DE202013009355U1 - Verriegelung für die Betätigung der Vakuumerzeugung bei mobilen Haltern - Google Patents

Verriegelung für die Betätigung der Vakuumerzeugung bei mobilen Haltern Download PDF

Info

Publication number
DE202013009355U1
DE202013009355U1 DE201320009355 DE202013009355U DE202013009355U1 DE 202013009355 U1 DE202013009355 U1 DE 202013009355U1 DE 201320009355 DE201320009355 DE 201320009355 DE 202013009355 U DE202013009355 U DE 202013009355U DE 202013009355 U1 DE202013009355 U1 DE 202013009355U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile
locking
holder
key
rocker arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320009355
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320009355 priority Critical patent/DE202013009355U1/de
Publication of DE202013009355U1 publication Critical patent/DE202013009355U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • A47K17/02Body supports, other than seats, for closets, e.g. handles, back-rests, foot-rests; Accessories for closets, e.g. reading tables
    • A47K17/022Wall mounted grab bars or handles, with or without support on the floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/008Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for simple tool-like keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/36Padlocks with closing means other than shackles ; Removable locks, the lock body itself being the locking element; Padlocks consisting of two separable halves or cooperating with a stud
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives
    • F16B47/006Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives the suction cups being activated by the rotation of a cranked lever arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Verriegelung 5 + 7 der Betätigung z. B. Kipphebel 16 8–10 für die Vakuumerzeugung bei mobilen Haltern. Diese mobilen Halter werden werden z. B. für mobile Haltegriffe oder andere mobile Anwendungen wie Stützgriffe, Brausepositionierer usw., sowie für unterschiedliche mobile Produkte verwendet wie z. B. Spritzschutz, mobile Spender, mobiler Behälterhalter usw.. Sie werden daher sowohl zuhause an verschiedenen Orten, meist im Bad oder auch in Einrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen aber auch in Hotels usw. eingesetzt. Ein Verriegelungsklotz 1–4 wird entsprechend dem Gehäuse 15 8–10 und dem z. B. Kipphebel 16 des mobilen Halters angepasst. Dadurch kann am vorhandenen mobilen Halter, bei vorhandenem Bedarf, zur Sicherheit der Benutzer oder der Anwendungen, jederzeit am bereits vorhandenen mobilen Halter, nachträglich, ohne Veränderung am Körper des mobilen Halters, dass Schloss werkzeuglos schnell angebracht werden. Dies geschieht indem man einen Schlüssel 7 im Verriegelungsklotz 1 dreht, sodass damit ein Einrastschieber 2 einfährt. Nun wird der Verriegelungsklotz 1 zwischen den Körper 15 des mobilen Halters und z. B. den Kipphebel 16 eingesteckt bis der Einrastschieber 2 unter der Befestigung für die Saugscheibe 19, oder auch einem anderen Teil welches sich zur Fixierung bietet, fährt und damit die Verriegelung festhält. Zum Lösen muss ein Entriegelungsteil (z. B. Schlüssel 7) in die Verriegelungsvorrichtung eingebracht werden und gedreht werden, sodass der Verriegelungsschieber 2 zurückgezogen und zeitgleich fährt der Schlüssel mit der oberen Fixierung 10 unter die Stelle 13 von Klotz 1 in 6 wodurch die Entriegelung mit dem Schlüssel aus dem mobilen Halter herausgezogen werden kann. Die Vorrichtung zur Verriegelung ist so aufgebaut, dass eine Vakuum-Kraftanzeige, nicht in der Funktionsfähigkeit eingeschränkt ist und visuell und taktil erkennbar bleibt. Eine Vakuum Kraftanzeige ist eine Voraussetzung für eine sichere Benutzung eines mobilen Haltegriffes, denn nur dadurch ist der sichere Halt des mobilen Griffes erkennbar,

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verriegelung der Betätigung der Vakuumerzeugung bei mobilen Haltern, z. B. für mobile Haltegriffe oder andere mobile Anwendungen wie Stützgriffe, Brausepositionierer usw.
  • Mobile Haltegriffe mit Vakuumsauger werden seit vielen Jahren eingesetzt wie z. B. in den Gebrauchsmuster und Patentschriften DE 200 14 971 U1 , DE 10 2004 021 986 B3 , DE 10 2006 050 238 A1 ; DE 10 2007 048 632 A1 , DE 2009 013 840 U1 .
  • Ebenso werden die Vakuumsauger für unterschiedliche mobile Produkte verwendet wie z. B. mobiler Spritzschutz, mobile Spender, mobiler Behälterhalter usw. (siehe Gebrauchsmuster: DE 20 2004 006 167 U1 , DE 20 2004 006 165 U1 , DE 20 2006 006 269 U1 , DE 20 2010 013 460 U1 , DE 10 2012 018 236 B3 ).
  • Diese mobilen Halter bauen ein Vakuum z. B. beim Umlegen eines Kipphebels auf und können jedoch jederzeit durch die Öffnung des Vakuumaufbauenden Teiles wieder gelöst werden. Hierzu gab es bisher keine als Schloss handhabungsfähige Verriegelung.
  • Dies bedeutet gerade für Personen die einen mobilen Haltegriff nicht selbstständig öffnen dürfen, wie z. B. Demente Personen oder geistig behinderte Personen oder Spastiker, welche undefinierte Bewegungen ausführen, eine Unfallgefahr. Die ruhende Kipphebelstellung mit Vakuum- Zustand des Vakuums wird dabei unbeabsichtigt, oder auch unerlaubterweise absichtlich (bei z. B. Kindern) gelöst. Damit ist das Vakuum des Saugers nicht mehr vorhanden und der Griff löst sich beim Festhalten.
  • Dies bedeutet für diese Benutzer ein Unfallrisiko, welches durch die Verriegelung/Sperrung der Öffnungsbewegung der Kipphebel-Betätigung verhindert wird.
  • Ein zweiter Aspekt ist die Benutzung in öffentlichen Gebäuden (z. B. in Altenheimen oder Krankenhäusern) in denen mobile Griffe oder andere mobile Produkte wie mobile Spender nicht unerlaubt entfernt werden dürfen. Durch die Sperrung des z. B. Kipphebels für das Halten des Vakuumzustandes wird das mobile Produkt erfindungsgemäß abgeschlossen.
  • Eine Voraussetzung für die Anwendung einer Verriegelung für einen mobilen Vakuumgriff ist jedoch, dass dieser eine funktionierende Vakuum Sicherheitsanzeige besitzt durch welche der Vakuumzustand und damit die Haltekraft sowohl visuell als auch taktil zu erkennen ist. Ansonsten wäre eine Verriegelung des Vakuum Haltegriffes ein Risiko, da nicht erkennbar ist, ob der Griff noch sicher verwendbar ist. Siehe dazu DE 20 2007 008 376 U1 und DE 10 2008 015 648 A1 .
  • Die Hilfsperson (z. B. Pflegekraft im Krankenhaus oder Angehörige zuhause) muss diese Sicherheits-Anzeige weiterhin überwachen können und die Verriegelung wenn nötig schnell entfernen können, um den mobilen Griff neu zu befestigen. Dies ist bei planen und porendichten Fliesen in einem Zeitabstand von ungefähr 6 Wochen erforderlich und wird durch die Vakuum- Anzeige rechtzeitig (ca. 3 Wochen vorher) ersichtlich.
  • Erfindungsgemäß soll die als Schloss handhabungsfähige Verriegelung für das Vakuum erzeugende Teil, z. B. Kipphebel, bei vorhandenem Bedarf jederzeit im mobilen Halter nachträglich ohne Veränderung an den Körper des mobilen Halters werkzeuglos einzusetzen sein.
  • Daher ist die Erfindung beispielhaft für die Verriegelung des Kipphebels aus dem Patent DE 10 2008 015 648 A1 entwickelt. Die Kipphebel-Verriegelung ist auch für andere mobile Halter mit funktionierender Sicherheitsanzeige anpassungsfähig, damit diese so verriegelt werden können, ohne die Funktion der Vakuum-Anzeige zu beeinträchtigen.
  • Erfindungsgemäß kann die schlossähnliche Hebel Verriegelung werkzeuglos einfach und schnell eingesteckt werden ohne die Kipphebelform, Hebelverlängerungen usw. zu beeinflussen.
  • Das Klotzähnliche Verriegelungsteil ist leicht, klein und handlich und kann leicht in einer z. B. Hosentasche/Arbeitsmantel vom Sicherheitspersonal (z. B. Pflegekraft) mitgenommen und jederzeit bei Bedarf schnell zur Bewegungs-Sperrung des z. B. Hebels für die Vakuumerzeugung am mobilen Produkt eingesetzt werden.
  • Zum Entriegeln ist dann das Entriegelungsteil (z. B. der Schlüssel) notwendig, mit dem die klotzförmige Kipphebel Verriegelung entfernt wird.
  • Funktionsweise
  • Ein Bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und zeigt die Verriegelung mit der Ausführung ähnlich des mobilen Halters wie in DE 10 2008 015 648 A1 .
  • Es zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung.
  • 2 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung.
  • 3 eine Draufansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung.
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung.
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung mit Schlüssel.
  • 6 ein Seitenschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung.
  • 7 eine Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung.
  • 7a eine Draufsicht eines Einrastschiebers beim ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung.
  • 8 eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung mit Schlüssel in einem Beispiel für einen mobilen Halter mit Sicherheitsanzeige.
  • 9 eine Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung mit Schlüssel in einem Beispiel für einen mobilen Halter mit Sicherheitsanzeige.
  • 10 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung mit Schlüssel in einem Beispiel für einen mobilen Halter mit Sicherheitsanzeige.
  • 11 ein Seitenschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung mit Schlüssel in einem Beispiel für einen mobilen Halter mit Sicherheitsanzeige aus 10.
  • 12 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit B aus 11.
  • 13 einen Seitenschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verriegelung in einem Beispiel für einen mobilen Halter mit Sicherheitsanzeige schräg angesetzt.
  • In 1 bis 11 ist erkennbar dass die Form des Verriegelungsklotzes 1 für den Körper und den Kipphebel Teile 15, 16, 17 entsprechend 11 angepasst ist. In diesem Fall ähnlich des mobilen Halters aus DE 10 2008 015 648 A1 .
  • 7 zeigt ein Beispiel für einen Aufbau der Verriegelung. Dabei ist im Verriegelungsklotz Teil 1, der Einrastschieber Teil 2 eingesteckt, welcher z. B. durch eine Feder Teil 8 nach außen gedrückt werden kann.
  • 7a Der Einrastschieber Teil 2 ist z. B. durch einen Stift Teil 9 in eingebauten Zustand gegen herausrutschen in der Aussparung 11a fixiert. Die Feder ist z. B. in den Ecken 11c geführt.
  • Der Schlüssel Teil 7 wird zum Entriegeln in den Verriegelungsklotz Teil 1 gesteckt und wird mit einer Schräge 10b in der Rundung 12 von Teil 1 6 geführt. Dieser kommt in die Öffnung 11b von Teil 2 und schiebt diese durch die Drehbewegung nach hinten. Gleichzeitig fährt der Schlüssel mit der oberen Fixierung 10 unter die Stelle 13 von Klotz 1 in 6 wodurch die Entriegelung mit dem Schlüssel aus dem mobilen Halter herausgezogen werden kann.
  • Der zusätzliche Haken 10c in 7 wird zur Führung genutzt, damit der Schlüssel nur in passendem Einsteckwinkel (senkrechter Stellung) eingesteckt werden kann.
  • 810 Der Verriegelungsklotz 1 wird vorteilhafterweise mit gedrehtem Schlüssel 7 und damit zurückgezogenem Schieber 2 mit seinen Zungen 11 einfach zwischen dem Gehäuse 15 und dem Kipphebel 16 mit Vakuum Sicherheitsanzeige 17 eingesteckt und angedrückt bis der Einrastschieber 2 durch den Druck der Feder 8 unter den Befestigungsteilen 19 (11 + 12) für die Saugscheibe des mobilen Halters einrastet.
  • Ein Einrastschieber könnte auch unter einem anderen Teil, welches sich zur Fixierung anbietet, fahren damit die Verriegelung festhält.
  • Wenn der Einrastschieber richtig eingerastet ist, kann erfindungsgemäß erst der Schlüssel entnommen werden.
  • Für andere mobilen Saugkopf Halter müsste die Verriegelung entsprechend der jeweiligen Form angepasst werden.
  • Durch den eingerasteten Verriegelungsklotz 1 kann der Kipphebel 16 nicht mehr gelöst werden. Die Vakuum Anzeige 17 ist weiterhin funktionsfähig und kann sowohl visuell und auch taktil erkannt werden.
  • Damit der Verriegelungsklotz 1 nicht beim Betätigen des Kipphebels 16 durch die meist in gespritzten Teilen vorhandenen Entformungsschräge 18 11 nach oben gedrückt wird und sich dadurch lösen könnte, sind im Verriegelungsklotz erfindungsgemäß Schrägen 4 1 angebracht. Dadurch wird der Verriegelungsklotz 1 bei versuchter Öffnungs-Betätigung des Kipphebels 16 durch diesen fest nach unten gedrückt und hält so noch fester zwischen Gehäuse 15 und Kipphebel.
  • 13 Es gibt jedoch auch die Möglichkeit den Verriegelungsklotz 1 ohne Schlüssel 7 zwischen dem Gehäuse 15 und dem Kipphebel 16 einzubringen indem dieser leicht schräg angesetzt wird, sodass der Radius 5 2 + 13 vom Verriegelungsklotz an der Entformungsschräge 18 entlangfährt und so der Einrastschieber 2 mit seinen untergreifenden Zungen 11 selbsttätig zurückgeschoben wird und der Verriegelungsklotz 1 eingedrückt werden kann bis der Einrastschieber 2 unter den Befestigungsteilen 19 (11 + 12) für die Saugscheibe des mobilen Halters einrastet.
  • Erfindungsgemäß muss zum Lösen ein Entriegelungsteil (z. B. Schlüssel 7) in die Verriegelungsvorrichtung eingebracht werden und gedreht werden, sodass der Verriegelungsschieber 2 zurückgezogen und zeitgleich wie bereits beschrieben der Verriegelungsklotz am Schlüssel hängend herausgenommen werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist die Schlüssel-Einführungsschikane so geformt, dass mit Kugelschreiben, Nägeln oder Schraubenzieher ähnlichen Werkzeugen die Verriegelung nicht gelöst werden kann.
  • Der komplette Verriegelungsklotz 1 kann praktischerweise aus einem Stück mit einem 3D Drucker hergestellt werden. So ergeben sich geringe Kosten und ein niedriges Gewicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20014971 U1 [0002]
    • DE 102004021986 B3 [0002]
    • DE 102006050238 A1 [0002]
    • DE 102007048632 A1 [0002]
    • DE 2009013840 U1 [0002]
    • DE 202004006167 U1 [0003]
    • DE 202004006165 U1 [0003]
    • DE 202006006269 U1 [0003]
    • DE 202010013460 U1 [0003]
    • DE 102012018236 B3 [0003]
    • DE 202007008376 U1 [0008]
    • DE 102008015648 A1 [0008, 0011, 0015, 0031]

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Verriegelung 5 + 7 der Betätigung z. B. Kipphebel 16 810 für die Vakuumerzeugung bei mobilen Haltern. Diese mobilen Halter werden werden z. B. für mobile Haltegriffe oder andere mobile Anwendungen wie Stützgriffe, Brausepositionierer usw., sowie für unterschiedliche mobile Produkte verwendet wie z. B. Spritzschutz, mobile Spender, mobiler Behälterhalter usw.. Sie werden daher sowohl zuhause an verschiedenen Orten, meist im Bad oder auch in Einrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen aber auch in Hotels usw. eingesetzt. Ein Verriegelungsklotz 14 wird entsprechend dem Gehäuse 15 810 und dem z. B. Kipphebel 16 des mobilen Halters angepasst. Dadurch kann am vorhandenen mobilen Halter, bei vorhandenem Bedarf, zur Sicherheit der Benutzer oder der Anwendungen, jederzeit am bereits vorhandenen mobilen Halter, nachträglich, ohne Veränderung am Körper des mobilen Halters, dass Schloss werkzeuglos schnell angebracht werden. Dies geschieht indem man einen Schlüssel 7 im Verriegelungsklotz 1 dreht, sodass damit ein Einrastschieber 2 einfährt. Nun wird der Verriegelungsklotz 1 zwischen den Körper 15 des mobilen Halters und z. B. den Kipphebel 16 eingesteckt bis der Einrastschieber 2 unter der Befestigung für die Saugscheibe 19, oder auch einem anderen Teil welches sich zur Fixierung bietet, fährt und damit die Verriegelung festhält. Zum Lösen muss ein Entriegelungsteil (z. B. Schlüssel 7) in die Verriegelungsvorrichtung eingebracht werden und gedreht werden, sodass der Verriegelungsschieber 2 zurückgezogen und zeitgleich fährt der Schlüssel mit der oberen Fixierung 10 unter die Stelle 13 von Klotz 1 in 6 wodurch die Entriegelung mit dem Schlüssel aus dem mobilen Halter herausgezogen werden kann. Die Vorrichtung zur Verriegelung ist so aufgebaut, dass eine Vakuum-Kraftanzeige, nicht in der Funktionsfähigkeit eingeschränkt ist und visuell und taktil erkennbar bleibt. Eine Vakuum Kraftanzeige ist eine Voraussetzung für eine sichere Benutzung eines mobilen Haltegriffes, denn nur dadurch ist der sichere Halt des mobilen Griffes erkennbar,
  2. Vorrichtung zur Verriegelung nach Anspruch 1. Damit der Verriegelungsklotz nicht beim Betätigen des Kipphebels durch die meist im gespritzten Teil vorhandenen Entformungsschräge 18 11 am Körper des mobilen Halters nach oben gedrückt wird und sich dadurch lösen könnte, sind im Verriegelungsklotz Schrägen 4 1 angebracht, damit der Verriegelungsklotz 1 bei Betätigung z. B. des Kipphebels 16 fest nach unten gedrückt wird und so noch fester zwischen Gehäuse 15 und Kipphebel 16 hält.
  3. Vorrichtung zur Verriegelung nach Anspruch 1 und 2 mit der weiteren Möglichkeit den Verriegelungsklotz 1 ohne Schlüssel 7 zwischen dem Gehäuse 15 und dem Kipphebel 16 einzubringen, indem dieser leicht schräg angesetzt wird, sodass der Radius 5 2 + 13 vom Verriegelungsklotz an der Entformungsschräge 18 vom Körper des mobilen Halters entlangfährt und der Einrastschieber 2 selbstständig an der Kipphebelfläche zurückfährt, sodass der Verriegelungsklotz 1 eingedrückt werden kann bis der Einrastschieber 2 unter den Befestigungsteilen 19 (11 + 12) für die Saugscheibe des mobilen Halters einrastet.
DE201320009355 2013-10-24 2013-10-24 Verriegelung für die Betätigung der Vakuumerzeugung bei mobilen Haltern Expired - Lifetime DE202013009355U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009355 DE202013009355U1 (de) 2013-10-24 2013-10-24 Verriegelung für die Betätigung der Vakuumerzeugung bei mobilen Haltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009355 DE202013009355U1 (de) 2013-10-24 2013-10-24 Verriegelung für die Betätigung der Vakuumerzeugung bei mobilen Haltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009355U1 true DE202013009355U1 (de) 2014-01-07

Family

ID=49999549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320009355 Expired - Lifetime DE202013009355U1 (de) 2013-10-24 2013-10-24 Verriegelung für die Betätigung der Vakuumerzeugung bei mobilen Haltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013009355U1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20014971U1 (de) 2000-08-30 2000-12-28 Roth Eckart Handgriffvorrichtung
DE202004006167U1 (de) 2004-04-13 2004-06-24 Roth, Eckart Stabförmiger Geräte-Halter
DE202004006165U1 (de) 2004-04-13 2004-07-29 Roth, Eckart Plattenartige Vorrichtung für Badewannen
DE102004021986B3 (de) 2004-05-04 2005-06-16 Eckart Roth Haltevorrichtung für den Sanitär-, insbesondere Badbereich
DE202006006269U1 (de) 2006-04-12 2006-07-27 Roth, Eckart Handgriffvorrichtung
DE202007008376U1 (de) 2007-06-15 2007-09-13 Roth, Eckart Handgriffvorrichtung
DE102006050238A1 (de) 2006-10-18 2008-04-30 Eckart Roth An einer Gebäudewand befestigbare Haltevorrichtung zum Halten von Gegenständen oder Ergreifen durch Personen
DE102007048632A1 (de) 2007-10-02 2009-04-09 Eckart Roth Haltevorrichtung
DE102008015648A1 (de) 2008-03-25 2009-10-01 Bohle Ag Vakuumheber
DE202009013840U1 (de) 2009-10-14 2010-02-25 Roth, Eckart Handgriffvorrichtung
DE202010013460U1 (de) 2010-09-23 2010-12-02 Roth, Eckart Behältereinrichtung
DE102012018236B3 (de) 2012-09-17 2013-09-19 Eckart Roth Haltevorrichtung für Behälter

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20014971U1 (de) 2000-08-30 2000-12-28 Roth Eckart Handgriffvorrichtung
DE202004006167U1 (de) 2004-04-13 2004-06-24 Roth, Eckart Stabförmiger Geräte-Halter
DE202004006165U1 (de) 2004-04-13 2004-07-29 Roth, Eckart Plattenartige Vorrichtung für Badewannen
DE102004021986B3 (de) 2004-05-04 2005-06-16 Eckart Roth Haltevorrichtung für den Sanitär-, insbesondere Badbereich
DE202006006269U1 (de) 2006-04-12 2006-07-27 Roth, Eckart Handgriffvorrichtung
DE102006050238A1 (de) 2006-10-18 2008-04-30 Eckart Roth An einer Gebäudewand befestigbare Haltevorrichtung zum Halten von Gegenständen oder Ergreifen durch Personen
DE202007008376U1 (de) 2007-06-15 2007-09-13 Roth, Eckart Handgriffvorrichtung
DE102007048632A1 (de) 2007-10-02 2009-04-09 Eckart Roth Haltevorrichtung
DE102008015648A1 (de) 2008-03-25 2009-10-01 Bohle Ag Vakuumheber
DE202009013840U1 (de) 2009-10-14 2010-02-25 Roth, Eckart Handgriffvorrichtung
DE202010013460U1 (de) 2010-09-23 2010-12-02 Roth, Eckart Behältereinrichtung
DE102012018236B3 (de) 2012-09-17 2013-09-19 Eckart Roth Haltevorrichtung für Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014105610U1 (de) Tür mit einer handbetätigbaren Türklinke
DE102018112133A1 (de) Sicherheitsverriegelung
US3650266A (en) Speculum
DE102014105566A1 (de) Türeinheit
DE202016106324U1 (de) Türklinke
DE102015111263A1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion eines manuell betätigbaren Griffes
DE102010029236A1 (de) Außengriffvorrichtung für eine Fahrzeugtür
EP3034729B1 (de) Notöffnungsanordnung
WO2018172505A1 (de) Vorrichtung zum desinfizieren von haut und händen
DE202013104534U1 (de) Kupplungseinrichtung für Möbelauszüge
DE102017002117A1 (de) Beschlag zum Öffnen einer Tür
DE202013009355U1 (de) Verriegelung für die Betätigung der Vakuumerzeugung bei mobilen Haltern
DE102013016069A1 (de) Türgriff
DE202014102883U1 (de) Ansaugvorrichtung zur Stützung des Handbereichs
DE102009032025A1 (de) Türelement mit Riegelanordnung
Capustiac Development and application of smart actuation methods for vehicle simulators
DE202017001052U1 (de) Zusatzelement für Türklinke
CN204876913U (zh) 医院内轮椅自助式管理装置
DE102016114659B4 (de) Bedienungshilfe für eine selbsttätige Feststellbremse von einem Transportwagen, insbesondere von einem Gepäcktransportwagen oder einem Personentransportwagen
DE102008031223A1 (de) Babyklappe
DE102016216099A1 (de) Küchengerät
DE102016100941B4 (de) Griffgarnituren-Element mit einem Schlüsseltresor
DE102017124258A1 (de) Halbautomatische einstellbare Zange
DE202022100574U1 (de) Vorrichtung zur hautkontaktlosen Bedienung eines Verwendungskörpers
DE202013003401U1 (de) Entriegelungsbügel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140213

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right