DE202013104259U1 - Klemmstativ eines digitalen Produktes - Google Patents

Klemmstativ eines digitalen Produktes Download PDF

Info

Publication number
DE202013104259U1
DE202013104259U1 DE202013104259U DE202013104259U DE202013104259U1 DE 202013104259 U1 DE202013104259 U1 DE 202013104259U1 DE 202013104259 U DE202013104259 U DE 202013104259U DE 202013104259 U DE202013104259 U DE 202013104259U DE 202013104259 U1 DE202013104259 U1 DE 202013104259U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
digital product
stand
clamping arm
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013104259U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ehoma Industrial Corp
Original Assignee
Ehoma Industrial Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ehoma Industrial Corp filed Critical Ehoma Industrial Corp
Priority to DE202013104259U priority Critical patent/DE202013104259U1/de
Publication of DE202013104259U1 publication Critical patent/DE202013104259U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/022Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable

Abstract

Klemmstativ eines digitalen Produktes, aufweisend: einen ersten Spannarm (10), der über eine erste Arbeitsseite (11) verfügt; einen zweiten Spannarm (20), der mit dem ersten Spannarm (10) drehbar verbunden ist, wobei der zweite Spannarm (20) eine zweite Arbeitsseite (21) aufweist; eine Einstellgewindestange (30), die drehbar zwischen dem ersten Spannarm (10) und dem zweiten Spannarm (20) angeordnet ist und dazu dient, den ersten Spannarm (10), den zweiten Spannarm (20) und deren Zusammenhang einzustellen, um eine Schwenkbewegung des ersten Spannarms (10) und des zweiten Spannarms (20) einzustellen, sodass die erste Arbeitsseite (11) und die zweite Arbeitsseite (21) ein einzuspannendes Objekt von beiden Seiten festklemmen; ein Befestigungselement (40), das einerseits an dem zweiten Spannarm (20) angebracht und andererseits mit einem digitalen Produkt verbunden ist; und eine Begrenzungsmutter (32), die auf der Einstellgewindestange (30) aufgeschraubt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Klemmstativ, insbesondere ein für ein digitales Produkt konzipiertes Klemmstativ, mit dem das digitale Produkt stabil an einer geeigneten Stelle befestigt werden kann.
  • Dem Miniaturisierungstrend bei der Entwicklung der Elektronik folgend, werden elektronische Geräte wie Computer, Telekommunikationsgeräte und Haushaltgeräte derzeit meist immer leichter, dünner, kürzer und kleiner entworfen, um Erwartungen und Bedürfnissen der heutigen Verbraucher zu entsprechen. So sind die elektronischen Produkte verschiedener Art wie z. B.: Digitalkamera, Smartphone, Tablet-PC derzeit ganz populär.
  • Was die Digitalkameras anbelangt, werden sie funktionsgemäß etwa in folgende Gruppen wie DSLR-Kamera, Bridgekamera, kompakte Systemkamera und allgemeine Kompaktkamera geteilt, die sich nicht nur in ihren Funktionen, sondern auch in ihrer Größe und ihren Zubehören voneinander unterscheiden. Eine Gemeinsamkeit der oben genannten Digitalkameras ist, dass sie alle ein Photostativ benötigen, wenn Landschaftsbilder, Porträtbilder, Gruppenbilder aufgenommen werden bzw. wenn eine Selbstaufnahme gemacht wird, damit die Digitalkameras bei der Aufnahme nicht so leicht wackeln. Nachteilig ist jedoch bei einem herkömmlichen Photostativ, dass es ein relativ größeres Volumen aufweist und sich daher nicht so einfach lagern und mitnehmen lässt. Gleichzeitig wird das Photostativ nur einfach auf einer Bodenfläche bzw. einer Plattform aufgestellt, wobei keine absolute Stabilität erzielt wird. So kippt das Photostativ leicht um, wenn es durch eine Außenkraft beeinflusst wird, was dazu führt, dass die Bedürfnisse eines Benutzers bei einer Aufnahme nicht befriedigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das digitale Produkt ein Klemmstativ bereitzustellen, bei dem das digitale Produkt an dem Klemmstativ befestigt wird und sich stabil an einem Objekt befestigen lässt, wobei das Klemmstativ auch in einem nicht gespannten Zustand einfach auf eine Plattform aufgestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein für ein digitales Produkt vorgesehenes Klemmstativ, das die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung umfasst das erfindungsgemäße Klemmstativ für das digitale Produkt einen ersten Spannarm mit einer Arbeitsseite und einer Verbindungsseite, einen durch eine Drehverbindung mit dem ersten Spannarm verbundenen, zweiten Spannarm mit einer zweiten Arbeitsseite, eine drehbar zwischen dem zweiten Spannarm und der Verbindungsseite angebrachte Gewindestange zum Einstellen der ersten Arbeitsseite und der zweiten Arbeitsseite, sodass ein Objekt zwischen den beiden Arbeitsseiten festgeklemmt wird, und ein an dem zweiten Spannarm angebrachtes Befestigungselement, mit dem ein digitales Produkt an dem Klemmstativ befestigt wird. Dadurch ist verwirklicht, dass das an dem Klemmstativ befestigte, digitale Produkt entweder stabil an einer geeigneten Stelle wie einer flachen Platte, einem runden Rohr, einem blockförmigen Gegenstand usw. festgeklemmt oder nur einfach stabil auf eine Plattform aufgestellt wird, ohne das Klemmstativ spannen zu müssen.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Klemmstatives;
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Klemmstatives;
  • 3 eine Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Klemmstatives;
  • 4 eine Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Klemmstatives in einer Einklemmposition;
  • 5 ein Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Klemmstatives, wobei eine flache Platte eingeklemmt ist;
  • 6 ein Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Klemmstatives, wobei ein Rundrohr eingeklemmt ist; und
  • 7 ein Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Klemmstatives, wobei ein Aufstellsockel in Längsrichtung mit dem ersten Spannarm verbunden ist.
  • Zur Erläuterung des Grundprinzips des erfindungsgemäßen Lenkergriffs werden Ausführungsbeispiele dargestellt. Anzumerken ist, dass das Verhältnis, die Abmessungen, das Ausmaß der Verformung oder der Verschiebungsbetrag der erfindungsgemäßen Bauteile zugunsten der Darstellung der Realität nicht entsprechen.
  • In Bezug auf beiliegende Zeichnungen, 1 bis 3 umfasst das erfindungsgemäße Klemmstativ 100 für das digitale Produkt einen ersten Spannarm 10, einen zweiten Spannarm 20, eine Einstellgewindestange 30, ein Befestigungselement 40 und einen Aufstellsockel 50.
  • Der erste Spannarm 10 besteht aus zwei Metallschenkeln 10a, 10b, die symmetrisch mit einem gleichen Abstand zueinander zusammengefügt werden. Der erste Spannarm 10 verfügt über eine erste Arbeitsseite 11 und eine Verbindungsseite 12. An der ersten Arbeitsseite 11 wird eine erste Spannbacke 13 drehbar angebracht, die mindestens eine Spannfläche 131 und mindestens einen X-förmigen Spannschlitz 132 aufweist, wobei die Spannfläche 131 mit einer Mehrzahl von konkaven Streifen versehen ist, die geradlinig mit einem gleichen Abstand zueinander angeordnet werden. Zwischen der ersten Arbeitsseite 11 und der Verbindungsseite 12 wird zudem ein Verbindungszapfen 14 angebracht. Eine Wellenhülse 15 mit einem Schraubenloch 151 wird drehbar an der Verbindungsseite 12 angebracht.
  • Der zweite Spannarm 20 besteht aus zwei Metallschenkeln 20a, 20b, die symmetrisch mit einem gleichen Abstand zueinander angeordnet werden. Der zweite Spannarm 20 verfügt über eine zweite Arbeitsseite 21 und eine Drehverbindungsseite 22. An der zweiten Arbeitsseite 21 wird eine zweite Spannbacke 23 drehbar angebracht, die mindestens eine Spannfläche 231 und mindestens einen X-förmigen Spannschlitz 232 aufweist, wobei die Spannfläche 231 mit einer Mehrzahl von konkaven Streifen versehen ist, die geradlinig mit einem gleichen Abstand zueinander angeordnet werden. Im Wesentlichen gleicht die zweite Spannbacke 23 konstruktionsmäßig der ersten Spannbacke 13. Die Drehverbindungsseite 22 des zweiten Spannarms 20 wird durch eine Drehverbindung mit dem ersten Spannarm 10 verbunden, vornehmlich wird die Drehverbindungsseite 22 zwischen dem Verbindungszapfen 14 und der Verbindungsseite 12 angebracht. Außerdem wird ein Positionierzapfen 24 quer an dem zweiten Spannarm 20 angebracht, wobei ein Verbindungsabschnitt 25 mit einem Gewindebolzen 251 an einem der zweiten Arbeitsseite 21 benachbarten Stelle ausgebildet ist.
  • Die Einstellgewindestange 30 wird durch das an der Wellenhülse 15 ausgebildete Schraubenloch 151 hindurchgeschraubt und beweglich mit dem Positionierzapfen 24 verbunden, wobei die Einstellgewindestange 30 drehbar zwischen dem zweiten Spannarm 20 und der Verbindungsseite 12 angeordnet wird, sodass der zweite Spannarm 20 gegenüber dem ersten Spannarm 10 geschwenkt werden kann, was ermöglicht, dass die erste Spannbacke 13 und die zweite Spannbacke 23 zueinander gespannt werden. Darüber hinaus weist die Einstellgewindestange 30 an einer dem zweiten Spannarm 20 abgewandten Seite einen Einstellhandgriff 31 auf, mit dem die Einstellgewindestange 30 bedient wird. An einer der Wellenhülse 15 benachbarten Stelle der Einstellgewindestange 30 wird zudem eine Begrenzungsmutter 32 angebracht. Wenn die Begrenzungsmutter 32 durch Schrauben gegen die Wellenhülse 15 gedrückt wird, lässt sich die Einstellgewindestange 30 nicht mehr gegenüber der Wellenhülse 15 bewegen, wodurch ein Positioniereffekt realisiert wird.
  • Das Befestigungselement 40, bestehend aus einer Aufsteckhülse 41, einer Kugelstange 42, einem Begrenzungsstück 43 und einer ersten Befestigungsschraube 44, wird einerseits an dem zweiten Spannarm 20 angebracht und andererseits mit einem elektronischen Gerät verbunden. Die Aufsteckhülse 41 verfügt über eine Verbindungsseite und eine allmählich reduzierende Seite mit einer Kerbung 411. Die Kugelstange 42 weist an einer ihrer Seiten einen Kugelkopf 421 auf. Die Kugelstange 42 wird in der Aufsteckhülse 41 angebracht, wobei sich der Kugelkopf 421 an die Kerbung 411 anpasst, sodass sich die Kugelstange 42 nicht von der allmählich reduzierten Seite der Aufsteckhülse 41 löst, was zudem noch ermöglicht, dass die Kugelstange 42 gegenüber der Aufsteckhülse 41 in mehreren Winkeln geschwenkt werden kann. Das Begrenzungsstück 43 wird einerseits auf dem Gewindebolzen 251 aufgeschraubt und weist andererseits einen konkaven Abschnitt 431 auf, der gegen den Kugelkopf 421 anliegt. Das Begrenzungsstück 43 weist zudem einen ringförmigen Begrenzungsschlitz 432 auf, in den die erste Befestigungsschraube 44, die durch die Aufsteckhülse 41 hindurchgeschraubt wird, wahlweise einrasten kann, um eine Drehbewegung der Kugelstange 42 gegenüber der Aufsteckhülse 41 zu begrenzen.
  • Das Befestigungselement 40 umfasst zudem einen Befestigungsring 45, ein erstes Schraubelement 46, ein zweites Schraubelement 47, ein Verknüpfungsteil 48 und eine zweite Befestigungsschraube 49. Das erste Schraubelement 46 wird durch den Befestigungsring 45 hindurchgesteckt und in das Schraubenloch 422 der Kugelstange 42 eingeschraubt, wodurch der Befestigungsring 45 mit der Kugelstange 42 verbunden wird. Das Verknüpfungsteil 48 wird durch eine Steckverbindung in dem Befestigungsring 45 angebracht, wobei das zweite Schraubelement 47 in einer dem ersten Schraubelement 46 entgegengesetzten Richtung durch eine an dem Verknüpfungsteil 48 ausgebildete Durchgangsbohrung 481 hindurchgesteckt wird, sodass ein digitales Produkt durch eine Schraubverbindung an dem Klemmstativ befestigt werden kann. Die zweite Befestigungsschraube 49 wird in das Schraubenloch 451 des Befestigungsrings 45 eingeschraubt und lässt sich wahlweise außenrandseitig an einer geeigneten Stelle des Verknüpfungsteiles 48 einrasten, wodurch vermieden wird, dass das Verknüpfungsteil 48 von dem Befestigungsring 45 losgetrennt wird.
  • Der Aufstellsockel 50 wird in Form eines länglichen Streifens ausgeführt und weist in seiner Mitte eine kreuzförmige Rille 51 auf, an der beidseitig je ein Positionierschlitz 52 ausgebildet ist. Beim Zusammenfügen wird der Verbindungszapfen 14 entweder in der Querrichtung oder in einer Längsrichtung in die kreuzförmige Rille 51 des Aufstellsockels 50 eingebracht, während die Metallschenkel 10a, 10b in zwei Positionierschlitze 52 einrasten, wodurch der Aufstellsockel 50 demontierbar mit dem ersten Spannarm 10 verbunden ist. Wenn der Aufstellsockel 50 in der Querrichtung mit dem ersten Spannarm 10 verbunden wird, wobei der Einstellhandgriff 31 quer angeordnet wird, kann das Klemmstativ 100 ganz stabil auf eine Plattform aufgestellt werden. Die Begrenzungsmutter 32 wird dabei auf die Wellenhülse 15 fest angezogen, um zu vermeiden, dass das Klemmstativ 100, nachdem das digitale Produkt aufgeschraubt ist, wegen eines instabilen Massenmittelpunktes umkippt, wodurch eine einem Aufstellgestell ähnliche Funktion erfüllt wird.
  • Dreht sich der Einstellhandgriff 31 der Einstellgewindestange 30 [siehe 4], rotiert die Einstellgewindestange 30 gegenüber der Aufstellhülse 15, sodass die Einstellgewindestange 30 ihren Platz gegenüber der Verbindungsseite 12 ändert. Insbesondere, wenn die Einstellgewindestange 30 im Uhrzeigersinn gedreht wird, schiebt die Einstellgewindestange 30 mit ihrem letzten Ende den zweiten Spannarm 20, sodass der zweite Spannarm 30 gegenüber dem ersten Spannarm 10 geschwenkt wird, was ermöglicht, dass die erste Spannbacke 13 und die zweite Spannbacke 23 zueinander gespannt werden, wodurch das Klemmstativ 100 an einem Objekt festgeklemmt wird.
  • Gemäß 5 ist eine Digitalkamera 200 als das elektronische Produkt in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mittels des Befestigungselementes 40 an dem zweiten Spannarm 20 des Klemmstativs 100 befestigt. Durch die oben genannte Einstellbewegung wird das Klemmstativ 100 mithilfe ihrer ersten Spannbacke 13 und ihrer zweiten Spannbacke 23 an einer flache Platte 300 festgeklemmt, wobei die Spannflächen 131, 231 beidseitig an der flachen Platte 300 zusammenhalten, sodass die mit dem Klemmstativ 100 verbundene Digitalkamera 200 stabil an der flachen Platte 300 festgeklemmt wird, wodurch realisiert wird, dass die Digitalkamera 200 nicht mehr so leicht durch einen Einfluss der Außenkraft wackelt und daher eine stabile Aufnahmequalität bietet. Zu erwähnen ist, dass das einzuspannende Objekt nicht auf die flache Platte 300 beschränkt wird. Der Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung gilt für alle Objekte bzw. alle ähnlichen Gegenstände, welche mit einer flachen Fläche versehen sind, wie z. B.: für einen rohrförmigen Gegenstand mit einem rechteckigen Querschnitt.
  • Wie aus 6 ersichtlich, ist das erfindungsgemäße Klemmstativ an einem runden Rohr 400 festgeklemmt, wobei das Klemmstativ 100 mithilfe des X-förmigen Spannschlitzes 132 der ersten Spannbacke 13 und des X-förmigen Spannschlitzes 232 der zweiten Spannbacke 23 an dem runden Rohr 400 festgeklemmt wird, sodass das Klemmstativ 100 die Digitalkamera 200 stabil an dem runden Rohr 400 festhält. Dank dem Design der Spannschlitze 132, 232 eignet sich das Klemmstativ 100 auch zum Festklemmen an einem blockförmigen Gegenstand. Die erste Spannbacke 13 und die zweite Spannbacke 23 sind drehbar angeordnet und lassen sich je nach Bedarf des Benutzers umdrehen, was eine leichte Bedienung des Klemmstativs ermöglicht.
  • In 7 ist das erfindungsgemäße Klemmstativ 100 in einem gelagerten Zustand dargestellt, wobei der Aufstellsockel 50 mittels seiner kreuzförmigen Rillen 51 in der Längsrichtung mit dem Verbindungszapfen 14 zusammengefügt wird, sodass ein Raumbedarf des Klemmstativs 100 in der Querrichtung reduziert wird, was eine leichtere Lagerung bzw. Aufbewahrung ermöglicht.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird realisiert, dass sich ein digitales Produkt, das an dem Klemmstativ befestigt wird, an unterschiedlichen Objekten wie z. B.; an einem runden Rohr, einem blockförmigen Gegenstand oder an einer flachen Platte bzw. einer Plattform festklemmen lässt, wodurch das digitale Produkt nicht mehr durch seine Aufstellungsorten beschränkt und überall an einer geeigneten Stelle befestigt werden kann, was die Bedürfnisse des Benutzers bei der Aufnahme befriedigt.
  • Gleichzeitig, weil der erste und der zweite Spannarm in der vorliegenden Erfindung jeweils aus zwei fest miteinander verbundenen Metallschenkeln bestehen, wobei der erste Spannarm und der zweite Spannarm sowie deren Zusammenhang mittels der Einstellgewindestange eingestellt werden können, kann das erfindungsgemäße Klemmstativ mit einer genügenden Kraft an einem geeigneten Objekt festgeklemmt werden, ohne dabei zu befürchten, dass das Klemmstativ von dem Objekt losgetrennt wird.

Claims (14)

  1. Klemmstativ eines digitalen Produktes, aufweisend: einen ersten Spannarm (10), der über eine erste Arbeitsseite (11) verfügt; einen zweiten Spannarm (20), der mit dem ersten Spannarm (10) drehbar verbunden ist, wobei der zweite Spannarm (20) eine zweite Arbeitsseite (21) aufweist; eine Einstellgewindestange (30), die drehbar zwischen dem ersten Spannarm (10) und dem zweiten Spannarm (20) angeordnet ist und dazu dient, den ersten Spannarm (10), den zweiten Spannarm (20) und deren Zusammenhang einzustellen, um eine Schwenkbewegung des ersten Spannarms (10) und des zweiten Spannarms (20) einzustellen, sodass die erste Arbeitsseite (11) und die zweite Arbeitsseite (21) ein einzuspannendes Objekt von beiden Seiten festklemmen; ein Befestigungselement (40), das einerseits an dem zweiten Spannarm (20) angebracht und andererseits mit einem digitalen Produkt verbunden ist; und eine Begrenzungsmutter (32), die auf der Einstellgewindestange (30) aufgeschraubt ist.
  2. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Spannarm (10) eine Verbindungsseite (12) aufweist, während die Einstellgewindestange (30) zwischen dem zweiten Spannarm (20) und der Verbindungsseite (12) angeordnet ist.
  3. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Spannarm (20) einen Verbindungsabschnitt (25) mit einem herausragenden Gewindebolzen (251) aufweist, auf dem das Befestigungselement (40) aufgeschraubt ist.
  4. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Arbeitsseite (11) eine drehbar angebrachte, erste Spannbacke (13) aufweist, während die zweite Arbeitsseite (21) mit einer drehbar angebrachten, zweiten Spannbacke (23) versehen ist, wobei die erste Spannbacke (13) und die zweite Spannbacke (23) mindestens je eine Spannfläche (131, 231) aufweisen.
  5. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spannbacke (13) und die zweite Spannbacke (23) mindestens je einen X-förmigen Spannschlitz (132, 232) aufweisen.
  6. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 1, ferner mit einem Aufstellsockel (50), der mit dem ersten Spannarm (10) demontierbar verbunden ist, wobei die Einstellgewindestange (30) an einer dem zweiten Spannarm (20) abgewandten Seite einen Einstellhandgriff (31) aufweist, und wobei das Klemmstativ (100) mithilfe des Aufstellsockels (50) und des Einstellhandgriffes (31) stabil auf einer Plattform aufgestellt werden kann.
  7. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Spannarm (10) ein Verbindungszapfen (14) quer angebracht ist, wobei der Aufstellsockel (50) in Form eines länglichen Streifens ausgeführt ist und in seiner Mitte eine kreuzförmige Rille (51) aufweist, wodurch der Aufstellsockel (50) mit dem Verbindungszapfen (14) verbunden ist, sodass der Aufstellsockel (50) entweder in der Querrichtung oder in der Längsrichtung mit dem ersten Spannarm (10) verbunden werden kann.
  8. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig an der Rille (51) je ein Positionierschlitz (52) ausgebildet ist, wobei der erste Spannarm (10) aus zwei symmetrisch angeordneten Metallschenkeln (10a, 10b), besteht, die miteinander fest verbunden sind, wobei die beiden Metalllschenkel (10a, 10b) jeweils in einen Positionierschlitz (52) einrasten.
  9. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wellenhülse (15), durch welche die Einstellgewindestange (30) verläuft, drehbar an der Verbindungsseite (12) angebracht ist.
  10. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsmutter (32) auf der Wellenhülse (15) fest angezogen ist, wodurch eine Bewegung der Einstellgewindestange (30) gegenüber der Wellenhülse (15) begrenzt ist.
  11. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Spannarm (20) ein Positionierzapfen (24) quer angebracht ist, der dazu dient, dass die Einstellgewindestange (30) endseitig drehbar an dem zweiten Spannarm (20) angebracht ist.
  12. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (40) aus einer Aufsteckhülse (41), einer Kugelstange (42), einem Begrenzungsstuck (43) und einer ersten Befestigungsschraube (44) aufgebaut ist, wobei die Kugelstange (42) in der Aufsteckhülse (41) so gelagert ist, dass diese gegenüber der Aufsteckhülse (41) in mehreren Winkeln schwenkbar ist, und wobei das Begrenzungsstück (43) einerseits auf dem Gewindebolzen (251) aufgeschraubt ist und andererseits gegen den Kugelkopf (421) anliegt, und wobei die erste Befestigungsschraube (44) durch die Aufsteckhülse (41) hindurchgeschraubt ist und in das Begrenzungsstück (43) einrastet, um eine Drehbewegung der Kugelstange (42) gegenüber der Aufsteckhülse (41) zu begrenzen.
  13. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungsstück (43) einen ringförmigen Begrenzungsschlitz (432) aufweist, in den die erste Befestigungsschraube (44) wahlweise einrasten kann.
  14. Klemmstativ eines digitalen Produktes nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (40) einen Befestigungsring (45), ein erstes Schraubelement (46), ein zweites Schraubelement (47), ein Verknüpfungsteil (48) und eine zweite Befestigungsschraube (49) aufweist, wobei das erste Schraubelement (46) durch den Befestigungsring (45) hindurchgeführt und am Ende der Kugelstange (42) befestigt ist, und wobei das zweite Schraubelement (47) in einer dem ersten Schraubelement (46) entgegengesetzten Richtung aus dem Verknüpfungsteil (48) herausragt, sodass ein digitales Produkt durch eine Schraubverbindung an dem Klemmstativ befestigt werden kann, und wobei die zweite Befestigungsschraube (49) in den Befestigungsring (45) eingeschraubt ist, wodurch vermieden wird, dass sich das Verknüpfungsteil (48) von dem Befestigungsring (45) löst.
DE202013104259U 2013-09-18 2013-09-18 Klemmstativ eines digitalen Produktes Expired - Lifetime DE202013104259U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104259U DE202013104259U1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Klemmstativ eines digitalen Produktes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104259U DE202013104259U1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Klemmstativ eines digitalen Produktes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104259U1 true DE202013104259U1 (de) 2013-10-31

Family

ID=49714010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013104259U Expired - Lifetime DE202013104259U1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Klemmstativ eines digitalen Produktes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104259U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018001306A1 (zh) * 2016-07-01 2018-01-04 深圳市浩瀚卓越科技有限公司 稳定器
CN108489781A (zh) * 2018-03-06 2018-09-04 合肥科天水性科技有限责任公司 一种用于实验室研发的纺织涂层刮样机
CN108506683A (zh) * 2018-05-16 2018-09-07 东莞市凯安机械配件有限公司 一种拍摄支架
CN115363782A (zh) * 2022-08-17 2022-11-22 重庆诚联医疗器械有限公司 一种手术用的机械手臂

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018001306A1 (zh) * 2016-07-01 2018-01-04 深圳市浩瀚卓越科技有限公司 稳定器
CN108489781A (zh) * 2018-03-06 2018-09-04 合肥科天水性科技有限责任公司 一种用于实验室研发的纺织涂层刮样机
CN108489781B (zh) * 2018-03-06 2024-04-09 合肥科天水性科技有限责任公司 一种用于实验室研发的纺织涂层刮样机
CN108506683A (zh) * 2018-05-16 2018-09-07 东莞市凯安机械配件有限公司 一种拍摄支架
CN115363782A (zh) * 2022-08-17 2022-11-22 重庆诚联医疗器械有限公司 一种手术用的机械手臂

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1959186B1 (de) Stativ mit wenigstens drei Stativbeinen
DE202014102852U1 (de) Rastarretierungsstruktur
DE202013104259U1 (de) Klemmstativ eines digitalen Produktes
DE202008010276U1 (de) Verstellvorrichtung für Halterung im Fahrzeug
DE202008003918U1 (de) Klemmvorrichtung für eine Webkamera
DE202007005020U1 (de) Mehrzweck-Stützgestell
DE202012007098U1 (de) Stangenführung
DE202018102679U1 (de) Hilfselementvorrichtung für eine Schaltwippe eines Fahrzeugs
DE202005013648U1 (de) Schraubenzieher mit einstellbarem Drehmoment
DE102011111379A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit einem Berührungsbildschirm, die einen Ständer mit mindestens drei Betriebsstellungen besitzt
EP0787906B1 (de) Vorrichtung zur gegenseitigen Ausrichtung und Befestigung zweier Bauteile
DE202004020341U1 (de) Miniatur-Kamera-Stativ
DE202011051755U1 (de) Verstellvorrichtung für Musikinstrumentständer
DE202014101905U1 (de) Stativkopf
DE102013205700A1 (de) Gelenkarm
DE202012004265U1 (de) Halte- und Trag-Vorrichtung
DE202005015032U1 (de) Halter mit Steh- und Klemmöglichkeit
DE2615448C3 (de) Befestigungsanordnung von Kontaktleisten in Baugruppenträgern
DE202006014419U1 (de) Zerlegbares Stativ
DE202009007637U1 (de) Fixiereinrichtung des Handwerkzeuges
DE202011107952U1 (de) Stützvorrichtung
DE202023103593U1 (de) Haltevorrichtung mit einstellbarer Klemmdicke
DE102011103616A1 (de) Klapptisch für einen Kraftwagen
DE202005009009U1 (de) Rotationsklemmbauteil für eine Schwenkvorrichtung
DE202014101904U1 (de) Stativkopf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131224

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years