DE202014100077U1 - Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone - Google Patents

Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone Download PDF

Info

Publication number
DE202014100077U1
DE202014100077U1 DE201420100077 DE202014100077U DE202014100077U1 DE 202014100077 U1 DE202014100077 U1 DE 202014100077U1 DE 201420100077 DE201420100077 DE 201420100077 DE 202014100077 U DE202014100077 U DE 202014100077U DE 202014100077 U1 DE202014100077 U1 DE 202014100077U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
event module
air supply
blower
gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100077
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIVA INFLATABLES BV
Original Assignee
VIVA INFLATABLES BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIVA INFLATABLES BV filed Critical VIVA INFLATABLES BV
Priority to DE201420100077 priority Critical patent/DE202014100077U1/de
Publication of DE202014100077U1 publication Critical patent/DE202014100077U1/de
Priority to US14/453,590 priority patent/US9267756B2/en
Priority to EP14181234.7A priority patent/EP2865986B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G31/00Amusement arrangements
    • A63G31/02Amusement arrangements with moving substructures
    • A63G31/12Amusement arrangements with moving substructures with inflatable and movable substructures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G33/00Devices allowing competitions between several persons, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/60Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone (1) an einem mit mindestens einem Druckluftgebläse (5) aufblasbaren Eventmodul (3) mit einem Druckluftrohr (7) zum Verschießen von Schusskörpern, wobei dem Druckluftrohr (7) über die Druckluftzufuhr Druckluft (9) zugeführt wird, welche durch das Druckluftrohr (7) strömt, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Eventmodul (3) mindestens ein zusätzliches Druckluftgebläse (8) vorgesehen ist, wobei innerhalb des mit Druckluft (2) füllbaren Hohlraums des Eventmoduls (3) mindestens eine Druckluftzuleitung (6) vorgesehen ist, durch welche Druckluft (9) des zusätzlich an dem Eventmodul (3) angeordneten Druckluftgebläses (8) zum Druckluftanschluss der Druckluftkanone (1) geleitet wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone an einem mit mindestens einem Druckluftgebläse aufblasbaren Eventmodul – wie bspw. eine Hüpfburg, eine Luftrutsche oder an sonstige aufblasbare Attraktionen – mit einem Druckluftrohr zum Verschießen von Schusskörpern, wobei dem Druckluftrohr über die Druckluftzufuhr Druckluft zugeführt wird, welche durch das Druckluftrohr strömt. Es handelt sich hierbei um eine Weiterentwicklung der Druckluftzufuhr, welche bereits in der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2013 104 753 U1 beschrieben ist.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 20 2013 104 753 U1 ist eine Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone bekannt, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Druckluftzufuhr ein Druckluftdauergebläse ist, welches dauerhaft Druckluft in ein Eventmodul bläst, wobei an dem Eventmodul mindestens ein Druckluftanschluss für die Druckluftkanone vorgesehen ist. Dieser Erfindung lag der Erkenntnisstand zu Grunde, dass aufblasbare Eventmodule wie Hüpfburgen, Luftrutschen oder sonstige aufblasbare Attraktionen stets mit einem Druckluftdauergebläse funktionieren, das ständig Luft in das Eventmodul einbringt. Hierbei wurde demnach die Druckluftzufuhr für die Druckluftkanone direkt mit der Druckluftzufuhr für das Eventmodul in Verbindung gebracht.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, dass diese Art der Druckluftzufuhr an Eventmodulen teils nicht geeignet ist, eine ausreichende Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone zu gewährleisten, da das Druckluftdauergebläse gleichzeitig für eine ausreichende Druckluftzufuhr innerhalb des mit Druckluft füllbaren Eventmoduls ausgelegt sein muss.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone an Eventmodulen zu schaffen, welche so konzipiert ist, dass sie eine dauerhafte und ausreichende Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Druckluftzufuhr sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Druckluftzufuhr der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass an dem Eventmodul mindestens ein zusätzliches Druckluftgebläse vorgesehen ist, wobei innerhalb des mit Druckluft füllbaren Hohlraums des Eventmoduls mindestens eine Druckluftzuleitung vorgesehen ist, durch welche Druckluft des zusätzlich an dem Eventmodul angeordneten Druckluftgebläses zum Druckluftanschluss der Druckluftkanone geleitet wird.
  • Die Druckluftzuleitung kann ein Schlauch, eine Rohrleitung oder eine sonstige geeignete Luftleitung sein, vorzugsweise aus einem flexiblen Material wie PVC, Plastik, Rubber oder dergleichen geeignete Materialien, besonders bevorzugt aus vernähter PVC-Plane.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • In der Zeichnung zeigt
  • 1 die Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone an einem beispielhaften Eventmodul.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, ist die Druckluftkanone 1 an die Druckluftzufuhr des Eventmoduls 3 (hier eine Hüpfburg) angeschlossen, welches über ein zusätzlich an dem Eventmodul 3 angeordnetes Druckluftdauergebläse 8 außerhalb des Eventmoduls 3 mit Druckluft 9 versorgt wird, welches dauerhaft Druckluft 9 in die Druckluftzuleitung 6 innerhalb des Eventmoduls 3 zur Druckluftkanone 1 bläst.
  • An dem Eventmodul 3 ist vorzugsweise mindestens eine aufblasbare Halterung 4 für eine Druckluftkanone 1 vorgesehen, welche vorteilhaft mit der Druckluft 2 des Eventmoduls 3 oder alternativ der Druckluft 9 des zusätzlichen Druckluftdauergebläses 8 aufgeblasen wird. Die Druckluftzufuhr für die Druckluftkanone 1 erfolgt somit unabhängig von der Druckluftzufuhr des Eventmoduls 3 und mithin vorzugsweise unabhängig von der Druckluftzufuhr der aufblasbaren Halterung 4.
  • Die erfindungsgemäße Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Liste der Bezugsziffern
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckluftkanone
    2
    Druckluft aus 5
    3
    Eventmodul
    4
    aufblasbare Halterung für die Druckluftkanone
    5
    Druckluftdauergebläse für das Eventmodul
    6
    Druckluftzuleitung
    7
    Druckluftrohr
    8
    Druckluftdauergebläse für die Druckluftkanone
    9
    Druckluft aus 8
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202013104753 U1 [0001, 0002]

Claims (3)

  1. Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone (1) an einem mit mindestens einem Druckluftgebläse (5) aufblasbaren Eventmodul (3) mit einem Druckluftrohr (7) zum Verschießen von Schusskörpern, wobei dem Druckluftrohr (7) über die Druckluftzufuhr Druckluft (9) zugeführt wird, welche durch das Druckluftrohr (7) strömt, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Eventmodul (3) mindestens ein zusätzliches Druckluftgebläse (8) vorgesehen ist, wobei innerhalb des mit Druckluft (2) füllbaren Hohlraums des Eventmoduls (3) mindestens eine Druckluftzuleitung (6) vorgesehen ist, durch welche Druckluft (9) des zusätzlich an dem Eventmodul (3) angeordneten Druckluftgebläses (8) zum Druckluftanschluss der Druckluftkanone (1) geleitet wird.
  2. Druckluftzufuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzuleitung (6) ein Schlauch, eine Rohrleitung oder eine sonstige geeignete Luftleitung ist, welche aus einem flexiblen Material wie PVC, Plastik, Rubber oder dergleichen geeigneten Materialien besteht.
  3. Druckluftzufuhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Eventmodul (3) mindestens eine aufblasbare Halterung (4) für die Druckluftkanone (1) vorgesehen ist, welche vorteilhaft mit der Druckluft (2) des Eventmoduls (3) oder alternativ der Druckluft (9) des zusätzlichen Druckluftdauergebläses (8) aufgeblasen wird.
DE201420100077 2013-10-22 2014-01-09 Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone Expired - Lifetime DE202014100077U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100077 DE202014100077U1 (de) 2014-01-09 2014-01-09 Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
US14/453,590 US9267756B2 (en) 2013-10-22 2014-08-06 Projectile launcher
EP14181234.7A EP2865986B1 (de) 2013-10-22 2014-08-18 Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100077 DE202014100077U1 (de) 2014-01-09 2014-01-09 Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100077U1 true DE202014100077U1 (de) 2014-01-31

Family

ID=50153859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100077 Expired - Lifetime DE202014100077U1 (de) 2013-10-22 2014-01-09 Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100077U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2865986A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-29 Viva Inflatables B.V. Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104753U1 (de) 2013-10-22 2013-11-18 Viva Inflatables B.V. Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104753U1 (de) 2013-10-22 2013-11-18 Viva Inflatables B.V. Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2865986A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-29 Viva Inflatables B.V. Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764545C3 (de) Flexible Leuchtröhre
DE112012001373T5 (de) Leicht erkennbarer industrieller Luftschlauch
DE102015117372B4 (de) Vorrichtung zum Aushärten eines Auskleidungsschlauchs
EP2865986B1 (de) Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
DE202014100077U1 (de) Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
DE212018000165U1 (de) Stange für Geräte
DE102016111760B3 (de) Diskokugel
WO2015197042A2 (de) Vorrichtung, verfahren zum bewerben, verfahren zum umrüsten einer vorrichtung, konstruktionsset und anordnung
DE202013104753U1 (de) Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
DE2548673A1 (de) Flexible wetterlutten
DE102005061592B3 (de) Hohlkörperkonstruktion
DE102011016701A1 (de) Kuppelzelt
DE6940530U (de) Schutzabdeckung fuer die enden von hoehrenbuendeln.
DE202017000975U1 (de) Vorrichtung zum Aufrollen von Kabel, kabelähnlichen Material
AT521987B1 (de) Pinsel/universalhalter
DE202011109281U1 (de) Werbeträger für Außenwerbung
DE102008037780A1 (de) Luftballon Verschluß
EP0579050A1 (de) Übungsziel
DE102014014558A1 (de) Taschenregenschirm mit auswechselbarem Bezug
DE202018101052U1 (de) Spiel- und Dekoball
AT61213B (de) Verbindungsmantel für Eisenbahnwagen.
DE202014000978U1 (de) Heißluftaustrittsanordnung für Heißluft an einem Förderband
DE102016107903A1 (de) Transportsystem mit Transportsicherungsgurt
DE102014103603A1 (de) Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung
DE202011108869U1 (de) Halterung für Druckluftwerkzeuge an einer Kompressorvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140313

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years