DE202014009583U1 - Tischfußballvorrichtung - Google Patents

Tischfußballvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202014009583U1
DE202014009583U1 DE202014009583.3U DE202014009583U DE202014009583U1 DE 202014009583 U1 DE202014009583 U1 DE 202014009583U1 DE 202014009583 U DE202014009583 U DE 202014009583U DE 202014009583 U1 DE202014009583 U1 DE 202014009583U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bullet
gate
goal
game ball
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014009583.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novomatic AG
Original Assignee
Amusys Amusement Systems Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amusys Amusement Systems Electronics GmbH filed Critical Amusys Amusement Systems Electronics GmbH
Priority to DE202014009583.3U priority Critical patent/DE202014009583U1/de
Publication of DE202014009583U1 publication Critical patent/DE202014009583U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0604Type of ball game
    • A63F7/0616Football or soccer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0664Electric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0672Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football with play figures fixed to a rotatable and longitudinally movable shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/24Electric games; Games using electronic circuits not otherwise provided for
    • A63F2009/2401Detail of input, input devices
    • A63F2009/243Detail of input, input devices with other kinds of input
    • A63F2009/2435Detail of input, input devices with other kinds of input using a video camera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/24Electric games; Games using electronic circuits not otherwise provided for
    • A63F2009/2401Detail of input, input devices
    • A63F2009/2436Characteristics of the input
    • A63F2009/2438Multiple input devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/24Electric games; Games using electronic circuits not otherwise provided for
    • A63F2009/2401Detail of input, input devices
    • A63F2009/2436Characteristics of the input
    • A63F2009/2442Sensors or detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/24Electric games; Games using electronic circuits not otherwise provided for
    • A63F2009/2448Output devices
    • A63F2009/245Output devices visual
    • A63F2009/2457Display screens, e.g. monitors, video displays
    • A63F2009/2458LCD's
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/24Electric games; Games using electronic circuits not otherwise provided for
    • A63F2009/2483Other characteristics
    • A63F2009/2485Other characteristics using a general-purpose personal computer

Abstract

Tischfußballvorrichtung (1) mit einem Spielfeld (3) und einer Einschussvorrichtung (9) zum automatisch gesteuerten Einschießen eines Spielballs in das Spielfeld sowie einer Torerkennungsvorrichtung (12) zum Erkennen eines Eintretens des Spielballs in ein Tor (5, 6), gekennzeichnet durch Einschuss-Steuermittel (13) zum Ansteuern der Einschussvorrichtung (9) in Abhängigkeit eines Torsignals der Torerkennungsvorrichtung (12).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tischfußballvorrichtung mit einer Einschussvorrichtung zum automatisch gesteuerten Einschießen eines Spielballs in ein Spielfeld sowie einer Torerkennungsvorrichtung zum Erkennen eines Eintretens des Spielballs in ein Tor.
  • Eine Tischfußballvorrichtung, die bisweilen auch als Kicker bezeichnet wird, ist beispielsweise aus der Schrift DE 10 2006 041 700 A1 bekannt und kann ein insgesamt kastenförmig bzw. wannenförmig ausgebildetes Spielfeld mit seitlichen Einfassungen bzw. Begrenzungen aufweisen, in dem mehrere Reihen von Spielerfiguren an drehbaren Betätigungsstangen angeordnet sein können, so dass durch Drehen der Betätigungsstangen die Spielerfiguren bewegt und ein Spielball auf und bestenfalls in ein Tor geschossen werden können. Die stirnendseitig in den dortigen Randeinfassungen vorgesehenen Tore können unter der Spielfeldplatte im Spielkasten mit Ballführungskanälen verbunden sein, die nach Art einer schiefen Ebene ein Gefälle aufweisen können und in ein Tor geschossene Spielbälle zu einer Ballausgabe zurückführen können. Ein jeweiliger Spieler kann aus der Ballausgabe einen Ball entnehmen und seitlich in das Spielfeld werfen, um eine neue Spielrunde zu beginnen.
  • Aus der DE 10 2004 025 453 B3 ist es dabei bekannt, im Spielkasten unter der Spielfeldplatte ein Ballmagazin vorzusehen, das durch einen Elektromotor angehoben und abgesenkt werden kann, um bei an sich begrenzter Spielkastenhöhe den Ballführungskanälen ein ausreichendes Gefälle geben zu können.
  • Aus der DE 44 18 761 A1 ist es ferner bekannt, die Tore einer Tischfußballvorrichtung mit einer Torerkennungsvorrichtung zu versehen, die das Eintreten eines Spielballs in ein Tor automatisch erkennen. Hierzu weist der Spielball einen magnetischen Kern auf, der von einer das Tor umgebenden Spule, die die Sensorik bildet, beim Eintreten in das Tor erfasst wird.
  • Bei derartigen Tischfußballvorrichtungen kommt es nach einem Tor bzw. einem Beinahe-Tor bisweilen zu einem die Spielchancen unfair beeinflussenden Spielfortgang. Beispielsweise kann bei harten Torschüssen der Spielball direkt und schnell aus dem Tor zurück in das Spielfeld springen, so dass es für das Auge schwer erkennbar ist, ob der Spielball vom Pfosten des Tores oder von der Torrückwand zurückgesprungen ist. Auch wenn dies gemäß DE 10 2006 041 700 A1 durch das Vorsehen eines schlaffen Tornetzes gelindert werden kann, wird bisweilen doch von dem Spieler, der meint, ein Tor gesehen zu haben, der Spielball erneut eingeschossen, um eine neue Spielrunde zu beginnen, während der andere Spieler, der meint, kein Tor gesehen zu haben, noch nicht wirklich spielbereit ist und das Tor überprüft haben möchte.
  • Hiervon abgesehen kann es durch das Einschießen des Spielballes für eine neue Spielrunde ganz generell zu einer Verfälschung der Chancengleichheit kommen, beispielsweise weil ein Spieler es versteht, den Ball mit besonderem Effet in das Spielfeld einzuschießen. Auch wenn automatische Einschussvorrichtungen vorgesehen sind, kann es zu Einschussauffälligkeiten kommen, sei es durch vorschnelle Betätigung durch einen Spieler oder sei es durch Fertigungstoleranzen der Einschussvorrichtung selbst, die bei bestimmter Betätigung ein spezielles Einschussmuster zeigt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Tischfußballvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und Letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Insbesondere soll ein die Spielchancen gleichmäßig fair haltendes Einschießen des Spielballes erreicht werden, wobei hier einerseits Manipulationsmöglichkeiten und Einflussnahme durch einzelne Spieler vermieden und gleichermaßen doch ein ausreichend variables Streuen und damit ausreichend zufälliges Einschießen des Spielballes ermöglicht werden sollen.
  • Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch eine Tischfußballvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Es wird also vorgeschlagen, die Einschussvorrichtung mit der Torerkennungsvorrichtung steuerungstechnisch zu koppeln und für das Einschießen eines neuen Spielballs in das Spielfeld den Zustand der Torerkennungsvorrichtung zu berücksichtigen. Erfindungsgemäß sind Einschuss-Steuermittel zum Ansteuern der Einschussvorrichtung in Abhängigkeit eines Torsignals der Torerkennungsvorrichtung vorgesehen. Hierdurch ist die Einschussvorrichtung nicht beliebig betätigbar, so dass der Spielfortgang nach einem Tor oder Beinahe-Tor nicht von der persönlichen Einschätzung eines Spielers abhängt, sondern von der objektiven Torerkennungsvorrichtung gesteuert wird.
  • Die Einschussvorrichtung kann hierbei grundsätzlich in verschiedener Weise in Abhängigkeit des Torsignals der Torerkennungsvorrichtung gesteuert werden. Beispielsweise kann bei Vorliegen eines Torsignals der Torerkennungsvorrichtung die Einschussvorrichtung aktiv ausgelöst werden, so dass automatisch ein Spielball eingeschossen wird, nachdem ein Tor geschossen wurde und ein Torsignal vorliegt.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einem solchen Betriebsmodus, der ein automatisches Einschießen des Spielballs vorsieht, kann jedoch auch nur ein Freischalten der Einschussvorrichtung erfolgen, wenn ein Torsignal von der Torerkennungsvorrichtung abgegeben wird. Die eigentliche Betätigung der freigeschalteten Einschussvorrichtung kann dann in verschiedener Weise erfolgen und/oder gesteuert werden. Die Einschuss-Steuermittel können in Weiterbildung der Erfindung einen Einschussbetätiger zum Betätigen der Einschussvorrichtung sowie Freischaltmittel zum Freischalten des Einschussbetätigers nur bei Vorliegen eines Torsignals der Torerkennungsvorrichtung aufweisen. Liegt kein Torsignal vor, kann der Einschussbetätiger gesperrt sein, so dass die Einschussvorrichtung nicht betätigt werden kann. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass ein neuer Spielball nur dann in das Spielfeld eingeschossen wird, wenn tatsächlich ein Tor geschossen wurde, das die Torerkennungsvorrichtung erkennt.
  • Um die Funktion der Torerkennungsvorrichtung überprüfen zu können und den Spielern eine faire Spielhandhabung verdeutlichen zu können, kann in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung zumindest eine Kamera zum Überwachen zumindest eines Torbereichs vorgesehen sein, so dass eine von der Kamera aufgenommene Bildsequenz, die einen Torschuss bzw. das Eintreten des Spielballs in das Tor zeigt, wiedergegeben werden kann. Um die zu sichtende und/oder zu filternde Datenmenge zu reduzieren, kann hierbei in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung das Bild, das von der Kamera beim Eintreten des Spielballs in das Tor aufgenommen wurde, mit Hilfe eine Markiervorrichtung markiert werden, so dass ein Speicher nur das markierte Bild bzw. eine Bildsequenz enthaltend das markierte Bild zu speichern braucht, während vor und nach einem Tor von der Kamera aufgenommene, sozusagen „uninteressante” Bilder nicht gespeichert oder gelöscht werden können. Die gespeicherte Bildsequenz enthaltend das markierte Bild, das das Eintreten des Spielballs in das Tor zeigt, kann grundsätzlich nur aus dem einen markierten Bild bestehen, so dass das markierte Bild anschließend als Standbild wiedergegeben werden kann. Alternativ hierzu kann die Bildsequenz jedoch auch einige Bilder vor dem markierten Bild und/oder einige Bilder nach dem markierten Bild umfassen, so dass der Spielball beim Eintreten in das Tor in seiner Flugphase oder Rollphase über die Torlinie hinweg gezeigt werden kann.
  • Um ein solchermaßen begrenztes Speichern nur einiger Bilder vor und nach dem markierten Bild zu ermöglichen, kann beispielsweise mit einem digitalen Ringspeicher und/oder einem Zwischenspeicher gearbeitet werden, durch den die von der Kamera aufgenommenen Bilder durchgeschleift werden, so dass immer eine bestimmte Anzahl an Bildern gespeichert wird, wobei die gespeicherten Bilder jedoch laufend aktualisiert werden. Werden in dem Zwischenspeicher beispielsweise immer 1000 Kamerabilder zwischengespeichert, schieben die neuen Kamerabilder die ältesten zwischengespeicherten Kamerabilder aus dem Speicher, so dass stets die 1000 aktuellsten Bilder zwischengespeichert sind.
  • Ein solcher durchschleifender Zwischenspeicherprozess kann so lange ausgeführt werden, bis ein Torsignal auftritt und ein entsprechendes Bild als Torbild markiert wird. Dieses markierte Bild sowie vorteilhafterweise noch eine vorbestimmte Anzahl nachfolgender Bilder können ebenfalls noch in den Zwischenspeicher geschoben werden, so dass im Zwischenspeicher neben dem markierten Bild einige Bilder vorher und einige Bilder nachher, d. h. vor und nach Überschreiten der Torlinie zwischengespeichert sind. Diese das markierte Bild enthaltende Bildsequenz kann sodann in einen dauerhaften Speicher gespeichert werden, so dass die ein Tor enthaltende Bildsequenz als Torbildsequenz beliebig wieder aufrufbar bzw. bereitstellbar ist.
  • Anstelle der beschriebenen Zwischenspeicherlösung, bei der Bilder durch einen Zwischenspeicher durchgeschleift und immer nur eine begrenzte Anzahl von Bildern gespeichert wird, kann alternativ oder zusätzlich jedoch auch die Gesamtheit der von der Kamera aufgenommenen Bilder gespeichert werden. Um eine Torbildsequenz enthaltend ein markiertes Bild wiedergeben zu können, kann in Weiterbildung der Erfindung eine Filtervorrichtung vorgesehen sein. Die Filtervorrichtung kann aus der Gesamtheit der gespeicherten Kamerabilder das markierte Bild sowie ggf. einige Bilder vorher und/oder einige Bilder (beispielsweise 30 bis 50 Bilder) nachher herausfiltern, um die Torbildsequenz wiedergeben zu können. Beispielsweise kann hier auch mit Zugriffsspeichertechniken gearbeitet werden, beispielsweise dergestalt, dass Bildnummern markierter Bilder gespeichert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Datenmenge der zu speichernden Bilder auch dadurch reduziert werden, dass die Kamera erst bei oder kurz vor einem Tor in Gang gesetzt wird und Bilder aufnimmt und/oder die Kamera zwar durchläuft und permanent Bilder bereitstellt, jedoch ein Speichern der Bilder erst dann initiiert wird, wenn ein Tor eintritt oder kurz bevorsteht. Hierzu kann zusätzlich zu der eigentlichen Torerkennungsvorrichtung eine Tor-Annäherungs-Erkennungsvorrichtung vorgesehen sein, beispielsweise in Form einer dem eigentlichen Tor vorgeblendeten Lichtschranke, die beispielsweise zwischen Torwart und Tor angeordnet sein kann, so dass jeder Ball erfasst wird, der den Torwart passiert, die Torlinie bzw. die Torebene jedoch noch nicht passiert hat. In Abhängigkeit eines entsprechenden Tor-Annäherungs-Signals kann die Kamera und/oder das Speichern der von der Kamera bereitgestellten Bilder initiiert werden.
  • Die zuvor genannte Markiervorrichtung zum Markieren eines beim Eintreten des Spielballs in das Tor von der Kamera aufgenommenen Bilds kann in Weiterbildung der Erfindung vorteilhafterweise in Abhängigkeit der Torerkennungsvorrichtung arbeiten und/oder durch ein Torsignal angesteuert werden, so dass die Markiervorrichtung dann ein Bild markiert, wenn tatsächlich ein Tor fällt und ein Torsignal auftritt. Um die Komplexität des Markierprozesses zu reduzieren und die hierbei zu verarbeitenden Datenmengen zu reduzieren, kann in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ein direktes Markieren bei Vorliegen eines Torsignals erfolgen. Insbesondere kann die Kamera eine hardwaretechnische Eingangsschnittstelle besitzen, an die die Torerkennungsvorrichtung angeschlossen und über die ein Torsignal von der Kamera empfangen werden kann. Die vorteilhafterweise in die Kamera integrierte Markiervorrichtung kann direkt bei Vorliegen des Torsignals an der Eingangsschnittstelle der Kamera das entsprechende Bild markieren. Hierdurch können umfangreiche Nachbearbeitungsvorgänge und/oder Bildübertragungsvorgänge an weiteren Hardwarekomponenten vermieden werden.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist dabei der Bildmarkiervorgang und/oder die Wiedergabe eines markierten Torbilds in den Einschussvorgang zum Einschießen eines neuen Spielballs in das Spielfeld steuerungstechnisch eingebunden, so dass für das Einschießen des Spielballs die Wiedergabe einer von der Kamera aufgenommenen Bildsequenz enthaltend das markierte Bild berücksichtigt wird.
  • Insbesondere kann in Weiterbildung der Erfindung eine Wiedergabevorrichtung zum Wiedergeben einer von der Kamera aufgenommenen Bildsequenz enthaltend zumindest das von der Markiervorrichtung markierte Bild vorgesehen sein, wobei die zuvor genannten Freischaltmittel zum Freischalten des Einschussbetätigers von der genannten Wiedergabevorrichtung ansteuerbar sind derart, dass der Einschussbetätiger erst nach Wiedergabe jener Bildsequenz die das markierte Bild enthält freigeschalten wird. Erkennt die Torerkennungsvorrichtung ein Tor, wird erst der Wiedergabeprozess für die das Tor enthaltende Bildsequenz in Gang gesetzt, wobei währenddessen die Einschussvorrichtung weiter blockiert bleibt. Erst wenn das markierte Bild, das das Tor wiedergibt oder die gesamte entsprechende Bildsequenz die das Torbild enthält wiedergegeben ist, wird die Einschussvorrichtung freigeschaltet, so dass eine neue Spielrunde in Gang gesetzt werden kann.
  • Die Betätigung der Einschussvorrichtung kann hierbei grundsätzlich in verschiedener Weise erfolgen. In Weiterbildung der Erfindung kann ein automatischer Auslöser zum automatischen Auslösen des Einschussbetätigers bei Vorliegen eines Freischaltsignals der Freischaltvorrichtung vorgesehen sein. Der automatische Auslöser kann hierbei direkt bei Vorliegen des Freischaltsignals arbeiten und den Einschussbetätiger in Gang setzen. Alternativ kann der automatische Auslöser auch zeitverzögert arbeiten und erst eine vorbestimmte oder auch variierende Zeitspanne ab dem Freischaltsignal abwarten, bevor der Einschussbetätiger automatisch in Gang gesetzt wird, beispielsweise um nur ergänzend zu wirken, wenn eine manuelle Betätigung des Einschussbetätigers zu lange verzögert wird.
  • Der genannte Einschussbetätiger kann eine manuelle Bedientaste zum manuellen Bedienen des Einschussbetätigers alternativ oder zusätzlich zu dem genannten automatischen Auslöser besitzen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann dem Einschussbetätiger auch ein Zufallsgenerator zum zufallsgesteuerten Einschießen des Spielballs zugeordnet sein, so dass ein automatisches Betätigen der Einschussvorrichtung keinem gleichbleibenden, festen und damit ausrechenbaren Muster folgt.
  • Mittels eines solchen Zufallsgenerators können verschiedene Parameter, die das Einschießen des Spielballs charakterisieren, variiert werden. Beispielsweise kann ein von dem Zufallsgenerator steuerbares Zeitsteuerglied zum Steuern eines Zeitversatzes der Betätigung der Einschussvorrichtung nach Vorliegen eines Tor- und/oder Freischaltsignals vorgesehen sein. Dementsprechend wird ein neuer Spielball nicht immer zu einem festen Zeitpunkt nach einem Tor bzw. einem festen Zeitpunkt nach Wiedergabe der Torbildsequenz eingeschossen, so dass sich die Spieler nicht hierauf einstellen können. Die Zeitspanne zwischen Tor und Einschießen des Spielballs bzw. zwischen Ende der Bildsequenzwiedergabe und Einschießen des Spielballes wird zufällig variiert, so dass der Balleinschuss ein Überraschungsmoment entfaltet, das einen fairen Spielfortgang sicherstellt.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einem solchen zufällig gesteuerten Zeitpunkt des Einschießens kann in Weiterbildung der Erfindung auch die Einschusshärte zufallsgesteuert variiert werden. Die Einschussvorrichtung kann ein Einschussgeschwindigkeits-Steuerglied zum variablen Steuern der Einschusshärte aufweisen, welches Einschussgeschwindigkeits-Steuerglied von dem genannten Zufallsgenerator angesteuert werden kann. Beispielsweise kann die Einschussvorrichtung einen federvorgespannten Aktor zum Einschießen des Spielballs umfassen, wobei in diesem Fall der Spannweg des Federglieds variiert werden kann. Alternativ kann der Ball auch unter Gravitationseinfluss über eine schräge Ebene bzw. eine abschüssige Einschussführung einrollen, wobei zufallsgesteuert der Ball auf verschiedenen Höhen der Einrollführung zurückgehalten bzw. von verschiedenen Höhen losgelassen werden kann, so dass die Einschussgeschwindigkeit entsprechend der Starthöhe des Spielballs variiert.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die genannte Einschussführung auch in ihrer Neigung verstellt werden, um beispielsweise durch steileres Anstellen der Einrollführung eine höhere Einschussgeschwindigkeit des Spielballs zu erzielen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann in Weiterbildung der Erfindung auch der Einschussort und/oder die Einschussrichtung variiert, insbesondere zufallsgesteuert werden. Hierzu kann die Einschussvorrichtung mehrere unterschiedlich positionierte und/oder unterschiedlich orientierte Einschussmittel beispielsweise in Form von Einschusskanälen umfassen, so dass ein Spielball von verschiedenen Positionen und/oder in unterschiedlichen Richtungen eingeschossen werden kann. Alternativ oder zusätzlich zu solchen mehreren Einschussmitteln kann die Einschussvorrichtung auch ein hinsichtlich seiner Einschussrichtung verstellbares Einschussmittel zum Einschießen des Spielballs in verschiedene Spielfeldbereiche und/oder in verschiedene Richtungen aufweisen. Beispielsweise kann ein in seiner Richtung verschwenkbarer oder verdrehbarer Einschusskanal vorgesehen sein, so dass die Einschussrichtung variiert werden kann.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung können die Einschuss-Steuermittel Auswahlmittel zum Auswählen einer Einschussrichtung und/oder eines der mehreren Einschussmittel in Abhängigkeit eines Signals des Zufallsgenerators aufweisen. Hierdurch kann zufallsgesteuert ein bestimmtes Einschussmittel ausgewählt oder das genannte variable Einschussmittel in bestimmter Richtung eingestellt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich zu der genannten Zufallssteuerung des Einschussvorganges kann das Einschießen auch in Abhängigkeit der Spielfeldseite, auf der ein Tor gefallen ist, variiert werden. Fällt beispielsweise in der Spielfeldhälfte der Mannschaft A, d. h. gegen die Mannschaft A ein Tor, kann der Einschuss in Richtung auf das Tor der Mannschaft B erfolgen, und umgekehrt.
  • Hierzu kann in Weiterbildung der Erfindung die Torerkennungsvorrichtung derart ausgebildet sein, dass bei Eintreten des Spielballs in ein erstes Tor ein erstes Torsignal und bei Eintreten des Spielballs in ein zweites Tor ein zweites Torsignal abgebbar ist, wobei die Einschuss-Steuermittel Auswahlmittel zum Auswählen einer Einschussrichtung und/oder eines der mehreren Einschussmittel in Abhängigkeit der ersten und zweiten Torsignale aufweisen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das zuvor genannte, in seiner Einschussrichtung verstellbare Einschussmittel einen verschwenkbar gelagerten Einschusskanal und/oder einen verschwenkbar gelagerten Balltreiber umfassen, dem ein fremdenergiebetätigter Aktor zum Verstellen der Schwenkstellung des Einschusskanals und/oder des Balltreibers zugeordnet ist, welcher Aktor von zumindest einem der genannten Auswahlmittel in Abhängigkeit eines Signals des Zufallsgenerators und/oder in Abhängigkeit der ersten und zweiten Torsignale ansteuerbar ist. Der genannte Balltreiber kann dabei beispielsweise ein federvorspannbarer Schussbolzen sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Balltreiber auch in Form einer abschüssig geneigten Führungsbahn ausgebildet sein, die beispielsweise schwenkbar um eine aufrechte Achse gelagert sein kann, um die Einschussrichtung zu variieren. Alternativ oder zusätzlich kann eine solche abschüssige Führungsbahn auch um eine liegende Achse verschwenkbar sein, um die Einschussgeschwindigkeit zu variieren.
  • Die zuvor genannte Torerkennungsvorrichtung kann grundsätzlich in verschiedener Art und Weise ausgebildet sein, beispielsweise in Form einer Lichtschranke, die die Torebene, die von der Torlinie und dem Torbalken aufgespannt wird, überwacht.
  • Alternativ oder zusätzlich können auch magnetisch arbeitende Überwachungsvorrichtungen oder in anderer Weise ausgebildete Torerkennungsvorrichtungen vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung einer Tischfußballvorrichtung mit Spielfeld- und Torkameras, einer Torerkennungsvorrichtung, einer Einschussvorrichtung und diverser Steuerungskomponenten zum Steuern des Einschießvorgangs gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung,
  • 2: eine schematische Darstellung einer eine abschüssige Führungsbahn aufweisenden Einschussvorrichtung zum Einschießen des Spielballs, die in ihrer Einschussrichtung variabel ist, wobei die Teilansicht (a) eine Seitenansicht in Richtung der drehbaren Spielerfiguren-Drehstangen und die Teilansicht (b) eine Draufsicht von oben zeigt, und
  • 3: eine schematische Darstellung der Einschussvorrichtung und deren Balltreiber, mittels dessen der Ball in das Spielfeld getrieben bzw. einschossen werden kann.
  • Wie 1 zeigt, kann die Tischfußballvorrichtung 1 in an sich bekannter Weise einen Spielkasten 2 umfassen, der eine näherungsweise horizontal ausgerichtete Spielfeldplatte 3 besitzt, die von aufrechten Randeinfassungen 4 begrenzt wird, so dass der Spielball nicht unkontrolliert von der Spielfeldplatte 3 wegrollen oder weggeschossen werden kann.
  • In gegenüberliegenden stirnseitigen Endabschnitten der Spielfeldplatte 3 können zwei Tore 5 und 6 vorgesehen sein, die durch Aussparungen in den genannten Randeinfassungen 4 gebildet sein können. Über der Spielfeldplatte 3 können quer zur Spielrichtung ausgerichtete Drehstangen 7 vorgesehen sein, an denen Spielerfiguren 8 befestigt sind, welche durch Drehen der genannten Drehstangen 7 bewegt werden können. Die genannten Drehstangen 7 können beispielsweise randseitig an den genannten Randeinfassungen 4 beweglich gelagert sein, so dass die Drehstangen 7 einerseits um ihre Längsachse verdreht und andererseits entlang ihrer Längsachse quer zum Spielfeld verschoben werden können, um die Spielerfiguren 8 in der gewünschten Weise positionieren zu können.
  • Beispielsweise auf Höhe der Mittellinie des Spielfelds können rechts und links auf gegenüberliegenden Seiten der Spielfeldplatte 3 zwei Einschussvorrichtungen 9 vorgesehen sein, um den Spielball wahlweise von rechts oder von links einschießen zu können. Alternativ oder zusätzlich zu solchen an der Mittellinie angeordneten Einschussvorrichtungen 9 können weitere Einschussvorrichtungen 9 beispielsweise in den Ecken des Spielfelds vorgesehen sein, um Eckbälle simulieren zu können, oder auch an anderer Stelle bzw. anderen Spielfeldabschnitten, um an verschiedenen Positionen den Spielball einschießen zu können.
  • Das Eintreten des Spielballs in eines der Tore 5 oder 6 wird durch eine jeweilige Torerkennungsvorrichtung 12 überwacht, die beispielsweise in Form einer Lichtschranke ausgebildet sein kann, die die Torlinie überwacht bzw. die Torebene, welche durch die Torlinie und die Torbalken definiert wird.
  • Um das Spiel an der Tischfußballvorrichtung 1 überwachen und auf Bildschirmgeräte übertragen zu können, so dass beliebige Zuschauer das Spiel mitverfolgen können, ist zumindest eine Spielfeldkamera 17 vorgesehen, die das Spielfeld beobachtet und entsprechende Bilder vom Spiel bereitstellt, die in ein geeignetes Übertragungssystem 29 eingespeist und/oder auf Bildschirmgeräten 20 angezeigt werden können.
  • Alternativ oder zusätzlich können den Toren 5 und 6 der Tischfußballvorrichtung 1 Torkameras 15 und 16 zugeordnet sein, die speziell die genannte Tore 5 und 6 beobachten, vorzugsweise derart, dass ein Tor, d. h. der Eintritt des Spielballs in ein Tor beobachtet werden kann. Die genannten Torkameras 15 und 16 können vor, in oder hinter der Torebene angeordnet sein, wobei ggf. auch mehr als eine Kamera pro Tor vorgesehen sein kann. Die genannten Torkameras 15 und 16 können insbesondere Hochgeschwindigkeitskameras sein, die eine ausreichend hohe Bilderzahl pro Sekunde aufnehmen, um eine Zeitlupendarstellung zu erlauben.
  • Die genannten Torkameras 15 und 16 arbeiten dabei steuerungstechnisch mit der Torerkennungsvorrichtung 12 zusammen. Insbesondere kann die Torerkennungsvorrichtung 12 über hardwaretechnische Eingangsschnittstellen 21 unmittelbar an die Kameras 15 und 16 angebunden sein, um ein Bild, das just beim Eintritt des Spielballs in ein Tor aufgenommen wird, zu markieren. Dabei kann eine Markierungsvorrichtung 18 in die Kameras 15 und 16 jeweils integriert sein oder auch über eine weitere Schnittstelle mit den Torkameras 15 und 16 verbunden und durch ein externes Datenverarbeitungsgerät gebildet sein. Das Torsignal kann hierbei die Markierungsvorrichtung 18 auslösen, so dass das jeweilige Bild, das bei Abgabe des Torsignals aufgenommen wird, mit einer Markierung versehen wird.
  • In der eingangs beschriebenen Weise kann das markierte Bild zusammen mit einigen kurz vorher und kurz nachher aufgenommenen Bildern in Form einer Torbildsequenz gespeichert werden, so dass ein Tor vorzugsweise in Zeitlupe angezeigt werden kann, nachdem das Tor gefallen ist. Die Torkameras 15 und 16 können hierbei in geeigneter Weise mit einer Wiedergabevorrichtung 19 verbunden sein, die einen geeigneten Speicher enthält, in dem die genannte Torbildsequenz gespeichert werden kann. Die Wiedergabevorrichtung 19 kann hierbei vorteilhafterweise automatisch von der Torerkennungsvorrichtung 12 her angesteuert werden, insbesondere derart, dass eine Wiedergabe der aufgenommenen Torbildsequenz automatisch nach einem Tor, ggf. mit einem bestimmten Zeitversatz wiedergegeben wird, so dass die Spieler und auch die Zuschauer ein gefallenes Tor auf einem der Bildschirmgeräte 20 anschauen können.
  • Zum anderen ist die Torerkennungsvorrichtung 12 steuerungstechnisch mit der Einschussvorrichtung 9 verbunden, so dass die Einschussvorrichtung 9 in Abhängigkeit eines Torsignals der Torerkennungsvorrichtung 12 gesteuert werden kann. Die genannte Einschussvorrichtung 9 kann hierzu von Einschuss-Steuermitteln 13 angesteuert werden, die beispielsweise Teil einer Spielsteuerung 31 sein kann, wobei die Einschuss-Steuermittel 13 auch die zuvor beschriebene Wiedergabe der Torbildsequenzen berücksichtigen kann. Mit anderen Worten kann auch eine steuerungstechnische Verbindung zwischen der Wiedergabevorrichtung 19 und der genannten Einschussvorrichtung 9 realisiert sein.
  • Insbesondere können die Einschuss-Steuermittel 13 Freischaltmittel 14 umfassen, die die Einschussvorrichtung 9 sperren, solange kein Tor fällt und erst bei Vorliegen eines Torsignals der Torerkennungsvorrichtung 12 freischalten, wobei die Freischaltung ggf. auch erst nach Wiedergabe der Torbildsequenz, die von den Torkameras 15 und 16 aufgenommen worden ist, erfolgen kann.
  • Die genannten Freischaltmittel 14 können hierbei einen Betätigen 10 der Einschussvorrichtung 9 freischalten, welcher Betätigen 10 elektronisch ausgebildet bzw. in Form eines elektronischen Steuerungsbauteils ausgebildet sein kann, welches dann ein mechanisches Bauteil der Einschussvorrichtung 9, beispielsweise einen Balltreiber 27, der den Spielball tatsächlich in das Spielfeld treibt oder auch nur freigibt, steuert.
  • Dem genannten Betätiger 10 der Einschussvorrichtung 9 kann hierbei ein automatischer Auslöser 23 zugeordnet sein, der den Betätiger 10 bei Vorliegen eines Freischaltsignals der Freischaltvorrichtung automatisch auslöst, oder es kann dem Betätiger 10 eine manuelle Bedientaste 24 zugeordnet sein, die ein manuelles Betätigen der Einschussvorrichtung 9 erlaubt, wenn die Einschussvorrichtung 9 freigeschaltet ist.
  • In der eingangs schon beschriebenen Weise kann die Einschussvorrichtung 9 dabei auch zufallsgesteuert betätigt werden, wobei ein Zufallsgenerator 22 dem genannten Einschussbetätiger 10 und/oder dem automatischen Auslöser 23 zugeordnet ist, um zufallsgesteuert einen neuen Spielball einzuschießen. Dabei kann der Zufallsgenerator 22 einen Zeitversatz variabel steuern, der den Einschusszeitpunkt nach Vorliegen eines Torsignals und/oder nach Wiedergabe der Torbildsequenz festlegt. Alternativ oder zusätzlich kann ein solcher Zufallsgenerator 22 die Einschusshärte zufällig variieren und/oder die Einschussrichtung zufällig variieren und/oder den Einschussort zufällig variieren, wobei beispielsweise wahlweise von der rechten oder von der linken Spielfeldseite her eingeschossen werden kann.
  • Wie 2 zeigt, kann die Einschussvorrichtung 9 hierbei einen Einschusskanal 32 umfassen, der in seiner Ausrichtung gegenüber der Spielfeld-Mittellinie beispielsweise zu einer Torseite hin geneigt sein kann, so dass der Spielball gezielt in eine Spielfeldhälfte eingeschossen wird. Sind auf gegenüberliegenden Seiten oder auch auf beiden Seiten des Spielfelds verschiedene Einschussvorrichtung 9 mit verschiedenen Einschussrichtungen vorgesehen, kann durch Auswahl der jeweiligen Einschussvorrichtung 9 die Richtung variiert werden. Beispielsweise kann von einer rechten Seite her auf die Spielhälfte der Mannschaft A und von einer linken Seite her auf die Spielhälfte der Mannschaft B eingeschossen werden. 2 zeigt die Neigung des Einschusskanals 32 gegenüber der Mittellinie.
  • Dabei kann die Einschussvorrichtung 9 auch derart ausgebildet sein, dass die Ausrichtung des Einschusskanals 32 verändert werden kann, beispielsweise mittels eines geeigneten Aktors beispielsweise in Form eines Elektromotors, der von dem Zufallsgenerator 22 angesteuert werden kann. Beispielsweise könnte der genannte Aktor 33 bei gelenkiger Anlenkung des Einschusskanals 32 den daran angeschlossenen, vorzugsweise abschüssigen Einlaufkanal 26 in seiner Ausrichtung verstellen. Gemäß 2(b) könnte beispielsweise eine der Lagerstreben 34 verlängert oder verkürzt werden, um den Einschusswinkel zu variieren. Alternativ oder zusätzlich könnte auch die Neigung des Einlasskanals 26 variiert werden, um die Einschussgeschwindigkeit zu variieren, wobei ein geeigneter Aktor zur Verstellung der Abschüssigkeit ebenfalls vom Zufallsgenerator 22 angesteuert werden könnte.
  • Wie 2 zeigt, können die Spielbälle auf dem abschüssigen Einlaufkanal 26 durch Rückhaltemittel 35 in gewünschter Höhe zurückgehalten werden, wobei die Rückhaltemittel 35 vorteilhafterweise derart ausgebildet sind, dass ein vorderster Ball individuell zurückgehalten und freigegeben werden kann, während nachlaufende, weitere Spielbälle weiterhin zurückgehalten werden können. Beispielsweise können zwei nacheinander angeordnete Rückhaltemittel 35 vorgesehen sein, vgl. 2(a). Gegebenenfalls können auch mehr als zwei Rückhaltemittel in verschiedenen Höhen vorgesehen sein, um die Höhe variieren zu können, aus der der Spielball freigegeben wird.
  • Alternativ zu einem Einschießen durch Beschleunigen auf einer abschüssigen Ebene kann ein Spielball auch durch einen Balltreiber 27 gezielt eingeschossen werden, wie dies 3 zeigt. Der Balltreiber 27 kann hierbei in Form eines stiftartigen Schussbolzens 36 ausgebildet sein, der einen Spielball durch den Einschusskanal 32 in das Spielfeld schießen kann. Wie 3 zeigt, kann der genannte Balltreiber 27 hierbei gegebenenfalls über eine Getriebestufe beispielsweise in Form eines Kipphebels 37 von einem Aktor 28 her angetrieben werden, wobei der genannte Aktor 28 beispielsweise ein federvorspannbarer Schieber sein kann oder ein auslösbares Gasdruck-Stellglied oder auch nur ein ausreichend schnell betätigbarer Elektromotor sein kann. Um die Einschusshärte variieren zu können, kann beispielsweise der Lagerpunkt des genannten Kipphebels 37 verstellt werden, und/oder der Aktor 28 unterschiedlich stark betätigt werden, beispielsweise durch stärkeres Vorspannen einer Federstufe und/oder Erhöhen des Betätigungs-Gasdrucks und/oder schnelleres Anfahren des Elektromotors. Die genannten Variationen in der Betätigung des Balltreibers 27 können hierbei ebenfalls von dem Zufallsgenerator 22 gesteuert werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung können in der Tischfußballvorrichtung unterschiedliche Spielbälle zum Einsatz kommen, wobei die Einschussvorrichtung 9 dazu ausgebildet sein kann unterschiedliche Spielbälle einzuschießen. Die Spielbälle können dabei in Größe und/oder Gewicht und/oder Oberflächenbeschaffenheit variieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006041700 A1 [0002, 0005]
    • DE 102004025453 B3 [0003]
    • DE 4418761 A1 [0004]

Claims (14)

  1. Tischfußballvorrichtung (1) mit einem Spielfeld (3) und einer Einschussvorrichtung (9) zum automatisch gesteuerten Einschießen eines Spielballs in das Spielfeld sowie einer Torerkennungsvorrichtung (12) zum Erkennen eines Eintretens des Spielballs in ein Tor (5, 6), gekennzeichnet durch Einschuss-Steuermittel (13) zum Ansteuern der Einschussvorrichtung (9) in Abhängigkeit eines Torsignals der Torerkennungsvorrichtung (12).
  2. Tischfußballvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Einschuss-Steuermittel (13) einen Einschussbetätiger (10) zum Betätigen der Einschussvorrichtung (9) sowie Freischaltmittel (14) zum Freischalten des Einschussbetätigers (10) nur bei Vorliegen eines Torsignals der Torerkennungsvorrichtung (12) aufweisen.
  3. Tischfußballvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zumindest eine Kamera (15, 16) zum Überwachen zumindest eines Torbereichs, und eine Markiervorrichtung (18) zum Markieren eines beim Eintreten des Spielballs in das Tor (5, 6) von der Kamera (15, 16) aufgenommenen Bildes, und eine Wiedergabevorrichtung (19) zum Wiedergeben einer von der Kamera (15, 16) aufgenommenen Bildsequenz enthaltend zumindest das von der Markiervorrichtung (18) markierte Bild vorgesehen sind, wobei die Freischaltmittel (14) von der Wiedergabevorrichtung (19) ansteuerbar sind derart, daß der Einschußbetätiger (10) erst nach Wiedergabe der Bildsequenz enthaltend das markierte Bild freigeschalten wird.
  4. Tischfußballvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Kamera (15, 16) eine Eingangsschnittstelle (21) besitzt, an die die Torerkennungsvorrichtung (12) angeschlossen und über die ein Torsignal von der Kamera (15, 16) empfangbar ist, und die Markiervorrichtung (18) in die Kamera (15, 16) integriert und zum direkten Markieren des bei Empfang des Torsignals aufgenommenen Bilds ausgebildet ist.
  5. Tischfußballvorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei ein automatischer Auslöser (23) zum automatischen Auslösen des Einschußbetätigers (10) bei Vorliegen eines Freischaltsignals der Freischaltvorrichtung (14) vorgesehen ist.
  6. Tischfußballvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dem Einschussbetätiger (10) eine manuelle Bedientaste (24) zum manuellen Bedienen des Einschussbetätigers zugeordnet ist.
  7. Tischfußballvorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei dem Einschussbetätiger (10) ein Zufallsgenerator (22) zum zufallsgesteuerten Einschießen des Spielballs zugeordnet ist.
  8. Tischfußballvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei ein von dem Zufallsgenerator (22) steuerbares Zeitsteuerglied zum Steuern eines Zeitversatzes der Betätigung der Einschussvorrichtung (9) nach Vorliegen eines Tor- und/oder Freischaltsignals vorgesehen ist.
  9. Tischfußballvorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einschussvorrichtung (9) ein von dem Zufallsgenerator (22) steuerbares Einschussgeschwindigkeitssteuerglied zum variablen Steuern einer Einschusshärte aufweist.
  10. Tischfußballvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einschussvorrichtung (9) mehrere unterschiedlich positionierte und/oder unterschiedlich orientierte Einschussmittel und/oder ein hinsichtlich seiner Einschußrichtung verstellbares Einschußmittel (25) zum Einschießen des Spielballs in verschiedene Spielfeldbereiche und/oder in verschiedenen Richtungen aufweist.
  11. Tischfußballvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch in Verbindung mit Anspruch 7, wobei die Einschuss-Steuermittel (13) Auswahlmittel zum Auswählen einer Einschußrichtung und/oder eines der mehreren Einschussmittel in Abhängigkeit eines Signals des Zufallsgenerators (22) aufweisen.
  12. Tischfußballvorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Torerkennungsvorrichtung (12) derart ausgebildet ist, dass bei Eintreten des Spielballs in ein erstes Tor (5) ein erstes Torsignal und bei Eintreten des Spielballs in ein zweites Tor (6) ein zweites Torsignal abgebbar ist, und wobei die Einschuss-Steuermittel (13) Auswahlmittel zum Auswählen einer Einschußrichtung und/oder eines der mehreren Einschussmittel in Abhängigkeit der ersten und zweiten Torsignale aufweisen.
  13. Tischfußballvorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei das in seiner Einschußrichtung verstellbare Einschußmittel (25) einen verschwenkbar gelagerten Einschußkanal (32) und/oder einen verschwenkbar gelagerten Balltreiber (27) umfaßt, dem ein fremdenergiebetätigter Aktor (28) zum Verstellen der Schwenkstellung des Einschußkanals und/oder des Balltreibers zugeordnet ist, welcher Aktor (28) von zumindest einem der genannten Auswahlmittel in Abhängigkeit eines Signals des Zufallsgenerators (22) und/oder in Abhängigkeit der ersten und zweiten Torsignale ansteuerbar ist.
  14. Tischfußballvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Torerkennungsvorrichtung (12) eine Lichtschranke aufweist.
DE202014009583.3U 2014-12-02 2014-12-02 Tischfußballvorrichtung Expired - Lifetime DE202014009583U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009583.3U DE202014009583U1 (de) 2014-12-02 2014-12-02 Tischfußballvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009583.3U DE202014009583U1 (de) 2014-12-02 2014-12-02 Tischfußballvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014009583U1 true DE202014009583U1 (de) 2016-03-03

Family

ID=55644395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014009583.3U Expired - Lifetime DE202014009583U1 (de) 2014-12-02 2014-12-02 Tischfußballvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014009583U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018163123A1 (fr) * 2017-03-10 2018-09-13 Tecbak Ensemble vidéo pour table de babyfoot, et table de babyfoot l'incorporant
AU2018204270B1 (en) * 2017-05-16 2018-11-01 Denise Grant Multimedia enhancements for replica stadium-type gameplay apparatus
WO2018209380A1 (en) * 2017-05-16 2018-11-22 Gary Grant Multimedia enhancements for replica stadium-type gameplay apparatus
DE102018009019B3 (de) * 2018-11-14 2020-02-06 Marc Müldner Elektronisch gesteuertes elektromechanisches Tischfußballspiel mit aktiver Beeinflussung der Ballbewegung durch eine flexible, lokal höhenverstellbare Spielfeldebene
WO2020219850A1 (en) * 2019-04-26 2020-10-29 Starker Thomas Charles Broadcast-ready table sports system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418761A1 (de) 1994-05-28 1996-03-21 Nsm Ag Vorrichtung zur Erfassung von Tortreffern bei Ballspielen
US5931465A (en) * 1996-03-06 1999-08-03 Sega Enterprises, Ltd. Game device
US6402140B1 (en) * 2001-01-17 2002-06-11 Tbs Group Corporation Automatic ball-starting device of football game table
DE10212475A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-09 Univ Albert Ludwigs Freiburg Tischspielgerät für Fußball, Hockey oder dgl. und Verfahren zur automatischen Ansteuerung der an Stangen angeordneten Spielfiguren eines Tischspielgeräts für Fußball, Hochey oder dgl.
DE202005011422U1 (de) * 2005-07-21 2005-10-06 Wanger, Michael Tischfussball-Spielgerät und Spielfigur für ein Tischfussball-Spielgerät
DE102004025453B3 (de) 2004-05-19 2005-10-20 Marc Lehmacher Ballspielautomat
DE102006041700A1 (de) 2006-09-06 2008-03-27 Automaten Hoffmann Gmbh Kickergerät mit verbessertem Spielfeld

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418761A1 (de) 1994-05-28 1996-03-21 Nsm Ag Vorrichtung zur Erfassung von Tortreffern bei Ballspielen
US5931465A (en) * 1996-03-06 1999-08-03 Sega Enterprises, Ltd. Game device
US6402140B1 (en) * 2001-01-17 2002-06-11 Tbs Group Corporation Automatic ball-starting device of football game table
DE10212475A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-09 Univ Albert Ludwigs Freiburg Tischspielgerät für Fußball, Hockey oder dgl. und Verfahren zur automatischen Ansteuerung der an Stangen angeordneten Spielfiguren eines Tischspielgeräts für Fußball, Hochey oder dgl.
DE102004025453B3 (de) 2004-05-19 2005-10-20 Marc Lehmacher Ballspielautomat
DE202005011422U1 (de) * 2005-07-21 2005-10-06 Wanger, Michael Tischfussball-Spielgerät und Spielfigur für ein Tischfussball-Spielgerät
DE102006041700A1 (de) 2006-09-06 2008-03-27 Automaten Hoffmann Gmbh Kickergerät mit verbessertem Spielfeld

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018163123A1 (fr) * 2017-03-10 2018-09-13 Tecbak Ensemble vidéo pour table de babyfoot, et table de babyfoot l'incorporant
FR3063654A1 (fr) * 2017-03-10 2018-09-14 Tecbak Ensemble video pour table de babyfoot et table de babyfoot l'incorporant
AU2018204270B1 (en) * 2017-05-16 2018-11-01 Denise Grant Multimedia enhancements for replica stadium-type gameplay apparatus
WO2018209380A1 (en) * 2017-05-16 2018-11-22 Gary Grant Multimedia enhancements for replica stadium-type gameplay apparatus
DE102018009019B3 (de) * 2018-11-14 2020-02-06 Marc Müldner Elektronisch gesteuertes elektromechanisches Tischfußballspiel mit aktiver Beeinflussung der Ballbewegung durch eine flexible, lokal höhenverstellbare Spielfeldebene
WO2020219850A1 (en) * 2019-04-26 2020-10-29 Starker Thomas Charles Broadcast-ready table sports system
US11395975B2 (en) 2019-04-26 2022-07-26 Thomas Charles STARKER Broadcast-ready table sports system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014009583U1 (de) Tischfußballvorrichtung
DE2651335C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gerichteten Schießen von Fußbällen
DE4320927A1 (de) Mehrebenen-Spielbestandteil für ein Pinballspiel
AT506742A1 (de) Vorrichtung zum ausüben eines sports bzw. spiels an räumlich getrennten spielorten
DE102012107883B4 (de) Bahnsatz für Spielzeugfahrzeuge
DE102011120368A1 (de) Torerkennungssystem, und Verfahren zur Erkennung eines Tors
EP2454734B1 (de) Anordnung zur videoaufnahme von veranstaltungen
DE4109361A1 (de) Arretierung fuer eine schwimmend gelagerte einheit
DE4414025C2 (de) Lochballspiel mit einem geneigten Spielfeld
DE69818491T2 (de) Fahrzeug für fussballspiel
DE3603288C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Freigeben und Sperren der Zuführung von Spielkugeln zu einem Fach
DE102007030835A1 (de) Mit Ball bespielbares Sportgerät in verschiedenen Stellungen
WO2009100693A1 (de) Tischballspielgerät
DE19757020A1 (de) Lochballspiel
CH705852A1 (de) Fussball-Spielgerät.
DE3139334A1 (de) Plattenspieler
DE69629629T2 (de) Kamera mit einer Vorrichtung zum Laden von Filmpatronen
DE636975C (de) Fuss- o. dgl. Ballspiel
DE202011003273U1 (de) Vorrichtung zum Abschießen kugelförmiger Körper, insbesondere von Bällen
DE496416C (de) Automatischer Base-Ball-Spielapparat
DE634020C (de) Tivoliartig zu spielendes Taschenbillard
DE19640704C2 (de) Ballübungsvorrichtung
DE549610C (de) Ballspielapparat, bei dem anrollende Baelle mittels Figuren zurueckgeschleudert werden
DE383740C (de) Kugelspiel
DE2151191A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und abschiessen von kugeln sowie mit dieser vorrichtung versehenes tischballspiel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOVOMATIC AG, AT

Free format text: FORMER OWNER: AMUSYS AMUSEMENT SYSTEMS ELECTRONICS GMBH, TRAUN, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years