are not shown here.
  • the lamella 20 is designed in such a way that it has hollow chambers 21 , 22 .
  • the hollow chamber 21 of the lamella 20 is arranged at a distance from the hollow chamber 22 by a partition wall 23 .
  • the lamella 20 also has a joint element 26 at its one free end and a receiving element 27 at the free end arranged opposite the joint element 26.
  • the lamella 20 is thus assembled into a closure element 2 of the closure arrangement according to the invention by inserting the joint element 26 into the receiving element 27 of an adjacent lamella 20 .
  • the lamella 20 is also designed in such a way that it has a sliding arrangement 4 at its one free end.
  • the sliding arrangement 4 has a sliding element 5 and a holding device 6 .
  • the sliding arrangement 4 is also designed in such a way that the holding device 6 has a receiving space 60 in which the fixing device 7 is arranged.
  • the holding device 6 of the sliding arrangement 4 is also designed in such a way that a locking element 16 , 17 is arranged in the receiving space 60 .
  • the holding device 6 of the sliding arrangement 4 is designed in such a way that it has a first holding element 61 and a second holding element 62 which are arranged at a distance from one another by the receiving space 60 .
  • the fixing device 7 of the sliding arrangement 4 is designed in such a way that it has fixing elements 71 , 72 .
  • the fixing device 7 of the sliding arrangement 4 is designed in such a way that it has two fixing elements 71, 72 arranged opposite one another. Furthermore, the fixing device 7 of the sliding arrangement 4 is designed in such a way that it has two fixing elements 71, 72 which are arranged at a distance from one another.
  • the sliding arrangement 4 is also designed in such a way that it has a stop element 9 arranged on the holding device 6 .
  • the sliding element 5 is arranged at a distance from the stop element 9 of the sliding arrangement 4 via a spacer element 8 .
  • the stop element 9 serves to close the hollow chamber 21, 22.
  • the sliding arrangement 4 of the closure arrangement according to the invention is designed in such a way that the fixing device 7 bears against the locking element 16, 17.
  • the spacer element 9 of the sliding arrangement 4 is arranged at a distance from the free end of the lamella 20 .
  • the fixing device 7 of the sliding arrangement 4 is also designed in such a way that it has at least one opening 73, 74.
  • the opening 73 , 74 is arranged directly next to the fixing element 71 , 72 .
  • the slat 20 is shown with the slide arrangement 4 arranged thereon in the pre-assembly state.
  • the fixing device 7 is arranged in a longitudinally displaceable manner in the receiving space 60 of the holding device 6 .
  • the fixing device 7 sits on the partition 23 of the lamella 20 and by the introduction of the holding elements 61, 62 of the sliding arrangement 4 in the hollow chamber 21, 22 of the lamella 20 are the locking element 16, 17 of the holding device 6 with the opening 73, 74 of the fixing device 7 in operative connection.
  • the sliding arrangement 4 of the closure arrangement according to the invention is thus positively fixed in the hollow chamber 21, 22 of the lamella 20, since the fixing elements 71, 72 are not reversibly pressed into the partition 23 of the lamella 20.
  • the fixing device 7 of the sliding arrangement 4 of the closure arrangement according to the invention is made of a harder material than the lamella 20.
  • the fixing jig 7 is made of metal such as steel, stainless steel, cast iron and the like.
  • the sliding arrangement 4 is produced in one piece from a polymer material, namely from polyoxymethylene (POM).
  • a polymer material namely from polyoxymethylene (POM).
  • the closure arrangement according to the invention for an opening is designed such that a sliding arrangement 4 is arranged on at least one free end of at least one lamella 20, which is arranged in a form-fitting manner on at least one wall of the hollow chamber 21, 22 of the lamella 20 via the fixing device 7 arranged in the receiving space 60.
  • the fixing device 7 has further fixing elements, depending on the length or the weight of the individual slats.
  • FIG 5 a perspective detail view of a lamella 20 and a sliding arrangement 4 of the closure arrangement according to the invention is shown.
  • the lamella 20 has a hollow chamber 21 in this exemplary embodiment.
  • the lamella 20 is also designed in such a way that it has a joint element 26 on its one longitudinal side and a receiving element 27 on its opposite longitudinal side.
  • the joint elements 26 are inserted into the adjacent receiving elements 27 of another lamella 20 so that they can be displaced longitudinally, so that a closure element 2 of the closure arrangement according to the invention can be installed.
  • the sliding arrangement 4 which has a sliding element 5 and a holding device 6 , is arranged at the free end of the lamella 20 .
  • the holding device 6 of the sliding arrangement 4 is at least partially arranged in the hollow chamber 21 of the lamella 20 .
  • the sliding arrangement 4 of the closure arrangement according to the invention is also designed such that the holding device 6 has a receiving space 60 in which the fixing device 7 is arranged.
  • the fixing device 7 of the sliding arrangement 4 is designed in such a way that it can be moved longitudinally in the receiving space 60 of the holding device 6 .
  • the fixing device 7 of the sliding arrangement 4 is also designed in such a way that it has a fixing element 71, 72.
  • the fixing device 7 has two fixing elements 71, 72 arranged opposite one another. Furthermore, the fixing device 7 is the slide assembly 4 is designed in such a way that it has two fixing elements 71, 72 which are arranged at a distance from one another.
  • the sliding arrangement 4 is arranged in the hollow chamber 21 of the lamella 20 in such a way that the fixing device 7 rests against the wall of the hollow chamber 21 arranged opposite the joint element 26 and the receiving element 27 .
  • the fixing device also has an opening 73 which is arranged on the locking element 16 of the holding device 6 of the sliding arrangement 4 .
  • the locking element 16 is positioned in the receiving space 60 of the holding device 6 .
  • the sliding arrangement 4 is also designed in such a way that it has a stop element 9 arranged on the holding device 6 .
  • the stop element 9 covers the opening of the hollow chamber 21 of the lamella 20.
  • the sliding element 5 is guided and held in the guide device 3, 3' (not shown).
  • the sliding arrangement 4 is arranged at least partially in the hollow chamber 21 in the preassembled state at the free end of the lamella 20 .
  • the locking element 16 of the holding device 6 is in operative connection with the opening 73 of the fixing device 7 .
  • the fixing device 7 is operatively connected to the wall of the lamella 20 via the fixing elements 71, 72, so that the sliding arrangement 4 is arranged or positioned in a form-fitting manner in the hollow chamber 21 of the lamella 20.
  • closure arrangement it is possible for the first time to close or open an opening in a piece of furniture, a shower cubicle, a building and the like with at least one closure element 2 without the fastening or guiding of the closure element 2 in the non illustrated guide devices 3, 3 'can be seen by the viewer.
  • the closure arrangement according to the invention which can be produced economically and inexpensively, therefore has a visually appealing overall impression both from its outside and from its inside, without the fixing elements known from the prior art being visible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlussanordnung für eine Öffnung, insbesondere eines Schrankmöbels, einer Duschkabine, eines Gebäudes und dergleichen, mit wenigstens einem Verschlusselement, insbesondere Jalousie, Rollladen und dergleichen, welches im Bereich der Öffnung von einer geschlossenen Position (GP) in eine offene Position (OP) und zurück bewegbar angeordnet ist, das parallel zueinander angeordnete Lamellen aufweist, wobei wenigstens eine Lamelle wenigstens eine Hohlkammer und an wenigstens einem freien Ende wenigstens eine Gleitanordnung aufweist, mit wenigstens einer an der Öffnung des Bauteils angeordneten Führungsvorrichtung.
  • Derartige Verschlussanordnungen für Öffnungen sind im Stand der Technik beschrieben. So beschreibt beispielsweise die DE 2 936 245 A1 eine Verschlussanordnung für eine Öffnung, insbesondere eines Schrankmöbels, mit wenigstens einem Verschlusselement, wobei das Verschlusselement jeweils aus einer Vielzahl von Glasstreifen besteht, die faltbar, d.h. gelenkig, miteinander verbunden sind, wobei eine als Verschiebeführung der Glastüren dienende Schiene auf zumindest dem Boden des Schrankmöbels angeordnet ist, die sich vom vorderen Teil zu den Seitenwänden des Schrankkörpers erstreckt und wobei die Glasstreifen durch ein auf ihren rückwärtigen Oberflächen geklebtes flexibles Band miteinander verbunden sind. Das Verschlusselement ist weiterhin so ausgebildet, dass an beiden freien Enden der Lamellen jeweils Gleitanordnungen angebracht sind, die über beispielsweise Rollen und / oder zylindrische Zapfen in den Führungsschienen von einer geschlossen Position in eine offene Position und zurück bewegbar angeordnet sind.
  • Nachteilig bei dieser Verschlussanordnung ist der hohe Material- und insbesondere Montageaufwand in der Erstellung insbesondere des Verschlusselementes.
  • Weiterhin nachteilig bei der Verschlussanordnung aus dem Stand der Technik ist, dass das Verschlusselement so aufgebaut ist, dass sie nur an ihrer Außenseite einen optisch ansprechenden Gesamteindruck aufweist.
  • Die Verschlussanordnung aus dem Stand der Technik weist weiterhin noch den Nachteil auf, dass das Verschlusselement in den Führungsvorrichtungen nur sehr schwer, d.h. mit einem erhöhten Kraftaufwand von einer geschlossenen Position in eine offene Position und zurück bewegbar ist.
  • Die DE 20308668 U1 beschreibt ein Endstück zum Anordnen an einer schmalen außenseitigen Stirnseite eines Gliedes eines mehrgliedrigen Gebäudeabschluss-Flügels, mit einer Eingriffsausbildung zum formschlüssigen Hintergreifen einer Führungseinrichtung für den Gebäudeabschluss-Flügel, wobei die Eingriffsausbildung einen scheiben- oder plattenförmigen Bereich hat, der einstückig mit einem zum Anordnen an dem Glied dienenden Hauptkörper zugfest, aber flexibel mit Abstand verbunden ist. Der Hauptkörper weist eine Befestigungseinrichtung auf zum Befestigen an der Stirnseite des Flügel-Gliedes und eine Abdeckplatte zum Abdecken der Stirnseite. Die Befestigungseinrichtung weist mehrere von der Abdeckplatte auf der der Eingriffsausbildung entgegengesetzten Seite abstrebende Raststifte zum Eingreifen in die Stirnseite des Flügel-Gliedes auf, wobei die Raststifte an ihren freien Enden mit Widerhakenelementen zum Einrasten in die entsprechend komplementär ausgebildeten Strukturen (Öffnungen) an dem Flügel-Glied ersehen sind.
  • Die EP 017 338 A1 beschreibt ein Rolltor, Rollladen oder dergleichen mit mehreren parallel zueinander verlaufenden Leisten mit Trägergliedern, die an den Enden der Leisten befestigt sind, um die Leisten so auf Schienen zu stützen und zu führen, sodass die Leisten entlang der Schienen zum Öffnen und zum Schließen des Rolltors des Rollladens oder dergleichen verschoben werden können, wobei die Trägerglieder untereinander durch ein Band verbunden sind, das parallel zur Längsrichtung der Schienen verläuft und flexibel ausgeführt ist, sodass die Leisten durch Biegen des Bandes in Bezug zueinander um Achsen schwenken können, die parallel zur Längsrichtung der Leisten verlaufen, wobei jede Leiste einen allgemein U-förmigen Querschnitt hat sowie einen Steg und zwei ebene Schenkel aufweist, die durch einen Steg verbunden sind und im rechten Winkel zu dem Steg verlaufen, wobei die Trägerglieder an den Enden der Leisten zwischen dem Steg und dem Schenkel eingesetzt sind und nahe der inneren und äußeren Enden vorstehende Teile aufweisen, die in den Schenkeln vorgesehene Öffnungen eingreifen.
  • Die DE 29611369 U1 offenbart in seitlichen Führungsschienen geführten Rollladen, mit einer Vielzahl gelenkig miteinander verbundener Lamellen, die auf eine Rolle aufwickelbar sind und von denen die der Rolle abgewandte letzte Lamelle stirnseitig mit Stoppern versehen sind, die in der oberen Endstellung des Rollladens an einem Führungsschienenvorsprung anliegen, wobei jeder Stopper zumindest einen elastischen Anschlagschenkel aufweist, der in Gebrauchsstellung am Führungsschienenvorsprung anliegt und auf einen etwa flächenbündigen Anschluss mit der Lamelle andrückbar ist.
  • Die DE 102012020658 A1 beschreibt ein Einsteckelement für Rollläden, umfassend eine Vielzahl von Profilelementen insbesondere für Rollläden von Schrankmöbeln. umfassend einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich, wobei der erste Bereich zur Anordnung in ein zumindest freies stirnseitiges Ende eines Profilelements ausgebildet ist, ein erstes Haltemittel und ein zweites Haltemittel, wobei das erste Haltemittel und das zweite Haltemittel im ersten Bereich angeformt sind, wobei das erste Haltemittel und das zweite Haltemittel im Wesentlichen senkrecht zueinander ausgebildet sind und das zweite Haltemittel zum Eingriff in einen Eingriffsbereich des Profilelements ausgebildet ist.
  • Die FR 23918100 A1 zeigt ein Antivibrationselement für eine Verdeckvorrichtung wie etwa ein Rollladen, Tür, Schiebewand, wobei das Ende der geradlinigen Lamelle verschiebbar in einer Führungsschiene angebracht ist, die eine Bodenwand und zwei einander zugewandte Seitenstücke aufweist, wobei ein Eingriffsabschnitt vorgesehen ist, um in oder an dem Ende der Lamelle montiert zu werden und mindestens ein Mittel zum Tolerieren eines Gleitspiels das zwischen dem Ende der Lamelle und der Führungsschiene, in der es gleitet, ausgebildet ist, um wenigstens eine Federwirkung auszuüben auf eine der Wände der Führungsschiene, während sie das funktionelle Gleiten des Endes der Lamelle in der Führungsschiene erlaubt.
  • Nachteilig bei diesen Verschlussanordnungen ist einerseits deren kostenintensive und aufwendige Herstellung bzw. Konfektion sowie andererseits deren nicht optimaler optischer Eindruck bei bestimmungsgemäßer Verwendung, insbesondere bei Schrankmöbeln, Duschkabinen, Gebäuden und dergleichen.
  • Ein weiterer Nachteil bei den Verschlussanordnungen im Stand der Technik besteht darin, dass diese beistimmungsgemäßer Verwendung insbesondere bei großen Schrankmöbeln, Duschkabinen, Gebäuden und dergleichen das Verschlusselement ein hohes Gewicht aufweist, welches insbesondere durch die an den freien Enden der Lamellen angeordneten Gleitanordnungen und der am Bauteil angeordneten Führungsvorrichtung zum einen bewegt werden müssen, zum anderen auch statisch ausreichend dimensioniert sein müssen. Dies setzt bei den Verschlussanordnungen für Bauteile aus dem Stand der Technik weitere zusätzliche sicherheitsrelevante Bauteile sowie zusätzliche aufwendige Montage- und Konfektionsarbeiten nach sich, sodass diese Verschlussanordnungen für Bauteile sehr preisintensiv sind.
  • Weiterhin nachteilig ist es gerade bei diesen Verschlussanordnungen für Bauteile, dass die zusätzlichen sicherheitsrelevanten Teile dann auch im Sichtbereich erkennbar und so den optischen Gesamteindruck dieser Verschlussanordnung negativ beeinflussen.
  • Hier setzt die Erfindung ein, die sich die Aufgabe gestellt hat, eine Verschlussanordnung für eine Öffnung, insbesondere eines Schrankmöbels, einer Duschkabine, eines Gebäudes und dergleichen aufzuzeigen, die die Nachteile des bekannten Standes der Technik überwindet, die wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, deren Montage bzw. Konfektion schnell, reversibel und werkzeuglos möglich ist und die bei bestimmungsgemäßer Verwendung sowohl von der Außenseite als auch von der Innenseite einen optisch ansprechenden Gesamteindruck aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie des
  • Anspruches 11 gelöst.
  • Eine Verschlussanordnung für eine Öffnung, insbesondere eines Schrankmöbels, einer Duschkabine, eines Gebäudes und dergleichen, mit wenigstens einem Verschlusselement, insbesondere Jalousie, Rollladen und dergleichen, welches im Bereich einer Öffnung des Bauteils von einer geschlossenen Position in eine offene Position und zurück bewegbar angeordnet ist, das parallel zueinander angeordnete Lamellen aufweist, wobei wenigstens eine Lamelle wenigstens eine Hohlkammer und an wenigstens einem freien Ende wenigstens eine Gleitanordnung aufweist, mit wenigstens einer an der Öffnung des Bauteils angeordneten Führungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Gleitanordnung wenigstens ein Gleitelement sowie eine Haltevorrichtung aufweist, das die Haltevorrichtung wenigstens einen Aufnahmeraum, in dem wenigstens eine Fixiervorrichtung anordenbar ist, aufweist und das die Fixiervorrichtung wenigstens ein Fixierelement aufweist. Diese erfindungsgemäße Verschlussanordnung für Bauteile ist so ausgebildet, dass die Gleitanordnung über die Haltevorrichtung sowie die Fixiervorrichtung insbesondere werkzeuglos in der Hohlkammer einer Lamelle anordenbar sowie fixierbar ist, sodass an den Außenseiten der Lamelle des Verschlusselements der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung keinerlei sichtbare Befestigungsteile erkennbar sind. Es konnte bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung für Bauteile weiterhin festgestellt werden, dass durch eine geschickte Dimensionierung der im Aufnahmeraum der Haltevorrichtung angeordneten Fixiervorrichtung die Gleitanordnung nicht kraftschlüssig sondern insbesondere formschlüssig am freien Ende der Lamelle fixierbar ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung steht die Haltevorrichtung mit wenigstens einem freien Ende wenigstens einer Lamelle in Wirkverbindung. Dabei weist die Haltevorrichtung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung eine äquivalente Außengeometrie zu der Innengeometrie des freien Endes der Lamelle auf, sodass hierdurch schon vorteilhafterweise eine kraftschlüssige Wirkverbindung realisierbar ist.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, dass die Haltevorrichtung in wenigstens einer Hohlkammer einer Lamelle angeordnet ist. Hierdurch ist überraschenderweise erreichbar, dass die Halte- und Fixierfunktion insbesondere der Gleitanordnung im nicht sichtbaren Bereich des Verschlusselementes erfolgt, sodass das Verschlusselement der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung für Bauteile auch einen optisch ansprechenden Gesamteindruck aufweist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist die Fixiervorrichtung in wenigstens einem Aufnahmeraum der Haltevorrichtung angeordnet. In dieser vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung erfolgt die Fixierung der Gleitanordnung im nicht sichtbaren Bereich in einer Hohlkammer einer Lamelle.
  • Es hat sich weiterhin als äußerst vorteilhaft herausgestellt bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung, dass die Fixiervorrichtung in wenigstens einem Aufnahmeraum der Haltevorrichtung längsverschieblich angeordnet ist. Dies führt vorteilhafterweise zu einer wirtschaftlichen und kostengünstigen Herstellung insbesondere der Gleitanordnung für die erfindungsgemäße Verschlussanordnung und auch zu einer einfachen Montage am freien Ende der Lamelle des Verschlusselementes.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung besteht darin, dass die Fixiervorrichtung über wenigstens ein Fixierelement mit wenigstens einer Wand der Lamelle in Wirkverbindung steht. Hierdurch ist es möglich, eine Gleitanordnung werkzeuglos und formschlüssig am freien Ende einer Lamelle zu positionieren und insbesondere zu fixieren.
  • In der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist im Aufnahmeraum der Haltevorrichtung wenigstens ein Arretierungselement angeordnet. Die erfindungsgemäße Verschlussanordnung ist dabei so ausgebildet, dass die im Aufnahmeraum der Haltevorrichtung längsverschieblich angeordnete Fixiervorrichtung von einer ersten Position in eine zweite Position längsverschieblich bewegbar ist, in der die Fixiervorrichtung an den Arretierungselementen im Aufnahmeraum der Haltevorrichtung fixiert ist.
  • Weiterhin vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist, dass die Fixiervorrichtung wenigstens eine Öffnung aufweist. Dies führt vorteilhafterweise zu einer wirtschaftlichen und kostengünstigen Herstellung.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung besteht darin, dass das Arretierungselement der Haltevorrichtung mit der Öffnung der Fixiervorrichtung in Wirkverbindung steht. Bei der erfindungsgemäße Verschlussanordnung wurde erkannt, dass bei der Herstellung der Gleitanordnung mit der im Aufnahmeraum der Haltevorrichtung angeordneten Fixiervorrichtung eine schnelle Montage durch Positionierung der Gleitvorrichtung am freien Ende der Lamelle möglich ist und das durch Hineinpressen der Gleitvorrichtung in die Hohlkammer am freien Ende der Lamelle die Fixiervorrichtung von ihrer ersten Position in ihre zweite Position längsverschieblich bewegbar ist, in der sie über ihre Öffnungen an den Arretierungselementen der Haltevorrichtung der Gleitanordnung fixiert und gleichzeitig auch die Lamelle des Verschlusselementes fixiert ist.
  • Ebenfalls vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist, dass die Haltevorrichtung ein erstes Halteelement sowie ein zweites Halteelement aufweist, die durch den Aufnahmeraum voneinander beabstandet angeordnet sind. In dieser vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung kann die Gleitanordnung insbesondere in die Hohlkammer von Lamellen einführbar sein, die durch eine separate Trennwand voneinander beabstandet angeordnet sind. Hierdurch ist eine wirtschaftliche und kostengünstige Herstellung insbesondere der Verschlusselemente mit den Gleitanordnungen möglich, wobei gleichzeitig eine nicht sichtbare, formschlüssige Fixierung der Gleitanordnung in der Hohlkammer der Lamelle realisierbar ist.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung, dass die Gleitanordnung wenigstens ein, an der Haltevorrichtung angeordnetes Anschlagelement aufweist. In dieser vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist eine schnelle, sichere sowie optimale Positionierung und Fixierung der Gleitanordnung an den freien Enden der Lamelle problemlos möglich.
  • Ebenfalls vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist, dass das Gleitelement der Gleitanordnung über ein Distanzelement vom Anschlagelement der Gleitanordnung beabstandet angeordnet ist. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung können erfindungsgemäße Verschlussanordnungen für Bauteile zur Verfügung gestellt werden, die sowohl in neue Schrankmöbel, Duschen, Gebäude und deren Führungsvorrichtung einführbar sind als auch als Ersatz für bereits bestehende Verschlussanordnung in Bauteilen. Weiterhin kann durch die Dimensionierung, die Werkstoffauswahl sowie das Design der Gleitanordnung insgesamt auch Rücksicht auf die Gewichte bzw. Abmessungen aller Verschlusselemente einer Verschlussanordnung für Bauteile genommen werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Verschlussanordnung besteht die Gleitanordnung wenigstens teilweise aus einem polymeren Werkstoff, ausgewählt aus der Gruppe wie Polyvinylchlorid (PVC); Polyolefin, wie Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE); styrolbasiertes Polymer, wie Polystyrol (PS) oder Styrol-Butadien-Copolymer mit überwiegendem Styrolanteil (SB) oder Acrylnitril-Styrol-Acrylester-Copolymere (ASA) oder AcrylnitrilButadien-Styrol-Copolymere (ABS) oder Styrolacrylnitril (SAN); Polybutylentherephthalat (PBT); Polyethylentherephthalat (PET); Polyoxymethylen (POM); Polyamid (PA); Polymethylmethacrylat (PMMA); Polyphenylenoxid (PPO); Polyetheretherketon (PEEK); Polyphenylensulfid (PPS); Liquid Crystal Polymer (LCP); Polyamidimide (PAI); Polyvinylidenfluorid (PVDF); Polyphenylsulfon (PPSU); Polyaryletherketon (PAEK); Polyacrylnitril (PAN); Polychlortrifluorethylen (PCTFE); Polyetherketon (PEK); Polyimid (PI); Polyisobuten (PIB); Polyphthalamid (PPA); Polypyrrol PPY); Polytetrafluorethylen (PTFE); Polyurethan (PUR); Polyvinylalkohol (PVA); Polyvinylacetat (PVAC); Polyvinylidenchlorid (PVDC); sowie Mischungen aus wenigstens zwei dieser Materialien.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, dass die Fixiervorrichtung wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, Fixierelemente aufweist. Ebenfalls vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist es, dass die Fixiervorrichtung wenigstens zwei, voneinander beanstandet, angeordnete Fixierelemente aufweist. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung kann die jeweilige Fixiervorrichtung so dimensioniert und positioniert werden, dass bei den derzeit bekannten Lamellen von Verschlusselementen jederzeit eine einfache Positionierung, Montage sowie Fixierung an wenigstens einer Wand der Hohlkammer der Lamelle werkzeuglos realisierbar ist.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Schrankmöbel, eine Duschkabine, ein Gebäude und dergleichen mit wenigstens einer Verschlussanordnung gemäß den vorherigen Ausführungen.
  • Die Erfindung soll nun an diesen nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1:
    perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verschlussanordnung für die Öffnung eines Schrankmöbels;
    Fig. 2:
    Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Verschlussanordnung für die Öffnung einer Duschkabine;
    Fig. 3:
    Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Verschlussanordnung;
    Fig. 4:
    perspektivische Detaildarstellung einer Lamelle sowie einer Gleitanordnung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung;
    Fig. 5:
    perspektivische Detaildarstellung einer Lamelle sowie einer Gleitanordnung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung.
  • In der Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verschlussanordnung für die Öffnung 10 eines Schrankmöbels 100 dargestellt.
  • Der Schrankmöbel 100 umfasst einen, die Öffnung 10 aufweisenden, Möbelkorpus 16 sowie ein Verschlusselement 2 auf.
  • Der Möbelkorpus 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass er eine Seitenwand 11, eine dieser gegenüberliegend angeordnete Seitenwand 12, einen Boden 13 sowie einen diesem gegenüberliegend angeordneten Oberboden 14 aufweist.
  • An der, der Öffnung 10 des Schrankmöbels 100 gegenüberliegenden, Seite des Möbelkorpus 16 ist eine Rückwand 15 angeordnet.
  • Das Verschlusselement 2, insbesondere Jalousie, Rollladen und dergleichen, weist parallel zueinander angeordnete Lamellen 20 auf und ist in, an der Öffnung 10 des Möbelkorpus 16 angeordneten, Führungsvorrichtungen 3, 3' geführt.
  • Die Lamellen 20 des Verschlusselements 2 sind in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass sie an ihren Stirnseiten jeweils eine, hier nicht sichtbare, Gleitanordnung aufweisen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist die erfindungsgemäße Verschlussanordnung an ihrem einem freien Ende eine Griffelement 25 auf, mit dem das Verschlusselement 2 in den Führungsvorrichtungen 3, 3' bewegbar ist von einer geschlossenen Position (GP) in eine offene Position (OP).
  • In der Fig. 2 ist eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Verschlussanordnung für die Öffnung 10 einer Duschkabine 110 dargestellt.
  • Die Duschkabine 110 ist so ausgebildet, dass sie eine Seitenwand 11, eine ihr gegenüberliegend angeordnete Seitenwand 12 sowie einen Oberboden 14 aufweist.
  • Die Duschkabine 110 ist in diesem Ausführungsbeispiel weiter so ausgeführt, dass das Verschlusselement 2 in der geschlossenen Position (GP) dargestellt ist, sodass die Öffnung 10 verschlossen und somit nicht sichtbar ist.
  • Das Verschlusselement 2, insbesondere Jalousie, Rollladen und dergleichen weist parallel zueinander angeordnete Lamellen 20 auf und ist in an der Öffnung der Duschkabine 110 angeordneten Führungselementen 3, 3' geführt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Lamellen 20 des Verschlusselementes 2 vertikal zueinander angeordnet und werden in horizontal dazu angeordneten Führungsvorrichtungen 3, 3' geführt.
  • Die Lamellen 20 des Verschlusselementes 2 sind in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass sie an ihren Stirnseiten jeweils eine, hier nicht sichtbare, in der Führungsvorrichtung 3, 3' führbare Gleitanordnung aufweisen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist die erfindungsgemäße Verschlussanordnung an ihrem einen freien Ende, welches der Seitenwand 12 der Duschkabine 110 gegenüberliegend angeordnet ist, ein Griffelement 25 auf, mit dem das Verschlusselement 2 bei bestimmungsgemäßer Verwendung in den Führungsvorrichtungen 3, 3' von der hier dargestellten geschlossenen Positionen (GP) in eine offene Position (OP) und zurück bewegbar angeordnet ist.
  • In der Fig. 3 ist eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Verschlussanordnung für eine Öffnung dargestellt.
  • Die Verschlussanordnung umfasst ein Verschlusselement 2, insbesondere Jalousie, Rollladen und dergleichen welches im Bereich einer Öffnung von einer geschlossenen Position (GP) in eine offene Position (OP) und zurück bewegbar angeordnet ist, das parallel zueinander angeordnete Lamellen 20 aufweist, wobei wenigstens eine Lamelle 20 wenigstens eine Hohlkammer 21 und an wenigstens einem freien Ende wenigstens eine Gleitanordnung 4 aufweist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Verschlusselement 2 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung so dargestellt, dass eine erste Lamelle 20 in einer Teilschnittdarstellung die in der Hohlkammer 21 angeordnete Gleitanordnung 4 zeigt.
  • Die Lamelle 20 des Verschlusselementes 2 ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass die Hohlkammer 21 über eine Trennwand 23 von einer weiteren Hohlkammer 22 beabstandet angeordnet ist.
  • Weiterhin ist das Verschlusselement 2 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass an jedem freien Ende jeder Lamelle 20 jeweils eine Gleitanordnung 4 in einer Hohlkammer 21, 22 angeordnet ist.
  • Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das Verschlusselement 2 so ausgebildet ist, dass nur an einem freien Ende jeder Lamelle 20, beispielsweise oben, jeweils eine Gleitanordnung 4 in wenigstens einer Hohlkammer 21,22 angeordnet ist.
  • Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass das Verschlusselement 2 so ausgebildet ist, dass an einem freien Ende jeder Lamelle 20 jeweils eine Gleitanordnung 4 alternierend oben und unten versetzt, in wenigstens einer Hohlkammer 21,22 angeordnet ist.
  • Das Verschlusselement 2 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist so ausgebildet, dass es wie in diesem Ausführungsbeispiel beschrieben in horizontal angeordneten Führungsvorrichtungen, die hier nicht dargestellt sind, bewegbar ist.
  • Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass die Verschlussanordnung horizontal zueinander angeordnete Lamellen 20 des Verschlusselementes 2 aufweist und so in vertikal angeordneten Führungsvorrichtungen 3, 3', welche hier nicht dargestellt sind, bewegbar ist.
  • In der Fig. 4 ist eine perspektivische Detaildarstellung einer Lamelle 20 sowie einer Gleitanordnung 4 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung dargestellt.
  • Die Lamelle 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass sie Hohlkammern 21, 22 aufweist.
  • Die Hohlkammer 21 der Lamelle 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Trennwand 23 von der Hohlkammer 22 beabstandet angeordnet.
  • Die Lamelle 20 weist weiterhin an ihrem einen freien Ende ein Gelenkelement 26 auf und an dem dem Gelenkelement 26 gegenüberliegend angeordneten freien Ende ein Aufnahmeelement 27.
  • Die Lamelle 20 wird somit über das Ineinandereinfügen des Gelenkelements 26 in das Aufnahmeelement 27 einer benachbarten Lamelle 20 zu einem Verschlusselement 2 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung montiert.
  • Die Lamelle 20 ist weiterhin so ausgebildet, dass sie an ihrem einen freien Ende eine Gleitanordnung 4 aufweist.
  • Die Gleitanordnung 4 weist ein Gleitelement 5 sowie eine Haltevorrichtung 6 auf.
  • Die Gleitanordnung 4 ist weiterhin so ausgebildet, dass die Haltevorrichtung 6 einen Aufnahmeraum 60 aufweist, in dem die Fixiervorrichtung 7 angeordnet ist.
  • Die Haltevorrichtung 6 der Gleitanordnung 4 ist weiterhin so ausgebildet, dass im Aufnahmeraum 60 ein Arretierungselement 16, 17 angeordnet ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Haltevorrichtung 6 der Gleitanordnung 4 so ausgebildet, dass sie jeweils ein erstes Halteelement 61 sowie ein zweites Halteelement 62 aufweist, die durch den Aufnahmeraum 60 voneinander beabstandet angeordnet sind.
  • Die Fixiervorrichtung 7 der Gleitanordnung 4 ist so ausgebildet, dass sie Fixierelemente 71, 72 aufweist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Fixiervorrichtung 7 der Gleitanordnung 4 so ausgebildet, dass sie zwei, einander gegenüberliegend angeordnete Fixierelemente 71, 72 aufweist. Weiterhin ist die Fixiervorrichtung 7 der Gleitanordnung 4 so ausgebildet, dass sie zwei, voneinander beabstandet angeordnete, Fixierelemente 71, 72 aufweist.
  • Die Gleitanordnung 4 ist weiterhin so ausgebildet, dass sie ein, an der Haltevorrichtung 6 angeordnetes, Anschlagelement 9 aufweist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Gleitelement 5 über ein Distanzelement 8 vom Anschlagelement 9 der Gleitanordnung 4 beabstandet angeordnet.
  • Bei bestimmungsgemäßem Einsatz der Gleitanordnung 4 an einem freien Ende wenigstens einer Lamelle 20 dient das Anschlagelement 9 dazu, die Hohlkammer 21, 22 zu verschließen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Gleitanordnung 4 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung so ausgebildet, dass die Fixiervorrichtung 7 an dem Arretierungselement 16, 17 anliegt.
  • Das Distanzelement 9 der Gleitanordnung 4 ist vom freien Ende der Lamelle 20 beabstandet angeordnet.
  • Die Fixiervorrichtung 7 der Gleitanordnung 4 ist weiterhin so ausgebildet, dass sie wenigstens eine Öffnung 73, 74 aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Öffnung 73,74 unmittelbar neben dem Fixierelement 71, 72 angeordnet.
  • In dieser Darstellung ist die Lamelle 20 mit der daran angeordneten Gleitanordnung 4 im Vormontagezustand dargestellt.
  • Um hierzu eine erfindungsgemäße Verschlussanordnung zu erhalten, ist es nun erforderlich, dass die Gleitanordnung 4 über die Halteelemente 61, 62 in die Hohlkammer 21, 22 der Lamelle 20 hinein zu bewegen, bis das Anschlagelement 9 direkt am freien Ende der Lamelle 20 anliegt.
  • Die Fixiervorrichtung 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel längsverschieblich im Aufnahmeraum 60 der Haltevorrichtung 6 angeordnet.
  • Beim Einbringen der Haltevorrichtung 6 der Gleitanordnung 4 in die Hohlkammer 21, 22 der Lamelle 20 sitzt die Fixiervorrichtung 7 auf der Trennwand 23 der Lamelle 20 auf und durch das Einbringen der Halteelemente 61, 62 der Gleitanordnung 4 in die Hohlkammer 21, 22 der Lamelle 20 stehen das Arretierungselement 16, 17 der Haltevorrichtung 6 mit der Öffnung 73, 74 der Fixiervorrichtung 7 in Wirkverbindung.
  • Die Gleitanordnung 4 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist somit formschlüssig in der Hohlkammer 21, 22 der Lamelle 20 fixiert, da die Fixierelemente 71, 72 sich nicht reversibel in die Trennwand 23 der Lamelle 20 einpressen.
  • Die Fixiervorrichtung 7 der Gleitanordnung 4 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist dabei aus einem härteren Werkstoff ausgebildet als die Lamelle 20.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Fixiervorrichtung 7 aus einem Metall, wie Stahl, Edelstahl, Gusseisen und dergleichen hergestellt.
  • Die Gleitanordnung 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel einstückig aus einem polymeren Werkstoff hergestellt, nämlich aus Polyoxymethylen (POM).
  • Die erfindungsgemäße Verschlussanordnung für eine Öffnung ist so ausgebildet, dass an wenigstens einem freien Ende wenigstes einer Lamelle 20 eine Gleitanordnung 4 angeordnet ist, die über die im Aufnahmeraum 60 angeordnete Fixiervorrichtung 7 formschlüssig wenigstens einer Wand der Hohlkammer 21, 22 der Lamelle 20 angeordnet ist.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die Fixiervorrichtung 7 weitere Fixierelemente aufweist, je nach der Länge bzw. dem Gewicht der einzelnen Lamellen.
  • In der Fig. 5 ist eine perspektivische Detaildarstellung einer Lamelle 20 sowie einer Gleitanordnung 4 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung dargestellt.
  • Die Lamelle 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Hohlkammer 21 auf.
  • Die Lamelle 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel weiterhin so ausgebildet, dass sie an ihrer einen Längsseite ein Gelenkelement 26 sowie an ihrer gegenüberliegenden Längsseite ein Aufnahmeelement 27 aufweist.
  • Bei bestimmungsgemäßem Einsatz der Lamelle 20 zur Montage eines Verschlusselementes 2 für die erfindungsgemäße Verschlussanordnung werden die Gelenkelemente 26 in die benachbart angeordneten Aufnahmeelemente 27 weiterer Lamelle 20 längsverschieblich eingeführt, sodass ein Verschlusselement 2 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung montierbar ist.
  • Am freien Ende der Lamelle 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel die Gleitanordnung 4 angeordnet, welche ein Gleitelement 5 sowie eine Haltevorrichtung 6 aufweist.
  • Die Haltevorrichtung 6 der Gleitanordnung 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel zumindest teilweise in der Hohlkammer 21 der Lamelle 20 angeordnet.
  • Die Gleitanordnung 4 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist weiterhin so ausgebildet, dass die Haltevorrichtung 6 einen Aufnahmeraum 60 aufweist, in dem die Fixiervorrichtung 7 angeordnet ist.
  • Die Fixiervorrichtung 7 der Gleitanordnung 4 ist dabei so ausgebildet, dass sie in dem Aufnahmeraum 60 der Haltevorrichtung 6 längsverschieblich bewegbar ist.
  • Die Fixiervorrichtung 7 der Gleitanordnung 4 ist weiterhin so ausgebildet, dass sie ein Fixierelement 71, 72 aufweist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist die Fixiervorrichtung 7 zwei, einander gegenüberliegend angeordnete Fixierelemente 71, 72 auf. Weiterhin ist die Fixiervorrichtung 7 der Gleitanordnung 4 so ausgebildet, dass sie zwei, voneinander beabstandet angeordnete, Fixierelemente 71, 72 aufweist.
  • Die Gleitanordnung 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel so in der Hohlkammer 21 der Lamelle 20 angeordnet, dass die Fixiervorrichtung 7 jeweils an der dem Gelenkelement 26 und dem Aufnahmeelemente 27 gegenüberliegend angeordneten Wand der Hohlkammer 21 anliegt.
  • Die Fixiervorrichtung weist weiterhin eine Öffnung 73 auf, die an dem Arretierungselement 16 der Haltevorrichtung 6 der Gleitanordnung 4 angeordnet ist.
  • Das Arretierungselement 16 ist dabei im Aufnahmeraum 60 der Haltevorrichtung 6 positioniert.
  • Die Gleitanordnung 4 ist weiterhin so ausgebildet, dass sie ein, an der Haltevorrichtung 6 angeordnetes, Anschlagelement 9 aufweist.
  • Bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Gleitanordnung 4 in der Lamelle 20 der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung verdeckt das Anschlagelement 9 die Öffnung der Hohlkammer 21 der Lamelle 20.
  • Bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Lamelle 20 mit der darin angeordneten Gleitanordnung 4 ist das Gleitelement 5 in der nicht dargestellten Führungsvorrichtung 3, 3' geführt und gehalten.
  • Die Gleitanordnung 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel im vormontierten Zustand am freien Ende der Lamelle 20 zumindest teilweise in der Hohlkammer 21 angeordnet.
  • Zur bestimmungsgemäßen Verwendung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung für eine Öffnung ist es nun erforderlich, die Gleitvorrichtung 4 vollständig längsverschieblich in der Hohlkammer 21 der Lamelle 20 zu positionieren.
  • In dieser Position steht das Arretierungselement 16 der Haltevorrichtung 6 mit der Öffnung 73 der Fixiervorrichtung 7 in Wirkverbindung.
  • Die Fixiervorrichtung 7 steht dabei über die Fixierelemente 71, 72 mit der Wand der Lamelle 20 in Wirkverbindung, sodass die Gleitanordnung 4 formschlüssig in der Hohlkammer 21 der Lamelle 20 angeordnet bzw. positioniert ist.
  • In dieser vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist es erstmals möglich, eine Öffnung eines Schrankmöbels, einer Duschkabine, eines Gebäudes und dergleichen mit wenigstens einem Verschlusselement 2 zu verschließen bzw. zu öffnen, ohne dass die Befestigung bzw. die Führung des Verschlusselements 2 in den nicht dargestellten Führungsvorrichtungen 3, 3' für den Betrachter ersichtlich ist.
  • Die erfindungsgemäße Verschlussanordnung, welche wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, weist somit sowohl von ihrer Außenseite als auch von ihrer Innenseite einen optisch ansprechenden Gesamteindruck auf, ohne dass aus dem Stand der Technik bekannte Fixierelemente sichtbar sind.

Claims (11)

  1. Verschlussanordnung für eine Öffnung (10), insbesondere eines Schrankmöbel, einer Duschkabine, eines Gebäude und dergleichen, mit wenigstens einem Verschlusselement (2), insbesondere Jalousie, Rollladen und dergleichen, welches im Bereich der Öffnung (10) von einer geschlossenen Position (GP) in eine offene Position (OP) und zurück bewegbar angeordnet ist, das parallel zueinander angeordnete Lamellen (20) aufweist, wobei wenigstens eine Lamelle (20) wenigstens eine Hohlkammer (21 ) und an wenigstens einem freien Ende wenigstens eine Gleitanordnung (4) aufweist, mit wenigstens einer an der Öffnung (10) anordenbaren Führungsvorrichtung (3, 3'), wobei
    die Gleitanordnung (4) wenigstens ein Gleitelement (5) sowie eine Haltevorrichtung (6) aufweist, wobei die Haltevorrichtung (6) wenigstens einen Aufnahmeraum (60), in dem wenigstens eine Fixiervorrichtung (7) angeordnet ist, aufweist und wobei die Fixiervorrichtung (7) wenigstens ein Fixierelement (71, 72) aufweist wobei
    die Fixiervorrichtung (7) über wenigstens ein Fixierelement (71, 72) mit wenigstens einer Wand der Lamelle (20) in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass im Aufnahmeraum (60) der Haltevorrichtung (6) wenigstens ein Arretierungselement (16,17) angeordnet ist, und dass die Fixiervorrichtung (7) im Aufnahmeraum (60) der Haltevorrichtung (6) längsverschieblich von einer ersten Position in eine zweite Position bewegbar angeordnet ist, in welcher zweiten Position die Fixiervorrichtung (7) an dem wenigstens einen Arretierungselement (16,17) fixiert ist.
  2. Verschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (6) mit wenigstens einem freien Ende wenigstens einer Lamelle (20) in Wirkverbindung steht.
  3. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (6) in wenigstens einer Hohlkammer (21) wenigstens einer Lamelle (20) angeordnet ist.
  4. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung (7) wenigstens eine Öffnung (73,74) aufweist.
  5. Verschlussanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungselement (16,17) der Haltevorrichtung (6) mit der Öffnung (73, 74) der Fixiervorrichtung (7) in Wirkverbindung steht.
  6. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (6) ein erstes Halteelement (61) sowie ein zweites Halteelement (62) aufweist, die durch den Aufnahmeraum (60) voneinander beanstandet angeordnet sind.
  7. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Gleitanordnung (4) wenigstens ein, an der Haltevorrichtung (6) angeordnetes, Anschlagelement (9) aufweist.
  8. Verschlussanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (5) über ein Distanzelement (8) vom Anschlagelement (9) der Gleitanordnung (4) beanstandet angeordnet ist.
  9. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung (7) wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, Fixierelemente (71, 72) aufweist.
  10. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung (7) wenigstens zwei, voneinander beanstandet angeordnete, Fixierelemente (71, 72) aufweist.
  11. Schrankmöbel, Duschkabine, Gebäude und dergleichen, mit wenigstens einer Verschlussanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
EP17207926.1A 2016-12-20 2017-12-18 Verschlussanordnung für gebäudebauteile Active EP3339556B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016107162.3U DE202016107162U1 (de) 2016-12-20 2016-12-20 Verschlussanordnung für Bauteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3339556A1 EP3339556A1 (de) 2018-06-27
EP3339556B1 true EP3339556B1 (de) 2022-02-02

Family

ID=60673786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17207926.1A Active EP3339556B1 (de) 2016-12-20 2017-12-18 Verschlussanordnung für gebäudebauteile

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3339556B1 (de)
DE (1) DE202016107162U1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4279454A (en) 1978-09-08 1981-07-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cabinet with foldable sliding doors
NL8402350A (nl) * 1984-07-26 1986-02-17 Assenburg Bv Roldeur, rolluik of dergelijke.
DE29611369U1 (de) * 1996-06-29 1996-09-05 Beckhoff Alulux Gmbh & Co In seitlichen Führungsschienen geführter Rolladen
DE20308668U1 (de) * 2002-05-24 2003-08-28 Hörmann KG Dissen, 49201 Dissen Endstück für ein Glied eines mehrgliedrigen Gebäudeabschlussflügels sowie damit versehener Gebäudeabschluss
FR2918100B1 (fr) * 2007-06-27 2012-08-03 Rehau Sa Embout antivibratoire pour lames de tablier de volets roulants, de portes coulissantes ou analogues.
DE102012020658A1 (de) * 2012-10-20 2014-04-24 Vkt Velten Kunststofftechnik Gmbh Einsteckelement für Rollläden und Rollladen, umfassend dieses Einsteckelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP3339556A1 (de) 2018-06-27
DE202016107162U1 (de) 2018-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018101526U1 (de) Türschutzgitter
AT511046A2 (de) Rahmensystem eines partikelschutzgitters
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
EP2058463B1 (de) Eckumlenkung für ein Treibstangenbeschlagsystem für einen Fenster- oder Türflügel
DE102006039025A1 (de) Führungsbeschlag eines Schiebetürbeschlags
EP3339556B1 (de) Verschlussanordnung für gebäudebauteile
DE202012102510U1 (de) Eckverbindungselement
DE102006055706B4 (de) Schaltelement für motorisch bewegte Türen, Tore od. dgl. und Montageverfahren hierzu
EP3368734A1 (de) Führungsanordnung für schiebetüren und schrankmöbel
DE102013100310A1 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
EP2754803A2 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
EP2639907B1 (de) Verbindungsanordnung für Kabelkanalelemente
DE202005016773U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Halten einer Verschlußeinheit
DE19834038A1 (de) Treibstangenbeschlag mit Eckumlenkung
DE19922847A1 (de) Verschluß für einen Ausschnitt an einem Fahrzeugteil, insbesondere an einer Stoßstange
EP2994591B1 (de) Verschlussanordnung
WO2017013133A1 (de) Führungsanordnung für eine schiebetür, schrankmöbel und verfahren zur demontage einer führungsanordnung für eine schiebetür
DE29502101U1 (de) Verbindung von flächigen, miteinander fluchtenden Planteilen
EP2994592B1 (de) Schrankmöbel
EP3835525A1 (de) Schiebetürbeschlag und zugehörige schiebetüranordnung
DE102017125570A1 (de) Verschlussanordnung, insbesondere für Schrankmöbel
EP2076646B1 (de) Führungsanordnung
EP3099881A1 (de) Verschlussanordnung
DE102010051250A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines bewegbaren plattenförmigen Körpers
DE202012102136U1 (de) Z-förmige Geräteeinbaukanal-Übergangsstückanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181218

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: REHAU AG + CO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210813

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1466639

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017012552

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20220505 AND 20220512

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220602

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220502

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220503

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017012552

Country of ref document: DE

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: REHAU AG + CO, 95111 REHAU, DE

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017012552

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20221103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 1466639

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG, DE

Effective date: 20230427

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG

Effective date: 20230828

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20231128

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231017

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 7

Ref country code: IE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220202