DE202013103548U1 - Steckstift mit Überschreitungsanschlag - Google Patents

Steckstift mit Überschreitungsanschlag Download PDF

Info

Publication number
DE202013103548U1
DE202013103548U1 DE202013103548U DE202013103548U DE202013103548U1 DE 202013103548 U1 DE202013103548 U1 DE 202013103548U1 DE 202013103548 U DE202013103548 U DE 202013103548U DE 202013103548 U DE202013103548 U DE 202013103548U DE 202013103548 U1 DE202013103548 U1 DE 202013103548U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastener
shoulder
head
ribs
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013103548U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202013103548U1 publication Critical patent/DE202013103548U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44017Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured
    • Y10T24/44026Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured for cooperating with aperture in supporting structure or structure-to-be-secured

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Einteiliges Steckbefestigungselement zum Einsetzen durch ein Loch, wobei dieses Befestigungselement Folgendes umfasst: einen Kopf; einen langgestreckten Schaft, der sich von dem Kopf erstreckt und in einer Spitze endet; eine von dem Kopf beabstandete Schulter, die sich von dem Schaft radial nach außen erstreckt; und mehrere voneinander beabstandete Rippen, die sich von dem Schaft radial nach außen erstrecken und entlang einer Länge des Schafts zwischen der Schulter und der Spitze angeordnet sind; wobei der Durchmesser des Kopfes größer ist als der Durchmesser der Schulter.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Steckbefestigungselement und insbesondere auf ein Steckbefestigungselement mit einem Überschreitungsanschlag.
  • Die Karosseriestruktur eines Fahrzeugdachs umfasst üblicherweise ein Dachblech und mehrere Dach-Kopfteile und Bügel, welche Strukturen mit geschlossenem Querschnitt oder kanalförmige Strukturen sind, die an der Fahrzeugkarosserie befestigt sind und sich entlang der Länge und über die Breite des Fahrzeugdaches erstrecken, um eine Stütze für das Dachblech bereitzustellen. An der Innenseite der Dachstruktur ist üblicherweise ein Dachhimmel angebracht, um ein ansprechendes Erscheinungsbild für den Fahrzeuginnenraum bereitzustellen. Dachhimmel werden an den Dächern von Fahrzeugen auf viele unterschiedliche Arten befestigt, einschließlich der Verwendung von Schrauben- oder Schnapp-Befestigungselementen, Klebstoffen, Magneten und Klettverschlüssen wie z. B. VELCRO.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein einteiliges Steckbefestigungselement zum Einsetzen durch ein Loch. Das Befestigungselement umfasst einen Kopf und einen langgestreckten Schaft, der sich von dem Kopf erstreckt und in einer Spitze endet. Das Befestigungselement umfasst außerdem eine von dem Kopf beabstandete Schulter, die sich von dem Schaft radial nach außen erstreckt, und mehrere voneinander beabstandete Rippen, die sich von dem Schaft radial nach außen erstrecken und entlang einer Länge des Schafts zwischen der Schulter und der Spitze angeordnet sind. Außerdem ist ein Durchmesser des Kopfes größer als ein Durchmesser der Schulter.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein einteiliges Steckbefestigungselement zur Befestigung eines ersten Montageelements an einem zweiten Montageelement. Das Befestigungselement umfasst einen Kopf und einen langgestreckten Schaft, der sich von dem Kopf erstreckt und in einer Spitze endet. Das Befestigungselement umfasst ferner eine von dem Kopf beabstandete Schulter, die sich von dem Schaft radial nach außen erstreckt, und mehrere voneinander beabstandete Rippen, die sich von dem Schaft radial nach außen erstrecken und entlang einer Länge des Schafts zwischen der Schulter und der Spitze angeordnet sind. Die Schulter liegt an dem zweiten Montageelement an, wenn das Befestigungselement durch eine Öffnung in dem ersten Montageelement eingesetzt ist, um das erste Montageelement an dem zweiten Montageelement zu befestigen, wobei die Schulter ein zu tiefes Einsetzen des Befestigungselements in eine Öffnung in dem zweiten Montageelement verhindert.
  • Diese und weitere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann auf dem Gebiet beim Studium der folgenden Beschreibung, Ansprüche und beigefügten Zeichnungen verständlich und klar.
  • In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine perspektivische Draufsicht auf ein Befestigungselement gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 eine Seitenansicht des Befestigungselements von 1;
  • 3 eine Ansicht des Befestigungselements von 1 von unten; und
  • 4 eine seitliche Querschnittsansicht des Befestigungselements, das gemäß einer weiteren Ausführungsform an einem Abschnitt eines Dachhimmels und einer Dachstruktur in einem Fahrzeug montiert ist.
  • In der Beschreibung sollen sich die Begriffe "oberer", "unterer", "rechts", "links", "hinterer", "vorderer", "vertikal", "horizontal", "innen", "außen" und davon abgeleitete Begriffe auf das Steckbefestigungselement beziehen, wie es in 1 orientiert ist. Selbstverständlich kann die Erfindung jedoch auch viele alternative Orientierungen annehmen, soweit nicht ausdrücklich das Gegenteil festgelegt ist. Selbstverständlich sind die spezifischen Vorrichtungen und Verfahren, die in der beigefügten Zeichnung veranschaulicht und in der folgenden Beschreibung beschrieben sind, außerdem lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindungskonzepte, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert sind. Folglich sind bestimmte Abmessungen und andere physikalische Eigenschaften, die sich auf die hier offenbarten Ausführungsformen beziehen, nicht als einschränkend zu verstehen, soweit in den Ansprüchen nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt ist.
  • In 14 bezeichnet das Bezugszeichen 10 allgemein ein einteiliges Steckbefestigungselement. Das Befestigungselement 10 umfasst einen vergrößerten Kopf 12 und einen langgestreckten Schaft 14, der sich von dem Kopf 12 erstreckt. Der Schaft 14 ist relativ starr und endet in einer Spitze 16. Das Befestigungselement 10 umfasst außerdem eine Schulter 18, die von den Kopf 12 beabstandet ist und sich von dem Schaft 14 radial nach außen erstreckt. Ferner erstrecken sich mehrere voneinander beabstandete Rippen 20 von dem Schaft 14 radial nach außen, wobei sie entlang einer Länge des Schafts 14 zwischen der Schulter 18 und der Spitze 16 angeordnet sind. Ein Durchmesser DH des Kopfes 12 ist größer als ein Durchmesser DS der Schulter 18.
  • Der Kopf 12 ist als ein vergrößertes, etwas gewölbtes Glied veranschaulicht; der Kopf 12 kann jedoch eine Vielzahl von geeigneten Formen oder Designs aufweisen. Der Schaft 14 hat einen allgemein kreisförmigen Querschnitt, er kann jedoch Unterstützungsrippen oder Rillen umfassen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Schaft 14 einen im Allgemeinen kreuzförmigen oder anders geformten Querschnitt haben.
  • Die Schulter 18 ist mit dem Schaft 14 einteilig ausgebildet und verläuft um diesen. In der veranschaulichten Ausführungsform ist die Schulter 18 als leicht kegelstumpfförmig gezeigt; andere Formen, beispielsweise ein flaches ringförmiges Glied, können jedoch in anderen Ausführungsformen ebenfalls in Erwägung gezogen werden. Zudem umfasst die Schulter 18 eine untere Anschlagfläche 22 und eine gegenüberliegende konisch zulaufende Fläche 24.
  • Die mehreren Rippen 20 sind ebenfalls mit dem Schaft 14 einteilig ausgebildet. In der veranschaulichten Ausführungsform umfasst das Befestigungselement 10 vier voneinander beabstandete Rippen 20; wie es für die jeweilige praktische Anwendung erforderlich ist, können aber auch mehr oder weniger Rippen in Erwägung gezogen werden. Die Rippen 20 erstrecken sich von dem Schaft 14 radial nach außen und laufen zur Spitze 16 hin leicht konisch nach innen zu. Die Rippen 20 sind zwischen der Schulter 18 und der Spitze 16 angeordnet, wobei die Länge des Schafts 14 zwischen der Schulter 18 und dem Kopf 12 keine Rippen 20 aufweist. Zudem sind die Rippen 20 so konfiguriert, dass sie sich zum Schaft 14 hin zumindest etwas nach innen biegen können.
  • Der Durchmesser DH des Kopfes 12 ist größer als der Durchmesser DS der Schulter 18, der wiederum größer ist als ein Durchmesser DR der Rippen 20.
  • Das Befestigungselement 10 von 4 kann verwendet werden, um ein erstes Glied 30 mit einem zweiten Glied 40 zu verbinden und es an ihm zu befestigen. Das Befestigungselement 10 kann in einem Fahrzeugbefestigungssystem zum Anbringen eines Verkleidungsbauteils wie etwa eines Dachhimmels an einer Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs verwendet werden. In der veranschaulichten Ausführungsform ist das erste Glied 30 in der Form eines Dachhimmels gezeigt; andere Verkleidungsbauteile einschließlich Säulenverkleidung, Innenplattenelemente und dergleichen können jedoch gemäß anderen Ausführungsformen in Erwägung gezogen werden. Ferner ist das zweite Glied 40 in der Form einer Dachstruktur gezeigt; andere Körperstrukturen einschließlich Säulen, Wandverkleidungen und dergleichen können jedoch in Erwägung gezogen werden.
  • Der Dachhimmel 30 kann ein zum Anbringen an der Innenseite der Dachstruktur 40 des Fahrzeugs gebildeter und geformter Dachhimmel sein, um ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild für den Fahrzeuginnenraum bereitzustellen. Der Dachhimmel 30 hat eine äußere Oberfläche 32, die der tragenden Dachstruktur 40 gegenüberliegt, wenn er in das Fahrzeug eingebaut ist, und eine gegenüberliegende innere Oberfläche 34, die gepolstert ist, um eine dekorative Oberfläche bereitzustellen, die vom Fahrzeuginnenraum aus sichtbar ist. Der Dachhimmel 30 ist so geformt, dass er an die Dachstruktur 40 angepasst ist, und er kann eine Vielzahl von Profilen und Öffnungen zum Anbringen verschiedener Überkopf-Komponenten wie etwa Sonnenblenden, Überkopf-Konsolen, Haltegriffe, Leuchten und dergleichen aufweisen. Zusätzlich kann der Dachhimmel 30 ein nachgiebiges, nicht ganz starres Glied sein. Die Dachstruktur 14 umfasst beabstandete Längsträger und zumindest ein vorderes Kopfteil und ein hinteres Kopfteil, und sie kann auch wie herkömmlich zusätzlich Dachspriegel enthalten. Ferner weist der Dachhimmel 30 eine Öffnung 36 auf und weist die Dachstruktur 40 eine Öffnung 42 auf, in die sich das Befestigungselement 10 erstreckt.
  • Während des Zusammenbaus des Fahrzeugs wird der Dachhimmel 30 zum Einbau ausgerichtet angeordnet und werden die Dachhimmelöffnung 36 und die Dachstruktur 40 allgemein ausgerichtet. Das Befestigungselement 10 wird in die Dachhimmelöffnung 36 eingesetzt, und die Rippen 20 gelangen mit einer Umgebung der Dachstrukturöffnung 42 in Eingriff, wenn sie dort eingesetzt werden. In der eingebauten Position ist der Schaft 14 in der Dachhimmelöffnung 36 angeordnet und sind die Rippen 20 mit der Dachstrukturöffnung 42 in Eingriff, wodurch das Befestigungselement 10 und der Dachhimmel 30 an der Dachstruktur 40 gehalten sind. Entsprechend sind der Durchmesser DR der Rippen 20 und ein Durchmesser der Dachstrukturöffnung 42 so entworfen, dass sie bezüglich ihrer Größe komplementär zueinander sind. Ferner sind die Rippen 20 nicht hinreichend starr, wodurch sie ein Verbiegen während des Einsetzens des Befestigungselements 10 in die Dachstrukturöffnung 42 zulassen. Die Rippen 20, die mit der Umgebung der Dachstrukturöffnung 42 in Eingriff sind, wirken jedoch einem Herausziehen des Befestigungselements 10 daraus entgegen, derart, dass das Verkleidungsbauteil während eines normalen Fahrzeuggebrauchs an der Karosseriestruktur befestigt bleibt.
  • Die Schulter 18 verhindert ein zu tiefes Einsetzen des Befestigungselements 10 in die Dachstrukturöffnung 42. Genauer liegt die Anschlagfläche 22 der Schulter 18 an der Dachstruktur 40 an, wenn das Befestigungselement 10 vollständig in die Dachstrukturöffnung 42 eingesetzt ist. Ein Kontakt zwischen der Anschlagfläche 22 und der Dachstruktur 40 verhindert, dass das Befestigungselement 10 tiefer in die Dachstrukturöffnung 42 eingesetzt wird. Wenn das Befestigungselement 10 verwendet wird, um den Dachhimmel 30 an der Dachstruktur 40 anzubringen, verhindert die Schulter 18, dass das Befestigungselement 10 zu tief eingesetzt wird, was bewirken kann, dass sich der nicht starre Dachhimmel 30 verbiegt, aufwölbt, Falten wirft oder eine andere unerwünschte Verformung ausbildet.
  • Die hier beschriebenen relativen Abmessungen stellen sicher, dass das Befestigungselement 10 den Dachhimmel 30 richtig an der Dachstruktur 40 hält. Der Durchmesser DH des Kopfes 12 ist beispielsweise so entworfen, dass er größer ist als ein Durchmesser der Dachhimmelöffnung 36, um sicherzustellen, dass die Dachhimmelöffnung 36 vom Fahrzeuginnenraum aus nicht sichtbar ist. Außerdem ist ein Abstand zwischen der Schulter 18 und dem Kopf 12 (und somit dieser Längenabschnitt des Schafts 14) so konfiguriert, dass er den Dachhimmel 30 an der gewünschten Stelle relativ zu der Dachstruktur 40 anordnet.
  • Es ist möglich, dass das Befestigungselement 10 durch Spritzgießen ausgebildet wird, wobei es aus einem thermoplastischen Material, beispielsweise aus Nylon, Acetal oder aus einem beliebigen anderen Kunststoffmaterial, das für Spritzguss geeignet ist, hergestellt werden kann.
  • Für einen Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet ist es selbstverständlich, dass die Konstruktion des beschriebenen Befestigungssystems und weiterer Bestandteile nicht auf irgendein bestimmtes Material beschränkt ist. Weitere beispielhafte Ausführungsformen der hier offenbarten Erfindung können aus einer großen Vielzahl von Materialien gebildet werden, soweit es hier nicht anders beschrieben wurde.
  • Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Konstruktion und die Anordnung der Elemente des in den beispielhaften Ausführungsformen gezeigten Befestigungselements lediglich der Veranschaulichung dienen. Obwohl in dieser Offenbarung lediglich einige wenige Ausführungsformen der vorliegenden Neuerungen ausführlich beschrieben wurden, erkennt der Fachmann auf dem Gebiet, der diese Offenbarung liest, leicht, dass viele Abwandlungen (z. B. Änderungen der Größen, der Abmessungen, der Strukturen, der Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, der Werte von Parametern, der Befestigungsanordnungen, der Verwendung von Materialien, der Farben, der Orientierungen usw.) möglich sind, ohne wesentlich von den neuartigen Lehren und Vorteilen des hier betrachteten Gegenstandes abzuweichen. Beispielsweise können Elemente, die einteilig gezeigt sind, aus mehreren Teilen aufgebaut sein, oder können Elemente, die als mehrere Teile gezeigt sind, einteilig ausgebildet sein, kann die Funktionsweise der Grenzflächen spiegelbildlich oder anders abgewandelt sein, kann die Länge oder Breite der Strukturen und/oder Glieder oder Verbindungselemente oder anderer Elemente des Systems geändert sein, kann die Art oder Anzahl der Ausrichtungspositionen, die zwischen den Elementen vorgesehen sind, geändert sein. Es ist anzumerken, dass die Elemente und/oder Anordnungen des Systems aus einem beliebigen aus einer großen Vielzahl von Materialien, die ausreichende Festigkeit oder Haltbarkeit aufweisen, in einer beliebigen Vielzahl von Farben, Oberflächenstrukturen und Kombinationen davon aufgebaut sein können. Entsprechend sollen alle diese Abwandlungen im Schutzumfang der vorliegenden Neuerungen enthalten sein. Weitere Abwandlungen, Veränderungen, Änderungen und Weglassungen können im Entwurf, bei den Betriebsbedingungen und in der Anordnung der gewünschten Ausführungsform und weiterer beispielhafter Ausführungsformen durchgeführt werden, ohne vom Erfindungsgedanken der vorliegenden Neuerungen abzuweichen.
  • Selbstverständlich können alle beschriebenen Verfahren oder Schritte innerhalb von beschriebenen Verfahren mit anderen offenbarten Verfahren oder Schritten kombiniert werden, um Strukturen im Rahmen des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung auszubilden. Die hier offenbarten beispielhaften Strukturen und Verfahren dienen lediglich zur Veranschaulichung und sind nicht als Einschränkung zu verstehen.
  • Selbstverständlich können außerdem Änderungen und Abwandlungen an den zuvor erwähnten Strukturen und Verfahren durchgeführt werden, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und ferner sollen derartige Entwürfe selbstverständlich durch die folgenden Ansprüche erfasst sein, soweit diese Ansprüche sprachlich nicht ausdrücklich etwas anderes festlegen.

Claims (20)

  1. Einteiliges Steckbefestigungselement zum Einsetzen durch ein Loch, wobei dieses Befestigungselement Folgendes umfasst: einen Kopf; einen langgestreckten Schaft, der sich von dem Kopf erstreckt und in einer Spitze endet; eine von dem Kopf beabstandete Schulter, die sich von dem Schaft radial nach außen erstreckt; und mehrere voneinander beabstandete Rippen, die sich von dem Schaft radial nach außen erstrecken und entlang einer Länge des Schafts zwischen der Schulter und der Spitze angeordnet sind; wobei der Durchmesser des Kopfes größer ist als der Durchmesser der Schulter.
  2. Befestigungselement nach Anspruch 1, wobei der Durchmesser der Schulter größer ist als ein Durchmesser der mehreren Rippen.
  3. Befestigungselement nach Anspruch 2, wobei die Schulter eine Anschlagfläche und eine gegenüberliegende konisch zulaufende Oberfläche umfasst.
  4. Befestigungselement nach Anspruch 3, wobei die Rippen in Richtung der Spitze konisch zulaufen.
  5. Befestigungselement nach Anspruch 4, wobei die Rippen nicht starr sind, um ein Verbiegen während des Einsetzens des Befestigungselements in das Loch zuzulassen.
  6. Befestigungselement nach Anspruch 5, wobei die Rippen mit einer Umgebung des Lochs in Eingriff sind, um einem Herausziehen des Befestigungselements daraus entgegenzuwirken.
  7. Befestigungselement nach Anspruch 3, wobei das Befestigungselement verwendet ist, um einen Fahrzeug-Dachhimmel an einer Dachstruktur zu befestigen.
  8. Befestigungselement nach Anspruch 7, wobei das Befestigungselement durch eine Öffnung in dem Dachhimmel eingesetzt ist und die Anschlagfläche der Schulter an der Dachstruktur anliegt, um ein zu tiefes Einsetzen des Befestigungselements in das Loch zu verhindern.
  9. Einteiliges Steckbefestigungselement zur Befestigung eines ersten Montageelements an einem zweiten Montageelement, wobei das Steckbefestigungselement Folgendes umfasst: einen Kopf; einen langgestreckten Schaft, der sich von dem Kopf erstreckt und in einer Spitze endet; eine von dem Kopf beabstandete Schulter, die sich von dem Schaft radial nach außen erstreckt; und mehrere voneinander beabstandete Rippen, die sich von dem Schaft radial nach außen erstrecken und entlang einer Länge des Schafts zwischen der Schulter und der Spitze angeordnet sind; wobei die Schulter an dem zweiten Montageelement anliegt, wenn das Befestigungselement durch eine Öffnung in dem ersten Montageelement eingesetzt ist, um das erste Montageelement an dem zweiten Montageelement zu befestigen, wobei die Schulter ein zu tiefes Einsetzen des Befestigungselements in eine Öffnung in dem zweiten Montageelement verhindert.
  10. Befestigungselement nach Anspruch 9, wobei ein Durchmesser des Kopfes größer ist als ein Durchmesser der Schulter.
  11. Befestigungselement nach Anspruch 10, wobei der Durchmesser der Schulter größer ist als ein Durchmesser der mehreren Rippen.
  12. Befestigungselement nach Anspruch 9, wobei das erste Montageelement ein Verkleidungsbauteil umfasst und das zweite Montageelement eine Fahrzeugkarosseriestruktur umfasst.
  13. Befestigungselement nach Anspruch 12, wobei das Verkleidungsbauteil zwischen dem Kopf und der Schulter angeordnet ist und wobei die Fahrzeugkarosseriestruktur zwischen der Schulter und der Spitze des Schafts angeordnet ist.
  14. Befestigungselement nach Anspruch 9, wobei das erste Montageelement einen Dachhimmel umfasst und das zweite Montageelement eine Dachstruktur umfasst.
  15. Befestigungselement nach Anspruch 14, wobei der Dachhimmel zwischen dem Kopf und der Schulter angeordnet ist und wobei die Dachstruktur zwischen der Schulter und der Spitze des Schafts angeordnet ist.
  16. Befestigungselement nach Anspruch 15, wobei die Schulter eine Anschlagfläche und eine gegenüberliegende konisch zulaufende Fläche umfasst.
  17. Befestigungselement nach Anspruch 16, wobei die Rippen zur Spitze hin konisch zulaufen.
  18. Befestigungselement nach Anspruch 17, wobei die Rippen nicht starr sind, um ein Verbiegen während des Einsetzens des Befestigungselements in die Öffnung in der Dachstruktur zu ermöglichen.
  19. Befestigungselement nach Anspruch 18, wobei die Rippen mit einer Umgebung der Öffnung in Eingriff sind, um ein Herausziehen des Befestigungselements daraus zu verhindern.
  20. Befestigungselement nach Anspruch 18, wobei die Anschlagfläche der Schulter an der Dachstruktur anliegt, um ein zu tiefes Einsetzen des Befestigungselements in die Öffnung der Dachstruktur zu verhindern.
DE202013103548U 2012-08-13 2013-08-07 Steckstift mit Überschreitungsanschlag Expired - Lifetime DE202013103548U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/584,178 2012-08-13
US13/584,178 US9610904B2 (en) 2012-08-13 2012-08-13 Push pin with over-travel stop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103548U1 true DE202013103548U1 (de) 2013-08-28

Family

ID=49232643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103548U Expired - Lifetime DE202013103548U1 (de) 2012-08-13 2013-08-07 Steckstift mit Überschreitungsanschlag

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9610904B2 (de)
CN (1) CN203453230U (de)
DE (1) DE202013103548U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019120782A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-27 Tesa Se Retention push pin for temporary mounting in vehicles and method for using it
DE102018202968B4 (de) 2018-02-28 2019-09-05 Ford Global Technologies, Llc Strukturverstärktes Hohlelement sowie eine dieses aufweisende Fahrzeugkarosserie

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM483885U (zh) * 2014-02-10 2014-08-11 Otrajet Inc 免氣輪胎與輪圈間之結合構造及其扣件
US9827810B2 (en) * 2015-01-14 2017-11-28 Otrajet Inc. Connection stabilizing mechanism between solid tire and bicycle rim
US10584727B2 (en) * 2016-11-03 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Multi-material restrainer joint
CN109492738B (zh) * 2017-09-13 2022-05-03 振锋企业股份有限公司 非接触式数据载体
CN109583550A (zh) * 2017-09-28 2019-04-05 振锋企业股份有限公司 非接触式数据载体
USD929217S1 (en) * 2018-05-11 2021-08-31 II Charles Weiss Sutliff Tarp anchor
USD929216S1 (en) * 2018-05-11 2021-08-31 II Charles Weiss Sutliff Tarp anchor
USD929215S1 (en) * 2018-05-11 2021-08-31 II Charles Weiss Sutliff Tarp anchor
US10870043B2 (en) * 2019-05-22 2020-12-22 Jack Cooper Golf tee with reduced friction
SI25844A (sl) * 2019-05-27 2020-11-30 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.O.O. Pritrdilni element za pritrditev blažilnika na kad pralnega stroja

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3481242A (en) * 1968-06-06 1969-12-02 Samuel B Topf One piece expansion fastener
US3889320A (en) * 1974-04-01 1975-06-17 Illinois Tool Works Headliner/molding retainer and method of installing same
US4396329A (en) 1981-01-26 1983-08-02 Phillips Plastics Corporation Pine tree clip
US4568215A (en) * 1983-11-21 1986-02-04 Illinois Tool Works Inc. Laterally adjustable fastening assembly
US4938645A (en) * 1989-05-30 1990-07-03 Phillips Plastics Corporation Tee tree fastener
US5056199A (en) * 1990-02-02 1991-10-15 General Motors Corporation Plastic fastener to attach door trim panel
CH681648A5 (de) * 1990-06-25 1993-04-30 Ver Drahtwerke Ag
JP2582404Y2 (ja) * 1992-05-26 1998-10-08 株式会社ニフコ クリップ
US5368261A (en) * 1992-12-17 1994-11-29 Panduit Corp. Cable mount and fixture
US5875735A (en) * 1996-12-20 1999-03-02 Bradley; Joseph E. Modular animal perch attached to wall
US5980230A (en) 1997-04-11 1999-11-09 Velcro Industries B.V. Forming fastener products
US7017969B1 (en) * 2001-08-01 2006-03-28 Kevin Kirkham Interior shield on the lid of the trunk of a vehicle to prevent the lid of the trunk from being damaged by the contents contained beneath the lid
DE10209240C1 (de) 2002-03-04 2003-04-10 Daimler Chrysler Ag Sitzkissen mit Verriegelung
US6804864B2 (en) * 2002-04-03 2004-10-19 Illinois Tool Works Inc. Fastener for pre-assembling work pieces
US8261926B2 (en) * 2002-05-14 2012-09-11 Bradley Frank H Kit for temporally protecting electrical box
US6813865B2 (en) * 2002-06-12 2004-11-09 Lear Corporation Fastener assembly for use with a trim panel
WO2004033930A1 (ja) 2002-10-10 2004-04-22 Bridgestone Corporation Ea材の取付構造
DE502004001466D1 (de) 2003-08-01 2006-10-26 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Dichtungs- und/oder verriegelungssystem für fahrzeuge mit einer aufbauseitigen fahrzeugöffnung
US8028962B2 (en) * 2004-04-30 2011-10-04 Hellermanntyton Corporation Fir tree mount for cable ties
US20070134073A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-14 Shereyk David A Fastener
US7614836B2 (en) * 2006-05-09 2009-11-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Arrangements for attaching components to surfaces
US7793895B2 (en) * 2006-06-13 2010-09-14 Avery Dennison Corporation Cable tie for an automotive valve cover
US7503528B2 (en) * 2006-08-11 2009-03-17 Panduit Corp. Cable mount
US7891926B2 (en) * 2008-01-28 2011-02-22 A. Raymond, Inc. Fastener
DE202008007783U1 (de) * 2008-06-11 2008-08-07 Newfrey Llc, Newark In einem Loch befestigbares Halteelement
FR2938024B1 (fr) * 2008-11-04 2013-04-12 Trw Automotive Electron & Comp Clip de fixation
US8291553B2 (en) * 2009-08-11 2012-10-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Trim panel having a clip retention feature

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019120782A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-27 Tesa Se Retention push pin for temporary mounting in vehicles and method for using it
DE102018202968B4 (de) 2018-02-28 2019-09-05 Ford Global Technologies, Llc Strukturverstärktes Hohlelement sowie eine dieses aufweisende Fahrzeugkarosserie
US10814919B2 (en) 2018-02-28 2020-10-27 Ford Global Technologies, Llc Structurally reinforced hollow element and a vehicle body comprising said structurally reinforced hollow element

Also Published As

Publication number Publication date
US20140041164A1 (en) 2014-02-13
US9610904B2 (en) 2017-04-04
CN203453230U (zh) 2014-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013103548U1 (de) Steckstift mit Überschreitungsanschlag
EP3478533B1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
DE102005019685A1 (de) Emblem für ein Kraftfahrzeug
DE102008047703A1 (de) Ablagefach mit Deckelelement
DE112016000191T5 (de) Befestigungsclipanordnung
DE102013217399A1 (de) Verkleidungsbefestigungssystem mit hoher haltekraft
DE60204679T2 (de) Sonnenblenden-clip
DE19911450B4 (de) Konstruktion zur Installierung eines Armaturenbretts
EP3532738B1 (de) Ringförmige steckkupplung und verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen bauteilen mithilfe der ringförmigen steckkupplung
DE102007053009B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Sitzbezug, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, sowie ein Montageverfahren
DE102020127208A1 (de) Drehbares selbsthaltendes ortungselement
EP2945828B1 (de) Montagevorrichtung für ein seitenwandverkleidungselement eines schienenfahrzeugs
DE102011085396A9 (de) Befestigungsanordnung für plattenförmige Verkleidungsbauteile, Verkleidungsanordnung sowie Luft- oder Raumfahrzeug
DE102011086323A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fahrzeugsitzbank
DE10329852A1 (de) Sitzstruktur
DE202014105691U1 (de) Befestigungsanordnung für eine Innerverriegelung und Fahrzeugtür mit der Befestigungsanordnung
DE102013011872B4 (de) Windabweiser für ein Kraftfahrzeug
DE102008056909A1 (de) Befestigungssystem für ein Hakenelement an einem Strukturteil
DE102004041009A1 (de) Langgestrecktes Verkleidungsteil
DE102004057400B4 (de) Anordnung bestehend aus einem Verkleidungsteil und einem Bauteil
EP2945827B1 (de) Montagevorrichtung für ein seitenwandverkleidungselement eines schienenfahrzeugs
DE19730279B4 (de) Vorrichtung zur Montage eines Sitzes eines Fahrzeugs
DE102012215346B4 (de) Reversible Rastverbindung zur verbesserten Montage und Demontage eines Bauteiles an einem Rohbauteil
EP2821285B1 (de) Verbindungselement zur Befestigung von Zierleisten auf einem Stoßfänger
DE202013102797U1 (de) Fahrzeugbefestigungssystem mit einem Befestigungselement mit kuppelförmigem Kopf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131017

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right