DE202014000889U1 - Sichtschutzwand mit modularem Aufbau - Google Patents

Sichtschutzwand mit modularem Aufbau Download PDF

Info

Publication number
DE202014000889U1
DE202014000889U1 DE202014000889.2U DE202014000889U DE202014000889U1 DE 202014000889 U1 DE202014000889 U1 DE 202014000889U1 DE 202014000889 U DE202014000889 U DE 202014000889U DE 202014000889 U1 DE202014000889 U1 DE 202014000889U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
privacy
posts
modules
modular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014000889.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014000889.2U priority Critical patent/DE202014000889U1/de
Publication of DE202014000889U1 publication Critical patent/DE202014000889U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/168Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using panels fitted in grooves of posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1447Details of connections between rails and posts
    • E04H17/146Details of connections between rails and posts the rails being attached to the front faces of the posts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/09Releasable fastening devices with a stud engaging a keyhole slot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Sichtschutzwand mit modularem Aufbau dadurch gekennzeichnet, dass an senkrechten Stützpfosten, wasserfeste Platten sowohl mit aufgeklebten Natursteinen oder künstlichen Steinen als auch großflächige Platten mit Steinoptik und rückseitiger Befestigung ohne gesonderte wasserfeste Platte zum Zwecke des Sichtschutzes verwendet werden können.

Description

  • Sichtschutzwände sind heutzutage in unterschiedlichster Form am Markt verfügbar. Jedoch zielen die meisten Sichtschutzwände darauf ab, für ein möglichst preiswertes Budget die Sicht auf ein angrenzendes Gelände zu vermeiden. Das geht häufig zu Lasten der Optik der eigentlichen Sichtschutzwand.
  • Im Gegensatz dazu erreicht die neue modulare Sichtschutzwand eine Verbindung von Sichtschutz mit anspruchsvollen Designoberflächen bei einem hohen Maß an gestalterischer Freiheit hinsichtlich der Auswahl und Veränderung der Sichtschutzmaterialien. Als Sichtschutzmaterial ist hier das Material bezeichnet, welches die Fläche zwischen möglichen Stützpfosten schließt und somit die unerwünschte Sicht auf das dahinterliegende Gelänge verbirgt.
  • Derzeit am Markt verfügbare Bauarten von Sichtschutzwänden:
  • Lösung 1:
  • In Betonfundamente eingebrachte senkrechte Stützpfosten aus Stein, Holz, Rund- oder Vierkantstahlrohr, zwischen welchen ein Sichtschutzmaterial in Form von Blech, Glas, Bambus oder Holz montiert wird. Die meist deutlich sichtbare Befestigung des Sichtschutzmaterials ist dabei aber exakt auf das verwendete Sichtschutzmaterial wie zum Beispiel Holz oder Glas abgestimmt.
  • Nachteil der Lösung 1:
  • Bei einer derartigen Bauart bzw. solchen Systemen legt man sich mit der Auswahl des Produktes auch hinsichtlich der Wahl des Sichtschutzmateriales fest. Die Konzeption der Sichtschutzwand wird jeweils bei Errichtung auf das für den Sichtschutz vorgesehenen Sichtschutzmaterials der Wand abgestimmt. Das heißt, dass zum Beispiel die Befestigung einer Glasscheibe völlig anders an die Stützpfosten erfolgt, als einem Sichtschutzmaterial aus Holz, Bambus oder Blech. Es ist nicht möglich im Lebenszyklus der Sichtschutzwand die optische Erscheinung der Sichtschutzwand durch einen Wechsel des Sichtschutzmaterials z. B. von Holz auf Stein oder Blech zu verändern. Dazu bedarf es einer komplett neuen Konzeption der Sichtschutzwand. Sehr viele Sichtschutzwände mit Stützpfosten zur Einfassung des Sichtschutzmaterials verbindet der Nachteil, dass man die Stützpfosten optisch sehr dominant und optisch negativ war nimmt. Derartig dominate Pfosten unterbrechen die dekorativen Elemente der Sichtschutzwände in einer häufig unerwünschten Form.
  • Lösung 2:
  • Die Aufstellung von Drahtkörben aus verzinktem Stahldraht mit oder ohne Stützpfosten, in welche dann als Sichtschutzmaterial Natursteine eingefüllt werden.
  • Nachteil der Lösung 2:
  • Neben den sehr hohen Kosten dieser Lösung bedarf es je nach Höhe der Sichtschutzmauer auch einer großen Tiefe der Drahtkörbe von bis zu 500 mm, da der Schwerpunkt der Wand sonst ungünstig liegt und die Wand leicht umkippen könnte. Diese benötigte Fläche ist je nach Grundstück nicht immer verfügbar oder diese von der Sichtschutzwand gemäß Lösung 2 belegte wertvolle Grundstücksfläche, könnte vom Grundstückseigentümer bzw. Nutzer bei Verwendung eines schmaleren Sichtschutzes besser anderweitig genutzt werden. Darüber hinaus wird die Natursteinansicht sehr negativ durch die vielen verzinkten Drahtstäbe auf der Oberseite des Sichtschutzmaterials gemäß Lösung 2 beeinträchtigt. Bei einer Ausführung der Lösung 2 mit Stützpfosten treten diese optisch störend in Erscheinung und unterbrechen die dekorative Steinoberfläche.
  • Lösung 3:
  • Fertig vormontierte geflochtene Elemente aus Weidenästen oder ähnlichen Hölzern. Diese Holzflechtzäune werden als Sichtschutzwände direkt in den Boden oder in entsprechende Betonfundamente im Boden eingesetzt.
  • Nachteil der Lösung 3:
  • Das Naturmaterial in Form der dünnen Äste hat leider nur eine begrenzte Lebensdauer von wenigen Jahren. Nachdem der Sichtschutzwand gemäß Lösung 3 einen erhöhten Verrottungsgrad erreicht hat, muss die Sichtschutzwand vollständig erneuert bzw. neu aufgebaut werden.
  • Lösung 4:
  • Die Errichtung einer gemauerten Wand, die direkt als Sichtschutzwand dient oder auf welcher dann ein Sichtschutzmaterial in gewünschter Form befestigt wird. Hierbei können Holz, Blech oder auch Steinoberflächen als Sichtschutzmaterial realisiert werden.
  • Nachteil der Lösung 4:
  • Neben den sehr hohen Kosten eines gemauerten Sichtschutzes, ist es ebenfalls nur mit sehr hohem Aufwand möglich. Eine Sichtschutzwand gemäß Lösung 4 kann in der Regel nur von einem Fachbetrieb errichtet werden. Eine Änderung der optischen Erscheinung der Sichtschutzwand durch einen Wechsel des Sichtschutzmaterials z. B. von Stein auf eine alternative Steinoptik oder sogar Blech bedarf einer komplett neuen Befestigungskonzeption oder eines umfangreichen Umbaus der Sichtschutzwand.
  • Lösung 5:
  • Individuell als Einzelstück und Einzellösung angefertigte Sichtschutzwände, welche unterschiedlichste Sichtschutzmaterialien wie Glas, Holz, Bambus oder Stein verwenden. Der konzeptionelle und bauliche Charakter ist dabei meistens sehr aufwendig und auf die räumlichen Gegebenheiten vor Ort jeweils individuell zugeschnitten.
  • Nachteil der Lösung 5:
  • Eine solche individuelle Anfertigung sieht ebenfalls durch die Auswahl der Befestigungskonzeption nur die Verwendung eines Sichtschutzmaterials vor. Der Wechsel des Sichtschutzmaterial und somit eine nachträgliche Veränderung der optischen Erscheinung der Sichtschutzwand ist dabei nicht möglich. Die Lösung 5 stellt daher als Sonderanfertigung eine sehr kostenintensive und unflexible Lösung dar.
  • Bei den am Markt verfügbaren Lösungen können keine unterschiedlichen Sichtschutzmaterial in einer vertikalen Ebene eingesetzt werden.
  • Sehr viele Sichtschutzwände mit Stützpfosten zur Einfassung des Sichtschutzmaterials verbindet der Nachteil, dass man die statisch tragende Struktur der Stützpfosten optisch sehr dominant und damit negativ war nimmt.
  • Beschreibung: Sichtschutzwand mit modularem Aufbau
  • Die Erfindung betrifft eine hochwertige Sichtschutzwand mit modularem Aufbau. Der Sichtschutz diese Wand wird durch die Zusammensetzung der Wand aus einzelnen sehr einfach an senkrechten T-Pfosten (2) oder L-Pfosten (9) einhängbaren Sichtschutzmodulen (1) erreicht, welche die Durchsicht durch die Wand vermeiden oder erheblich reduzieren.
  • Bei der erfindungsgemäßen Sichtschutzwand können Sichtschutzmodule (1) aus unterschiedlichsten Materialen in einer Sichtschutzwand zusammen verwendet werden, da für alle Sichtschutzmodule (1) und somit für alle Materialien aus denen die Sichtschutzmodle bestehen können, wie zum Beispiel Holz, Bambus, Stahl, Stein, Kunststein, Glas oder Gewächsdrahtkörbe die gleiche Befestigung verwendet wird. Die einheitliche Befestigung ermöglicht auch ein späteres Austauschen einzelner Sichtschutzmodule (1), wenn der Nutzer die optische Erscheinung der Sichtschutzwand verändern möchte.
  • Die tragenden Elemente der modularen Sichtschutzwand bilden Stahlpfosten in unterschiedlichen Profilarten. So werden zur Verbindung mehrere Sichtschutzmodulzeilen in einer Reihe oder Linie die T-Profile als senkrechter Pfosten (2) verwendet. Für einen seitlichen Abschluß (9) oder eine Eckverbindung (12) der Sichtschutzwand wird ein L-Profil als senkrechter Pfosten verwendet. Die T- oder L-Pfosten (2, 9, 12) werden im Erdreich (4) in entsprechende Betonfundamente (3) eingesetzt, um der Wand die ausreichende Stabilität gegen Windkräfte zu geben. Da zur vorderen Hauptsichtseite der Sichtschutzwand der Mittelsteg der T-Pfosten (2) steht, kann eine sehr schmale Fuge (11) zwischen den nebeneinander stehenden Sichtschutzmodulen (1) erreicht werden.
  • Bei dem modularen System der Sichtschutzwand besteht die Möglichkeit über einander in einer vertikalen Zeile der Sichtschutzwand unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel ein Sichtschutzmodul (1) aus Holz (6) und ein Sichtschutzmodul aus Blech (5) zu montieren. Ein rückseitig auf die Sichtschutzmodule (1) montiertes Befestigungssystem (8, 17, 18, 19) mit einheitlichem Aufnahmeloch (16) für die Montage der Sichtschutzmodule (1) macht dies möglich.
  • Die Einhängung der Sichtschutzmodule (1) an die Pfosten (2, 9, 12) wird durch zusätzliche Einhängenocken (7) realisiert, welche an den senkrechten Pfosten (2, 9, 12) mittels Schrauben (14) befestigt sind. Diese Einhängenocken werden mit ihrem pilzförmigen Kopf (15) in die jeweils rückseitig an den Sichtschutzmodulen (1) befestigten Befestigungsleisten (8) oder Befestigungsblechen (18) oder (19) oder einzelnen Befestigungsplatten (17) eingeschoben. Durch ein Einstecken der pilzförmigen Köpfe (15) in spezielle Aufnahmelöcher (16) der entsprechenden Befestigungslösung (8, 17, 18, 19) sowie einem anschließendem Herunterschieben der Sichtschutzschutzmodule (1) werden die Sichtschutzmodule (1) gegen ein unerwünschtes Herausfallen gesichert.
  • Optional ist die Einhängung der Sichtschutzmodule (1) auch von der Rückseite der Sichtschutzwand also rückseitig an die senkrechten Pfosten (2, 9, 12) möglich. Hierzu werden zusätzliche Einhängenocken für die rückseitige Einhängung (22) an die senkrechten Pfosten (2, 9, 12) geschraubt. Somit ist eine individuelle Gestaltung der Sichtschutzwand mit verschiedenen Sichtschutzmodulen von der Vorderseite als auch von der Rückseite der Sichtschutzwand möglich.
  • Die Sichtschutzmodule (1) bestehen aus 2 Arten des Grundaufbaus. Zum Einen können die Befestigungslösungen (8, 17, 18, 19) direkt auf dem gewünschten Material des Sichtschutzmoduls (1) durch Schrauben, Nieten oder Kleben montiert werden. Eine weitere Art der Bauweise für die Sichtschutzmodule (1) besteht darin, eine wasserfeste Platte (10) als Rückseite des Sichtschutzmodules (1) inklusive eines Befestigungssystems (8, 17, 18, 19) zu verwenden. Diese Platten (10) weisen auf der vorderen Sichtseite des Nutzers eine aus Natursteinen (21) oder aus künstlichen Steinen (21) bestehende aufgeklebte oder verschraubte Oberfläche auf. Auf diese Weise wird die Optik einer hochwertigen Steinmauer als Sichtschutzwand realisiert.
  • Die senkrechten T- oder L-Pfosten (2, 9, 12) können bei Bedarf ein Lochraster (23) beinhalten, welches ein Versetzen der Einhängenocken (7) möglich macht. Auf diese Weise kann die Größe der einzuhängenden Sichtschutzmodule verändert werden. Bezugszeichenliste zu Fig. 1–6:
    Figur-Nr Bauteil-Nr Kurzbeschreibung
    1 1 Sichtschutzmodul
    1 2 Senkrechter T-Pfosten aus Profilstahl
    1 3 Betonfundament
    1 4 Erdreich
    1 5 Sichtschutzmodul aus Blech
    1 6 Sichtschutzmodul aus Holz
    2 1 Sichtschutzmodul
    2 2 Senkrechter T-Pfosten aus Profilstahl
    2 7 Einhängenocken
    2 8 Befestigungsleiste
    3.1 1 Sichtschutzmodul
    3.1 2 Senkrechter T-Pfosten aus Profilstahl
    3.1 7 Einhängenocken
    3.1 8 Befestigungsleiste
    3.1 9 Senkrechter L-Pfosten aus Profilstahl
    3.1 10 Wasserfeste Platte
    3.1 11 Spalt zwischen den Sichtschutzmodulen
    3.1 13 Verschraubung der Einhängenocken an den Pfosten
    3.2 1 Sichtschutzmodul
    3.2 7 Einhängenocken
    3.2 10 Wasserfeste Platte
    3.2 12 Senkrechter L-Pfosten mit langem Schenkel aus Profilstahl
    3.3 2 Senkrechter T-Pfosten aus Profilstahl
    3.3 7 Einhängenocken
    3.3 8 Befestigungsleiste
    3.3 14 Schraube
    3.3 15 Pilzkopf am Einhängenocken
    3.3 16 Schlüssellochförmiger Ausschnitt an Befestigungsleiste
    3.4 1 Sichtschutzmodul
    3.4 2 Senkrechter T-Pfosten aus Profilstahl
    3.4 7 Einhängenocken
    3.4 8 Befestigungsleiste
    3.4 10 Wasserfeste Platte
    3.4 13 Schraube für Befestigung des Einhängenockens
    3.4 15 Pilzkopf am Einhängenocken
    3.4 21 Stein
    3.4 22 Einhängenocken für rückseitige Befestigung am T-Pfosten
    4.1 1 Sichtschutzmodul
    4.1 8 Befestigungsleiste
    4.1 16 Schlüssellochförmiger Ausschnitt
    4.2 1 Sichtschutzmodul
    4.2 8 Befestigungsplatte
    4.2 16 Schlüssellochförmiger Ausschnitt
    4.3 1 Sichtschutzmodul
    4.3 16 Schlüssellochförmiger Ausschnitt
    4.3 18 Befestigungswinkel mit doppelter Aufnahme
    4.3 19 Befestigungswinkel mit einfacher Aufnahme
    4.4 1 Sichtschutzmodul
    4.4 8 Befestigungsleiste
    4.4 15 Abschnitt vom Einhängenocken
    4.4 16 Schlüssellochförmiger Ausschnitt
    5 1 Sichtschutzmodul
    5 2 Senkrechter T-Pfosten aus Profilstahl
    5 7 Einhängenocken
    5 9 Senkrechter L-Pfosten aus Profilstahl
    5 10 Wasserfeste Platte
    5 21 Stein
    6 2 Senkrechter T-Pfosten aus Profilstahl
    6 7 Einhängenocken
    6 23 Lochraster

Claims (5)

  1. Sichtschutzwand mit modularem Aufbau dadurch gekennzeichnet, dass an senkrechten Stützpfosten, wasserfeste Platten sowohl mit aufgeklebten Natursteinen oder künstlichen Steinen als auch großflächige Platten mit Steinoptik und rückseitiger Befestigung ohne gesonderte wasserfeste Platte zum Zwecke des Sichtschutzes verwendet werden können.
  2. Sichtschutzwand nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die zur Erreichung des Sichtschutzes genutzten Sichtschutzmodule in allen zur Anwendung gelangenden Materialien über ein einheitliches Befestigungssystem verfügen und somit die Möglichkeit der einfachen Austauschbarkeit einzelner Teile der Sichtschutzwand mittels unterschiedlicher Sichtschutzmodule gegeben ist.
  3. Sichtschutzwand nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein T-Profilstahl und oder ein L-Profilstahl mit darauf fixierten Verbindungselementen für die Sichtschutzmaterialien als senkrechte Stützpfosten verwendet werden und somit die Stützpfosten bei montierten Sichtschutzmodulen nur sehr gering von der vorderen, nutzungsgemäßen schöneren Seite der Sichtschutzwand zu sehen sind, wodurch der optische Eindruck entsteht, dass die Sichtschutzwand über keine Stützpfosten verfügt.
  4. Sichtschutzwand nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die zur Anwendung kommende einheitliche Befestigungslösung der Sichtschutzmodule und der modulare Aufbau des Systems mit der Verwendung unterschiedlichster Materialien innerhalb einer Sichtschutzwand als auch die Verwendung unterschiedlicher Materialien direkt übereinander innerhalb einer vertikalen Zeile der Sichtschutzwand ein Maximum an gestalterischen Möglichkeiten für eine Sichtschutzwand bietet.
  5. Sichtschutzwand nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der modulare Aufbau mit der Verwendung mehrerer Sichtschutzmodule innerhalb einer Zeile der Sichtschutzwand das Gewicht einzelner Komponenten der Sichtschutzwand erheblich reduziert, wodurch die Montage und der Transport der Sichtschutzwandkomponenten deutlich erleichtert wird. Die fertigen Sichtschutzmodule der Sichtschutzwand müssen nach dem Einsetzen der T-Pfosten in die entsprechenden Bodenfundamente nur noch in die Einhängenocken der Pfosten eingehängt werden. Die senkrechten T- oder L-Pfosten können mit einem Lochraster ausgeführt werden, sodass der Nutzer zu einem späteren Zeitpunkt die Einhängenocken in ihrer Montageposition an den Pfosten versetzen und somit andere Abmessungen der Sichtschutzmodule an den Pfosten einhängen kann. Dies bietet gegenüber den am Markt verfügbaren Lösungen ein deutlich höheres Maß an Flexibilität hinsichtlich einer späteren Gestaltungsänderung der ganzen Sichtschutzwand. Die modulare Sichtschutzwand bietet darüber hinaus den Vorteil, dass bei Bedarf auch Sichtschutzmodule von der Rückseite der L-Posten und T-Pfosten eingehängt werden können. Falls diese Sichtschutzwand zum Beispiel als Trennwand zwischen zwei Doppelhausgrundstücken aufgestellt würde, könnte jeder der beiden Nutzer die Sichtschutzwand von seiner Seite individuell mit unterschiedlichen Sichtschutzmodulen und verschiedenen Materialien gestalten. Das heißt, die Eine Seite der Sichtschutzwand könnte ein Holzlattendekor als Sichtschutzmodul tragen, während die Andere Seite eine Steinoberfläche als Sichtschutzmodule trägt. Diese Funktionalität bietet keine derzeit am Markt verfügbare Lösung. Ziel dieser neuen modularen Sichtschutzwand ist die Umsetzung optisch sehr ansprechender Sichtschutzwände, welche über die Nutzungsdauer flexibel in der Gestaltung und einfach in der Montage sind. Darüber hinaus soll eine einfache Umsetzung von Sichtschutzmauern in Natursteinoptik auf schmaler Grundfläche ermöglicht werden. Die neue modulare Sichtschutzwand bietet somit neben der Umsetzung von nicht bekannten Bauarten wie zum Beispiel schmalen Natursteinwänden auch ein Maximum an Flexibilität in der Gestaltungsfreiheit einer Sichtschutzwand. Und alle diese Vorteile werden realisiert in einer für den Nutzer sehr einfach zu verwendenden Modulbauweise. Die 5. verdeutlicht an besten den Aufbau der Sichtschutzwand.
DE202014000889.2U 2014-01-31 2014-01-31 Sichtschutzwand mit modularem Aufbau Expired - Lifetime DE202014000889U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014000889.2U DE202014000889U1 (de) 2014-01-31 2014-01-31 Sichtschutzwand mit modularem Aufbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014000889.2U DE202014000889U1 (de) 2014-01-31 2014-01-31 Sichtschutzwand mit modularem Aufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014000889U1 true DE202014000889U1 (de) 2014-03-26

Family

ID=50480123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014000889.2U Expired - Lifetime DE202014000889U1 (de) 2014-01-31 2014-01-31 Sichtschutzwand mit modularem Aufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014000889U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3945187A1 (de) * 2020-07-26 2022-02-02 Eugen Borgardt Winkelschiene und vorsatzanordnung hiermit
EP4187108A1 (de) * 2021-11-29 2023-05-31 Saint-Gobain Ecophon AB Kachelelement und kachelsystem
EP4442937A1 (de) * 2023-02-09 2024-10-09 Brühl Safety GmbH Maschinenschutzzaun

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3945187A1 (de) * 2020-07-26 2022-02-02 Eugen Borgardt Winkelschiene und vorsatzanordnung hiermit
EP4187108A1 (de) * 2021-11-29 2023-05-31 Saint-Gobain Ecophon AB Kachelelement und kachelsystem
WO2023094036A1 (en) * 2021-11-29 2023-06-01 Saint-Gobain Ecophon Ab Tile element and tile system
EP4442937A1 (de) * 2023-02-09 2024-10-09 Brühl Safety GmbH Maschinenschutzzaun

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103142T5 (de) Containerartiger Systemstand für Innen-/Außenausstellung oder Innen-/Außenveranstaltung
DE202009004681U1 (de) System für die Herstellung einer an einer Wand, insbesondere Raumwand, montierbaren Multifunktionswand
DE202009018931U1 (de) Mobiles modulares Wandsystem
DE202014000889U1 (de) Sichtschutzwand mit modularem Aufbau
WO2017081209A1 (de) Schutzplatte gegen ballistische einwirkungen, stellwandsystem zum schutz gegen ballistische einwirkungen, handhabungsvorrichtung für eine schutzplatte und verfahren
KR20160017859A (ko) 다용도 장식용 식재장치
DE102017104344B3 (de) Begrenzung für ein Hochbeet
AT14226U1 (de) Tragkonstruktion für Kellertrennwände/Lagertrennwände auf Basis von Trockenbauelementen des Trockenbaus
EP2666927A2 (de) Systemgeländer
DE202019107206U1 (de) Bausatz für den nachträglichen Anbau eines Balkons oder eines Wintergartens an eine Hauswand
EP3767056A1 (de) Anordnung aus whirlpool verkleidung und freihstehender whirlpool
DE102011052550A1 (de) Urnengrabanlage
WO2021042138A1 (de) Vertikales begrünungssystem zum tragen und bewässern von pflanzen
AT505241B1 (de) Tragvorrichtung
AT501488B1 (de) Element für mindestens ein profil
DE102014104694A1 (de) Baukonstruktion
DE202020103299U1 (de) Bausatz für eine erhöhte Terrasse
AT255097B (de) Lösbare vorzugsweise vertikal zu verlegende Verkleidungsplatte für normalerweise gegen Einsicht zu schützende Räumlichkeiten
DE202011051574U1 (de) Fassade oder Lichtdach
DE1971761U (de) Einrichtung zur abdeckung des sich zwischen schrankmoebel und zimmerdecke ergebenden freien raumes.
DE202010016970U1 (de) Raumtrennungssystem
AT13083U1 (de) Strukturelement für raumbildende Aufbauten im Gartenbereich
DE102017011223A1 (de) Stabmattenzaun
DE202018103987U1 (de) Möbelsystem zum Bau von unterschiedlichen Möbelarrangements
DE102006029801A1 (de) Winkelförmige Waschtischkonsole

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years