DE202014101063U1 - Filtereinheit - Google Patents

Filtereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202014101063U1
DE202014101063U1 DE202014101063.7U DE202014101063U DE202014101063U1 DE 202014101063 U1 DE202014101063 U1 DE 202014101063U1 DE 202014101063 U DE202014101063 U DE 202014101063U DE 202014101063 U1 DE202014101063 U1 DE 202014101063U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
filter unit
air filter
filter
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014101063.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zehnder Group International AG
Original Assignee
HOLDINGMAATSCHAPPIJ RUPOFIL BV
HOLDINGMIJ RUPOFIL BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLDINGMAATSCHAPPIJ RUPOFIL BV, HOLDINGMIJ RUPOFIL BV filed Critical HOLDINGMAATSCHAPPIJ RUPOFIL BV
Priority to DE202014101063.7U priority Critical patent/DE202014101063U1/de
Publication of DE202014101063U1 publication Critical patent/DE202014101063U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/108Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0016Folded frame or housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • B01D46/12Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces in multiple arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • B01D46/12Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces in multiple arrangements
    • B01D46/121V-type arrangements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Filterelement (20), umfassend: ein in Zickzack- oder Harmonikaform gefalteter Filterbogen (21) aus geeignetem Filtermaterial mit untereinander gleichmäßigen Falten (22), die zueinander im Wesentlichen die gleichen Abstände haben; zwei aus jeweiligen U-Formen gefaltete Rahmenstreifen (25) aus Filtermaterial, die an zwei sich gleichweit zu den genannten Falten (22) erstreckenden Seiten des genannten Filterbogens (21) befestigt sind; zwei Rahmenstreifen (24) aus Filtermaterial, die an den in Zickzackform gefalteten vorderen Seiten des genannten Filterbogens (21) befestigt sind.

Description

  • ERFINDUNGSGEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftfiltereinheit des Typs, der in Luftauffrischungsanlagen in Gebäuden, insbesondere in großen öffentlichen Gebäuden wie der Empfangshalle oder Abflughalle beispielsweise eines Flughafens verwendet werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt schematisch eine Luftfiltereinheit des Typs, auf den sich die vorliegende Erfindung bezieht. Bezugsziffer 1 verweist auf eine Mauer, Bezugsziffer 2 auf ein Rohr einer Luftaufbereitungsanlage. Bezugsziffer 3 verweist auf einen Aufenthaltsraum, beispielsweise eine Wartehalle. Das Rohr 2 befindet sich, aus Sicht eines Beobachters in Aufenthaltsraum 3, an der Rückseite der Mauer 1, wobei ein Ende 4 des Rohrs 2 in einer Öffnung von Mauer 1 mündet. Angenommen, Rohr 2 saugt Luft aus Raum 3; dies wird durch die Strömungspfeile 5 angezeigt. Die Einströmungsöffnung von Rohr 2 ist mit einer Filtereinheit 10 versehen. Die Filtereinheit 10 umfasst einen Rahmen 11 sowie eine Reihe von im Rahmen festgehaltenen Filterelementen 12, die so angeordnet sind, dass alle Luft, die in das Rohr strömt, durch ein Filterelement 12 passieren muss. Die Filterelemente 12 halten die in der Luft vorhandenen Verunreinigungen fest.
  • Mit der Zeit reichen die Filterelemente nicht mehr aus. Das ist eine Folge der sich an den Filterelementen ablagernden Verunreinigungen, so dass unter anderem die Durchströmung der Filterelemente erschwert wird.
  • Die Filterelemente haben insgesamt einen rechteckigen Umriss und sind in rechteckigen Montagerahmen montiert. Nach dem Stand der Technik werden die Filterelemente im jeweiligen Montagerahmen festgeklebt, um eine gute Abdichtung zu erhalten und zu verhindern, dass ungefilterte Luft von außerhalb der Filterelemente in Rohr 2 gelangt. Infolgedessen muss beim Ersatz der Filterelemente die Filtereinheit vollständig entfernt und ersetzt werden. Die alte Filtereinheit wird als Abfall betrachtet. Das bedeutet einen Beitrag zu einem Abfallstrom und ferner eine Erhöhung der Wartungskosten des Systems. Darüber hinaus sind die Filtereinheiten recht groß (Abmessungen in der Größenordnung von einem halben Meter und mehr) und schwer zu handhaben. Da Systeme dieser Art aufgrund der Ansaug- und Auslassöffnungen recht hoch montiert und daher nicht leicht zugänglich sind, ist der Ersatz einer Filtereinheit ein zeitintensiver und relativ teurer Vorgang.
  • ZUSAMMENFASSSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung versucht, die genannten Probleme zu lösen oder wenigstens zu verringern.
  • Insbesondere versucht die Erfindung, eine Konstruktion einer Filtereinheit bereitzustellen, bei der die Filterelemente einfach aus dem Rahmen entnommen werden können, während gleichzeitig eine gute Abdichtung erreicht wird. Beim Ersatz von Filterelementen kann der Rahmen an seinem Platz bleiben und das Wartungspersonal muss nur mit relativ kleinen und leichten Filterelementen umgehen. Dadurch kann der Ersatz schneller und zu geringeren Kosten umgesetzt werden. Der Rahmen bleibt erhalten, so dass darüber hinaus an Material und Abfall gespart wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Diese und weitere Aspekte, Kennzeichen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung einer oder mehrerer Ausführungsformen unter Verweis auf die Zeichnungen näher beschrieben, in denen identische Bezugsziffern auf identische oder vergleichbare Elemente verweisen und Ausdrücke wie „unten/oben”, „höher/niedriger”, „links/rechts” usw. sich ausschließlich auf die in den Figuren gezeigten Ausrichtungen verweisen und in denen:
  • 1 schematisch eine Luftfiltereinheit zeigt;
  • 2A schematisch eine Perspektivansicht eines Filterelements zeigt;
  • 2B eine schematische Querschnittansicht eines Filterelements zeigt;
  • 3A eine schematische Perspektivansicht einer Luftfiltereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3B das Gehäuse der in 3A gezeigten Luftfiltereinheit ohne Filterelemente zeigt;
  • 3C eine perspektivische Querschnittansicht einer Luftfiltereinheit aus 3A zeigt;
  • 3D eine Querschnittansicht der Luftfiltereinheit aus 3A zeigt;
  • 4A eine Teilvergrößerung aus 3D ist;
  • 4B eine Teilvergrößerung nach dem gestrichelten Kreis B aus 3D ist;
  • 4C eine Teilvergrößerung nach dem gestrichelten Kreis C aus 3D ist;
  • 5 eine Variante der Verriegelungskonstruktion zeigt.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 2A zeigt schematisch eine Perspektivansicht eines Filterelements 20 gemäß der vorliegenden Erfindung und 2B zeigt einen schematischen Querschnitt entlang der Linie BB in 2A. Der Kern des Filterelements 20 wird durch einen in Zickzack- oder Harmonika-Form gefalteten Filterbogen 21 aus geeignetem Filtermaterial gebildet. Dieses Filtermaterial kann aus einem an sich bekannten, papierartigen oder kunststoffartigen Material bestehen, so dass auf eine nähere Beschreibung hier verzichtet wird. Die untereinander gleichmäßigen Falten 22 des Filterbogens 21 haben zueinander im Wesentlichen die gleichen Abstände; die Bogenteile zwischen zwei benachbarten, einander gegenüberliegenden Falten 22 werden als Filterlamellen 23 bezeichnet. Die Längsrichtung der Filterlamellen 23 in 2A ist vertikal, aber dies ist in der gezeigten Ausführungsform die Breitenrichtung von Filterelement 20.
  • Um die vorderen Enden der Filterlamellen 23 ist sowohl oben als auch unten ein Rahmenstreifen 24 mit U-förmigem Querschnitt aus einem U-förmig gefalteten Streifen aus demselben Filtermaterial wie Filterbogen 21 angebracht. Der Boden der U-Form bzw. der mittlere Teil des genannten Streifens ist an den vorderen Enden der Filterlamellen 23 festgeklebt, während die Schenkel der U-Form bzw. die jeweiligen Seitenteile des genannten Streifens an den Falten 22 des Filterbogens 21 festgeklebt sind. In einer möglichen Ausführungsform ist der U-förmige Rahmenstreifen 24 ganz oder teilweise mit Leim aufgefüllt. In einer alternativen Ausführungsform wurde der U-förmige Streifen durch einen ebenen Streifen ersetzt, der an den vorderen Endrändern der Filterlamellen 23 festgeklebt ist, was dann mit dem Boden der U-Form ohne deren Schenkel korrespondiert. Es wird darauf hingewiesen, dass dieser Rahmenstreifen 24, als ebener Streifen oder als U-förmiger Streifen mit einem ebenen Boden eine stabile Verbindung zu den vorderen Enden der Filterlamellen 23 aufgrund deren dreieckigen Zickzackform bildet.
  • Ein vergleichbarer U-förmiger Rahmenstreifen 25 ist sowohl links als auch rechts über die Seiten von Filterbogen 21 angebracht, das heißt gleichmäßig an den Filterlamellen 23. Dabei reichen die Schenkel dieser sich gleichmäßig an den Faltlinien erstreckenden Rahmenstreifen 25 so weit, dass sie in jedem Fall an mindestens einer Faltlinie festgeklebt sind. Die vier Rahmenstreifen 24 und 25 stehen senkrecht zueinander und bilden somit einen rechtwinkligen Rahmen. An den Eckpunkten davon sind die Rahmenstreifen 24 und 25 aneinander festgeklebt, insbesondere die einander überlappenden Teile der jeweiligen Schenkel der U-Form.
  • Somit hat das Filterelement 20 insgesamt eine rechteckige Form, mit einer Länge und Breite, die durch die Längen der Rahmenstreifen 24 und 25 definiert wird, und mit einer Dicke, die durch die Breite der Filterlamellen 23 und die Breite der Rahmenstreifen 24 und 25 definiert wird. Die mit dem gefalteten Filterbogen 21 verleimten Rahmenstreifen 24 und 25 verleihen dem Filterelemente 20 Steifigkeit und die Verleimung ist so gut abschließend, dass zwischen dem gefalteten Filterbogen 21 und den Rahmenstreifen 24 und 25 keine Luft hindurchgelangen kann. Darüber hinaus bieten die Rahmenstreifen 24 und 25 die Möglichkeit eines gut abdichtenden Abschlusses in einem Rahmenwerk, wie im Folgenden eingehender beschrieben werden wird.
  • 3A zeigt eine schematische Perspektivansicht einer Luftfiltereinheit 1000 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Luftfiltereinheit 1000 umfasst ein Gehäuse 1001 und darin montiert eine Reihe von Filterelementen 20. Im gezeigten Beispiel hat die Luftfiltereinheit 1000 sechs Filterelemente 20, aber Ausführungsformen mit mehr oder weniger als sechs Filterelemeten sind ebenfalls möglich. Die Filterelemente 20 sind vorzugsweise wie gezeigt, stets paarweise in einer V-förmigen Konfiguration aufgestellt, aber dies ist für die Anwendung der vorliegenden Erfindung nicht wesentlich.
  • 3B zeigt das Gehäuse 1100 dieser Luftfiltereinheit 1000, wobei die Filterelemente 20 entfernt sind. 3C zeigt eine Perspektiv-Querschnittansicht der Luftfiltereinheit 1000, in einer senkrecht zu den Filterelementen 20 verlaufenden Ebene. 3D zeigt eine zu dieser Querschnittansicht senkrecht verlaufende Ansicht.
  • Das Gehäuse 1001 hat einen im Wesentlichen rechtwinkligen Rahmenflansch 1002, der an gegenüberliegenden Seiten (in der Ansicht von 3D unten und oben) mit einer Rille 1003, 1004 zum Aufnehmen eines (nicht gezeigten) Dichtrings versehen ist. In einer Gebrauchssituation wird dieser Rahmenflansch 1002 durch einen Klemmrahmen gegen eine Wand oder einen Endflansch eines Rohrs 2 festgedrückt. Die auf ein solches Rohr zu richtende Seite des Rahmenflansches 1002 wird hier als Rückseite gezeigt (Oberseite in der Ansicht von 3D), während die gegenüberliegende, auf den zu bedienenden Raum zu richtende Seite des Rahmenflansches 1002 als Vorderseite (Unterseite in der Ansicht von 3D) gezeigt wird.
  • Das Gehäuse 1001 umfasst ferner zwei untereinander gleichmäßige, luftdicht geschlossene Wände 1010 und 1020, die jeweils als Oberwand und Unterwand gezeigt werden. Diese beiden Wände können einander spiegelbildlich entsprechen. Jede Wand 1010, 1020 schließt luftdicht an dem Rahmenflansch 1002 an. Jede Wand 1010, 1020 kann vollständig geschlossen sein, aber im gezeigten Beispiel umfasst jede Wand drei trapezförmige Wandteile 1012A, 1012B, 1012C bzw. 1022A, 1022B, 1022C, wobei die breiten Basen dieser Wandteile an der Vorderseite aufeinandertreffen. Die schmalen Hinterränder 1013A, 1013B, 1013C der trapezförmigen Wandteile 1012A, 1012B, 1012C der Oberwand 1010 sind durch jeweilige Rückwandteile 1024A, 1024B, 1024C mit den jeweiligen gegenüberliegenden schmalen Rückrändern 1023A, 1023B, 1023C der Unterwand 1020 verbunden.
  • Das Gehäuse 1001 umfasst ferner einige längliche, im Wesentlichen in der Ebene von Rahmenflansch 1002 gelegene, untereinander gleich beabstandete Vorderwandteile 1030, 1040, 1050, 1060, deren Enden mit dem Rahmenflansch 1002 verbunden sind. Diese Vorderwandteile 1030, 1040, 1050, 1060 sind gleich beabstandet an die Rückwandteile 1024A, 1024B, 1024C gerichtet. Die äußersten Vorderwandteile 1030, 1060 sind an zwei jeweiligen Rändern von Rahmenflansch 1002 befestigt bzw. bilden einen integralen Teil damit.
  • Somit ist das Gehäuse 1001 in eine Reihe, in diesem Beispiel drei, Gehäuseabschnitte 1100A, 1100B, 1100C unterteilt. Diese Gehäuseabschnitte sind untereinander im Wesentlichen identisch. Die nachfolgende Beschreibung gilt für jeden der Gehäuseabschnitte; daher wird im Folgenden auf die Differenzierung der Bezugsziffern, also auf die Ergänzungen A, B, C, verzichtet, sofern diese Unterscheidung nicht notwendig ist.
  • Ein Gehäuseabschnitt 1100 hat im Wesentlichen einen dreieckigen oder trapezförmigen Querschnitt-Umriss und kann als dreidimensionales Trapez mit einem Aufnahmeraum 1110 beschrieben werden. Die Basis dieses dreidimensionalen Trapezes liegt in der Ebene des Rahmenflansches 1002 und ist offen und definiert somit eine Eingangsöffnung 1111, die Zugang zum Innenraum 1110 gewährt. Ferner hat dieses dreidimensionale Trapez zwei schräg stehende Seitenwände 1120 und 1130, ebenfalls im Wesentlichen offen, die Ausgangsöffnungen 1112 des Aufnahmeraums 1110 definieren. Die sonstigen Wände des dreidimensionalen Trapezes sind geschlossen: Oberwandteil 1012, Rückwandteil 1024, Unterwandteil 1022.
  • Die Filterelemente 20 der Luftfiltereinheit 1000 sind immer in den Ausgangsöffnungen 1112 angebracht, wobei ihre Ränder stets luftdicht am entsprechenden Gehäuseabschnitt 1100 anschließen. Angesogene Luft, die in den Aufnahmeraum 1110 eines Gehäuseabschnitts 1100 einströmt, kann diesen Aufnahmeraum also nur durch Passieren eines Filterelements 20 in einer Ausgangsöffnung 1112 verlassen, wie durch Strömungspfeile in 3D angezeigt. Der Raum am Filterelement vorbei wird als Auslassraum 1140 angezeigt.
  • Wenn die Oberwand 1010 und Unterwand 1020 ganz geschlossen sind und somit einen rechteckigen Umriss haben, ist die Unterteilung in Gehäuseabschnitte mit dreieckigen oder trapezförmigen Querschnitt-Umrissen weniger gut sichtbar. Das Gehäuse 1001 hat jedoch stets einen Innenraum, der als Unterteil in einem oder mehreren Aufnahmeräumen 1110 zum Aufnehmen der einströmenden Luft aufgenommen ist, die mit einem Eingang 1111 und einem oder mehreren Auslassräumen 1140 zum Sammeln der ausströmenden Luft kommunizieren, die mit einem Ausgang 1149 kommunizieren, und immer gibt es eine Passage 1112 vom Aufnahmeraum 1110 zu einem Auslassraum 1140, in dem ein Filterelement 20 aufgestellt ist. Ein Auslassraum kann durch eine Passage mit einem oder mehreren Aufnahmeräumen verbunden sein. Ein Aufnahmeraum kann durch eine Passage mit einem oder mehreren Auslassräumen verbunden sein.
  • Ein großer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, dass die Filterelemente 20 lösbar in den jeweiligen Hausabschnitten 1100 festgeklemmt sind. Ferner wird die Klemmkonstruktion unter Verweis auf 3D und die 4A4C besprochen. 4A ist eine Teilvergrößerung aus 3D, die ein Filterelement 20 in seiner Gesamtheit zeigt. 4B ist eine Teilvergrößerung in größerem Maßstab entlang des gestrichelten Kreises B aus 3D. 4C ist eine Teilvergrößerung in größerem Maßstab entlang des gestrichelten Kreises C aus 3D.
  • In 4A ist zu sehen, dass die Seitenwand 1130 einen Rahmen um die Ausgangsöffnung 1112 bildet und dass der Umfangsrand des Filters 20 an der Innenseite anliegt, d. h. die zum Innenraum 1110 eines Gehäuseabschnitts 1100 gerichtete Seite der Seitenwand 1130. Der Filter 20 wird durch Andrückrahmen 40 an die Seitenwand 1130 angedrückt. Der Andrückrahmen 40 hat einen Umriss, der mit dem Umriss von Filter 20 korrespondiert, so dass der Andrückrahmen 40 und die rahmenförmige Seitenwand 1130 die Umrissränder des Filters 20 zwischen sich festklemmen, so dass keine Luft aus dem Filter 20 durch die Ausgangsöffnung 1112 passieren kann. Gegebenenfalls kann entlang der Ränder ein leicht verformbarer Abdichtstreifen 1131 zwischen Filter 20 und Andrückrahmen 40 bzw. der rahmenförmigen Seitenwand 1130 angebracht sein, beispielsweise ein Streifen aus Gummi oder Schaumstoff oder dergleichen.
  • Der Andrückrahmen hat einen von der Eingangsöffnung 1111 entfernt gelegenen distalen Seitenrand 41, der gelenkig an dem entsprechenden Rückwandteil 1024 befestigt ist. Wie in 4B deutlicher zu sehen ist, hat der Gehäuseabschnitt 1100 dazu ein Linienscharnier 50, dessen Scharnierachse gleich beabstandet auf den Rückwandteil 1024 und auf die Seitenwand 1130 gerichtet ist. Das Linienscharnier 50 umfasst eine an der Innenseite des Rückwandteils 1024 befestigte oder eine damit integral gebildete Rille 51 mit einer zirkelzylindrischen Kontur in der Nähe der Mitte des Rückwandteils 1024. Das Linienscharnier 50 umfasst ferner einen am distalen Seitenrand 41 des Andrückrahmens 40 befestigten oder damit integral gebildeten Scharnierstab 52, der in Rille 51 passt. Die Position von Scharnierstab und Scharnierrille können auch vertauscht sein. Andere Ausführungsformen des Linienscharniers 50 sind ebenfalls möglich.
  • An der gegenüberliegenden Seite, d. h. an der in die Nähe der Eingangsöffnung 1111 gerichteten Seite, hat der Andrückrahmen 40 einen proximalen Seitenrand 42, der mit einer Verriegelungskontruktion 60 versehen ist, um den Andrückrahmen 40 mit der Seitenwand 1130 zu verriegeln. Von einer solchen Verriegelungskonstruktion sind verschiedene Ausführungsformen möglich und eine Klickkonstruktion wird bevorzugt; 4C zeigt ein Beispiel davon. Wie in 4C deutlich zu sehen ist, ist die Verriegelungskonstruktion 60 in der gezeigten Ausführungsform eine Klickkonstruktion, die ein am proximalen Seitenrand 42 des Andrückrahmens 40 geformtes Hakenprofil 43 umfasst, das mit einem am Vorderwandteil 1040 geformten Hakenprofil 44 zusammenwirken kann. Am Hakenprofil 43 des Andrückrahmens 40 ist ein Hebebaum 45 gebildet, an dem ein Monteur das Hakenprofil 43 aus der Ineingriffnahme mit dem Vorderwandteil 1040 ziehen kann, um so den Andrückrahmen 40 lösen zu können. Der Monteur kann jetzt den Andrückrahmen 40 aufschwingen und den Filter 20 entnehmen. Dann kann der Monteur einen neuen Filter einsetzen und befestigen, indem der Andrückrahmen 40 geschlossen und festgedrückt wird und die Hakenprofile 43 und 44 festgeklickt werden. Da der Monteur dies von der Vorderseite der Filtereinheit tun kann, ist ersichtlich, dass die Erfindung somit einen besonders einfachen und schnellen Austausch der gesonderten Filtereinheiten möglich macht, ohne dass Notwendigkeit besteht, das gesamte Filtergehäuse auszutauschen.
  • 5 ist eine mit 4C vergleichbare Ansicht, die eine Variante der Verriegelungskonstruktion 60 zeigt. In dieser Variante umfasst das Hakenprofil 44 des Vorderwandteils 1040 einen nach vorne gerichteten Auszug 46 und das Hakenprofil 43 des Andrückrahmens 40 umfasst einen nach hinten gerichteten Auszug 47 mit einer schrägen Einlauffläche 47a und einer geraden Rückfläche 47b. Beim Schließen des Andrückrahmens 40 kommt die Einlauffläche 47a am Auszug 46 zu liegen und beim weiteren Drücken bewegt sich der Auszug 46 nach hinten und/oder bewegt sich der Auszug 47 nach vorne, bis der Auszug 47 den Auszug 46 passiert und die Auszüge wieder zurückfedern, so dass Auszug 47 hinter Auszug 46 klickt. Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass der Hebebaum 45 weggelassen werden kann. Im Falle der Ausführungsform aus 4C muss der Nutzer auf bestimmte Weise Kraft ausüben, um die beiden Haken aus dem Eingriff zu nehmen. Im Falle der Ausführungsform aus 5 platziert der Nutzer ein oder mehrere Finger in den Spalt zwischen dem vorderen Rand 48 des Andrückrahmens 40 und dem Vorderwandteil 1040 und zieht dann mit seinem/seinen Finger(n) den vorderen Rand auf sich zu. Das ist eine besonders natürliche Handlung. Das Öffnen des Andrückrahmens 40 ist dadurch viel intuitiver.
  • Der genannte Spalt kann sich über die gesamte Höhe des Andrückrahmens 40 erstrecken, aber dies ist nicht notwendig. In einer Ausführungsform hat dieser Spalt eine Höhe von rund 10 cm. Der Spalt ist in der Höhe des Rahmens positioniert und in den übrigen Teilen des Rahmens läuft das Hakenprofil 44 weiter durch und überlappt dabei mit dem Hakenprofil 43. In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Hakenprofil 44 mit einer Kontrollöffnung 49 versehen und das überlappte Hakenprofil 44 ist an dieser Stelle mit einem farbigen Kennzeichen versehen. Wenn der Andrückrahmen 40 gut angedrückt ist, ist dieses Kennzeichen in der Kontrollöffnung 49 sichtbar.
  • In der Praxis kann Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen, beispielsweise infolge von Kondensierung. Feuchtigkeit kann sich in Tropfen entlang bewegen und schließlich an die Unterwand 1020 gelangen. Um zu verhindern, dass langfristig viel Feuchtigkeit auf dem Boden stehen bleiben kann, sind die trapezförmigen Unterwandteile 1022A, 1022B, 1022C vorzugsweise abwässernd ausgeführt, das heißt, die trapezförmigen Unterwandteile 1022A, 1022B, 1022C haben einen zentralen Teil, der in der Nähe der Rückwand 1024 etwas höher liegt als in der Nähe von Rahmenflansch 1002, so dass an den Unterwandteilen 1022A, 1022B, 1022C liegende Feuchtigkeit zur Eingangsöffnung 1111 strömen und dort das Gehäuse verlassen kann.
  • Für einen Fachmann liegt auf der Hand, dass die Erfindung nicht auf die im Vorstehenden besprochenen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass verschiedene Varianten und Modifikationen innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung möglich sind, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert. Obwohl die beschriebene Ausführungsform eine besonders günstige und praktische Ausführungsform ist, wird der Kerngedanke der vorliegenden Erfindung bereits in einer Ausführungsform mit einer einzigen Passage und einem einzigen Filterelement verkörpert. Als Kerngedanke gilt, dass die Passage einen nahe der Eingangsöffnung gelegenen proximalen Seitenrand aufweist und einen sich mehr von der Eingangsöffnung entfernten distalen Seitenrand aufweist und dass er mit einem Andrückrahmen für ein über die Passage zu positionierendes flaches Filterelement aufweist, welcher Andrückrahmen am distalen Seitenrand bezüglich der Passage geschwenkt werden kann und an seinem proximalen Seitenrand befestigt, vorzugsweise festgeklickt werden kann.
  • Auch wenn in den verschiedenen abhängigen Ansprüchen bestimmte Kennzeichen angegeben sind, bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf eine Ausführungsform, die diese Kennzeichen gemeinsam aufweist. Kennzeichen, die nicht ausdrücklich als wesentlich beschrieben sind, können auch weggelassen werden. In einem Anspruch ggf. verwendete Bezugsziffern dürfen nicht als den Umfang des Anspruchs einschränkend aufgefasst werden.

Claims (11)

  1. Filterelement (20), umfassend: ein in Zickzack- oder Harmonikaform gefalteter Filterbogen (21) aus geeignetem Filtermaterial mit untereinander gleichmäßigen Falten (22), die zueinander im Wesentlichen die gleichen Abstände haben; zwei aus jeweiligen U-Formen gefaltete Rahmenstreifen (25) aus Filtermaterial, die an zwei sich gleichweit zu den genannten Falten (22) erstreckenden Seiten des genannten Filterbogens (21) befestigt sind; zwei Rahmenstreifen (24) aus Filtermaterial, die an den in Zickzackform gefalteten vorderen Seiten des genannten Filterbogens (21) befestigt sind.
  2. Luftfiltereinheit (1000), umfassend: ein Gehäuse (1001) mit mindestens einem Aufnahmeraum (1110) zum Aufnehmen der einströmenden Luft, mindestens einem Auslassraum (1140) zum Sammeln der ausströmenden Luft, mindestens einer Passage (1112) eines Aufnahmeraums (1110) zu einem Auslassraum (1140) und einer zum Aufnahmeraum (1110) Zugang bietenden Eingangsöffnung (1111) in einer Vorderfläche des Gehäuses (1001); wobei die Passage (1112) einen nahe der Eingangsöffnung (1111) gelegenen proximalen Seitenrand aufweist und einen mehr in Entfernung von der Eingangsöffnung (1111) gelegenen distalen Seitenrand aufweist; und wobei die Luftfiltereinheit einen Andrückrahmen (40) umfasst für ein über oder in die Passage (1112) zu platzierendes plattenförmiges Filterelement (20), welcher Andrückrahmen (40) an seinem distalen Seitenrand (41) gelenkig mit dem Gehäuse (1001) verbunden und an seinem proximalen Seitenrand (42) mit Verriegelungsmitteln (60) versehen ist, um den Andrückrahmen (40) am Gehäuse (1001) zu befestigen, vorzugsweise festzuklicken.
  3. Luftfiltereinheit gemäß Anspruch 2, wobei die Passage (1112) so ausgerichtet ist, dass der Andrückrahmen (40) im verriegelten Zustand einen Winkel von größer als Null und kleiner als 90° zur Vorderfläche des Gehäuses (1001) bildet, wobei der Winkel sich vorzugsweise im Bereich 70°–80° befindet.
  4. Luftfiltereinheit nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Gehäuse (1001) mit einem sich um die Eingangsöffnung (1111) erstreckenden Montageflansch (1002) versehen ist.
  5. Luftfiltereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche 2–4, wobei das Gehäuse einen trapezförmigen Gehäuseteil mit zwei Seitenflächen in einer spiegelsymmetrischen Anordnung umfasst, und wobei jeder trapezförmige Gehäuseteil an seinen schrägen Seitenflächen mit zwei Filterelementen (20) in einer V-förmigen Konfiguration versehen ist.
  6. Luftfiltereinheit nach Anspruch 5, wobei das Gehäuse zwei oder drei oder mehr der genannten trapezförmigen Gehäuseteile umfasst.
  7. Luftfiltereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, versehen mit Filterelementen (20) nach Anspruch 1.
  8. Luftfiltereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche 2–7, wobei die Verriegelungsmittel (60) zwei miteinander zusammenwirkende Winkelprofile (43, 44) umfassen.
  9. Luftfiltereinheit nach Anspruch 8, wobei mindestens eines der Winkelprofile (43, 44) eine schräge Einlauffläche (47a) umfasst.
  10. Luftfiltereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche 8–9, wobei die Winkelprofile (43, 44) einander überlappen, wobei das überlappende Winkelprofil (44) mit einer Kontrollöffnung (49) versehen ist und wobei das überlappte Winkelprofil (44) an dieser Stelle mit einem gefärbten Kennzeichen versehen ist.
  11. Luftfiltereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche 2–10, wobei das Gehäuse (1001) trapezförmige Unterwandteile (1022A, 1022B, 1022C) hat, die in Richtung der Eingangsöffnung (1111) abwässernd sind.
DE202014101063.7U 2014-03-10 2014-03-10 Filtereinheit Expired - Lifetime DE202014101063U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101063.7U DE202014101063U1 (de) 2014-03-10 2014-03-10 Filtereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101063.7U DE202014101063U1 (de) 2014-03-10 2014-03-10 Filtereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014101063U1 true DE202014101063U1 (de) 2014-04-24

Family

ID=50726485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014101063.7U Expired - Lifetime DE202014101063U1 (de) 2014-03-10 2014-03-10 Filtereinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014101063U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1042628B1 (nl) * 2017-11-06 2019-05-13 Holdingmaatschappij Rupofil B V Filter-samenstel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1042628B1 (nl) * 2017-11-06 2019-05-13 Holdingmaatschappij Rupofil B V Filter-samenstel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002911B4 (de) Filter
DE2718611A1 (de) Vorrichtung zum be- und entlueften von raeumen mit feuchter und/oder fetter atmosphaere
DE102014000241B4 (de) Volumenstrommessgerät
DE202016100906U1 (de) Dachfenstersystem mit einem Dachfenster und einem Belüftungsaufbau
DE202014101063U1 (de) Filtereinheit
EP2613096B1 (de) Haushalts-Dunstabzug mit vier parallelen Filterplatten
DE2514713A1 (de) Waermeaustauscher
DE102014110976A1 (de) Flügelüberschlagslüfter mit schräg verschiebbarem Dichtungsschieber
DE202014102436U1 (de) Abdeckung für eine Entwässerungsrinne
DE2517611B2 (de) Zweitägiger von Flüssigkeit durchströmter Plattenheizkörper
DE2245265A1 (de) Luftausblasvorrichtung
DE19801444A1 (de) Staubsauger
DE29701930U1 (de) Ventilationsvorrichtung
DE2822936A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer gebaeude
DE3113344C2 (de) Verbindungsvorrichtung für ein- oder mehrschalige umsetzbare Wandelemente
DE1454526C (de) Luftkhmatisierungsgerat
DE2162462A1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von z. B. fliesenartigen Bodenbelägen
DE2708774A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer gebaeude
CH710920A2 (de) Stabprofil für einen Rechen einer Wasserkraftanlage.
DE951547C (de) Rost fuer Filtermassen
DE2625575A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer gebaeude
Horster (Weibliche) Priesterämter in griechischen Städten–Bemerkungen zum Wandel in der Überlieferung
EP0045833A2 (de) Rechteckiges Anschlussstück für Zu- und Abluft, insbesondere für Haushalts-Flachkanäle
DE4201625C2 (de) Kanalbogenstück
DE3014888A1 (de) Luftsammelsystem fuer luftkollektoren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140605

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZEHNDER GROUP INTERNATIONAL AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: HOLDINGMAATSCHAPPIJ RUPOFIL B.V., UDENHOUT, NL

Owner name: FILTECH CLEAN-AIR-FILTERS INTERNATIONAL HOLDIN, NL

Free format text: FORMER OWNER: HOLDINGMAATSCHAPPIJ RUPOFIL B.V., UDENHOUT, NL

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZEHNDER GROUP INTERNATIONAL AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: FILTECH CLEAN-AIR-FILTERS INTERNATIONAL HOLDING B.V., UDENHOUT, NL

R071 Expiry of right