DE202013000072U1 - Becherhalter für Stadionsitze in Sportstadien - Google Patents

Becherhalter für Stadionsitze in Sportstadien Download PDF

Info

Publication number
DE202013000072U1
DE202013000072U1 DE202013000072U DE202013000072U DE202013000072U1 DE 202013000072 U1 DE202013000072 U1 DE 202013000072U1 DE 202013000072 U DE202013000072 U DE 202013000072U DE 202013000072 U DE202013000072 U DE 202013000072U DE 202013000072 U1 DE202013000072 U1 DE 202013000072U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
cup holder
beverage
bags
click
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013000072U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013000072U priority Critical patent/DE202013000072U1/de
Publication of DE202013000072U1 publication Critical patent/DE202013000072U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/622Receptacles, e.g. cup holders, storage containers
    • A47C7/626Receptacles, e.g. cup holders, storage containers directly under the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/10Loose or removable furniture covers
    • A47C31/11Loose or removable furniture covers for chairs

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Becherhalter bestehend aus Stoff in B1 Gewebe 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die vorgesehen einfache und sichere Montage mit Metallösen 1 und Klick,-Steckdübel auch jederzeit eine Nachrüstung erfolgen kann und sicher zwei Getränkebecher in den Getränkeaufnahmetaschen 4 verstaut werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Becherhalter für Stadionsitze in Sportstadien nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Im Sportstadion besteht das Bedürfnis sein Getränk während einer Veranstaltung sicher abzustellen. In der Regel werden die Getränke im Fußbereich auf den Boden gestellt, der Getränkebecher hat so keinen sicheren Stand und wird aufgrund seines nicht gesicherten Standortes oft umgestoßen.
  • Das Problem ist bei allen Stadionbetreibern und Sitzherstellern bekannt, jedoch gibt es Seitens der Sitzhersteller keine Lösung die grundsätzlich angeboten wird. Es wird je nach Kundenwunsch immer individuell ein Becherhalter angeboten der jedoch keine Grundsätzliche Lösung bietet. Es gibt aktuell keine Lösung die Standarttechnisch verwendet wird und auch eine einfache und Kostengünstige Nachrüstung ermöglicht.
  • Weiterhin ist bekannt, dass Becherhalter die zum Nachrüsten angeboten werden sehr unflexibel aus Hartplastik hergestellt und nicht an allen Sitzrückseiten angebracht werden können, dass Problem ergibt sich aus den verschieden geformten Sitzen verschiedener Sitzhersteller.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Becherhalter zu schaffen, der sowohl direkt vom Sitzhersteller integriert angeboten wird oder bereits einer bestehenden Stadionbestuhlung ergänzt werden kann. Zudem bieten beide Varianten eine flexible Montage auch zum Nachrüsten. Der Becherhalter kann je nach Anlass und Veranstaltung einfach und flexibel auch aufgrund unterschiedlicher Sponsoren Anforderungen ausgetauscht werden.
  • Die Erfindung wird durch Merkmale des Hauptanspruches gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen wieder.
  • Durch einen Becherhalter der flexibel und nachträglich an der Sitzrückseite eines Stadionsitzes, einer Sitzschale angebracht werden kann, bietet sich für den Besucher im Stadion der Vorteil das die Getränkebecher vor Ihm sicher und vor umwerfen oder umkippen geschützt werden.
  • Auf diese Weise bietet sich der große Vorteil, Becherhalter nachträglich, kostengünstig an Stadionsitzen zu integrieren und diese bei Bedarf auch entsprechend individuell auszutauschen, wenn sich neue Sponsorenverpflichtungen ergeben oder spezielle Werbeaktionen umgesetzt werden sollen. Die Becherhalter sind aus schwerentflammbarem Material der Brandschutzklasse B1 gefertigt, auch nach mehrfachem Waschen bleibt die Klasse B1 vollständig gewährleistet, dass ergibt sich durch die Auswahl der Fasern die zur Herstellung verwendet werden.
  • Die vollständige Nachrüstung aller Sportstadien mit Sitzschalen die eine Rückenlehne haben trägt auch zu einer geringeren Umweltbelastung bei, es werden weniger Reinigungsmittel verwendet zur Beseitigung der umgeworfenen Softdrinks und sonstigen Getränke. Stadionbetreiber berichten, dass das Reinigen von Rückständen, verursacht durch umgeschüttete Getränke einen erheblichen Kostenfaktor bezüglich Personal und Reinigungsmittel darstellt. Durch verwendete Reinigungsmittel und Wasserverbrauch wird die Umwelt belastet. Durch Nachrüstung der flexiblen Becherhalter wird der Reinigungsaufwand und Wasserverbrauch auf das notwendigste minimiert.
  • In der montierten Stellung an der Sitzschalenrücklehnen kann der flexible Becherhalter 2 Becher der Größe 0,5 Liter aufnehmen. Die Montage des flexiblen Becherhalters erfolgt über 4 Bohrungen in die Sitzschalle in die Plastikstifte, Plastikdübel eingeschraubt werden, die in dem Becherhalter integrierten Ösen werden über das herausstehende Ende des Plastikdübels geklickt und gewährleisten so einen sicheren Halt, durch das verwendete Klick Montage System können die Becherhalter sehr einfach und schnell befestigt werden Gewährleisten aber den sicheren Halt von 2 gefüllten 0,5 Liter Bechern incl. Inhalt.. Der Becherhalter vermeidet so das Abstellen im Fußbereich und beugt einem verschütten der Getränke vor.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand einer beigefügten Zeichnung.
  • 1, eine Frontansicht in montierter Stellung an der Sitzlehne als Zeichnung, horizontale Ansicht.
  • Der in der 1 dargestellte Becherhalter weist jeweils an den Ecken Mettalösen 1 auf die zur Aufnahme der Klick,-Steckdübel 2 vorgesehen sind. Diese Verbindung gewährleistet einen sicheren Halt des Becherhalters an der Rücklehnen der im Stadion montierten Sitzschale.
  • Der Becherhalter besteht aus einem schwer entflammbaren Stoff 3 der Stufe B1. Auch die Getränkeaufnahmetaschen 4 sind aus schwer entflammbaren Stoff der Stufe B1 gefertigt und in der Lage Becher bis zu einer Größe von 0,5 Liter aufzunehmen.
  • Der erfindungsmäßige Becherhalter ist mit jeweils einer Metallöse 1 an der Ecke in ausreichendem Abstand, so mit den vorher an der Sitzschale befestigten Klick,-Steckdübeln zu verbinden das das der Stoff 3 ausreichend Spannung erhält.
  • Die Montage der Klick,-Steckverbindungen 2 in richtigem Abstand erzeugt bei Verbindung mit den Mettalösen 1 eine Spannung und sichert die Getränkebecher in den Getränkeaufnahmetaschen entsprechend des Ausführungsbeispiels.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist die Bespannung des Stoffes 3 auf der Rückseite der Sitzschale mit Hilfe der Mettalösen 1 und der Klick,-Steckdübel 2. Es ergibt sich einer flexibler Einsatz und einfache Montage und Demontage des Becherhalters. Die Getränkeaufnahmetaschen 4 sind flexibel und lassen unterschiedliche Bechergrößen bis zu 0,5 Liter zu.
  • Das Design wird entsprechend der Kundenanforderung auf den Becherhalter gedruckt oder aufgenäht. Der Stoff 3 und die Getränkeaufnahmetaschen 4 sind immer in dem schwer entflammbaren Gewebe B1 gefertigt.
  • Außer der hier mit den Klick,-Steckdübeln 2 und den Mettalösen 1 beschriebenen Variante ist eine Befestigung an den Sitzschalenrückseiten mit einem Industrie Klettband denkbar und praktisch umzusetzen, diese Montagevariante kommt in Frage wenn Stadionbetreiber keine Montage der Klick,-Steckdübel wünschen.
  • Es ist auch Denkbar den flexiblen Becherhalter aus Stoff 3 mit den Getränkeaufnahmetaschen 4 durch jegliche andere Steck,-Klick oder Klettverbindungen an der Sitzschalen Rückseite zu montieren.
  • Wenn es vom Kunden gewünscht, ist es auch technisch möglich die Getränkeaufnahmetaschen 4 größer oder kleiner zu gestalten, je nach Variante werden stärkere Klick,-Steckdübel 2 verwendet.
  • Schließlich wird noch vorgeschlagen in der Mitte der Getränkeaufnahmetaschen 4 eine Schlaufe einzuarbeiten um in der Variante für die 0,5 Liter auch sehr schmalen Bechern eine sicheren Halt zu geben.
  • Hinsichtlich der Erfindung des flexiblen Becherhalters aus den Elementen Metallöse 1, Klick,-Steckdübel 2, Stoff in B1 Gewebe 3 und den beiden Getränkeaufnahmetaschen in B1 Gewebe 4 ergeben sich weitere Verwendungsmöglichkeiten an allen Sitzschalen und Sitzgelegenheit mit Rückenlehne.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Metallöse
    2
    Klick,-Steckdübel
    3
    Stoff in B1 Gewebe
    4
    Getränkeaufnahmetaschen in B1 Gewebe

Claims (4)

  1. Becherhalter bestehend aus Stoff in B1 Gewebe 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die vorgesehen einfache und sichere Montage mit Metallösen 1 und Klick,-Steckdübel auch jederzeit eine Nachrüstung erfolgen kann und sicher zwei Getränkebecher in den Getränkeaufnahmetaschen 4 verstaut werden können.
  2. Becherhalter nach Anspruch 1. Gekennzeichnet durch Bespannung einer Sitzschale auf der Rückseite mit dem flexiblen Becherhalter gefertigt aus Stoff in B1 Gewebe 3 mit Getränkeaufnahmetaschen in B1 Gewebe 4 zur Aufnahme von Getränkebechern bis zu einer Größe von 0,5 Liter.
  3. Becherhalter nach Anspruch 1 und 2 mit der flexiblen Befestigungskombination der Mettalösen 1 jeweils in einer Ecke wie anhängende Zeichnung dokumentiert und den Klick,-Steckdübeln 2 auch jeweils in einer Ecke, dies führt zur Spannung des Stoffes in B1 Gewebe 3 und ermöglicht somit die Tragkraft der Getränkeaufnahme-Taschen in B1 Gewebe 4.
  4. Becherhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet das die Getränkeaufnahmetaschen in B1 Gewebe 4 auf den Stoff in B1 Gewebe 3 aufgenäht und somit verbunden werden.
DE202013000072U 2013-01-03 2013-01-03 Becherhalter für Stadionsitze in Sportstadien Expired - Lifetime DE202013000072U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013000072U DE202013000072U1 (de) 2013-01-03 2013-01-03 Becherhalter für Stadionsitze in Sportstadien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013000072U DE202013000072U1 (de) 2013-01-03 2013-01-03 Becherhalter für Stadionsitze in Sportstadien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013000072U1 true DE202013000072U1 (de) 2013-11-29

Family

ID=49880151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013000072U Expired - Lifetime DE202013000072U1 (de) 2013-01-03 2013-01-03 Becherhalter für Stadionsitze in Sportstadien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013000072U1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2223532A (en) * 1938-01-27 1940-12-03 Harry A Sallop Slip cover for automobile seats
FR2417959A1 (fr) * 1978-02-27 1979-09-21 Dick Jean Francois Housse pour siege, par exemple destine a equiper un vehicule de transport ou reserve a l'ameublement
EP0260182A2 (de) * 1986-09-08 1988-03-16 Maryse Palu épouse Suc Verfahren zur Herstellung eines Sesselschoners und Sesselschoner
DE9109980U1 (de) * 1991-08-13 1991-10-17 Michalek, Witold, 2100 Hamburg, De
DE19855540A1 (de) * 1998-12-01 2000-08-17 Keiper Recaro Gmbh Co Zusatzfunktionselemente
DE20010942U1 (de) * 2000-06-20 2001-01-04 Buecken Uwe Bezug für die Rückseite eines Kfz-Fahrer- oder Beifahrersitzes zur Aufnahme von Werbe- und Informationsmaterial
US20060283899A1 (en) * 2005-05-02 2006-12-21 Hill Daniel C Seatback storage device
US20070069560A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Yvonne Ranney Seat cover with storage for a motorized wheelchair or scooter
EP2168460A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 ThoMak I/S v/Mark Christiansen og Thomas Theilgaard Iversen Abnehmbare Abdeckung für eine Sitzrücklehne
US7798569B2 (en) * 2007-09-13 2010-09-21 Steven Sergio Comarella Storage bag for stadium seats

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2223532A (en) * 1938-01-27 1940-12-03 Harry A Sallop Slip cover for automobile seats
FR2417959A1 (fr) * 1978-02-27 1979-09-21 Dick Jean Francois Housse pour siege, par exemple destine a equiper un vehicule de transport ou reserve a l'ameublement
EP0260182A2 (de) * 1986-09-08 1988-03-16 Maryse Palu épouse Suc Verfahren zur Herstellung eines Sesselschoners und Sesselschoner
DE9109980U1 (de) * 1991-08-13 1991-10-17 Michalek, Witold, 2100 Hamburg, De
DE19855540A1 (de) * 1998-12-01 2000-08-17 Keiper Recaro Gmbh Co Zusatzfunktionselemente
DE20010942U1 (de) * 2000-06-20 2001-01-04 Buecken Uwe Bezug für die Rückseite eines Kfz-Fahrer- oder Beifahrersitzes zur Aufnahme von Werbe- und Informationsmaterial
US20060283899A1 (en) * 2005-05-02 2006-12-21 Hill Daniel C Seatback storage device
US20070069560A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Yvonne Ranney Seat cover with storage for a motorized wheelchair or scooter
US7798569B2 (en) * 2007-09-13 2010-09-21 Steven Sergio Comarella Storage bag for stadium seats
EP2168460A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 ThoMak I/S v/Mark Christiansen og Thomas Theilgaard Iversen Abnehmbare Abdeckung für eine Sitzrücklehne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018118284B4 (de) Halter mit zwei aufnahmen
DE102008042178A1 (de) Halteeinrichtung
EP2721973B1 (de) Getränkebereiter
DE202013000072U1 (de) Becherhalter für Stadionsitze in Sportstadien
DE102011055195A1 (de) Einrichtung zum Halten eines Handys in einem Kraftfahrzeug
DE102013014222A1 (de) Lagervorrichtung
DE102014105841A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit einer Vorrichtung für die Zugabe von flüssigen Wasch- und/oder Pflegemitteln
DE102012105597B4 (de) Bodenstaubsauger mit einer Düsenaufhängung
DE202019105274U1 (de) Fahrzeugsitz-Auflage und Fahrzeugsitz
DE102008027792A1 (de) Sitzüberzug und Abdeckungselement für einen Fahrzeugsitz
DE694599C (de) w. zu tragende Krawatte
DE202011109010U1 (de) Magnethalterung für WC-Bürsten
DE102009027125B3 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit frontseitigen Vorratsbehältern für Behandlungsmittel
DE202009002617U1 (de) Halter für flaschenartige Behälter
DE2719858A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine der rueckenlehne des hintersitzes zugeordnete kopfstuetze
DE934308C (de) Halter fuer walzenfoermige, mit zentraler Bohrung versehene Wasch- und Reinigungsmittelkoerper, insbesondere zur Herstellung von Loesungen
CH708900B1 (de) Anordnung zur Präsentation von Werbung.
DE102008037594B3 (de) Stangenanordnung
DE694652C (de) Einrichtung zum Mischen von Kraftstoff und OEl
DE102014119186A1 (de) Reinigungsgerät mit Abstellhilfe
DE202013001745U1 (de) Tütenspender
DE102017006357A1 (de) Handtuchhalter, abtrennung, insbesondere duschabtrennung, zum abtrennen eines nasszellenbereichs gegenüber einem trockenbereich sowie anordnung aus einer abtrennung und einem handtuchhalter
DE747384C (de) Aus Luftfahrzeugen mitsamt den Insassen durch Pressluft herausschleuderbare Sitze
DE202011050990U1 (de) Bademöbel für eine Dampfdusche sowie Set aus einer Dampfvorrichtung und einem Bademöbel
DE102015006933A1 (de) Verwendung eines Ladebodens eines Kraftfahrzeugs als Heckträger

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140123

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years