DE202014010975U1 - Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele - Google Patents

Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele Download PDF

Info

Publication number
DE202014010975U1
DE202014010975U1 DE202014010975.3U DE202014010975U DE202014010975U1 DE 202014010975 U1 DE202014010975 U1 DE 202014010975U1 DE 202014010975 U DE202014010975 U DE 202014010975U DE 202014010975 U1 DE202014010975 U1 DE 202014010975U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
data
pinball
amusement games
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014010975.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202014010975U1 publication Critical patent/DE202014010975U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/02Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using falling playing bodies or playing bodies running on an inclined surface, e.g. pinball games
    • A63F7/025Pinball games, e.g. flipper games
    • A63F7/027Pinball games, e.g. flipper games electric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/45Controlling the progress of the video game
    • A63F13/46Computing the game score
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/90Constructional details or arrangements of video game devices not provided for in groups A63F13/20 or A63F13/25, e.g. housing, wiring, connections or cabinets
    • A63F13/95Storage media specially adapted for storing game information, e.g. video game cartridges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/30Details of the playing surface, e.g. obstacles; Goal posts; Targets; Scoring or pocketing devices; Playing-body-actuated sensors, e.g. switches; Tilt indicators; Means for detecting misuse or errors
    • A63F7/305Goal posts; Winning posts for rolling-balls
    • A63F7/3065Electric
    • A63F7/307Electric with a score counter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/34Other devices for handling the playing bodies, e.g. bonus ball return means
    • A63F2007/348Anti-blocking devices for balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/24Electric games; Games using electronic circuits not otherwise provided for
    • A63F2009/2483Other characteristics
    • A63F2009/2488Remotely playable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/14Coin operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Überwachungs- und Speichermodul (2) für die Betriebsvariablen der Maschine (1) umfasst, welches Kommunikationsmittel mit einem entfernten Speicher- und Störungsgerät (9) umfasst, wobei das genannte Überwachungs- und Speichermodul (2) weiterhin die folgende Komponenten umfasst. i. mindestens eine mit einem Sensorfeld verbundene CPU (4), zum Messen von: a. auf den Erhaltungszustand der Maschine (1) bezogene Variablen, und; b. auf die vom Spieler erzielte Punktzahl bezogene Spielvariablen; ii. mindestens ein Gerät zum Empfangen und Kodieren von Daten (3), das mit de genannten CPU (4) verbunden ist, zum Empfangen der mindestens von der CPU (4) gesendeten Daten, Kodieren der empfangenen Daten und Versenden der gesamten Daten zu iii. mindestens einer Multimedia-Unterstützungsvorrichtung (5) in einer bidirektionalen Verbindung zum Datenempfangs- und Kodiergerät (3), die die Kommunikationsmittel zur Verbindung mit dem entfernten Speicher- und Steuerungsgerät (9) umfasst; iv. mindestens eine elektronische Geldbörse (Smartcard) (6), mit der Möglichkeit zur Einführung verschiedener Münztypen, der Generierung von elektrischen Impulsen mit variabler Amplitude, und dem Versenden der genannten elektrischen Impulsen variablen Amplitude zu v. einer elektromechanischen Zählvorrichtung (7), zum Auszählen der Anzahl und Amplitude der von der genannten elektronischen Geldbörse (Smartcard) (6) empfangenen elektrischen Impulse, die mit dem Datenempfangs- und Kodiergerät (3) verbunden ist, und dem genannten Datenempfangs- und Kodiergerät (3) die Auszählung der Impulsanzahl weiterzusenden.

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele, die gegenüber den vorhandenen Flippermaschinen aus dem Stand der Technik eine Vielzahl von Verbesserungen aufweist. Die Verbesserungen umfassen die Integration eines Moduls zum Überwachen und Speichern von verschiedenen Maschinenbetriebsvariablen, sowie Dämpfung und Antiblockiervorrichtungen für den Spielball.
  • Das Hauptanwendungsfeld dieser Erfindung liegt in dem für die Herstellung, den Vertrieb und den kommerziellen Betrieb von elektrischen und elektronischen Maschinen und die Ausrüstung von Unterhaltungsspielen zuständigen Sektor.
  • Gegenwärtig gibt es eine große Vielfalt an Maschinen für Unterhaltungszwecke, die Systeme haben, welche das Messen verschiedener Vertriebsvariablen und entfernten Geräte Informationen zu senden, die besagte Variablen betreffen, ermöglichen.
  • Allerdings scheint es gegenwärtig keine Flipperunterhaltungsmaschine zu geben, welche besagte Systeme zur Messung von Betriebsvariablen, wie z. B. Störungen, Punktzahlen, Einnahmezählung und andere Vorkommnissen einsetzt, und welche die Fähigkeit haben, entfernten Geräten automatisch Informationen zu senden.
  • Außerdem hat die Spieloberfläche herkömmlicher Flippermaschinen eine allgemeine, sehr beschränkte Nutzungsdauer aufgrund des ständigen Aufpralls des Spielballs auf besagte Spieloberfläche.
  • Als zusätzliches Element, das mit zu berücksichtigen ist, ist, dass der besagte Spielball sich in bestimmten Bereichen der Spieloberflächen häufig verfängt, sodass es erforderlich ist, ihn zu befreien, um ein Spiel fortzusetzen.
  • Ein anderes zusätzliches Element, das mit zu berücksichtigen ist, ist das elektrische Netzteil für die genannten Flipper-Unterhaltungsmaschinen, das üblicherweise auf einen Transistor oder eine Vielzahl von Transistoren basiert, das die Netzwerkwechselspannung zu einem geeigneten Gleichspannungswert anpasst, um die verschiedenen Bestandteile der Maschine zu betreiben.
  • Dieses Energieversorgungssystem hat einen Nachteil, wenn zu bestimmten Zeiten während eines gewöhnlichen Flipperspiels die Maschinen eine Erhöhung der Versorgungsspannung benötigen, was häufig Spannungseinbrüche und den Bedarf eines Maschinenneustarts verursacht, aufgrund der begrenzten Leistungsfähigkeit der Elektronikversorgung.
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Maschinen für Flipper-Unterhaltungsspiele, abgesehen von deren Herstellung oder deren Entwicklung, sodass sie eine Lösung für die Probleme, die sich aus dem Stand der Technik ergeben, zur Verfügung stellt.
  • Diese Erfindung betrifft eine Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele, die ein Modul zum Überwachen und Speichern der Maschinenbetriebsvariablen umfasst, welches Kommunikationsmittel mit einem entfernten Speicherung- und Steuerungsgerät umfasst, wobei das genannte Überwachungs- und Speichermodul ferner die folgenden Bestandteile umfasst:
    • i. Mindestens eine mit einem Sensorfeld verbundene CPU, zum Messen von:
    • a. Variablen, die den Erhaltungszustand der Maschine betreffen, und;
    • b. Spielvariablen, die die vom Spieler erzielte Punktzahl betreffen;
    • ii. Mindestens ein Gerät zum Empfangen und kodieren von Daten, verbunden mit der oben genannten CPU, zum Empfangen der wenigstens von der CPU gesendeten Daten, zum Kodieren der empfangenen Daten und zum Versenden der besagten Daten zu
    • iii. Mindestens eine Multimedia-Unterstützungseinheit mit einer bidirektionalen Verbindung zu dem Datenempfangs- und Kodierungsgerät, welches die Kommunikationsmittel zur Verbindung mit dem entfernten Speicherung- und Steuerungsgerät umfasst.
    • iv. Mindestens eine elektronische Geldbörse (Smartcard), mit der funktionellen Ausstattung zur Annahme von verschiedenen Münztypen, Erzeugen von elektrischen Impulsen, variablen Amplituden, und zum Versenden der besagten elektrischen Impulse Variable Amplituden zu
    • v. einer elektromechanischen Zählvorrichtung, um die Nummer und die Amplitude der von der elektronischen Geldbörse (Smartcard) empfangenen elektrischen Impulsen zu zählen, die mit dem Datenempfangs- und Kodiergerät verbunden ist, um ihnen die Auszählung der Impulse weiterzusenden.
  • Das Überwachungs- und Speichermodul hat typischerweise eine bidirektionale Verbindung mit dem entfernten Speicher- und Steuerungsgerät, um mit den Spielvariablen verwandten Daten, mit den Maschineneinnahmen verwandten Daten und mit dem Maschinenerhaltungszustand verwandten Daten zu senden.
  • Die oben genannte Multimedia-Unterstützungsvorrichtung hat vorzugsweise mindestens einen Eingangsport für den Anschluss von externen Geräten, sowie manuelles Hochladen und Herunterladen von Daten.
  • Die oben genannte Multimedia-Unterstützungsvorrichtung umfasst einen Bildschirm, um mit den Spielvariablen verwandten Daten, die Maschinenbedienungsanleitung und die mit dem Maschinenerhaltungszustand verwandten Daten anzuzeigen.
  • Die Maschinen für Flipper-Unterhaltungsspiele, die Gegenstand dieser Erfindung ist, beinhaltet eine interne Stromquelle, die mit dem Überwachungs- und Speichermodul verbunden ist.
  • Die Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele, die Gegenstand dieser Erfindung ist, beinhaltet mindestens eine Kamera zur Aufnahme von Daten über die Spielvariablen und um die Identität des Maschinenbenutzers zu überwachen.
  • Vorzugsweise umfasst die Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele, die Gegenstand dieser Erfindung ist, mindestens zwei Kameras, um die oben genannte Funktion auszuführen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele eine Benutzervalidierungs- und Zugangsvorrichtung, die Näherungssensoren, biometrische Sensoren oder beliebige Arten von Sensoren anwendet, die der auszuführenden Funktion dienen.
  • Die Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele, die Gegenstand dieser Erfindung ist, umfasst mindestens eine Vorrichtung zur Dämpfung von Aufprallen durch den Spielball auf die Spieloberfläche.
  • Die Vorrichtungen zur Dämpfung von Aufprallen sind an stützen verankert, die in der Maschine mit beinhaltet sind und umfassen eine zur Geometrie der genannten Stützen ergänzende Struktur, mit mindestens einer Rampe zur Dämpfung und Aufprallen durch den Spielball auf die Spieloberfläche.
  • Die Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele, die Gegenstand dieser Erfindung ist, umfasst mindestens eine Antiblockier-Vorrichtung, die eine V-förmige Laminatprofilstruktur umfasst, um zu vermeiden, dass an Plätzen auf der Spieloberfläche, wo sie installiert ist, der Ball sich verfängt.
  • Die Kommunikationsmittel umfassen eine Komponente aus der Gruppe bestehend aus einem Modem, einem kabellosen Netzwerkadapter und einem Verbund aus beiden zur Verbindung eines entfernten Speicher- und Steuerungsgerätes. Die ausführliche Beschreibung kann mithilfe der Zeichnung besser verstanden werden.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele, ausgestattet mit einem aus verschiedenen Komponenten zusammengestellten Überwachungs- und Speichermodul.
  • 2 zeigt mit einem Blockschaltbild verschiedene Komponenten, die im Überwachungs- und Speichermodul enthalten sind, sowie deren Verbindung miteinander und die Verbindung des genannten Überwachungs- und Speichermoduls mit einem entfernten Speicher- und Steuerungsgerät.
  • 3 zeigt jeweils ein Beispiel für verschiedene Ausführungsformen einer Vorrichtung zur Dämpfung von Aufprallen des Spielballs auf die Spieloberfläche.
  • 4 zeigt eine isometrische Perspektivenansicht der auf ihrer Stütze montierten Dämpfvorrichtung.
  • 5 zeigt eine flache Ansicht der auf ihrer Stütze montierten Dämpfvorrichtung.
  • 6 zeigt ein Beispiel an einer Ausführungsform einer Antiblockiervorrichtung für die Spielbälle.
  • Die in den Figuren benutzte Bezugszeichen sind in der nachstehenden Liste aufgeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Maschine
    2
    Überwachungs- und Speichermodul
    3
    Datenempfangs- und Kodiergerät
    4
    CPU
    5
    Multimedia-Unterstützungsvorrichtung
    6
    Elektronische Geldbörse (Smartcard)
    7
    Elektromechanische Zählvorrichtung
    8
    Netzteil
    9
    Entferntes Speicher- und Steuerungsgerät
    10
    Dämpfvorrichtung
    11
    Antiblockiervorrichtung
    12
    Spielball
    13
    Spieloberfläche
    14
    Kamera
    15
    Benutzervalidierungs- und Zugangsvorrichtung
  • Diese Erfindung betrifft eine Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele, die, verglichen zu den herkömmlichen Flippermaschinen (1), eine Vielzahl von Verbesserungen aufweist.
  • Das Hauptmerkmal dieser Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele ist, dass sie ein Überwachungs- und Speichermodul (2) für verschiedene Betriebsvariablen der Maschine (1) beinhaltet, und mit einem entfernten Speicher- und Steuerungsgerät (9) kommunizieren kann.
  • Eine der Betriebsvariablen, die vom oben genannten Überwachungs- und Speichermodul (2) überwacht wird, ist die Anzahl der Münzen, die vom Benutzer der Flippermaschine (1) eingeführt wurde, und der Wert jeder einzelnen eingeführten Münze.
  • Außerdem ist ein weiteres Merkmal der Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele, die Gegenstand dieser Erfindung ist, die Aufnahme einer Reihe von Vorrichtungen zum Dämpfen (10) des Aufpralls des Spielballs (12) auf die Spieloberfläche (13).
  • Der Spielball (12) für die Flippermaschinen (1) besteht aus einem Werkstoff mit variabler Härte; üblicherweise besteht der Spielball (12) aus Stahl, sodass es von äußerster Bedeutung ist, den in verschiedenen Bereichen der Spieloberfläche (13) vom Ball (12) verursachten Aufprall zu dämpfen, denn er verursacht deren Verfall und die Verkürzung der Nutzungsdauer der Flippermaschine (1) oder mindestens von manchen Bestandteilen dieser Maschine (1).
  • Außerdem umfasst die Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele, die Gegenstand dieser Erfindung ist, eine Antiblockiervorrichtung (11) für den Spielball (12), um zu vermeiden, dass der genannte Spielball (12) sich verfängt, was häufig in bestimmten Bereichen der Spieloberfläche (13) in herkömmlichen Flippermaschinen (1) geschieht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele umfasst das Überwachungs- und Speichermodul (2) für verschiedene Vertriebsvariablen die folgenden in 1 gezeigten Komponenten:
    • – Ein Datenempfangs- und Kodiergerät (3);
    • – eine Multimediaunterstützungsvorrichtung (5);
    • – eine CPU (4);
    • – zwei Kameras 14;
    • – eine Benutzervalidierungs- und Zugangsvorrichtung (15);
    • – eine elektronische Geldbörse (Smartcard) (6), und;
    • – eine elektromechanische Zellvorrichtung (7).
  • Ein Netzteil (8) stellt die Energie zur Verfügung, die benötigt wird, um alle Komponenten zu betreiben, die im System zum Überwachen und Speichern (2) von verschiedenen Betriebsvariablen enthalten sind.
  • Vorzugsweise ist die Multimedia-Unterstützungsvorrichtung (5) des Überwachungs- und Speichermoduls (2) für verschiedene Betriebsvariablen mit der Datenempfangs- und Kodiergerät (3) verbunden und hat die Möglichkeit, eine bidirektionale Kommunikation mit dem genannten Gerät (3) aufzunehmen.
  • Vorzugsweise kann die Multimedia-Unterstützungsvorrichtung (5) Audio-, Bild- oder Videodateien wiedergeben, und, in ihrer bevorzugten Ausführungsform hat sie einen Netzwerksanschlussadapter.
  • Vorzugsweise ist die CPU (4) des Überwachungs- und Speichermoduls (2) für verschiedene Betriebsvariablen mit dem Datenempfangs- und Kodiergerät (3) verbunden und hat die Möglichkeit, eine bidirektionale Kommunikation mit dem genannten Gerät (3) aufzunehmen.
  • Wie bereits erwähnt, ist eine der variablen, die vom Überwachungs- und Speichermodul (2) für verschiedene Betriebsvariablen überwacht wird, die Anzahl der Münzen, die in die Flippermaschine (1) vom Benutzer eingeführt wurde, sowie der Wert der genannten Münzen. Zu diesem Zweck führt die Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele, die Gegenstand dieser Erfindung ist, als Komponente des Überwachungs- und Speichermoduls (2), eine elektronische Geldbörse (Smartcard) (6) mit Mehrfachmünzprüfer (Smartcard) und, Wahlweise, eine elektromechanische Zählvorrichtung (7), die benutzt wird, um vor Ort die Anzahl der Münzen zu überwachen, die in die Maschine (1) eingeführt wurden.
  • Die elektronische Geldbörse (Smartcard) (6) mit Mehrfachmünzprüfer ist mit der elektromechanischen Zähleinrichtung (7) verbunden und reihum ist sie mit dem Datenempfangs- und Kodiergerät (3) des Überwachungs- und Speichermoduls (2) für verschiedene Betriebsvariablen verbunden.
  • Sobald die in die elektronische Geldbörse (Smartcard) (6) vom Benutzer eingeführte Münze validiert wurde, sendet die elektronische Geldbörse (Smartcard) (6) der elektromechanischen Zelleinrichtung (7) elektrische Impulse, die die Anzahl und Amplitude der empfangenen Impulse beobachtet und dabei den Zählwert der durchgeführten Zählung erhöht durch die Einheiten, die die elektronische Geldbörse (Smartcard) (6) angibt.
  • Die elektronische Geldbörse (Smartcard) (6) sendet dem Datenempfangs- und Kodiergerät (3) des Überwachungs- und Speichermoduls (2) für verschiedene Vertriebsvariablen die Impulse, von dort werden sie der Multimedia-Unterstützungsvorrichtung (5) erneut gesendet, wo sie gespeichert werden und, falls verlangt, einem entfernten Speicher- und Steuerungsgerät (9) weitergesendet.
  • Das Datenempfangs- und Kodiergerät (3) kann von der CPU (4), von der Benutzervalidierungs- und Zugangsvorrichtung (15), und/oder von den Kameras (14) und von weiteren Vorrichtungen in der Maschine (1), die mit dem genannten Datenempfangs- und Kodiergerät (3) verbunden sein können, Informationen erhalten, die sich sowohl auf die Ereignisse, die im Verlauf des Spiels eintreten als auch auf die Störungen und den Erhaltungszustand der Maschine (1) betreffenden Variablen beziehen.
  • Diese Information wird kodiert und gespeichert. Jegliche Information, die in der Multimedia-Unterstützungsvorrichtung (5) angezeigt werden kann, wird der Multimedia-Unterstützungsvorrichtung (5) gesendet, wo sie in verschiedenen Formaten betrachtet wird, um eine Interaktion mit dem Benutzer der Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele, die Gegenstand dieser Erfindung ist, zu ermöglichen.
  • Die Multimedia-Unterstützungsvorrichtung (5) kann außerdem benutzt werden, um jegliche Arten von Multimedia-Dateien zu betrachten, die vorher in die genannte Multimedia Unterstützungseinrichtung (5) hochgeladen wurden, wie z. B. Videos, die das Spiel erklären, Nutzanleitungen oder jegliche Arten von Nachrichten, und kann ebenfalls als Werbemittel benutzt werden.
  • Dank seiner Verbindung zum Internet oder zu jeglichem genetischem Netzwerk, kann das Überwachungs- und Speichermodul (2) einem entfernten Speicher- und Steuerungsgerät (9) die gesamte Information von dem Datenempfangs- und Kodiergerät (3) senden, welche anschießend in dem genannten entfernten Speicher- und Steuerungsgerät (9) kodiert wird.
  • Mit der empfangenen Information kann das Wartungspersonal mögliche in der Maschine (1) gefundene Schäden beheben, Teile ersetzen oder eine andere beliebige Aktion ausführen.
  • Außerdem speichert das genannte entfernte Speicher- und Steuerungsgerät (9) Daten von Interesse, was das von der Maschine (1) eingenommene Geld anbelangt, sowie spielbezogene Daten zur Herstellung von Statistiken.
  • Die Vorrichtungen (10) zum Dämpfen des Aufpralls des Spielballs (12) auf der Spieloberfläche (13) haben eine Struktur, die möglich macht, sie zu den bereits vorhandenen Stützelementen auf der Spieloberfläche (13) zu verankern. Das genannte Stützelement besteht typischerweise aus Schienen, die auf herkömmlichen Flippermaschinen (1) vorgefunden werden und entlang denen der Spielball (12) auch in verschiedenen Bereichen der Spieloberfläche (13) rollt.
  • Die Vorrichtungen zum Dämpfen (10) werden benutzt, um sicherzustellen, dass, wenn der Spielball (12) seinen Lauf entlang der oben genannten Schienen endet, der Spielball (12) nicht steil auf die Spieloberfläche (13) aufprallt, sondern stattdessen in der dämpfenden Vorrichtung (10) eine Rampe sanft herunter gleitet, bis er mit der Spieloberfläche (13) in Berührung kommt.
  • 3 zeigt die verschiedenen möglichen Ausführungsformen (10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f) der oben genannten dämpfenden Vorrichtungen (10).
  • 4 zeigt eine isometrische Perspektivenansicht der auf ihrer Stütze montierte dämpfenden Vorrichtung.
  • 5 zeigt eine flache Ansicht der auf ihrer Stütze montierte dämpfenden Vorrichtung.
  • Die Antiblockiervorrichtung (11) für den Spielball (12) besteht aus einem Teil mit einem V-förmigen Laminatprofil, der den Spielball (12) zu einem bestimmten Bereich der Spieloberfläche (13) führt, sobald der genannte Spielball (12) in Berührung mit der genannten Antiblockiervorrichtung (11) kommt.
  • 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Antiblockiervorrichtung (11) für den Spielball (12).
  • Die zuvor beschriebene Flippermaschine (1) macht es möglich, zwischen den Benutzern der Maschinen (1) Online-Wettkämpfe, sowie „Face to Face” (persönliche) Spiele auszutragen, Dank der in der bevorzugten Ausführungsform der Maschine (1) zur Verfügung gestellten Verbindung, indem die Spieleraufnahmen und Anzeigetafeln, die von den Kameras (14) aufgenommen wurden, benutzt werden.
  • Die zuvor beschriebenen Merkmale der Flippermaschine (1) können ungeachtet deren besonderen Eigenschaften in bereits vorhandenen Flippermaschinen (1) eingeführt werden, indem die geeigneten Veränderungen in den genannten bereits vorhandenen Maschinen (1) einfach vorgenommen werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nicht durch die hier veröffentlichte Ausführungsform begrenzt. Andere Ausführungsformen einer Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele, die in den hier beschriebenen Vorrichtungen und Systemen kleine Änderungen einführt, können von Experten aus der Materie ausgeführt werden, ohne ihre allgemeine Natur zu beeinflussen.

Claims (12)

  1. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Überwachungs- und Speichermodul (2) für die Betriebsvariablen der Maschine (1) umfasst, welches Kommunikationsmittel mit einem entfernten Speicher- und Störungsgerät (9) umfasst, wobei das genannte Überwachungs- und Speichermodul (2) weiterhin die folgende Komponenten umfasst. i. mindestens eine mit einem Sensorfeld verbundene CPU (4), zum Messen von: a. auf den Erhaltungszustand der Maschine (1) bezogene Variablen, und; b. auf die vom Spieler erzielte Punktzahl bezogene Spielvariablen; ii. mindestens ein Gerät zum Empfangen und Kodieren von Daten (3), das mit de genannten CPU (4) verbunden ist, zum Empfangen der mindestens von der CPU (4) gesendeten Daten, Kodieren der empfangenen Daten und Versenden der gesamten Daten zu iii. mindestens einer Multimedia-Unterstützungsvorrichtung (5) in einer bidirektionalen Verbindung zum Datenempfangs- und Kodiergerät (3), die die Kommunikationsmittel zur Verbindung mit dem entfernten Speicher- und Steuerungsgerät (9) umfasst; iv. mindestens eine elektronische Geldbörse (Smartcard) (6), mit der Möglichkeit zur Einführung verschiedener Münztypen, der Generierung von elektrischen Impulsen mit variabler Amplitude, und dem Versenden der genannten elektrischen Impulsen variablen Amplitude zu v. einer elektromechanischen Zählvorrichtung (7), zum Auszählen der Anzahl und Amplitude der von der genannten elektronischen Geldbörse (Smartcard) (6) empfangenen elektrischen Impulse, die mit dem Datenempfangs- und Kodiergerät (3) verbunden ist, und dem genannten Datenempfangs- und Kodiergerät (3) die Auszählung der Impulsanzahl weiterzusenden.
  2. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Überwachungs- und Speichermodul (2) mit dem entfernten Speicher- und Steuerungsgerät (9) eine bidirektionale Verbindung hat, um Daten über die Spielvariablen, Daten über das von der Maschine (1) eingenommene Geld und Daten über den Erhaltungszustand der Maschine (1) zu senden.
  3. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, die genannte Multimedia-Unterstützungsvorrichtung (5) mindestens einen Eingangsport für den Anschuss von externen Vorrichtungen, für das manuelle Hochladen und Herunterladen von Daten hat.
  4. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Multimedia-Unterstützungsvorrichtung (5) einen Bildschirm umfasst, um auf die Spielvariablen bezogene Daten, Betriebsanleitungen zum Benutzen der Maschine (1) und die auf den Erhaltungszustand der Maschine (1) bezogenen Daten anzuzeigen.
  5. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach einem vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine interne Stromquelle (8) umfasst, die mit dem Überwachungs- und Speichermodul verbunden ist.
  6. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Kamera (14) umfasst, um Werte über die Spielvariablen aufzunehmen und um die Benutzeridentität zu überwachen.
  7. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei Kameras (14) umfasst, um Werte über die Spielvariablen aufzunehmen, und um die Benutzeridentität zu überwachen.
  8. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Benutzervalidierungs- und Zugangsvorrichtung (15) umfasst, die einen Näherungs-, biometrischen oder jegliche Art von Sensoren benutzt, die mit der Auszuführenden Funktion vereinbar ist.
  9. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens eine Vorrichtung (10) zur Dämpfung des Aufpralls des Spielballs (12) auf der Spieloberfläche (13) umfasst.
  10. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen (10) zur Dämpfung des Aufpralls in der Maschine (1) enthaltenen Stützen verankert sind, und, mit mindestens einer Rampe zur Dämpfung des Aufpralls des Spielballs (12) auf die Spieloberfläche (13), so ausgelegt sind, dass sie die Struktur der genannten Stützten ergänzen.
  11. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Antiblockiervorrichtung (11) umfasst, die eine V-förmige Struktur aus Laminatprofile umfasst, um zu verhindern, dass der Spielball (12) sich auf der Spieloberfläche (13) verklemmt, worauf sie installiert wird.
  12. Maschine (1) für Flipper-Unterhaltungsspiele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsmittel eine Komponente umfasst, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einem Modem, einem kabellosen Netzwerkadapter und einer Kombination aus beiden besteht, zur Verbindung mit einem entfernten Speicher- und Steuerungsgerät (9).
DE202014010975.3U 2013-05-17 2014-03-12 Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele Expired - Lifetime DE202014010975U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESU201330604 2013-05-17
ES201330604U ES1084379Y (es) 2013-05-17 2013-05-17 Maquina para juegos recreativos tipo pinball

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014010975U1 true DE202014010975U1 (de) 2017-02-20

Family

ID=48629038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010975.3U Expired - Lifetime DE202014010975U1 (de) 2013-05-17 2014-03-12 Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9855492B2 (de)
EP (1) EP2998941A4 (de)
DE (1) DE202014010975U1 (de)
ES (1) ES1084379Y (de)
PT (1) PT11391U (de)
WO (1) WO2014184405A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1084379Y (es) * 2013-05-17 2013-10-02 Mezquita Antonio Ortiz Maquina para juegos recreativos tipo pinball

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB898554A (en) * 1960-04-02 1962-06-14 Leonhart Xaver Device preventing the stopping up of ball inlets of table football games
US5284342A (en) * 1993-01-04 1994-02-08 Premier Technology Pinball machine having a system controlled rotating flipper
CA2189842A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 Takatoshi Takemoto Pinball equipment for playing through remove operation
US6629019B2 (en) * 2000-09-18 2003-09-30 Amusement Soft, Llc Activity management system
US7905773B2 (en) * 2000-12-06 2011-03-15 Moffett Vi Nicholas D Gaming device
US20060046842A1 (en) * 2001-08-10 2006-03-02 Igt Ticket redemption using encrypted biometric data
US20030107171A1 (en) * 2001-12-12 2003-06-12 Armstrong John Marshall Skill enhanced electronic redemption pinball machine
WO2004077368A2 (en) 2003-02-21 2004-09-10 Walker, Digital, Llc Et Al. Method and apparatus for setting game parameters
US7361083B2 (en) * 2003-07-01 2008-04-22 Gaelco, S.A. Multimedia system and method for remote monitoring or refereeing in dart machines
US8083588B2 (en) 2003-09-04 2011-12-27 Pryor Timothy R Reconfigurable surface based video games
JP2005080810A (ja) * 2003-09-08 2005-03-31 Kita Denshi Corp 遊技場システム及び遊技媒体貸出機
US9707471B2 (en) * 2011-12-09 2017-07-18 John A. Popadiuk Display for a pinball game
ES1084379Y (es) * 2013-05-17 2013-10-02 Mezquita Antonio Ortiz Maquina para juegos recreativos tipo pinball
JP5436716B1 (ja) * 2013-07-26 2014-03-05 株式会社 ディー・エヌ・エー ゲーム用プログラム、サーバ、及び方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2998941A4 (de) 2016-08-03
ES1084379U (es) 2013-07-05
US20160296834A1 (en) 2016-10-13
ES1084379Y (es) 2013-10-02
EP2998941A1 (de) 2016-03-23
WO2014184405A1 (es) 2014-11-20
US9855492B2 (en) 2018-01-02
PT11391U (pt) 2017-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2366121B1 (de) System und verfahren zur ballbesitzerkennung mit hilfe passiver felderzeugung
DE69635191T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur spielbetriebssteuerung
DE602004004074T2 (de) System und vorrichtungen für die elektronische schachzugaufnahme in echtzeit, sowie deren betrachtung und speicherung
DE4316652C2 (de) Anordnung zur Steuerung von Geldspielgeräten
DE102016108969A1 (de) System und Verfahren zur Erfassung und Analyse von Videodaten betreffend den Spielverlauf auf einem Glückspieltisch in Kasinos
DE102012014039B4 (de) System zur Nutzung von Spielautomaten
DE4222110A1 (de) Programmgesteuertes Unterhaltungs- und Spielgerät
DE4140450C2 (de) Anordnung zur Datenfernübertragung von und zu münzbetätigten Unterhaltungsgeräten
DE19730002A1 (de) Spielsystem für Unterhaltungsgeräte mit Austausch von Daten über Schnittstelle mit Zulassungskontrolle und Verfahren zur Zulassungskontrolle
DE202014010975U1 (de) Maschine für Flipper-Unterhaltungsspiele
DE19855117A1 (de) Jackpotsystem für mittels Münzen, Token oder ähnlichen Zahlungsmitteln betätigbare Spielautomaten
DE3601157C2 (de)
DE10063412A1 (de) Spielstandspeichervorrichtung und Computereinrichtung zur Durchführung von Spielen
DE102014009858A1 (de) Verfahren zur Auswahl eines Spielgerätes im Rahmen einer Spielstätte
EP1395930B1 (de) Spiel- oder verkaufsgeräteanordnung
DE4334613C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Geld- oder Unterhaltungsspielgerätes
DE4314145A1 (de) System zum Spielen an mehreren, entfernt voneinander aufgestellten Unterhaltungsgeräten
DE19518707A1 (de) Geldspielgerät
DE202013104992U1 (de) Spielvorrichtung und Spielbrettvorrichtung davon
EP2905054A1 (de) Verfahren zum spielen von pokerartigen kartenspielen und spielsystem zur durchführung des verfahrens
DE10107507A1 (de) Anlage zum Sammeln und zur Zentralerfassung von Betriebsinformationen von Spielgeräten
DE2012844A1 (de) Elektrobillard
DE202014100549U1 (de) Messvorrichtung für Rennbahn
DE19803516A1 (de) System zum Anbieten von Unterhaltungsspielen und/oder Wetten sowie zum Betreiben und Verfahren zum Zurverfügungstellen eines Spiel- und Wettangebotes
DE202013000847U1 (de) Anordnung zur Vergabe und Kontrolle von Zugriftsberechtigungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right