DE202013104753U1 - Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone - Google Patents

Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone Download PDF

Info

Publication number
DE202013104753U1
DE202013104753U1 DE201320104753 DE202013104753U DE202013104753U1 DE 202013104753 U1 DE202013104753 U1 DE 202013104753U1 DE 201320104753 DE201320104753 DE 201320104753 DE 202013104753 U DE202013104753 U DE 202013104753U DE 202013104753 U1 DE202013104753 U1 DE 202013104753U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
gun
air supply
pipe
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320104753
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIVA INFLATABLES BV
Original Assignee
VIVA INFLATABLES BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIVA INFLATABLES BV filed Critical VIVA INFLATABLES BV
Priority to DE201320104753 priority Critical patent/DE202013104753U1/de
Publication of DE202013104753U1 publication Critical patent/DE202013104753U1/de
Priority to US14/453,590 priority patent/US9267756B2/en
Priority to EP14181234.7A priority patent/EP2865986B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/60Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone (1) mit einem Druckluftrohr (10) zum Verschießen von Schusskörpern, wobei dem Druckluftrohr (10) über die Druckluftzufuhr Druckluft (2) zugeführt wird, welche durch das Druckluftrohr strömt, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzufuhr ein Dauergebläse ist, das dauerhaft Druckluft (2) in ein Eventmodul (3) bläst, wobei an dem Eventmodul (3) mindestens ein Druckluftanschluss (4) für die Druckluftkanone (1) vorgesehen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone mit einem Druckluftrohr zum Verschießen von Schusskörpern, wobei dem Druckluftrohr über die Druckluftzufuhr Druckluft zugeführt wird, welche durch das Druckluftrohr strömt. Als Schusskörper kommen vorliegend in erster Linie ungefährliche Geschosse wie Luft- und Softbälle oder sonstige Spielgeschosse in Betracht, welche geeignet sind, an Spiel- oder Eventmodulen sowie im In- und Outdoorbereich insbesondere für das jüngere Publikum Einsatz zu finden.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind sog. Funshooter bekannt, welche aus einer Druckluftkanone mit einem Druckluftrohr zum Verschießen von Schusskörpern bestehen, bei dem Druckluft dem Druckluftrohr über einen Kompressor zugeführt wird und die Druckluft das Druckluftrohr durchströmt. Diese Druckluftkanonen sind mit einer Zuführung ausgestattet, die es erlaubt, ein oder mehrere Geschosse manuell und rückseitig von oben in das Druckluftrohr einzuführen, so dass es mittels der Druckluft nach vorne aus dem Druckluftrohr katapultiert wird. Um den nötigen Abschussdruck zu erzeugen, sind diese Druckluftkanonen in der Regel mit Luftdüsen, einem Membranventil oder einer Feder ausgestattet.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Druckluftkanone zu schaffen, welche es erlaubt, an ein Spiel- oder Eventmodul wie bspw. eine Hüpfburg, eine Luftrutsche oder an sonstige aufblasbare Attraktionen (nachstehend einheitlich als Eventmodule bezeichnet) angeschlossen zu werden.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Druckluftkanone sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Druckluftkanone der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzufuhr ein Dauergebläse ist, das dauerhaft Druckluft in ein Eventmodul bläst, wobei an dem Eventmodul mindestens ein Druckluftanschluss für die Druckluftkanone vorgesehen ist.
  • Der Erfindung liegt der Erkenntnisstand zu Grunde, dass aufblasbare Eventmodule wie Hüpfburgen, Luftrutschen oder sonstige aufblasbare Attraktionen stets mit einem Dauergebläse funktionieren, das ständig Luft in das Eventmodul einbringt, da jedes dieser Eventmodule grundsätzlich aus zusammen genähten Planen gefertigt ist und diese ständig Luft durch die Nähte, verlieren; das Dauergebläse kann somit nicht abgeschaltet werden während des Einsatzes.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • In den Zeichnungen zeigen
  • 1 die Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone an einem beispielhaften Eventmodul;
  • 2 eine beispielhafte eine Druckluftkanone.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, ist die Druckluftkanone 1 an die Druckluftzufuhr des Eventmoduls 3 (hier eine Hüpfburg) angeschlossen, welches ein Dauergebläse aufweist, welches dauerhaft Druckluft in das Eventmodul 3 bläst. An dem Eventmodul 3 ist mindestens ein Druckluftanschluss 4 (bspw. eine kleine Öffnung) vorgesehen, an welches die Druckluftkanone 1 angeschlossen werden kann. Die Verbindung von Druckluftanschluss 4 zur Druckluftkanone 1 kann direkt oder über eine feste oder flexible Luftleitung erfolgen. Die flexible oder feste Luftleitung besteht vorzugsweise aus einem PVC-Rohr oder einer Verbindung aus PVC-Planen.
  • Die Druckluftkanone 1 kann mit einer Zuführung ausgestattet sein, die es erlaubt, ein oder mehrere Geschosse manuell in das Druckluftrohr 10 einzuführen, so dass das Geschoss mittels der Druckluft 2 nach vorne aus dem Druckluftrohr 10 katapultiert wird.
  • Die Druckluftkanone 1 kann entweder aus einem harten Material (Metall, Holz, Kunststoff, etc.) oder aus weichen Materialen gefertigt sein, z.B. aus zusammen genähten PVC-Planen.
  • Die Druckluftkanone 1 soll nicht unbedingt nur fest an die Eventmodule angeordnet werden können, sondern auch reversibel (abnehm- und austauschbar). Bei der reversiblen Anordnung der Druckluftkanone 1 sollte der Druckluftanschluss 4 ganz oder zumindest annähernd luftdicht verriegel-/verschließbar sein, z.B. mittels einer Klettabdeckung oder einem Reisverschluss.
  • Auch ist die Möglichkeit gegeben, ein existierendes Eventmodul 3 nachträglich mit einer Druckluftkanone 1 auszustatten. Hierzu müsste an das Eventmodul 3 ein nachträglicher Anschluss 4 angebracht werden, an dem eine Druckluftkanone 1 angeschlossen und/oder angeordnet werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckluftkanone
    2
    Druckluft
    3
    Eventmodul
    4
    Anschluss
    10
    Druckluftrohr

Claims (6)

  1. Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone (1) mit einem Druckluftrohr (10) zum Verschießen von Schusskörpern, wobei dem Druckluftrohr (10) über die Druckluftzufuhr Druckluft (2) zugeführt wird, welche durch das Druckluftrohr strömt, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzufuhr ein Dauergebläse ist, das dauerhaft Druckluft (2) in ein Eventmodul (3) bläst, wobei an dem Eventmodul (3) mindestens ein Druckluftanschluss (4) für die Druckluftkanone (1) vorgesehen ist.
  2. Druckluftzufuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung von Druckluftanschluss (4) zur Druckluftkanone (1) direkt oder über eine feste oder flexible Luftleitung erfolgt.
  3. Druckluftzufuhr nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftkanone (1) eine Zuführung aufweist, die es erlaubt, ein oder mehrere Geschosse manuell in das Druckluftrohr (10) einzuführen, so dass das Geschoss mittels der Druckluft (2) nach vorne aus dem Druckluftrohr 10 katapultiert wird.
  4. Druckluftzufuhr nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftkanone (1) aus einem harten Material oder aus weichen Materialen gefertigt ist.
  5. Druckluftzufuhr nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftkanone (1) reversibel, also abnehm- und/oder austauschbar an dem Eventmodule (3) angeordnet ist.
  6. Druckluftzufuhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der reversiblen Anordnung der Druckluftkanone (1) der Druckluftanschluss (4) ganz oder zumindest annähernd luftdicht verriegel-/verschließbar ist.
DE201320104753 2013-10-22 2013-10-22 Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone Expired - Lifetime DE202013104753U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104753 DE202013104753U1 (de) 2013-10-22 2013-10-22 Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
US14/453,590 US9267756B2 (en) 2013-10-22 2014-08-06 Projectile launcher
EP14181234.7A EP2865986B1 (de) 2013-10-22 2014-08-18 Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104753 DE202013104753U1 (de) 2013-10-22 2013-10-22 Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104753U1 true DE202013104753U1 (de) 2013-11-18

Family

ID=49781043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320104753 Expired - Lifetime DE202013104753U1 (de) 2013-10-22 2013-10-22 Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104753U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100077U1 (de) 2014-01-09 2014-01-31 Viva Inflatables B.V. Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
EP2865986A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-29 Viva Inflatables B.V. Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2865986A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-29 Viva Inflatables B.V. Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
DE202014100077U1 (de) 2014-01-09 2014-01-31 Viva Inflatables B.V. Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2865986B1 (de) Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
DE202015105489U1 (de) Modularer Schießstand
DE202013104753U1 (de) Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
DE102007002577A1 (de) Schutzgitter
DE202016105245U1 (de) Geschoss zur Abwehr kleiner flugfähiger Objekte, insbesondere Drohnenabwehrgeschoss
DE202009018211U1 (de) Abtrennbare Weste
DE102016111760B3 (de) Diskokugel
DE102018124506A1 (de) Luftgewehr
DE202016105223U1 (de) Munition für eine Schussvorrichtung zur Drohnenabwehr, Schussvorrichtung und Abfangdrohne
DE202014100077U1 (de) Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
DE202011110753U1 (de) Verbesserte flexible Schutzstruktur
DE202009011926U1 (de) Anordnung zur Durchführung eines optischen Zielsports
DE102017110031A1 (de) Halte- und Stützvorrichtung für Handfeuerwaffen
DE3532683A1 (de) Klappzielscheibe zur schiessausbildung an erdgebundenen waffen mit uebungs- und gefechtsmunition
DE4015822A1 (de) Rauchabsauger fuer waffenrohre
EP1342976A1 (de) Schiesstrainingsanlage
DE102016106989A1 (de) Schaft für einen Dartpfeil
DE202015002015U1 (de) Trägerriemen für Biathlon-Gewehre
AT507796B1 (de) Sportgerät in form einer pistole
DE202018005892U1 (de) Strömungsoptimierter Kompensator für Schusswaffen
AT71375B (de) Am Gewehre zu befestigender Schutzschild.
AT63265B (de) Korn- und Mündungsschützer mit Luftabzugsrohr.
DE102012006351B4 (de) Vorrichtung zum Simulieren eines fliegenden realen Ziels
DE202018104651U1 (de) Spannsystem für eine Druckluftwaffe
DE102018119676A1 (de) Spannsystem für eine Druckluftwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140109

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years