DE202013101146U1 - Kippsicherung für Stiele - Google Patents

Kippsicherung für Stiele Download PDF

Info

Publication number
DE202013101146U1
DE202013101146U1 DE201320101146 DE202013101146U DE202013101146U1 DE 202013101146 U1 DE202013101146 U1 DE 202013101146U1 DE 201320101146 DE201320101146 DE 201320101146 DE 202013101146 U DE202013101146 U DE 202013101146U DE 202013101146 U1 DE202013101146 U1 DE 202013101146U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stem
tilt device
handle
cleaning
positively
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320101146
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320101146 priority Critical patent/DE202013101146U1/de
Publication of DE202013101146U1 publication Critical patent/DE202013101146U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/51Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Kippsicherung (1) für Stiele (2), insbesondere für Reinigungsgeräte und Werkzeuge, welche mit einem Stiel (2) ausgerüstet sind. dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zumindest einem an dem Stiel (2) form- und/oder kraftschlüssig befestigbaren und an dem Stiel (2) höhenverstellbaren Formelement (10) besteht, welches zumindest eine Auflagekante oder Auflagefläche (11) bereitstellt, welche winklig zum Stiel (2) ausgerichtet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige Kippsicherung für Stiele, insbesondere eine Kippsicherung für Reinigungsgeräte wie Besen, Wischer, Schrubber, Mopps zur Trocken- und/oder Feuchtreinigung von Fußböden sowie anderen Reinigungsgeräten und Werkzeuge, welche mit einem Stiel ausgerüstet sind.
  • Stand der Technik
  • Während der Verwendung von Reinigungsgeräten und Werkzeugen der genannten Art werden diese bspw. zum Reinigen und Tränken des Wischbezuges an einer beliebigen geeigneten Stelle, bspw. an einer Wand, angelehnt. Dies führt nicht selten dazu, dass das Reinigungsgerät bzw. das Werkzeug nach kurzer Zeit umkippt. Dies ist für den Anwender nicht nur aus praktischen Erwägungen unerfreulich. sondern kann zu unliebsamen Schleifspuren oder gar Kratzern am Abstellort führen.
  • Aus dem Gebrauchsmuster DE 20 2010 003 441 U1 ist ein Stielaufsatz bekannt, der aus einem, auf den oberen Teil des Stiels eines Reinigungsgerätes oder eines Werkzeuges formschlüssig stülpbaren Grundkörper besteht, an dessen Seite zumindest ein elastisches und/oder energieabsorbierendes Formelement angeordnet ist. Dieser Stielaufsatz dient vornehmlich dem Anlehnen eines mit einem Stiel ausgerüsteten Reinigungsgeräts oder Werkzeugs an einer vertikalen und im Wesentlichen flächigen Ablage wie bspw. einer Wand, einer Tür, einem Schrank oder dergleichen. Dies führt unter Umständen dazu, dass der Anwender lange, unnötige Wege beschreiten muss, um den Stiel abstellen zu können.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Kippsicherung zu schaffen, die an herkömmlichen Stielen für Reinigungsgeräte oder Werkzeuge angeordnet werden kann, und mittels der das Reinigungsgerät oder Werkzeug an jeglichen Objekten des häuslichen, bürolichen oder betrieblichen Bedarfs, insbesondere Möbel – wie bspw. an einem Schreibtisch – oder an einer Maschine abgestellt bzw. angelehnt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Kippsicherung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Danach ist eine Kippsicherung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zumindest einem an dem Stiel form- und/oder kraftschlüssig befestigbaren und an dem Stiel höhenverstellbaren oder höhenverschieblichen Formelement besteht, welches zumindest eine Auflagekante und/oder Auflagefläche bereitstellt, welche winklig zum Stiel ausgerichtet ist.
  • Das Formelement besteht vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff.
  • Ganz besonders bevorzugt ist das Formelement zumindest im Bereich der Auflagekante und/oder Auflagefläche rutschfest ausgestaltet. Hier kommt bspw. ein rutschfestes Silikon oder Gummi in Betracht.
  • Das Formelement ist in bevorzugter Ausführung selbst derart als ein Formteil ausgestaltet, dass es an dem Stiel höhenverstellbar oder höhenverschieblich befestigt werden kann, vorzugsweise leicht reversibel. Hierzu kann das Formelement vorzugsweise ein Klemmelement aufweisen oder teils als Klemmelement (in Form eines Formteils mit einem Klemmbereich) selbst ausgeformt sein, welches kraftschlüssig über den Stiel geklemmt wird und sich dort höhenverschieben lässt.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Kippsicherung bestehen darin, dass der Stiel an jeglichen Objekten des häuslichen, bürolichen oder betrieblichen Bedarfs, bspw. an einem Schrank oder Tisch, aber auch an Stühlen oder einer Küchenzeile abgestellt bzw. angelehnt werden kann. Das winklig angeordnete Formelement wird vor dem Abstellen auf die gewünschte Höhe eingestellt, so dass die zumindest eine Auflagekante und/oder Auflagefläche auf dem Objekt mit seiner Kante oder seiner Auflagefläche im Wesentlichen komplett aufliegt. Dies spart Wege und Zeit.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Formteil derart auszugestalten, dass es zur reversiblen Anordnung jedenfalls eines Reinigungselements wie bspw. einem Lappen, einem Schwamm oder einer Bürste ausgestaltet ist. Hierzu weist das Formelement vorzugsweise zumindest eine – vorzugsweise kerbenförmigen – Ausnehmung auf.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des Stielaufsatzes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen.
  • In den Zeichnungen zeigen
  • 1a, b, c die Kippsicherung in Seit-, Front- und Rückansicht;
  • 2a, b die Kippsicherung im Querschnitt von unten und oben;
  • 3 die Kippsicherung in einer weiteren Ausführungsform.
  • Ausführung der Erfindung
  • Die 1a, b, c zeigen die Kippsicherung 1 in Seit-, Front- und Rückansicht an einem Stiel 2. Wie aus den 1a, b, c ersichtlich, besteht die Kippsicherung 1 vorzugsweise aus einem den Stiel form- und kraftschlüssig umfassenden Formelement 10. Das Formelement 10 ist im Bereich des den Stiel 2 umfassenden Klemmbereichs 12 bevorzugt leicht elastisch ausgestaltet. Hierzu ist der Klemmbereich 12 vorteilhaft hohlzylindrisch ausgeformt und weist einen durchgehenden Schlitz 13 auf. Das Formelement 10 wird – in Abhängigkeit von der Elastizität des Formelements bzw. des Klemmbereichs 12 – zur Befestigung an dem Stiel 2 vorzugsweise von oben über diesen gestülpt oder von der Seite auf den Stiel 2 geklemmt.
  • An dem Formelement 10 sind, wie dargestellt, ein oder mehrere Auflagekanten 11 bereitgestellt, welche winklig zum Stiel 2 ausgerichtet sind. Ganz besonders bevorzugt sind die Formelemente 10 – wie aus den 1a, b, c, 2a, b ersichtlich – flügelartig und leicht elastisch ausgeformt. Diese Ausformung hat den Vorteil, dass die Kippsicherung 1 an unterschiedlich hohen oder unterschiedlich ausgeformten Objekten abgestellt werden kann, da sich die flügelartigen, elastischen Formelemente 10 in ihrer winkeligen Ausrichtung dem jeweiligen Untergrund anpassen.
  • 3 zeigt die Kippsicherung in einer weiteren Ausführungsform. Wie ersichtlich, kann das Formelement 10 auch designerisch ausgestaltet sein, bspw. in Tierform (die Ohren eines Hasen, Pferdes etc.). Diese Ausformung kann bspw. gleichzeitig der Anordnung eines Reinigungselements dienen. Denkbar sind auch sämtliche vorstellbaren Figuren aus dem Medienbereich (z.B. Schlümpfe, Star Wars, Herr der Ringe, deren Hände dann den Lappen halten), welche die Kippsicherung optisch aufwertet.
  • Die Kippsicherung 1 beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kippsicherung
    2
    Stiel
    10
    Formelement
    11
    Auflageflächen/Auflagekanten
    12
    Klemmbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202010003441 U1 [0003]

Claims (5)

  1. Kippsicherung (1) für Stiele (2), insbesondere für Reinigungsgeräte und Werkzeuge, welche mit einem Stiel (2) ausgerüstet sind. dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zumindest einem an dem Stiel (2) form- und/oder kraftschlüssig befestigbaren und an dem Stiel (2) höhenverstellbaren Formelement (10) besteht, welches zumindest eine Auflagekante oder Auflagefläche (11) bereitstellt, welche winklig zum Stiel (2) ausgerichtet ist.
  2. Kippsicherung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formelement (10) aus einem elastischen Kunststoff besteht.
  3. Kippsicherung (1) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Formelement (10) zumindest im Bereich der Auflagekante und/oder Auflagefläche (11) rutschfest ausgestaltet ist.
  4. Kippsicherung (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formelement (10) ein Klemmelement aufweist oder teils in Form eines Formteils mit einem Klemmbereich (12) als Klemmelement selbst ausgeformt ist.
  5. Kippsicherung (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formelement (10) vorzugsweise zumindest eine – vorzugsweise kerbenförmigen – Ausnehmung aufweist oder derart ausgeformt ist, dass das Formelement (10) zur Anordnung jedenfalls eines Reinigungselements geeignet ist.
DE201320101146 2013-03-18 2013-03-18 Kippsicherung für Stiele Expired - Lifetime DE202013101146U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101146 DE202013101146U1 (de) 2013-03-18 2013-03-18 Kippsicherung für Stiele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101146 DE202013101146U1 (de) 2013-03-18 2013-03-18 Kippsicherung für Stiele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101146U1 true DE202013101146U1 (de) 2013-05-03

Family

ID=48576109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101146 Expired - Lifetime DE202013101146U1 (de) 2013-03-18 2013-03-18 Kippsicherung für Stiele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101146U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119186A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungsgerät mit Abstellhilfe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010003441U1 (de) 2010-03-10 2010-07-29 Mayer, Gerhard Stielaufsatz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010003441U1 (de) 2010-03-10 2010-07-29 Mayer, Gerhard Stielaufsatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119186A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungsgerät mit Abstellhilfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3037028A1 (de) Haltevorrichtung, spülgutaufnahme und wasserführendes haushaltsgerät
DE202013101146U1 (de) Kippsicherung für Stiele
DE1144446B (de) Untersatz fuer Bodenbearbeitungsgeraete
DE569297C (de) In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste
CH207195A (de) Bürste.
DE6803086U (de) Korb zur aufnahme von geschirr
DE202011101310U1 (de) Schubkasteneinsatz
DE2601712A1 (de) Fussbodenmatte
DE102014215994A1 (de) Halteelement, Anordung und Spülgutaufnahme
DE102012019132A1 (de) Behältnis und Verwendung des Behältnisses
DE102008008043A1 (de) Fußbürsten für tragbaren und stationären Einsatz mit zusätzlichem Hornhautentferner und aufgeteiltem Stiel
DE202013005694U1 (de) Rollo-Reiniger insbesondere für Rolloinnenseiten bei Fensterfestelementen
DE102014103603A1 (de) Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung
DE936385C (de) Buerste zum Waschen der Haende und Finger
DE964770C (de) Reinigungsbuerste fuer Glaeser od. dgl.
DE19541613C1 (de) Geschirrkorb
DE102014002572A1 (de) Tischgerät und Verfahren zum Reinigen von Besteck
AT209030B (de) Untersatz für Fußbodenbearbeitungsgeräte
DE202015103497U1 (de) Einrichtung zur Installation und Wartung von Meldern
DE102014119163B4 (de) Tischtennisplatte mit einer Haltevorrichtung
DE29824111U1 (de) Lager- und Transportvorrichtung für Bauteile, wie Wellen
DE20001023U1 (de) Vorrichtung zur reinigungsbegünstigten Lagerung von Kraftfahrzeugrädern
DE202010003441U1 (de) Stielaufsatz
DE19749474A1 (de) Ablage
EP0908119A1 (de) Ablage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130627

R156 Lapse of ip right after 3 years