DE102011052550A1 - Urnengrabanlage - Google Patents

Urnengrabanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102011052550A1
DE102011052550A1 DE201110052550 DE102011052550A DE102011052550A1 DE 102011052550 A1 DE102011052550 A1 DE 102011052550A1 DE 201110052550 DE201110052550 DE 201110052550 DE 102011052550 A DE102011052550 A DE 102011052550A DE 102011052550 A1 DE102011052550 A1 DE 102011052550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
lightweight
urn
urnengrabanlage
lightweight construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110052550
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110052550 priority Critical patent/DE102011052550A1/de
Publication of DE102011052550A1 publication Critical patent/DE102011052550A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H13/00Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
    • E04H13/006Columbaria, mausoleum with frontal access to vaults
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H13/00Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
    • E04H13/008Memorials for cremation ashes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Urnengrabanlage mit einem Aufbau, in dem eine Anzahl von Kammern (1) für die Aufnahme von jeweils wenigstens einer Urne (2) gebildet ist. Erfindungsgemäß weist der Aufbau eine Leichtbaukonstruktion (3) auf und es sind Einrichtungen (5, 18, 19) zur Erhöhung der Standfestigkeit der Leichtbaukonstruktion (3) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Urnengrabanlage mit einem Aufbau, in dem eine Anzahl von Kammern für die Aufnahme von jeweils wenigstens einer Urne gebildet ist.
  • Auf Friedhöfen unter freiem Himmel errichtete Urnengrabanlagen mit einer Vielzahl von Urnengrabkammern sind herkömmlich in ihrer Bauweise an die massive Bebauung von Erdgräbern angelehnt. Zur Bildung der Kammerwände und -zwischenwände kommen neben Beton und Mauerwerk dicke Stein- oder Metallplatten zur Verwendung, deren Antransport den Einsatz schwerer Lastenfahrzeuge und deren Verarbeitung vor Ort den Einsatz von Hebezeugen erfordert. Entsprechend hoch ist der Kostenaufwand für die Errichtung auch solcher Urnengrabanlagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Urnengrabanlage der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die sich mit geringerem Aufwand errichten lässt.
  • Die diese Aufgabe lösende Urnengrabanlage nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau eine Leichtbaukonstruktion aufweist und Einrichtungen zur Erhöhung der Standfestigkeit der Leichtbaukonstruktion vorgesehen sind.
  • Erfindungsgemäß wird die massive Bauweise von Urnengrabanlagen aufgegeben und die durch Leichtbauweise verringerte Standfestigkeit des Grabaufbaus durch gesonderte Maßnahmen ausgeglichen. Bei Grabnutzungszeiträumen von wenigen Jahrzehnten, steht die Leichtbauweise dem Erfordernis ausreichender Wetterbeständigkeit nicht entgegen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Leichtbaukonstruktion durch eine Tragkonstruktion gehaltene, Kammerwände und -böden bildende Verkleidungsteile auf. Gewichtssparend können die Verkleidungsteile dünnwandig ausgebildet sein. Es versteht sich, dass durch ihre Gestaltung dennoch der Eindruck einer massiven Bauweise erweckt werden kann.
  • Die Tragkonstruktion besteht zweckmäßig aus Metall, insbesondere gewichtssparendem Leichtmetall. Die Errichtung der Urnengrabanlage erfordert vor Ort keinerlei Hebezeuge. Entsprechend kostengünstig lassen sich die leichten Bauteile zur Baustelle transportieren.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Verkleidungsteile ein durchgehend die Rück- und Seitenwände mehrerer Kammern bildendes Verkleidungsteil. Zweckmäßig kann dieses Verkleidungsteil, das ggf. weitgehend außerhalb des Blickfeldes der Betrachter der Grabanlage liegt, besonders dünnwandig ausgebildet sein.
  • Die Einrichtungen zur Erhöhung der Standfestigkeit können von einem Fundamentsockel vertikal in Hohlräume der Leichtbaukonstruktion vorstehende Halteschienen aufweisen. Solche, z. B. von einem Betonsockel vorstehende Halteschienen lassen sich mit geringem Aufwand an dem Betonsockel befestigen, z. B. bei dessen Herstellung einbetonieren oder später mit diesem verschrauben.
  • Die genannten Hohlräume sind vorzugsweise durch nach unten offene Hohlprofile der Tragkonstruktion gebildet, in welche die von dem Fundamentsockel nach oben vorstehenden Halteschienen einschiebbar sind.
  • Die Kammern können in der Art von Schrankfächern über- und/oder nebeneinander angeordnet sein. Beliebige andere Anordnungen sind möglich. Eine Urnengrabanlage kann Kammern unterschiedlicher Größe für die Aufnahme unterschiedlicher Anzahlen an Urnen aufweisen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der genannte Urnengrabaufbau baukastenartig aus mehreren Leichtbaueinheiten zusammensetzbar sein. Insbesondere können eine baukastenartige Erweiterungsmöglichkeiten bestehen.
  • Ein solches Baukastensystem kann unterschiedliche Leichtbaueinheiten umfassen, die sich insbesondere in Anzahl und Anordnung der Kammern voneinander unterscheiden. Dadurch vergrößern sich die Möglichkeiten für vielfältige, unterschiedliche Gestaltungen von Urnengrabanlagen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist den Kammern jeweils eine Halterung für Blumen und/oder für eine Kerze zugeordnet. Gezielt können so vor einer bestimmten Kammer Blumen abgelegt und ggf. ein Kerzenlicht entzündet werden.
  • Eine insbesondere aus mehreren Leichtbaueinheiten zusammengesetzte Urnengrabanlage kann Dekorabschnitte umfassen. Insbesondere kann ein hinterleuchtbares Dekorfeld vorgesehen sein, wobei zum Aufladen einer die Hinterleuchtung speisenden Batterie z. B. ein Solarpaneel einsetzbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beiliegenden, sich auf diese Ausführungsbeispiele beziehende Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Urnengrabanlage in einer Vorderansicht,
  • 2 die Urnengrabanlage von 1 in einer geschnittenen Seitenansicht,
  • 3 und 3 Detailansichten der Urnengrabanlage von 1 in einem vertikalen (a) und horizontalen (b) Schnitt, und
  • 5 eine mehrere Baueinheiten gemäß 1 bis 4 umfassende Urnengrabanlage mit einem Dekorelement in Vorderansicht.
  • Eine Urnengrabanlage weist drei übereinander angeordnete Kammern 1 für die Aufnahme jeweils einer Urne 2 auf. Die Kammern 1 sind in einer Leichtbaukonstruktion 3 gebildet, die auf einem Fundamentsockel 4 aus Beton ruht.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Leichtbaukonstruktion 3 eine aus Leichtmetall bestehende Trägerkonstruktion auf, die aus zwei vertikalen Hohlprofilen 5 und aus vier horizontalen Hohlprofilen 6 zusammengesetzt ist. Die kastenartigen Hohlprofile 6, deren Querschnittslänge geringer als die Querschnittslänge der ebenso kastenartigen Hohlprofile 5 ist, sind an ihren Enden mit den Längsseiten der Hohlprofile 5 verschraubt. Die zur Vorderseite der Kammern 1 weisenden schmalen Stirnflächen der Hohlprofile 5 und 6 schließen bündig miteinander ab.
  • Die Leichtbaukonstruktion 3 umfasst ferner ein dünnwandiges Verkleidungsteil 7, das in dem gezeigten Ausführungsbeispiel wie die Hohlprofile 5, 6 aus Leichtmetall besteht und durchgehend alle Rück- und Seitenwände der drei Kammern 1 sowie die Deckenwand der obersten Kammer bildet. Mit einem abgewinkelten Fußteil 8 sitzt das Verkleidungsteil 7 auf dem Fundamentsockel 4 auf. Mit dem Verkleidungsteil 7 verbunden sind drei, jeweils in Höhe eines der Hohlprofile 6 angeordnete Auflageprofile 9, wobei auf die Auflageprofile 9 jeweils ein weiteres, einen Kammerboden bildendes Verkleidungsteil 10 auflegbar ist. Die Verkleidungsteile sind über eine Abwinklung bei 22 mit dem betreffenden Hohlprofil 6 verschraubt.
  • Auf ihrer Vorderseite weisen die drei Kammern 1 als weiteres Verkleidungsteil jeweils eine einzeln abnehmbare Vorderwand 11 auf, die vorzugsweise aus einem dekorativen Material besteht oder/und deren Oberfläche dekorativ gestaltet ist. Als Materialien kommen hierfür neben Metall, Steinmaterial oder Kunststoff auch Holz in Betracht.
  • Die Vorderwand 11 ist mit den ihr zugewandten, zueinander bündigen Stirnseiten der Hohlprofile 5 und 6 verschraubt, wobei die Köpfe der hierfür verwendeten Schrauben jeweils ein Unterlegprofil 12 hintergreifen. Von dem Unterlegprofil 12 stehen randseitig ggf. federnde Klemmnasen 13 vor, auf welche im Querschnitt ein U-Profil aufweisende vertikale Abdeckleisten 14 und horizontale Abdeckleisten 15 mit ihrer offenen Seite aufsteckbar sind.
  • Wie 1 erkennen lässt, sind die horizontalen Abdeckleisten 15 jeweils mit einem Halter 16 für Blumen und einen Halter 17 für eine Kerze verbunden. Die Halter ermöglichen die Ablage von Blumen und die Anbringung einer Kerze gezielt vor der jeweils gewünschten Urnenkammer.
  • Der Fundamentsockel 4 ist mit einem U-förmigen Halteteil 18 verbunden, dessen U-Schenkel zwei von dem Fundamentsockel 4 vorstehende Halteschienen 19 bilden, die in den nach unten offenen Hohlraum der vertikalen, auf dem Haltteil 18 aufsitzenden Hohlprofile 5 eingeschoben sind und der Leichtbaukonstruktion 3 eine hohe Standfestigkeit verleihen.
  • Die vorangehend anhand der 1 bis 4 beschriebene Leichtbaukonstruktion 3 kann baukastenartig mehrfach zu einer größeren Urnengrabanlage zusammengesetzt werden. 5 zeigt Leichtbaueinheiten 3a, 3a' und 3a'', die auf einem gemeinsamen Fundamentsockel 4a ruhen und in gleicher Weise wie die Leichtbaukonstruktion 3 jeweils durch ein dem Halteteil 18 entsprechendes Halteteil 18a auf dem Fundamentsockel in ihrer Standfestigkeit stabilisiert sind.
  • Die Urnengrabanlage von 5 weist zwischen den Leichtbaueinheiten 3a und 3a' zusätzlich ein hinterleuchtetes Dekorfeld 20 auf, das z. B. durch eine milchige Scheibe gebildet sein kann. Ein Solarpaneel 21 lädt tagsüber eine die Hinterleuchtung speisende Batterie.
  • Für sämtliche Verschraubungen können nur durch Spezialwerkzeuge drehbare Schrauben verwendet werden, so dass der Zugang zu den Urnenkammern für Unbefugte nicht ohne Weiteres möglich ist.

Claims (11)

  1. Urnengrabanlage mit einem Aufbau, in dem eine Anzahl von Kammern (1) für die Aufnahme von jeweils wenigstens einer Urne (2) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau eine Leichtbaukonstruktion (3) aufweist und Einrichtungen (5, 18, 19) zur Erhöhung der Standfestigkeit der Leichtbaukonstruktion (3) vorgesehen sind.
  2. Urnengrabanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtbaukonstruktion (3) durch eine Tragkonstruktion (5, 6) gehaltene, Kammerwände und -böden bildende Verkleidungsteile (7, 10, 11) aufweist.
  3. Urnengrabanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (5, 6) aus Metall, insbesondere Leichtmetall, besteht.
  4. Urnengrabanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungsteile (7, 10, 11) ein durchgehend die Rück- und Seitenwände mehrerer Kammern (1) bildendes Verkleidungsteil (7) umfassen.
  5. Urnengrabanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur Erhöhung der Standfestigkeit von einem Fundamentsockel (4) vertikal in Hohlräume der Leichtbaukonstruktion (3) hinein vorstehende Halteschienen (19) aufweisen.
  6. Urnengrabanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschienen (19) in vertikale Hohlprofile (5) der Tragkonstruktion (5, 6) einschiebbar sind.
  7. Urnengrabanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (1) in der Art von Schrankfächern über- und/oder nebeneinander angeordnet sind.
  8. Urnengrabonlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau baukastenartig aus mehreren Leichtbaueinheiten (3a, 3a', 3a'') zusammensetzbar und ggf. durch solche Leichtbaueinheiten (3a, 3a', 3a'') erweiterbar ist.
  9. Urnengrabanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Baukasten unterschiedliche Leichtbaueinheiten, die sich in Anzahl und Anordnung der Kammern unterscheiden, vorgesehen sind.
  10. Urnengrabanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass den Kammern (1) jeweils ein Blumen- und/oder Kerzenhalter (16, 17) zugeordnet sind bzw. ist.
  11. Urnengrabanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Urnengrabanlage ein, vorzugsweise hinterleuchtetes, Dekorfeld (20) aufweist.
DE201110052550 2011-08-10 2011-08-10 Urnengrabanlage Withdrawn DE102011052550A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110052550 DE102011052550A1 (de) 2011-08-10 2011-08-10 Urnengrabanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110052550 DE102011052550A1 (de) 2011-08-10 2011-08-10 Urnengrabanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011052550A1 true DE102011052550A1 (de) 2013-02-14

Family

ID=47595402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110052550 Withdrawn DE102011052550A1 (de) 2011-08-10 2011-08-10 Urnengrabanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011052550A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121828B4 (de) * 2019-08-13 2021-06-02 Franke Naturstein Gmbh Grabmal
EP3892800A1 (de) 2020-04-07 2021-10-13 Leonhard Radermacher e.K. Steinmetz- und Bildhauerbetrieb Inhaber Andreas Radermacher Stapelbare vorrichtung zur aufbewahrung von urnen
WO2021253110A1 (en) * 2020-06-15 2021-12-23 Gestion Morin Et Gibson Inc. Lightweight columbarium, combinations thereof with a ritual transporter and a crate, and methods of tranporting and installing a lightweight columbarium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121828B4 (de) * 2019-08-13 2021-06-02 Franke Naturstein Gmbh Grabmal
EP3892800A1 (de) 2020-04-07 2021-10-13 Leonhard Radermacher e.K. Steinmetz- und Bildhauerbetrieb Inhaber Andreas Radermacher Stapelbare vorrichtung zur aufbewahrung von urnen
WO2021253110A1 (en) * 2020-06-15 2021-12-23 Gestion Morin Et Gibson Inc. Lightweight columbarium, combinations thereof with a ritual transporter and a crate, and methods of tranporting and installing a lightweight columbarium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103142B4 (de) Containerartiger Systemstand für Innen-/Außenausstellung oder Innen-/Außenveranstaltung
DE102011052550A1 (de) Urnengrabanlage
DE102006034995A1 (de) Modulbausystem zur Herstellung von fliegenden Bauten
DE202005000688U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Urnen
DE202015009014U1 (de) Modular aufgebautes Schwimmbad
DE2020607B2 (de) Mehrstöckiges Gebäude aus einheitlichen, vorgefertigten Raumzellen
DE2455311A1 (de) Transportabler bauteil
WO2018215670A1 (de) Modulares stadion für sport- und kulturveranstaltungen
EP0568165B1 (de) Integrationsbauverfahren und Baustein für seine Durchführung
DE202005008315U1 (de) Urnenfach in Leichtbauweise, Urnenschrank und Urnengalerie
AT14611U1 (de) Leicht bewegliche Trennwand
AT505241B1 (de) Tragvorrichtung
DE102018102829A1 (de) Modulares Stadion für Sport- und Kulturveranstaltungen
DE19538366A1 (de) Nachträglich anbaubarer Balkon
DE202016006632U1 (de) Bausatz für Ausstellungszwecke
DE102006024316A1 (de) Raummodul, ein aus Raummodulen gebildetes Gebäude, sowie Verfahren zur Herstellung eines Raummodules
DE202019102287U1 (de) Modularer Bausatz für ein Gebäude
DE202004003663U1 (de) Mehrteiliges Grabmal
CH432802A (de) Haus aus vorfabrizierten Bauelementen
DE2513067A1 (de) Raumbildendes bauelement, insbesondere fuer behelfsbauten, sowie bauwerke aus solchen bauelementen
DE102006054800B3 (de) Treppensystem
DE102004024483B4 (de) Plattform zur Verwendung in einer industriellen Anlage, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102020100374A1 (de) System zum Herstellen von Raumelementen
DE202020004554U1 (de) Fahrradbox
DE102018006900A1 (de) Bauwerk sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301