DE202013005694U1 - Rollo-Reiniger insbesondere für Rolloinnenseiten bei Fensterfestelementen - Google Patents

Rollo-Reiniger insbesondere für Rolloinnenseiten bei Fensterfestelementen Download PDF

Info

Publication number
DE202013005694U1
DE202013005694U1 DE201320005694 DE202013005694U DE202013005694U1 DE 202013005694 U1 DE202013005694 U1 DE 202013005694U1 DE 201320005694 DE201320005694 DE 201320005694 DE 202013005694 U DE202013005694 U DE 202013005694U DE 202013005694 U1 DE202013005694 U1 DE 202013005694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
version
roller blind
brush
attachment
sketch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320005694
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320005694 priority Critical patent/DE202013005694U1/de
Publication of DE202013005694U1 publication Critical patent/DE202013005694U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L4/00Cleaning window shades, window screens, venetian blinds

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Der Rollo-Reiniger ist ein Gerät, welches sich insbesondere zum reinigen von Rollo-Innenflächen bei Fenster-Festelementen eignet. 1. Die Befestigungseinheit ist dadurch gekennzeichnet, – dass sie einen oder mehrere Saugnapf/Saugnäpfe [Skizze „Version 1”] und/oder eine – teleskopierbare Haltestange [Skizze „Version 2”] besitzt, mit welcher die Befestigungseinheit hinter dem Rollo angebracht werden kann. 2. Die Befestigungseinheit ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der gesamten Breite für die Aufnahme der Halteclips (für Bürsten-/Schwammaufsatz) geeignet ist 3. Die Saugnäpfe sind dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gewinde besitzen, mit welchem der Saugnapf herausgedreht und somit der Abstand zum Rollo angepasst werden kann [Skizze „Version 1” – Nr. 1] 4. Die Haltestange (Version 2) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie teleskopierbar ist, so dass sie an verschiedene Fensterbreiten angepasst werden kann. 5. Die Haltestange (Version 2) ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass sie über einen gelenkgelagerten Fuß verfügt, welcher vorzugsweiße mit rutschfestem Gummi ausgestattet ist, um eine optimale Haftung zu ermöglichen. 6. Die Halteclips sind dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der Befestigungseinheit befestigt werden können. 7. Die Halteclips sind weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass sie über einen Bürsten- bzw. Schwammaufsatz verfügen oder auf ihnen ein Schwammbrett, bzw. Bürstenaufsatz befestigt werden kann.

Description

  • Rollos verschmutzen mit der Zeit durch äußere Einflüsse wie z. B. Regen und Insektendreck.
  • Bei der Montage von Fensterfestelementen, welche mit Rollos ausgestattet sind, war eine Reinigung der Rollo-Innenseiten bisher nur unter Ausbau der Glaseinsätze möglich. Dafür ist ein hoher Kosten-, Kraft- und/oder Arbeitsaufwand nötig.
  • Durch den Rollo-Reiniger ist kein Ausbau der Glaseinsätze mehr nötig. Der Rollo-Reiniger wird unmittelbar hinter dem eingezogenen Rollo angebracht. Dies kann folgendermaßen erfolgen:
    • Version 1: Der Rollo-Reiniger wird mittels Saugnapf unmittelbar am Fenster angeklebt (siehe Skizze – Version 1)
    • Version 2: Der Rollo-Reiniger wird mittels ausziehbarer Gewinde-Stangen + Füße in den Fensterrahmen eingeklemmt (siehe Skizze – Version 2)
  • Nachdem der Rollo-Reiniger angebracht ist, wird auf der gesamten Breite ein, bzw. mehrere Bürstenaufsätze oder ein, bzw. mehrere Schwammaufsätze auf dem Gestänge des Rollo-Reinigers (sog. „Griff”) angebracht. Der Bürstenaufsatz dient zur Entfernung von größeren Verschmutzungen (z. B. Spinnweben). Der Schwammaufsatz kann befeuchtet werden und dient zur Entfernung von hartnäckigeren Verschmutzungen (z. B. Fliegendreck). Es ist darauf zu achten, dass der Bürstenkopf, bzw. Schwammaufsatz den Rollo beim schließen erreicht.
  • Nach der Montage kann der Rollo heruntergelassen werden. Durch das streifen des Rollos an den Bürstenaufsätzen, bzw. den Schwammaufsätzen wird der Schmutz, welcher sich auf der Rückseite des Rollos angesammelt hat entfernt. Bei gröberen Verschmutzungen muss der Rollo mehrfach heraufgezogen, bzw. heruntergelassen werden.
  • Sollte der Widerstand der Bürsten- bzw. Schwammaufsätze zu groß sein, so dass sich der Rollo nicht mehr durch sein Eigengewicht nach unten bewegt, muss der Rollo-Reiniger etwas näher zur Scheibe versetzt werden und dadurch der Widerstand verringert werden. Wahlweise kann durch einen weiteren Helfer der Rollo leicht nach unten gezogen werden, um den erhöhten Reibungswiderstand zu überbrücken. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass bei falscher Handhabung der Rollos beschädigt werden könnte.
  • Nach Beendigung der Reinigung kann der Rollo-Reiniger entfernt und die Bürsten- bzw. Schwammaufsätze gereinigt werden. Somit kann der Vorgang beliebig oft wiederholt werden.
  • Der Rollo-Reiniger kann auch für die Außenseiten (nur Version 2) der Rollos bzw. für normale Fenster verwendet werden. Beschreibung der einzelnen Komponenten:
    Befestigungseinheit: Die Befestigungseinheit kann entweder aus einem Saugnapf
    (siehe Skizze: „Version 1”) oder aus zwei gelenkgelagerten
    Haltefüßen (siehe Skizze: „Version 2”) bestehen. Die
    Befestigungseinheit muss ausreichend halt bieten, da auf den
    Rollo-Reiniger ein gewisser Druck ausgeübt wird. Ebenfalls ist
    eine horizontale und vertikale Verschiebung zu vermeiden, da
    der Reinigungsvorgang dadurch verschlechtert wird.
    teleskopierbarer Griff: Der Haltegriff sollte teleskopierbar sein, damit der Rollo auf der
    gesamten Breite gereinigt werden kann und der Rollo-Reiniger
    bei unterschiedlichen Fensterbreiten Anwendung finden kann.
    Die Breite des Griffes muss fest arretiert werden können, da
    beim Reinigungsvorgang ein gewisser Druck auf den
    Rollo-Reiniger einwirkt.
    Halteclips mit Bürsten
    oder Schwammaufsatz: Die Halteclips müssen auf der gesamten Breite des Griffes
    angebracht werden können, damit eine durchgängige Reinigung
    des Rollos möglich ist. Der Bürstenaufsatz ist wie ein
    haushaltsüblicher Kehrbesen aufgebaut. Der Schwammaufsatz
    wie ein haushaltsüblicher Schwamm.
  • Folgende ähnliche Produkte wurden bisher beim Deutschen Patentamt angemeldet:
    • 1. P2847676.8 – Gerät zur Reinigung der Rolloaußenseiten
    • 2. 29621885.5 – fest verbautes Gerät zur Reinigung der Rolloaußenseiten
    • 3. P3004423.6 – Gerät zur Reinigung der Rolloaußenseiten
    • 4. 202008009544.1 – fest verbaute Bürste, welche in der Dämmung liegt
  • Hierbei wurden keine Ansprüche für Geräte eingereicht, welche der Reinigung von Rolloinnenseiten dienen und nicht fest mit dem Gebäude verbunden sind.
  • Bezugszeichenliste
  • „Version 1”
  • 1:
    Saugnapf, mit welcher die Bürstenaufnahme an der Glasscheibe befestigt werden kann (es können auch mehrere Saugnäpfe für eine bessere Stabilität verwendet werden)
    2:
    Bürstenaufnahme – evtl. teleskopierbar (um eine Verwendung bei unterschiedlichen Fensterbreiten zu erreichen)
    3:
    Bürsten- oder Schwammaufsatz (mittels Halteclip kann der passende Aufsatz auf die Bürstenaufnahme (Nr. 2) montiert werden – er sollte auf die gesamte Breite der Bürstenaufnahme passen, um eine bestmögliche Reinigung der Rollos zu ermöglichen)
    „Version 2”
    1:
    gelenkgelagerter Fuß, womit die Bürstenaufnahme (Nr. 2) zwischen den Fensterleibungen befestigt werden kann (hierbei ist ein rutschfester Gummi als zu verwendendes Material bevorzugt).
    2:
    Bürstenaufnahme – evtl. teleskopierbar (um eine Verwendung bei unterschiedlichen Fensterbreiten zu erreichen)
    3:
    Bürsten- oder Schwammaufsatz (mittels Halteclip kann der passende Aufsatz auf die Bürstenaufnahme (Nr. 2) montiert werden – er sollte auf die gesamte Breite der Bürstenaufnahme passen, um eine bestmögliche Reinigung der Rollos zu ermöglichen)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2847676 [0009]
    • DE 29621885 [0009]
    • DE 3004423 [0009]
    • DE 202008009544 [0009]

Claims (1)

  1. Der Rollo-Reiniger ist ein Gerät, welches sich insbesondere zum reinigen von Rollo-Innenflächen bei Fenster-Festelementen eignet. 1. Die Befestigungseinheit ist dadurch gekennzeichnet, – dass sie einen oder mehrere Saugnapf/Saugnäpfe [Skizze „Version 1”] und/oder eine – teleskopierbare Haltestange [Skizze „Version 2”] besitzt, mit welcher die Befestigungseinheit hinter dem Rollo angebracht werden kann. 2. Die Befestigungseinheit ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der gesamten Breite für die Aufnahme der Halteclips (für Bürsten-/Schwammaufsatz) geeignet ist 3. Die Saugnäpfe sind dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gewinde besitzen, mit welchem der Saugnapf herausgedreht und somit der Abstand zum Rollo angepasst werden kann [Skizze „Version 1” – Nr. 1] 4. Die Haltestange (Version 2) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie teleskopierbar ist, so dass sie an verschiedene Fensterbreiten angepasst werden kann. 5. Die Haltestange (Version 2) ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass sie über einen gelenkgelagerten Fuß verfügt, welcher vorzugsweiße mit rutschfestem Gummi ausgestattet ist, um eine optimale Haftung zu ermöglichen. 6. Die Halteclips sind dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der Befestigungseinheit befestigt werden können. 7. Die Halteclips sind weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass sie über einen Bürsten- bzw. Schwammaufsatz verfügen oder auf ihnen ein Schwammbrett, bzw. Bürstenaufsatz befestigt werden kann.
DE201320005694 2013-06-25 2013-06-25 Rollo-Reiniger insbesondere für Rolloinnenseiten bei Fensterfestelementen Expired - Lifetime DE202013005694U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005694 DE202013005694U1 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Rollo-Reiniger insbesondere für Rolloinnenseiten bei Fensterfestelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005694 DE202013005694U1 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Rollo-Reiniger insbesondere für Rolloinnenseiten bei Fensterfestelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005694U1 true DE202013005694U1 (de) 2013-07-31

Family

ID=49044335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320005694 Expired - Lifetime DE202013005694U1 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Rollo-Reiniger insbesondere für Rolloinnenseiten bei Fensterfestelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013005694U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108852150A (zh) * 2018-07-13 2018-11-23 苏州洛特兰新材料科技有限公司 一种透明膜生产用吸尘器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847676A1 (de) 1978-11-03 1980-05-14 Helmut Walter Geraet zur reinigung von rollaeden
DE3004423A1 (de) 1980-02-07 1981-08-13 Helmut 7080 Aalen Walter Vorrichtung zur aussenseitigewn reinigung von rollaeden
DE29621885U1 (de) 1996-12-17 1997-03-27 Herrmann Ottmar Vorrichtung / Gerät zur Reinigung von Rolläden o.dgl.
DE202008009544U1 (de) 2008-07-16 2008-12-04 Galster, Edmund Dämmvorrichtung zur Dämmung der Rollläden - Einzugsöffnung und Reinigung der Rollladen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847676A1 (de) 1978-11-03 1980-05-14 Helmut Walter Geraet zur reinigung von rollaeden
DE3004423A1 (de) 1980-02-07 1981-08-13 Helmut 7080 Aalen Walter Vorrichtung zur aussenseitigewn reinigung von rollaeden
DE29621885U1 (de) 1996-12-17 1997-03-27 Herrmann Ottmar Vorrichtung / Gerät zur Reinigung von Rolläden o.dgl.
DE202008009544U1 (de) 2008-07-16 2008-12-04 Galster, Edmund Dämmvorrichtung zur Dämmung der Rollläden - Einzugsöffnung und Reinigung der Rollladen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108852150A (zh) * 2018-07-13 2018-11-23 苏州洛特兰新材料科技有限公司 一种透明膜生产用吸尘器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101290B3 (de) Fensterreinigungsroboter
DE102005045423B4 (de) Längenveränderbares, mit Seitengittern versehenes Kranken- oder Pflegebett
DE202013005694U1 (de) Rollo-Reiniger insbesondere für Rolloinnenseiten bei Fensterfestelementen
DE202007012318U1 (de) Halter zur Anbringung an Rahmenholmen, insbesondere zum Sonnen-, Licht- und Blickschutz
DE202014003626U1 (de) Gerät zum Reinigen von Glasflächen und Solaranlagen
EP2767663A2 (de) Verbindungsprofil zwischen einem Fenster- und/oder Türenrahmen und einer am Rahmen anliegenden Oberfläche
AT9817U1 (de) Reinigungsbürste o.dgl. insbesondere für aquarien, spezialbehälter sowie flächen verschiedenster art
DE202004016497U1 (de) Haltevorrichtung für sanitäre Ausstattungsgegenstände
DE202015002575U1 (de) Haft-Bürste, insbesondere für Rolläden-Innenseiten bei Fenster-Festelementen
DE202009001409U1 (de) Insektenschutzvorrichtung
EP1703068B1 (de) Staubschutzvorrichtung
DE202013101146U1 (de) Kippsicherung für Stiele
AT512789B1 (de) Frühbeet mit Dachelement
DE202014005220U1 (de) Rollladen-Reiniger insbesondere für die Innenseiten von Rollläden bei Fensterfestelementen
DE102007033489A1 (de) Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüsen oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät
DE3907047A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von insbesondere grobem schuhwerk
DE102013210337B3 (de) Wischmopwasch- und -auspresssystem
DE202015008386U1 (de) Abknickbarer Stiel für ein Reinigungsgerät
DE102015215863A1 (de) Schutzvorrichtung
DE202022101576U1 (de) Matratzenunterfederung
DE102007010610A1 (de) Montagevorrichtung für den Sanitärbereich
DE202008007742U1 (de) Modularer Vorhang
DE6610596U (de) Fensterfeststeller
DE202018000646U1 (de) Wandschutz für Klemmgitter o.ä.
DE202009005760U1 (de) Reinigungsgerät zum effektiven Reinigen von weitgehend ebenen Oberflächen, insbesondere von Fahrzeug-Außenrückspiegeln

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130919

R156 Lapse of ip right after 3 years