DE102006007107A1 - Rohrschaftzange mit Kraftübersetzung - Google Patents

Rohrschaftzange mit Kraftübersetzung Download PDF

Info

Publication number
DE102006007107A1
DE102006007107A1 DE200610007107 DE102006007107A DE102006007107A1 DE 102006007107 A1 DE102006007107 A1 DE 102006007107A1 DE 200610007107 DE200610007107 DE 200610007107 DE 102006007107 A DE102006007107 A DE 102006007107A DE 102006007107 A1 DE102006007107 A1 DE 102006007107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
forceps
double
rotation
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610007107
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006007107B4 (de
Inventor
Daniel Lazic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAZIC BESITZ GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Peter Lazic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Lazic GmbH filed Critical Peter Lazic GmbH
Priority to DE200610007107 priority Critical patent/DE102006007107B4/de
Publication of DE102006007107A1 publication Critical patent/DE102006007107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006007107B4 publication Critical patent/DE102006007107B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/128Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord for applying or removing clamps or clips
    • A61B17/1285Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord for applying or removing clamps or clips for minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B17/2909Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B17/2909Handles
    • A61B2017/2912Handles transmission of forces to actuating rod or piston
    • A61B2017/2919Handles transmission of forces to actuating rod or piston details of linkages or pivot points
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B17/2909Handles
    • A61B2017/2912Handles transmission of forces to actuating rod or piston
    • A61B2017/2919Handles transmission of forces to actuating rod or piston details of linkages or pivot points
    • A61B2017/292Handles transmission of forces to actuating rod or piston details of linkages or pivot points connection of actuating rod to handle, e.g. ball end in recess
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/30Surgical pincettes without pivotal connections
    • A61B2017/305Tweezer like handles with tubular extensions, inner slidable actuating members and distal tools, e.g. microsurgical instruments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Rohrschaftzange (1) umfasst ein Basisteil (2) mit einem daran befestigten Rohrschaft (3), mindestens einen am Basisteil (2) um eine feste Drehachse (10a; 10b) gelagerten doppelarmigen Hebel (11a; 11b), dessen längerer erster Hebelarm (12a; 12b) als Griff ausgebildet ist, einen im Basisteil (2) gegen die Wirkung einer Rückstellkraft geführten Schieber (8), der über ein im Rohrschaft (3) verlaufendes Kopplungselement (9) mit dem Arbeitsende (4) des Rohrschafts (3) gekoppelt ist, und einen Verbindungsarm (14a; 14b), der einerseits mit dem Schieber (8) und andererseits mit dem kürzeren zweiten Hebelarm (13a; 13b) des doppelarmigen Hebels (11a; 11b) gelenkig verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rohrschaftzange, insbesondere eine Clip-Anlegezange.
  • Clip-Anlegezangen sind beispielsweise aus der DE 40 24 636 A1 und der DE 40 24 638 A1 bekannt.
  • Die aus DE 40 24 636 A1 bekannte Clip-Anlegezange ist aus einem sterilisierbaren Material und weist ein Rohr zwischen Griffhälften sowie Klauen auf. Das Rohr ist an einer der Griffhälften gelagert und hält am anderen Ende die Klauen verfahrbar, die mit einem in dem Rohr verfahrbar geführten Seil verbunden sind. Das Rohr bildet eine schlauchförmige Umhüllung, die flexibel und beim Verfahren des Seils formhaltend ist.
  • Die aus DE 40 24 638 A1 bekannte Clip-Anlegezange ist ebenfalls aus sterilisierbarem Material und weist zwei Branchen auf, an deren einem Ende jeweils eine Klaue ausgebildet ist und an derem anderen Ende jeweils ein Federblatt vorgesehen ist. Die beiden Branchen stehen über ein Federteil miteinander in Verbindung, das am freien Ende Spangenteile aufweist, welche in Führungsnuten eines tropfenförmigen Metallstückes geführt sind.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rohrschaftzange mit verbesserter Kraftübersetzung bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Rohrschaftzange, insbesondere eine Anlegezange für Aneurysma-Clips oder dgl., mit einem Basisteil mit einem daran befestigten Rohrschaft, mit mindestens einem am Basisteil um eine feste Drehachse gelagerten doppelarmigen Hebel, dessen längerer erster Hebelarm als Griff ausgebildet ist, mit einem im Basisteil gegen die Wirkung einer Rückstellkraft geführten Schieber, der über ein im Rohrschaft verlaufendes Kopplungselement mit dem Arbeitsende des Rohrschafts gekoppelt ist, und mit einem Verbindungsarm, der einerseits mit dem Schieber und andererseits mit dem kürzeren zweiten Hebelarm des doppelarmigen Hebels gelenkig verbunden ist. Besonders bevorzugt sind am Basisteil zwei doppelarmige Hebel jeweils um eine feste Drehachse gelagert, wobei die jeweils als Griffe ausgebildeten längeren ersten Hebelarme der beiden doppelarmigen Hebel einander bezüglich dem Basisteil gegenüber liegen und die kürzeren zweiten Hebelarme jeweils über einen Verbindungsarm gelenkig mit dem Schieber verbunden sind.
  • Erfindungsgemäß bewirken der bzw. die doppelarmigen Hebel eine einfache bzw. doppelte Kraftübersetzung, so dass weniger Kraft benötigt, um die Rohrschaftzange zu betätigen, d.h., um die doppelarmigen Hebel gegen die Wirkung der Rückstellfeder zusammenzudrücken, bzw. dass die Rückstellfeder entsprechend stärker ausgelegt werden kann. Der eine bzw. die beiden längeren ersten Hebelarme sind entweder in Richtung auf oder fort vom Arbeitsende des Rohrschafts gerichtet.
  • Die beiden doppelarmigen Hebel können am Basisteil um die gleiche Drehachse gelagert sein. Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung sind die beiden doppelarmigen Hebel am Basisteil jedoch um unterschiedliche Drehachsen gelagert, um dem Kopplungselement den mittigen Durchlauf durch das Basisteil zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise ist der Schieber in einer Bohrung des Basisteils geführt und im Basisteil gegen Verdrehen, z.B. über einen unrunden Querschnitt, gesichert bzw. stabilisiert.
  • Die Rückstellkraft ist bevorzugt durch eine in der Bohrung des Basisteils angeordnete Spiral- oder Schraubenfeder gebildet, die einerseits am Schieber und andererseits an einer in Längsrichtung der Spiral- oder Schraubenfeder verstellbaren Einstellschraube abgestützt ist.
  • Vorzugsweise ist das Kopplungselement schub- und zugfest, z.B. ein Draht. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass für den Schieber und den am Arbeitsende vorgesehenen Betätigungsmechanismus dieselbe Rückstellfeder genutzt werden kann. Ist das Kopplungselement nur zugfest, also z.B. ein Seil, so sind für den Schieber und den Betätigungsmechanismus jeweils eigene Rückstellfedern erforderlich.
  • Der Rohrschaft weist bevorzugt am Arbeitsende zwei gegeneinander verschwenkbare Zangenschenkel auf, wobei das Kopplungselement mit dem Betätigungsmechanismus der Zangenschenkel bewegungsgekoppelt ist. Im Fall einer Clip-Anlegezange wird beispielsweise ein geschlossener Aneurysma-Clip entweder zwischen die Zangenschenkel eingeführt oder auf die Zangenschenkel aufgesetzt und dann durch Betätigen der Rohrschaftzange geöffnet und angelegt.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigte und beschriebene Ausführungsformen ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern hat vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 die erfindungsgemäße Rohrschaftzange in ihrer Ausgangsposition mit geschlossenen Zangenschenkeln, teilweise im Schnitt;
  • 2 die Rohrschaftzange von 1 in ihrer Arbeitsposition mit geöffneten Zangenschenkeln in einer Ansicht analog zu 1; und
  • 3 eine Seitenansicht der in 2 gezeigten Rohrschaftzange, teilweise im Schnitt.
  • Die in 1 gezeigte Rohrschaftzange 1 weist ein Mittel- oder Basisteil 2 mit einem daran befestigten Rohrschaft 3 auf, an dessen freiem Arbeitsende 4 zwei gegeneinander verschwenkbare Zangenschenkel 5 vorgesehen sind. In einer Bohrung 6 des Basisteils 2 ist gegen die Wirkung einer Rückstellfeder 7 ein Schieber 8 axial verschiebbar geführt, der über einen im Rohrschaft 3 verlaufenden Führungsdraht (Kopplungselement) 9 mit einem nicht näher gezeigten Betätigungsmechanismus der Zangenschenkel 5 bewegungsgekoppelt ist.
  • Am Basisteil 2 sind um unterschiedliche feste Drehachsen 10a, 10b zwei doppelarmige Hebel 11a, 11b gelagert, deren jeweils als Griffe ausgebildeten längeren Hebelarme 12a, 12b einander bezüglich dem Basisteil 2 gegenüber liegen. Diese längeren Hebelarme 12a, 12b sind in Richtung auf das Arbeitsende 4 des Rohrschafts 3 gerichtet. Die einander überkreuzenden kürzeren Hebelarme 13a, 13b der beiden doppelarmigen Hebel 11a, 11b sind jeweils über einen Verbindungsarm 14a, 14b gelenkig mit dem Schieber 8 verbunden. Die beiden Drehachsen 10a, 10b sind gegenüber der Mittelachse des Basisteils 2 versetzt angeordnet, um den mittigen Durchlauf des Führungsdrahtes 9 durch das Basisteil 2 zu ermöglichen.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Rückstellfeder 7 eine in der Bohrung 6 angeordnete Schrauben- oder Spiralfeder, die einerseits am Schieber 8 und andererseits an einer in die Bohrung 6 eingeschraubten Einstellschraube 15 abgestützt ist. Durch Verdrehen der Einstellschraube 15 kann somit die Kraft der Rückstellfeder 7 eingestellt werden. Die Bohrung 6 und der Schieber 8 haben einen unrunden, im gezeigten Ausführungsbeispiel rechteckigen Querschnitt, wodurch der Schieber 8 und die beiden doppelarmigen Hebel 11a, 11b im Basisteil 2 gegen Verdrehen gesichert, d.h. stabilisiert sind.
  • Die Funktionsweise der Rohrschaftzange 1 ist wie folgt:
    In der in 1 gezeigten Ausgangsposition der Rohrschaftzange 1 stehen die längeren Hebelarme 12a, 12b nach außen ab. Durch Zusammendrücken der längeren Hebelarme 12a, 12b durch den Bediener wird über die Verbindungsarme 14a, 14b der Schieber 8 in Richtung fort vom Arbeitsende 4, d.h. in 1 nach links, gegen die Wirkung der Rückstellfeder 7 geschoben. Diese Bewegung des Schiebers 8 wird über den Führungsdraht 9 an den Betätigungsmechanismus übertragen, der die Zangenschenkel 5 öffnet. Diese Arbeitsposition der Rohrschaftzange 1 ist in 2 gezeigt. Werden die längeren Hebelarme 12a, 12b nicht mehr zusammengedrückt, drückt die Rückstellfeder 7 den Schieber 8 nach rechts und damit auch die doppelarmigen Hebel 11a, 11b und die Zangenschenkel 5 in ihre in 1 gezeigten Ausgangsstellungen zurück. Die doppelarmigen Hebel 11a, 11b bewirken eine Kraftübersetzung, so dass weniger Kraft benötigt wird, um die doppelarmigen Hebel 11a, 11b gegen die Wirkung der Rückstellfeder 7 zusammenzudrücken, bzw. dass die Rückstellfeder 7 entsprechend stärker ausgelegt werden kann.
  • Der Rohrschaft 3 ist biegsam, kann also manuell in jede Arbeitsposition, z.B. in die in 3 gezeigte abgewinkelte Arbeitsposition, verformt werden. Nach der Umformung bleibt der Rohrschaft 3 ausreichend starr in der gewünschten Arbeitsposition stehen. Der Rohrschaft 3 ist aus einer so genannten Memory-Legierung, die bei Erwärmung automatisch wieder in eine vorgegebene Ausgangsposition zurückkehrt.

Claims (11)

  1. Rohrschaftzange (1), insbesondere Anlegezange für Aneurysma-Clips oder dgl., mit einem Basisteil (2) mit einem daran befestigten Rohrschaft (3), mit mindestens einem am Basisteil (2) um eine feste Drehachse (10a; 10b) gelagerten doppelarmigen Hebel (11a; 11b), dessen längerer erster Hebelarm (12a, 12b) als Griff ausgebildet ist, mit einem im Basisteil (2) gegen die Wirkung einer Rückstellkraft geführten Schieber (8), der über ein im Rohrschaft (3) verlaufendes Kopplungselement (9) mit dem Arbeitsende (4) des Rohrschafts (3) gekoppelt ist, und mit einem Verbindungsarm (14a; 14b), der einerseits mit dem Schieber (8) und andererseits mit dem kürzeren zweiten Hebelarm (13a; 13b) des doppelarmigen Hebels (11a; 11b) gelenkig verbunden ist.
  2. Rohrschaftzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Basisteil (2) zwei doppelarmige Hebel (11a, 11b) jeweils um eine feste Drehachse (10a, 10b) gelagert sind, wobei die jeweils als Griffe ausgebildeten längeren ersten Hebelarme (12a, 12b) der beiden doppelarmigen Hebel (11a, 11b) einander bezüglich dem Basisteil (2) gegenüber liegen und die kürzeren zweiten Hebelarme (13a, 13b) jeweils über einen Verbindungsarm (14a, 14b) gelenkig mit dem Schieber (8) verbunden sind.
  3. Rohrschaftzange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden doppelarmigen Hebel (11a, 11b) am Basisteil (2) um unterschiedliche Drehachsen (10a, 10b) gelagert sind.
  4. Rohrschaftzange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Kopplungselement (9) zwischen den beiden Drehachsen (10a, 10b) hindurch erstreckt.
  5. Rohrschaftzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine bzw. die beiden längeren ersten Hebelarme (12a, 12b) in Richtung auf das Arbeitsende (4) des Rohrschafts (3) oder fort vom Arbeitsende (4) gerichtet sind.
  6. Rohrschaftzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (8) im Basisteil (2) gegen Verdrehen gesichert ist.
  7. Rohrschaftzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (8) in einer Bohrung (6) des Basisteils (2) geführt ist.
  8. Rohrschaftzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellkraft durch eine vorzugsweise in der Bohrung (6) des Basisteils (2) angeordnete Spiral- oder Schraubenfeder (7) gebildet ist.
  9. Rohrschaftzange nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiral- oder Schraubenfeder (7) einerseits am Schieber (8) und andererseits an einer in Längsrichtung der Spiral- oder Schraubenfeder (7) verstellbaren Einstellschraube (15) abgestützt ist.
  10. Rohrschaftzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (9) zug- und schubfest ist und vorzugsweise ein Draht ist.
  11. Clip-Anlegezange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrschaft (3) am Arbeitsende (4) zwei gegeneinander verschwenkbare Zangenschenkel (5) aufweist und dass das Kopplungselement (9) mit dem Betätigungsmechanismus der Zangenschenkel (5) bewegungsgekoppelt ist.
DE200610007107 2006-02-16 2006-02-16 Rohrschaftzange mit Kraftübersetzung Active DE102006007107B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610007107 DE102006007107B4 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Rohrschaftzange mit Kraftübersetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610007107 DE102006007107B4 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Rohrschaftzange mit Kraftübersetzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006007107A1 true DE102006007107A1 (de) 2007-08-30
DE102006007107B4 DE102006007107B4 (de) 2007-10-18

Family

ID=38319616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610007107 Active DE102006007107B4 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Rohrschaftzange mit Kraftübersetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006007107B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120277762A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Lathrop Ray A Dexterous surgical manipulator and method of use
GB2509211A (en) * 2012-10-26 2014-06-25 Storz Karl Gmbh & Co Kg Actuation handle utilising a double scissor hinge
JP2015211841A (ja) * 2014-04-30 2015-11-26 バイタリテック インターナショナル、インコーポレイテッド 低侵襲性外科用クリップアプライア
CN107260296A (zh) * 2017-07-04 2017-10-20 吴旭华 医用导针钳
EP3266393A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-10 Peter Tschida Chirurgisches instrument

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024636A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-13 Lazic Peter Mikroinstrumente Clip-anlegezange
DE4024638A1 (de) * 1990-08-03 1992-03-05 Lazic Peter Mikroinstrumente Clip-anlegezange
US5755726A (en) * 1993-10-08 1998-05-26 United States Surgical Corporation Apparatus for applying surgical clips
US5810877A (en) * 1994-02-14 1998-09-22 Heartport, Inc. Endoscopic microsurgical instruments and methods

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024636A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-13 Lazic Peter Mikroinstrumente Clip-anlegezange
DE4024638A1 (de) * 1990-08-03 1992-03-05 Lazic Peter Mikroinstrumente Clip-anlegezange
US5755726A (en) * 1993-10-08 1998-05-26 United States Surgical Corporation Apparatus for applying surgical clips
US5810877A (en) * 1994-02-14 1998-09-22 Heartport, Inc. Endoscopic microsurgical instruments and methods

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120277762A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Lathrop Ray A Dexterous surgical manipulator and method of use
US9901412B2 (en) * 2011-04-29 2018-02-27 Vanderbilt University Dexterous surgical manipulator and method of use
US10653491B2 (en) 2011-04-29 2020-05-19 Vanderbilt University Dexterous surgical manipulator and method of use
GB2509211A (en) * 2012-10-26 2014-06-25 Storz Karl Gmbh & Co Kg Actuation handle utilising a double scissor hinge
GB2509211B (en) * 2012-10-26 2019-01-16 Storz Karl Se & Co Kg Actuation grip for a microsurgical instrument, and microsurgical instrument
JP2015211841A (ja) * 2014-04-30 2015-11-26 バイタリテック インターナショナル、インコーポレイテッド 低侵襲性外科用クリップアプライア
EP3266393A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-10 Peter Tschida Chirurgisches instrument
CN107260296A (zh) * 2017-07-04 2017-10-20 吴旭华 医用导针钳
CN107260296B (zh) * 2017-07-04 2023-11-24 吴旭华 医用导针钳

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006007107B4 (de) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001235B4 (de) Presszange zum Verpressen von Werkstücken
EP3012923B1 (de) Presszange
EP3012924B1 (de) Presszange
DE19832798C1 (de) Anlegegerät für eine Knochenplatten-Fixiereinrichtung
EP2493663B1 (de) Montagezange mit lösbarer gegenklinke
EP2941211B1 (de) Chirurgischer handgriff für ein rohrschaftwerkzeug
DE102006007107B4 (de) Rohrschaftzange mit Kraftübersetzung
DE3601166A1 (de) Mikrochirurgische zange, insb. fuer die arthroskopische chirurgie
EP0940203A2 (de) Hand-Blindnietzange
DE202006002436U1 (de) Clip-Anlegezange
DE10028896B4 (de) Medizinisches Instrument
WO2016046010A1 (de) Modulares chirurgisches instrument der ein-wege-bauart
EP4000541B1 (de) Chirurgisches instrument
DE4420006C2 (de) Zange zum Abisolieren von Leiterenden
DE2501103A1 (de) Zange zum abmanteln eines aus einem oder mehreren in einen isoliermantel gehuellten leitungsdraehten bestehenden kabels
DE19747043C2 (de) Endoskopisches Instrument
DE4442439C2 (de) Chirurgisches Rohrschaftinstrument
DE102016105637B3 (de) Instrument, insbesondere Chirurgisches Instrument
DE10228160A1 (de) Pneumatisch betätigbares Schneid-, Klemm- oder Preßwerkzeug
DE10217266C5 (de) Preßzange zum Verpressen von Hohlkörpern
DE10358553B3 (de) Zange, insbesondere Ösenzange
DE2724225A1 (de) Nietzange
DE69818439T2 (de) Chirurgische vorrichtung
DE10257005A1 (de) Verpressgerät
DE202008004849U1 (de) Handbetätigendes Zangenwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LAZIC BESITZ GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETER LAZIC GMBH, 78532 TUTTLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE