DE202013105050U1 - Ein Skalpell mit austauschbarer Klinge - Google Patents
Ein Skalpell mit austauschbarer Klinge Download PDFInfo
- Publication number
- DE202013105050U1 DE202013105050U1 DE201320105050 DE202013105050U DE202013105050U1 DE 202013105050 U1 DE202013105050 U1 DE 202013105050U1 DE 201320105050 DE201320105050 DE 201320105050 DE 202013105050 U DE202013105050 U DE 202013105050U DE 202013105050 U1 DE202013105050 U1 DE 202013105050U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade
- handle
- sliding piece
- screw
- scalpel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/3209—Incision instruments
- A61B17/3211—Surgical scalpels, knives; Accessories therefor
- A61B17/3213—Surgical scalpels, knives; Accessories therefor with detachable blades
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Abstract
Ein Skalpell mit austauschbarer Klinge, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Schraube (8), eine Klinge (6), einen Handgriff (10) und ein auf dem Rücken des Handgriffs (10) angeordnetes Schiebestück (3) umfasst, auf dem hinteren Ende des Schiebestücks (3) ein Knopf (2) vorgesehen ist, das Schiebestück (3) an seinem vorderen Ende ein nach unten gehendes Einraststück (5) aufweist, die Wurzel der Klinge (6) in dem vorderen Teil des Handgriffs (10) steckt, wobei auf dem hinteren Teil der Klinge (6) eine Versenkung (7) vorgesehen ist, die formschlüssig mit dem Einraststück (5) ineinander eingerastet werden kann, ferner dass in dem Handgriff (10) ein Verbindungsstück (1) angeordnet ist, das mit dem Schiebestück (3) verbunden ist und an seinem Ende ein Sperrstück (9) aufweist, gegen das die Wurzel der Klinge (6) gesteckt ist.
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein medizinisches Instrument, insbesondere ein Skalpell mit austauschbarer Klinge.
- Technischer Hintergrund
- Skalpelle sind wichtige medizinische Instrumente für chirurgische Operationen. Da chirurgische Operationen sehr hohe Präzision erfordern, müssen die Klingen der Skalpelle immer sehr scharf bleiben. Wenn die Klinge stumpf geworden ist, muss das Skalpell entsorgt werden. Da jedoch die Handgriffe der Skalpelle meistens an sich noch unbeschäftigt sind, führt das zum unnötigen Materialvergeudung. Es wäre wünschenswert, dass nur die Klinge ausgetauscht und der Handgriff weiter benutzt werden könnte. Bei den herkömmlichen Skalpellen ist die Klinge jedoch mit einer Niete fast untrennbar an dem Handgriff befestigt, so dass ein Austausch der Klinge kaum möglich bzw. nur mit größerem Aufwand machbar ist.
- Inhalt der Erfindung
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Skalpell anzugeben, bei dem die Klinge einfach und schnell ausgetauscht werden kann.
- Das erfindungsgemäße umfasst eine Schraube, eine Klinge, einen Handgriff und ein auf dem Rücken des Handgriffs angeordnetes Schiebestück. Auf dem hinteren Ende des Schiebestücks ist ein Knopf vorgesehen. Das Schiebestück weist an seinem vorderen Ende ein nach unten gehendes Einraststück auf. Die Wurzel der Klinge steckt in dem vorderen Teil des Handgriffs, wobei auf dem hinteren Teil der Klinge eine Versenkung vorgesehen ist, die formschlüssig mit dem Einraststück ineinander eingerastet werden kann. In dem Handgriff ist noch ein Verbindungsstück angeordnet, das mit dem Schiebestück verbunden ist und an seinem Ende ein Sperrstück aufweist, gegen das die Wurzel der Klinge gesteckt ist.
- Im vorderen Ende des Handgriffs ist ein Schraubenloch angeordnet, das auf seiner Innenwand Gewinde aufweist. Die Schraube ist in das Schraubenloch eingeschraubt und führt auch durch den hinteren Teil der Klinge. Das Gewinde entspricht formschlüssig der Gewindewelle der Schraube
8 . - Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Klinge des Skalpells einfach und schnell ausgetauscht werden kann, wohingegen der Handgriff für längere Zeit benutzt werden kann. Das spart Herstellungsmaterial.
- Erläuterung der Zeichnung
-
1 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Skalpells; -
2 zeigt eine Ansicht des Querschnitts des erfindungsgemäßen Skalpells im Bereich des Schraubenlochs - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Verbindungsstück
- 2
- Knopf
- 3
- Schiebestück
- 4
- Schraubenloch
- 5
- Einraststück
- 6
- Klinge
- 7
- Versenkung
- 8
- Schraube
- 9
- Sperrstück
- 10
- Handgriff
- Ausführungsbeispiel
- Im Folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Wie
1 und2 zeigen, umfasst das erfindungsgemäße Skalpell eine Schraube8 , eine Klinge6 , einen Handgriff10 und ein auf dem Rücken des Handgriffs10 angeordnetes Schiebestück3 . Auf dem hinteren Ende des Schiebestücks3 ist ein Knopf2 vorgesehen. Das Schiebestück3 weist an seinem vorderen Ende ein nach unten gehendes Einraststück5 auf. Die Wurzel der Klinge6 steckt in dem vorderen Teil des Handgriffs10 , wobei auf dem hinteren Teil der Klinge6 eine Versenkung7 vorgesehen ist, die formschlüssig mit dem Einraststück5 ineinander eingerastet werden kann. In dem Handgriff10 ist noch ein Verbindungsstück1 angeordnet, das mit dem Schiebestück3 verbunden ist und an seinem Ende ein Sperrstück9 aufweist, gegen das die Wurzel der Klinge6 gesteckt ist. - Im vorderen Ende des Handgriffs
10 ist ein Schraubenloch4 angeordnet, das auf seiner Innenwand Gewinde11 aufweist. Die Schraube8 ist in das Schraubenloch4 eingeschraubt und führt auch durch den hinteren Teil der Klinge6 . Das Gewinde11 entspricht formschlüssig der Gewindewelle der Schraube8 . - Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das oben dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Das oben dargestellte Ausführungsbeispiel dient nur der Veranschaulichung und hat keine einschränkende Wirkung. Weitere Ausführungsmöglichkeiten, die mit dem technischen Konzept der vorliegenden Erfindung identisch sind oder diesem gleichkommen, werden auch von den Schutzansprüchen der vorliegenden Erfindung gedeckt.
Claims (2)
- Ein Skalpell mit austauschbarer Klinge, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Schraube (
8 ), eine Klinge (6 ), einen Handgriff (10 ) und ein auf dem Rücken des Handgriffs (10 ) angeordnetes Schiebestück (3 ) umfasst, auf dem hinteren Ende des Schiebestücks (3 ) ein Knopf (2 ) vorgesehen ist, das Schiebestück (3 ) an seinem vorderen Ende ein nach unten gehendes Einraststück (5 ) aufweist, die Wurzel der Klinge (6 ) in dem vorderen Teil des Handgriffs (10 ) steckt, wobei auf dem hinteren Teil der Klinge (6 ) eine Versenkung (7 ) vorgesehen ist, die formschlüssig mit dem Einraststück (5 ) ineinander eingerastet werden kann, ferner dass in dem Handgriff (10 ) ein Verbindungsstück (1 ) angeordnet ist, das mit dem Schiebestück (3 ) verbunden ist und an seinem Ende ein Sperrstück (9 ) aufweist, gegen das die Wurzel der Klinge (6 ) gesteckt ist. - Ein Skalpell mit austauschbarer Klinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im vorderen Ende des Handgriffs (
10 ) ein Schraubenloch (4 ) vorgesehen ist, das auf seiner Innenwand ein Gewinde (11 ) aufweist, die Schraube (8 ) in das Schraubenloch (4 ) eingeschraubt ist und auch durch den hinteren Teil der Klinge (6 ) führt und dass das Gewinde (11 ) der Gewindewelle der Schraube (8 ) formschlüssig entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320105050 DE202013105050U1 (de) | 2013-11-09 | 2013-11-09 | Ein Skalpell mit austauschbarer Klinge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320105050 DE202013105050U1 (de) | 2013-11-09 | 2013-11-09 | Ein Skalpell mit austauschbarer Klinge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202013105050U1 true DE202013105050U1 (de) | 2013-12-13 |
Family
ID=49944399
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201320105050 Expired - Lifetime DE202013105050U1 (de) | 2013-11-09 | 2013-11-09 | Ein Skalpell mit austauschbarer Klinge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202013105050U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103735299A (zh) * | 2014-02-06 | 2014-04-23 | 王新本 | 一种陶瓷手术刀 |
CN107348996A (zh) * | 2017-08-21 | 2017-11-17 | 丽水市人民医院 | 一种便于拆卸刀片的手术刀 |
CN108618832A (zh) * | 2018-03-27 | 2018-10-09 | 林锦惠 | 一种新式的外科专用组合镊子手术刀 |
-
2013
- 2013-11-09 DE DE201320105050 patent/DE202013105050U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103735299A (zh) * | 2014-02-06 | 2014-04-23 | 王新本 | 一种陶瓷手术刀 |
CN103735299B (zh) * | 2014-02-06 | 2016-08-17 | 陈红 | 一种陶瓷手术刀 |
CN107348996A (zh) * | 2017-08-21 | 2017-11-17 | 丽水市人民医院 | 一种便于拆卸刀片的手术刀 |
CN108618832A (zh) * | 2018-03-27 | 2018-10-09 | 林锦惠 | 一种新式的外科专用组合镊子手术刀 |
CN108618832B (zh) * | 2018-03-27 | 2020-10-27 | 青岛市妇女儿童医院 | 一种外科专用组合镊子手术刀 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202013105050U1 (de) | Ein Skalpell mit austauschbarer Klinge | |
DE202013105085U1 (de) | Ein längenverstellbares Skalpell | |
DE102011109715B4 (de) | Chirurgisches Schneidinstrument | |
EP2959758B1 (de) | Schnellwechselbodenbearbeitungsvorrichtung | |
DE102013110796A1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE202014103411U1 (de) | Hornhautentferner | |
DE1177520B (de) | Schere | |
EP1138184A1 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE8023825U1 (de) | Verbindungsbeschlag für zwei winklig zueinander verlaufende Arbeitsplattenteile | |
DE202010015330U1 (de) | Spargelerntegerät | |
CH243732A (de) | Messer mit Handgriff und auswechselbarer Klinge. | |
DE202011103365U1 (de) | Schälmesser für Kartoffeln, Gemüse und Obst | |
DE202007008325U1 (de) | Bohrschraube mit sechs Schneiden | |
EP1162040A1 (de) | Klappmesser mit arretierbarer Klinge | |
DE102017129928A1 (de) | Laminektomiestanze | |
DE102011103575A1 (de) | Auswechselbarer Lauffleck | |
DE676264C (de) | Befestigung eines Porzellanknopfes auf dem Ende eines Formdrahtes o. dgl. z.B. auf dem Ende eines Huthakendrahtes | |
DE146672C (de) | ||
DE102005007045A1 (de) | Griffelement, insbesondere Haltegriff | |
DE102019001701A1 (de) | Kombispaten | |
DE102015005111A1 (de) | Spachtel zum Entfernen von Tapete und/oder Teppichböden | |
DE596813C (de) | Bajonettkupplung zur Verbindung von Bohrerstange und Bohrereinsatzschneide | |
DE202014105791U1 (de) | Verstellbare Astschere | |
DE479969C (de) | Sicherung der Grundbuchse eines Kugellagers auf der Welle | |
DE681758C (de) | Pflug mit auswechselbarer keilfoermiger Scharspitze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20140206 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |