DE202013008530U1 - Hydraulischer Bolzenschneider - Google Patents

Hydraulischer Bolzenschneider Download PDF

Info

Publication number
DE202013008530U1
DE202013008530U1 DE201320008530 DE202013008530U DE202013008530U1 DE 202013008530 U1 DE202013008530 U1 DE 202013008530U1 DE 201320008530 DE201320008530 DE 201320008530 DE 202013008530 U DE202013008530 U DE 202013008530U DE 202013008530 U1 DE202013008530 U1 DE 202013008530U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
cutting
hydraulic
joint
cutting head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320008530
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320008530 priority Critical patent/DE202013008530U1/de
Publication of DE202013008530U1 publication Critical patent/DE202013008530U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D17/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis
    • B23D17/02Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis characterised by drives or gearings therefor
    • B23D17/06Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D29/00Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices
    • B23D29/002Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices for cutting wire or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Abstract

Hydraulischer Bolzenschneider (1), bestehend aus einem Schneidkopf (2) und zwei symmetrisch am Schneidkopf angelenkten Zangenschenkeln (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass die Zangenschenkel (3, 4) sich kreuzend ein Zangengelenk (5) bilden und zwischen ihren, dem Gelenk abgewandten, freien Enden, ein Hydraulikzylinder (6) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Bolzenschneider (1) zum Trennen von Drähten und stabförmigen Eisen. Bekannt sind Bolzenschneider als Handwerkzeuge mit zwei gelenkig verbundenen Schneidbacken, im Weiteren genannt Zangenkopf (2), die jeweils über weitere (9) Gelenke mit zwei Zangenschenkeln (3, 4) verbunden sind. Dabei wird eine Hebelkette erzeugt, die im günstigsten Fall einen Kniehebeleffekt erzeugt. Bolzenschneider dieser Bauart müssen aufgrund ihrer hohen Übersetzung an den Zangenschenkeln sehr weit aufgeschwenkt werden, um eine ausreichende Schneidbackenöffnung zu erzielen. Die volle Kraftentfaltung des Kniehebels wird aber erst erreicht, wenn die Schneidbacken fast geschlossen sind. Bei dicken Drähten ist ein hoher Kraftbedarf schon bei weit geöffneter Zange erforderlich. Bei weit geöffneter Zange stellt die Hebelkette die erforderliche Kraft noch nicht im Sinne des Kniehebeleffektes zur Verfügung. Erschwerend für die Handhabung kommt hinzu, dass bei weit geöffneter Zange die Arm- und Handstellung des Menschen noch keine gute Zudrückkraft ermöglicht. Ein weiterer Nachteil der beschriebenen Bauart ist die Tatsache, dass mehrmaliges Schneiden zu einer schnellen Ermüdung der Muskeln führt. Das Einsatzgebiet der Bolzenschneider sind gerade die kraftaufwendigen Schnitte dickerer und härterer Drahtquerschnitte, für die übliche Seitenschneider und andere Hand-Trennwerkzeuge nicht geeignet sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch den Einsatz einer von außen zugeführten Energie die beschriebenen Nachteile zu vermeiden ohne den Charakter der Schnitttechnik zu verändern. Es sind pneumatische und hydraulische Systeme bekannt. Die Feuerwehr und das THW verwenden schwere Hydraulikaggregate unter anderem zum Schneiden von Blechen. Diese Geräte haben einen anderen mechanischen Aufbau und sind an die Gegenwart eines stationären Hydraulikaggregats gebunden.
  • Bei pneumatisch betriebenen Bolzenschneidern gibt es Entwicklungen, die einen Zangenkopf nutzen, wie er bei Handbolzenschneidern bekannt ist. Mit verschiedenen Pneumatik Vorrichtungen, die an den Zangenkopf gekoppelt sind wird eine Schnittbewegung des Zangenkopfes ausgeführt. Die DE 2238600 beschreibt eine Bauart, die für den mobilen Einsatz ungeeignet ist. Die DE 2348384 beschreibt einen aufwändigen und schweren Kombizylinder, der über einen Druckluftkolben einen integrierten Öldruckzylinder betätigt. Die Kraft wird unmittelbar auf das Kniehebelgetriebe übertragen, was zu den beschriebenen kinematischen Problemen führt. Bei der DE 3506902 wird der Zangenkopf an die Zangenschenkel gekoppelt. Dieser Aufbau erweitert die Baugröße der Zange und beseitigt auch nicht das beschriebene Problem der Hebelkinematik. Natürlich brauchen solcherlei Systeme große Pneumatikzylinder für eine ausreichende Kraft oder eine hohe Hebelübersetzung durch den Kniehebel, der zu dem oben beschriebenen Schnittkraftproblem führt.
  • Die Erfindung sieht vor, die Hebelübersetzung zu verringern und einen mehr gleichmäßigen Schnittkraftverlauf bei Hebelbewegung zu erzeugen. Um Drähte gut schneiden zu können, muss schon zu Beginn der Schnittoperation eine hohe Schnittkraft zur Verfügung stehen. Um dies zu erreichen wird das Kniehebelsystem ersetzt durch ein Paar sich kreuzender Zangenschenkel (3, 4), die mit dem Schneidkopf verbunden werden. Im Kreuzungspunkt ist ein Gelenk vorgesehen (5), welches genügend weit beabstandet von der Mittellinie (a0, a1) der Gelenkpunkte (9) des Zangenkopfes liegt, ohne beim Bewegen der Zangenschenkel (3, 4) einen Kniehebel bilden zu können. Dadurch wird eine schwächere Übersetzung erzeugt als beim Kniehebelgelenk der Standardausführung. Tatsächlich wandert auch hier das Gelenk in Richtung der Gelenkpunkte des Zangenkopfes (9) beim Schließen des Zangenkopfes. Dies führt zu einem kleinen Schnittkraftanstieg während des Schneidvorganges. Der Kniehebeleffekt, der eine große Winkeländerung der Zangenschenkel braucht, ist somit ausgeschlossen. Somit kann ein Hydraulikzylinder (6) eingesetzt werden, der mit einer vergleichsweisen kleinen Hubbewegung die gewohnt große Zangenöffnung erzeugt. Bei einem Gesamtübersetzungsverhältnis von 5:1 bis 10:1 führt dies zu einer deutlich kleineren Bauart, als bei Handzangen.
  • Der Hydraulikzylinder wird mit einem, inzwischen zum Stand der Technik gehörenden, tragbaren und mobilen Hydraulikaggregat betrieben. Diese Geräte sind akkubetrieben und erzeugen einen Öldruck von bis zu 700 bar. Die Schnittkraft erreicht damit Werte, die mit Handkräften nicht erreicht werden können. Der Einsatz der Zange ist nicht auf eine stationäre Energieversorgung angewiesen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass handelsübliche Schneidköpfe verwendet werden können. Die zusätzliche Einrichtung besteht aus zwei Zangenschenkeln, dem Druckzylinder und Verbindungselementen. Sie kann den Standardzangenköpfen des jeweiligen Herstellers angepasst werden. Die Dimensionierung und Auslegung der Bauteile und Lager kann ebenso nach der gewünschten Schnittkraft ausgerichtet werden.
  • Zusammenfassung:
  • Hydraulischer Bolzenschneider (1) mit einem Schneidkopf (2) und daran angeschlossen, ein Paar sich kreuzender Zangenschenkel (3/4), die beim Öffnen eine nahezu gleichmäßige, leicht steigende Schnittkraft erzeugen, die mittels eines Hydraulikzylinders (6) erzeugt wird.
  • Darstellung der Erfindung
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulischer Bolzenschneider
    2
    Schneidkopf
    3
    Zangenschenkel
    4
    Zangenschenkel
    5
    Zangengelenk
    6
    Hydraulikzylinder
    7
    Haltegelenk
    8
    Haltegelenk
    9
    Schneidkopfgelenk
    10
    Hydraulikanschluss
    a0
    Abstand Zangengelenk zu Schneidkopfgelenken bei geöffnetem Schneidkopf
    a1
    Abstand Zangengelenk zu Schneidkopfgelenken bei geschlossenem Schneidkopf
  • Es zeigen:
  • 1 eine vollständige Darstellung des hydraulischen Bolzenschneiders (1) in geöffneter Stellung des Schneidkopfes (2) und entspanntem Hydraulikzylinder (6), sich kreuzenden Zangenschenkeln (3, 4), Zangengelenk (5), dem Hydraulikzylinder (6) zwischen den freien Enden der Zangenschenkel mit seinen Haltegelenken (7, 8). Das Zangengelenk (5) hat einen deutlichen Abstand (a) zur Mittellinie der Schneidkopfgelenke (9). Dieser Abstand (a0) bestimmt das Übersetzungsverhältnis und die maximale Öffnungsweite der Schneiden.
  • 2 eine vollständige Darstellung des hydraulischen Bolzenschneiders (1) in geschlossener Stellung des Schneidkopfes (2) mit gespanntem Hydraulikzylinder (6). Im Ausführungsbeispiel ist der Abstand zwischen Zangengelenk und Schneidkopfgelenken so gewählt, dass er sich beim Schließen der Zange nur wenig auf die Länge (a1) verkürzt. Dies führt zu einer, im Vergleich zu Kniehebelsystemen, geringen Vergrößerung der Übersetzung bei geschlossener Zange. Auf genaue Übersetzungsangaben wird in diesem Ausführungsbeispiel verzichtet. Die Konstruktion lässt hier Spielraum für andere Übersetzungen und Zylinderanordnungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2238600 [0003]
    • DE 2348384 [0003]
    • DE 3506902 [0003]

Claims (3)

  1. Hydraulischer Bolzenschneider (1), bestehend aus einem Schneidkopf (2) und zwei symmetrisch am Schneidkopf angelenkten Zangenschenkeln (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass die Zangenschenkel (3, 4) sich kreuzend ein Zangengelenk (5) bilden und zwischen ihren, dem Gelenk abgewandten, freien Enden, ein Hydraulikzylinder (6) angeordnet ist.
  2. Hydraulischer Bolzenschneider (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (6) mittels Haltegelenken (7, 8) an den Zangenschenkeln (3, 4) angeordnet ist.
  3. Hydraulischer Bolzenschneider (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zangengelenk (5) zur Mittellinie zwischen den Schneidkopfgelenken (9) bei geöffneter Zange einen Abstand (a0) und bei geschlossener Zange, einen Abstand (a1) bildet.
DE201320008530 2013-09-25 2013-09-25 Hydraulischer Bolzenschneider Expired - Lifetime DE202013008530U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320008530 DE202013008530U1 (de) 2013-09-25 2013-09-25 Hydraulischer Bolzenschneider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320008530 DE202013008530U1 (de) 2013-09-25 2013-09-25 Hydraulischer Bolzenschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008530U1 true DE202013008530U1 (de) 2013-11-19

Family

ID=49780950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320008530 Expired - Lifetime DE202013008530U1 (de) 2013-09-25 2013-09-25 Hydraulischer Bolzenschneider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013008530U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116780A1 (de) * 2019-06-21 2020-12-24 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Demontage eines zweiteiligen Verbinders in einer Werkstückanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238600A1 (de) 1972-08-05 1974-02-14 Sbw Schleuderbetonwerk Walldor Pneumatisches bolzenschneidwerkzeug
DE2348384A1 (de) 1973-09-26 1975-04-03 Kotthaus Dako Werkzeug Bolzenschneider, insbesondere baustahlmattenschneider
DE3506902A1 (de) 1985-02-27 1986-08-28 Werkzeugfabrik Albert Krenn, 8902 Neusäß Pneumatischer bolzenschneider, insbesondere mattenschneider

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238600A1 (de) 1972-08-05 1974-02-14 Sbw Schleuderbetonwerk Walldor Pneumatisches bolzenschneidwerkzeug
DE2348384A1 (de) 1973-09-26 1975-04-03 Kotthaus Dako Werkzeug Bolzenschneider, insbesondere baustahlmattenschneider
DE3506902A1 (de) 1985-02-27 1986-08-28 Werkzeugfabrik Albert Krenn, 8902 Neusäß Pneumatischer bolzenschneider, insbesondere mattenschneider

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116780A1 (de) * 2019-06-21 2020-12-24 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Demontage eines zweiteiligen Verbinders in einer Werkstückanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006052804B4 (de) Tragevorrichtung
DE2756561A1 (de) Antriebsvorrichtung zur fortbewegung eines beweglichen koerpers in einem rohrfoermigen kanal
DE1133446B (de) Werkzeug zum Aufpressen elektrischer Kabelschuhe
EP1726406A2 (de) Presswerkzeug, Pressring und Presszange
DE2051284C3 (de) Tragbares Gerät zum Anbringen von Klemmen
DE102014010021B4 (de) Baumfällkeil
DE102011111535B4 (de) Nietgerät
DE102016100940A1 (de) Motorisch betätigbare Schere
DE202013008530U1 (de) Hydraulischer Bolzenschneider
DE102006007107A1 (de) Rohrschaftzange mit Kraftübersetzung
EP2728226B1 (de) Vakuumventil
EP2902153A1 (de) Zange
DE102018128312B4 (de) Stahlbandschneider
DE6902842U (de) Fuehrungshalterung fuer das bohrwerkzeug einer gesteinsbohrmaschine
DE102016002403A1 (de) Zangenwerkzeug
DE890330C (de) Zange zum Verschliessen einer Versiegelungs- oder Zeichenplombe
DE10228160A1 (de) Pneumatisch betätigbares Schneid-, Klemm- oder Preßwerkzeug
DE10358553B3 (de) Zange, insbesondere Ösenzange
DE102011123106B3 (de) Blindnietgerät
DE202008017688U1 (de) Hubantrieb für ein Press- oder Schneidwerkzeug zur Kabelbearbeitung
DE202014010436U1 (de) Beschneidewerkzeug
EP1702514B1 (de) Werkzeugeinrichtung zum Abtrennen von Teilen von Schlachttieren
DE918088C (de) Zange
DE2708642C3 (de) Dampfleitung
DE102016007398B4 (de) Greifermechanik für den Greifer einer Baumaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140109

R156 Lapse of ip right after 3 years