DE202013102522U1 - Beschlag für eine mit einer Scheibe versehenen Theke und Baugruppe hierzu - Google Patents

Beschlag für eine mit einer Scheibe versehenen Theke und Baugruppe hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE202013102522U1
DE202013102522U1 DE202013102522U DE202013102522U DE202013102522U1 DE 202013102522 U1 DE202013102522 U1 DE 202013102522U1 DE 202013102522 U DE202013102522 U DE 202013102522U DE 202013102522 U DE202013102522 U DE 202013102522U DE 202013102522 U1 DE202013102522 U1 DE 202013102522U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
fitting
lever
pivoting
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE202013102522U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vieler International GmbH and Co KG
Original Assignee
Vieler International GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vieler International GmbH and Co KG filed Critical Vieler International GmbH and Co KG
Priority to DE202013102522U priority Critical patent/DE202013102522U1/de
Publication of DE202013102522U1 publication Critical patent/DE202013102522U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/12Clamps or other devices for supporting, fastening, or connecting glass plates, panels or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/06Devices for limiting the opening movement of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/244Actuation thereof by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/262Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion
    • E05Y2201/264Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets
    • E05Y2900/204Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets for display counters

Abstract

Beschlag (10) für eine mit einer Scheibe (13) versehenen Theke zur Präsentation und/oder zum Verkauf von Waren und Gegenständen, mit einem an der Theke unbeweglich festlegbaren ersten Element (Festelement 11) und einem die Scheibe (13) tragenden, schwenkbeweglichen zweiten Element (Schwenkelement 12), welches schwenkbeweglich mit dem Festelement (11) verbunden ist, wobei das Schwenkelement (12) von einer ersten Position (Grundposition 12.1), in der die Scheibe (13) in einer geschlossenen Lage befindlich ist, in eine zweite Position (Schwenkposition 12.2), in der die Scheibe (13) verschwenkt ist, und zurück bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement (12) zumindest ein Gelenk (20) und wenigstens einen Hebel (23) aufweist, wobei auf einer Seite (21) des Gelenks (20) die Scheibe (13) anordenbar ist und es um die Rotationsachse (26) schwenkbeweglich gelagert ist, dass der Hebel (23), der an seiner ersten Seite (24) mit der anderen Seite (22) des Gelenks (20) schwenkbeweglich verbunden ist, mit seiner zweiten Seite (25) mit einem Kraftspeicher (30) verschwenkbar verbunden ist, und dass beim Verschwenken des Schwenkelements (12) die Rotationachse (26) der Scheibe (13) in Bezug auf das Festelement (11) stationär ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beschlag für eine mit einer Scheibe versehenen Theke zur Präsentation und/oder zum Verkauf von Waren und Gegenständen nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Darüber hinaus betrifft die Patentanmeldung noch eine Baugruppe, welche mindestens einen derartigen Beschlag umfasst gemäß Anspruch 10.
  • Einen Kippbeschlag für derartige Scheiben beschreibt die DE 10 2007 020 126 A1 . Der hier beschriebene Kippbeschlag verfügt über ein zweiteiliges Schwenklager, welches einen Bolzenteil und einen Aufnahmeteil umfasst. Der Aufnahmeteil besitzt dabei zwei verschiedene Lagerstellen. In der Grundposition der Scheibe ist der Bolzenteil in der einen Lagerstelle des Aufnahmeteils angeordnet; hebt man jedoch die Scheibe an, so wird der Bolzenteil in die zweite Lagerscheibe des Aufnahmeteils bewegt und ein Verschwenken der Scheibe ist möglich. Je nach Größe der Theke und damit auch der Scheibe ist durch die Bedienperson viel Kraft aufzuwenden, um die Scheibe anzuheben. Beim Verschwenken der Scheibe muss diese ebenfalls von der Bedienperson gehalten werden. Die von einer Bedienperson aufzubringende Kraft ist nicht einstellbar, sondern von der Größe der Scheibe abhängig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kippbeschlag zu entwickeln, welcher in seiner Grundposition gesichert ist und welcher komfortabel und sicher zu bedienen ist. Darüber hinaus sollte die Stärke der Zuhaltekraft in der Grundposition variabel sein. Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, eine Baugruppe, die wenigstens einen derartigen Beschlag umfasst, bereitzustellen. Diese Aufgaben werden durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 10 gelöst, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
  • Das Schwenkelement umfasst erfindungsgemäß zumindest ein Gelenk und wenigstens einen Hebel, wobei auf einer Seite des Gelenks die Scheibe angeordnet ist. Der Hebel ist mit seiner ersten Seite mit der anderen Seite des Gelenks schwenkbeweglich verbunden und mit seiner zweiten Seite mit einem Kraftspeicher ebenfalls schwenkbeweglich verbunden. Beim Verschwenken des Schwenkelementes bzw. der Scheibe ist die Rotationsachse der Scheibe in Bezug auf das Festelement stationär. Dies bedeutet, dass die Scheibe einfach nach vorne gekippt werden kann, um dann beispielsweise gereinigt zu werden. Durch den genauen Aufbau zwischen Gelenk, Hebel und Kraftspeicher ist diese Bewegung kraftunterstützt und die Bauraumtiefe kann bei gleicher Kraftwirkung verringert werden im Vergleich zu einer Kraftunterstützung ohne zusätzliche Verwendung eines Hebels. Durch die Kraftunterstützung ist die Verschwenkung der Scheibe sicher und komfortabel für eine Bedienperson.
  • Die genaue Kraft, die benötigt wird, um das Schwenkelement und die Scheibe aus der Grundposition in die Schwenkposition zu verschwenken, ist durch die Variation der Länge des Hebels und die Variation der verwendeten Kraftunterstützung einstellbar. Je kürzer der Hebel ausgeführt ist, desto größer ist die anfängliche Zuhaltekraft, die von einer Bedienperson beim Verschwenken der Scheibe überwunden werden muss. Beim Verschwenken der Scheibe von der Schwenkposition in die Grundposition ist die aufzuwendende Kraft bei gleicher Kraftunterstützung vergleichbar und nicht so stark von der Länge des Hebels beeinflusst.
  • Vorteilhafterweise sind das Gelenk, der Hebel und der Kraftspeicher im Wesentlichen in einer Aufnahme des Festelementes angeordnet. Dies ist selbstverständlich auch bei der Verwendung mehrerer Gelenke, Hebel und Kraftspeicher möglich. In diesem Fall ist die Mechanik sicher in der Aufnahme angeordnet und kann, falls gewünscht, auch von der Sichtseite des Kunden her noch mit einer zusätzlichen Verkleidung versehen werden, um die Mechanik für den Kunden nicht sichtbar zu machen bzw. um Verschmutzungen zu verhindern.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist in der Schwenkposition des Schwenkarms ein Anschlag vorgesehen, der am Gelenk oder am Hebel angeordnet ist und am Festelement mit einem Gegenanschlag in Wirkverbindung tritt. Hierdurch wird der Schwenkwinkel der Scheibe beschränkt und es kann nicht zu einem vollständigen Herunterklappen der Scheibe oder zu Unfällen kommen.
  • Weiterhin bevorzugt ist am Anschlag und/oder am Gegenanschlag noch ein elastischer Puffer vorgesehen. Dieser dämpft die Begrenzung des Schwenkwinkels der Scheibe und verhindert eine Beschädigung des Gelenks des Hebels oder des Festelementes, aber auch der Scheibe. Darüber hinaus ist es auch für eine Bedienperson angenehmer, einen gepufferten Anschlag beim Verschwenken zu kontaktieren und eventuelle Geräusche, die ansonsten entstehen könnten, werden gedämpft.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist wenigstens ein Stützelement, insbesondere jedoch ein Paar Stützelemente vorgesehen, welches in der Nähe des Hebels und des Kraftspeichers angeordnet ist. Diese Stützelemente stützen sich am Festelement ab und leiten so Querkräfte, die ansonsten in den Kraftspeicher eingeleitet würden, über das Festelement ab. Eine Beschädigung des Kraftspeichers durch Querkräfte wird so vermieden. Bevorzugt sind diese Stützelemente als Stützrollen ausgebildet, aber selbstverständlich sind auch andere Formen denkbar und ausdrücklich von der Erfindung mit umfasst.
  • In der Grundposition des Schwenkelements wirken das Gelenk, der Hebel und der Kraftspeicher als Verriegelung für die Schwenkbewegung der Scheibe. Um die Scheibe zu verschwenken, muss eine Bedienperson erst die anfängliche Zuhaltekraft, die durch den Aufbau dieser speziellen Mechanik generiert wird, überwinden. Dabei ist die anfängliche Zuhaltekraft, die in der Grundposition aufgebracht werden muss am stärksten und nimmt über die Verschwenkung der Scheibe ab. Durch die genaue Ausrichtung des Beschlages, insbesondere die genaue Länge des Hebels, ist die Zuhaltekraft in der Grundposition variabel. Je nach Anwendungsfall kann so eine höhere oder niedrigere anfängliche Zuhaltekraft bei identischem Kraftspeicher gewählt werden.
  • Vorzugsweise ist auch noch ein Justierelement vorgesehen, über welches die Position des Schwenkelementes und damit auch die Ausrichtung der Scheibe justierbar sind. Vorzugsweise liegen das Gelenk oder das Schwenkprofil im Grundzustand am Justierelement an. Gerade wenn mehrere Theken nebeneinander zu einer so genannten Thekenlandschaft angeordnet werden, ist es wünschenswert, wenn die Scheiben zueinander justiert und ausgerichtet werden können, damit sich ein möglichst einheitliches optisches Gesamtbild der Thekenlandschaft ergibt. Durch das Justierelement kann die Position der Scheibe auch dahin ausgerichtet werden, dass sie genau senkrecht angeordnet ist und beispielsweise Fertigungs- oder Montagetoleranzen oder auch Unebenheiten des Fußbodens ausgleicht.
  • Als Kraftspeicher kann beispielsweise eine Gasdruckfeder Verwendung finden. Hierbei handelt es sich um ein standardmäßiges Bauteil, welches vergleichsweise preisgünstig herstellbar und in ausreichender Stückzahl verfügbar ist.
  • Bevorzugterweise ist der Kraftspeicher mit seiner dem Hebel abgewandten Seite am Festelement festgelegt. Hierdurch kann der Kraftspeicher seine gewünschte Funktion erfüllen und die Schwenkbewegung der Scheibe entsprechend unterstützen.
  • Des Weiteren umfasst die Erfindung auch noch eine Baugruppe, welche für jede Scheibe wenigstens einen Beschlag vorsieht, welcher an einer Theke montiert wird. Falls zwei Beschläge Verwendung finden, sind diese an der im montierten Zustand rechten und linken Seite der Scheibe angeordnet. Es ist auch möglich, dass die Scheibe und die Theke eine Krümmung und/oder eine Ecke aufweisen. In so einem Fall kann ein einzelner Beschlag an der Scheibe vorgesehen sein, der mittig angeordnet ist und wie bereits beschrieben aufgebaut ist und funktioniert. Es ist jedoch auch möglich zwei Beschläge vorzusehen, die die Scheibe in ihrem jeweiligen Schwenkelement halten. Die Rotationsachsen dieser beiden Beschläge fluchten dann miteinander und bilden so eine gemeinsame Rotationsachse für die Scheibe und die beiden Gelenke. Die sonstige Mimik des Beschlags, also das Festelement, das Schwenkelement, das Gelenk, der Hebel und der Kraftspeicher sind jedoch in einem Winkel zur Rotationsachse angeordnet. Dieser Winkel entspricht dem hälftigen Winkel der Krümmung bzw. der Ecke der Theke. Hierdurch können auch sogenannte Innen- und Außenecken von Thekenlandschaften mit den erfindungsgemäßen Baugruppen generiert werden. Dies bietet vielfache Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1: einen erfindungsgemäßen Beschlag mit Scheibe in Grundposition perspektivisch,
  • 2: den Beschlag aus 1 in Vorderansicht,
  • 3: den Beschlag aus 2 entlang der Linie III-III,
  • 4: den Beschlag aus 2 in Schwenkposition in Vorderansicht,
  • 5: den Beschlag aus 4 entlang der Linie V-V.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Beschlag 10 in perspektivischer Darstellung. Man erkennt das Festelement 11 sowie das Schwenkelement 12, welches hier in seiner Grundposition 12.1 dargestellt ist. Hierbei ist die im Schwenkelement 12 befindliche Scheibe 13 in ihrer senkrechten Position dargestellt.
  • Man erkennt das Gelenk 20 sowie den Hebel 23, der hier als doppelter Hebel ausgeführt ist. Der Hebel 23 kann selbstverständlich auch als einfacher Hebel oder als anderer Mehrfach-Hebel, wie beispielsweise Vierfach-Hebel ausgebildet sein. Das Gelenk 20 ist dabei mit seiner anderen Seite 22 an der ersten Seite 24 dieses Hebels 23 verschwenkbar angelenkt. Mit seiner einen Seite 21 ist das Gelenk 20 um die Rotationsachse 26 schwenkbeweglich gelagert. Weiterhin erkennt man, dass der Hebel 23 mit seiner zweiten Seite 25 ebenfalls schwenkbeweglich am Kraftspeicher 30 angeordnet ist. Zwischen dem Hebel 23 und dem Kraftspeicher 30 ist noch ein Paar von Stützelementen 31 befindlich, deren Funktion später näher beschrieben wird. Der Kraftspeicher 30 ist mit seiner dem Hebel 23 abgewandten Seite 32 am Festelement 11 festgelegt. Auch die Rotationsachse 26 ist am Festelement 11 festgelegt, was dazu führt, dass sie beim Verschwenken der Scheibe 13 stationär bleibt.
  • Die gesamte Mimik Gelenk 20, Hebel 23, Stützelemente 31 und Kraftspeicher 30 ist in einer Aufnahme 14 am Festelement 11 angeordnet. Im an einer Theke angeordneten Zustand kann die Vorderseite des Festelementes 11, insbesondere im Bereich der Aufnahme 14 mit einer Verkleidung einer Blende oder Ähnlichem verschlossen werden. Dann ist die Mechanik vor Verschmutzungen geschützt und es ergibt sich von der Kundenseite her ein ansprechendes optisches Gesamtbild.
  • Die 2 und 3 zeigen näher den Aufbau des erfindungsgemäßen Beschlages 10 in der Grundposition 12.1 des Schwenkelementes 12. Man erkennt die Rotationsachse 26, um welche das Gelenk 20 mit der Scheibe 13 verschwenkbar ist. Des Weiteren sind die Stützelemente 31 erkennbar, welche sich im hinteren Bereich der Aufnahme 14 des Festelementes 11 abstützen, um Querkräfte, die sonst in den Kraftspeicher 30 geleitet würden, aufzunehmen. Außerdem ist das Justierelement 17 erkennbar, welches verstellbar ist und auf das Gelenk 20 in der Grundposition 12.1 des Schwenkelementes 12 einwirken kann, um die Scheibe 13 in ihrer exakten Position auszurichten. Der Kraftspeicher 30 ist hier als Gasdruckfeder ausgebildet und mit seiner dem Hebel 23 abgewandten Seite 32 am Festelement 11 festgelegt.
  • Die Situation mit Schwenkelement 12 in Schwenkposition 12.2 wird aus den 4 und 5 deutlich. Die Scheibe 13 ist nach vorne verschwenkt, wobei sich die Rotationsachse 26 in Bezug auf das Festelement 11 nicht bewegt hat, da sie am Festelement 11 festgelegt ist, wie auch 1 zeigt und dort beschrieben.
  • Man erkennt, dass am Gelenk 20 ein Anschlag 27 vorgesehen ist, der mit dem Gegenanschlag 15 zusammenwirkt. Der Gegenanschlag 15 ist hier als Puffer 16 ausgebildet und besteht aus einem elastischen Material. Weiterhin ist erkennbar, dass der Hebel 23 durch die Schwenkbewegung des Gelenkes 20 quasi weiter aufgerichtet wurde und den als Gasdruckfeder ausgebildeten Kraftspeicher 30 weiter nach unten gedrückt hat. Auch bei dieser Bewegung stützen sich die Stützelemente 31 an dem Festelement 11 ab, um die auf den Kraftspeicher 30 wirkenden Querkräfte aufzunehmen und abzulenken.
  • Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass die hier dargestellten Ausführungsformen lediglich beispielhafte Verwirklichungen der Erfindung sind. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch Abänderungen und Abwandlungen möglich, insbesondere ist eine kinematische Umkehr denkbar. Auch können das Festelement und das Schwenkelement aber auch das Gelenk, der Hebel und die Stützelemente anders ausgebildet sein. Auch der Kraftspeicher kann eine andere Ausgestaltung haben.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Beschlag
    11
    Festelement
    12
    Schwenkelement
    12.1
    Grundposition von 12
    12.2
    Schwenkposition von 12
    13
    Scheibe
    14
    Aufnahme in 11
    15
    Gegenanschlag
    16
    Puffer
    17
    Justierelement
    20
    Gelenk
    21
    Eine Seite von 20
    22
    Andere Seite von 20
    23
    Hebel
    24
    Erste Seite von 23
    25
    Zweite Seite von 23
    26
    Rotationsachse von 13
    27
    Anschlag
    30
    Kraftspeicher
    31
    Stützelemente
    32
    23 abgewandte Seite von 30
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007020126 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Beschlag (10) für eine mit einer Scheibe (13) versehenen Theke zur Präsentation und/oder zum Verkauf von Waren und Gegenständen, mit einem an der Theke unbeweglich festlegbaren ersten Element (Festelement 11) und einem die Scheibe (13) tragenden, schwenkbeweglichen zweiten Element (Schwenkelement 12), welches schwenkbeweglich mit dem Festelement (11) verbunden ist, wobei das Schwenkelement (12) von einer ersten Position (Grundposition 12.1), in der die Scheibe (13) in einer geschlossenen Lage befindlich ist, in eine zweite Position (Schwenkposition 12.2), in der die Scheibe (13) verschwenkt ist, und zurück bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement (12) zumindest ein Gelenk (20) und wenigstens einen Hebel (23) aufweist, wobei auf einer Seite (21) des Gelenks (20) die Scheibe (13) anordenbar ist und es um die Rotationsachse (26) schwenkbeweglich gelagert ist, dass der Hebel (23), der an seiner ersten Seite (24) mit der anderen Seite (22) des Gelenks (20) schwenkbeweglich verbunden ist, mit seiner zweiten Seite (25) mit einem Kraftspeicher (30) verschwenkbar verbunden ist, und dass beim Verschwenken des Schwenkelements (12) die Rotationachse (26) der Scheibe (13) in Bezug auf das Festelement (11) stationär ist.
  2. Beschlag (10) nach Anspruch 1a dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (20), der Hebel (23) und der Kraftspeicher (30) im Wesentlichen in einer Aufnahme (14) des Festelements (11) angeordnet sind.
  3. Beschlag (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schwenkposition (12.2) des Schwenkelements (12) ein Anschlag (27), der am Gelenk (20) oder am Hebel (23) angeordnet ist, am Festelement (11) mit einem Gegenanschlag (15) in Wirkverbindung tritt.
  4. Beschlag (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Anschlag (27) und/oder am Gegenanschlag (15) ein elastischer Puffer (16) vorgesehen ist.
  5. Beschlag (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine, bevorzugt ein Paar Stützelemente (31) vorgesehen ist, welches nahe des Hebels (23) und des Kraftspeichers (30) angeordnet ist, und welches sich am Festelement (11) abstützt.
  6. Beschlag (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Variation der Länge des Hebels (23) die Stärke der Zuhaltekraft variabel ist.
  7. Beschlag (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Grundposition (12.1) des Schwenkelements (12) der Kraftspeicher (30) in Kombination mit dem Gelenk (20) und dem Hebel (23) als Verriegelung für die Schwenkbewegung der Scheibe (13) wirkt.
  8. Beschlag (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Justierelement (17) vorgesehen ist, über welches das Schwenkelement (12) und damit die Ausrichtung der Scheibe (13) justierbar ist.
  9. Beschlag (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Kraftspeicher (30) eine Gasdruckfeder Verwendung findet.
  10. Beschlag (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (30) mit seiner dem Hebel (23) abgewandten Seite (32) am Festelement (11) festgelegt ist.
  11. Baugruppe mit wenigstens einem Beschlag (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Beschlag (10) an jeder Scheibe (13) vorgesehen ist, welche an einer geraden oder gebogenen oder mit einer Ecke versehenen Theke montierbar ist.
  12. Baugruppe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (13) und/oder die Theke eine Krümmung und/oder eine Ecke aufweist und dass zwei Beschläge (10) vorgesehen sind, wobei die beiden Rotationsachsen (26) der beiden Beschläge (10) miteinander fluchten, während das Festelement (11), das Schwenkelement (12), sowie das Gelenk (20), der Hebel (23) und der Kraftspeicher (30) in einem Winkel zu der Rotationsachse (26) angeordnet sind, der dem hälftigen Winkel der Krümmung bzw. der Ecke entspricht.
DE202013102522U 2013-06-12 2013-06-12 Beschlag für eine mit einer Scheibe versehenen Theke und Baugruppe hierzu Withdrawn - After Issue DE202013102522U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013102522U DE202013102522U1 (de) 2013-06-12 2013-06-12 Beschlag für eine mit einer Scheibe versehenen Theke und Baugruppe hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013102522U DE202013102522U1 (de) 2013-06-12 2013-06-12 Beschlag für eine mit einer Scheibe versehenen Theke und Baugruppe hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102522U1 true DE202013102522U1 (de) 2013-06-19

Family

ID=48795080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013102522U Withdrawn - After Issue DE202013102522U1 (de) 2013-06-12 2013-06-12 Beschlag für eine mit einer Scheibe versehenen Theke und Baugruppe hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013102522U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104443U1 (de) 2014-09-18 2014-10-28 Michael Mayer Beschlag für Theke und Theke
DE202014000100U1 (de) * 2014-01-13 2015-04-14 Kesseböhmer Holding e.K. Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o. dgl. Backwaren
DE202014105088U1 (de) * 2014-10-24 2016-01-27 Vieler International Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Verschwenken einer Scheibe
EP3095939A1 (de) 2015-05-22 2016-11-23 Vieler International GmbH & Co. KG Energiespeichervorrichtung zur hubunterstützung der schwenkbewegung einer scheibe einer präsentationstheke

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020126A1 (de) 2007-04-28 2008-11-06 Vieler International Gmbh + Co. Kg Kippbeschlag für eine zur Präsentation und/oder zum Verkauf von Waren dienende Theke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020126A1 (de) 2007-04-28 2008-11-06 Vieler International Gmbh + Co. Kg Kippbeschlag für eine zur Präsentation und/oder zum Verkauf von Waren dienende Theke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014000100U1 (de) * 2014-01-13 2015-04-14 Kesseböhmer Holding e.K. Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o. dgl. Backwaren
DE202014104443U1 (de) 2014-09-18 2014-10-28 Michael Mayer Beschlag für Theke und Theke
DE202014105088U1 (de) * 2014-10-24 2016-01-27 Vieler International Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Verschwenken einer Scheibe
EP3095939A1 (de) 2015-05-22 2016-11-23 Vieler International GmbH & Co. KG Energiespeichervorrichtung zur hubunterstützung der schwenkbewegung einer scheibe einer präsentationstheke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3612700B1 (de) Möbelplatte mit einem klappenbeschlag und möbelkorpus sowie möbel mit einer derartigen möbelplatte
EP2254442B1 (de) Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbelteil bewegbar gelagerten möbelteils
EP2353445B2 (de) Einzugvorrichtung für Möbel
EP1743128A1 (de) Haushaltsgerät mit verschwenkbarem anzeigeschirm
WO2016173894A1 (de) Beschlag für einen eckschrank und eckschrank mit beschlag
DE102017126369A1 (de) Klappenbeschlag für ein Möbel, Seitenwand eines Möbelkorpus und Möbel mit einer Seitenwand
DE202013102522U1 (de) Beschlag für eine mit einer Scheibe versehenen Theke und Baugruppe hierzu
DE202017101917U1 (de) Ständer, insbesondere für Laptops oder Notebooks
WO2019091969A1 (de) Klappenbeschlag für ein möbel, seitenwand eines möbelkorpus und möbel mit einer seitenwand
AT500212B1 (de) Schublade
DE102016105969A1 (de) Seitenzarge eines Schubkastens
EP1479866B1 (de) Korpuselement mit Klappe
DE102011085177B4 (de) Antriebssystem für ein KFZ-Dachsystem
EP2443970A2 (de) Theke
DE102018100674A1 (de) Möbelplatte mit einem Scharnier und Möbel mit einer derartigen Möbelplatte
EP3737816B1 (de) Möbelscharnier, möbelplatte und möbelkorpus
EP3287579B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine tür
EP3998906B1 (de) Möbelkomponente
EP2896320A1 (de) Tischverlängerungsbeschlag für einen Tisch mit einer Tischplatte und einer Auszugplatte sowie Tisch mit einem Tischverlängerungsbeschlag
DE2720102C2 (de) Türscharnier mit Gewichtsausgleich für Haushaltgeräte
EP3327228B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum verriegeln und mitnehmen von mindestens zwei entlang einer ersten verschieberichtung und einer entgegengesetzten zweiten verschieberichtung verschiebbar gelagerten plattenförmigen elementen sowie wandandordnung mit mindestens zwei plattenförmigen elementen
EP2630320B1 (de) Schubladenbeschlag zum anbinden einer schublade an einen zentralverschluss
DE2210614C3 (de) Weitwinkelscharnier
DE202015106724U1 (de) Beschlaganordnung für einen Schiebeflügel
EP3893696A1 (de) Lordosenstützvorrichtung für ein sitzmöbel und sitzmöbel mit einer lordosenstützvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130808

R120 Application withdrawn or ip right abandoned