DE202014010467U1 - Hülle für eine mobile Vorrichtung mit Bildschirm - Google Patents

Hülle für eine mobile Vorrichtung mit Bildschirm Download PDF

Info

Publication number
DE202014010467U1
DE202014010467U1 DE202014010467.0U DE202014010467U DE202014010467U1 DE 202014010467 U1 DE202014010467 U1 DE 202014010467U1 DE 202014010467 U DE202014010467 U DE 202014010467U DE 202014010467 U1 DE202014010467 U1 DE 202014010467U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
protrusions
polymer
flexible
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014010467.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tech 21 Ltd
Original Assignee
Tech 21 Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tech 21 Ltd filed Critical Tech 21 Ltd
Publication of DE202014010467U1 publication Critical patent/DE202014010467U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/36Reinforcements for edges, corners, or other parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3888Arrangements for carrying or protecting transceivers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0086Casings, cabinets or drawers for electric apparatus portable, e.g. battery operated apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0091Housing specially adapted for small components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/002Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable handheld communication devices, e.g. mobile phone, pager, beeper, PDA, smart phone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/003Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable computing devices, e.g. laptop, tablet, netbook, game boy, navigation system, calculator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0091Damping, energy absorption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Hülle für eine mobile Vorrichtung mit einem Bildschirm, wobei die Hülle ein Band aufweist, das angeordnet ist, die Kante der Vorrichtung zu umgeben, wobei das Band eine Schicht eines flexiblen Polymers und eine Schicht eines dämpfenden Materials aufweist, welches weicher als das innerhalb der flexiblen Polymerschicht bereitgestellte flexible Polymer ist, wobei das dämpfende Material eine Vielzahl von Vorsprüngen aufweist, die aus einem wesentlichen Teil der inneren Peripherie des Bandes nach innen vorstehen, um die Vorrichtung zu erfassen, wobei die Vorsprünge so angeordnet sind, dass bei normalem Gebrauch es im Wesentlichen keinen Kontakt zwischen dem Band und der Vorrichtung außer durch die Vorsprünge gibt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Hülle für eine mobile Vorrichtung mit einem Bildschirm, wie ein Smartphone, Tablet oder E-Reader.
  • Es ist wohl bekannt, solche Hüllen aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) zu fertigen, da dieses eine hohe Lebensdauer für die Hülle bereitstellt. Es stellt jedoch keinen guten Aufprallschutz für die Vorrichtung bereit, da der Aufprall nur wenig abgeleitet wird und die meiste Energie des Aufpralls zu der Vorrichtung übertragen wird. Bekannte aufprallresistente Materialien verbessern dies zu einem gewissen Grad.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, dies zu verbessern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bereitgestellt. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das Aufweisen der Vorsprünge, die den Großteil der Peripherie der Vorrichtung erfassen, reduziert wesentlich den Kontaktbereich zwischen der Vorrichtung und der Hülle, um Energie zu minimieren, die zu der Vorrichtung übertragen wird. Die flexible Polymeraußenschicht absorbiert Aufprallenergie und hält die Form der Hülle, während das weichere Material mit den Vorsprüngen die verbleibende Aufprallenergie weiter absorbiert und von der Vorrichtung weg ableitet.
  • Der Kontakt mit den Vorsprüngen kann bei anfälligen Regionen wie den Ecken der Vorrichtung konzentriert sein. Abschnitte der längeren Kanten, oder Abschnitte von Kanten, bei denen Steckvorrichtungen vorhanden sind, können keine Vorsprünge aufweisen. Alternativ können kürzere Vorsprünge bereitgestellt werden, entlang der längeren Kanten der Hülle, die die Vorrichtung bei normalem Gebrauch nicht kontaktieren, aber eine gewisse Polsterung bereitstellen, falls die längeren Kanten der Hülle nach innen abgelenkt werden.
  • Die Vorsprünge können eine Reihe von Konfigurationen aufweisen. Sie können beispielsweise kreisförmige oder ringförmige Vorsprünge sein, die von dem Band nach innen reichen. Es wurde jedoch festgestellt, dass die bevorzugte Konfiguration eine ist, bei der die Vorsprünge Rippen bilden, die hauptsächlich über die Tiefe des Bandes reichen und einen gekrümmten Querschnitt aufweisen bei Betrachtung in einem in der Ebene der Vorrichtung aufgenommen Schnitt. Vorzugsweise ist der gekrümmte Querschnitt im Wesentlichen halbkreisförmig. Experimente haben gezeigt, dass eine solche Form die höchsten Mengen an Energie absorbieren und ableiten kann.
  • Die Hülle kann nur aus dem Band bestehen. Sie kann jedoch auch eine Rückwand aufweisen, die die Rückseite der Vorrichtung erfasst. Sie kann weiterhin eine klappbare Abdeckung beinhalten, um den Bildschirm zu schützen.
  • Die Schnittstelle zwischen den zwei Materialien kann flach sein. Bevorzugt wird jedoch das dämpfende Material mit einer Vielzahl von nach außen vorstehenden Vorsprüngen bereitgestellt werden, die in dem flexiblen Polymer eingebettet sind.
  • Die Vorsprünge zwischen den zwei Materialien verbessern die Polsterung und verbessern stark die Energieabsorption. Die Vorsprünge können die gleiche Konfiguration wie die nach innen vorstehenden Rippen aufweisen. Bevorzugt sind dies jedoch Rippen, die einen rechteckigen Querschnitt aufweisen beim Betrachten in einem in der Ebene der Vorrichtung aufgenommenen Schnitt.
  • Um den Aufprallschutz weiter zu verbessern, kann eine Schicht von Material außerhalb des flexiblen Polymermaterials bereitgestellt werden, die härter als das flexible Polymermaterial ist (gemessen auf der Shore-A-Härteskala). Dies stellt eine harte äußere Schale bereit, um den Aufprall weiter zu zerstreuen.
  • Das flexible Polymer kann TPE oder TPU sein. Das weiche Material ist vorzugsweise ein viskoelastisches Material oder ein aufpralldämpfendes oder -absorbierendes Polymer.
  • Die Vorsprünge sind vorzugsweise relativ robust in dem Sinne, dass beim Fallenlassen aus 7 Metern auf eine harte Oberfläche, die Vorsprünge einen Kontakt zwischen der Vorrichtung und dem Material zwischen benachbarten Vorsprüngen verhindern.
  • Dies kann durch relativ große Rippen erreicht werden, wobei, vorzugsweise, jeder Vorsprung für eine Tiefe von zumindest 0,5 mm (noch besser 1 mm) von dem Band vorsteht, eine Breite aufweist, die größer als die Tiefe ist und einen Abstand zwischen benachbarten Vorsprüngen, der größer ist zweimal die Breite.
  • Beispiele von Hüllen gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun durch Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, bei welchen:
  • 1 ein Querschnitt eines Abschnitts einer ersten Hülle in Kontakt mit der Vorrichtung ist, der nur aus Hintergrundinteresse gezeigt ist;
  • 2 eine ähnliche Ansicht einer zweiten Hülle ist;
  • 3 eine ähnliche Ansicht einer dritten Hülle ist; und
  • 4 ist ein Querschnitt in der Ebene der Vorrichtung einer vollständigen Hülle mit der Anordnung gemäß 3.
  • 1 zeigt einen kleinen Abschnitt der Hülle, um das Prinzip der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichen. Die gesamte Hülle wird sich um die gesamte Peripherie der Vorrichtung D herum laufen.
  • Das einfachste Design ist in 1 veranschaulicht, welches ein einziges Material 1 ist, in diesem Fall TPU (z. B. BASF Elastollan), welches mit einer Reihe von nach innen reichenden Rippen 2 bereitgestellt ist, die, wie gezeigt, einen halbkreisförmigen Querschnitt in der Ebene der Vorrichtung aufweisen, und sich über die Breite des Bandes erstrecken. Die Rippen in diesem Beispiel haben eine Breite von 2 mm, eine Tiefe von 1,5 mm und einen Abstand von 3 mm.
  • Die gleiche Grundstruktur kann in 2 beobachtet werden, die in Übereinstimmung mit der Erfindung ist, dieses Mal mit einer zweiteiligen Schicht. Das TPU bildet die äußere Schicht, während eine innere Schicht 3, gebildet in einem Doppeleinspritzverfahren oder als ein Insert Mold, von einem viskoelastischen Polymer gebildet wird, welches weicher als das TPU ist (beispielsweise ein TPE wie Kraiburg Thermolast K oder ein PU-Schaum wie BASF Elastoflex). Dieses Mal werden die nach innen vorstehenden Rippen 2 in der viskoelastischen Polymerschicht 3 bereitgestellt. Die viskoelastische Polymerschicht 3 weist auch eine Reihe von nach innen vorstehenden Rippen 4 auf, die in der TPU-Schicht 1 eingebettet ist.
  • Die dritte in 3 gezeigte Hülle, auch im Einklang mit der Erfindung, fügt verglichen mit der zweiten Hülle gemäß 2 eine härtere äußere Schale 5 hinzu, die eine starre Polymerhülle ist (z. B. Bayer Makrolon). Wie in 3 gezeigt, kann diese nur in bestimmten Regionen vorhanden sein, wo die höhere Härte vorteilhaft ist.
  • Die Weise, auf welche das in 3 gezeigte Beispiel auf eine vollständige Hülle angewandt wird, wird mit Bezug auf 4 gezeigt. Es soll verstanden werden, dass die Beispiele der 1 und 2 auf die gleiche Weise angewandt werden können, im Fall von 2 unter Weglassen der äußeren Schale 5, und im Fall von 1 dadurch, dass die gesamte Hülle aus einer einzigen Schicht eines thermoplastischen Polymers 1 gebildet ist.
  • Bei der vollständigen Hülle, die in 4 gezeigt ist, bildet das TPU-Material 1 den Großteil des Gehäuses, einschließlich den Großteil der Rückseite 6. Diese ist mit einer Schicht von viskoelastischem Polymer 3 ausgekleidet, die sich über einen Abschnitt der Rückseite 6 und hoch zu den Seiten des Großteils der Hülle erstreckt. Es gibt Regionen 7 und 8 in 4, wo das viskoelastische Polymer fehlt und das einzige Material das TPU ist, um so Zugang zu den Knöpfen auf der Seite der Vorrichtung in der Region 7 und den Ports für das Ladekabel und die Kopfhörerbuchse bei Region 8 zu gewähren. Die Rippen 2 sind insbesondere bei den Ecken der Vorrichtung vorhanden, um ein maximales Abdämpfen in diesen Regionen bereitzustellen. Entlang des Großteils jeder Seite der Hülle ziehen sich gekürzte Rippen 2', so dass die Hülle die Vorrichtung in diesen Regionen während des normalen Gebrauchs nicht berührt, und dadurch weiterhin die Seiten von einem Aufprall auf dem Bildschirm isoliert.
  • Die Schnittstelle zwischen dem TPU 1 und dem viskoelastischen Polymer 5 weist eine Vielzahl von rechteckigen Rippen 9 auf, die von dem viskoelastischem Polymer 5 nach innen vorstehen. Diese Rippen 9 haben ein rechteckiges Profil im Querschnitt, wobei ihre Breite zumindest zweimal ihrer Tiefe entspricht.
  • Die Hülle wird durch die starre Polymerschicht 5 vervollständigt, welche sich entlang des Großteils jeder Seite der Hülle erstreckt. Es gibt auch einen Ring von starrem Polymer 10, der eine Öffnung 11 umgibt, die ein Fenster für die/den rückseitige Kamera, Sensor und LED-Blitz bereitstellt.
  • Wie aus 4 erkannt werden kann, ist die Hülle gestaltet, um eine maximale Abfederung in den Kantenregionen bereitzustellen. Entlang der langen Seitenabschnitte wird die Hülle jedoch größtenteils von der Vorrichtung weggehalten und weist eine erhöhte Starre auf, erzeugt durch die starre Polymerschicht 5.

Claims (16)

  1. Hülle für eine mobile Vorrichtung mit einem Bildschirm, wobei die Hülle ein Band aufweist, das angeordnet ist, die Kante der Vorrichtung zu umgeben, wobei das Band eine Schicht eines flexiblen Polymers und eine Schicht eines dämpfenden Materials aufweist, welches weicher als das innerhalb der flexiblen Polymerschicht bereitgestellte flexible Polymer ist, wobei das dämpfende Material eine Vielzahl von Vorsprüngen aufweist, die aus einem wesentlichen Teil der inneren Peripherie des Bandes nach innen vorstehen, um die Vorrichtung zu erfassen, wobei die Vorsprünge so angeordnet sind, dass bei normalem Gebrauch es im Wesentlichen keinen Kontakt zwischen dem Band und der Vorrichtung außer durch die Vorsprünge gibt.
  2. Hülle für eine mobile Vorrichtung mit einem Bildschirm, wobei die Hülle ein Band aufweist, das angeordnet ist, die Kante der Vorrichtung zu umgeben, wobei das Band eine Schicht eines flexiblen Polymers und eine Schicht eines dämpfenden Materials aufweist, welches weicher als das innerhalb der flexiblen Polymerschicht bereitgestellte flexible Polymer ist, wobei das dämpfende Material eine Vielzahl von Vorsprüngen aufweist, die aus einem wesentlichen Teil der inneren Peripherie des Bandes nach innen vorstehen, um die Vorrichtung zu erfassen, wobei die Vorsprünge so angeordnet sind, dass bei normalem Gebrauch es im Wesentlichen keinen Kontakt zwischen dem Band und der Vorrichtung außer durch die Vorsprünge gibt, und wobei die Vorsprünge zumindest in den Eckregionen der Hülle bereitgestellt sind.
  3. Hülle für eine mobile Vorrichtung mit einem Bildschirm, wobei die Hülle ein Band aufweist, das angeordnet ist, die Kante der Vorrichtung zu umgeben, wobei das Band eine Schicht eines flexiblen Polymers und eine Schicht eines dämpfenden Materials aufweist, welches weicher als das innerhalb der flexiblen Polymerschicht bereitgestellte flexible Polymer ist, wobei eine Vielzahl von Vorsprüngen in dem dämpfenden Material bereitgestellt ist, die Vorsprünge aus einem wesentlichen Teil der inneren Peripherie des Bandes nach innen vorstehen, um die Vorrichtung zu erfassen, wobei die Vorsprünge so angeordnet sind, dass bei normalem Gebrauch es im Wesentlichen keinen Kontakt zwischen dem Band und der Vorrichtung außer durch die Vorsprünge gibt, und wobei die Vorsprünge zumindest in den Eckregionen der Hülle bereitgestellt sind.
  4. Hülle für eine mobile Vorrichtung mit einem Bildschirm, wobei die Hülle ein Band aufweist, das angeordnet ist, die Kante der Vorrichtung zu umgeben, wobei das Band eine Schicht eines flexiblen Polymers und eine Schicht eines dämpfenden Materials aufweist, welches weicher als das innerhalb der flexiblen Polymerschicht bereitgestellte flexible Polymer ist, wobei das dämpfende Material eine Vielzahl von integral ausgebildeten Vorsprüngen aufweist, die aus einem wesentlichen Teil der inneren Peripherie des Bandes nach innen vorstehen, um die Vorrichtung zu erfassen, wobei die Vorsprünge so angeordnet sind, dass bei normalem Gebrauch es im Wesentlichen keinen Kontakt zwischen dem Band und der Vorrichtung außer durch die Vorsprünge gibt, und wobei die Vorsprünge zumindest in den Eckregionen der Hülle bereitgestellt sind.
  5. Hülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei entlang von Abschnitten der längeren Kanten der Hülle keine Vorsprünge oder kürzere Vorsprünge sind, so dass die Hülle bei normalem Gebrauch die Vorrichtung in diesen Regionen nicht berührt.
  6. Hülle nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorsprünge Rippen sind, die sich hauptsächlich über die Tiefe des Bandes erstrecken, und einen gekrümmten Querschnitt aufweisen, wenn in einem Schnitt in der Ebene der Vorrichtung betrachtet.
  7. Hülle nach Anspruch 6, wobei der gekrümmte Querschnitt im Wesentlichen halbkreisförmig ist.
  8. Hülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das dämpfende Material mit einer Vielzahl von nach außen vorstehenden Vorsprüngen bereitgestellt ist, welche in dem flexiblen Polymermaterial eingebettet sind.
  9. Hülle nach Anspruch 8, wobei die nach außen vorstehenden Vorsprünge Rippen sind, welche einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, wenn in einem Schnitt in der Ebene der Vorrichtung betrachtet.
  10. Hülle nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Schicht von Material, die härter als das flexible Polymermaterial ist, außerhalb des flexiblen Polymermaterials bereitgestellt wird.
  11. Hülle nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die flexible Polymerschicht eine Shore-A-Härte im Bereich von 70 bis 90 aufweist.
  12. Hülle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Schicht von dämpfendem Material eine Short-A-Härte im Bereich von 0 bis 70 aufweist.
  13. Hülle nach Anspruch 10, wobei die Schicht von Material, die härter ist als das flexible Polymermaterial, eine Härte im Bereich von 75 Shore-A bis 85 Shore-D aufweist.
  14. Hülle nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorsprünge robust genug sind, um einen Kontakt zwischen der Vorrichtung und dem Material zwischen Vorsprüngen zu verhindern, wenn ein Fallenlassen aus 7 Metern auf eine harte Oberfläche stattfindet.
  15. Hülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder Vorsprung für eine Tiefe von zumindest 0,5 mm von dem Band vorsteht, eine Breite aufweist, die größer ist als die Tiefe und einen Abstand zwischen benachbarten Vorsprüngen, der größer ist zweimal die Breite.
  16. Hülle nach Anspruch 15, wobei die Tiefe jedes Vorsprungs zumindest 1 mm ist.
DE202014010467.0U 2014-01-03 2014-12-17 Hülle für eine mobile Vorrichtung mit Bildschirm Active DE202014010467U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1400079.8 2014-01-03
GB1400079.8A GB2522011B (en) 2014-01-03 2014-01-03 A case for a mobile device with a screen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014010467U1 true DE202014010467U1 (de) 2015-09-18

Family

ID=50191714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010467.0U Active DE202014010467U1 (de) 2014-01-03 2014-12-17 Hülle für eine mobile Vorrichtung mit Bildschirm

Country Status (9)

Country Link
US (5) US9526320B2 (de)
EP (1) EP2901884B1 (de)
KR (1) KR101750427B1 (de)
CN (1) CN104768346A (de)
AU (1) AU2014375111B2 (de)
DE (1) DE202014010467U1 (de)
ES (1) ES2744400T3 (de)
GB (1) GB2522011B (de)
WO (1) WO2015101771A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014145388A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 New Concepts Development Corp. Apparatus for protecting electronic devices
GB2522011B (en) * 2014-01-03 2016-02-17 Tech 21 Licensing Ltd A case for a mobile device with a screen
US9939295B2 (en) 2014-12-16 2018-04-10 Carestream Health, Inc. Impact protection for wireless digital detector glass panel
US10004308B2 (en) * 2015-01-13 2018-06-26 Thomas Gerard Carpenter Collar for portable device
US10709220B2 (en) * 2015-03-12 2020-07-14 Griffin Technology, Llc Protective device case
GB2540759A (en) * 2015-07-23 2017-02-01 Tech 21 Licensing Ltd A case for a mobile electronic device
KR200486692Y1 (ko) 2015-08-18 2018-07-19 주식회사 슈피겐코리아 이중 레이어를 구비한 전자 기기용 케이스
US20180098610A1 (en) * 2016-04-26 2018-04-12 Incase Designs Corp. Case for portable electronic device
GB2552514A (en) * 2016-07-27 2018-01-31 Tech 21 Licensing Ltd A case for a mobile device
USD789937S1 (en) 2016-11-10 2017-06-20 Lina Zhang Case for portable device
US10051934B1 (en) 2017-02-02 2018-08-21 Lina Zhang Case for portable computing device
US10441044B2 (en) 2017-05-16 2019-10-15 Samsonite Ip Holdings S.Àr.L. Case with shock-absorbing impact geometry
US10694825B2 (en) * 2017-09-08 2020-06-30 Samsonite Ip Holdings S.Àr.L. Tri-layer case with shock-absorbing impact geometry
US10743630B2 (en) 2017-09-08 2020-08-18 Samsonite Ip Holdings S.Àr.L. Dual-layer bumper for a case for a mobile device
USD889453S1 (en) 2017-09-08 2020-07-07 Samsonite Ip Holdings S.Àr.L. Case for an electronic device
USD889452S1 (en) 2017-09-08 2020-07-07 Samsonite Ip Holdings S.Àr.L. Case for an electronic device
US10383416B2 (en) 2018-01-05 2019-08-20 Samsonite Ip Holdings S.Àr.L. Folio case with card holder and shock-absorbing impact geometry
US10838455B2 (en) * 2018-01-22 2020-11-17 Pioneer Square Brands, Inc. Portable electronic device case
US10928854B1 (en) * 2018-04-06 2021-02-23 Pioneer Square Brands, Inc. Portable electronic device case
US10778825B2 (en) 2018-08-10 2020-09-15 Mconomy B.V. Protective case for a smartphone
KR20200023779A (ko) * 2018-08-27 2020-03-06 주식회사 만도 전자제어장치
US11311087B2 (en) 2019-01-07 2022-04-26 Speculative Product Design, Llc Wallet for mobile electronic device or mobile electronic device case
USD1003883S1 (en) 2019-01-07 2023-11-07 Speculative Product Design, Llc Wallet for mobile device
USD976582S1 (en) 2019-01-07 2023-01-31 Speculative Product Design, Llc Wallet for mobile device
KR102197164B1 (ko) * 2019-07-30 2020-12-31 우상기 휴대통신기기용 커버
US11522571B2 (en) 2019-10-28 2022-12-06 Speculative Product Design, Llc Mobile device case with bonded soft resin insert and shell
USD949138S1 (en) 2020-06-19 2022-04-19 Speculative Product Design, Llc Case for an electronic communications device
DE202022001303U1 (de) * 2022-06-02 2023-09-05 Marcus Kuchler ZipCase

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2959500B2 (ja) 1996-12-04 1999-10-06 日本電気株式会社 携帯情報機器
JP2004535670A (ja) * 2001-06-23 2004-11-25 ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレーテッド 貫通形衝撃吸収性リブをもつ覆い
CA2551678A1 (en) * 2004-01-07 2005-07-28 Dow Global Technologies Inc. Impact-resistant case with sealable opening
GB0510490D0 (en) * 2005-05-23 2005-06-29 Oztech Pty Ltd Pressure impulse mitigation
JP4108700B2 (ja) * 2005-09-08 2008-06-25 東海興業株式会社 複合成形品の製造方法と製造装置
WO2010078321A1 (en) * 2008-12-29 2010-07-08 Otter Products, Llc Protective cushion cover for an electronic device
GB2480450A (en) 2010-05-18 2011-11-23 Aswan Ali A mobile phone case with a shutter
US20120110868A1 (en) 2010-07-27 2012-05-10 Matthew Lucianno Abbondanzio protective cover and system for electronic devices technical field
US20120037536A1 (en) 2010-08-10 2012-02-16 Cypress Holdings, Ltd. D/B/A Cypress Industries Protective Case With Sliding Display Cover
KR20120047576A (ko) 2010-11-04 2012-05-14 오상빈 휴대용 멀티미디어 기기의 보호 케이스
US9010396B2 (en) 2011-02-18 2015-04-21 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US8393377B2 (en) 2011-02-18 2013-03-12 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
CA2833166A1 (en) * 2011-04-14 2012-10-18 G-Form, LLC Protective case and methods of making
US8584847B2 (en) * 2011-06-21 2013-11-19 A.G. Findings & Mfg. Co., Inc. Portable device case with corner protection element
US20130020020A1 (en) 2011-07-20 2013-01-24 Chun-Lin Liu Adhering Jig and Adhering Method for Screen Protector Plastic Sheet
US20130020005A1 (en) 2011-07-20 2013-01-24 Koblick Yeshaya A Applicators for aligning protective films on device surfaces
KR101135144B1 (ko) 2011-10-18 2012-04-16 박광준 휴대폰용 보호 필름 부착장치
EP2768740A4 (de) * 2011-10-20 2015-06-17 G Form Llc Schützende kanteneinsätze, gehäuse mit diesen einsätzen sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
KR101103436B1 (ko) 2011-10-21 2012-01-10 박재영 디스플레이창 보호필름 부착도구
GB2496610A (en) 2011-11-15 2013-05-22 Topkase Internat Co Ltd A mobile device protective case including a frame and slidable shutter
US10457441B2 (en) * 2012-01-05 2019-10-29 Portero Holdings, Llc Case for a communication device
US8770402B2 (en) * 2012-01-26 2014-07-08 Iceberg Commerce Inc. Waterproof protective case for a mobile device
CN102632674B (zh) 2012-04-28 2014-08-13 上海博休特实业有限公司 平板屏幕光学保护膜粘贴方法及装置
US9060580B2 (en) * 2012-05-04 2015-06-23 A.G. Findings & Mfg. Co., Inc. Mobile device case having tension elements
KR101335762B1 (ko) * 2012-09-28 2013-12-02 한국본코트 주식회사 휴대폰 케이스
US8509865B1 (en) * 2012-11-30 2013-08-13 Superior Communications, Inc. Mobile device with cushion devices
US9962904B2 (en) * 2013-08-30 2018-05-08 Toray Industries, Inc. Sandwich structure and integrally formed article using the same, and methods for production thereof
GB2522011B (en) * 2014-01-03 2016-02-17 Tech 21 Licensing Ltd A case for a mobile device with a screen
US10128890B2 (en) * 2014-09-09 2018-11-13 Ppip Llc Privacy and security systems and methods of use
US10542801B2 (en) * 2016-04-20 2020-01-28 Tech 21 Licensing Limited Method of manufacturing a case of a mobile electronic device

Also Published As

Publication number Publication date
US20210137231A1 (en) 2021-05-13
GB201400079D0 (en) 2014-02-19
CN104768346A (zh) 2015-07-08
EP2901884B1 (de) 2019-08-28
GB2522011B (en) 2016-02-17
US20150195929A1 (en) 2015-07-09
ES2744400T3 (es) 2020-02-25
US10524551B2 (en) 2020-01-07
US10925366B2 (en) 2021-02-23
KR20160105408A (ko) 2016-09-06
GB2522011A (en) 2015-07-15
AU2014375111A1 (en) 2016-06-16
US20150327657A1 (en) 2015-11-19
US20170027294A1 (en) 2017-02-02
KR101750427B1 (ko) 2017-06-23
WO2015101771A1 (en) 2015-07-09
AU2014375111B2 (en) 2019-02-28
EP2901884A1 (de) 2015-08-05
US9526320B2 (en) 2016-12-27
US20180042348A1 (en) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014010467U1 (de) Hülle für eine mobile Vorrichtung mit Bildschirm
EP3285970B1 (de) Werkzeugakku-schutzschale
AT503274B1 (de) Stossdämpfende endkappen für wasserwaagen
DE3530397C2 (de)
DE4409000C2 (de) Schützer
DE2504849A1 (de) Energieabsorbierende ausfuetterung fuer einen sicherheitshelm
DE112016005983T5 (de) Ultraschallsensor
DE102014220658B4 (de) Kindersitz mit Dämpfungsfunktion
DE1450960A1 (de) Vorrichtung zur Aufhaengung einer starken Beschleunigungen und/oder Schwingungen ausgesetzten Anordnung
EP2804500A1 (de) Schutzhelm und trägerabschnitt dafür
DE102013221009A1 (de) Klapptrittanordnung
DE112015001875T5 (de) Batteriepackung
DE2852912A1 (de) Elastische trennwand fuer druckbehaelter
EP3048866B1 (de) Gehäuse für ein elektronisches Gerät und elektronisches Gerät
DE102018217316A1 (de) Tülle
DE102016118231A1 (de) Vorrichtung zum Messen eines Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE102010025767B4 (de) Packung
DE102012019672A1 (de) Schaumkernmaterial für eine Komfort- und Sicherheitsmatratze
DE7626772U1 (de) Filterkassette fuer staubsauger
DE102012018477B4 (de) Gurtaufroller
DE102019124771B4 (de) Kugelgewindetrieb
EP1136002B1 (de) Kopfband
DE102015119332A1 (de) Deckel
EP1777172B1 (de) Verpackung für elektronische Bauteile sowie deren Verwendung
DE645099C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fernsprecheinrichtungen, welche die Fernsprecheinrichtungen mit dem Gehaeuse oder der Kappe, in welche sie eingebaut sind, verbinden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years