DE202013102751U1 - Sicherungsmittel für Plastikbecher mit überstülpbarem Deckel - Google Patents

Sicherungsmittel für Plastikbecher mit überstülpbarem Deckel Download PDF

Info

Publication number
DE202013102751U1
DE202013102751U1 DE202013102751.0U DE202013102751U DE202013102751U1 DE 202013102751 U1 DE202013102751 U1 DE 202013102751U1 DE 202013102751 U DE202013102751 U DE 202013102751U DE 202013102751 U1 DE202013102751 U1 DE 202013102751U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
cup
film
shrinkable film
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013102751.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202013102751U1 publication Critical patent/DE202013102751U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/08Wrappers shrunk by heat or under tension, e.g. stretch films or films tensioned by compressed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • B65D55/08Annular elements encircling container necks
    • B65D55/0818Destructible or permanently removable bands, e.g. adhesive
    • B65D55/0854Shrink-film bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/62Secondary protective cap-like outer covers for closure members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/185Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures the outer closure being a foil membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/002Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers in shrink films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Sicherungsmittel für Plastikbecher mit überstülpbarem Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsbereich (4) zwischen dem Becher (1) und dem Deckel (2) eine mittels eines Verbindungsmittels des Bechers (1) sowie des Deckels (2) verbindbare und schrumpfbare Folie (3) angeordnet ist, wobei die Folie (3) sich von der vertikalen Seite (2.1) des Deckels (2) bis zur vertikalen Seite (1.1) des Bechers (1) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherungsmittel für Plastikbecher mit überstülpbarem Deckel, das aus Kunststoff oder Papier hergestellt ist.
  • In der Verpackungsindustrie, insbesondere für die Milchwirtschaft, werden Plastikbecher verwendet, die mit einem Milchprodukt gefüllt sind und die mit einem Aluminiumdeckel verschlossen werden. Über den Aluminiumdeckel ist ein weiterer Deckel überstülpbar, wobei zwischen diesen Deckeln in der Regel Geschmackszutaten oder andere Objekte, wie z. B. Nährmittel oder Spielzeuge, gelagert sind. Der überstülpbare Deckel ist für gewöhnlich auf die obere Kante des Plastikbechers aufgerastet, ahne anderweitig gegen eine zufällige Trennung durch grobe Handhabung oder gegen vorsätzlichen Diebstahl gesichert zu sein. Der Nachteil dieser Art der Befestigung des überstülpbaren Deckels an den Plastikbecher besteht darin, dass es zu einem unbeabsichtigten Entfernen oder Abfallen des Deckels vom Becher oder zu seiner Entwendung vor dem Verkauf an den Endverbraucher kommen kann. Dies führt zu einer Entwertung des Produkts.
  • Für Zwecke der Design-Gestaltung des Plastikbechers wird eine bedruckte Folienhülle verwendet. Mit dieser Folienhülle ist jedoch nur der untere Teil des Bechers beschichtet, d. h. der mit dem Lebensmittelprodukt gefüllte Teil, während der überstülpbare Deckel mit der bedruckten Folienhülle nicht abgedeckt ist.
  • Die bekannten Nachteile in der Sicherung und Design-Gestaltung von Plastikbechern mit überstülpbarem Deckel beseitigt im wesentlichen Maß das Sicherungsmittel gemäß der Erfindung. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass im Verbindungsbereich zwischen dem Becher und dem Deckel eine schrumpfbare Folie mittels Verbindungsmittel angeordnet ist.
  • Die schrumpfbare Folie erstreckt sich über den Verbindungsbereich und beginnt an der vertikalen Seite des Deckels und endet an der vertikalen Seite des Bechers.
  • Damit man in einem Herstellungsschritt die Sicherung des Verbindungsbereichs zwischen dem Becher und dem Deckel sowie die Design-Gestaltung des Bechers erreicht, erstreckt sich die schrumpfbare Folie von der oberen horizontalen Seite des Deckels bis hin zur Kante am Boden des Bechers.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung erstreckt sich die schrumpfbare Folie bis über die Kante am Boden des Bechers, d. h. sie endet hinter der Kante am Boden des Bechers.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung erstreckt sich die schrumpfbare Folie bis über die obere Kante auf der horizontalen Seite des Deckels.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung erstreckt sich die schrumpfbare Folie auch über die obere horizontale Seite des Deckels, d. h. die Folie bildet eine Verpackung, die bis zum Boden des Bechers reicht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung erstreckt sich die schrumpfbare Folie auch über den Boden des Bechers.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung erstreckt sich die schrumpfbare Folie entlang des Umfangs des mit dem Deckel verbundenen Bechers, d. h. die Folie bildet eine Verpackung um das ganze Produkt herum. Bei der schrumpfbaren Folie handelt es sich um eine Sleeve-Folie.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass sie zwei Herstellungsschritte in einem Schritt verbindet. Sie verhindert sowohl eine unerwünschte Trennung als auch ein Entfernen des überstülpbaren Deckels vom Plastikbecher, wodurch sie die Sicherheit der Verpackung gewährleistet und gleichzeitig auch in einem zweiten Schritt das Produktdesign ermöglicht.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Plastikbechers mit überstülpbarem Deckel, wobei eine schrumpfbare Folie im Verbindungsbereich angeordnet ist,
  • 2 eine schematische Darstellung des Plastikbechers mit überstülpbarem Deckel, wobei sich die schrumpfbare Folie von der oberen horizontalen Seite des Deckels bis zum Boden des Plastikbechers erstreckt,
  • 3 eine schematische Darstellung des Plastikbechers mit überstülpbarem Deckel, wobei sich die schrumpfbare Folie auch über die obere horizontale Seite des Deckels bis hin zum Boden des Plastikbechers erstreckt,
  • 4 eine schematische Darstellung des Plastikbechers mit überstülpbarem Deckel, wobei sich die schrumpfbare Folie von der vertikalen Seite des Deckels bis über den Boden des Plastikbechers erstreckt, und
  • 5 eine schematische Darstellung des Plastikbechers mit überstülpbarem Deckel, wobei sich die schrumpfbare Folie entlang des Umfangs erstreckt.
  • 1 zeigt die schematische Darstellung eines Plastikbechers 1, an den der überstülpbare Deckel 2, z. B. durch eine Rastverbindung, angeschlossen ist. Über einen Verbindungsbereich 4 zwischen dem Becher 1 und dem Deckel 2 erstreckt sich ein Sicherungsmittel 3, das als schrumpfbare Sleeve-Folie 3 ausgebildet ist. Diese Sleeve-Folie greift teilweise in die senkrechten (horizontalen) Seiten 2.1 des Deckels 2 und die senkrechten (horizontalen) Seiten 1.1 des Bechers über. Der Verbindungsbereich 4 zwischen dem Becher 1 und dem Deckel 2 ist somit gegen ein unerwünschtes Entfernen des Deckels 2 gesichert und schützt gleichzeitig den Verbindungsbereich 4 vor Beschädigungen. Vor dem Verbrauch des Milchprodukts ist es daher notwendig, zuerst die Sleeve-Folie 3 von dem Verbindungsbereich 4 zu entfernen, damit man den Deckel 2 abnehmen kann.
  • 2 zeigt die schematische Darstellung des Plastikbechers 1 mit dem Deckel 2, wobei sich die aus einem Stück gebildete Sleeve-Folie 3 über den Deckel 2 von der oberen vertikalen Seite 2.1 des Deckels 2 über den Verbindungsbereich 4 über die vertikale Seite 1.1 bis hin zur Kante 1.3 am Boden 1.2 des Bechers 1 erstreckt. Falls die Sleeve-Folie 3 auch Design-Elemente enthält, kann auch die Design-Gestaltung des Bechers 1 mit nur einem Herstellungsverfahren erreicht werden, und gleichzeitig wird der Verbindungsbereich 4 zwischen dem Becher 1 und dem Deckel 2 gesichert.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel in 3 erstreckt sich die Sleeve-Folie 3 auch über die obere horizontale Seite 2.2 des Deckels 2; diese Folie endet an der vertikalen Seite 1.1 am Boden 1.2 des Bechers 1.
  • In den in 2 und 3 dargestellten Beispielen erstreckt sich die Sleeve-Folie 3 bis hinter die Kante 1.3 am Boden 1.2 des Bechers 1, wie mit einer punktierten Linie dargestellt ist. Diese Art der Anordnung der Sleeve-Folie 3 sorgt für ein höheres Maß an Sicherheit.
  • Im Ausführungsbeispiel in 2 erstreckt sich die Sleeve-Folie 3 bis hinter die Kante 2.3 des Deckels 2, wie mit einer punktierten Linie dargestellt ist.
  • Im Ausführungsbeispiel in 4 erstreckt sich die Sleeve-Folie 3 von der vertikalen Seite 2.1 des Deckels 2 über den Verbindungsbereich 4, über die vertikale Seite 1.1 des Bechers und auch über den Boden 1.2 des Bechers, d. h. die Folie bildet eine Verpackung vom Boden 1.2 des Bechers bis hin zur vertikalen Seite 2.1 des Deckels 2.
  • Im Ausführungsbeispiel in 5 erstreckt sich die Sleeve-Folie 3 entlang des Umfangs des mit dem Deckel 2 verbundenen Bechers 1, d. h. über die obere horizontale Seite 2 und über die vertikale Seite 2.1 des Deckels 2, über den Verbindungsbereich 4, über die vertikale Seite 1.1 und über den Boden 1.2 des Bechers 1. Die Sleeve-Folie bildet eine Verpackung um den mit dem Deckel 2 verbundenen Becher 1.
  • Bei dem Herstellungsverfahren wird folgendermaßen vorgegangen: Der Plastikbecher 1 wird mit dem Produkt aufgefüllt, z. B. mit einem Milchprodukt. In einem weiteren Schritt wird das Produkt mit einem Aluminium- oder Kunststoffdeckel verschossen. Es folgt ein manuelles oder mechanisches Aufsetzen des geschlossenen oder nicht geschlossenen Deckels 2 auf den Becher 1. Anschließend geht diese Einheit durch die Fertigungsstraße, wobei auf diese Einheit von oben eine Sleeve-Folie 3 fällt, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht schrumpfbar ist. Danach wird die Sleeve-Folie 3 mit Dampf, Heißwasser oder Heißluft behandelt, wobei sie bei der Erwärmung weitestgehend schrumpfbar wird und sich durch die Einwirkung von Dampf oder Wärme um den Becher 1, den Verbindungsbereich 4 zwischen dem Becher 1 und dem Deckel 2 sowie auch um den Deckel 2 gemäß den angeführten Beispielen elastisch legt.

Claims (8)

  1. Sicherungsmittel für Plastikbecher mit überstülpbarem Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsbereich (4) zwischen dem Becher (1) und dem Deckel (2) eine mittels eines Verbindungsmittels des Bechers (1) sowie des Deckels (2) verbindbare und schrumpfbare Folie (3) angeordnet ist, wobei die Folie (3) sich von der vertikalen Seite (2.1) des Deckels (2) bis zur vertikalen Seite (1.1) des Bechers (1) erstreckt.
  2. Sicherungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die schrumpfbare Folie (3) bis zur Kante (1.3) am Boden (1.2) des Bechers (1) erstreckt.
  3. Sicherungsmittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die schrumpfbare Folie (3) bis über die Kante (1.3) am Boden (1.2) des Bechers (1) hin erstreckt.
  4. Sicherungsmittel nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die schrumpfbare Folie (3) bis zur oberen Kante (2.3) des überstülpbaren Deckels (2) erstreckt.
  5. Sicherungsmittel nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die schrumpfbare Folie (3) auch bis über die obere horizontale Seite (2.2) des Deckels (2) erstreckt.
  6. Sicherungsmittel nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die schrumpfbare Folie (3) auch über den Boden (1.3) des Bechers (1) hin erstreckt.
  7. Sicherungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die schrumpfbare Folie (3) entlang des Umfangs des mit dem Deckel (2) verbundenen Bechers (1) erstreckt.
  8. Sicherungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der schrumpfbaren Folie (3) um eine Sleeve-Folie handelt.
DE202013102751.0U 2012-11-27 2013-06-25 Sicherungsmittel für Plastikbecher mit überstülpbarem Deckel Expired - Lifetime DE202013102751U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ201227079U CZ25035U1 (cs) 2012-11-27 2012-11-27 Zajistovací segment plastového kelímku s prevleceným víckem
CZ2012-27079U 2012-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102751U1 true DE202013102751U1 (de) 2014-02-13

Family

ID=47882016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013102751.0U Expired - Lifetime DE202013102751U1 (de) 2012-11-27 2013-06-25 Sicherungsmittel für Plastikbecher mit überstülpbarem Deckel

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT14399U1 (de)
CZ (1) CZ25035U1 (de)
DE (1) DE202013102751U1 (de)
ES (1) ES1104680Y (de)
FR (1) FR2998554B3 (de)
GB (1) GB2508518A (de)
IT (1) ITBO20130075U1 (de)
NL (1) NL2011801C2 (de)
PL (1) PL121975U1 (de)
RO (1) RO201300057U1 (de)
SE (1) SE1351335A1 (de)
SK (1) SK6731Y1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388540B (de) * 1986-10-10 1989-07-25 Steirerobst Gmbh Haltbarverpackung fuer essbare produkte
US4883935A (en) * 1988-08-04 1989-11-28 Fairchild Tim M Separable recombinable multi-part container with separately sealed chambers
US5676244A (en) * 1995-04-04 1997-10-14 Green; Robert Food container
DE29705638U1 (de) * 1997-04-02 1998-08-06 Fahrion Otmar Bechereinheit
JPH11113503A (ja) * 1997-10-13 1999-04-27 Maruha Corp 電子レンジ調理用食品
US6596328B1 (en) * 2000-03-30 2003-07-22 Recot, Inc. Consumables container with multi-functional cap
JP2005162289A (ja) * 2003-12-04 2005-06-23 Ginpoo Pack:Kk 容器及びその使用方法
US20100015293A1 (en) * 2007-03-02 2010-01-21 Conagra Foods Rdm, Inc. Multi-component packaging system and apparatus
DE102008049248A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Mühlbauer, Michael Becher und Herstellungsverfahren hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
ES1104680Y (es) 2014-06-16
ITBO20130075U1 (it) 2014-05-28
GB201320800D0 (en) 2014-01-08
GB2508518A (en) 2014-06-04
SE1351335A1 (sv) 2014-05-28
SK500702013U1 (sk) 2013-11-04
RO201300057U1 (ro) 2015-01-30
FR2998554B3 (fr) 2015-06-19
FR2998554A3 (fr) 2014-05-30
PL121975U1 (pl) 2014-06-09
ES1104680U (es) 2014-03-26
NL2011801C2 (en) 2014-06-04
SK6731Y1 (sk) 2014-04-02
CZ25035U1 (cs) 2013-03-07
AT14399U1 (de) 2015-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016002546U1 (de) Kapsel für die Zubereitung von Heißgetränken
DE202013102751U1 (de) Sicherungsmittel für Plastikbecher mit überstülpbarem Deckel
DE202014105081U1 (de) Becherhalter
DE102011001243A1 (de) Koffer mit einem Kofferkörper, der aus Platten, Querschienen, Vertikaleckstützen und Eckstücken zusammengesteckt ist
DE20201817U1 (de) Schalenförmige Verpackung mit hitzebeständiger Trennschicht
DE202009009336U1 (de) Verpackung für Moorpackungen und Frischmoorprodukte
EP3118140B1 (de) Kapsel für die zubereitung eines flüssigen lebensmittels
DE202015000016U1 (de) Geschirr
DE1955855U (de) Vorrichtung aus kunstoffolie zur verpackung von torten od. dgl.
DE202015100086U1 (de) Hitzebeständiges Trennpapier zum Einlegen von Fleischportionen in Formbehälter für Vorrichtungen zum Herstellen von Fleischprodukten
DE366125C (de) Verfahren zur Herstellung von Schachteln mit vorstehendem Rand aus Pappe oder Karton
DE102015013920A1 (de) Elektrotechnikgerät mit Verpackung und Verfahren zum Verpacken eines Elektrotechnikgeräts
DE1079543B (de) Verpackung fuer Haushaltsgeraete
Erbertz et al. Der Ursuppenprinz
DE843227C (de) Verpackung fuer Flaschen oder aehnliche zerbrechliche Gegenstaende
DE202013006677U1 (de) Maschinenelement
DE1150618B (de) Faltschachtel mit Hohlwaenden
DE3014805A1 (de) Grossverpackung, insbesondere fuer eiskrem
DE1841865U (de) Verpackungseinrichtung fuer haushaltskonserven.
DE20203361U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen belegter Teile
DE1992956U (de) Lebensmittelpackung.
DE202015106109U1 (de) Eine Makeup-Box mit elastischen Bändern
DE1586680A1 (de) Lebensmittelpackung
DE202015003984U1 (de) Schutztransportvorrichtung für Joghurtbecher
DE102013108686A1 (de) Verpackungsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140327

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years